PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jemand schon einen Widder mit Ohrentzündung operieren lassen?



sternenschauer
07.05.2024, 14:33
Hi,

hat jemand mal einen Widder mit Ohrentzündung an den Ohren operieren lassen?

Was gibt es da für OPs und welche nach -und Vorteile haben diese?
Wie lange brauchten eure Tiere um wieder fit zu sein?

Hab hier einen bei dem möcht ich so eine OP wohl gern machen lassen.
Der hält den Kopf extremst schief.
Blut ergab, dass er ec negativ ist (TÄ hat eben auf die Box gequatscht).

Einen CT Termin hätten wir eigentlich am 28.05, eher war nichts frei.

Geht so eine OP ohne CT Befund oder sollten wir erst darauf warten?

Und, was kostet so ne OP eigentlich ungefähr?

Röntgen vor 2 Wochen brachte kein eindeutiges Ergebnis, mehr als, dass beide Ohrseiten gleich aussehen, konnte die Ärztin nicht erkennen.
Auch die Probe vom schmodder im Ohr brachte kein Ergebnis, wurde zum anzüchten im Labor allerdings auch nicht eingeschickt.

Gruß

Alexandra K.
07.05.2024, 14:59
Das CT-Ergenis sollte man auf jeden Fall abwarten.
Es gibt ja unterschiedliche OP´s, danach variieren auch die Kosten. Aber grob rechne mal mit 1200-2000 pro Ohr, je nach OP Art.

Die Probe aus dem Ohr hätte man idealerweise eingeschickt zwecks Zytologie und auch Antibiogramm.

Ich würde diese OP´s nur von kundigen TÄ machen lassen.

sternenschauer
07.05.2024, 17:47
Hallo Alexandra,

hab auf der wiese gelesen, dass es Sinnvoll ist Schleimlöser zu geben, damit der schmodder flüssiger wird.
Warum sagen das einen die Tierärzte eigentlich nicht?
Als der andere Bub Schnupfen mit Atemnot hatte, hab ich Schleimlöser auch gegeben, aber nur Dank der wiese.

Naja auf der wiese steht halt, dass die Probe nur Sinn macht, wenn das irgendwie heraus gespült wird vom Ohr und nicht einfach Stäbchen rein und schmodder Probe ins Labor.
Von daher ist da wohl erstmal nichts groß ins Brunnen gefallen.

Derzeit bekommt der Orniflox ins Maul und so antibiotische Tropfen in die Ohren 2 mal am Tag.

Wie lange müsst denn beides abgesetzt sein, ehe man mal so eine Probe heraus spülen kann, dass die im Labor aussagekräftige Ergebnisse erhalten können?

Kann man da noch was machen, um den zu helfen?
CT machen wir dann definitiv, aber isteben noch recht lang hin.:ohje:

Die Kosten sind irre.:ohje:

Danke für deine Hilfe.

Gruß

inwi
07.05.2024, 18:18
Hallo Sternenschauer,

man kann bei der Probe ans Labor auch angeben, dass das Tier unter Orniflox steht.

Sollte Enrofloxacin (Wirkstoff von Orniflox) gar nicht sensibel sein, dann wirkt es halt auch nicht.
Aber das Labor könnte dann trotzdem ein Antibiogramm auf die gefundenen Erreger erstellen.

Und vielleicht habe ich einen minikleinen Hoffnungsschimmer für dich:
Ich hatte einen Widder, der wegen seiner Zahnabzesse sowohl im Röntgen als auch im CT war, dabei wurde als Nebenbefund auch eine vereiterte Bulla festgestellt.
Übliche Ansicht war oder ist noch immer, dass Antibiotika dies nicht beheben können.

Er stand dann wegen seiner Zahn- und Abzessgeschichten gut 1/2 Jahr unter Marbofloxacin.
Beim nächsten Kontrollröntgen war auch die Bulla wieder "schön".

Ich brauchte mich dann glücklicherweise nicht mehr mit dem Thema Ohr-OP beschäftigen.

sternenschauer
07.05.2024, 18:42
Einschläfern steht im Raum. Ich bin geschockt.

Morgen soll ich mir noch ein Antibiotikum zusätzlich holen, ende der Woche zum gründlichen Ohrreinigen.

Die machen diese OPs, aber weil der Kopf echt richtig schief ist, sei die Erfolgsaussichten mit den OPs total schlecht.
Währe der nur leicht schief, würde man sofort beide Ohren dort operieren wollen....

Weiß grad nicht wohin damit jetzt. Bin geschockt.

Alexandra K.
07.05.2024, 18:49
Naja auf der wiese steht halt, dass die Probe nur Sinn macht, wenn das irgendwie heraus gespült wird vom Ohr und nicht einfach Stäbchen rein und schmodder Probe ins Labor.
Ja, man muss die Probe schon sorgfältig entnehmen-das stimmt.

Orniflox alleine ist da recht wirkungslos, ich würde das mit Metro kombinieren.

inwi
07.05.2024, 18:53
Einschläfern steht im Raum. Ich bin geschockt.

Morgen soll ich mir noch ein Antibiotikum zusätzlich holen, ende der Woche zum gründlichen Ohrreinigen.

Die machen diese OPs, aber weil der Kopf echt richtig schief ist, sei die Erfolgsaussichten mit den OPs total schlecht.
Währe der nur leicht schief, würde man sofort beide Ohren dort operieren wollen....

Weiß grad nicht wohin damit jetzt. Bin geschockt.

Ihr habt doch noch gar kein Antibiogramm und noch gar kein CT, also noch gar keine gesicherte Diagnose!

Ich würde da die Idee der Einschläferung erstmal ganz weit von mir schieben, anständige Diagnostik betreiben und das Tier vorläufig wirklich guuuut mit Schmerzmittel abdecken.

sternenschauer
07.05.2024, 20:05
Ich hab mal die Kliniken Neuss, Asterlagen und Düsseldorf wegen eines CTs Termins angefragt, vielleicht haben die eher was frei als in der anderen Klinik.:ohje:

sternenschauer
07.05.2024, 20:09
Einschläfern steht im Raum. Ich bin geschockt.

Morgen soll ich mir noch ein Antibiotikum zusätzlich holen, ende der Woche zum gründlichen Ohrreinigen.

Die machen diese OPs, aber weil der Kopf echt richtig schief ist, sei die Erfolgsaussichten mit den OPs total schlecht.
Währe der nur leicht schief, würde man sofort beide Ohren dort operieren wollen....

Weiß grad nicht wohin damit jetzt. Bin geschockt.

Ihr habt doch noch gar kein Antibiogramm und noch gar kein CT, also noch gar keine gesicherte Diagnose!

Ich würde da die Idee der Einschläferung erstmal ganz weit von mir schieben, anständige Diagnostik betreiben und das Tier vorläufig wirklich guuuut mit Schmerzmittel abdecken.


Reicht denn da hochdosiert Hunde Metacam als Schmerzmittel oder sollte da noch zusätzlich was gegeben werden?

Wäre morgen nochmal in der Praxis um das andere AB abzuholen und könnte dann danach fragen.

inwi
07.05.2024, 20:15
Das würde ich morgen in der Praxis fragen, so du denn hinfährst um das AB zu holen.

Ich würde aber vor der Verabreichung eines zweiten ABs erst fragen, wie und wann ihr denn unter AB-Gabe zu einer Spülprobe für das Labor kommt.
Einfach mal AB-Kombinationen auszuprobieren ohne Antibiogramm halte ich jetzt nicht wirklich für eine gelungene Lösung, leider!

Wie lange ist der Kopf denn schon schief und sind neurologische Probleme (z.Bsp. durch die Halswirbelsäule) ausgeschlossen worden?

Wie ist das Tierchen den sonst drauf?
Frisst es denn selbstständig und ausreichend?

sternenschauer
07.05.2024, 20:37
Vor 4 Wochen fing es an.
Da ist mir aufgefallen, dass der Kopf leicht schief ist.
Musste da aber schon sehr sehr genau schauen, weil es so minimal war. Bin noch am selben Tag dann in die Tierklinik in den Notdienst, wo ich Orniflox, Metacam, Panacur mitbekam.
Zuhause holte ich dann noch Vitamin B aus der Apo.

Eine Woche später bin ich dann zu meiner, da war der Kopf dann komplett schief.
Sollte so weiter machen. Röntgen brachte kein Ergebnis, also sie sagte nichts von Verletzungen an der HSW oder braucht es dafür ein Röntgen vom Körper?
Denn da wurde nur der Schädel, schätze ich, geröngt wegen der Ohren.
Die Probe vom Ohr war um zu sehen ob es Eiter oder Schmodder war, brachte aber kein Ergebnis, sowie das Röntgen ja auch nicht.
Blut wurde abgenommen.

Eine Woche nach dem diesem Termin, hab ich dann mal letzte Woche nach dem Blutergebnis gefragt, da fiel auf, dass der Bote das gar nicht abgeholt hatte und das Blut natürlich unbrauchbar war.

Tagsdarauf mit dem Tier wieder dorthin, neu Blut abgenommen am Donnerstag und heute dann halt dieser Anruf.

Der Kopf ist halt seit 3 Wochen so schlimm schief.

Fressen will er, klappt wegen des Schiefskopfs nicht gut.
Ich muss zupäppeln, sonst geht das Gewicht runter.

Vom Wesen her sitzt es nur noch in der Toilettenschale.
Letzten Donnerstag zum Tierarzt hat der sich in der Box überschlagen, beim halten auch, die Helferin musste den ganz fest halten, wenn er ne Attacke bekam.

Ich bin gerade voll unsicher wegen des ABs, bin am überlegen ob ich morgen mal in der anderen Praxis um ein Termin bitte, deinen das sag mit den ABs und höre, was sie meinen.

Mir ist das bei meiner Ärztin irgendwie so, als wäre noch gar nichts richtig geklärt und untersucht worden und einfach einschläfern.
Bin deswegen auch so geschockt, beim dem anderen heftigen Zahn/Abszess/Schnupfentier wurde sich so richtig bemüht und dem Tier richtig wieder auf die Beine geholfen, obwohl das echt sich Wochen hinzog und da jetzt.... 2 mal dortgewesen und nu einschläfern.

Hätte ich von denen so nicht erwartet.
Hätte ich das jetzt eben nicht gehört von der Ärztin und hätte mir das wer erzählt, ich würde sagen :"Die, nie im Leben, die bemühen sich voll"


Verrückt irgendwie:ohje:

inwi
07.05.2024, 20:43
Nur in der Toilette sitzen hört sich wirklich nicht gut an!

Bekommt es denn jetzt überhaupt Schmerzmittel oder vielleicht nur in falscher Dosierung?

sternenschauer
07.05.2024, 21:12
Sie bekommt Metacam die ganze Zeit.
Dosierung sollte richtig sein, sie bekommt es auch 2 mal am Tag.

Heike O.
07.05.2024, 21:58
Sie bekommt Metacam die ganze Zeit.
Dosierung sollte richtig sein, sie bekommt es auch 2 mal am Tag.

Metacam hat ja eine große Dosierungsspannbreite. Ich persönlich gebe lieber eine hohe Dosis, als Schmerzen in Kauf zu nehmen. Und Ohrenschmerzen sind heftig....

inwi
07.05.2024, 22:29
Sie bekommt Metacam die ganze Zeit.
Dosierung sollte richtig sein, sie bekommt es auch 2 mal am Tag.

Metacam hat ja eine große Dosierungsspannbreite. Ich persönlich gebe lieber eine hohe Dosis, als Schmerzen in Kauf zu nehmen. Und Ohrenschmerzen sind heftig....

:good:

Alexandra K.
08.05.2024, 05:36
Und Metacam allein reicht oft nicht... .

sternenschauer
08.05.2024, 09:10
Gerade den Rückruf von Düsseldorf bekommen, soll um 10:40 Uhr heute hin kommen.
Drückt bitte die Daumen.

Heike O.
08.05.2024, 09:10
Und Metacam allein reicht oft nicht... .

:good:

sternenschauer
08.05.2024, 13:48
Den Eindruck habe ich auch, dass sie mit Metacam trotzdem Schmerzen noch hat.

Welches wäre denn noch zusätzlich anzuraten, Novalgin oder gibt es was, was besser zusammen mit Metacam wirkt?

Hab sie dort gelassen, eine Narkose traut der Tierarzt ihr nicht zu, weswegen ihr Schädel und ggf. Brustbereich ohne Narkose von ein CT gemacht wird.

Die ganzen Medikamente und das Blutbefund meiner Tierärztin haben sie nun auch.

Ich hab kein gutes Gefühl.
Was mach ich denn nur, wenn die anhand des CTs ebenfalls zur Eutha raten?

Mottchen
08.05.2024, 16:19
ich kann zu dem Thema leider so gar nichts raten, aber ich drücke euch dolle die Daumen:umarm:

sternenschauer
08.05.2024, 16:55
Ich warte darauf sie abzuholen.

Die Ohren sind voll gefüllt mit Eiter.
Nur mit Antibiotikum ins Maul und Ohr wird das nichts bringen und anzüchten die Keime und anhand des Ergebnisses Antibiose, meinte sie, glaubt sie auch nicht, dass das was bringt,weil die Ohren komplett voll gelaufen mit Eiter sind im Außen-,Mittel- und Innenohr.

Sie raten ganz dringen zur OP, zumindest erstmal für rechts, die schlimm ist.
Wie Alexandra richtig schätze kostet die für eine Seite 1800€. Ratenzahlung machen sie nicht.

Ich hab nun erstmal Novalgin Tabletten mitbekommen, die ich zum Metacam geben kann.

Mir schwirren die ganze Zeit die Worte meiner Haustierärztin im Kopf, sie besser einschläfern zu lassen.

Heute das ganze hat wieder 500 gekostet.

Hatte jemand schon so einen schweren Fall und hat es irgendwie nochmal hinbekommen?

Ich weiß es einfach auch nicht.
In Kaninchenwiese wird zu monatelange lokaler Behandlung geraten,bis es besser ist und dann OP, aber irgendwie sagen die jetzt auch letzte Chance OP oder bringt eh nichts mehr...

feiveline
08.05.2024, 19:18
Diese Entscheidung kann Dir leider niemand abnehmen… :ohje:

Es gab hier schon Fälle wo mit der OP den Tieren noch eine relativ schmerzfreie, nicht aber unbedingt stressfreie, Zeit geschenkt wurde…. es gab aber auch gegenteilige Fälle wo sich dann doch, nach langer stresshaltiger Zeit, für eine Einschläferung entschieden wurde.

Ich persönlich stand dahingehend (ich habe ganz bewusst keine Qualzuchten wie Widder) noch nie vor einer solchen Entscheidung, habe aber schon einige Tiere einschläfern lassen da für das Tier keine Lebensqualität mehr gegeben gewesen wäre und das „Ende“ sowieso nur „verzögert“ eingetreten wäre…

Eine Otitis (bei mir waren es andere Erkrankungen) ist behandelbar, in manchen Fällen auch dauerhaft dahingehend dass dass das Tier nicht durchgehend leidet.

Inwieweit Du das Deinem Tier (und auch Dir!) zumuten/zutrauen kannst und willst kannst nur Du alleine entscheiden, da wir weder Dein Tier noch Deine Lebensumstände (pflegen, spülen, Medis verabreichen) kennen…

Ich habe in solchen Situationen mein Tier beobachtet und nur auf mein Herz bzw. mein Bauchgefühl gehört…:rw:

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft die für Dich richtige Entscheidung zu treffen…:umarm:

sternenschauer
08.05.2024, 20:40
Danke feiveline und auch dir 3 Möhren, für deine tollen Ratschläge per Pn.:umarm::umarm:

Die Tierklinik Düsseldorf ist laut Wiese nicht Ohrenkundig.
Hab gerade entschieden die Op, wenn, dort nicht machen zu lassen.

Hatte ja mehrere Kliniken wegen CT angefragt gehabt, Neuss und Asterlagen schlugen Zeitnahe Termine vor, doch Düsseldorf war mit heute natürlich richtig flott.

Tierklinik Essen ist laut Liste Ohrenkundig, dort hatte ich auch angefragt, bekam aber den Rat erstmal Dienstag vormittag nur vorstellig zu werden mit ihr bei der Heimkundigen Ärztin.

Hab mich dann mal auf fb in dieser Otitis Gruppe etwas durchgelesen und da setzte eine ein CT Befund mit schlimmen Ohren rein und Monate später vom selben Tier mit wesentlich besseren Ohren rein.
Ich war baff, als ich ihre Antwort las, wo sie war:
Tierklinik Essen bei der Heimtierkundigen und das ohne OP.

Das CT Befund habe ich auf einen Stik von der Klinik Düsseldorf mitbekommen.
Ich päppel sie jetzt erstmal weiter und geb ihr Novalgin und Metacam und stehe dann am Dienstag morgen definitiv mit ihr in der Klinik Essen auf deren Matte.

Sollte sie auch zur OP raten, bin ich ehrlich am überlegen einfach einen Kredit von 6000 bei meiner Bank zu bitten und das dann so in Raten abzuzahlen.
Denn für zwei Ohren 4000 plus, wer weiß wie viel Nachsorge, dass Geld hab ich nicht.
Muss mich da nur nochmal genauer informieren, denn sollte sie während der OP versterben, hätt ich schob gern, wenn sie dann die 4000 einfach wieder zurück nehmen und ich nur die eine Op von 2000 plus Zinsen denen zurück zahlen müsste, weil ich dann die überschüssigen 4000 nicht mehr bräuchte.
Hab da aber keine Ahnung wie das abläuft damit und müsste mich nochmal genau beraten lassen...

Aber erstmal warte ich sowieso den Klinikbesuch am Dienstag ab, was sie sagt und zu was sie denn, anhand des Zustandes vom Tier und den CT Befund, rät.:ohje:

Laut der einen Halterin auf fb scheint sie zumindest keine zu sein, die einfach den Sand in den Kopf setzt.
Ich hoffe, wir sind dann endlich richtig dort.
Hoffnungsvoll klingt es ja.

Alexandra K.
08.05.2024, 20:45
Novalgin Tabletten hast Du bekommen?

Burkhard
08.05.2024, 21:22
1800€ für EIN Ohr?
Dass mein Curri am Gehörgang auf Grund einer Otitis operiert werden musste, ist jetzt zwar schon knapp 5 Jahre her, aber selbst wenn man die Gebührenerhöhungen der letzen Jahre berücksichtigt, wäre das heute nie und nimmer 1800€.
Ich muss mal gucken, ob ich die Rechnung noch finde.

Carmen Z.
08.05.2024, 22:42
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

sternenschauer
08.05.2024, 23:13
Die sprach halt von komplett alles ausräumen, weil alles voll Eiter sitzt und das würde bei denen 1,8 kosten.

Ich kenne die Klinik durch die Papageie, die ich vor den Kaninchen hatte, gibt halt ne extra Vogelsprechstunde da, aber wohl fühle ich mich da nicht mit.

Sie drängte regelrecht auf diese op, schlug meine Frage nach Erreger anzüchten, bestimmen und Antibiogramm direkt in den Wind, dabei ist das bei Vögel dort Standart und machen sie im dort eigenen Labor selbst.

Ich bin froh, dass ich so schnell einen CT dort bekommen habe.
Bei der weiteren Behandlung, wo sie nur auf kompletter Op pocht und das obwohl der Tierarzt der das Tier dort untersuchte den nicht mal ne Narkose zutraut, hab ich kein gutes Gefühl.

Kommt mir nicht richtig vor, das bei der Ärztin machen zu lassen, die ich am Apparat hatte, ohne ihr was böses oder falsches unterstellen zu wollen.

sternenschauer
08.05.2024, 23:41
Könnte mir bitte einer die richtige Dosis von Hunde Metacam und Navalgin für ein 2,4kg schweres Tier geben?

Burkhard
09.05.2024, 00:41
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Burkhard
09.05.2024, 00:52
Könnte mir bitte einer die richtige Dosis von Hunde Metacam und Navalgin für ein 2,4kg schweres Tier geben?

Hast PN

Burkhard
09.05.2024, 00:55
Die sprach halt von komplett alles ausräumen, weil alles voll Eiter sitzt und das würde bei denen 1,8 kosten.

Wenn Baden-Baden bzw. Posthausen nicht so weit von Dir entfernt wären, würde ich Dir empfehlen, dort mal bzgl. der Kosten nachzufragen.
1800€ sind ja nun nicht gerade Peanuts .....

Alexandra K.
09.05.2024, 05:18
1800 ist völlig normal, Posthausen nimmt 1200 für eine Gehörgangserweiterung.

Du hast aber hoffentlich keine Novalgin Tabletten bekommen sondern Tropfen?

sternenschauer
09.05.2024, 06:40
Danke für die Dosierung Burkard.

Komme mir veräppelt vor und werde langsam richtig sauer.
Meine Tierärztin hat die minimalste Metacam Dosis empfohlen, mir über Wochen ein Antibiotikum verordnet, der bei Otitis für die Tonne ist., verschlammt die Blutprobe, so dass eine volle Woche sinnlos weiter gegen EC Behandelt wurde... aber Hauptsache, zum einschläfern Raten.... wa:bc:
Kann man da nicht irgendwas machen?
Ich hab für ihre falsche Behandlung 500€ gezahlt und das, obwohl sie als kaninchen- und Ohrenkundig gelistet ist.

Posthausen und Baden-Baden sind leider 6 Autostunden von mir entfernt.

Alexandra, doch sind die Tabletten:
207233

Tanja B.
09.05.2024, 09:08
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Da biste aber halt beim einfachen Satz. Den rechnet fast keine Klinik heutzutage mehr ab. Und bei einem „Risikopatienten“ wie diesem Kaninchen hier (oder grundsätzlich jedem Kaninchen, das nicht völlig fit ist), ist man halt auch gerne mal beim 2-3 fachen Satz für Alles (auch den Kleinkram).

@sternenschauer: Da wirst du nichts machen können, außer mit ihr zu sprechen. Tierärzte gehen rechtlich Dienstverträge ein und keine Werkverträge (wie z.B. Handwerker). Daher schulden sie lediglich die Durchführung der Behandlung, aber keinen Erfolg dieser.
Sie wird nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet haben und hat eventuell das Ausmaß falsch eingeschätzt oder die Wirkung des Antibiotikums überschätzt.
Ich verstehe aber, dass das für dich - und vor allem für dein Kaninchen - ärgerlich ist. Passiert aber immer wieder. Tierärzte sind auch nur Menschen.

Burkhard
09.05.2024, 10:42
Die Dosierung von mir war übrigens für Novalgin-Tropfen.
Wusste gar nicht, dass es das Zeug auch in Tablettenform gibt.

inwi
09.05.2024, 10:42
Danke für die Dosierung Burkard.

Komme mir veräppelt vor und werde langsam richtig sauer.
Meine Tierärztin hat die minimalste Metacam Dosis empfohlen, mir über Wochen ein Antibiotikum verordnet, der bei Otitis für die Tonne ist....

Verwechselst du da nicht etwas?
Orniflox und Metacam wurden von der Tierklinik verordnet wegen Verdacht auf EC.



Vor 4 Wochen fing es an.
Da ist mir aufgefallen, dass der Kopf leicht schief ist.
Musste da aber schon sehr sehr genau schauen, weil es so minimal war. Bin noch am selben Tag dann in die Tierklinik in den Notdienst, wo ich Orniflox, Metacam, Panacur mitbekam.
Zuhause holte ich dann noch Vitamin B aus der Apo.


Jetzt wo der Verdacht sich nicht bestätigt hat, da wollte deine Tierärztin ein weiteres Antibiotikum verordnen.
Hast du deine Tierärztin denn auch nach der Dosierung des Metacams gefragt?

inwi
09.05.2024, 10:46
Die Dosierung von mir war übrigens für Novalgin-Tropfen.
Wusste gar nicht, dass es das Zeug auch in Tablettenform gibt.

Die sind halt aus der Humanmedizin, genau wie die Tropfen.
Und es ändert halt nichts an der Dosierung bzgl. mg/kgW - nur kann man so eine Tablette ja schlecht in 1ml Wasser auflösen. :rw:

Burkhard
09.05.2024, 11:04
1800 ist völlig normal, Posthausen nimmt 1200 für eine Gehörgangserweiterung.

Na ja, 1800 vs. 1200 ist ja nun auch schon ein 'kleiner' Unterschied

Alexandra K.
09.05.2024, 11:35
1800 ist völlig normal, Posthausen nimmt 1200 für eine Gehörgangserweiterung.

Na ja, 1800 vs. 1200 ist ja nun auch schon ein 'kleiner' Unterschied

Aber eine Bullaosteotomie ist weitaus teurer als eine Gehörgangserweiterung,somit passt 1800 wenn manfür 1200 eine Gehörgangserweiterung bekommt.

Alexandra K.
09.05.2024, 11:37
Ich würde Novalgin Tropfen besorgen zwecks besserer Dosierung.

Burkhard
09.05.2024, 11:47
1800 ist völlig normal, Posthausen nimmt 1200 für eine Gehörgangserweiterung.

Na ja, 1800 vs. 1200 ist ja nun auch schon ein 'kleiner' Unterschied

Aber eine Bullaosteotomie ist weitaus teurer als eine Gehörgangserweiterung,somit passt 1800 wenn manfür 1200 eine Gehörgangserweiterung bekommt.

Ups.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :schaem:

Nicht unbedingt mein Tag heute ...

Carmen Z.
09.05.2024, 12:58
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Oh, mein Kommentar, hierauf ist nun auch hinfällig, denn ich habe jetzt erst die Posts von Alex und dir gelesen.

sternenschauer
10.05.2024, 12:40
Danke für die Dosierung Burkard.

Komme mir veräppelt vor und werde langsam richtig sauer.
Meine Tierärztin hat die minimalste Metacam Dosis empfohlen, mir über Wochen ein Antibiotikum verordnet, der bei Otitis für die Tonne ist....

Verwechselst du da nicht etwas?
Orniflox und Metacam wurden von der Tierklinik verordnet wegen Verdacht auf EC.



Vor 4 Wochen fing es an.
Da ist mir aufgefallen, dass der Kopf leicht schief ist.
Musste da aber schon sehr sehr genau schauen, weil es so minimal war. Bin noch am selben Tag dann in die Tierklinik in den Notdienst, wo ich Orniflox, Metacam, Panacur mitbekam.
Zuhause holte ich dann noch Vitamin B aus der Apo.


Jetzt wo der Verdacht sich nicht bestätigt hat, da wollte deine Tierärztin ein weiteres Antibiotikum verordnen.
Hast du deine Tierärztin denn auch nach der Dosierung des Metacams gefragt?

Als ich zu meiner Tierärztin ging hatte sie die Ohren gereinigt und selbst noch gesagt, dass das eine Entzündung sein könnte.
Und wir sind die Medikamente miteinander durchgegangen, weil ich von früher die Erfahrung hatte, dass die Klinik unterdosiert dosiert.

Hinzu kommt noch, dass sie Bein letzten Gespräch meinte, dass sie den Kopf völlig schief hält, weil sie nicht wisse wohin mit den Schmerzen, da wir ja jetzt wissen, dass das kein EC ist.

Und das macht mich wütend, dass sie trotz Verdacht auch Ohrenentzündng und das wissen, dass sie vor Schmerzen den Kopf schief hält nichts an den Schmerzmitteln machte.

Dass sie nichts fraß, nur an einer Ecke sitzt, dass wusste sie seit 3 Wochen und selbst hier wird doch klipp und klar geschrieben, dass Metacam da alleine nicht reicht.
Auch wenn sie Orniflox für so stark hielt.... Warum lässt sie das Tier so unter Schmerzen leiden, wenn sie Ohrenentzündung aufgrund des schmodders in Betracht zieht?
Als ich die Blutwerte für die Klinik Düsseldorf anforderte für den CT bat ich auch um die genauen Medikamente und deren Dosierungen.
Sie wurde der Klinik geschickt und auch mir per E-Mail geschickt und dort steht Ohrenentzündung mit drauf.

sternenschauer
10.05.2024, 13:03
Die Dosierung von mir war übrigens für Novalgin-Tropfen.
Wusste gar nicht, dass es das Zeug auch in Tablettenform gibt.

Ich hatte es als Metacam Dosierung verstanden und ihr es dann so gegeben.
Zusammen mit Novalgin ist die Fellsocke etwas aufgeblüht.

Die Käfigschale verlassen ging nicht, aber hin und her hoppeln und vor allem selbst zu fressen ging.
Ich muss gar nicht mehr zupäppeln, weil nun endlich mehrmals am Tag von sich aus gefressen wird.:umarm:



3 Möhren gab mir den Rat bei der Tierärztin R. nach einem Tierarzt zu fragen und empfohlen hat sie mir die:
https://tierarztpraxis-meyer.de/

Hab mit denen auch eben mal telefoniert und sie meinte direkt, dass sie eigentlich ein DVT in so einem Fall machen, was 700€ kostet und sie gern erstmal die CT Aufnahme der Klinik hätten.
So eine komplett Op für ein Ohr kostet bei denen 2000€
Als neu-Kundin müsste ich das auch wieder komplett zahlen... Raten machen sie nur bei Stammkunden.:ohje:

Als wäre das nicht schon ausreichend, braucht mein Auto einen neuen Auspuff, durch den TÜV diesen Monat kommt er, selbst mit nicht zerrostetem Auspuff, nicht, da muss einiges repariert werden, meinte mein Bruder.

Bin grad ratlos was ich machen soll wegen der Tierarztsache. Auto sei es drum, der fährt jetzt zwar voll laut und TÜV kann man auch überziehen...
Aber mit dem Tier ist einfach voll die miesere:ohje:

Hat jemand mal einen Kredit aufgenommen und kann mir in etwas berichten, wie so etwas abläuft?
Gern auch per Pn.

sternenschauer
10.05.2024, 13:08
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Was für Symptome hatte er denn und wurde es durch die OP wieder gut?

Carmen Z.
10.05.2024, 14:34
Also ich weiß jetzt nicht, ob ich es überlesen habe oder du wirklich noch nichts darüber geschrieben hast. Aber hat man beim Befund des CTs irgend etwas gesagt, ob der Knochen angegriffen oder evtl. schon teilweise aufgelöst ist? Meines Wissens macht dann eine OP nicht mehr wirklich Sinn (korrigiert mich bitte, wenn es da andere Meinungen gibt).

Wenn der Knochen noch komplett intakt ist, würde ich wohl eine OP wagen. :umarm:

sternenschauer
10.05.2024, 15:18
Leider nicht, ich hab daran aber auch gar nicht mehr gedacht, das nachzufragen.

Sie sagte nur, dass Außen-, Mittel- und Innenohr voll mit Eiter gefüllt sei, eine orale Antibiotikumgabe da nichts brächte, weil das Mittel nicht so tief eindringen könne und es nur helfen würde, wenn alles komplett ausgeräumt werden würde.

Ich hab den Stick mit den Bildern, ist das glaube ich ja da, nur ohne Rechner oder Laptop kann ich den nicht einsehen.

Burkhard
10.05.2024, 16:01
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Was für Symptome hatte er denn und wurde es durch die OP wieder gut?

Sei Kopf war leicht schief und das Ohr kompett vereitert.
Nach der OP war wieder alles gut.
Allerdings wurde mir gesagt, dass das nicht ohne Risiko ist, da ggf. Nerven beschädigt werden können, so dass der Kopf in einer Schiefhaltung verbleibt bzw. diese sich noch verschlimmern könnte.
Das war aber zum Glück nicht der Fall.
Ich hatte aber eh keine andere Wahl.

Burkhard
10.05.2024, 16:02
Sie sagte nur, dass Außen-, Mittel- und Innenohr voll mit Eiter gefüllt sei, eine orale Antibiotikumgabe da nichts brächte, weil das Mittel nicht so tief eindringen könne und es nur helfen würde, wenn alles komplett ausgeräumt werden würde

Gleiche Diagnose wie bei meinem Widder damals.

Mümmelpfote
10.05.2024, 16:20
Ich hab für ihre falsche Behandlung 500€ gezahlt und das, obwohl sie als kaninchen- und Ohrenkundig gelistet ist.

Du fragst, ob man da was machen kann.

Ich denke für deinen Seelenfrieden, so naiv das vielleicht klingt: Versuch den Ärger nicht in dich rein zu fressen, sondern es unter: Wenn sie keine Sadistin ist, war es keine Absicht und es ist hier irrelevant ob Dummheit, Überforderung oder mangelnde Fortbildung. Sie wird es bestimmt nicht böse gemeint haben, auch wenn es verständlicher Weise bei dir furchtbare Wut auslöst. Versuche dir ein Szenario zu überlegen, in dem es Sinn macht, dass sie so gehandelt hat. z.B. war ihr Kind krank, die Oma liegt im Sterben und gerade kam eine riesen Rechnung vom Finanzamt rein, die beste Mitarbeitende ist seit 7 Wochen krank und dann spackt das CT wieder rum etc. Dann fällt es dir leichter zu denken: Okay, das war immernoch super schei*e gelaufen, aber ... ich kann es verstehen.
Dann hast du wieder mehr "Platz" im Kopf dich um die Problemlösung zu kümmern. :herz:

Dennoch würde ich Viola (Wiese) mal deine Erfahrung sachlich schildern. Ihre Empfehlungen kann sie ja nur mit Rückmeldungen anpassen.

Und dazu:
Also ich denke, wenn du mit Frau Dr. R. telefoniert hast, hast du ja eine super Adresse.

Und hier kommt offensichtlich geballtes Wissen zusammen.
Du tust gut, dass du hier aktiv schreibst und Antworten bekommst.

Für mich als Lain in dem Thema, klingt es schon so, dass bei Widdern, die ja eine Perversion eines gesunden Ohrs sind, komplett "alles" gemacht werden sollte, wenn es noch Hoffnung gibt (kein Knochen angegriffen ?), weil nun mal die Gehörgänge immer und immer wieder volllaufen können. Also halbe Sachen nur dann, weil das Tier vielleicht zu schwach ist und man wann anders weiter machen muss. Von meinem Gefühl.

Ich bin in Gedanken bei Euch!

sternenschauer
10.05.2024, 17:14
Burkhard, kann es sein, dass es bei dir „nur“ eine Gehörgangserweiterung war und die Klinik hier von einer Bulla Osteotomie spricht? Meines Wissens ist das noch mal eine kompliziertere OP. :gruebel:

Bei ihm wurde alles ausgeräumt.
Er hatte eine Bullaosteotomie.

Habe aus Interesse gerade nochmal einen Blick in das aktuelle Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Falls wir von dem gleichen sprechen:

DIe reine Gehörgangsgsablation und laterale Bullaosteotomie kostet ca. 430€ zzgl. dem restlichen 'Kleinkram', der dann meist den Löwenanteil der Rechnung ausmacht.
Aber selbst damit käme ich nie und nimmer auf 1800€.

Was für Symptome hatte er denn und wurde es durch die OP wieder gut?

Sei Kopf war leicht schief und das Ohr kompett vereitert.
Nach der OP war wieder alles gut.
Allerdings wurde mir gesagt, dass das nicht ohne Risiko ist, da ggf. Nerven beschädigt werden können, so dass der Kopf in einer Schiefhaltung verbleibt bzw. diese sich noch verschlimmern könnte.
Das war aber zum Glück nicht der Fall.
Ich hatte aber eh keine andere Wahl.

Danke dir.:umarm:

Plan sieht jetzt erstmal wieder wie zuerst geplant aus:

Dienstag vormittag ist die Ohr-undkaninchenkundige Tierärztin in der Tierklinik Essen dort.
Auf FB wurde sie mir ebenfalls von wem anderen nahe gelegt.

Zu diesem Facharzt, den ich von Frau R. empfohlen bekommen habe, werde ich nicht hin fahren.
Mittlerweile habe ich hier 2 pns (danke dafür) erhalten, dass der wohl gerne vorschnell einschläfert.
Sorry, aber kein lust auf so einen.
Da kennt man sich nicht gut aus, weil man sowas nunmal nicht gelernt hat und dann zu solch einem zu fahren... nein danke.::rw:

Danke auch an die lieben pns bezüglich der Kredite.
Hab bei der Sparkassen-Seite eine Info-Seite gefunden, in denen sie genau erklären welche Kedite es überhaupt gibt und zu welchen Vorhaben diese jeweiligen passen, zum Beispiel extra, wenn man sich ein Auto finanzieren möchte, extra, wenn man sich ein Haus kauft oder um eins zu renovieren und welch vor-und Nachteile es da gibt.
Je nachdem, was Dienstag heraus kommt, ruf ich die Seite auf und gehe zum Berater.
Wenn ich was an der Hand habe, wie diese Infos über alle Keditarten, kann ich mich bestimmt besser beraten lassen, wenn derjenige erzählt und ich das aber mit nachlesen und entsprechend dann auch klarer meine Fragen los werden kann.

Ich stell mir das nämlich komplizierter vor, wenn der nur die Möglichkeiten aufzählt und von denen erzählt und ich dann irgendwie mir merken muss, was das eine vom anderen ist und worin diese sich unterscheiden.
Dann soll der lieber drauf zeigen, was dazu quatschen und allternative B, auch drauf zeigen und zu was quatschen, wo ich dann auch den Text dazu nochmal mit durchlesen kann.

Hab mit sowas nämlich nichts zutun beruflich und hatte so etwas nur mA beim Neukauf beim Auto, wo das aber auch über die Bank vom Händler lief und unkompliziert war.

Mümmelpfote
10.05.2024, 17:20
Hallo Burkhard,

ich hab den Tierarztnamen von oben aufgegriffen.
Wenn du ihn bei mir entfernst mussa oben auch weg. :HeadBang:

Heike O.
10.05.2024, 18:02
Sternenschauer, in der Essener Klinik sind 2 gute TÄ, der Rest des Pflegeteams, unmittelbare postoperative Überwachung... ist leider nicht auf dem Niveau.

Der Spezialist in MG ist ein wirklich guter Diagnostiker, über alles andere entscheidest du.

Was die Liste von KW angeht.... Papier ist geduldig :strick:

Mottchen
10.05.2024, 18:11
Ich drück fest die Daumen :umarm:

inwi
10.05.2024, 18:17
Sternenschauer, in der Essener Klinik sind 2 gute TÄ, der Rest des Pflegeteams, unmittelbare postoperative Überwachung... ist leider nicht auf dem

In Essen soll es ja u.U. ohne OP gehen.

Dass gute TÄ und OPs nicht unbedingt eine gute (stationäre) Nachversorgung garantieren habe ich leider auch schon feststellen dürfen.

sternenschauer
10.05.2024, 20:33
Sternenschauer, in der Essener Klinik sind 2 gute TÄ, der Rest des Pflegeteams, unmittelbare postoperative Überwachung... ist leider nicht auf dem Niveau.

Der Spezialist in MG ist ein wirklich guter Diagnostiker, über alles andere entscheidest du.

Was die Liste von KW angeht.... Papier ist geduldig :strick:

Über den Rest entscheide ich ist immer so leicht daher gesagt. Bei mir klappt das nicht, da wird dann rum diskutiert.
Hab ich ja in Düsseldorf auch wieder gemerkt, als meine bitte doch eine Probe ins Labor zu senden abgeschlagen wurde und nur auf op gedrängt wurde.
Als ich dann um ein stärkeres Schmerzmittel bat, wollte sie mich mit " es gibt da nur Metacam" abspeisen und ich wurde anzweifeln gefragt, ob das Tier denn Schmerzen hätte.
Nachdem ich dann leicht giftig sagte, dass das Tier Schmerzen hat und man doch Metacam mit Novalgin kombinieren könnte, ging es auf einmal mit Novalgin dazu.

Ähnlich in der Praxis GB.
Ich hab um ein chronischen Schmerzpatient regelrecht um Schmerzmittel gebittet und gebettelt, weil CT und Röntgen den Fakt, dass das weh tut, gegeben war, haben sie mir nicht gegeben: " das belastet total die Nieren"
Blutwerte waren top, trotzdem "Nein".

Ich sehe mich da nur wieder stehen mit "das Tier muss eingeschläfert werden" und alle bitten und Vorschläge werden abgetan und herum diskutiert.
Hab da mittlerweile einfach keine Nerven mehr dafür.:ohje:

Deswegen, die Ärzte in Essen scheinen gut zu sein und ich hab auch gelesen, dass es dort auch (erstmal zur stabilisierung) auch ohne OP geht.

Für mich müssen die Ärzte im Sinne des Tieres handeln und vor allem den Halter endlich mal richtig beraten.:ohje:

Was bedeutet KW?

Heike O.
10.05.2024, 21:15
KW=Kaninchenwiese.

PantoffelSocke
10.05.2024, 21:17
Um dich da zu beruhigen:
in MG schläfern die das Tier nicht ohne deine Zustimmung ein.
Hatte da im letzten August auch ein DVT machen lassen und er hätte meine Murmel an liebsten nicht mehr aufwachen lassen.

Hab dem natürlich nicht zugestimmt da die Maus noch absolut Freude am Leben hatte, habe mit GBs jetzt einen anderen Behandlungsweg gefunden und damit geht es ihr soweit gut. Sie wird nicht ewig leben, aber hat so bisher immerhin schon 10 weitere Monate ohne größere Probleme "überlebt" und hat Lebensfreude :umarm:

Ein DVT für gescheite Bilder würde ich aber immer wieder in MG machen lassen.

sternenschauer
14.05.2024, 16:38
Ich drück fest die Daumen :umarm:

Danke dir sehr dafür.:umarm:

sternenschauer
14.05.2024, 17:18
Um dich da zu beruhigen:
in MG schläfern die das Tier nicht ohne deine Zustimmung ein.
Hatte da im letzten August auch ein DVT machen lassen und er hätte meine Murmel an liebsten nicht mehr aufwachen lassen.

Hab dem natürlich nicht zugestimmt da die Maus noch absolut Freude am Leben hatte, habe mit GBs jetzt einen anderen Behandlungsweg gefunden und damit geht es ihr soweit gut. Sie wird nicht ewig leben, aber hat so bisher immerhin schon 10 weitere Monate ohne größere Probleme "überlebt" und hat Lebensfreude :umarm:

Ein DVT für gescheite Bilder würde ich aber immer wieder in MG machen lassen.

Total super, dass du auf Murmel einen so achtsamen und richtigen Blick hast.

Ich find das dennoch eher erschreckend.
Ich bin halt so, wenn mir der Tierarzt sagt, besser einschläfern, dann möcht ich darauf vertrauen können, dass das auch wirklich nur noch diese Option ist dem Tier zu helfen.
Aber wenn der das so "leichthin" einfach so rät, obwohl es in deinem Fall ja zu früh ist, da weiß ich schon ganz sicher, welcher Tierarzt mich niemals nie in seiner Praxis vorfinden wird.
Da kann der noch so toll DVTs machen, seine Diagnose ist doch so gesehen auch nie richtig richtig, wenn er schlimme Diagnose so hundsmieserabel hinstellt, dass er zur Eutha rät, auch wenn es gar nicht die Zeit dafür ist und andere Tierärzte durchaus noch Karten in der Hand haben, die helfen.



Mit Widderchen bin ich gerade zurück aus Essen.
Also ohne OP ist das nicht machbar, sieht sie ganz genauso, aber wenn, dann müssten ganz dringend beide Ohren operiert werden und nicht nur erstmal eines.

Die entscheidende Frage ist halt auch bei ihr, wie hier bei euch:
Ist der Knochen noch intakt?

Dass da alles drin voll Eiter ist, scheint völlig nebensächlich zu sein und sagt gar nichts richtig aus, hab ich so den Eindruck.

Ich hab gemerkt, dass sie sich über das CT gefreut hat, als sie dann noch sah, dass das nichtmal eine Woche alt ist mit den Aufnahmen, schien sie richtig richtig begeistert.
Nur auswerten kann sie es halt nicht in 30 Minuten, sie sagte, sie braucht richtig Zeit, damit sie sich die Bilder ganz ganz genau, in Ruhe, ohne Zeitdruck vernünftig ansehen kann, um sich ein vernünftiges Bild von dem ganzen machen zu können.

In ein, zwei Tagen ruft sie mich dann an.
Sollten die Knochen noch intakt sein, wird über OP gesprochen, wenn nicht, rät sie ebenfalls zur Eutha.

Sie meinte, es kann auch sein, dass selbst nach erfolgreicher OP Widderchen erlöst werden muss, denn es ist zwar schon toll, dass nicht mehr nur in der Ecke nur noch rum gesessen wird, sondern innerhalb der Schale herum gehoppelt wird, aber als ich das ihr sagte, fragte sie nur sehr verwundert, ob ich sie denn gar kein Freilauf erhalten (denke, sie dachte, ich halte sie im Käfig), als ich ihr dann sagte, dass sie ein 6-7qm großes festes Innengehege haben und das Tier von sich aus die Schale nicht verlässt (da ist ja kein Gitter dran, der ist offen), wertete sie das als nicht gut.
Persönlich dachte ich die ganze Zeit, dass das gar nicht geht mit umher hoppeln, wegen dem schiefen Kopf, aber irgendwie scheinen sie es dennoch doch zu können?

A und O ist physio zu machen.
Eine gerade Laufbahn mit dicken Handtüchern zu machen, wo Widderchen wirklich etwas hoppeln muss.
zweimal täglich unbedingt auch ganz ganz sanft und vorsichtig den Kopf wieder gerade drehen und die Nackenmuskulatur sanft massieren, damit sich das nicht versteift.
Wenn man das nicht macht, verkürzt sich der Muskel, wo der Kopf zu gedreht ist und wird steif, dann bekommen sie den Kopf niemals nie mehr gerade.
Wusste ich nicht. Mir wurde nur gesagt, ich soll das Tier mit Handtüchern stützen, was aber völlig der falsche Weg ist..

Positiv sieht sie halt, dass Widderchen zum fressen das Kopf von sich aus etwas gerade hält, das gibt Hoffnung, denn es geht noch mit dem gerade halten des Kopfes.

Die OP ist dort übrigens um die Hälfte günstiger als bei dem DVT-Mann, nur blöderweise hab ich ihr die Summe der TK Düsseldorf genannt, da meinte sie, dass sie auch mal die Preise mal anheben könnten.

Bei ihr, da hab ich endlich mal ein gutes Gefühl.

Ich glaub, wenn sie tatsächlich nun auch zum einschläfern rät, werde ich es wohl machen lassen.:ohje:
Umgekehrt aber definitiv auch, dann geh ich mal zur Bank und frag da mal um diese Sache mit dem Kredit.
Dass das hauptsächlich wegen Tierarzt ist, sollte ich denen aber besser nicht sagen oder, die fragen doch bestimmt dann, auch wenn nur aus persönlicher Neugier ist?
Auto Werkstatt steht halt auch an, mit Tüv, also das so als Hauptgrund zu nennen, wäre nichtmal gelogen.


Gruß