Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich auf eine generelle Unverträglichkeit schließen?



Tobi2000
11.10.2024, 09:42
Ich habe 2 ausgewachsene Kaninchen von 4 Jahren. Chipsi und Lennon.
Weil jemand von meinen Bekannten die Haltung aufgegeben hat und die Alternative Tierheim gewesen wäre habe ich 2 Jungtiere aufgenommen. 12,13 Wochen alt.Aus ungeplanten Wurf.
Nun war der Plan die Jungen ins Gehege der alten zu geben wenn sie größer sind.
Ich hab dann heute mal den Versuch gemacht mich mit einen der Babys ins Territorium der alten zu setzen und meine Häsin kam sofort an, fauchte und wollte auf das Baby losgehen.
Ich hatte es zum Glück sicher auf dem Arm.
Wenn da jetzt schon so viel Aggression ist, wird das doch nie was werden oder?
Ich weiß sonst aber nicht was ich mache denn so viel Platz für eine zweite Haltung hab ich auch nicht.
War vielleicht nicht ideal ins Territorium der alten zu gehen aber ich wollte dass sie sich schon mal beschnuppern.
Scheinbar mag sie die jungen Kaninchen nicht und verteidigt das Revier.

power7flower
11.10.2024, 15:02
Hallo

Starte Vergesellschaftungen bitte immer auf neutralen Boden. Du kannst es nochmal versuchen wenn die beiden etwas älter sind. Alternative ist wirklich Tierheim.

Tobi2000
11.10.2024, 16:05
Hallo

Starte Vergesellschaftungen bitte immer auf neutralen Boden. Du kannst es nochmal versuchen wenn die beiden etwas älter sind. Alternative ist wirklich Tierheim.

Da sitzen sie auch nur alleine rum.
Das Tierheim hat einen schlechten Ruf.
Wie viel Zeit sollte vergehen?

feiveline
11.10.2024, 16:33
Da sitzen sie auch nur alleine rum.
Das Tierheim hat einen schlechten Ruf.Dann solltest Du Dich nach einem „besseren“Tierheim umsehen.

Ansonsten…. Vergesellschaftung erst nach vollständigem Impfaufbau (wann und mit was sind Deine anderen geimpft?), tierärztlichem Check inkl. Kotprobe und eben mgl. auf neutralem Gebiet (oder mit viiiiel Platz!).

Wenn Du Kaninchenwiese.de noch nicht kennen solltest, lies Dich da mal ein, auch was Vergesellschaftungen angeht.

power7flower
11.10.2024, 19:37
Hallo

Starte Vergesellschaftungen bitte immer auf neutralen Boden. Du kannst es nochmal versuchen wenn die beiden etwas älter sind. Alternative ist wirklich Tierheim.

Da sitzen sie auch nur alleine rum.
Das Tierheim hat einen schlechten Ruf.
Wie viel Zeit sollte vergehen?

Hm. Also das dein Weibchen erstmal gefaucht hat hat grundsätzlich nichts zu bedeuten insofern eine künftige Vg zum scheitern verurteilt ist.
Vorheriges beschnuppern und wieder entfernen der Tiere bringt nichts und kann sogar Aggressionen fördern. Viel besser ist es die Tiere wenn sie fit geimpft gecheckt sind mit einem Plan (!) zusammen zu setzen. Nicht einfach mal so nebenbei.
Sorge für einen Raum den keines der Tiere kennt, richte ihn spannend und so ein das sie auch mehrere Tage darin bleiben können denn in der Regel dauert es ein paar Tage bis sich alle miteinander bekannt gemacht haben. Plane für dich Zeit zum beobachten ein und greif nicht ein so lange sie sich nur jagen und Fell fliegt. Was ich mir bei dem Altersunterschied auch nicht ganz vorstellen kann ich denke die jüngeren werden sehr schnell den Kopf senken und sich unterwerfen...
Verbeisen sich die Tiere, schreit, Blut fließt geh dazwischen und trenn die Tiere.
Habe auch einen Plan im Kopf falls sie sich doch nicht vertragen und überlege für dich ob du finanziell und zeitlich den Anforderungen von vier Kaninchen gewachsen bist. Wie Futter und Tierarzt kosten.

Scaletta
11.10.2024, 21:28
Wir hatten ähnliches Problem. Bei uns hat das Weibchen (7 Monate alt) das neue Männchen (10 Wochen alt) bei Vergesellschaftung auf dem neutralen Boden gebissen.

Wir hatten die Beiden daraufhin getrennt. Das Männchen ist in der Küche geblieben (das neutrale Boden, wo die Vergesellschaftung gescheitert ist) und das Weibchen ist wieder ins ihr ursprüngliches Gehege gezogen. Nach ca. 10 Tagen, als die Wunde beim Männchen verheilt war, haben wir das Weibchen zu dem Männchen gesetzt. Da sich die Kaninchen erst ab ca. 14 Wochen anfangen zu wehren, hat er das Weibchen auch nicht gejagt. Sie sind ca.10 Tage in der Küche geblieben und danach sind sie nach draußen ins Gehege gezogen.
Und es verlief alles friedlich.

feiveline
11.10.2024, 22:36
ich denke die jüngeren werden sehr schnell den Kopf senken und sich unterwerfen...Den Kopf zu senken ist eine Dominanzgeste und bedeutet „Du hat mich jetzt zu putzen…“, hat also nichts mit „Unterwerfung“ zu tun!

power7flower
12.10.2024, 12:59
ich denke die jüngeren werden sehr schnell den Kopf senken und sich unterwerfen...Den Kopf zu senken ist eine Dominanzgeste und bedeutet „Du hat mich jetzt zu putzen…“, hat also nichts mit „Unterwerfung“ zu tun!

Auch wenn sie dabei fiepen?

Tanja B.
12.10.2024, 13:10
Ein sich abduckendes Kaninchen zeigt kein Dominanzverhalten.
Ein forderndes Kopf unterschieben, um geputzt zu werden, wird vor allem von eher ranghohen Tieren oder in einer gefestigten, harmonischen Kaninchenkonstellation, gezeigt. Das sieht aber anders aus, als ein unterwürfiges Abducken des ganzen Körpers.

Nintastic
17.10.2024, 01:05
Meine beiden (noch junge, früh kastrierte Rammler) machen das auch. Einer schiebt dem anderen den Kopf unter und meist fängt der andere dann an zu putzen. Sie machen das Gegenseitig.

Dachte auch immer das es genau das ist, eine Aufforderung. :denk:

Simmi14
17.10.2024, 13:44
Wahrscheinlich ist das schwierig zu unterscheiden auf den ersten Blick? Einmal Unterwerfungsgeste gerade bei einer Vergesellschaftung, wirklich ganz platt ablegen mit angelegten Ohren, passives Nichtrühren, auch wenn der dominante Partner dann schnüffelt oder schubst. Zum anderen aktiv zum Partner hoppeln samt Aufforderung zum Putzen mit energischem Kopfunterschieben. Meine frühere sehr dominante Häsin war da nicht sehr geduldig, wenn sie nicht geputzt wurde. Dann half dem Partner nur die Flucht. :mord:

@Tobi Eine Kaninchen-Vergesellschaftung sollte man eigentlich erst ab 16 Wochen machen, nicht alle Kaninchen halten sich an den Babyschutz und man sagt das die Haut unter 16 Wochen zu dünn ist bei Beißereien siehe auch Bericht oben von Scaletta. Dauer bei einer VG ist ganz unterschiedlich, es kann sofort gut sein, 2-3 Wochen dauern, bei Gruppen auch länger. Eigentlich klingt die Konstellation 2 Männchen + Weibchen ganz gut.
Wie viel Platz hat das Gehege des Weibchens denn? Wenn die VG in ihrem Gehege gemacht werden muss, weil man keinen neutralen Platz hat (bei mir war auch freie Wohnungshaltung und nichts neutral), würde ich 1. möglichst viel umstellen und verändern und 2. dann erst die beiden Jungs reinsetzen, danach erst die Hausherrin. Dadurch können sich die beiden Neuen schon etwas mit dem Gehege vertraut machen. Unterschiedliche Futter- und Wasserstellen anbieten, Häuschen mit nur einem Eingang rausnehmen. Im Frühjahr kämen beide Jungs in die Pubertät, kann sein, dass es dann noch einmal rappelt!