Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung von Zwergwidder mit zwei 7-Pfünder, ob das wohl gut geht?
Hallo Zusammen,
zum Thema "Vergesellschaftung" habe ich jetzt alles, was Google bietet durchgeforstet.
Ich habe zwei Bestands-Kaninchen, Mänchen und Weibchen, die beide so ca. 3,5kg wiegen und 1 Jahr jung und sehr ruh sind.
Sie wohnen in einem geschützten 20m² Außengehege.
Aus eine Not-Rettung haben wir jetzt ein Zwerg-Widder-Mädchen im Alter von 12 Wochen bei uns.
2x 3.500g vs 1x700g "Abtropfgewicht": Ob das gut geht?
Ich würde jetzt noch auf jeden Fall bis zur 16. Woche warten, dann hat die Kleine 900g auf den Rippen.
Alle drei würde ich in einem neutralen Außengehege (16m²) mit vielen Versteck- und Futtermöglichkeiten zusammenbringen.
Vorher wird noch die "Verwirrautofahrt" zu dritt in getrennten Boxen gemacht und die Kleine wird mit von den "Althasen" vollgepinkelten Heu eingerieben (Igitt, aber wenn´s hilft).
Habt Ihr noch Hinweise für mich? Oder würdet Ihr mir davon noch abraten?
Alexandra K.
14.08.2024, 19:17
Die Sache mit den 16 Wochen ist absolut überholter Mythos und vorher Auto fahren schon tierschutzwiedrig, bitte lass das.
Hast Du Fotos von dem neutralem Außengehege?
Das Jungtier sollte jetzt unter Gesellschaft um keinen psychischen Schaden durch die Einzelhaltung zu nehmen.
feiveline
14.08.2024, 19:32
Wichtig ist erstmal dass das neue Tier in Quarantäne kommt bis Impfung und Untersuchung auf „Untermieter“ erfolgt ist und ggf. behandelt wurde.
Ist für den Zwerg natürlich erstmal bitter aber notwendig.
Auch die beiden vorhandenen Tiere sollten zwingend vor der VG auf Untermieter untersucht werden!
Wie ist deren Impfstatus?
Und wie @Alex schon schrieb, vergiss das mit den „gemeinsamen“ Autofahrten….
Danke Alexandra für deine schnelle Info.
208863
208864
Wir wohnen in einem sehr dicht besiedelten Wohngebiet, der 2 Meter hohe Zaun ist mit einem Marderschutz versehen.
Im neutralen Gehege war noch kein Kaninchen und grenzt mit einer 1 Meter Pufferzone an dem Gehege der beiden Bestands-Kaninchen.
Wenn alles gut läuft wird das Gehege komplett geöffnet, d.h. es stehen dann 36m² Freifläche permanent zur Verfügung.
Die Kleine ist in einem 2x2 Meter Gegehe auf der anderen Gartenseite untergebracht. Diese 2 Meter Elemente kommen dann wieder ins neutrale Gehege (sie fehlen deshalb auf dem Foto).
Es gibt so viele Bücher und überall steht etwas anderes drin.
Mal dürfen Sie sich vor der Vergesellschaftung kauf keinen Fall sehen und riechen, mal schon.
Mal 12 Wochen, mal 16 Wochen, ich blicke da nicht mehr durch.
Ich habe nur Angst, dass unser "dicker" die Kleine mit Ihren 700g "Platt" macht.
Das Abwägen ob Sie unter einem evtl. Vergesellschaftungskampf stirbt oder in "Einzelhaft" leidet ist für mich unendlich schwer.
Bitte hilf mir und der kleinen "Wölkchen"
Wichtig ist erstmal dass das neue Tier in Quarantäne kommt bis Impfung und Untersuchung auf „Untermieter“ erfolgt ist und ggf. behandelt wurde.
Ist für den Zwerg natürlich erstmal bitter aber notwendig.
Auch die beiden vorhandenen Tiere sollten zwingend vor der VG auf Untermieter untersucht werden!
Wie ist deren Impfstatus?
Und wie @Alex schon schrieb, vergiss das mit den „gemeinsamen“ Autofahrten….
Die zwei Bestandskaninchen vor 8 Monaten geimpft, die "neue" wurde vor 1 1/2 Wochen untersucht, für gesund befunden und frisch geimpft
Das ist übrigends die kleine "Wölkchen", leider vorerst separiert
208865
208866
Alexandra K.
14.08.2024, 19:41
Wenn es am Ende 36qm werden würde ich die direkt für die VG nutzen.
Oben ist eine Stromlitze?
Wenn es am Ende 36qm werden würde ich die direkt für die VG nutzen.
Ich dachte mir, dass es für die kleine von Nachteil wäre, wenn Sie in das "Revier" der alten spaziert.
Oben ist eine Stromlitze?
Ja, 4 Stück, speziell gegen Marder.
Und unten ist ein Untergrabschutz eingebuddelt
feiveline
14.08.2024, 19:53
Die zwei Bestandskaninchen vor 8 Monaten geimpft, die "neue" wurde vor 1 1/2 Wochen untersucht, für gesund befunden und frisch geimpftSorry dass ich so „penetrant“ nachfrage (geht nicht gegen Dich!) womit wurden die beiden „Alten“ geimpft, wurde bei allen drei vor der Impfung eine KP untersucht?
Die zwei Bestandskaninchen vor 8 Monaten geimpft, die "neue" wurde vor 1 1/2 Wochen untersucht, für gesund befunden und frisch geimpftSorry dass ich so „penetrant“ nachfrage (geht nicht gegen Dich!) womit wurden die beiden „Alten“ geimpft, wurde bei allen drei vor der Impfung eine KP untersucht?
Ich habe vor 1 1/2 Wochen von allen 3 Köttel eingesammelt, abgegeben und die Info bekommen : Das passt.
Geimpft wurden alle mit Myxo RHD Plus
Darf ich vorstellen:
Wölkchen
Zwergwidder, 700g, ca. 28cm, 12 Wochen alt
208867
Karl
Neuseeländer-Mix, 3.500g, 38cm, ca 1 Jahr alt
208868
Bella
Perlfeh, 3.300g, 36cm, ca 1 Jahr alt
208869
Heike O.
14.08.2024, 20:31
Was für eine süße Truppe :herz:
Alles Gute für die VG!
Mottchen
14.08.2024, 20:58
Die drei sind ja:herz: und ein wirklich tolles Gehege. Ich drücke die Daumen für die VG :good:
Nochmal zu meiner Kernfrage:
Damit die kleine nicht länger als notwendig allein sein muss:
Würdet ihr die Vergesellschaftung jetzt schon, also am Wochenende, machen?
Und als Ort das erweiterte, offene Gehege mit 36m².
Das besteht dann aus dem alten Teil und dem neutralen neuen 16m² mit verstecken und Futterstellen
Alexandra K.
15.08.2024, 06:13
Sie sollte unbedibgt Gesellschaft bekommen, daher jetzt.
Das mit den 16 Wochen ist veraltet, die Haut ist dann die gleiche sber inter Umständen sie dann schon pubertär, das würde die VG erschweren.
Ich VG auch schon mit 8 Wochen, die Tiere wehren sich ja nicht und somit sind diese VG's völlig unspektakulär.
Sie sollte unbedibgt Gesellschaft bekommen, daher jetzt.
Das mit den 16 Wochen ist veraltet, die Haut ist dann die gleiche sber inter Umständen sie dann schon pubertär, das würde die VG erschweren.
Ich VG auch schon mit 8 Wochen, die Tiere wehren sich ja nicht und somit sind diese VG's völlig unspektakulär.
Alles klar, die kleine ist fit, gesund, geimpft und wir haben am Wochenende viel Zeit. Dann ist Sie ab morgen nicht mehr alleine......
Nur noch zwei Nachfragen für den Zeitpunkt der Vergesellschaftung:
1. Würdet Ihr gleich ein großes Gehege (Bestands+Neutral) machen oder lieber alle drei ins neutrale Gehehe stecken und das Bestandsgehege bleibt dann für ein paar Tage leer?
2. Die kleine Wölkchen hat in Ihrem Provisionsgehe ein schönes eigenes Haus, wo nur Sie reinpasst (in den Eingang kommen die beiden dicken nicth rein.
Würdet Ihr "Wölkchens" Haus ins neutrale Gehege stellen oder besser nicht und alles wirklich neutral machen?
Und für die, die sich fragen: Was macht der Typ für einen Film daraus: Wenn die kleine am WE platt gemacht wird wäre das schrecklich. Für die kleine, für meine Kinder und für mich.
Daher mache ich mir lieber vorher die Gedanken.
208871
208872
Löwenzähnchen
15.08.2024, 11:24
Kaninchen sind ja immer anders und jede VG auch. Rein vom Gedanken her, würde ich vermutlich das kleine Kaninchen zuerst ins neutrale Gehege setzen und ihr etwas Vorsprung geben. Sie ist ja noch sehr jung und wird kaum ein Territorium abstecken und verteidigen. Aber sie würde sich dann schon etwas auskennen, wenn sie doch gejagt werden sollte. Das Häuschen dürfte dann auch nicht weiter stören und wäre bei mir wohl mit dabei. Anschließen die Großen dazu lassen und schauen, was sich ergibt. So ganz neutral ist es auch für die Großen nicht, da ja ihr Revier in Riechweite ist.
Auch würde ich wohl erst mal nur den neuen Bereich nutzen und schauen, was passiert.
Vielleicht habe aber die erfahrenen Halter noch bessere Ideen.
Mottchen
15.08.2024, 11:41
ich hab unseren Lehmann damals mit einem alt eingesessenen Paar vergesellschaftet. Auf komplett neutralem Boden mit Kartonhütten die je zwei Zugänge hatten als Unterschlupf. Der Neuling kam zuerst rein, dann die beiden anderen und dort wohnten sie auch ein paar Wochen. Aber wie Löwenzähnchen schon sagt jede VG ist anders, was beim einen funktioniert geht beim nächsten nicht.
e
ich drück auf jeden Fall die Daumn!! Und ich finde es gut, dass Du dir so viele Gedanken machts. Genau so ist es richtig
Ich kannte das bis heute auch nur ab 16 Wochen oder wie früher immer jemand hier sagte- keine Zusammenführung mit adulten Tieren (frei aus dem Kopf zitiert)
Einiges wurde hier ja schon gesagt- also was ich noch mache: ich frage meine Ta, ob sie Dienst hat bzw. Schaue auch, wer Notdienst hat. Egal ob Wochenende oder nicht. Hab ich bisher noch nie direkt benötigt, es beruhigt mich und ich bilde mir ein, dass sich meine Ruhe überträgt. Wobei… eigentlich ist mein Mann der ruhigere hier…
Frage: ist das oben mit Strom gesichert oder ist da auch voilierendraht drauf? Nur Strom ginge bei uns nicht - Greifvögel- das aber nur am Rande. Sieht echt nett aus da bei euch.
Mottchen
15.08.2024, 12:50
Ich kannte das bis heute auch nur ab 16 Wochen oder wie früher immer jemand hier sagte- keine Zusammenführung mit adulten Tieren (frei aus dem Kopf zitiert)
:freun: ja so kannte ich es bis heute auch
P Ninchen
15.08.2024, 14:23
Viel Glück für Morgen!:flower:
Frage: ist das oben mit Strom gesichert oder ist da auch voilierendraht drauf? Nur Strom ginge bei uns nicht - Greifvögel- das aber nur am Rande. Sieht echt nett aus da bei euch.
Da ist kein Volierendraht drauf. Ich hab´s mit dem kleinen Gehege versucht. Ging nicht richtig und sah sch**** aus.
Wir wohnen mitten in einer relativ großen Stadt. Das Größte, was hier im Garten ist, ist eine Amsel, ganz ganz selten eine Elster.
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass etwas passiert, aber mit diesem Restrisiko müssen wir leben.
Viel Glück für Morgen!:flower:
Vielen Dank!
Ich drücke die Däumchen für „ab“ morgen
Löwenzähnchen
15.08.2024, 23:01
Frage: ist das oben mit Strom gesichert oder ist da auch voilierendraht drauf? Nur Strom ginge bei uns nicht - Greifvögel- das aber nur am Rande. Sieht echt nett aus da bei euch.
Da ist kein Volierendraht drauf. Ich hab´s mit dem kleinen Gehege versucht. Ging nicht richtig und sah sch**** aus.
Wir wohnen mitten in einer relativ großen Stadt. Das Größte, was hier im Garten ist, ist eine Amsel, ganz ganz selten eine Elster.
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass etwas passiert, aber mit diesem Restrisiko müssen wir leben.
Gegen Greifvögel müsste ein einfaches Habichtnetz für Hühner reichen. Tatsächlich habe ich bei uns aber auch nur das Nachtgehege nach oben abgesichert. Die Falken in der Nähe interessieren sich nicht für die 3,5 kg Kaninchen, da diese ihnen zu groß und wehrhaft sind und die Rotmilane gehen eigentlich auch nicht dran, halten dafür aber Habichte und Bussarde fern aus ihrem Revier. Das Zwergkaninchen bei uns hat viele Versteckmöglichkeiten und ist sehr wachsam. Die Chefin der Gruppe gibt zusätzlich Acht und warnt fleißig. Bei Bekannten im Nachbardorf wurde jedoch ein Zwergkaninchen vom Greifvogel geholt.
Ich habe mich nur gefragt, ob ein Marder nicht auch über das Dach und das Regenrohr ins Gehege gelangen könnte. Ansonsten finde ich das Gehege spitze und mit dem Zaun und der Stromlitze ganz gut gemacht. :good:
Heute Vormittag, gegen 10Uhr fand das Zusammentreffen im neutralen Gehege statt.
Die kleine Wölkchen hat eine Nacht Vorsprung bekommen.
Zuerst wurde beschnuppert, dann ein wenig gejagt.
Wölkchen hat eine kleine Verletzung vom dicken bekommen und blutet ein wenig am Ohr.
Seit Sie gejagt wurde versteckt sie sich in Ihrem Häuschen und kommt nicht mehr raus.
Die beiden dicken sind interessiert und schuppern hin und wieder am Häuschen.
Jetzt frage ich mich, ob noch alles nach Plan läuft.
Ist das gut, dass Sie sich im Haus versteckt?
Die ersten Sekunden:
208881
Jetzt versteckt Sie sich seit Stunden hinten in der Ecke im Häusechen, wo die dicken nicht rein kommen.
208882
Hallo Captain,
ich stehe genau vor der gleichen Situation.
Meine Kleine ist jetzt auch 12 Wochen alt, geimpft, gesund, und ich möchte sie mit meinem Böckchen (etwas über 1 Jahr) vergesellschaften.
Ich habe ihn selbst auch erst seit 8 Wochen aus schlechter Haltung, kannte bislang keine Kaninchengesellschaft und hat sich mit meinem leider vor kurzem verstorbenem Mädchen für die paar Tage aber sehr verträglich gezeigt.
Heute ist der erste Tag an dem beide zusammen sind. (Beide geimpft, er natürlich kastriert, und beide gesund.)
Auch ich suche gerade Rat hier, weil die Kleine noch recht zart ist, ich aber auch denke es wäre gut zu vergesellschaften, so lange sie noch nicht in der Pubertät ist.
Im Moment ist alles gut, wenn er ihr allzu nah kommt geht sie weg. Bislang noch kein Gejage und nix.
Beide konnten sich schon in den letzten zwei Wochen durch das Gitter beschnüffeln und liegen auch schon immer nebeneinander. Das Gehege habe ich auch immer mal wieder gewechselt, dass sich die Gerüche vermischen können und die jeweils andere Toilette benutzt wird.
Halte mich also bitte auf dem Laufenden wie es läuft bei euch. Ich drücke die Daumen.
(Ganz süß, Deine Drei <3.)
LG
Silja
Ich hoffe, die Vergesellschaftung wird noch klappen.
Die Kleine versteckt sich jetzt seit 22 Stunden in Ihrem Haus.
Kommt Sie raus, wird sie gejagt und sie versteckt sich wieder.
So richtig gut sieht Ihr "Gefieder" heute früh auch nicht aus.
Die beiden Dicken sehen jetzt das neue Gehege vermutlich schon als Ihr Revier an.
Habt Ihr Tipss für mich?
Ruhe bewahren und nichts tun?
Ihr in Ihrem "sicheren" Haus Futter und Trinken hinsstellen oder besser draußen lassen, damit Sie raus muss?
Oder Ihr das Haus wegnehmen, damit Sie sich "kennenlernen" können?
Oder das Gehehe nochmal wecheln?
208883
Mottchen
18.08.2024, 11:03
Ich würde ihr auf jeden Fall Futter und Wasser hinstellen,dass sie jederzeit rankommt gefahrlos
Mottchen
18.08.2024, 11:04
Und ich würde ihr das Haus auf jeden Fall stehen lassen
3 Möhren
18.08.2024, 11:12
Und ich würde ihr das Haus auf jeden Fall stehen lassen
Zitat von Mottchen:"Ich würde ihr auf jeden Fall Futter und Wasser hinstellen,dass sie jederzeit rankommt gefahrlos."
Ich bin völlig bei Mottchen.
Jedes Tier soll soviel Zeit bekommen, wie es braucht. Das wünscht man sich für sich selbst auch. Ausgeliefert sein gibt keinem Lebewesen ein "Gutes Gefühl". Das ist meine Meinung und ich habe durch Einfühlungsvermögen schon einige VG´s gemeistert. Es sind Fluchttiere. Sie müssen die Möglichkeit zur Flucht haben.
Schön, dass sie einen Unterschlupf hat, wo die großen nicht hin kommen. Das ist wichtig, damit sie sich zur Not zurück ziehen kann.
Ansonsten würde ich auch sagen: Ruhe bewahren und abwarten, die Nins werden das schon schaffen. :umarm:
Auf jeden Fall immer mal wieder ein Auge drauf haben, aber das hast Du ja eh.
Vergesellschaftungen sind nach meiner Erfahrung immer nur schwierig, wenn beide aufeinander losgehen und keiner klein beigeben will. Aber danach sieht es ja bei Dir nicht aus.
Die Fronten sind dann ja auch eindeutig geklärt wenn sich die Kleine verzieht.
Bei uns läuft soweit alles friedlich. Einmal wurde meine Kleine angeknurrt als sie zu übermütig gelaufen ist und aus Versehen von hinten in Pelle reingelaufen ist... Hat aber dann auch gleich erst mal vorsorglich das Weite gesucht...
Löwenzähnchen
18.08.2024, 12:33
Vielleicht hilft es vor das hintere Haus noch etwas hinzustellen. Der Einfang ist ja gut einsehbar für die anderen zwei. Und wenn sie rauskommt, dann reagieren die Großen bestimmt und sie ist direkt wieder drin. Kleine Tunnel oder Häuschen mit mehreren Eingängen, ein paar Zweige
Halt eine Art Sichtschutz mit Fluchtmöglichkeiten in alle Richtungen. Dann kommt eher mal raus gucken. Bei Fluchttieren gilt ja auch "Je besser man sich verstecken kann bei Bedarf, desto mutiger ist man"
Hasenhütte
18.08.2024, 14:58
Das mit dem Sichtschutz finde ich eine sehr gute Idee! Es muss halt so sein, das die Kleine jederzeit schnell wieder in ihr sicheres Haus fliehen kann!
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, das Dreiervergesellschaftungen zäher und langwieriger sind als bei Päärchen:coffee:
Also solange alle drei fressen, unauffällig kötteln und immermal zur Ruhe kommen würde ich erstmal nichts ändern! Hauptsache es gibt keine schlimmen Verletzungen!
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch viel Geduld!
Mottchen
18.08.2024, 17:50
Eine Frage zur der Hütte in der die kleine sitzt. Hat diese mehrerer Ein- bzw Ausgänge? Ich kann es nicht richtig erkennen.
Eine Frage zur der Hütte in der die kleine sitzt. Hat diese mehrerer Ein- bzw Ausgänge? Ich kann es nicht richtig erkennen.
Es sind natürlich zwei Ausgänge.
Meine Kinder haben heute eine kleine Festung für Wölkchen gebaut. Quasi mit Schützengraben, Sichtschutz, Verteidigungsmauer und kleinen Notöffnungen.
Ergebnis: Sie traut sich raus, traut sich sogar recht neugierig sichtkontakt zu den Dicken auzunehmen um dann gejagt zu werden. Aber die Kleine ist schneller als die Dicken.
208914
Löwenzähnchen
18.08.2024, 20:06
Deine Kinder haben ja ganze Arbeit geleistet. Genau so etwas hatte ich im Sinn und es scheint ja zu funktionieren. Die Kleine wird mutiger und die Großen werden sich daran gewöhnen, dass die kleine Wolke da herumspringt. Dann werden sie auch bestimmt nicht mehr ständig darauf reagieren. Alles weitere bringt die Zeit und das dauert manchmal eben länger.
Mottchen
18.08.2024, 21:13
Du hast offenbar sehr findige und tolle Kinder :love::good:
Hasenhütte
18.08.2024, 21:59
Gut gemacht:good:
Hasenhütte
21.08.2024, 14:01
Wie läuft es denn bei Euch? Gibt es Fortschritte :wink1:
Wie läuft es denn bei Euch? Gibt es Fortschritte :wink1:
Sie wird noch hin und wieder gejagt.
Heute haben alle drei das erste Mal zusammen gefressen.
Es wird jeden Tag besser !
208943
Hasenhütte
22.08.2024, 08:43
Toll, das freut mich:good:
Ich glaube, die Vergesellschaftung war erfolgreich *g*
209181
Ich glaube, die Vergesellschaftung war erfolgreich *g*
209181
Auf jeden Fall. Freut mich sehr für euch. Ich habe nur mitgelesen. Aber ich finde es wurde alles richtig toll gemacht. Die drei sind Zucker :herz:
P Ninchen
07.09.2024, 17:26
Wie schön!, und niedlich...:herz::herz::froehlich:
Kuragari
08.09.2024, 08:55
Sie akzeptieren sogar den Gartenlatschen. Sieht nach einer sehr harmonischen 4er Truppe aus :rollin:
Aber mal im Ernst, sieht wirklich super aus, dass deine 3 inzwischen so entspannt zusammensitzen und essen können.
Hasenhütte
08.09.2024, 12:40
Wie schön, freut mich, das zu sehen!
Und wie grooooß sie geworden ist :love:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.