PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC



Sonne
26.06.2024, 17:26
Hallo,

meine Kaninchendame Lilli (9) ist an EC erkrankt. Die Krankheit wurde gerade erst erkannt und sie bekommt seit 2 Tagen die entsprechenden Medikamente. Sie hat nicht die typische Kopfhaltung, dafür aber entzündete, trübe Augen und Gleichgewichtsstörungen. Sie hüpft häufig wie wild durch den Stall.
Die Medikamente nimmt sie alle ohne Probleme aus der Spritze, da hat sie aber aus der Vergangenheit auch schon Erfahrung mit. Das Problem ist aber ihr Appetit: Sie möchte permanent Cunis fressen und bettelt auch sehr schwer um diese, verweigert jedoch Salat. Knollengemüse frisst sie noch.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ist dieses Fressverhalten bei der Erkrankung normal?

Lilli
26.06.2024, 18:10
Hallo Sonne,

wo wohnt Deine Kaninchendame derzeit, meinst Du einen Stall im Garten ? Sie braucht eine intensive und engmaschige Betreuung. Neben der Medikamente würde ich das Gehege/Behältnis den Symptomen entsprechend anpassen. Am besten den Radius etwas eingrenzen, die Seiten des Geheges z.B. mit dicken Handtüchern/Decken polstern, falls sie sich überschlägt. Die Krankheit kann sehr schnell voranschreiten, sodass der Radius im Verlauf immer kleiner werden sollte. Hat sie einen Partner ?

Wir hatten schwere EC-Fälle (permanentes Rollen und Überschlagen), meine Kaninchen "wohnten" über Wochen in einem dick gepolsterten Wäschekorb und es war eine Intensivbetreuung.

Reiche ihr das zu futtern, was sie bevorzugt (Frisches ist nicht verkehrt, EC ist für die Nieren sehr schädlich) sowie Wasser. Es kann sein, dass durch Augenrollen (kommt manchmal vor) ein oder beide Augen nicht mehr komplett schließen und eine Eintrocknung droht. Wir reichten dahingehend Bepanthen-Augensalbe ca. 3 x täglich einen kleinen Strang ins Unterlid zur Befeuchtung.

Manchmal sind die Symptome schwammig und aufgrund des Alters der Häsin würde ich ggf. Rücksprache mit dem Tierarzt halten ob es differentialdiagnostisch nicht auch etwas Neurologisches sein könnte, z.B. ein Schlaganfall.

Wünsche Euch gute Besserung.:flower:

power7flower
26.06.2024, 18:45
Hallo Sonne:wink1:

Erstmal tut es mir sehr leid, dass die Kleine daran erkrankt ist. Wegen dem Futterangebot würde ich ich viele verschiedene Sachen ausprobieren nicht nur Salat sondern auch Basilikum, Fenchel, Petersilie und andere Kräuter, Möhrengrün und Gräser bzw alles was du so auf der Wiese findest.
Meiner hatte auch Gleichgewichtsstörungen und ist regelmäßig im Trinknapf gelandet. Ich habe eine flachere Schale gewählt und erhöht gestellt. Würde sie ehrlich gesagt wenn es ihr nicht zuviel Stress bereitet auch eher ins Haus holen um sie besser beobachten zu können und notfalls aufzuhelfen/stabilisieren.
Wurde ec über einen Bluttest festgestellt?

Kuragari
26.06.2024, 21:04
Darius hat auch EC und darf essen, was er will. Ich bin über jeden Happen froh, den er freiwillig nimmt. Medikamente und Zufüttern stressen ihn voll.

Cunis sind nicht sooo schlecht, aber weich die lieber ein. Ich mach das immer mit einem Schluck heißem Wasser aus dem Wasserhahn. Dann hat dein Schätzchen warme und weiche Cunis zum Essen.

sternenschauer
30.06.2024, 15:39
Hallo Sonne,

manche Kaninchen bekommen durch den e.c. Schub Probleme mit dem Fressen.

Ich hatte mal ein Tier was auf einen e.c. Schub immer mit unsauberkeit reagierte, der pinkelt dann plötzlich einfach überall hin, obwohl er sonst sauber war und aufs Klo ging.
(Blasen/Nieren Probleme wurden ausgeschlossen, war echt e.c.)

Dann hatte der im hohen Alter wieder einen Schub und konnte gar nicht fressen. Ich musste komplett päppeln, weil er einfach nichts mehr fressen konnte.
Mit der Behandlung und Wirkung der Medikamente änderte sich das aber binnen einer Woche und es ging wieder zum Glück komplett zurück und er fraß wieder komplett normal.

Ich würde deiner daher einfach weiter die Cunis unbegrenzt reichen, denn vielleicht ist es wie bei meinem alten, das was anderes, aufgrund des e.cs einfach gerade nicht möglich für sie ist.

Wurde beim Blutcheck denn auch die inneren Organe gecheckt?
Eigentlich sagt man ja, dass e.c immer nur auf eine Sache geht, in eurem Fall die Augen dann mit seinen Entzündungen, da es theoretisch ja aber auch einfach nur eine Augenentzündung sein könnte, die vom e.c. Vielleicht gar nicht verursacht wurde, würde ich ggf. die inneren Organe unbedingt noch checken lassen, insofern dies nicht schon statt gefunden hat, denn du weißt es sicherlich längst, dass e.c. gerne mal die Nieren angreift.
In dem Fall müssten diese dann ebenfalls mitbehandelt werden.

Drücke natürlich alle Daumen.


Liebe Grüße

Sonne
02.07.2024, 11:47
Vielen Dank für die Antworten!
Das Fressen ist in den letzten Tagen tatsächlich wieder besser geworden und sie frisst wieder ausreichend selbständig.:D
Auch die Augen sind unter Medikation deutlich besser geworden.
Leider sind allerdings die Gleichgewichtsstörungen etwas schlimmer geworden und sie fällt beim Putzen häufig um. Sie lebt allerdings bereits drinnen und ich helfe ihr immer hoch, wenn sie umfällt, was natürlich teilweise in der Nacht oder tagsüber schwierig ist, wenn ich nicht da bin. Dann liegt sie leider schon mal ein paar Stunden lang.
Was auch noch ein Problem ist: sie hat sehr starke Schuppen und kahle Stellen an den Beinen. Auf Pilz und Parasiten wurde sie mehrfach getestet, daran liegt es nicht. Hat jemand so etwas auch schon mal in Verbindung mit EC erlebt?

power7flower
02.07.2024, 12:05
Zwecks kahle Stellen: mein Felix hatte während seines Ecs Schub kahle Flecken und Schuppen an Ohren und ums Auge - er hatte auch Augenprobleme.
Im Kot wurde dann eine einzige Milbe gefunden...
Ec schwächt ja das Immunsystem oder? Mein Hautarzt hat zu mir gesagt dass die Haut wie eine Barriere ist und mit dem Immunsystem verbunden ist. Strauchelt das Immunsystem schwächelt die Barriere und Keime die sonst kein Problem wären und in der Luft sind, haben leichteres Spiel.
Wirklich raten kann ich dir leider nichts.

miba
12.07.2024, 14:22
Sorry wenn ich jetzt den Treat karpere und alles Gute an Lilli und alle weiteren Betroffenen.

Ich habe nun leider auch eine Kaninchen (5,3J) mit EC-Verdacht. Titer ist vorhanden, habe ich gerade erfahren.
Symptome sind Koordinationsprobleme in den Hinterläufen, auffällig häufiges Trinken und Unsauberkeit.
Zum Glück frisst sie gut und ist auch recht mobil.

Ich gebe nun Panacur 28 Tage. Gewicht sind 1.6kg, also müssten x mg Fenbendazol gegeben werden. In einer Teileinheit vom Injektor sind ja x mg. Wie messt ihr das ab, oder geht ihr die vollen x mg?

feiveline
12.07.2024, 15:06
Sie bräuchte noch ein gehirngängiges AB (z.B. Baytril) und dringend Vitamin B zur Nervenregeneration….

Das bekommst Du auch in der Apotheke z.B. von Rat**pharm….

Alexandra K.
12.07.2024, 16:31
Du kannst ruhig 1 Teilstrich geben.
Wie schon gesagt fehlt VitB und Antibiose.

miba
12.07.2024, 22:19
Danke, ich hatte auch gelesen, dass es nicht schlimm ist das Panacur überzudosieren.

Vit-B komplex bekommt sie 1 Kapsel tgl.aufgelöst in 1ml.

Antibiotikum haben wir uns erstmal dagegen entschieden, weil es keine Indikation dafür gibt. Der Allgemeinzustand ist gut, das Röntgen war bis auf 2 undefinierbare Flecken unauffällig. (Ich bin eigentlich mit Verdacht auf Arthrose zum TA gefahren).
Ich möchte nicht "ohne Not" durch das AB eine neue Baustelle in der Verdauung aufmachen. Letztendlich bin ich sehr froh, dass sie so gut im Freilauf vom Rasen frisst und so viel Flüssigkeit aufnimmt.
Blutwerte liegen noch nicht vor. US wird ggf auch noch gemacht.

miba
12.07.2024, 22:33
Gelöscht-Doppelpost

Alexandra K.
13.07.2024, 13:24
Die Indikation für Antibiose ist Unsauberkeit und EC....
Geröngt wurde ja vermutlich und Arthrose ausgeschlossen?