PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cisaral Drops



Isato
25.07.2024, 08:22
Hallo zusammen,

seit einem Jahr habe ich eine Kaninchendame mit Megacolon. Bei ihr äußert sich die Krankheit durch wiederkehrende Verstopfung. Zuletzt hatte sie fünf Tage keinen Kot abgesetzt, konnte aber erfolgreich behandelt werden. Solche extremen Schübe hat sie etwa alle drei bis vier Monate. Fehlender Kotabsatz über 24 bis 36 Stunden kommt leider häufiger vor.
Die Tierärztin empfahl mir jetzt Cisaral Drops (Wirkstoff: Cisaprid) als Dauergabe zu verabreichen. Ich finde leider nur wenig Informationen zu diesem Medikament, weil es in Deutschland offiziell ja auch vom Markt genommen wurde.
Hat hier jemand Erfahrungen damit, gerade auch als Dauermedikation? Bisher bekommt sie täglich Rodicare Akut und Lactulose.

Marion S.
25.07.2024, 08:55
Etwas älter
aber immerhin steht da etwas drüber.

https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=143139

Alexandra K.
25.07.2024, 09:44
Als Dauergabe finde ich das sehr gewagt und würde es nicht machen, im Akutfall nutze ich es gerne.

In Deinem Fall würde ich die Lactulosemenge prüfen und ggf erhöhen, man darf da ja recht viel geben.

Isato
26.07.2024, 08:23
Danke für eure Antworten!

Die Beitragsrunde hier im Forum hatte ich gefunden. So wie dort beschrieben wurde das Mittel bisher bei ihr angwendet, also bei starken Schüben bekam sie es zusammen mit Schmerzmittel, Vomend, Simeticon und Lactulose. Darüber hinaus findet man aber leider wirklich wenig Informationen, selbst in englischsprachigen Foren. Im Ausland wird das Mittel ja wegen der besseren Verfügbarkeit häufiger angewendet. Daher erscheint mir die dauerhafte Gabe aktuell recht risikobehaftet.

Ich bleibe dann bei Rodicare und Lactulose. Wie viel Lactulose ist denn als tägliche Gabe möglich, also wenn sie gerade keinen Schub hat? Aktuell bekommt sie Laxatract. Ich lese aber auch immer wieder von Lactulose Albrecht? Sind beide Mittel gleichwertig? Das Mittel von Albrecht enthält zwar etwas weniger Wirkstoff je Milliliter, dafür aber noch Apfelpectin.