Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung
sarahkara
08.10.2024, 10:38
Hallo zusammen, ich bräuchte ein paar Tipps von euch.
Wie es schon im Titel steht wird meine kaninchendame Teddy (10 J, kastriert) seit circa 2-3 Wochen wegen einem teigigen Magen behandelt.
Damit es nicht zu viel Text wird, habe ich hier die Tierarzt-besuche und co . notiert:
21.09. großer Teigiger Magen ertastet, nur noch wenig gefressen. Köttel kamen problemlos. Partnertier wurde am 20.09. mit gleicher Diagnose bei meiner TÄ behandelt, es wurde schnell besser. Er ist ein Löwenköpfchen mit sehr krausen Haaren. Wir haben schon vorgesorgt mit Rodicare Hairball, aber leider ohne Erfolg.
21.09. TA Besuch:Teigiger Magen, mittelgradige Überladung. Infusion, RöBis mit Kontrastmittel, verschiedene Medikamente, Schmerzmittel. Sie blieb dort für 4 Stunden.
Magen fing an sich langsam zu entleeren, keine Verstopfung aber sehr fest und teigig.
Trotzdem wurde über Nacht ein Klinik Aufenthalt empfohlen, wir fuhren nach Ettlingen,
21.09.-22-09. Klinik Aufenthalt, sehr schlechte Erfahrung, trotz Anweisung meiner Kaninchenkundigen TÄ wurde nicht die engmaschige Behandlung durchgeführt.
Wir haben sie am 22.09. abgeholt abends. Blutzucker war im Norm-Wert.
Andere Medikamente wurden verschrieben als beim Partnertier (gleiche Diagnose, aber ausschließlich behandelt von meiner TÄ).
Trotz schlechter Behandlung Rechnung im 4 Stelligen Bereich.
23.09. TA Besuch: Wie schon befürchtet falsche Medikamente und viel zu niedrig dosiert.
Neuer Medikamente Plan: 2x täglich emeprid, 2x täglich Novalgin, 3x täglich laxatract.
Sehr flüssig zufüttern, sodass das Laxatract arbeiten kann.
Magen schon kleiner, aber noch immer teigig. Röntgen bestätigt das.
30.09. TA Besuch: Magen ist wieder ein Stückchen besser, aber noch nicht so gut wie erhofft. Emeprid soll ausgeschlichen werden, ebenfalls das Novalgin.
Das Laxatract noch bis zum 09.10. 3x täglich geben, dann langsam ausschleichen.
Da sehr schwieriger Fellwechsel mit kahlen Stellen wird jetzt Rodicare Derma gegeben und Rodicare Vit. B Kur (sie hatte schon einen EC Ausbruch, durch den ganzen Stress vorsorglich)
Allgemeinbefinden ist gut, sie frisst schon viel besser.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Der Magen ist morgens immer knallehart, wie alte Knete. Durch die Behandlung wird es wieder besser.
Obwohl Teddy eine große Auswahl an FriFu hat, frisst sie momentan unglaublich viel Heu, viel mehr als FriFu.
Habt ihr noch Tipps wie ich den Magen weich halten kann, sodass der restliche Inhalt passieren kann?
Vielen Dank vorab
Alexandra K.
08.10.2024, 19:44
Ohne die Röntgenbilder zu sehen kann man dazu nichts sagen.
Mir fehlt hier die Medikation über Novalgin und Laxatrakt hinaus und eine Info über die Diagnostik und auch die Körpertemperatur.
Gab es ein Schall, eine Blutabnahme, eine Kotprobe...? Wie ist die Körpertemperatur?
Gab es außer Emeprid und Novalgin noch etwas? Antibiose?
War Gas vorhanden, gab es Dimeticon?
Novalgin ist mit 2x am Tag komplett unterdosiert, das wird 6x am Tag gegeben. Gab es weiteres Schmerzmittel?
sarahkara
08.10.2024, 20:02
Hallo Alexandra, danke für deine Atwort.
Die Röntgenbilder fordere ich morgen gern an.
Es wurden nur Röntgenbilder gemacht (2 Ebenen) mit Kontrastmittel. Blutabnahme und Kotprobe wurde nicht gemacht, da die Diagnose eindeutig erschien.
Temperatur war normal.
Die Dosierung vom Novalgin habe ich doof formuliert, das war das Minimum. Ich habe täglich geschaut wie es ihr geht und wie sie frisst und entsprechend oft gegeben. Sie bekommt morgens und abends schon Meloxidyl für Hunde für ihre Arthrose.
Aufgegast war sie nicht, deshalb kein Simeticon. Antibiose gab es auch nicht, in wie fern hilft diese in so einer Situation?
Zudem wurde nichts mehr verschrieben außer Novalgin, Laxatract und emeprid. Anfangs habe ich aus Eigeninitiative noch rodicare akut gegeben, dass dann leer wurde.
Welche Medikation ist deines Erachtens nach noch förderlich?
Alexandra K.
08.10.2024, 20:18
Novalgin 4x am Tag ist die Mindestdosis, bei akuten Bauchproblemen 6x am Tag.
Was ist eine normale Körpertemperatur in Grad?
Ein "teigiger Magen" ist keine Diagnose sondern ein Symptom, daher wäre Diagnostik ganz wichtig um die Ursache zu finden.
Metacam ist bei akuten Bauchproblemen kontraindiziert.
Eine Antibiose sollte immer gegeben werden wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nicht vergeht um der Dysbakterie entgegen zu wirken.
sarahkara
08.10.2024, 22:04
Körpertemperatur war glaube ich 38,8 C, bin mir aber nicht mehr sicher.
Wenn Metacam kontraproduktiv ist, soll ich stattdessen Novalgin derweil geben?
Wusste garnicht dass Antibiose bei Bauchgeschichten so wichtig ist- man lernt immer dazu.
Da Teddy nie richtig aufgehört hat zu fressen, denke ich dass die TÄ sich deshalb dagegen entschieden ist.
Ich muss morgen sowieso nochmal zum TA, da dem Partnertier die Vorderzähne geschliffen werden müssen. Trete ich der TÄ auf den Schlips wenn ich jetzt schon um weitere Diagnostik bitte?
Oder soll ich die Behandlung erstmal weitermachen bis Freitag?
Achso, ich sollte anfügen dass der teigige Magen als Diagnose behandelt wird, da wir wegen den schlimmen Haaren des Partnertiers min. 1x im Jahr Probleme haben und bei der TÄ sind deswegen.
Teddy hat denke ich doofe Veranlagungen was das angeht…
Wenn die Haare nicht die Ursache sind, was könnte es denn dann sein? Zähne z.B.?
Alexandra K.
09.10.2024, 15:30
Diagnostig sollte selbstverständlich sein und der Drang danach eig. vom TA kommen!
Da dieser es nicht vorschlägt ist er evtl. auch nicht der richtige dafür.
Insgesamt spricht die Mediaktion ja auch nicht dafür das der TA kaninchenkundig ist.
sarahkara
09.10.2024, 16:47
Eigentlich waren wir immer in dieser Paxis zufrieden, aber momentan ist es halt einfach schwierig...
Es wird jetzt ein großes Blutbild angefertigt.
Morgen wird sie stationär aufgenommen und engmaschig infusioniert.
Der Magen ist wieder schlimmer als am Feitag.
Die andere TÄ in der Praxis ist zur Besprechung hinzu gekommen und hat Teddy untersucht.
Sie vermutet Haarballen im Magen.
Wir haben noch den Kopf geröntgt (sie haben Digital-Röntgen), es wurde eine minimale Zahnspitze am Backenzahn entdeckt. Die wird natürlich entfernt, aber erst wenn es ihr besser geht. Zudem ist die Spitze so klein, dass es keinen großen Einfluss auf das Fressverhalten haben sollte.
Alexandra K.
09.10.2024, 18:17
Kotprobe, Schall.....
Der Haarballen hätte im Kontraströ ja bereits sichtbar werden müssen.
Novalgin 4x am Tag ist die Mindestdosis, bei akuten Bauchproblemen 6x am Tag.
Was ist eine normale Körpertemperatur in Grad?
Ein "teigiger Magen" ist keine Diagnose sondern ein Symptom, daher wäre Diagnostik ganz wichtig um die Ursache zu finden.
Metacam ist bei akuten Bauchproblemen kontraindiziert.
Eine Antibiose sollte immer gegeben werden wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nicht vergeht um der Dysbakterie entgegen zu wirken.
Ja, da bin ich ganz bei Alexandra :good: - bin ja eigentlich eher ein "AB-Gegner" aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei "Bauchgeschichten" das AB oftmals erst bewirkt hat, dass das Hasi wieder gesund wurde.
Wir hatten hier viele Bauchgeschichten, teilweise mit leichter, teilweise mit heftiger Aufgasung -. Bei einigen dieser Bauchgeschichten wurde der Zustand anfangs bei normaler, sehr engmaschiger Bauchbehandlung bessser, dann stagnierte der Zustand noch während der Bauchbehandlung und wurde plötzlich (nach fast einer Woche) wieder schlimmer. Erst als dann das AB - früher "Baytril", später dann Orniflox (oder so ähnlich) zum Einsatz kam, wurde das Hasi dann aber recht schnell gesund.
Habe bei "Bauch" immer 4 - 6 x tg. Novalgin gegeben. Metacam sollte man bei Bauchweh tatsächlich nicht geben.
.... und ja, ein Haarballen müsste beim Röntgen mit Konttrastmittel tatsächlich sichtbar werden ...
Ich drücke feste die Daumen, dass alles gut wird :umarm:
sarahkara
11.10.2024, 14:09
Danke für eure Tipps :flower:
Teddy ist momentan stationär beim TA.
Gestern war sie auch schon den ganzen Tag.
Köttelprobe ergab nur geringfügig Hefen - nicht überraschend.
Das große Blutbild ist unauffällig, d.h. alles im Norm. Einzig die weißen Blutkörperchen sind der TÄ zu wenig, vorsichtshalber wird seit gestern Baytril gespritzt.
Gestern Abend musste ich sie holen und versorgen, Magen wunderbar klein und weich. (Heute morgen habe ich sie wieder gebracht)
Das Röntgen ergab eine komplette freie Passage von Magen bis After.
Leider haben wir somit keinen neuen Anhaltspunkt.
Das heisst sie wird weiterbehandelt wie bisher, bekommt engmaschige Infusionen.
Dazu Novalgin alle 6 Std und wieder Emeprid und natürlich Laxatract und co.
Ich darf sie heute Abend holen. Kötteln tut sie wie die ganze Zeit auch, fressen ist eher so meh - aber bei diesem ganzen Stress ist das bei ihr normal.
Ich hoffe das ist es jetzt gewesen, denn so langsam geht es echt tief in den Geldbeutel rein :rw:
Allerdings hat ihr Partner - Floh - jetzt schon wieder angefangen weniger zu fressen.
Es ist echt zum verrückt werden. Gemeinsame Faktoren wie Parasiten und co. wurden ausgeschlossen.
Da er beim pinkeln sich etwas anstrengt, ,hoffe' ich, das es nur Blasengries ist. Das wäre zumindest bei einem Tier eine gefundene Ursache.
Ich bringe ihn heute Abend gleich mit, ich habe das Gefühl die TÄ kann mich langsam nicht mehr sehen :coffee:
Drückt uns die Daumen
Alexandra K.
11.10.2024, 18:44
Es wäre schön und hilfreich wenn Du die Röntgenbilder mal hoch lädst.
Wurde geschallt?
Wie ist die Körpertemperatur?
sarahkara
12.10.2024, 00:36
Temperatur war 38,9 C, geschallt wurde nicht.
Ich war heute von 16:30 Uhr- 21:30 Uhr in der Praxis, ein echter Marathon.
Erstmal zu Teddy:
Alles ist aus dem Magen raus, alles durchgängig. Sie war heute wieder den ganzen Tag stationär mit Infusion und co.
Sie hat den Zugang noch drinne, falls es ihr morgen aus irgendeinem Grund schlechter gehen sollte und wir wieder hin müssen.
Die TÄ haben sich untereinander beraten und haben nur noch E.C. als möglichen Grund für das ganze Drama in betracht gezogen.
Leider wurde der Titer bei der Blut Untersuchung nicht bestimmt, aber Teddy hatte schonmal einen Ausbruch.
Folgender Behandlungsplan wurde jetzt bestimmt:
Baytril 1x tägl. für min. 5 Tage
Sucrabest 2x tgl.
Laxatract 2x tgl.
Panacur 1x tgl. für 10-14 Tage
Novalgin alle 8 Stunden
Meloxidyl 2x tgl.
Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.
Allgemeinzustand ist ok, sie knabbert hier und da was. Ich biete durchgängig Frischfutter und eingeweichte Cunis an.
Aber sie ist sehr Müde, nach den Strapazen kein Wunder.
Jetzt zu Floh, dem Partnertier:
Leider kein Blasengries. Röntgen ergab eine Aufgasung im Dünndarm. Es wurden Arthrosen gefunden in seiner Wirbelsäule, ziemlich mittig.
Blutbild ergab genau dasselbe wie bei Teddy, alles im Norm außer die Weißen Blutkörperchen. Er ist auch E.C. Träger, also gleiches Spiel.
Temperatur 38,9 C.
Kontrastmittel und Päppelbrei bekommen, Infusion und diverse Spritzen, 4 Std. später das meiste Gas weg.
Passage von Magen bis Anus komplett durchgängig und fast Gas-frei.
Folgender Behandlungsplan:
Baytril 1x tgl. min. 5 Tage lang
Sucrabest 2x tgl.
Novalgin alle 4 Std, wenn morgen besser dann 6 Std, etc.
Laxatract nur morgen 1x
Emeprid alle 8 Std bis Sonntag, dann Mengen Reduzierung.
Meloxicam (Meloxidyl) 2x tgl
Panacur 1x tgl. 10-14 Tage
Vitamin B 1x tgl, bis Dose leer
Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.
Ich bin sowohl finanziell als auch Mental echt an meine Grenzen gestoßen in den letzten 3 Wochen:ohje:
Passt der Plan soweit?
@Alexandra: Die Röntgenbilder habe ich bereits angefordert, sie müssten morgen kommen. Sobald ich diese habe werde ich sie reinstellen.
Alexandra K.
12.10.2024, 16:19
Also zum Mepiplan kann man nicht viel sagen ausser das Meloxicam kontraindiziert bei Bauchweh ist und Novalgin öfter als alle 8 Stunden gegeben werden sollte.
Ein Schall wäre wichtig gewesen um eine Appenziditis auszuschliessen.
Die Behandlung erfolgt hier ja nun im Prinzip auf Verdacht und ohne konkrete Diagnose, das finde ich suboptimal.
sarahkara
12.10.2024, 18:25
Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...
Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange.
Ich muss sagen das ich auch nicht glücklich bin, dass wir noch immer nicht die Ursache gefunden haben :bc:
Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...
Heute morgen waren wir nochmal beim TA, Magen war ok. Fressen tut sie noch nicht richtig. Beide fressen auffällig viel Heu.
TÄ meinte, dass ihre Kaninchen das bei bestimmten Medikamenten auch gemacht haben.
Temperatur 38,8 C, Kotabsatz ja.
Magen ist jetzt schon wieder schlechter, noch keine Überladung aber schon wieder teigiger. Nicht ansatzweise so butterweich wie heute morgen. Köttelt weiterhin.
Wenn es morgen nichts wird bzw. schlechter, schallen wir am Montag.
Leider ist die TÄ mit ihrem Latein auch langsam am Ende.
@Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?
Die Einzige positive Entwicklung momentan ist, dass sie den Brei freiwillig aus der Spritze nimmt. Auf dem Teller wird er verschmäht.
Meine arme Maus tut mir so leid, sie wirkt noch furchtbar erschöpft von der stationären Aufnahme :(
Ich versuche gerade abzuwägen, wann ich sie schlafen lassen soll und wann ich sie zum spielen animieren soll...
Alexandra K.
12.10.2024, 18:39
Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...
Ihr habt genug Auffälligkeiten die dafür sprechen: ein inappetentes Tier ohne Untertemperatur (Stichwort maskiertes Fieber), Kotabsatz usw.
Diagnostik/Ausschluss erfolgt über Schall.
@Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?
Mit welchem Produkt genau und was wiegt das Tier? In welchem Verhältnis mischt Du Wasser/Pulver?
Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...
Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange. Novalgin alle 4 Stunden und dann ist sie auch bezüglich der Arthrose gut genug abgedeckt. Ist der Bauch dann wieder ok kannst Du ja wechseln.
sarahkara
12.10.2024, 19:57
Ach verrückt, was ist denn maskiertes Fieber? Das habe ich ja noch nie gehört :denk:
Genau die gleichen Symptome hat das Partnertier, gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich mit irgendwas angesteckt haben?
Dann werde ich am Montag auf jeden Fall auf das Schallen bestehen.
Beim Partnertier auch, wenn das Schmerzmittel für seine Arthrose keine Abhilfe verschafft.
Wenn E.C. sich doch als Übeltäter herausstellen sollte -wir haben die Behandlung heute begonnen- wie lange dauert es denn bis man Erfolge sehen kann?
Das Baytril wird ja auch ordentlich auf den Bauch schlagen...einfach doof.
Das sollte zwar den Appetit beeinflussen, aber nicht die Entleerung des Magens, oder?
Zum päppeln nutze ich Herbi care plus, ich mische circa 1 Teil Pulver, ein Teil Kamilletee und ein Teil Wasser.
Teddy wiegt 1,43 Kg, sie hat während der ganzen Geschichte seltsamer Weise zugenommen.
Alles klar, Meloxidyl ist gestrichen, Novalgin gebe ich alle 4 Std :flower:
Alexandra K.
12.10.2024, 21:16
Z.B. Klebsiella varricula ist ansteckend, ja.
Appenziditis behandflt man mit Doppelantibiose aus Enroflox(Baytril) und Metronidazol.
Bei EC fressen sie ja meist, zudem sind nicht 2 Tiere zeitgleich betroffen, unwahrscheinliche Ursache.
Baytril wird meist super vertragen und hätte bei Euch schon früher eingesetzt werden müssen. Wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nichtverschwindet sollte man es bereits geben um der Dysbakterie vorzubeugen.
Ich würde alle 2 Stunden die Hälfte geben.
Sicher das selber nicht gefressen wird?
sarahkara
12.10.2024, 21:33
Alles klar, die doppel-Antibiose werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten nach dem schallen.
Kommt dieses Bakterium? über das Futter ins Haus oder zb. mit Straßenschuhen? Wir passen da eigentlich immer auf....
Doch, Heu fressen sie ganz ok und knabbern mal hier was und mal da was.
Aber nie ausreichend. Wenn ich aufhöre zu päppeln, verhärtet sich der Magen wieder, da sie 70 % Heu frisst momentan.
Allerdings will ich es momentan auch nicht riskieren weniger zu päppeln, die Gefahr ist zu groß das sie wieder eine Überladung bekommt.
Vielleicht ist es jetzt ja anders durch das Antibiotikum und den Magenschutz zusätzlich.
sarahkara
13.10.2024, 11:26
Leider hat das engmaschige Päppeln keinen Unterschied gemacht.
Der Magen ist wieder größer und härter geworden, trotz alle 2 Std 6 ml päppeln und 3ml Tee. Danach natürlich Massage und Streckübungen.
Wenn das so weitergeht, hat sie morgen wieder eine Überladung.
Köttel kommen weiterhin. Päppel ich zu viel? Zu engmaschig?
Es kann doch nicht sein, dass es Stationär beim TA nur durch die Infusionen alles weggeht.
Vielleicht päppeln die viel weniger? Ich kann es echt nicht sagen...
Es macht mich so fertig sie so zu sehen.
Sie ist einfach so fertig und Müde, und ich muss sie alle 2 Std rausholen, päppeln und zum rennen animieren.
Zusätzlich die ganzen Medikamente. Kann E.C so zusetzen dass der Magen sich schlechter Entleert?
Ich hab das Gefühl, irgendwas raubt ihr immer mehr die Kraft.
Und wenn wir nicht bald die Ursache finden, glaube ich nicht dass sie das noch lange mitmacht :bc:
Morgen kann ich leider erst Nachmittags zum TA, ich muss arbeiten gehen, habe zu lange gefehlt um die Kleinen zu pflegen.
Gibt es noch eine andere Art von Diagnostik die uns noch helfen könnte außer schallen?
Bisher haben wir gemacht:
Blutbild -> alles ok außer die weißen Blutkörperchen
Köttelprobe -> Nur geringfügig Hefen
Rönten von oben und seitlich -> Nicht auffäliges außer natürlich der Magen und ihre Arthrose. Eine winzige Verschattung vor dem Herzen, aber die TÄ meinte dass das ihrer Meinung nach nichts ist. Um genauer zu schauen müsste sie in ein CT.
Glukose Wert -> Normal
Zähne -> In Orndung, außer ein winziger Haken an einem Backenzahn, den sie schon seit einem Jahr hat. Wächst nicht schiefer oder so, aber wir kürzen den circa alle 6 Monate. Er verletzt nichts.
Interessanter Weise geht es dem Partnertier, dem Floh langsam besser. Er hatte seit 2 Wochen keine Überladung mehr, hat langsam mehr Energie und fressen nimmt nach und nach zu.
Er hatte genau die gleichen Symptome wie Teddy, nur bei ihr kommt die Überladung immer wieder.
Falls ihr euch noch erinnern könnt, ihr wurde vor 4 Jahren ein Bezoar im Magen rausoperiert. Könnte diese Eröffnung jetzt noch irgendwas verschlechtern?
Alexandra K.
13.10.2024, 11:47
Ich würde so auch nur päppeln wenn nichts gefressen wird.
Frisst er, was auch immer, päppelt man ja nicht.
sarahkara
13.10.2024, 12:11
Das finde ich momentan bei Teddy schwer einschätzbar.
Sie knabbert eher als sie frisst.
Ich würde jetzt versuchen nur so viel Päppelbrei zu geben wie sie zulässt.
Allerdings wird es dann noch schwerer den Mageninhalt weich zu halten.
Tee nimmt sie nicht freiwillig, sollte ich den Päppelbrei ganz flüssig machen?
Sorry, bin momentan ziemlich planlos...
Tanja B.
13.10.2024, 12:18
Bei deiner Medikamentenaufzählung fehlt mir ehrlich gesagt (wenn dein TA von einer Entleerungs- bzw. Passagestörung ausgeht) ein Motilitätsförderer (also Metoclopramid) - wenn Darmverschluss ausgeschlossen!
Und ich würde wirklich dringend einen Schall machen lassen. Wie Alex sagt, klingt das nicht nach einer "normalen" Bauchgeschichte. Das müsste nach 2-3 Tagen mit richtiger Medikation eigentlich erledigt sein.
Päppeln würde ich wirklich höchstens reduziert und eher flüssig, wenn gefressen wird. Zur Not könntest du versuchen Cuni-Brei (sehr gut aufgeweicht!) anzubieten, wenn ansonsten nur Heu gefressen wird. Dann ist wenigstens die Nährstoffversorgung erstmal soweit gesichert, du musst im Idealfall nicht päppeln und du hast eine geeignete Konsistenz für den Magen (anstelle von Heu).
Ideal wäre natürlich Frischfutter, aber das weißt du.
sarahkara
13.10.2024, 13:15
Wenn du Emeprid meinst, das hat die TÄ für extra nicht gegeben weil sie meinte, dass man das ihr schon zu lange gegeben hat.
Darmverschluss ist ausgeschlossen, da sie weiterhin fleissig köttelt.
Es wurde auch zu keinem Zeitpunkt Gaßansammlungen irgendwo gefunden, die auf einen ,Engpasss' oder dergleichen hinweisen könnte.
Schallen wird am Montag gemacht.
FriFu und ,schwimmende' Cunis biete ich schon die ganze Zeit an - da wird höchstens einmal in der Stunde mal dran geknabbert bzw. ein Würmchen genommen. Da das aber nicht ausreicht, päpple ich.
Aber trotz des Angebots fressen sie mehr Heu als alles andere - jetzt auch keine gute Menge, aber mehr.
Wie halte ich jetzt aber den Magen weich ist die Frage, denn nur durch das päppeln und anschließender Massage kann ich den harten Nahrungsbrei einigermaßen weicher machen :ohje:
sarahkara
13.10.2024, 15:31
Kleines Update:
Es scheint einen kleinen Unterschied zu machen, sie zu entscheiden zu lassen ob sie gepäppelt werden möchte oder nicht.
Sie hat um 12 Uhr 6ml und eben 5ml freiwillig genommen.
Der Magen ist zumindest nicht größer geworden, was er den ganzen Tag gemacht hat.
Ich habe die Vermutung, dass ihr Bäuchlein momentan langsamer arbeitet und mit dem sehr engmaschigen päppeln nicht hinterher kommt...
Jetzt frisst sie wieder Heu, ich hoffe dass ich ihr genügend Feuchtigkeit biete um alles einigermaßen weich zu halten.
Tee und Wasser trinkt sie momentan nicht - ich denke das liegt am sehr flüssigen Päppelbrei.
Ich habe noch ein Saft-Gläschen Banane Apfelsaft da für Babys, meint ihr es ist kontraproduktiv wenn ich das verdünnt anbiete?
Oder ist die erhöhte Flüssigkeits-Zufuhr momentan wichtiger?
Ist schwierig das momentan abzuwägen :denk:
Alexandra K.
13.10.2024, 15:49
Es sollte weder Tee noch Saft gegeben werden!
MCP gibt man immer weiter so lange ein Tier nicht frisst.
hasenohr
13.10.2024, 15:58
Ich stimme zu, sowas wie MCP wäre ganz wichtig, selbst wenn es dann mal länger gegeben wird. Meine TA sagt da auch immer, man hat nichts zu verlieren und muss alle Optionen nutzen. Sobald die Situation überstanden ist, ist es nur ganz wichtig es langsam auszuschleichen. So eine Magengeschichte ist extrem anstrengend und schmerzhaft für das Tier, es ist wichtig, dass einmal alles in Gang kommt, damit es sich danach auch erholen kann und der Körper von selbst wieder anfängt zu arbeiten. Viele Tiere haben nach so einer überstandenen Episode nicht einmal direkt Kraft, eigenständig zu fressen.
Wozu wird das Sucrabest in dem Fall gegeben? Ich kenne mich damit nicht besonders aus, aber als Nebenwirkung ist dort Verstopfungen gelistet. Das sollte meiner Meinung nach im Auge behalten werden.
Wie sieht es mit Infusionen aus? Flüssigkeitszufuhr ist bei Verstopfungen gut, aber bei akuten Fällen hilft dann eher die Infusion
sarahkara
13.10.2024, 16:51
@Alexandra: Alles klar, Tee lasse ich weg. Ich dachte verdünnter Kamille Tee wäre ganz gut fürs Bäuchlein
@Hasenohr: Ja, ich habe die TÄ auch nach Emeprid gefragt. Sie meinte, sie hätte das bei der ersten Überladung schon zu lange bekommen. Ich werde am Montag darauf bestehen.
Sucrabest ist meines Wissens nach zum Magenschutz verschrieben worden, wegen den Überladungen und Baytril-Gabe.
Eine Infusion geben kann ich leider nicht, ist das arg schwer? Das hat auf der Station wohl am meisten geholfen, alles weich zu halten.
Ja, Kraft ist das, was ihr momentan fehlt.
Sie hat vor ca. 20 min. wieder ein wenig Päppelbrei selbst genommen aus der Spritze. Der Magen ist wieder ein wenig besser.
Auf keinen Fall gut, aber wir sind mit Babyschritten auf dem Weg dorthin.
Auch knabbert sie wieder ein wenig mehr am Heu und am Frischfutter rum :love:
sarahkara
13.10.2024, 20:53
Update
Der Magen ist wieder ein wenig kleiner.
Allerdings noch immer unschön hart.
Aber ich habe das Gefühl, dass sie fitter und erkundungsfreudiger ist, nachdem ich angefangen habe ihr zu überlassen wie viel Päppelbrei sie nimmt.
Eins ist mir aufgefallen, als ich die Notizen der TA Besuche der letzten Jahre durchgegangen bin:
Der Magen war immer härter als er sein sollte. Immer ein wenig zu groß und zu hart.
Die TÄ meinte, ein Kaninchenmagen sollte so weich und klein sein, dass man ihn nicht direkt spüren sollte.
Aber das war nie der Fall bei ihr.
Gibt es Kandidaten die einfach anfälliger sind für so etwas? Hat einer eurer Kleinen solche Auffälligkeiten?
Oder kann es durch die Mageneröffnung wegen dem Bezoar so sein? (circa 4 Jahre her)
power7flower
13.10.2024, 22:14
Emepride hat bei unserer Blacky, Löwin, Wunder bewirkt. Ihr Bauch Unterseite war in der Regel sehr gespannt oder prall gebläht, auch im gesunden Zustand. Wie eine tickende Zeitbombe. Keine Ahnung was das war. Letztendlich ist es ihr aber irgendwann doch zum Verhängnis geworden.
Das waren gerade die Parallelen die ich zu euch gesehen habe. Eben auch ein Löwi. Mit wiederkehrendem harten Bauch, bei dem Nichts gefunden wurde. Muss aber nicht typisch sein für die Rasse. Ich finde das es nach der Kastration so extrem geworden ist.
Hast du schon Zweige, Wassertriebe, ausprobiert? Ist zum knabbern aber "grün" und fressbar und auch die Triebe vlltb ist das was.
sarahkara
14.10.2024, 16:53
@Tatjana dein Verlust tut mir leid :sad1:
Falls ich es doof formuliert habe: Das Partnertier Floh ist ein Löwenköpfchen, Teddy ist ein Kurzhaar mix. Sie schleckt ihren Floh nur leider mit vollster Hingabe.
Mit Zweigen und dergleichen bin ich momentan sehr vorsichtig, da sie ausgerechnet in dem Zeitraum krank geworden sind, wo eigentlich geimpft werden soll :ohje:
Ich biete alles mögliche an, REWE erfreut sich daran: Allerlei Bittersalate, das komplette Küchenkräuter Sortiment, Gemüse, etc.
Leider habe ich heute keinen Termin mehr bekommen, morgen um 12:30 Uhr aber.
Wäre ich heute gekommen, wäre ich -egal welche Uhrzeit- in den Notfall-Satz gerutscht. Hätte mir das eine der TÄ mal früher gesagt, hätte ich viele hundert Euro sparen können....
Schallen und Emeprid ist notiert:good:
Magen ist heute etwas besser, auch ihr Appetit. Babyschritte, aber immerhin.
Trotzdem kann es immer wieder kippen, deshalb möchte ich der Sache auf den Grund gehen.
Die TÄ wird wieder darauf bestehen, Teddy an die Infusion zu hängen den Tag über.
Das ist aber so unglaublich teuer (Wenn ich mich nicht verrechnet habe, habe ich letzte Woche die beiden Tage stationär 763 Euro incl. 2x Röntgen, Blutbild und Infusion bezahlt).
Ich möchte anbieten selbst zuhause zu infundieren - egal was morgen rauskommt beim schallen, der Magen muss ja weicher werden.
Wie mache ich das am besten?
power7flower
14.10.2024, 18:23
@Tatjana dein Verlust tut mir leid :sad1:
Falls ich es doof formuliert habe: Das Partnertier Floh ist ein Löwenköpfchen, Teddy ist ein Kurzhaar mix. Sie schleckt ihren Floh nur leider mit vollster Hingabe.
Mit Zweigen und dergleichen bin ich momentan sehr vorsichtig, da sie ausgerechnet in dem Zeitraum krank geworden sind, wo eigentlich geimpft werden soll :ohje:
Ich biete alles mögliche an, REWE erfreut sich daran: Allerlei Bittersalate, das komplette Küchenkräuter Sortiment, Gemüse, etc.
Leider habe ich heute keinen Termin mehr bekommen, morgen um 12:30 Uhr aber.
Wäre ich heute gekommen, wäre ich -egal welche Uhrzeit- in den Notfall-Satz gerutscht. Hätte mir das eine der TÄ mal früher gesagt, hätte ich viele hundert Euro sparen können....
Schallen und Emeprid ist notiert:good:
Magen ist heute etwas besser, auch ihr Appetit. Babyschritte, aber immerhin.
Trotzdem kann es immer wieder kippen, deshalb möchte ich der Sache auf den Grund gehen.
Die TÄ wird wieder darauf bestehen, Teddy an die Infusion zu hängen den Tag über.
Das ist aber so unglaublich teuer (Wenn ich mich nicht verrechnet habe, habe ich letzte Woche die beiden Tage stationär 763 Euro incl. 2x Röntgen, Blutbild und Infusion bezahlt).
Ich möchte anbieten selbst zuhause zu infundieren - egal was morgen rauskommt beim schallen, der Magen muss ja weicher werden.
Wie mache ich das am besten?
Flüssigkeit hat bei uns auch immer gut geholfen. Wurde aber immer unter die Haut gespritzt.
hasenohr
15.10.2024, 11:14
Subkutane Infusionen hatte uns der TA gezeigt wie das geht und dann haben wir es beim letzten Besuch gemeinsam gemacht. Ist eigentlich recht simpel, persönlich würde ich das aber auch nur zu zweit machen, aber ich bin auch etwas sensibel bei Nadeln. Das Infusionsbesteck und die Kochsalz-Lösung haben wir dort auch direkt ziemlich günstig bekommen. Ich würde einfach mal nachfragen, dann bekommst du direkt auch die Empfehlung, wie viel denn angebracht wäre, wir sollten z.B. lieber täglich eine kleinere Menge infundieren.
sarahkara
15.10.2024, 16:56
Gute Idee, dann lasse ich mir das das nächste Mal direkt zeigen :good:
Leider muss es weitergehen mit der Detektivarbeit, denn bei dem Ultraschall kam nichts zum Vorschein :(
Keine Entzündungen, Magenhaut, Nieren, Leber, Blase alles ok.
Das ist echt frustrierend.
Morgen Nachmittag telefoniere ich mit meiner TÄ wie es weitergehen soll, heute war ich bei einer anderen Kollegin, da sie nicht da war.
Emeprid soll ich hochdosiert geben, da hat mir die neue TÄ direkt zugestimmt.
Sie hat sich ganz frisch in die Krankengeschichte von Teddy eingelesen und hat die Idee, dass durch die Narbe der damaligen Mageneröffnung (wegen Bezoar) die perestaltik vielleicht beeinflusst wird.
Denn der Magen war schon immer fester als beim Partnertier.
Oder es kann wieder ein Bezoar sein, aber meine eigentliche TÄ hat das ausgeschlossen.
Ich habe endlich die Röntgenbilder erhalten, ich stelle sie gleich rein.
Nicht erschrecken, die sehen ziemlich fies aus. Die habe ich heute auch zum ersten Mal gesehen.
sarahkara
15.10.2024, 17:10
Hier folgen die Röntgenbilder vom ältesten zum jüngsten:
209829
209830
209831
209832
209833
209834
209835
Mottchen
15.10.2024, 18:00
Nur mal so ein Gedanke weil bei meinem mottchen die Narbe von der Kastration als ziemlicher knubbel beim abtasten spürbar war. Vielleicht ist es die Narbe von der Kastration, die da Probleme macht? Wir dachten beim ersten Mal ertasten sie hätte da einen Tumor. War aber wie gesagt nur die Narbe und Fettgewebe dass sich dort angelagert hatte
sarahkara
16.10.2024, 08:25
@Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen :denk:
Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?
Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag :ohje:
Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
Kennt den einer von euch?
Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an:coffee:
Mottchen
16.10.2024, 09:56
Ach Mensch das ist so ätzend wenn nie ruhe reinkommt und immerzu was ist. Ich kenn das so gut. Das war der Grund warum ich letztlich mit Kaninchenhaltung aufgehört habe. Ich wünsche dir von Herzen,dass jetzt bald die Ursache herausgefunden wird und es Lösungen gibt. Und dir ganze viel Kraft auf dem Weg dorthin :umarm:
Carmen Z.
16.10.2024, 10:45
@Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen :denk:
Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?
Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag :ohje:
Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
Kennt den einer von euch?
Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an:coffee:
Zuerst einmal tut es mir furchtbar leid, was du da gerade durchmachst. So wie ich raushöre, bist du aber gerade gar nicht bei einem Heimtierspezialisten? Da hättest du eigentlich schon früher wechseln sollen.
Dann noch ein Tipp auf deine Frage: Öl gehört nicht in den Kaninchenmagen
Wenn du mit dem Tierarzt Heidelberg Dr. P. in Neulußheim meinst - die soll richtig super sein. Eine Freundin von mir aus Mannheim war immer dort. Dass man dafür eine Überweisung benötigt, ist mir eigentlich neu.
Und bzgl. infundieren: Ich habe mir das in meiner Praxis auch zeigen lassen. Und es klappt bei mir super. In der Praxis fragte man mich, ob ich es auch gleich selber probieren will, was ich nicht wollte - ich hasse es, wenn mir da jemand über die Schulter schaut. Aber zu Hause hat es gut geklappt. Tier in die Unterschale der Transportbox und die auf der Küchenanrichte, Haken in die Holzdecke geschraubt :rw: und Infusion dran. Und beim Zustechen nicht zu lange zögern.
sarahkara
16.10.2024, 10:58
Vielen Dank für euer Mitgefühl :herz:
Ja, ich habe mich ebenfalls entschieden mit der Haltung aufzuhören, wenn meine beiden irgendwann nicht mehr sind.
Ich hänge einfach viel zu sehr an ihnen...
@Carmen: Alles klar, kein Öl rein :)
Ich bin tatsächlich in Neulussheim, aber nicht mehr bei Dr. P (macht momentan nur OPs da frischen Baby) sondern bei Dr. J.
Sie ist zusätzlich Internistin und ist Kaninchen-Erfahren. Nur leider kein Zusatz ,Heimtier'.
Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt in der Praxis, vorallem die Narkosen sind da spitze bei Dr. P.
Aber ich habe momentan das Gefühl, dass ich mit meinem Drang alleine bin, die Ursache finden zu wollen...
In Heidelberg habe ich Dr. C.V. gefunden, sie hat den Zusatz Heimtier.
Ich dachte für eine 2. Meinung könnte es nicht schaden, Fahrtzeit ist die selbe.
Allerdings will ich das gut überlegt machen, da Teddy immer furchtbar gestresst ist vom TA und wir zuhause quasi von vorne anfangen müssen.
Zudem muss ich ja nochmal nach Neulussheim, um mir das Infundieren zeigen zu lassen.
Hilft ja alles nix :ohje:
sarahkara
16.10.2024, 11:04
Achso, das mit der Überweisung habe ich nur vor, weil wir ja schon unglaublich viele Tests gemacht und Medikationen verwendet haben.
Ich will nicht alles doppelt machen und zahlen müssen :scheiss:
Carmen Z.
16.10.2024, 11:55
Vielen Dank für euer Mitgefühl :herz:
Ja, ich habe mich ebenfalls entschieden mit der Haltung aufzuhören, wenn meine beiden irgendwann nicht mehr sind.
Ich hänge einfach viel zu sehr an ihnen...
@Carmen: Alles klar, kein Öl rein :)
Ich bin tatsächlich in Neulussheim, aber nicht mehr bei Dr. P (macht momentan nur OPs da frischen Baby) sondern bei Dr. J.
Sie ist zusätzlich Internistin und ist Kaninchen-Erfahren. Nur leider kein Zusatz ,Heimtier'.
Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt in der Praxis, vorallem die Narkosen sind da spitze bei Dr. P.
Aber ich habe momentan das Gefühl, dass ich mit meinem Drang alleine bin, die Ursache finden zu wollen...
In Heidelberg habe ich Dr. C.V. gefunden, sie hat den Zusatz Heimtier.
Ich dachte für eine 2. Meinung könnte es nicht schaden, Fahrtzeit ist die selbe.
Allerdings will ich das gut überlegt machen, da Teddy immer furchtbar gestresst ist vom TA und wir zuhause quasi von vorne anfangen müssen.
Zudem muss ich ja nochmal nach Neulussheim, um mir das Infundieren zeigen zu lassen.
Hilft ja alles nix :ohje:
Ach, das mit Dr. P. wusste ich nicht, das ist natürlich doof. Zu der in Heidelberg kann ich leider gar nichts sagen.
Ich weiß, ist jetzt etwas weiter weg, aber vielleicht wäre die Tierklinik in Ettlingen noch eine Alternative. Dr. L. und Dr. B. sind dort die Heimtierspezialisten und echt super.
Nachtrag: sorry, habe gerade gelesen, dass du schon in Ettlingen warst und schlechte Erfahrungen gemacht hast - wundert mich wirklich, denn ich höre von dort nur Gutes, selbst im Notdienst :gruebel:
Alexandra K.
16.10.2024, 16:34
Gibt es noch nach dem 10.10.eine Röntgenaufnahme die belegt das alles Kontrastmittel das Tier verlassen hat?
sarahkara
16.10.2024, 20:32
Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.
Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.
Wir denken es ist doch das Fell schuld.
Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.
Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)
Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
Baytril 1x tägl. bis Sonntag
Sucrabest 2x tgl.
Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
Panacur 1x tgl.
Novalgin alle 4 Stunden
Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
Cisaral 3x tgl.
Rodicare Dia
Rodicare akut
Rodicare Hairball
Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex
Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.
Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia :D
Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
Dann lieber dünner päppeln.
Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?
@Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?
sarahkara
16.10.2024, 21:05
Ich muss mich verbessern: Der riesen Fladen voller Haare war von Floh, denn er hat uns eben mit 2 Weiteren beehrt.
Er scheint wohl auch noch ordentlich Haare im Magen zu haben, auch wenn dieser viel kleiner und weicher ist als Teddys.
Was da noch alles aus ihr rauskommen muss, will ich mir nicht ausmalen...
Carmen Z.
16.10.2024, 22:11
Also ich muss sagen, ich bin gerade etwas sprachlos. Habe mir auch lange überlegt, ob und was ich hier antworte, da ich natürlich auch nicht weiß, ob meine Ansicht beziehungsweise mein Wissen 100 % richtig ist. Aber das, was du da oben schreibst, kann in meinen Augen nicht gut fürs Tier sein.
Ich fang mal mit dem Punkt an, der mir gleich ins Auge gesprungen ist und der für mich definitiv nicht nach einer heimtierkundigen Tierärztin klingt. Das ist definitiv richtig, dass die Darmflora wieder hergestellt werden sollte. Aber dir dann im gleichen Atemzug zu empfehlen, dem Tier Ananassaft zu geben, macht mich wirklich sprachlos. Ananassaft gehört definitiv nicht in den Magen-Darm-Trakt eines Kaninchens und richtet sicherlich mehr Schaden an, als es jemals positive Eigenschaften an den Tag legen kann. Denn mit Ananassaft wirst du es niemals schaffen, so viele Enzyme davon in den Darm des Tieres zu bringen, dass sich davon die Haare auflösen. Das ist ein absoluter Mythos.
Des Weiteren habe ich wirklich in zehn Jahren Kaninchenhaltung noch niemals einem Tier mit Verdauungsproblemen so viele unterschiedliche Medikamente auf einmal gegeben. Noch dazu alle 2 Stunden päppeln, damit ist das Tier doch komplett überfordert, gestresst und wahrscheinlich auch pappsatt, so dass es überhaupt nicht anfangen kann, von alleine zu fressen. Und ganz ehrlich, laut einer sehr bekannten fähigen Heimtierärztin ist nun mal Frischfutter das Allerbeste, um die Darmflora wieder herzustellen.
Also ich würde dir wirklich empfehlen, dir eine fachkundige zweite Meinung einzuholen. Und drücke natürlich für deine beiden ganz doll die Daumen. :umarm:
Tanja B.
16.10.2024, 23:33
Ich kann mich Carmen da nur anschließen.
Ich habe das Gefühl, da wird wahllos ein „Rundumschlag“ an Medikamenten in das Tier rein gegeben, weil keiner so wirklich weiß, was eigentlich genau das Problem ist.
RodiCare Dia halte ich bei Passagestörungen auch eher für kontraproduktiv. Durch das enthaltene Bentonit wirkt es eher gegenteilig (wenngleich auch viele Ballaststoffe enthalten sind). Klar verstehe ich den Hintergrund als Präbiotikum. Aber so lange noch akute Probleme bestehen, wie eine Entleerungsstörung des Magens, braucht man sich über Darmfloraaufbau in dieser Phase eigentlich noch gar keine Gedanken machen.
Alexandra K.
17.10.2024, 07:10
Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.
Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.
Wir denken es ist doch das Fell schuld.
Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.
Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)
Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
Baytril 1x tägl. bis Sonntag
Sucrabest 2x tgl.
Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
Panacur 1x tgl.
Novalgin alle 4 Stunden
Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
Cisaral 3x tgl.
Rodicare Dia
Rodicare akut
Rodicare Hairball
Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex
Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.
Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia :D
Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
Dann lieber dünner päppeln.
Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?
@Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?
Flüssigkeit ist wichtig und natürlich kommt die da an wo sie gebraucht wird.
Ananas ist übrigens total veraltet und wirkt nicht.
Auf slles Rös ist der Magen sehr auffällig, ich würde da auch am ehesten auf eine Entleerungsstörung tippen, daher wäre interessant was nach dem 10.10. mit dem Kontrastmittel passiert ist.
Eigentlich röngt man ja alle paar Stunden nach der Gabe.
Du päppelst viel zu oft mit so einem vollen Magen.
Gibt es dennkein altuelles Rö vor der nun neuen Medikation?
Zum Darmaufbau ist BDK gesunder Tiere am besten. Zur Not Köttel, das ist aber aktuell bei Dir völlig zweitrangig so lange der Magen sich nicht entleert. Never ever würde ich Kot aus fremden Haushalten nutzen!
Meines Erachtens fehlt hier ganz dringend ein vernüftiges Kontrastmittelröngten, nämlich alle paar Stunden.
sarahkara
17.10.2024, 09:32
Oh je, das sind ja wirklich vernichtende Urteile :ohje:
Das kommt jetzt zugegebener Maßen unerwartet, da sich die TÄ gestern so viel Zeit genommen hat um alle Ergebnisse nochmal durchzugehen und alle Medikationen mit mir zu besprechen.
Deshalb kam sie zu dem Entschluss, dass wir ordentlich Haare im Magen haben, die den Weitertransport verhindert/ verschlechtert.
Im kompletten Darm gibt es keinen Stau/Entzündungen/Engstellen. Sie hat nie aufgehört super zu kötteln.
Allerdings kommt seit 2 Wochen der Kot mit auffällig vielen Haaren raus. Der ist fast nie ganz rund, sondern immer mit einer ,Spitze`mit Haaren.
Ich will sie jetzt nicht verteidigen, aber so wie sie es erklärt hat, brauchen wir jedes einzelne Medikament.
Ich gehe kurz die Medikamente durch, so wie die TÄ es erklärt hat - natürlich jetzt nur aus der Erinnerung heraus:
Baytril 1x tägl. bis Sonntag -> Da wisst ihr ja warum, um dysbakterie zu vermeiden + niedrige weiße Blutkörperchen lt. Blutbild
Sucrabest 2x tgl. -> Magenschutz, wichtig wegen dem harten Nahrungsbrei der nur sehr langsam abgetragen wird.
Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert) -> Wichtig, um Flüssigkeit in den Magen zu ziehen um den Inhalt weicher und transportfähiger zu machen
Panacur 1x tgl. -> E.C. Trägerin, hatte mal einen massiven Ausbruch. Wird gegeben um das zu verhindern, da sehr viel stress durch die TA Besuche
Novalgin alle 4 Stunden
Vitamin B 1x tg. bis Dose leer -> Ebenfalls E.C.
Cisaral 3x tgl. -> Wichtig für den weiteren Transport der Nahrung, sodass nichts zu langsam weitergeschoben wird.
Rodicare Dia -> Wichtig für Darmflora. Das lasse ich aber erstmal aus, ihr habt recht, momentan macht es nicht richtig Sinn.
Die TÄ meinte, dass mehr Appetit herrscht wenn die Darmflora unterstützt wird. Auch geht der Nahrungsbrei schneller durch bei einer gesunden Darmflora.
Rodicare akut -> Appetit anreger, fördert durchblutung der Magen/ Darm Schleimhaut
Rodicare Hairball -> Zersetzung der Haare im Magen, einfacherer Weitertransport
Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex -> Als ich weniger gepäppelt habe Montag und Dienstag, hat sie direkt abgenommen.
Zudem brauchen wir die viele Flüssigkeit, sodass Laxatract richtig arbeiten kann bzw. den Mageninhalt durchweichen kann. Ich päpple SEHR flüssig.
@Carmen: ja, das mit dem Ananassaft hat mich auch überrascht.
Das hat sie zwar eher als ,können sie ja mal probieren' in den Raum geworfen, aber ich fand es auch komisch.
Zudem sind ja in Hairball bereits Enzyme drin wenn ich mich nicht irre.
Tatsächlich hat sie noch heute Nacht begonnen mehr Heu und eingeweichte Cunis zu fressen - Frischfutter wird eher geknabbert als gefressen. Aber immerhin.
Der Magen ist immer noch sehr teigig, aber er ragt fast nicht mehr über den Rippenbogen hinaus. Da achte ich auch sehr drauf wegen dem päppeln.
@Alexandra: Ich frage nochmal an, ob noch ein Röntgenbild gemacht worden ist oder nicht. Hätten die ja eigentlich machen müssen.
Ja, eine Entleerungsstörung hat der Magen definitiv. Wir haben nur die ganze Zeit gerätselt ob es wegen den Haaren ist oder etwas anderes.
Ein neues Röntgenbild mit der neuen Medikation gibt es noch nicht, da ich die heute erst begonnen habe.
Wir wollen das eine Woche lang versuchen und dann nochmal Röntgen. Am Freitag telefoniere ich nochmal mit der TÄ auf ihren Wunsch hin.
Das ich schonmal eine Info vorab habe: Wie sah denn euer Medikationsplan aus, mit Magengeschichten wo Haare involviert waren? Ich habe leider keinen Vergleich.
Gerne möchte ich die Medikationsplan entsprechend anpassen
Das werde ich dann mit der TÄ besprechen.
Alles in allem würde ich mir sehr gerne eine zweite Meinung einholen.
Aber Teddy regt sich beim TA und der Fahrt immer mehr auf, deshalb schaue ich dass ich sie jetzt eine Woche lang behandle und dann weiterschaue.
Vielen Dank für euer Feedback und eure Antworten, als Tierhalter ist man dem Tierarzt ohne Community echt ausgeliefert :flower:
hasenohr
17.10.2024, 17:16
Du hast ja nun mittlerweile sehr viele Befunde und Ergebnisse, wäre es denn möglich auch ohne das Häschen mal vorher irgendwo eine zweite Meinung einzuholen?
Das mit den Haaren scheint plausibel auf mich, es sind letztendlich Fremdkörper im Kaninchen drin, die ohnehin schlechter verdaulich als die vorgesehene Nahrung sind und wenn die Darmflora gestört ist, wird sich das alles umso anstrengender für den Körper gestalten, selbst wenn es nicht zu einem Bezoar zurückzuführen ist. Dennoch wäre eine zusätzliche Meinung mit evtl. weiteren Untersuchungen sehr zu empfehlen.
Ich finde auch, dass es einiges an Medikamenten ist, aber so abwegig finde ich das nicht alles. Der Ananassaft sollte definitiv weg, der Zucker schadet nur. Auch der Darmaufbau kann später erfolgen, die Darmflora wird ja auch durch die Lactulose und das Rodicare akut unterstützt. In dem Rodicare Hairball ist ebenfalls Lactulose enthalten, hattet ihr darüber gesprochen bzw. die Dosis des Laxatract dahingehend angepasst?
Sucrabest haben wir bisher bei keiner Bauchgeschichte empfohlen bekommen. Der Effekt scheint mir sinnvoll, aber hier ist es z.B. bei verzögerte Magen-Darm-Passage kontraindiziert: https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000005418/2580_06.html
Wäre es möglich, dass du das Antibiotikum ihm spritzt? Da hast du den Vorteil, dass es nicht so sehr auf den Magen schlägt. Spritzen ist eigentlich echt super einfach, sollte aber logisch ebenfalls mit dem TA abgesprochen werden.
Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
hasenohr
17.10.2024, 17:28
Wenn die Päppelnahrung sehr flüssig sein sollte und in geringen Mengen erfolgt, sehe ich das persönlich nicht als so extrem kritisch. Aber ja, besonders dahingehend sollte sich eine weitere Meinung eingeholt werden. Wie vorher erwähnt wurde ist besonders das Frischfutter wichtig.
Du kannst sie ruhig ärgern damit, also wirklich nerven. Meine Nasen werden dann teilweise "wütend" und wollen beispielsweise den Dill-Halm mit dem Mund wegschieben, knabbern deswegen an ihm und schon ist ein Halm verschlungen, oft regt das schon etwas Appetit an oder man kann beim Kauen einen weiteren Halm zwischen die Zähne mogeln.
Ich muss mich korrigieren... Alle 2 Stunden hört sich nach sehr viel an, das hatte ich etwas überlesen. Kaninchen essen zwar kontinuierlich, aber da sind dann doch längere Ruhepausen dazwischen, die auch wichtig sind, damit der Körper hinterherkommt. Wenn er schon anfängt, hier und da bisschen zu knabbern und auch Cunis frisst, würde ich eventuell eher die anbieten, damit du auch den Appetit mehr beobachten kannst. Immer wieder auch Frischfutter dazutun, alles was er nebenbei davon frisst, ist nur vorteilhaft.
Alexandra K.
17.10.2024, 18:08
@Alexandra: Ich frage nochmal an, ob noch ein Röntgenbild gemacht worden ist oder nicht. Hätten die ja eigentlich machen müssen.
Ja, eine Entleerungsstörung hat der Magen definitiv. Wir haben nur die ganze Zeit gerätselt ob es wegen den Haaren ist oder etwas anderes.
Eins würde da ja auch nicht reichen.
Bei Kontrastmittelaufnahmen macht man alle paar Stunden ein neues Bild.
sarahkara
18.10.2024, 15:08
Hier ein kleines Update
Das mit den 2 Std päppeln habe ich direkt gelassen, da ich gemerkt habe dass der Magen zu groß wurde davon - und das erst beim 2. Versuch.
Also habe ich sie fleissig mit Dill und co. genervt, sie hat das weiche von 3-4 Stängeln genommen, ist dann aber auch weggelaufen.
Ich päpple alle 4 Stunden, die Menge bestimme ich nach Magengröße.
Gestern hatten wir den ersten großen Durchbruch.
Ich habe die beiden öfters im Arthrose-Sitz gesehen und das hat mir garnicht gefallen, vor allem da sie schon alle 4 Std Novalgin bekommen.
6 Stunden nach der ersten Gabe von dem gewohnten Meloxidyl sind beide aufgestanden, haben gespielt und angefangen zu fressen :herz:
Jetzt keine Unmengen, aber mit mehr Elan als die letzten 2 Wochen.
Beide Äuglein sind wieder kugelrund und wach :herz:
Der Magen von Teddy ist immer noch super teigig, aber definitiv kleiner. Er schaut jetzt nur noch ein Stückchen über die Rippen raus.
Merkwürdigerweise hängt der Magen bei beiden sehr, mit der harten Masse auf dem Magenboden. Richtig doofe Frage, können Mägen ausleiern? :denk:
Das wird noch ein langer Weg die Masse aus Teddys Magen zu bekommen, aber wir fokussieren uns jetzt erstmal darauf, dass der Appetit besser wird und wir keine neue Überladung bekommen.
Ist leider nicht einfach, da sie einen total schlimmen Fellwechsel durchmacht, sie schaut aus wie ein gerupftes Huhn.
Ich werde mit der TÄ besprechen heute schon versuchsweise das Sucrabest abzusetzen - ist ja echt nicht genial wenn das Zeug verstopfend wirkt.:ohje:
Am Sonntag ist die Baytril-Gabe schon zu Ende, das fördert den Appetit hoffentlich noch mehr.
Nächsten Mittwoch sind wir durch mit Panacur und Vitamin B.
Heute haben sie außer ein wenig Heu fast nichts gefressen - zwei Schritte vor, einer zurück.
Merken sie, dass sie die Struktur brauchen? Wie dem auch sei, ich gehe heute wieder Weide sammeln.
Wiese würde ich ihnen auch sehr gerne anbieten, geht aber wegen dem wackeligen Impfstatus nicht.
sternenschauer
19.10.2024, 22:30
Hab hier nur still mitgelesen und Daumen gedrückt, weil ich leider gar keine Idee habe was helfen könnte.
Ich freu mich sehr, dass es jetzt endlich langsam Berg auf geht und eine Besserung seit gestern zu sehen ist.:umarm:
Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?
Zu deinen Fragen kann ich leider nichts beitragen, ich weiß es nämlich auch nicht.
Hast du die Tierärztin dazu schon gefragt?
Liebe Grüße
Alexandra K.
20.10.2024, 09:14
Was ich nur dann doch nicht ganz verstehe ist,weswegen Panacur und Vitamin B nur 2 Wochen verordnet wurde?
Gewöhnlich läuft die Behandlung auf E.Cuniculi mindestens 4 Wochen, weil alles darunter zu kurz ist?
Weil es hier rein prophylaktisch ist um einen Schub zu vermeiden. Da ist die Gabe über 14 Tage korrekt und üblich.
sternenschauer
20.10.2024, 10:19
oh danke:umarm:
sarahkara
20.10.2024, 11:27
Ganz genau @Sternenschauer, sie ist E.C. Trägerin und hatte furchtbaren stress durch die stationären Aufenthalte, deshalb die ,Kur' mit Panacur und Vitamin B.:umarm:
Ich habe am Freitag Abend noch lange mit meiner TÄ telefoniert, sie hat sich extra nochmal Zeit genommen alles durchzugehen und mit mir zu besprechen.
Baytril wird heute das letzte Mal gegeben und Panacur + Vitamin B wird schon morgen das letzte Mal gegeben, da es nur prophylaktisch war und wir mit der Magenentleerung dadurch keine Verbesserung beobachten konnten.
Sucrabest sollen wir doch weiter geben, solange sie noch mehrere Medikamente bekommt für den Magenschutz.
Alles andere lassen wir erstmal so, als ich ihr meine Zweifel zu Rodicare dia erklärt habe hat sie mir zugestimmt. Das lassen wir erstmal sein.
Momentan ist es ein auf und ab. Morgens ist der Magen immer super hart, mit der Behandlung wird er tagsüber wieder etwas weicher.
Es ist frustrierend, jeden Tag neu starten zu müssen. Wobei wir Nachts das gleiche machen wie tagsüber.
Der Magen hat schon fast wieder Normalgröße, aber es geht so furchtbar langsam voran und immer mit Rückschlägen.
Wenn man ein paar Berichten aus dem Internet glauben schenken möchte, dauert es noch gut 1-2 Monate, bis das Laxatract den Haar-und Futterbrei durchsetzt und transportfähig macht.:ohje:
Ab morgen muss ich zudem wieder ganz normal Arbeiten gehen, d.h. sie bekommt ca. 9 Std. keine Medizin und Flüssigkeit. Das erschwert das alles enorm.
Habt ist noch Tipps oder dergleichen für mich? Hat das schon jemand in der Art erfolgreich durchgemacht? Danke euch vorab :flower:
hasenohr
25.10.2024, 13:37
Tipps habe ich leider keine, aber ich wünsche euch viel Gesundheit und dass es doch alles schneller läuft. :flower: Wie sieht die Situation momentan aus? Habt ihr weiterhin die gleiche Behandlung?
sarahkara
26.10.2024, 17:46
Hi Hasenohr, danke für deine Nachfrage :flower:
Es wird stetig besser! Sie sind noch immer nicht auf ihren 100 %, aber es wird. Sie schlafen zum Beispiel noch mehr als üblich.
Beide Mägen sind soweit ok, bei Teddy ist noch ein wenig ,Masse' spürbar - aber jeden Tag weniger.
Eine Ball-ähnliche Masse um genau zu sein hinten im Magen (Richtung Kopf).
Ein Bezoar wurde ausgeschlossen, also denke ich dass das eine Art ,Verdauungsstau' ist. Evtl. verursacht durch die Narbe der Mageneröffnung von vor 4 Jahren.
Genau wissen wir es aber nicht, da jegliche Diagnostik zu keiner klaren Diagnose geführt hat.
Momentan behandeln wir wie folgt:
Sucrabest 2x tgl.
Laxatract 2x tgl.
Novalgin 3x tgl. + 1x in der Nacht
Cisaral 3x tgl.
Rodicare Hairball
Beide haben wieder viel Energie um Chaos zu verbreiten :herz:
Nur das Fressverhalten ist noch etwas auffällig - sie ,docken' nicht richtig an zum fressen.
Sie essen hier mal und da mal und in sehr kleinen Mengen. Mit den eingeweichten Cunis dazu schaffen sie es aber ihr Gewicht zu halten ohne dass ich zufüttern muss.
Ich schaue nur dass ich bei der Medizingabe Flüssigkeit mit einflöße.
Ich denke das Fressverhalten hängt mit der angeschlagenen Darmflora zusammen, also mache ich mir da keine großen Sorgen.
Wenn es weiter so gut läuft, dann können wir nächste Woche anfangen alles auszuschleichen :froehlich:
Dann müssen sie nur noch um die 10 Tage gut fressen ohne jegliche Medizin -außer natürlich das Schmerzmittel für Arthrose- und dann können sie endlich geimpft werden :love:
hasenohr
02.11.2024, 12:16
Hi Hasenohr, danke für deine Nachfrage :flower:
Es wird stetig besser! Sie sind noch immer nicht auf ihren 100 %, aber es wird. Sie schlafen zum Beispiel noch mehr als üblich.
Beide Mägen sind soweit ok, bei Teddy ist noch ein wenig ,Masse' spürbar - aber jeden Tag weniger.
Eine Ball-ähnliche Masse um genau zu sein hinten im Magen (Richtung Kopf).
Ein Bezoar wurde ausgeschlossen, also denke ich dass das eine Art ,Verdauungsstau' ist. Evtl. verursacht durch die Narbe der Mageneröffnung von vor 4 Jahren.
Genau wissen wir es aber nicht, da jegliche Diagnostik zu keiner klaren Diagnose geführt hat.
Momentan behandeln wir wie folgt:
Sucrabest 2x tgl.
Laxatract 2x tgl.
Novalgin 3x tgl. + 1x in der Nacht
Cisaral 3x tgl.
Rodicare Hairball
Beide haben wieder viel Energie um Chaos zu verbreiten :herz:
Nur das Fressverhalten ist noch etwas auffällig - sie ,docken' nicht richtig an zum fressen.
Sie essen hier mal und da mal und in sehr kleinen Mengen. Mit den eingeweichten Cunis dazu schaffen sie es aber ihr Gewicht zu halten ohne dass ich zufüttern muss.
Ich schaue nur dass ich bei der Medizingabe Flüssigkeit mit einflöße.
Ich denke das Fressverhalten hängt mit der angeschlagenen Darmflora zusammen, also mache ich mir da keine großen Sorgen.
Wenn es weiter so gut läuft, dann können wir nächste Woche anfangen alles auszuschleichen :froehlich:
Dann müssen sie nur noch um die 10 Tage gut fressen ohne jegliche Medizin -außer natürlich das Schmerzmittel für Arthrose- und dann können sie endlich geimpft werden :love:
Oh wie schön!! :froehlich:
Schade, dass es keine eindeutige Diagnose gab, aber umso toller, dass eure Behandlung anschlägt! Ich bin mir sicher, sobald sich alles wieder normalisiert, ist auch das Fressverhalten wieder das gewohnte. Hoffentlich läuft weiterhin alles gut und die Impfung darf kommen, ich drücke weiterhin die Daumen. :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.