Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die 6 von der Baustelle-nichts ist mehr wie es war….
Cappulina
30.04.2024, 12:10
ich war lange nicht im Forum, vielleicht erinnert sich noch einer an meine Handaufzucht von 6 Halbwilden vor 7 Jahren.
Nun hab ich ein Problem. .
Meine Gruppe ist grad völlig ausn Lot. Es waren 3 Böcke und 3 Mädels. Vor ca 4 Jahren verstarb ein Böckchen Rübe an akutem Bauch, Untertemperatur Notfall TA Behandlung, aber er hat es nicht geschafft. Gretchen ist mein Sorgenkind, sie rupfte sich immer wieder blutige Stellen, wurde kastriert und war öfters im Haus weil immer wieder mal Behandlungen anstanden. Die Rückführung in die Gruppe klappte meist problemlos. Allerdings war sie immer Rangniedrigste.
Gretchen hat nun Arthrose und ein Böckchen Mücke musste eine Zahn OP über sich ergehen lassen, so waren beide vor 5 Wochen für 10 Tage im Haus.
Zurück zur Gruppe wurde der Bock gleich abgeschleckt, Gretchen hatte es da allerdings nicht so leicht. Wurde aber langsam. Vor 10 Tagen fand ich dann ein Mädel Matzi tot im Stall. Morgens noch am Fressen, abends habe ich sie gefunden. Matzi hatte beim letzten TA Besuch im März Herzgeräusche. Seitdem waren meine restlichen 4 ziemlich von der Rolle. Meine Hoffnung das 2 Mädels und 2 Böckchen nun wieder harmonisch werden ging nicht auf.
Gretchen wurde massiv gemoppt und gejagt, und dann lag morgens viel Fell im Gehege und Gretchen hatte Verletzungen am Rücken und war völlig fertig, also holte ich sie ins Haus. Ich habe vor ein 2 Gehege zu bauen. Hatte überlegt Gretchen einen neuen Partner zu suchen. Alles nicht so einfach, daher hatte ich mich für zwei 2er Gruooen entschieden nun Robert zu ihr gesetzt, und er hat sie tatsächlich abends geputzt. In ihrem Zimmer fühlt sie sich sicher, er ist voller Panik vor mir und frisst schlecht.
Der Versuch alle 4 wieder im Haus zu vergesellschaften schlug komplett fehl. Hazel, meine 2 Häsin, ist total hormongesteuert momentan und ist wie eine Furie auf los.
Nun sitzen also Mücke und Hazel draußen und Gretchen und Robert drinnen. Robert frisst nicht, hat Miniköddel und gleichzeitig dünnen Blindarmkot. Er kommt drinnen überhaupt nicht klar und ich muss nun auch noch päppeln und Medis geben, was ihn aber auch total stresst.
Ich weiß nicht mehr weiter:ohje::ohje:
207071
So war es mal. . .
207072
Ich weiß hier s
Cappulina
30.04.2024, 12:19
Ich weiß hier sind im Forum einige die Erfahrung mit Halbwilden haben. Ich bräuchte grad mal Unterstützung.
Meine Welt gerät grad völlig aus den Fugen, ich hatte 2 Sterbefälle in der Familie, heute ist die Beisetzung des Vaters meiner Tochter, ich selbst muss demnächst in sKrankenhaus wegen einer Augen-OP - und ich stehe momentan allein vor der Aufgabe ein neues Aussengehege zu bauen . . . .Was auch ein Problem sein wird: Ich kann nur direkt an das alte Gehege bauen. Meine Kaninchen sind aber extrem Revierbezogen, heißt sie werden immer in den alten Bereich wollen - zumindest Robert. Doch ein neuer Partner für Gretchen und Robert zurück zu Mücke und Hazel? Mit Weichkot auch keine gute Lösung. . .
Liebe Grüße
Wiebke
Wie waren für Mücke die 10 Tage im Haus mit Gretchen anlässlich seiner Zahn-OP? Wäre er, weil auch krank, ein besserer Partner für Gretchen?
Tut mir sehr leid alles, fühl Dich gedrückt! :umarm::umarm:
power7flower
30.04.2024, 21:01
Das klingt alles ganz schön kompliziert vorallem als Außenstehender... Hast du schonmal versucht es dir visuell darzustellen? Bei solchen Problemen hilft es immer es wie ein Rätsel anzugehen. Also Papierschnipsel mit Anzahl Name der Tiere und dann auf dem Tisch schieben. Wer mit wem wo... Sorry mehr fällt mir dazu nicht ein.
Hast du jemanden der die Tiere versorgt während du weg bist?
Ich würde den Boden Geruch des Geheges mit neuer Erde oder Mulch Kies und Sand überdecken und umstellen und neue Sachen reinstellen vllt ausrangierte Möbel. Dann erkennen sie das Außengehege nicht mehr wirklich und wollen vermutlich auch gar nicht zurück. Bzw eine Bretterwand dann sehen sie auch nicht rüber zu den anderen wenn du anbaust.
Cappulina
30.04.2024, 21:21
Mit Mücke war es ähnlich, aber nicht so extrem. Wobei bei ihm kann es auch an der Zahn-OP gelegen haben. Seine Backenzähne waren auf der einen Seite in die Wange gewachsen.
Robert muss aber tatsächlich schnellstmöglich wieder raus. Ohne Päppeln geht s nicht.
Aber ich kann doch jetzt nicht einfach die Böckchen tauschen 🙈. Habe überlegt Robert trotz weichkot wieder rauszusetzen. Als Dreier Gruppe funktionierte super.
Aber was mache ich mit Gretchen?
samira127
30.04.2024, 21:46
ich würde wahrscheinlich robert trotz der verdauungsstörung raus setzen und gut beobachten. es scheint ja das die probleme am ehesten durch den stress kommen und das wird dann drinnen wahrscheinlich auch nicht besser werden. und dann würde ich (sofern du es dir leisten kannst) eher auf die dreiergruppe setzen und gretchen im haus lassen und einen netten neuen partner suchen und wenn sie sich mittlerweile drinnen wohl fühlt dann vielleicht die beiden einfach drinn lassen und schauen wie es sich entwickelt. deine gruppe ist ja nun auch nicht mehr die jüngste und da kann man immer mit gesundheitlichen problemen rechnen. und vielleicht wird es für gretchen auch leichter wenn sie einen ruhigen partner bekommt und sie beißt sich nicht mehr auf.
Cappulina
30.04.2024, 22:24
Ja, ich werde ihn wohl morgen wieder zu den anderen Beiden nach draußen bringen. Hoffe nur Hazel benimmt sich dann.
Habe auch überlegt Hazel auch kastrieren zu lassen, aber das kann ich erst in ein paar Monaten nach meiner OP.
Gretchen fühlt sich drinnen auch nicht wohl, das tut mir ja so leid. . Sie frisst auch weniger und liebt es draußen zu sein.
Wenn ich ein neues Aussengehege baue fällt aber auch für alle der Freilauf im Gartenbereich weg, alles doof.
Cappulina
30.04.2024, 22:36
Das klingt alles ganz schön kompliziert vorallem als Außenstehender... Hast du schonmal versucht es dir visuell darzustellen? Bei solchen Problemen hilft es immer es wie ein Rätsel anzugehen. Also Papierschnipsel mit Anzahl Name der Tiere und dann auf dem Tisch schieben. Wer mit wem wo... Sorry mehr fällt mir dazu nicht ein.
Hast du jemanden der die Tiere versorgt während du weg bist?
Ich würde den Boden Geruch des Geheges mit neuer Erde oder Mulch Kies und Sand überdecken und umstellen und neue Sachen reinstellen vllt ausrangierte Möbel. Dann erkennen sie das Außengehege nicht mehr wirklich und wollen vermutlich auch gar nicht zurück. Bzw eine Bretterwand dann sehen sie auch nicht rüber zu den anderen wenn du anbaust.
Das klappt bei meinen Halbwilden nicht. Hatte einmal eine Rückführung auf neutralem Boden versucht - im Innenhof hinter ihrem Stall. Bei dieser Aktion ist mir einer über die Gehegeelemente gesprungen ins Nachbargründstück, ihr Gehege ist sozusagen Grenzbebauung. Ich dachte ich würde ihn nicht wieder sehen, aber er ist immer nur am Gehege hin und hergelaufen und hat versucht wieder reinzukommen. So konnte ich ihn auch wieder einfangen. Die ticken irgendwie anders. .
Cappulina
30.04.2024, 23:24
Und umgestalten oder Boden wechseln wird auch schwierig. Das Gehege hat 60 cm Boden auf Ausgrabschutz und ist sozusagen naturnah. Ein Teil ist überdacht, da ist Holzboden bzw. Steinboden und dazu gehört dann noch der Schuppen mit 9 qm und der Gartenbereich 12 qm. . Hier mal paar Bilder.
207080
207083
207081
207082
207084
Cappulina
02.05.2024, 16:14
So, habe heute Kotproben zum TA gebracht, damit Robert ggf zurück zu den anderen Beiden nach draußen kann.
Wobei ich gestern 1 1/2 Std Handyvideo im Zimmer aufgenommen habe und Robert dann doch zumindest Löwenzahn frisst.
Habe nach einem passenden Partner für Gretchen geschaut - das gestaltet sich allerdings nicht so einfach. .
power7flower
02.05.2024, 18:22
Ich lese mit und hoffe einfach nur das Beste :( mir fällt nichts ein. Schönes Gehege und tolle Tiere, da schlägt das Wild schon stark durch.
Cappulina
03.05.2024, 00:02
Danke Dir ☺️ Es wurde in der Kotprobe eine einzelne Kokzidie gefunden:ohje: Meine TÄ rät zur Behandlung oder nochmal 3 Tage sammeln. Momentan vermeide ich jeglichen Stress bei Robert und Gretchen und hatte heute keine Kotklumpen.
Da er zwar wenig aber immerhin etwas frisst päppel ich vorerst nicht mehr und werde nochmal Kot sammeln- und hoffe der Weichkotabsatz minimiert sich weiterhin.
Jede Medikamentengabe bedeutet ja auch wieder Stress. Raus kann er aber erst nach der 2. Kotprobe. . .
Wildkaninchen und deren Mixe sind extrem eigenwillig. Sie setzen das durch, was sie für richtig halten. Und man kann sie mit nichts überlisten. Ihre Sinne sind viel sensitiver, sie nehmen viel mehr war, als Hauskaninchen. Irgendwas austauschen bringt nichts. Sie suchen sich ihre Partner und akzeptierten Tiere aus und setzen das durch. Notfalls mit starker Aggression und Gewalt. Da sind sie extrem konsequent und geben auch eine enge Freundschaft dafür auf.
Meine zwei Mixe, Eddie und Tommi, hatten eine enge Beziehung. Im Laufe von 5 Jahren eskalierten ihre Streitereien jedoch immer mehr. Ausschlag war immer, dass Eddie Tommis Führungsposition immer öfter und stärker ignorierte. Tommi ihn aber immer wieder unter Kontrolle brachte. Es dauerte jedoch immer länger. Schließlich wurde Eddie von Lotte an seiner letzten Pfote verletzt. Er hatte ja nur noch eine. Die Verletzung heilte nicht nehr aus und er musste eingeschläfert werden. Das Verhältnis zu Lotte war nicht ideal. Sie akzeptierten sich aber. Sie hatten die ganze Wohnung und verteilten sich auf die Räume. Aussenhaltung war nicht möglich, da die zwei dort Panik bekamen. Sie hatten eine sehr traumatische Kindheit und Tommi kam über sein Trauma nie wirklich hinweg. Trotzdem waren beide gut händelbar. Medis eingeben, Ta Besuche, Krallen schneiden ging ohne Gezappel. Tommi arrangierte sich mit Lotte. Aber auch mit ihr stritt er öfter, weil sie ihn nie putzte, wenn er sie aufforderte. Er war schnell jähzornig. Er nahm nach Eddies Tod kein neues Tier als Partner mehr an. Er hielt sich alleine und brauchte viel Ruhe. Trotz alldem wurde er 13 Jahre und 4 Monate alt. War nie krank und starb an Alterschwäche. Ich hatte vorher auch reine Wildies aufgezogen. Sie waren ähnlich in ihrem Verhalten.
Von daher würde ich die Tiere zusammen setzen, die sich vertragen und für das übrig gebliebene einen neuen Partner suchen im passenden Alter und möglichst ein ruhigeres und eher gemütliches Tier. Es sollte die Möglichkeit der Rückgabe bestehen, wenn es nicht klappt. Denn damit muss man leider rechnen und braucht die Möglichkeit, ein anderes Tier zu versuchen. Das hört sich kompliziert an. Ist es auch, aber nicht unmöglich. Wenn die Chemie stimmt, kann es gut klappen. Das zweite Gehege würde ich so gut es geht von dem anderen trennen, bis die zwei sich angefreundet haben. Dann kann man versuchen, Sichtkontakt und auch Riechkontakt herzustellen. Allerdings würde ich das gut beobachten, da dies auch schon Aggressionen auslösen kann. Leider sind Wildies generell schwieriger in der Haltung, wobei auch das Platzangebot eind Rolle spielt. Räume mit Sichtschutzecken oder etwas geschützten Bereichen kann hilfreich sein. Dadurch können sich die Tiere auch mal absondern. Sie brauchen schon mehr Platz. Tatsächlich ist es so, dass sie mit zunehmendem Alter störrischer und ungnädiger werden können. Da ist die Geduld schon arg gefordert. Stress wirkt sich leider auch stark auf die Verdauung aus. Das könnte man mit Darmpflegeprodukten gut stützen. Aber wenn schon das Medis geben stresst, ist das dann vielleicht eher kontraproduktiv.
Cappulina
03.05.2024, 15:34
Hallo Teddy,
danke für deine Einschätzung. Also Robert wird nach negativer Kotprobe wieder zu Mücke und Hazel ziehen, da er einfach der scheueste und stressempfindlichste Kandidat ist. Er versteht sich zwar momentan gut mit Gretchen, auf Dauer ist er aber nicht der Richtige für sie.
Die Abgrenzung zwischen beiden Gehegen ist nicht so einfach und bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Und auch die Partnersuche. Erstmal gibt s hier im Norden kaum suchende Böckchen die in Frage kämen, die meisten kommen aus Mittel - und Süddeutschland. Tierheime habe ich auch alle durch.
Und tatsächlich hatte ich 2022 eine VG mit einem optisch ähnlichem Böckchen aus dem TH Henstedt-Ulzburg versucht
(Da wollte ich Gretchen allerdings mit neuem Partner in Innenhaltung lassen) - diese VG hatte ich allerdings früh abgebrochen und mich dann auch gegen Innenhaltung entschieden.
Habe jetzt bei FB in einer privaten Vermittlungsgruppe eine Suchanzeige eingestellt. Mal sehen ob da was kommt.
3 Möhren
03.05.2024, 16:05
Wildkaninchen und deren Mixe sind extrem eigenwillig. Sie setzen das durch, was sie für richtig halten. Und man kann sie mit nichts überlisten. Ihre Sinne sind viel sensitiver, sie nehmen viel mehr war, als Hauskaninchen. Irgendwas austauschen bringt nichts. Sie suchen sich ihre Partner und akzeptierten Tiere aus und setzen das durch. Notfalls mit starker Aggression und Gewalt. Da sind sie extrem konsequent und geben auch eine enge Freundschaft dafür auf.
Meine zwei Mixe, Eddie und Tommi, hatten eine enge Beziehung. Im Laufe von 5 Jahren eskalierten ihre Streitereien jedoch immer mehr. Ausschlag war immer, dass Eddie Tommis Führungsposition immer öfter und stärker ignorierte. Tommi ihn aber immer wieder unter Kontrolle brachte. Es dauerte jedoch immer länger. Schließlich wurde Eddie von Lotte an seiner letzten Pfote verletzt. Er hatte ja nur noch eine. Die Verletzung heilte nicht nehr aus und er musste eingeschläfert werden. Das Verhältnis zu Lotte war nicht ideal. Sie akzeptierten sich aber. Sie hatten die ganze Wohnung und verteilten sich auf die Räume. Aussenhaltung war nicht möglich, da die zwei dort Panik bekamen. Sie hatten eine sehr traumatische Kindheit und Tommi kam über sein Trauma nie wirklich hinweg. Trotzdem waren beide gut händelbar. Medis eingeben, Ta Besuche, Krallen schneiden ging ohne Gezappel. Tommi arrangierte sich mit Lotte. Aber auch mit ihr stritt er öfter, weil sie ihn nie putzte, wenn er sie aufforderte. Er war schnell jähzornig. Er nahm nach Eddies Tod kein neues Tier als Partner mehr an. Er hielt sich alleine und brauchte viel Ruhe. Trotz alldem wurde er 13 Jahre und 4 Monate alt. War nie krank und starb an Alterschwäche. Ich hatte vorher auch reine Wildies aufgezogen. Sie waren ähnlich in ihrem Verhalten.
Von daher würde ich die Tiere zusammen setzen, die sich vertragen und für das übrig gebliebene einen neuen Partner suchen im passenden Alter und möglichst ein ruhigeres und eher gemütliches Tier. Es sollte die Möglichkeit der Rückgabe bestehen, wenn es nicht klappt. Denn damit muss man leider rechnen und braucht die Möglichkeit, ein anderes Tier zu versuchen. Das hört sich kompliziert an. Ist es auch, aber nicht unmöglich. Wenn die Chemie stimmt, kann es gut klappen. Das zweite Gehege würde ich so gut es geht von dem anderen trennen, bis die zwei sich angefreundet haben. Dann kann man versuchen, Sichtkontakt und auch Riechkontakt herzustellen. Allerdings würde ich das gut beobachten, da dies auch schon Aggressionen auslösen kann. Leider sind Wildies generell schwieriger in der Haltung, wobei auch das Platzangebot eind Rolle spielt. Räume mit Sichtschutzecken oder etwas geschützten Bereichen kann hilfreich sein. Dadurch können sich die Tiere auch mal absondern. Sie brauchen schon mehr Platz. Tatsächlich ist es so, dass sie mit zunehmendem Alter störrischer und ungnädiger werden können. Da ist die Geduld schon arg gefordert. Stress wirkt sich leider auch stark auf die Verdauung aus. Das könnte man mit Darmpflegeprodukten gut stützen. Aber wenn schon das Medis geben stresst, ist das dann vielleicht eher kontraproduktiv.
Du hattest mir vor längerer Zeit einmal ein natürliches Mittel für die Verdauung empfohlen, das man über das Futter geben konnte. Das wäre stressfrei. Ich weiß nicht mehr wie es hieß aber ich glaube der erste Buchstabe war ein C und das könnte hier vlt. auch helfen.
Eine ruhige, ausgeglichene Rasse sollen Barthkaninchen sein. Käme so ein Tier deiner Meinung nach in Frage? Sie wurden einmal in der Sendung Hund-Katz-Maus bei VOX vorgestellt. Sie wurden als gemütlich und verträglich gezeigt und sind mir sofort eingefallen, als du das potentielle Partnertier für Gretchen beschrieben hast.
Cappulina, du könntest mal bei Marit anfragen!
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet!
Heike O.
03.05.2024, 18:08
Cappulina, du könntest mal bei Marit anfragen!
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet!
Ich denke auch, dass Marit ein passendes Tier haben könnte :good:
Cappulina
03.05.2024, 19:06
Ja an Marit hatte ich auch schonmal gedacht. Allerdings sind ihre Halbwilde ja recht jung und die Fahrtstrecke sind auch 2-3 Stunden.
Hallo Teddy,
danke für deine Einschätzung. Also Robert wird nach negativer Kotprobe wieder zu Mücke und Hazel ziehen, da er einfach der scheueste und stressempfindlichste Kandidat ist. Er versteht sich zwar momentan gut mit Gretchen, auf Dauer ist er aber nicht der Richtige für sie.
Die Abgrenzung zwischen beiden Gehegen ist nicht so einfach und bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Und auch die Partnersuche. Erstmal gibt s hier im Norden kaum suchende Böckchen die in Frage kämen, die meisten kommen aus Mittel - und Süddeutschland. Tierheime habe ich auch alle durch.
Und tatsächlich hatte ich 2022 eine VG mit einem optisch ähnlichem Böckchen aus dem TH Henstedt-Ulzburg versucht
(Da wollte ich Gretchen allerdings mit neuem Partner in Innenhaltung lassen) - diese VG hatte ich allerdings früh abgebrochen und mich dann auch gegen Innenhaltung entschieden.
Habe jetzt bei FB in einer privaten Vermittlungsgruppe eine Suchanzeige eingestellt. Mal sehen ob da was kommt.
Ich finde, dieser hört sich nicht schlecht an:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152200
Vielleicht könntet ihr euch in der Mitte treffen. Wenn eine Rückgabe möglich wäre
Wildkaninchen und deren Mixe sind extrem eigenwillig. Sie setzen das durch, was sie für richtig halten. Und man kann sie mit nichts überlisten. Ihre Sinne sind viel sensitiver, sie nehmen viel mehr war, als Hauskaninchen. Irgendwas austauschen bringt nichts. Sie suchen sich ihre Partner und akzeptierten Tiere aus und setzen das durch. Notfalls mit starker Aggression und Gewalt. Da sind sie extrem konsequent und geben auch eine enge Freundschaft dafür auf.
Meine zwei Mixe, Eddie und Tommi, hatten eine enge Beziehung. Im Laufe von 5 Jahren eskalierten ihre Streitereien jedoch immer mehr. Ausschlag war immer, dass Eddie Tommis Führungsposition immer öfter und stärker ignorierte. Tommi ihn aber immer wieder unter Kontrolle brachte. Es dauerte jedoch immer länger. Schließlich wurde Eddie von Lotte an seiner letzten Pfote verletzt. Er hatte ja nur noch eine. Die Verletzung heilte nicht nehr aus und er musste eingeschläfert werden. Das Verhältnis zu Lotte war nicht ideal. Sie akzeptierten sich aber. Sie hatten die ganze Wohnung und verteilten sich auf die Räume. Aussenhaltung war nicht möglich, da die zwei dort Panik bekamen. Sie hatten eine sehr traumatische Kindheit und Tommi kam über sein Trauma nie wirklich hinweg. Trotzdem waren beide gut händelbar. Medis eingeben, Ta Besuche, Krallen schneiden ging ohne Gezappel. Tommi arrangierte sich mit Lotte. Aber auch mit ihr stritt er öfter, weil sie ihn nie putzte, wenn er sie aufforderte. Er war schnell jähzornig. Er nahm nach Eddies Tod kein neues Tier als Partner mehr an. Er hielt sich alleine und brauchte viel Ruhe. Trotz alldem wurde er 13 Jahre und 4 Monate alt. War nie krank und starb an Alterschwäche. Ich hatte vorher auch reine Wildies aufgezogen. Sie waren ähnlich in ihrem Verhalten.
Von daher würde ich die Tiere zusammen setzen, die sich vertragen und für das übrig gebliebene einen neuen Partner suchen im passenden Alter und möglichst ein ruhigeres und eher gemütliches Tier. Es sollte die Möglichkeit der Rückgabe bestehen, wenn es nicht klappt. Denn damit muss man leider rechnen und braucht die Möglichkeit, ein anderes Tier zu versuchen. Das hört sich kompliziert an. Ist es auch, aber nicht unmöglich. Wenn die Chemie stimmt, kann es gut klappen. Das zweite Gehege würde ich so gut es geht von dem anderen trennen, bis die zwei sich angefreundet haben. Dann kann man versuchen, Sichtkontakt und auch Riechkontakt herzustellen. Allerdings würde ich das gut beobachten, da dies auch schon Aggressionen auslösen kann. Leider sind Wildies generell schwieriger in der Haltung, wobei auch das Platzangebot eind Rolle spielt. Räume mit Sichtschutzecken oder etwas geschützten Bereichen kann hilfreich sein. Dadurch können sich die Tiere auch mal absondern. Sie brauchen schon mehr Platz. Tatsächlich ist es so, dass sie mit zunehmendem Alter störrischer und ungnädiger werden können. Da ist die Geduld schon arg gefordert. Stress wirkt sich leider auch stark auf die Verdauung aus. Das könnte man mit Darmpflegeprodukten gut stützen. Aber wenn schon das Medis geben stresst, ist das dann vielleicht eher kontraproduktiv.
Du hattest mir vor längerer Zeit einmal ein natürliches Mittel für die Verdauung empfohlen, das man über das Futter geben konnte. Das wäre stressfrei. Ich weiß nicht mehr wie es hieß aber ich glaube der erste Buchstabe war ein C und das könnte hier vlt. auch helfen.
Eine ruhige, ausgeglichene Rasse sollen Barthkaninchen sein. Käme so ein Tier deiner Meinung nach in Frage? Sie wurden einmal in der Sendung Hund-Katz-Maus bei VOX vorgestellt. Sie wurden als gemütlich und verträglich gezeigt und sind mir sofort eingefallen, als du das potentielle Partnertier für Gretchen beschrieben hast.
Ich gebe bei akuten Verdauungsstörungen, bei denen kein oder zu wenig Kot abgesetzt wird, Carminativum Hetterich Tropfen. Für Menschen. Das sind Kräuterauszüge. Mit Wasser verdünnt werden die gerne genommen. Geht auch auf Futter. Regulieren ganz allgemein die Verdauung. Auch nachhaltig. Wirken dadurch gut auch vorbeugend gegen Blähungen. Bei Matschkot oder zu weichem Kot kontraproduktiv, da verdauungsanregend. Meine beiden Zwerge haben von sehr jung an einen sehr empfindlichen Darm und das lässt sich gut regulieren mit: Inropharm Sinbiotik und Inropharm Ancestypt. Das kommt in Pulverform. Gibt's bei fuetternundfit.de. Das bekommen meine 1x täglich in kleiner Menge. Es dauerte eine ganze Zeit, bis das Darmmilieu sich vollständig regeneriert hatte. Aber seit einigen Jahren sind sie nahezu symptomfrei bzw symptomarm. Nachdem sie vorher jede Woche einmal Bauchschmerzen hatten. Zusätzlich bekommen sie täglich etwas Sab. Es gibt allerdings einige Futterpflanzen, speziell Küchenkräuter, auf die sie mit Durchfall reagieren. Die sind gestrichen.
Zu Bartkaninchen bin ich überfragt. Ich finde aber, es gibt bei allen Rassen und ebenso bei den vielen Mischlingen, eher ruhige, soziale Vertreter und eher lebhaftere und schneller verärgerte Tiere. Zudem ist die Sympatie und Zuneigung sehr wichtig. Wenn die Chemie stimmt und sie sich mögen, ist das Temperament weniger wichtig. Gut wäre, wenn der Besitzer sein Tier gut kennt und im Vorfeld schon mal beurteilen könnte. Mein Manni ist eher ein gemütlicher Kerl. Aber Emmi ist eine kleine Zicke und ärgert ihn gerne mal. Dann kann er sich richtig aufregen und es fliegen ein paar Wollflocken. Aber Emmi würde es nie wagen, sich zu wehren, sie flüchtet lieber. Die beiden lieben sich sehr und sind ein lang eingespieltes Team. Wenn die Chemie stimmt, kann es sofort klappen. Das muss man probieren. Wobei es halt beim Halbwildie aufgrund des scheuen Wesens weniger die Möglichkeit gibt, das Tier zum neuen Partner mitzunehmen, um dort schon zu sehen, ob der Neue direkt abgelehnt wird. Meine Tiere leben immer mit im Haus und sind daher an die ständige Anwesenheit von Menschen gewöhnt. Sie vertrauen daher und sind gut händelbar. Auch, wenn man natürlich so schnell wie möglich einen neuen Partner haben möchte, macht es durchaus Sinn, zu versuchen, den am besten passenden zu suchen. Das habe ich im Winter bei einer Freundin miterlebt. Sie war sehr hartnäckig bei der Suche und wir sind dann auch weiter gefahren. Aber der neue Partner ist der absolute Volltreffer.
Cappulina, du könntest mal bei Marit anfragen!
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet!
Genau :daumen_hoch:
Ja an Marit hatte ich auch schonmal gedacht. Allerdings sind ihre Halbwilde ja recht jung und die Fahrtstrecke sind auch 2-3 Stunden.
Ich würde keinen Halbwildie dazu nehmen. Das kann neue Probleme geben. Marit hat sicher auch Hauskaninchen in verschiedenen Größen und Alter. Die sind einfach von Grund auf ruhiger und weniger ängstlich. Dadurch vertrauen sie schneller und sind händelbar. Damit geben sie ein gutes Vorbild für die scheuen Halbwilden ab. Tiere gucken sich das Verhalten anderer ab und lernen daraus.
Cappulina
04.05.2024, 00:29
Den PropellerBock aus Hannover hatte ich schon gesehen. Von 8/30 qm auf 4/9 qm finde ich für ihn nicht so toll und ggf bisschen jung. Wobei er voll meinem Beuteschema entspricht. . . aber es geht ja um Gretchen. Meinst du denn es ist egal ob steh- oder widderohren.
Ich hätte nun eher ein Stehohr gesucht.
Cappulina
04.05.2024, 00:32
Du hattest mir vor längerer Zeit einmal ein natürliches Mittel für die Verdauung empfohlen, das man über das Futter geben konnte. Das wäre stressfrei. Ich weiß nicht mehr wie es hieß aber ich glaube der erste Buchstabe war ein C und das könnte hier vlt. auch helfen.
Eine ruhige, ausgeglichene Rasse sollen Barthkaninchen sein. Käme so ein Tier deiner Meinung nach in Frage? Sie wurden einmal in der Sendung Hund-Katz-Maus bei VOX vorgestellt. Sie wurden als gemütlich und verträglich gezeigt und sind mir sofort eingefallen, als du das potentielle Partnertier für Gretchen beschrieben hast.
Übers Futter klappt hier auch nicht-fressen z.Zt. nur Wiese vorzugsweise Löwenzahn . .
Hasenhütte
04.05.2024, 05:14
Im Tierheim in Bremen sitzen drei Halbwildijungs! Aber die hast Du wahrscheinlich auch schon entdeckt!
Cappulina
04.05.2024, 08:55
Die sollen als 3 er Gruppe vermittelt werden . . Aber Bremen hatte ich tatsächlich nicht geschaut.
power7flower
04.05.2024, 09:12
Ja an Marit hatte ich auch schonmal gedacht. Allerdings sind ihre Halbwilde ja recht jung und die Fahrtstrecke sind auch 2-3 Stunden.
Ich würde keinen Halbwildie dazu nehmen. Das kann neue Probleme geben. Marit hat sicher auch Hauskaninchen in verschiedenen Größen und Alter. Die sind einfach von Grund auf ruhiger und weniger ängstlich. Dadurch vertrauen sie schneller und sind händelbar. Damit geben sie ein gutes Vorbild für die scheuen Halbwilden ab. Tiere gucken sich das Verhalten anderer ab und lernen daraus.
Stimmt. :denk: ich les hier noch stumm mit aber das ist mir auch aufgefallen. Meine Mädchen waren auch sehr scheu aber mein Kleiner war so extrem menschenbezogen und lief sofort her (die anderen weg) und staubte leckerlis ab das es irgendwann nach längerer Zeit auch klick machte dass es sich lohnt näher zu kommen :) klappt bei Halbwilde vielleicht nicht soo gut weiß ich nicht, aber schaden kann es auch nicht :) abgesehen davon tut es mit Sicherheit auch gut zumindest ein umgängliches Tierchen zu haben*g* ich hoffe ihr findet einen tollen Kerl für die Gretl.
Hasenhütte
04.05.2024, 15:20
Die sollen als 3 er Gruppe vermittelt werden . . Aber Bremen hatte ich tatsächlich nicht geschaut.
Also, ich bin sicher, das Du da mal fragen kannst, wenn Du nur ein Kaninchen möchtest! Zumal Du ja Erfahrung mit Halbwildis hast. Wenn man bedenkt, wie lange die schon im Tierheim sind. Und letztes Jahr waren es auch noch vier, einer ist auf jeden Fall schon einzeln vermittelt worden.
Ich habe im letzten Jahr ein Kaninchen von dort adoptiert und fand die Leute sehr kompetent und angenehm und wurde gut beraten.
Ich hoffe, Du findest eine gute Lösung mit der alle glücklich werden!
Den PropellerBock aus Hannover hatte ich schon gesehen. Von 8/30 qm auf 4/9 qm finde ich für ihn nicht so toll und ggf bisschen jung. Wobei er voll meinem Beuteschema entspricht. . . aber es geht ja um Gretchen. Meinst du denn es ist egal ob steh- oder widderohren.
Ich hätte nun eher ein Stehohr gesucht.
Meine Freundin hat zu einem alten kranken Widderbock mit richtig hängenden Schlappohren ein junges Weibchen mit Stehohren geholt aus einer Notstation. Sie haben sich sofort super gut verstanden. Da es hier um einen Propeller geht, der seine Ohren noch anheben kann, sehe ich da weniger ein Problem. Allerdings können Widder Ohrenprobleme bekommen. Stehohren aber auch manchmal.
Du hattest mir vor längerer Zeit einmal ein natürliches Mittel für die Verdauung empfohlen, das man über das Futter geben konnte. Das wäre stressfrei. Ich weiß nicht mehr wie es hieß aber ich glaube der erste Buchstabe war ein C und das könnte hier vlt. auch helfen.
Eine ruhige, ausgeglichene Rasse sollen Barthkaninchen sein. Käme so ein Tier deiner Meinung nach in Frage? Sie wurden einmal in der Sendung Hund-Katz-Maus bei VOX vorgestellt. Sie wurden als gemütlich und verträglich gezeigt und sind mir sofort eingefallen, als du das potentielle Partnertier für Gretchen beschrieben hast.
Übers Futter klappt hier auch nicht-fressen z.Zt. nur Wiese vorzugsweise Löwenzahn . .
Man könnte das Futter mit Wasser besprühen und das Pulver aufstäuben. Es braucht nur eine gute Erbsengrösse an Menge. Oder mit etwas vermischt, wie ein Klecks Banane oder zerdrücken Apfel. Das Pulver enthält Kräuter. Meinen schmeckt es. Manni nimmt es als Leckerli direkt aus der Spritze. Alternativ könntest du Rodicare Basic versuchen. Das sind kleine Pellets. Gebe ich meinen so 2-3 xpro Woche. Sie fressen immer mal so ein paar zwischendurch. Enthält auch viele Kräuter, die den Darm regulieren.
Cappulina
05.05.2024, 00:30
Rodicare Basic werde ich mal probieren. Robert hat sich drinnen etwas entspannt, er liegt nun immer auf einem PoängSessel und frisst auch ganz gut. Crunis auch wieder-daher müssten die Pellets von Rodicare klappen.
Zwar gibt s immer noch Miniköddel, dafür aber keinen Matschkot mehr.
Momentan mäkelt Gretchen mit dem Futter . .
Wenn Robert weiter so entspannt bleibt ( er nimmt inzwischen Futter aus der Hand) gibt s morgen mal ein Foto von ihm.
Ein Wildmix werde ich wohl nicht als Partner für Gretchen nehmen. Gretchen ist es inzwischen gewöhnt öfters mal Medis zu bekommen, und auch das Krankenzimmer im Haus zu belegen. Die anderen sind da halt obergestresst, Von daher wäre ein Partner der nicht gleich in Panik gerät wenn es mal in die Transportbox geht wirklich für alle Beteiligten besser.
War heute fleißig: Boden ausgehoben, Platten verlegt, Haus aufgebaut. . (hatte 1 Helfer) jetzt muss ich noch Pfosten setzen und alles dicht machen. Das Haus wird noch isoliert und bekommt ein Fenster.
207122
Rodicare Basic werde ich mal probieren. Robert hat sich drinnen etwas entspannt, er liegt nun immer auf einem PoängSessel und frisst auch ganz gut. Crunis auch wieder-daher müssten die Pellets von Rodicare klappen.
Zwar gibt s immer noch Miniköddel, dafür aber keinen Matschkot mehr.
Momentan mäkelt Gretchen mit dem Futter . .
Wenn Robert weiter so entspannt bleibt ( er nimmt inzwischen Futter aus der Hand) gibt s morgen mal ein Foto von ihm.
Ein Wildmix werde ich wohl nicht als Partner für Gretchen nehmen. Gretchen ist es inzwischen gewöhnt öfters mal Medis zu bekommen, und auch das Krankenzimmer im Haus zu belegen. Die anderen sind da halt obergestresst, Von daher wäre ein Partner der nicht gleich in Panik gerät wenn es mal in die Transportbox geht wirklich für alle Beteiligten besser.
War heute fleißig: Boden ausgehoben, Platten verlegt, Haus aufgebaut. . (hatte 1 Helfer) jetzt muss ich noch Pfosten setzen und alles dicht machen. Das Haus wird noch isoliert und bekommt ein Fenster.
207122
Schon super, was du alles für deine Tiere machst !!
Cappulina
05.05.2024, 12:03
Danke :umarm:
Kuragari
05.05.2024, 12:28
Das sieht gemütlich aus. Und die Idee, ein Hauskaninchen aufzunehmen, anstatt noch ein Halbwildes, finde ich auch besser. Das wird für Gretchen bestimmt schön, einen entspannten und ruhigen Freund zu bekommen, inklusive eigenes Reich.
Ich meine, dass das ja auch den Stress für deine anderen 3 nehmen wird, wenn Gretchen umzieht. Dann regen sie sich nichtmehr über sie auf.
Cappulina
05.05.2024, 13:11
Ja so habe ich es mir vorgestellt. Ich bin aber immer total unsicher und habe das Gefühl ich tue hier niemanden einen Gefallen. Mücke und Hazel sitzen seit den Bauarbeiten nur noch im Stall. Wenn alles fertig ist müssen alle auf ihren Wiesenauslauf verzichten☹️. Ich habe so viele Videos von glücklichen Kaninchen die sich ins Gras schmeißen und Luftsprünge machen und das wird s nicht mehr geben. Und der ‚Verlust‘ meiner zufriedenen 5er Gruppe macht mich total traurig. Liegt aber auch an den Vielen Abschieden in letzter Zeit. Meine geliebte Tante, mein 19 Jahre alter Kater, der Vater meiner Tochter (Hirntumor mit 62 J.) wurde setzte Woche beerdigt, Matzi.
Ich habe außerdem noch 2 Hunde, der Dackel ist 15 und baut gesundheitlich grad sehr ab und meine Seelenhündin ist 13Jahre alt und gefühlt werde ich grad niemanden gerecht.
Ich hoffe ich bin mit allem fertig bevor ich ins Krankenhaus muss.
Danke Euch das ich das hier mal loswerden kann-die meisten in meinem Bekanntenkreis können meine Tierliebe und was ich für diese Tiere auf die Beine stelle kaum Verständnis
Cappulina
05.05.2024, 13:18
Robert auf seinem Sessel und Gretchen turnt gern auf dem Bett rum. . (Die Flecken auf n Bett ist Päppelbrei)
207129
207130
Kuragari
05.05.2024, 16:48
Mein Beileid zu den Verlusten und ich drück dir die Daumen, dass deine Hunde noch ganz lange glücklich bei dir sind. Hier hast du auf jeden Fall super viele Leute, die deine Tierliebe perfekt verstehen können.
Wiesenauslauf weglassen ist schade, aber wenn du dafür dann zwei stressfreie Grüppchen hast, dann ist das dennoch besser. Vielleicht kannst du eines Tages diesen Wiesenfreilauf wieder aufmachen, wenn nur noch miteinander verträgliche Kaninchen bei dir leben?
Die Bilder von deinen Beiden im Haus sind sehr süß, vor allem, wie Robert auf dem Sessel thront <3
Glaube, du wirst schon den meisten gerecht. Nur wer macht schon zu 100% alle um sich herum glücklich? Das schafft keiner, das ist aber auch nicht schlimm. Bitte denk auch an dich und mache Pausen, wann immer es geht.
Cappulina
05.05.2024, 22:34
:umarm:
Mein Beileid zu den Verlusten und ich drück dir die Daumen, dass deine Hunde noch ganz lange glücklich bei dir sind. Hier hast du auf jeden Fall super viele Leute, die deine Tierliebe perfekt verstehen können.
Wiesenauslauf weglassen ist schade, aber wenn du dafür dann zwei stressfreie Grüppchen hast, dann ist das dennoch besser. Vielleicht kannst du eines Tages diesen Wiesenfreilauf wieder aufmachen, wenn nur noch miteinander verträgliche Kaninchen bei dir leben?
Die Bilder von deinen Beiden im Haus sind sehr süß, vor allem, wie Robert auf dem Sessel thront <3
Glaube, du wirst schon den meisten gerecht. Nur wer macht schon zu 100% alle um sich herum glücklich? Das schafft keiner, das ist aber auch nicht schlimm. Bitte denk auch an dich und mache Pausen, wann immer es geht.
Robert auf seinem Sessel und Gretchen turnt gern auf dem Bett rum. . (Die Flecken auf n Bett ist Päppelbrei)
207129
207130
Robert sieht aus wie mein Tommi :herz::love:
Ja so habe ich es mir vorgestellt. Ich bin aber immer total unsicher und habe das Gefühl ich tue hier niemanden einen Gefallen. Mücke und Hazel sitzen seit den Bauarbeiten nur noch im Stall. Wenn alles fertig ist müssen alle auf ihren Wiesenauslauf verzichten☹️. Ich habe so viele Videos von glücklichen Kaninchen die sich ins Gras schmeißen und Luftsprünge machen und das wird s nicht mehr geben. Und der ‚Verlust‘ meiner zufriedenen 5er Gruppe macht mich total traurig. Liegt aber auch an den Vielen Abschieden in letzter Zeit. Meine geliebte Tante, mein 19 Jahre alter Kater, der Vater meiner Tochter (Hirntumor mit 62 J.) wurde setzte Woche beerdigt, Matzi.
Ich habe außerdem noch 2 Hunde, der Dackel ist 15 und baut gesundheitlich grad sehr ab und meine Seelenhündin ist 13Jahre alt und gefühlt werde ich grad niemanden gerecht.
Ich hoffe ich bin mit allem fertig bevor ich ins Krankenhaus muss.
Danke Euch das ich das hier mal loswerden kann-die meisten in meinem Bekanntenkreis können meine Tierliebe und was ich für diese Tiere auf die Beine stelle kaum Verständnis
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Robert auf seinem Sessel und Gretchen turnt gern auf dem Bett rum. . (Die Flecken auf n Bett ist Päppelbrei)
207129
207130
Robert sieht aus wie mein Tommi :herz::love:
Ach nee, auf dem Bett ist ja Gretchen :girl_haha:. Die sieht aus wie Tommi. Der im November gegangen ist. Mit über 13 Jahren...Er war nie krank
Cappulina
06.05.2024, 01:32
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Ja manchmal fällt es halt schwer - da tuen solche Worte gut. Und wie heißt es: sei nicht traurig das es vorbei ist, freue dich es gehabt zu haben.
Das tut mir echt leid, so viel auf einmal. :ohje: Du machst das toll und hast schon Neu gebaut, wow! :kiss:
power7flower
06.05.2024, 20:11
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Wow. Danke für diese Weisheit! Gehört echt gemerkt:umarm:
power7flower
06.05.2024, 20:13
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Ja manchmal fällt es halt schwer - da tuen solche Worte gut. Und wie heißt es: sei nicht traurig das es vorbei ist, freue dich es gehabt zu haben.
Mir hilft manchmal das Zitat von Snoopy dem Hund und Charlie Brown. Snoopy, eines Tages werden wir sterben.
Ja. Charly aber an allen anderen Tagen nicht.
Also Blick aufs positive und das ist so wahr.
Toll mit dem Haus! Wer hilft dir dabei mit dem Fenster? Woher hast du das Haus gekauft?
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Wow. Danke für diese Weisheit! Gehört echt gemerkt:umarm:
Gerne :wink1:
Hat mich das Leben gelehrt. Aufgeben ist keine Option. Hartnäckig dran bleiben. Manchmal dauert es lange. Sehr lange. Aber man kann immer einen Weg finden, den man gehen kann. Eine gute Portion Optimismus hilft. Und Optimist ist nicht der, der glaubt, es geht alles gut. Der wahre Optimist glaubt, dass nicht alles schlecht ausgeht. Und das hauts raus *g*
Cappulina
07.05.2024, 00:30
Man kann nie alles erreichen, aber man kann aus dem was geht, das Beste machen. Hatte ich hier auch die letzten Jahre. Und sich freuen, dass überhaupt was geht. So ist halt das Leben. Nichts bleibt ewig. Es verändert sich und geht doch weiter :taetschl:
Ja manchmal fällt es halt schwer - da tuen solche Worte gut. Und wie heißt es: sei nicht traurig das es vorbei ist, freue dich es gehabt zu haben.
Mir hilft manchmal das Zitat von Snoopy dem Hund und Charlie Brown. Snoopy, eines Tages werden wir sterben.
Ja. Charly aber an allen anderen Tagen nicht.
Also Blick aufs positive und das ist so wahr.
Toll mit dem Haus! Wer hilft dir dabei mit dem Fenster? Woher hast du das Haus gekauft?
Das Fenster habe ich heut selbst eingebaut, die Türen und die Isolierung angebracht. Morgen wird dann alles mit OSB Platten ausgekleidet und die Inneneinrichtung angebracht.
Beim Plattenlegen und das Grundgerüst vom Haus, da hat mein Mann mir geholfen. Ab dem Dachaufbau bin ich allein am Werk. Hoffe ich schaffe bis nä WE noch das Gehege drumrum.
Haus habe ich bei Hagebau gekauft. Bilder folgen. Hoffe nur die Hasis finden s später auch gut.
Und ja wir leben und aufgeben ist keine Option.
Cappulina
09.05.2024, 16:50
Nachdem sich hier alle beruhigt hatten und ich fleißig am Gehege baue mit dem Vorhaben Gretchen mit Robert dort einziehen zulassen, gab es heute Morgen die nächste ‚Katastrophe‘ :ohje:
Im Kaninchenzimmer auf dem Bett alles voller Blutflecken - Ich mir Gretchen geschnappt und nachgeschaut.
Sie hat sich ihre ganze Blume abgefressen - ihr Restschwänzchen sieht aus wie gehäutet und ist blutig😢.
Mit Notdienst telefoniert, Melosus gegeben und mit Wedederm versorgt. Dabei habe ich noch eine offene Stelle im Brustbereich gefunden. Sie ist voll sauer inzwischen das sie drinnen hockt und nun gibt der Spruch: ich bin voll angefressen‘ einen traurigen Sinn. Morgen geht s zum TA.
Und das doofe daran, so kann sie am Wochenende nicht nach draußen ziehen. Ich bin echt am verzweifeln 😩😢🥹
feiveline
09.05.2024, 19:18
Ich mir Gretchen geschnappt und nachgeschaut.
Sie hat sich ihre ganze Blume abgefressen - ihr Restschwänzchen sieht aus wie gehäutet und ist blutig😢.
Um alle Informationen zu haben wäre es besser gewesen hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152410 weiter zu schreiben,,,,
Nachdem sich hier alle beruhigt hatten und ich fleißig am Gehege baue mit dem Vorhaben Gretchen mit Robert dort einziehen zulassen, gab es heute Morgen die nächste ‚Katastrophe‘ :ohje:
Im Kaninchenzimmer auf dem Bett alles voller Blutflecken - Ich mir Gretchen geschnappt und nachgeschaut.
Sie hat sich ihre ganze Blume abgefressen - ihr Restschwänzchen sieht aus wie gehäutet und ist blutig😢.
Mit Notdienst telefoniert, Melosus gegeben und mit Wedederm versorgt. Dabei habe ich noch eine offene Stelle im Brustbereich gefunden. Sie ist voll sauer inzwischen das sie drinnen hockt und nun gibt der Spruch: ich bin voll angefressen‘ einen traurigen Sinn. Morgen geht s zum TA.
Und das doofe daran, so kann sie am Wochenende nicht nach draußen ziehen. Ich bin echt am verzweifeln 😩😢🥹
Oh nein, das ist ja übelst :ohje: sowas habe ich noch nie erlebt. Da muss sie ja wirklich völlig durch den Wind sein. Unglaublich
power7flower
10.05.2024, 08:16
Die Arme :ohje: wieso so plötzlich ich dachte die Innenhaltung wäre für sie ok gewesen?
Ich hoffe ihr geht es bald besser.
Cappulina
10.05.2024, 12:30
Gretchen war immer die Kleinste und hatte sich immermal wieder blutige Stellen am Brustbereich selbst zugeführt.
Damals wurde alles durchgecheckt, Parasiten, Hormone etc. Sie würde dann kastriert.
Dennoch kam es zwar selten aber doch gelegentlich nochmal vor. Gretchen hat sehr dünne Haut, sodass wenn sie sich selbst Rupft z.b. wenn s mal juckt oder früher zwecks Nestbau immer gleich die Haut mit aufriss.
Innenhaltung kennt sie zwar aufgrund der ganzen Behandlungen in den letzten Jahren, aber grundsätzlich findet sie es doof. Auch sie hat zeitweise das Fressen dann eingestellt. Schiebt gereichtes Futter vehement leicht knurrend weg, ‚wirft‘ Schälchen um und aus ihrem Bereich.
Ich habe das ganze Zimmer abgesucht ob es vielleicht ein Unfall war, habe aber nichts gefunden. Auch ihre Blume ist nirgends zu finden🥲😢.
Fahre heute zum TA - frische Blutflecken habe ich Gott sei dank keine mehr entdecken können.
Cappulina
10.05.2024, 13:58
207268
Heute beim TA. Gibt jetzt Orniflox, Melosus, Päppelbrei und Zylkene zur Entspannung. Gretchen ist von 1,8 auf 1,6 kg runter😢.
Montag Kontrolle. Bitte drückt die Daumen das es von alleine abheilt!!!
Carmen Z.
10.05.2024, 14:20
Puuuuh, schaut schlimm aus. Daumen sind gedrückt. :taetschl: :umarm:
Burkhard
10.05.2024, 16:08
Ist das da am Schwanzende Schorf oder etwa nekrotisches Gewebe?
Cappulina
10.05.2024, 20:35
Ja ich hoffe es wird gut heilen….. Habe heute den Innenausbau (Isolierung Styroporplatten und OSB) und Ausstattung fertig bekommen. Fehlt noch eine große Klohschale. Morgen geht s ans Gehege..
207287
207288
207289
Kuragari
10.05.2024, 21:11
Sieht schön kuschelig aus in dem Haus und das Blümchen wird hoffentlich wieder ein bisschen mehr Fell bekommen und nicht weiter weggeknibbelt...
power7flower
10.05.2024, 21:23
Soviel Mühe und so viel Arbeit und Geld und Zeit dass darin steckt und das alles neben der Arbeit... Ich hoffe sie kann bald einziehen und beruhigt sich dann etwas:umarm:. Wäre eine Amputation möglich? Ist bestimmt schwierig den Rest zu verbinden und versorgen...:ohje:
Cappulina
10.05.2024, 21:56
Soviel Mühe und so viel Arbeit und Geld und Zeit dass darin steckt und das alles neben der Arbeit... Ich hoffe sie kann bald einziehen und beruhigt sich dann etwas:umarm:. Wäre eine Amputation möglich? Ist bestimmt schwierig den Rest zu verbinden und versorgen...:ohje:
Ich habe mir Urlaub genommen, aber es ist total viel grad . . . Aber es macht auch Freude.
Es wird nur mit AB oral behandelt, nichts lokal damit sie möglichst nicht drangeht. Wenn doch . . . dann schlecht und - ich schreibe es nicht - aber dann wäre das wonach du gefragt hast notwendig.
power7flower
10.05.2024, 22:06
Soviel Mühe und so viel Arbeit und Geld und Zeit dass darin steckt und das alles neben der Arbeit... Ich hoffe sie kann bald einziehen und beruhigt sich dann etwas:umarm:. Wäre eine Amputation möglich? Ist bestimmt schwierig den Rest zu verbinden und versorgen...:ohje:
Ich habe mir Urlaub genommen, aber es ist total viel grad . . . Aber es macht auch Freude.
Es wird nur mit AB oral behandelt, nichts lokal damit sie möglichst nicht drangeht. Wenn doch . . . dann schlecht und - ich schreibe es nicht - aber dann wäre das wonach du gefragt hast notwendig.
Ich drück dich einfach ganz fest und hoffe auf ein baldiges Happy end:kiss:
Ja ich hoffe es wird gut heilen….. Habe heute den Innenausbau (Isolierung Styroporplatten und OSB) und Ausstattung fertig bekommen. Fehlt noch eine große Klohschale. Morgen geht s ans Gehege..
207287
207288
207289
Super :good:
Silke R.
10.05.2024, 23:14
Sehr schön geworden, der Innenausbau! :good:
Und für Gretchen sind natürlich alle Daumen gedrückt! :umarm:
Auch ich drücke die Daumen für Gretchen :umarm:
Dein neues Gehege ist toll :good:
Cappulina
11.05.2024, 00:05
Danke Euch :flower: es tut gut hier zu sein.
Cappulina
11.05.2024, 00:06
:umarm:
Cappulina
11.05.2024, 00:58
Ist das da am Schwanzende Schorf oder etwa nekrotisches Gewebe?
Noch ist es Schorf, gestern war dieser Bereich offen und blutig. Meine TÄ wollte es vorerst belassen damit es nicht wieder blutet und vorerst kein Verband nötig ist - denn dann würde es nur zum Knabbern animieren.
Daher hoffen wir es heilt ab ohne OP.
Cappulina
13.05.2024, 13:12
Heute war TA Kontrolle. Die letzten Tage war alles gut, heute morgen wieder blutflecken im Gehege.
Gretchen knabbert nun am oberen Schwanzbereich Richtung Rücken, nicht gut. Dieser Bereich ist nun krustig und sie hat dort auch noch Schwellung. Also: Gretchen muss nun Kragen tragen:ohje:
Nächstes Zimmer Krankenquartier. Gretchen wohnt nun bei mir im Schlafzimmer und nach 3 misslungenen Versuchen und einer tiefen bissverletzung in meinem Mittelfinger hat es beim 4 mal geklappt das doofe Teil anzulegen.
Wenn bis Donnerstag keine Besserung eintritt muss operiert werden, weil sonst nicht mehr genügend Haut und Gewebe vorhanden sein wird um zu operieren:ohje:
207358
207359
Der Platz wird immer weniger und der Auslöser zum Selbstzerstörerischen Verhalten damit größer :ohje:
207360
Alexandra K.
13.05.2024, 15:40
Habt ihr da mal eine Röntgenaufnahme gemacht? Arthrose kann da ursächlich sein. Wenn die Entzündung weiter geht sollte man schnell amputieren ehe es zu spät ist.
Cappulina
13.05.2024, 17:47
Habt ihr da mal eine Röntgenaufnahme gemacht? Arthrose kann da ursächlich sein. Wenn die Entzündung weiter geht sollte man schnell amputieren ehe es zu spät ist.
Ja Gretchen wurde vor kurzem geröntgt und ja sie hat Arthrose. Gretchen hat aber schon öfters Autoaggressives Verhalten gezeigt und sich blutige Stellen am Halsbereich zugefügt.
Ob nun die Arthrose, das Mobbing, die Innenhaltung oder Robert, der ihr ggf. als Partnertier nicht gefällt die Ursache für das Schwanzabkauen ist- kann ja grad keiner sagen. :ohje:
Mit Kragen behandel ich jetzt auch lokal mit Wedederm, weiterhin gibt s Melosus und AB und was zur Beruhigung und Päppelbrei und all das findet sie auch extrem doof. Hoffe sie kommt nun mit dem Kragen nicht mehr dran. Und hoffe sie schafft es nicht wieder ihn abzustreifen.
Vor allem hoffe ich aber das am Donnerstag beim TA eine Besserung zu sehen ist.
Wegen der Arthrose hatte sie schonmal Rodicare Artrin bekommen.
feiveline
13.05.2024, 19:10
Meinem kleinen Terence fehlte auch auf einmal 2/3 seines Blümchen, aufgrund einer WS-Verletzung hatte er erst eine Lähmung der Hinterbeine und später auch nochmals im gesamten „hinteren Bereich“ Empfindungsstörungen… und irgendwie muss er dadurch sein Blümchen mehr oder weniger abgeknabbert haben,
Blut war allerdings nicht zu finden…
Die ersten Tage bekam er einen Verband mit Manuka-Honig plus AB und -vorsichtshalber- Schmerzmittel.
Irgendwann war der „Rest“ trocken und es ging wieder ohne.
Bis zu (seinem Schluss :ohje:) wurde das Blümchen sukzessive kleiner bis gar nichts mehr vorhanden war… die TÄ und ich vermuteten dass das Blümchen durch die WS-Verletzung vollständig (also auch was die Blutgefäße anging) abgestorben war, da nie Blut o.ä. zu sehen war..
Cappulina
13.05.2024, 19:15
Ich habe solche Angst - Gretchen hat nun auch Durchfall:ohje::heulh:
Robert sitzt betröppelt allein im anderen Zimmer und Gretchen tut mir auch unendlich leid.
Eines weiß ich aber: egal in welche Richtung es gehen mag, Gretchen wird nochmal draußen sein!
Ich baue fleißig weiter. :heulh:
power7flower
13.05.2024, 19:44
Ach nein :( das liegt bestimmt am Stress. Ich hoffe es legt sich bald. So ein Mist. Hockt sie alleine?
Kann sie vllt nicht doch raus wenn der Schwanz gut eingebunden ist? Hunde haben doch auch so einen Verband an der Pfote der so dick ist das nix reinkommt...
Cappulina
13.05.2024, 21:27
Mit Kragen und Verband kann sie nicht raus. Verband ohne Kragen wäre nach 2 Minuten ab. Und einfangen zur Medigabe ist draußen auch äußerst schwierig. Ja sie hockt allein - Robert hockt nun auch allein.
Zu Robert kann sie nicht, weil dort zuviele Plätze sind wo sie mit Trichter stecken bleiben könnte.
Cappulina
14.05.2024, 10:41
Gretchen musste heute Morgen baden - der gesamte Pobereich war ein Kotmatschklumpen. Der Kragen hing schräg am Kopf:heulh:
Kragen ist nun wieder ab, sie ist gefühlt nur noch eine Handvoll Kaninchen und völlig fertig.
Habe mit meiner Tierärztin gesprochen um vorab die Frage zu beantworten warum nicht gleich amputiert wurde:
Nach einer OP müsste sie auch einen Kragen tragen, dazu kommt das Gretchen extrem dünne Haut hat. Die OP Narbe mit Verband verdecken würde nicht funktionieren.. Sie ist leider eine Halbwilde und kein stoisches zahmes Widderchen.
Ich habe heute mit meiner Tierärztin eine Entscheidung getroffen:
Ich werde heute das Gehege eindrahten und sowie ich fertig bin darf sie raus. Sie wird weiterhin ihre Medikamente bekommen und ihre Verletzung wird mit Wedederm versorgt. Zusätzlich bekomme ich ein Spray für den Pobereich, der Fliegen abhalten soll.
Es hört sich hart an und mir laufen die Tränen, aber wenn sie es dann nicht schaffen sollte, dann war sie zumindest nochmal glücklich….
power7flower
14.05.2024, 11:59
Ganz ehrlich: kann ich voll verstehen und war auch mein Gedanke:umarm: habe aus meinem Fehler gelernt mit korrektem Handeln es tatsächlich schlimmer zu machen und am Ende ein kreuztodunglückliches Tier zu haben. Raus mit ihr dann wird's bestimmt besser. Als Wildi ist sie vielleicht auch etwas zäher wie andere siehs mal so...:umarm: vllt lässt sie draußen dann auch den Verband dran. Und wenn nicht: zumindest ist die Wunde dann ein paar Stunden in trockenen Tüchern verpackt bevor sie es wieder runtermacht. Vielleicht kannst du immer bei der Medigabe was dran machen.
Ich hoffe es klappt, du Arme:umarm:
Alexandra K.
14.05.2024, 14:45
Diese Fliegenabwehrsprays sind absolut für die Tonne. Lass Dir dann dich zumindest Advantix geben, das wirkt. Zudem solltest Du Capstar gür den Notfall im Haus haben. Als Kragen nutze ich lieber Donuts als die Tröten, damit können sie recht normal agieren. Vielleicht ist das ja noch einmal eine Idee.
Cappulina
14.05.2024, 21:43
An einen anderen Kragen hatte ich auch schon gedacht, allerdings wird alles was Stoff ist zerstört.
Capstar hatte mir Silke auch empfohlen - vielleicht verhülle ich ihr Gehege noch komplett mit Fliegengitter.
Zumindest ist sie heute Abend trocken und sauber und frisst:herz:
Morgen früh mache ich noch eine Gehegewand zu, die Tür rein und eine Schuppentür teile ich, sodass unten aufgeht und oben zu bleiben kann. Musste jetzt aufhören wegen der Nachbarn, habe aber schonmal meine Richtfestwimpelkette aufgehängt.
207399
207400
Cappulina
14.05.2024, 21:48
Allerdings bin ich noch am überlegen ob Robert mit ihr einzieht, oder ob ich Robert wieder mit den anderen vergesellschafte und Gretchen allein ins neue Gehege zieht:gruebel:
feiveline
14.05.2024, 22:17
Wenn sie sich mit Robert versteht würde ich ihn mit einziehen lassen.
Sonst müsste Gretchen ja noch längere Zeit alleine sein…. :ohje:
Oh man, was für ein Stress :ohje:
Ich drücke mal die Daumen, dass dann Ruhe einkehrt bei Gretchen. Ich denke auch, dass sie die Situation massiv stresst. Speziell fangen und festhalten hat mein Tommi ein, zweimal akzeptiert, aber mehr war für ihn auch extrem Stress und er frass dann sehr schlecht.
Alexandra K.
14.05.2024, 22:36
Advantix und Capstar sind auch mit Fliegengitter nicht zu ersetzen, es reicht ja bereits 1 Fliege.
Cappulina
14.05.2024, 22:40
Okay, dann spare ich mit die Aktion und besorge morgen beides. Gretchen werde ich dann eh 2x am Tag kontrollieren, da sie auch noch ihre Medikamente nehmen muss.
Cappulina
14.05.2024, 22:44
Wenn sie sich mit Robert versteht würde ich ihn mit einziehen lassen.
Sonst müsste Gretchen ja noch längere Zeit alleine sein…. :ohje:
Ja ich werde Robert mit einziehen lassen, haben ja nun beide 2 Tage Einzelhaft hinter sich und kommen dann zusammen ins neue Gehege. Beim Kuscheln habe ich sie allerdings nie erwischt - Robert ist wie festgetackert auf seinem Sessel. .
Den wird er vermutlich vermissen😉
Cappulina
14.05.2024, 22:47
Oh man, was für ein Stress :ohje:
Ich drücke mal die Daumen, dass dann Ruhe einkehrt bei Gretchen. Ich denke auch, dass sie die Situation massiv stresst. Speziell fangen und festhalten hat mein Tommi ein, zweimal akzeptiert, aber mehr war für ihn auch extrem Stress und er frass dann sehr schlecht.
Einmal täglich. Medis und Päppelbrei macht sie inzwischen gut mit. In dem Minigehege kann sie ja auch nicht groß flüchten. Alle anderen sind da wesentlich gestresster. Allerdings beim Pobaden heute hatte ich schon Angst sie bekäme einen Herzkasper.
Ich hoffe so sehr das alles gut wird..
Carmen Z.
14.05.2024, 23:43
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut wird. :taetschl: Es ist echt Wahnsinn, was du hier alles auf die Beine gestellt hast. :good:
Oh man, was für ein Stress :ohje:
Ich drücke mal die Daumen, dass dann Ruhe einkehrt bei Gretchen. Ich denke auch, dass sie die Situation massiv stresst. Speziell fangen und festhalten hat mein Tommi ein, zweimal akzeptiert, aber mehr war für ihn auch extrem Stress und er frass dann sehr schlecht.
Einmal täglich. Medis und Päppelbrei macht sie inzwischen gut mit. In dem Minigehege kann sie ja auch nicht groß flüchten. Alle anderen sind da wesentlich gestresster. Allerdings beim Pobaden heute hatte ich schon Angst sie bekäme einen Herzkasper.
Ich hoffe so sehr das alles gut wird..
Das hoffe ich auch ...
Kuragari
15.05.2024, 07:57
Dein neues Gehege sieht sehr heimelig und gemütlich aus. Und kann Robert vielleicht auch draußen sowas ähnliches haben, wie diesen Stuhl?
Denke auch, dass sich Gretchen draußen wieder fangen wird. ^^
Ich drück euch die Daumen!
Cappulina
15.05.2024, 19:20
Also ich habe durchgearbeitet bis 16.00 Uhr- Gehege dicht und beide raus.
Erst beide total aufgeregt, ins Haus rein und raus. Und gleich bemerkt das das alte Gehege neben an ist.
Standen beide an der Wand und wollten rüber.
Und dann hat Robert angefangen Gretchen zu jagen, zunächst immer aus dem Haus raus - dann auch draußen und dann flog Gretchens Fell. Ich hab Panik bekommen und Robert wieder rausgenommen. Wenn er sie an ihrer Wunde erwischt ist alles dahin. Momentan ist das Schwänzchen trocken.
:heulh::heulh::heulh::heulh:Ich kann nicht mehr….
Gretchen tüddelt im Gehege und frisst, geht mal ins Haus und wundert sich. Robert sitzt im Zimmer auf seinem Stuhl.
Ich hatte vorhin einen Anruf aus der Klinik: sie hätten ein Transplantat und ich könnte nächste Woche Freitag operiert
Werden. Ich warte seit 1 1/2 Jahren auf diesen Anruf und habe nun abgesagt weil ich einfach fix und alle bin und mein Kaninchenproblem noch immer nicht gelöst ist.
Was mach ich denn nun?….
power7flower
15.05.2024, 20:17
Also ich habe durchgearbeitet bis 16.00 Uhr- Gehege dicht und beide raus.
Erst beide total aufgeregt, ins Haus rein und raus. Und gleich bemerkt das das alte Gehege neben an ist.
Standen beide an der Wand und wollten rüber.
Und dann hat Robert angefangen Gretchen zu jagen, zunächst immer aus dem Haus raus - dann auch draußen und dann flog Gretchens Fell. Ich hab Panik bekommen und Robert wieder rausgenommen. Wenn er sie an ihrer Wunde erwischt ist alles dahin. Momentan ist das Schwänzchen trocken.
:heulh::heulh::heulh::heulh:Ich kann nicht mehr….
Gretchen tüddelt im Gehege und frisst, geht mal ins Haus und wundert sich. Robert sitzt im Zimmer auf seinem Stuhl.
Ich hatte vorhin einen Anruf aus der Klinik: sie hätten ein Transplantat und ich könnte nächste Woche Freitag operiert
Werden. Ich warte seit 1 1/2 Jahren auf diesen Anruf und habe nun abgesagt weil ich einfach fix und alle bin und mein Kaninchenproblem noch immer nicht gelöst ist.
Was mach ich denn nun?….
So grausam es klingt, m.M. nach kommst du mit deiner Gesundheit zuerst vorallem wenn es noch dazu so wichtig! Das ist ja kein Pappenspiel. Keines deiner Tiere schwebt aktuell in Todesgefahr! Mach dir das klar. Es geht ihnen den Umständen entsprechend. Gretchen ist viel besser drauf und das ist doch schonmal was. Robert hat seinen Stuhl.
Kümmere dich um dich bis dahin dürfte das schwanzchen auch schon besser geheilt sein oder? Es gibt Halter die lassen ihre Tiere jahrelang allein und scheren sich nicht darum. Es tut weh und ist grausam und man kämpft dagegen an aber in diesem einen Fall wäre ein bisschen Egoismus wichtig findest du nicht?
Du hast alles getan was in deiner Macht steht. Wenn sie nicht kooperativ sind okay darum kannst du dich auch noch hinterher kümmern. Der Halter ist genauso wichtig wie sein Tier und du stellst dich gerade hinten an. Das ist auch nicht richtig!
Du wirst sehen Abstand und Ruhe hilft zu neuer Kraft und Ruhe und das überträgt sich auch.
Cappulina
15.05.2024, 22:17
Liebe Tatjana,
ich gebe dir mit allem Recht. Allerdings muss ich bei dieser OP 4 Tage stationär stramm auf dem Rücken liegen. Danach mindest 4 Wochen keine Anstrengung keine Belastung kein Dreck. Waschen nur mit destilliertem Wasser.
Nach der ersten OP habe ich mit Skibrille ausgemistet damit kein Dreck reinkommt.
Mir fehlen halt Helfer bei der Tierversorgung.
Für eine funktionierende Gruppe hätte ich jemanden. Für den Dackel müsste meine Tochter herkommen, weil mein Mann nur unseren Hund versorgen kann.
Wenn ich mich nicht strikt daran Halte laufe ich Gefahr einer Ablösung des Transplantates (hatte ich beim anderen Auge so) dann muss nochmal operiert werden.
Ich bin momentan einfach psychisch und körperlich platt - keine gute Voraussetzung für so eine OP.
Mit Glück werde ich Juli/August eine neue Chance zur OP bekommen. Die drei Monte schaffe ich noch und ich hoffe bis dahin kehrt hier auch mal Ruhe ein und ich kann mich erholen. . .
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass endlich Ruhe einkehrt und du für dich sorgen kannst :umarm:
Cappulina
16.05.2024, 14:58
Danke Dir Almuth:umarm:
Ich habe jetzt Roberts Zimmer sauber gemacht, alle Teppiche neu und den festen Teppich mit Bettlaken abgedeckt. Kloschüsseln geschrubbt und viel Futter ausgelegt. Ich habe mich durchgerungen und werde Robert mit Mücke und Hazel von draußen vergesellschaften. Ich hoffe das klappt.
Gretchen liegt entspannt im Halbschatten in ihrem neuen Gehege und ich hoffe sie genießt es ihre Ruhe zu haben.
207419
Hier kann man auch ihr Stummelschwänzchen erkennen.
Morgen muss ich den ganzen Tag arbeiten vondaher starte ich heute die VG, hoffe Hazel benimmt sich und wenn alles gut läuft können die 3 am Wochenende zusammen wieder raus. Das große Aussengehege benötigt nämlich auch dringend einen Großputz und die Zeit wo keiner drinnen ist werde ich dann nutzen.
Bitte mal alle Daumen drücken. . .
Carmen Z.
16.05.2024, 15:05
Ach Gretchen :herz::herz:
Für die VG sind die Daumen gedrückt :umarm:
Kuragari
16.05.2024, 16:58
Wir drücken alle Daumen und Pfötchen die wir hier haben :freun:
Cappulina
16.05.2024, 17:35
Danke Euch :umarm:.
Ich habe 1/2 Stunde im Zimmer auf n Bett gelegen und beobachtet. Nun würde der Jäger zum Gejagten.
Mücke hat sich erstmal geputzt, ich hatte ihn ja angefasst. Hazel auch, dann wurde geklopft geschaut und Robert hat sich erstmal in Sicherheit gebracht und ein Teppich geschreddert.
Dann ist Robert zu Hazel und wollte wohl auframmeln. Hazel sich umgedreht- beide Nase an Nase und dann hat Hazel in am Kopf gezwickt. . . Gejage, gerenne, fliegende Kaninchen. Mücke rennt nur mit wenn er versehentlich in die Schussbahn gerät. Hazel ist Chefin und denkt gar nicht dran diese Position abzugeben.
Robert hockt nun erstarrt unterm Schrank, Mücke unterm anderen, relativ gechillt. Und Hazel ruhelos und klopfend unterwegs.
Da sie auch wegen mir klopft bin ich nun raus-klopfen kann ich auch so hören. Gejage auch. Schaue regelmäßig rein.
Es liegen inzwischen Fellpuschel rum und Robert hat sich auf s Bett gerettet. . . Ich hoffe Robert ordnet sich unter.
Und Gretchen ist fröhlich und extrem wehrhaft in ihrem neuen Reich. Medis geben funktioniert nur wenn ich sie in ein Handtuch fest einwickel - sie kratzt und beißt. Hab sie trotzdem lieb:rw:
Momentan ist Robert die arme Socke.
207422
207423
Hazel
207424
Zuschauer Mücke
207425
Robert
feiveline
16.05.2024, 17:39
Momentan ist Robert die arme Socke.So wird man ganz schnell vom Jäger zum Gejagten….
Ich hoffe er erkennt Hazels Position schnell an und gibt klein bei damit vor allen Dingen Du mal etwas zur Ruhe kommst….:umarm:
power7flower
17.05.2024, 08:36
Mücke....:rollin: haha das Bild ist super in dem Zusammenhang. Coole Socke. Ja ich hoffe sehr das Hazel und Robert sich bald einigen.
Cappulina
18.05.2024, 19:08
So, es scheint so als würde Robert allmählich die Chefin akzeptieren. Wenn er von vorn an sie rangeht bleibt sie inzwischen liegen und beißt ihn nicht mehr weg.ihrer Aufforderung er möge sie mal putzen kommt er allerdings noch nicht nach. Aber im großen und ganzen scheint es zu werden.
Geklopft wird nur noch wenn ich das Zimmer betrete und zwar von Robert - Mücke und Hazel sind da inzwischen entspannter.
Ich habe heute Großputz im Aussengehege gemacht. 7 Teppiche gewaschen, 12 Kloschüsseln geschrubbt ( wusste gar nicht das meine bisher 5 Kaninchen soviele hatten) und 2 Große im Aussenbereich muss ich noch.
Eine Hütte rausgeschmissen, einen neuen Unterstand gebaut. . .
Schuppen gewischt und alles gesaugt . . . Bin noch nicht ganz fertig. Wenn s weiter gut läuft dürfen sie morgen vielleicht wieder raus.
Für Gretchen werde ich wohl doch einen neuen Partner holen. Nächste Woche haben wir nochmal TA Termin. Hoffe es wird bis dahin noch besser oder sogar gut.
power7flower
18.05.2024, 19:49
So fleißig und das trotz der turbulenten Tage wow... soviel Energie. Ja klingt jedenfalls schon viel entspannter und auch der Plan für Gretchen klingt gut :)
Cappulina
20.05.2024, 10:05
Wieso können Kaninchen nicht mal bisschen netter sein ?..
Gretchen geht s ganz gut, Schwänzchen wird. Aber allein ist doof und Madam frisst kaum, außer ich reiche es an🙈.
Gestern und Vorgestern habe ich Großputz Aussengehege gemacht und ein bar Umbauten - dachte ein Tag würde reichen. . Nun könnten sie raus, wenn Hazel nicht sone Zicke wäre.
Seit 5 Tagen sind die 3 im Zimmer - welches nun auch Hazel gehört. .
Robert biedert sich an und sie? Erst sieht s aus als würde sie ihn putzen, dann arbeitet sie sich zu seinen Flanken vor und Zack - Fellbüschel rausgerupft. Wenn er friedlich irgendwo liegt, geht sie hin und schickt ihn weg. Sogar von seinem Sessel. Wenn sie ihn nicht sehen kann, ‚steht‘ sie im Zimmer und sucht ihn, um ihn dann wieder woanders hin zu schicken.
Ich fürchte wenn ich sie raussetze fängt das ganze Drama von vorne an.
Und nun? Noch drinnen lassen? Raus setzen und versuchen? Und wenn’s nicht klappt, was dann?
Kaninchen können so doof sein ... ich hab ja manchmal den Verdacht, das mit den sozialen Tieren war ursprünglich mal ein Lesefehler. Ich nenne sie scherzhaft jedenfalls immer die hochgradig unsozialen Tiere ... :girl_haha:
Irgendwie klingt es für mich so, als wäre noch nicht alles geklärt und raus setzen wäre evtl. noch zu früh. Andererseits spielt es deinen Schilderungen nach vielleicht auch keine Rolle, weil es draußen so oder so wieder rappeln wird. Wildies und Mixe scheinen da nochmal heftiger unterwegs zu sein. Hier kannst du es wahrscheinlich so oder so nur falsch machen. Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Nerven, egal, wie du es machst :umarm:
power7flower
20.05.2024, 10:27
Was wenn du sie nicht ins Außengehege setzt sondern doch auf der ganzen Wiese laufen lässt, den ganzen Tag und dann erst abends reintreiben locken mit Futter? Dann fällt es vllt nicht so auf:rw:
Cappulina
20.05.2024, 10:43
Momentan gibt es keinen Wiesenauslauf weil das 2 Gehege dort steht wo es nach draußen ging. Dann sind meine so, wenn draußen und Tür zum Gehege zu gibt s Panik, weil sie dann rein wollen. Da sind dann alle Angsthasen und müssen in ihren sicheren Bereich.
Und bei Zuviel Platzangebot würde Robert gar nicht mehr Kontakten :ohje:
Was wenn du sie nicht ins Außengehege setzt sondern doch auf der ganzen Wiese laufen lässt, den ganzen Tag und dann erst abends reintreiben locken mit Futter? Dann fällt es vllt nicht so auf:rw:
Cappulina
20.05.2024, 10:45
Und locken mit Futter zieht leider auch nicht. . .
Cappulina
20.05.2024, 10:50
Kaninchen können so doof sein ... ich hab ja manchmal den Verdacht, das mit den sozialen Tieren war ursprünglich mal ein Lesefehler. Ich nenne sie scherzhaft jedenfalls immer die hochgradig unsozialen Tiere ... :girl_haha:
Irgendwie klingt es für mich so, als wäre noch nicht alles geklärt und raus setzen wäre evtl. noch zu früh. Andererseits spielt es deinen Schilderungen nach vielleicht auch keine Rolle, weil es draußen so oder so wieder rappeln wird. Wildies und Mixe scheinen da nochmal heftiger unterwegs zu sein. Hier kannst du es wahrscheinlich so oder so nur falsch machen. Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Nerven, egal, wie du es machst :umarm:
Genau - ich werde heute mal meinen ganzen Ausmistmüll und ‚Baumüll‘ wegbringen und was Arbeiten (Beruflich) und vielleicht kommt mir dann eine Eingebung😉.
Cappulina
21.05.2024, 18:13
Heute ging es für Robert, Mücke und Hazel nach draußen.
Erstmal staunen bei allen (neue Möbel, ein Stück vom Gehege fehlt) und so sauber und ‚kahl’ war es lange nicht😉) dann wird sich erstmal hingelegt. Es ist warm und aufregend.
Und dann kann man Robert ja mal jagen🙈. Zwischendurch hocken alle auf 1 qm, Robert allerdings erhöht.
Es ist genau wie im Zimmer oben. Hazel geht zu ihm, beschnuppert im am Kopf, tut so als würde sie ihn putzen wollen und Zack, gekniepst und Robert auf der Flucht.
Bisher 1 Fellpuschel gefunden - dennoch bin ich optimistisch.
Morgen geht s mit Gretchen zum TA - ich finde ihr Stummelschwanz könnte besser aussehen.
Sie findet Alleinsein nicht so prickelnd und Medis geben ist Terror. Sie hat schon 2 Spritzen zerbissen, mich auch und zerkratzt. . . So klein und bedauernswert sie ist, sie kann auch anders..zumindest mir gegenüber.
Heute ging es für Robert, Mücke und Hazel nach draußen.
Erstmal staunen bei allen (neue Möbel, ein Stück vom Gehege fehlt) und so sauber und ‚kahl’ war es lange nicht😉) dann wird sich erstmal hingelegt. Es ist warm und aufregend.
Und dann kann man Robert ja mal jagen🙈. Zwischendurch hocken alle auf 1 qm, Robert allerdings erhöht.
Es ist genau wie im Zimmer oben. Hazel geht zu ihm, beschnuppert im am Kopf, tut so als würde sie ihn putzen wollen und Zack, gekniepst und Robert auf der Flucht.
Bisher 1 Fellpuschel gefunden - dennoch bin ich optimistisch.
Morgen geht s mit Gretchen zum TA - ich finde ihr Stummelschwanz könnte besser aussehen.
Sie findet Alleinsein nicht so prickelnd und Medis geben ist Terror. Sie hat schon 2 Spritzen zerbissen, mich auch und zerkratzt. . . So klein und bedauernswert sie ist, sie kann auch anders..zumindest mir gegenüber.
Das kenne ich von meinen Wildmixen genau so. Es dauert viel länger, bis der Gejagte nach gibt und der Chef testet sehr lange aus, bis alles wieder rund läuft. Er muss extrem konsequent sein und hede noch so kleine Frechheit ahnden. Der Grund war bei mir, dass der Untergebene immer wieder kleine Frechheiten zeigte, was dazu führte, dass der Chef noch konsequenter sein musste, um seine Position wirklich absolut zu festigen. Und dass dauerte einfach. Insgesamt hört es sich doch schon ganz gut an. Da kann man jetzt nur abwarten. Wenn möglich, viel Beschäftigung anbieten.
Ich drücke die Daumen. Auch für Gretchen...
Cappulina
22.05.2024, 15:11
Danke Dir:umarm: Im 3er Gehege herrscht Ruhe, außer ich betrete ihr Reich. Robert ist zwar meist aussen vor, aber es gibt kein großes Gejage mehr. Nur so kurze Anläufe zum Wegschicken.
Mit Gretchen war ich heute beim TA - sieht ganz gut aus, Fell wächst auch schon. Allerdings hat sie eine Schwellung am Schwanzansatz und das Schwanzende ist noch leicht krustig. Daher weiter gut beobachten. Sie frisst aber schlecht - insgesamt ist sie von 2,2 kg auf 1,55kg runter, von März bis jetzt. Ich sitze nun 2x am Tag bei ihr im Schuppen und reiche das Futter an. Dann frisst sie.
Verstehe einer Kaninchen - Gretchen ist halt speziell und deshalb hänge ich auch sehr an ihr.
:umarm: Hoffentlich wird es jetzt ruhiger!
Cappulina
23.05.2024, 21:52
Es wird wieder von einem Teller gefressen :herz: Crunis - ihr Leckerchen am Abend
Li Mücke, Mitte Hazel, re Robert
207534
Cappulina
23.05.2024, 21:55
Und Gretchen bekommt jetzt 2x tgl. Melosus und Päppelbrei. Und obwohl ihr beides schmeckt hat sie mich heute wieder gebissen. Diesmal in den Daumen. . . Aber Hauptsache ihr geht es auch bald wieder gut.
Carmen Z.
23.05.2024, 22:19
Es wird wieder von einem Teller gefressen :herz: Crunis - ihr Leckerchen am Abend
Li Mücke, Mitte Hazel, re Robert
207534
:froehlich: Auf dass es endlich ruhiger wird :umarm:
Cappulina
23.05.2024, 22:57
Ja ich bin erleichtert. Und Gretchen ‚putzt‘ die Teppichfransen, wenn halt kein Partner da ist. Kein einziger wurde abgekaut, nur fein säuberlich gewaschen. .
207537
207538
207539
Carmen Z.
24.05.2024, 10:26
Süßes Gretchen :herz:
Es wird wieder von einem Teller gefressen :herz: Crunis - ihr Leckerchen am Abend
Li Mücke, Mitte Hazel, re Robert
207534
:froehlich: Auf dass es endlich ruhiger wird :umarm:
Ich denke das wird :good: Hazel wird weiterhin konsequent ihre Position einfordern. Aber das lässt mit der Zeit nach, wenn sie ganz sicher sein kann, dass das Fussvolk spurt :girl_haha:
Ja ich bin erleichtert. Und Gretchen ‚putzt‘ die Teppichfransen, wenn halt kein Partner da ist. Kein einziger wurde abgekaut, nur fein säuberlich gewaschen. .
207537
207538
207539
Kenne ich auch von einigen Tieren. Obwohl die Partner hatten/haben, wurden manche Textilien gekaut, gelutscht, geleckt. Wenns Spass macht :secret:
Cappulina
26.05.2024, 12:37
Ja solange sie s nicht frisst - irgendwie muss sie sich ja auch beschäftigen. .
Medigabe klappt nun besser, Melosus ist lecker und wird ohne Beissattacken genommen. Beim Päppelbrei wird allerdings die Spritze geschrottet. Fressen wird besser, gestern das erste Mal Crunis eigenständig aufgefressen.
Danke Alex:umarm:
Alexandra K.
27.05.2024, 13:41
Das ist doch schön!
Cappulina
31.05.2024, 15:50
Ein Partner für Gretchen - keine einfache Sache. Zumal ich nach dieser Halbwilden Truppe die Kaninchenhaltung aufgeben möchte. .
Eine Möglichkeit wäre Mücke mit ihr zu vergesellschaften, er war nach der Zahn-OP schonmal 1 Woche mit ihr im Haus.
ABER: einmal ist die 3-er Gruppe grad harmonisch und: er ist eben auch ein Panikmacher wenn s ums einfangen geht.
Da Gretchen aber vermutlich öfters Medis benötigt wegen der Arthrose und sie dies ja bereits kennt und wie soll man sagen mit mir auch in Kontakt tritt und aus der Hand frisst etc. Wäre das für Mücke wieder Dauerstress.
Also war ich in der letzten Zeit auf der Suche nach: einem älteren, nicht dominanten, geimpft und kastrierten Böckchen, der keine Angst vor Menschen hat, der nach Möglichkeit nicht mehr als 2 Kilo wiegen sollte, gerne Stehohr und nicht so weit weg. Oder besser die Nadel im Heuhaufen.
Am Montag habe ich einen ‚Kennlerntermin‘, ich habe ihn bei ebayKleinenzeigen entdeckt und die Besitzer haben mich eingeladen ihn kennenzulernen : 15 km von hier, Widderzwerg, 5 Jahre, verwitwet, geimpft, kastriert und diese Woche haben die Eigentümer ihn nochmal tierärztlich durchgechecken lassen.
Ich bin total aufgeregt . . . Wobei es erst hieß es gäbe eine Interessentin vor mir. Dann bekam ich doch eine Nachricht.
Wobei ein Neuzugang das Ende der Kaninchenhaltung unter Umständen nach hinten verschieben wird. Aber man weiß ja nie was kommt - und Gretchen auf Dauer allein geht gar nicht.
Sie frisst inzwischen besser, ich wiege sie regelmäßig und momentan ist das Gewicht konstant. Habe angefangen Crunis und Haferflocken zuzufüttern. Hoffe damit geht ihr Gewicht wieder in die andere Richtung.
power7flower
31.05.2024, 16:45
Ich würde auch erstmal in kurzfristige Lösungen denken. Alles andere kommt dann e.
Und meistens anders als man denkt:coffee:*g*
Kuragari
31.05.2024, 21:07
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Alexandra K.
31.05.2024, 21:24
Und wie soll die Haltungsaufgabe realisiert werden wenn Du nun bei ebay einkaufst?
Sorry, aber ich bin nicht der Typ wie Tatjana: erstmal handeln, dann denken.....
Gibt es von Gretchen ein aktuelles Blutbild/röntgen aufgrund des wirklich extremen Gewichtsverlustes? Von 2,2kg auf 1,5kg sind so bummelig 40%, das ist hochgradig besorgniserregend.
power7flower
31.05.2024, 22:10
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Meinst du dass es zu Kommunikationsmissverständnissen kommen könnte? :denk: ich finde die Widderrasse wegen der Ohren Geschichte auch besorgniserregend. Man muss halt immer mit was rechnen. :ohje:Aber das Tierchen kann auch nichts dafür und ich freu mich für den Kerl wenn er ein schönes Zuhause findet. Ist ja auch nicht selbstverständlich nicht in einem Kinderzimmer zu landen...
Wenn du ein gutes Gefühl hast würde ich der Sache auf jeden Fall eine Chance geben wenn es noch dazu schwierig ist jemanden zu finden (Nadel im Heuhaufen?).
Ein Sandkorn nach dem anderen. Gretchen braucht jemanden. Schwänzchen muss heilen und sie muss anfangen wieder viel zu fressen! Das geht erstmal vor. Und dann war da ja auch noch was mit deiner Krankengeschichte und Psyche:umarm:
Wann und wie du irgendwann (keiner weiß wann das vorletzte Nin stirbt) deine Haltung aufhörst ist ein anderes Thema und hat jetzt nichts damit zu tun dass Gretchen unterbedingt Gesellschaft braucht. Sorry so seh ich das. Du hast dich solange hinten angestellt, und als fürsorglicher Tierhalter ist das auch lobenswert aber sobald Ruhe einkehrt, mach nicht gleich das nächste Fass auf sondern schau auch mal ein bisschen auf dich:umarm:
Alexandra K.
31.05.2024, 22:37
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Meinst du dass es zu Kommunikationsmissverständnissen kommen könnte? :denk: ich finde die Widderrasse wegen der Ohren Geschichte auch besorgniserregend. Man muss halt immer mit was rechnen. :ohje:Aber das Tierchen kann auch nichts dafür und ich freu mich für den Kerl wenn er ein schönes Zuhause findet. Ist ja auch nicht selbstverständlich nicht in einem Kinderzimmer zu landen...
Wenn du ein gutes Gefühl hast würde ich der Sache auf jeden Fall eine Chance geben wenn es noch dazu schwierig ist jemanden zu finden (Nadel im Heuhaufen?).
Ein Sandkorn nach dem anderen. Gretchen braucht jemanden. Schwänzchen muss heilen und sie muss anfangen wieder viel zu fressen! Das geht erstmal vor. Und dann war da ja auch noch was mit deiner Krankengeschichte und Psyche:umarm:
Wann und wie du irgendwann (keiner weiß wann das vorletzte Nin stirbt) deine Haltung aufhörst ist ein anderes Thema und hat jetzt nichts damit zu tun dass Gretchen unterbedingt Gesellschaft braucht. Sorry so seh ich das. Du hast dich solange hinten angestellt, und als fürsorglicher Tierhalter ist das auch lobenswert aber sobald Ruhe einkehrt, mach nicht gleich das nächste Fass auf sondern schau auch mal ein bisschen auf dich:umarm:
Du kannst aber keinen Widder zu 3 Wildmixen werfen, wenn Gretchen zuerst stirbt.
Leider muss man darüber durchaus intensiv nachdenken.
feiveline
31.05.2024, 22:41
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können.(…)
Meinst du dass es zu Kommunikationsmissverständnissen kommen könnte? :denk:Ja natürlich kommt es dazu, da Widder nun mal Qualzuchten mit eingeschränkter Kommunikationsmöglichkeit sind!
Je nach Charakter des einzelnen Tieres kann es trotzdem klappen oder sogar die große Liebe bedeuten…. aber wie schon mehrfach geschrieben…. bei mir es nie einen Widder geben.
Auch wenn immer über „süß“ und ich „will einen Widder haben“ hinweggesehen wird, es sind und bleiben Qualzuchten und wenn in der Richtung mehr beraten werden würde (nicht nur durch den KS!) bzw. der Gesetzgeber endlich mal diese Qualzuchten verbieten würde, würde es in absehbarer Zeit diese Qualzuchten nicht mehr oder nur noch illegal im Ausland geben…
Alexandra K.
31.05.2024, 22:44
Wobei wir ja alle unsere Tiere eh aus dem Tierschutz holen und da benötigen ja auch Widder Plätze, bei passenden Partnertieren.....
Cappulina
31.05.2024, 23:23
Und wie soll die Haltungsaufgabe realisiert werden wenn Du nun bei ebay einkaufst?
Sorry, aber ich bin nicht der Typ wie Tatjana: erstmal handeln, dann denken.....
Gibt es von Gretchen ein aktuelles Blutbild/röntgen aufgrund des wirklich extremen Gewichtsverlustes? Von 2,2kg auf 1,5kg sind so bummelig 40%, das ist hochgradig besorgniserregend.
Ich kaufe nicht bei Ebay ein-ich schaue es mir Montag an. Auch die Haltungsbedingungen. Vom bisherigen Kontakt sind das verantwortungsvolle Besitzer, die einen guten Platz für ihren Witwer suchen und nicht an den erst besten vermitteln. Dazu kommt das sie ihn nochmal tierärztlich durchchecken ließen.
Und natürlich mache ich mir Gedanken bevor ich mir ein neues Tier anschaffe. Und einen Zwerwidder würde ich klar niemals meiner 3er Gruppe zum Fraß vorwerfen. Da sind ja mehrere Szenarien möglich. Er verstirbt vor Gretchen - was dann? Oder anders rum, wer weiß wie bis dahin die Konstellation meiner 3er Gruppe ist. Und ggf müsste ich dann doch wieder ein Partnertier suchen, männlich oder weiblich.
Oder ich würde einen lieben Zwergwidder in ein verantwortungsvolles Tierheim geben, wo ich sicher sein kann das der kleine Kerl nochmal ein schönes Zuhause findet.
Cappulina
31.05.2024, 23:28
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Ich hätte auch lieber ein Stehohr, aber wenn dieses Tier ein ruhiger netter Vertreter ist, was er sein soll. Dann würde ich auch ein Widder nehmen. Mir ist die Optik da völlig egal. Momentan gibt s jede Menge Pärchen und weibliche Tiere oder Jungspunde in TH, auf Tierschutzseiten und vermittlungsseiten. Oder aber weit weg.
Cappulina
31.05.2024, 23:39
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Meinst du dass es zu Kommunikationsmissverständnissen kommen könnte? :denk: ich finde die Widderrasse wegen der Ohren Geschichte auch besorgniserregend. Man muss halt immer mit was rechnen. :ohje:Aber das Tierchen kann auch nichts dafür und ich freu mich für den Kerl wenn er ein schönes Zuhause findet. Ist ja auch nicht selbstverständlich nicht in einem Kinderzimmer zu landen...
Wenn du ein gutes Gefühl hast würde ich der Sache auf jeden Fall eine Chance geben wenn es noch dazu schwierig ist jemanden zu finden (Nadel im Heuhaufen?).
Ein Sandkorn nach dem anderen. Gretchen braucht jemanden. Schwänzchen muss heilen und sie muss anfangen wieder viel zu fressen! Das geht erstmal vor. Und dann war da ja auch noch was mit deiner Krankengeschichte und Psyche:umarm:
Wann und wie du irgendwann (keiner weiß wann das vorletzte Nin stirbt) deine Haltung aufhörst ist ein anderes Thema und hat jetzt nichts damit zu tun dass Gretchen unterbedingt Gesellschaft braucht. Sorry so seh ich das. Du hast dich solange hinten angestellt, und als fürsorglicher Tierhalter ist das auch lobenswert aber sobald Ruhe einkehrt, mach nicht gleich das nächste Fass auf sondern schau auch mal ein bisschen auf dich:umarm:
Das habe ich auch vor, allerdings komme ich erst richtig zur Ruhe wenn meine Tiere zufrieden sind. Gretchen allein zu sehen ist nicht schön. Und sie ist ja keine dominante Zicke, und ich hoffe meine Einschätzung bei einem potentiellen Partner wird richtig sein. Meinst Du mit Faß aufmachen ich solle Gretchen weiterhin alleine sitzen lassen?
Bisher hatte ich einmal versucht Gretchen in Innenhaltung zu vergesellschaften. Da war der Plan sie auch in Innenhaltung zu belassen. Dies hatte ich dann bereits am 2 Tag abgebrochen. Nicht weil es Kämpfe gab, aber da wurde mir klar das sie nicht für Innenhaltung gemacht ist. Die Rückführung zur Gruppe hat dann letztlich und mit ein paar Tricks geklappt. Damals hatte ich kein 2. Aussengehege zur Verfügung.
Jetzt sieht es aber anders aus. .
Cappulina
01.06.2024, 00:30
Ehrlich gesagt würde ich keinen Widder aufnehmen, weil die Hängeohren einerseits anfällig für Entzündungen sind und andererseits beim Kämpfen auch stören können. Aber ansonsten würde ich dein Trio auch nicht trennen, sondern zu Gretchen was liebes und zahmes setzen.
Ich drück dir die Daumen :flower:
Danke Dir :umarm: es gibt momentan scheinbar Weiberüberschuss, jedenfalls ist es total schwierig was passendes zu finden. Und ich habe Gretchen noch nie bösartig einem Artgenossen gegenüber erlebt. Sie war immer ängstlich.
Bzw. Bei meinen Katzen und den Hunden war sie auch neugierig. Vielleicht sind Widderohren dann auch eher erforschendswert als beängstigend. .
power7flower
01.06.2024, 09:47
Ich drück dir fest die Daumen:umarm: nein mit Fass aufmachen meinte ich eher weiß nicht, ein diffuses Szenario in dem du dich um was anderes kümmerst oder Gedanken wälzt wie du die Haltung Mal beendest...
Gretchen braucht einen Partner klar.:flower:
Cappulina
03.06.2024, 15:43
Zumindest meine 3er Gruppe macht Fortschritte. Bisher wurde Robert immer auf Abstand gehalten. .
Heute habe ich sie das erste Mal zu dritt erwischt.
207751
207752
Und es wurde mal sitzen geblieben obwohl ich das Gehege betreten habe🥰
Carmen Z.
03.06.2024, 17:53
Und es wurde mal sitzen geblieben obwohl ich das Gehege betreten habe🥰
Die Äste waren interessanter als du :girl_haha::girl_haha: Aber wirklich toll die drei :good:
Wie schön :herz::love::herz:
Cappulina
06.06.2024, 14:22
Für Gretchen habe ich leider noch immer kein passenden Partner gefunden..:ohje:
Sie frisst inzwischen ganz gut und hat auch schon zugenommen. 40 Gramm ist nicht die Welt aber es geht in die richtige Richtung.
207774
207775
207776
Carmen Z.
06.06.2024, 15:19
So süße Bilder :herz: Für einen tollen Partner drücke ich die Däumchen. :umarm:
Kuragari
07.06.2024, 21:27
Ach sind die alle niedlich. Ich drück euch die Daumen, dass ihr ein tolles und passendes Böckchen finden könnt :love:
Cappulina
07.06.2024, 22:28
Danke Euch:umarm: am Sonntag reist Rudi an und darf sich im Kaninchenzimmer im Haus erstmal von der Anreise erholen. Am Montag möchte ich dann vergesellschaften. Es wird spannend. . .
Rudi ist 1,9 kg schwer, ein ruhiges 5 j. Stehohr, tierärztlich durchgecheckt, kastriert und geimpft und im Verhalten etc. gibt es total viele gleiche Verhaltensweisen wie Gretchen sie auch hat. Gretchen frisst weiterhin gut und ihr Schwänzchen sieht auch gut aus und hat wieder Fell.
Rudi ist Witwer und trauert sehr, sein Besitzer hängt sehr an ihm und bringt ihn her. Wir hatten die Tage Kontakt per Videocall.
Ich habe ein gutes Bauchgefühl, freue mich und bin auch sehr aufgeregt. . .
Das ist Rudi:herz:
207793
Kuragari
08.06.2024, 00:12
Oh nein ist der aber hübsch! Ich hoffe doch, dass er dein Gretchen auch so verzaubert! :herz:
feiveline
08.06.2024, 16:16
In den Süßen hätte ich mich auch innerhalb von Sekundenbruchteilen verliebt…. :herz::love:
Alles alles Gute für die VG und ein sich hoffentlich zukünftig extrem liebendes Pärchen!!
Cappulina
08.06.2024, 18:43
Ja ich finde ihn auch extrem süß - aber ausschlaggebend waren Alter, Charakter und die Gespräche mit seinem Besitzer.
Das er nun auch so süß ausschaut freut mich natürlich sehr. Habe schon alles vorbereitet. . .
Und wenn ich bei Gretchen vorbeischaue sehe ich ihn quasi schon bei ihr. .
Carmen Z.
10.06.2024, 11:27
Gottchen ist der hübsch :herz:
Ich wünsche euch für die VG ganz viel Erfolg :umarm:
Cappulina
11.06.2024, 17:28
So . . ich war so überzeugt das es klappt. Aber leider habe ich abbrechen müssen.
Es war nicht meine erste VG und die bisher sind alle geglückt. Einmal habe ich frühzeitig abgebrochen weil ich mich gegen Innenhaltung entschieden hatte und keine Möglichkeit für Aussenhaltung hatte.
Hier war eigentlich alles perfekt, neutraler Boden, mehrere Einstreukisten, zwei Unterstände mit Ausgängen an beiden Seiten, Futter, Zweige. . . Morgens hatten wir begonnen.
Gretchen mutierte zur Kampfhäsin, hatte einen Karton nach kurzer Zeit für sich beansprucht. Nach mehreren kurzen Beschnuppern fand er sie sehr interessant. Sie haute ab. Er hat nicht gejagt, hat sie immer gesucht und hat sich gemäßigt genähert .
Gretchen hat dann einmal versucht ihn zu rammeln. Das fand er nicht so toll. Nachdem Gretchen dann alles erstmal markiert hatte, er sich umschaute was es so gibt und wo sie denn sei gab es die erste Auseinandersetzung.
Gretchen war unter ‚ihrem‘ Karton und er näherte sich. Gretchen attackierte ihn - dann gab es eine Art Kaninchentornado. Keiner ließ vom anderen ab. Und es flogen nicht nur die Kaninchen sondern auch Fell. Da sie sich verknäulten und nicht von einander ab ließen bin ich dazwischen.
Gretchen lag dann platt unterm Karton, Rudi hat erstmal gefressen und hat Ausschau gehalten, Männchen gemacht.
Erstmal Ruhe.
Dann das gleiche Szenario . . . nach der 3. Klopperei habe ich abgebrochen. Gretchen hat nur noch platt unterm Karton gelegen, nichts gefressen und letztlich eine Verletzung am Hinterteil abbekommen.
Gretchen ist am Nachmittag dann wieder ins Aussengehege gezogen und Rudi ins Kaninchenzimmer.
Gretchen hat draussen erstmal gefressen und ihr Klo benutzt und Rudi findet sein Zimmer so schlecht auch nicht.
Und ich - bin ratlos. Das hatte ich weder erwartet noch das ich so eine Klopperei schonmal erlebt hatte:ohje:
Löwenzähnchen
11.06.2024, 18:39
Ist die Bissverletzung denn sehr tief? Und ist es nur bei der einen geblieben? Wenn ich mir drei Tornados vorstelle, aber nur eine Verletzung, haben sie sich ja nicht voll zerbissen.
Vielleicht sind es ja stürmische Charaktere.
Aus Kaninchensicht finde ich es eigentlich nicht unerwartet. Gretchen hat sich ein Revier abgesteckt. Sie kennt dich und auch wenn es neutral war, ja auch irgendwie euer Zuhause. Ist somit trotzdem irgendwie im Heimvorteil und sieht sich in der Chefrolle. Rudi scheint recht neugierig zu sein. Deinen Erzählungen nach aber erst einmal nicht aggressiv. Gretchen fühlte sich bedrängt in ihrem Bereich und hat versucht Rudi zu verjagen. Der hat sich wiederum gewehrt und eben dabei auch gebissen.
Hat Rudi Bissverletzungen?
Das Gretchen danach vollkommen platt ist, ist auch nicht so verwunderlich. Sie scheint aber ja nicht platt zu sein, weil sie vollkommen unterlegen ist und sich nicht zu helfen weiß.
Wir haben hier übrigens auch schon eine Tornado-VG durch. Tatsächlich haben dabei zwei Tiere oberflächliche Verletzungen davon getragen. Allerdings ist das immer in meiner Abwesenheit passiert. Zumindest die Verletzungen. Die Tornados habe ich auch gesehen. Es ist auch nachweislich über einen längeren Zeitraum viel Fell geflogen. Dabei war auch eines der Kaninchen absolut kein Beißer und hat sich dennoch mit den Zähnen verteidigt. Mittlerweile sind sie sehr lieb zueinander, kuscheln viel und putzen sich gegenseitig.
Alexandra K.
11.06.2024, 18:48
Also ich sehe hier absolut keinen Grund so schnell abzubrechen, lief doch alles normal.
Wie groß war das Areal denn in qm?
Hast Du sonst nicht jemanden der einfach die VG für Dich macht, Silke z.B.
Cappulina
11.06.2024, 20:45
Sie hatten ca 10 qm. Bei Rudi habe ich keine Verletzung gefunden. Mein Problem ist halt das Gretchen noch nicht ihr Normgewicht erreicht hat und die Problematik der dünnen Haut hat. Sprich wenn man Fellbüschel ausreißt hängt meist Haut mit dran. Zwei gesunde adulte Kaninchen hätte ich vermutlich nicht abgebrochen.
Die VG habe ich im Büro/Gästezimmer gemacht. Klar waren die Kaninchenteppiche zwar gewaschen, aber eben von hier und die Klohschalen ausgewaschen aber für Gretchen bekannt.
Die Überlegung war auf kleinerem Raum ( Badezimmer) einen erneuten Versuch zu starten.
Aus meiner Sicht würde Gretchen aufgrund ihres Allgemeinzustandes eine dreitägige Rangordnungsrangelei in dieser Form nicht wegstecken.
Löwenzähnchen
11.06.2024, 21:04
Dann hast du aber ja deine Erklärung für die Verletzung und die Rangeleien sahen wohl eigentlich schlimmer aus als sie waren. Ich würde noch nicht aufgeben, aber gut darauf achten, dass Gretchen ausreichend frisst. Rudi mit was Leckerem ablenken und Gretchen eben dann ihr Futter direkt zu ihr stellen. Ihr so mal kurze Pausen ermöglichen. Rudi wird sich ihr bestimmt weiter nähern, Gretchen ihn verjagen und das wird anstrengend für sie. Aber irgendwann wird sie wohl erkennen müssen, dass sie ihn doch mal an sich heran lassen muss. Und wenn auch nur, weil sie einfach nicht die Energie hat, immer wieder so zu reagieren.
Ich kann in keinem Satz erkennen, dass Rudi irgendwie untypisch oder dominant reagiert. Das Problem macht sich Gretchen gerade selbst. Wenn die Verletzungen eher durch aufreißende Haut kommen, ist auch die Infektionsgefahr im Vergleich zu tiefen Bissen geringer und die Wunden lassen sich bestimmt gut versorgen.
Cappulina
11.06.2024, 21:19
Ist die Bissverletzung denn sehr tief? Und ist es nur bei der einen geblieben? Wenn ich mir drei Tornados vorstelle, aber nur eine Verletzung, haben sie sich ja nicht voll zerbissen.
Vielleicht sind es ja stürmische Charaktere.
Aus Kaninchensicht finde ich es eigentlich nicht unerwartet. Gretchen hat sich ein Revier abgesteckt. Sie kennt dich und auch wenn es neutral war, ja auch irgendwie euer Zuhause. Ist somit trotzdem irgendwie im Heimvorteil und sieht sich in der Chefrolle. Rudi scheint recht neugierig zu sein. Deinen Erzählungen nach aber erst einmal nicht aggressiv. Gretchen fühlte sich bedrängt in ihrem Bereich und hat versucht Rudi zu verjagen. Der hat sich wiederum gewehrt und eben dabei auch gebissen.
Hat Rudi Bissverletzungen?
Das Gretchen danach vollkommen platt ist, ist auch nicht so verwunderlich. Sie scheint aber ja nicht platt zu sein, weil sie vollkommen unterlegen ist und sich nicht zu helfen weiß.
Wir haben hier übrigens auch schon eine Tornado-VG durch. Tatsächlich haben dabei zwei Tiere oberflächliche Verletzungen davon getragen. Allerdings ist das immer in meiner Abwesenheit passiert. Zumindest die Verletzungen. Die Tornados habe ich auch gesehen. Es ist auch nachweislich über einen längeren Zeitraum viel Fell geflogen. Dabei war auch eines der Kaninchen absolut kein Beißer und hat sich dennoch mit den Zähnen verteidigt. Mittlerweile sind sie sehr lieb zueinander, kuscheln viel und putzen sich gegenseitig.
Gretchen hat halt gesundheitliche Probleme, Rudi ist top fit bis auf ein wenig Übergewicht.
Bei zwei gesunden Tieren hätte ich wahrscheinlich auch nicht abgebrochen, aber so sind es halt keine ebenbürtige Kaninchen. Gretchen ist ihm konditionell und körperlich unterlegen.
power7flower
12.06.2024, 08:41
Ich sehe das so wie die anderen...war allerdings nicht dabei und kenne keines der Tiere. Was würde denn deiner Meinung nach schlimmstenfalls passieren wenn du die beiden zusammen steckst, neue VG und nicht abbrichst? Und was würde wahrscheinlich schlimmstenfalls passieren?
Willst du noch ein paar Wochen warten bis Gretl mehr zugenommen hat?
Und: ganz verrückte Idee...ne... Sie mag ja auch keine Halskrause okay... Aber wegen ihrer Haut es gäbe ja auch so Bodys wie für eine kastra...Kampfanzug sozusagen... Aber ne. Das stresst sie zu sehr.
Kannst du die VG woanders machen? Vielleicht in einem Tierheim? Oder unbenutzte Garage vom netten Nachbarn?
Löwenzähnchen
12.06.2024, 08:56
Ich verstehe, dass Gretchen dein Sorgenkindchen ist. Aber eine Kaninchenbeziehung ist normalerweise nicht ebenbürtig. Entweder ist ein Tier vom Willen her unterwürfiger oder aber körperlich. Solange das Partnertier das andere aber nicht mobbt und schikaniert, finden sich alle in ihre Rollen ein. Das ist doch das Prinzip der Rangordnung. Ein Kaninchen mit Handicap und ein super dominates eher schikanierendes Kaninchen zusammen, ist wohl eher ungünstig. Aber hier scheint Rudi ja doch noch ganz cool zu sein.
Ich würde noch nicht aufgeben. Alleine ist ja auch eigentlich keine Option.
Ich verstehe, dass Gretchen dein Sorgenkindchen ist. Aber eine Kaninchenbeziehung ist normalerweise nicht ebenbürtig. Entweder ist ein Tier vom Willen her unterwürfiger oder aber körperlich. Solange das Partnertier das andere aber nicht mobbt und schikaniert, finden sich alle in ihre Rollen ein. Das ist doch das Prinzip der Rangordnung. Ein Kaninchen mit Handicap und ein super dominates eher schikanierendes Kaninchen zusammen, ist wohl eher ungünstig. Aber hier scheint Rudi ja doch noch ganz cool zu sein.
Ich würde noch nicht aufgeben. Alleine ist ja auch eigentlich keine Option.
:good:
Alexandra K.
13.06.2024, 19:11
In den Süßen hätte ich mich auch innerhalb von Sekundenbruchteilen verliebt…. :herz::love:
Alles alles Gute für die VG und ein sich hoffentlich zukünftig extrem liebendes Pärchen!!
Er sucht ein neues zu Hause falls Du noch ein Plätzchen hast....
https://www.facebook.com/groups/298007430304621/permalink/7334331660005461
feiveline
13.06.2024, 19:48
Kann ich leider nicht sehen da ich nicht bei FB bin…. aber leider hätte ich auch keinen artgerechten Platz für ein weiteres Langohr. :ohje:
Cappulina
19.06.2024, 11:11
Ja, Rudi sucht . . Ich habe nach einer Woche einen 2. VG Versuch gestartet ( die Suchanzeigen auf FB hat sein Vorbesitzer schon vorher gestartet um ggf. eine weitere Alternative zu haben). VG diesmal im Badezimmer, alle Teppiche neu gekauft, neuen Unterstand gebaut, statt Kloschalen Kartons als Toiletten hergerichtet, Futter verteilt, Heuberge.
Beide vorher in TB - beide gleichzeitig rausgelassen. Dieses Mal hat Rudi sofort den Angriff gestartet. Gretchen ist die Wände hoch. Sorry, aber auch diesmal habe ich abgebrochen - Gretchen hat Freitag Tierarzttermin. Die alte Wunde am Schwänzchen ist wieder offen.
Ich war sehr optimistisch und habe sicher den Fehler gemacht ein Tier aufzunehmen, welches nicht zurück kann.
Mir läuft auch grad die Zeit davon - der nächste OP Termin soll im Juli/August stattfinden. Momentan bin ich ziemlich fertig, keine guten Voraussetzungen für eine Transplantation. Ohne diese OP wird mein Auge erblinden - den nächsten Termin werde ich wahrnehmen müssen. Stress etc. wirkt sich negativ auf meine Augen aus und in der letzten Zeit hat sich mein li Auge so enorm verschlechtert, das ich teilweise nur 5% Sehfähigkeit habe.
Dazu kommt das ich hier auch noch einen 15 j alten blinden Dackel habe, z.n.Dackellähme, Lebertumor, Chronisch. Pankreatitis, - mehr oder weniger Palliativ. Und unsere Flat Coated Hündin wird dieses Jahr 14. . . Ich bin am Limit.
Daher habe ich nun den Entschluss gefasst, keinen neuen Partner für Gretchen zu suchen.
Die nächsten 3 Monate geht es darum mein Augenlicht zu erhalten. Bisdahin bleibt Gretchen in ihrem Gehege.
Dann werde ich Hazel kastrieren lassen und danach eine Zusammenführung meiner 4 Halbwilden in Angriff nehmen.
Sehr schade. Leider kenne ich das von meinem Tommi auch so. Deine Gesundheit geht erstmal vor. Wenn du nicht mehr kannst, haben dri e Tiere auch nichts davon. Gretchen wird erstmal eine Weile alleine klar kommen. Viele Kaninchen leben jahrelang alleine. Du wirst sicher noch eine Lösung finden. Manchmal braucht es einfach nur etwas mehr Zeit...
Ich drücke die Daumen...
Cappulina
03.08.2024, 15:50
Wollte mich zumindest noch mal melden . . Das einzig Positive: Rudi hat ein Traumzuhause für immer in Rostock gefunden. Zwar hatte es auch hier mit der für ihn gedachten Dame nicht geklappt, aber es wurde nach einer passenden unterwürfigen Dame gesucht. Rudi ist äußerst revierbezogen und dominant. Er genießt Gartenausflüge und ein gesichertes großes Gehege.
Das war s auch schon - ansonsten nicht mein Jahr😢.
Gretchen hatte sich sehr gut in ihrem Gehege eingelebt. Genoss ihre zusätzlichen Ernährungszugaben in Form von Haferflocken, Sämereien, Sonnenblumenkerne, Crunis und morgens und abends noch jeweils 3 Walderdbeeren aus dem Garten. Sie nahm konstant ein wenig an Gewicht zu und ließ sich auch mal kraulen.
In der ersten Juli Woche erkrankte dann ganz plötzlich unsere große Hündin: V.a. Vestibularsyndrom, Innenohrentzündung, Hirntumor. Kopfschiefhaltung, Umkippen, Desorientierung. TA, Tierklinik.
Die Symtome waren unter Medikation leicht rückläufig und momentan wird sie Auf Innenohrentzündung behandelt, leider stellt sich nicht wirklich der erwünschte Erfolg ein.🥹🥹
Aber wenigstens bei meinen Kaninchen ist alles gut - dachte ich. Seit gestern sitze ich nur noch und heule . . .
Beim Frühstückbringen sah ich das Gretchen sich eine Verletzung am Vorderbein zugezogen hatte. Ich hatte nachmittags eh Termin mit Smilla also nahm ich Gretchen gleich mit. .
Ich habe sie gestern beerdigt:heulh::heulh::heulh:sie hatte sich die Verletzung wieder selbst zugefügt. Die oberflächliche Enthäutung wäre nicht das Problem gewesen, aber Gretchen hatte sich einen Teil des Muskels weggefressen. Und diesmal hatte sie starke sichtbare Schmerzen. Kragen funktionierte bei ihr nicht, sie hätte wieder nach drinnen gemusst, 2x täglich. Verbandswechsel plus Med. und Schmerzmittel. Bei Melosus und novalgin hatte sie mit dem Fressen aufgehört, das hätte bedeutet während der Behandlung päppeln und Zwangsernährung. Aufgrund Gretchen s Vorgeschichte riet meine TÄ zur Euthanasie. Und ich willigte ein. . .
Um nun alles in Frage zu stellen, wenn ich ihr Gehege sehe gehe ich in Tränen auf. Ich habe dieses kleine Wesen so wahnsinnig geliebt, und mit ihr soviel durchgemacht. Und mir ist bewusst das jeder Gedanke wie, wenn ich dies noch…oder das anders gemacht hätte . . Gar nichts bringt. Aber es war so plötzlich, so ein schneller Abschied :heulh::heulh:
Bilder von der Verletzung erspare ich Euch, sie hatte das halbe Vorderbein freigelegt bis zur Pfote.
208731
So und nächste Woche Termin mit Smilla in der TKlinik - wenn die Therapie nicht anschlägt bleibt der Verdacht auf Hirntumor🥹
Heike O.
03.08.2024, 18:48
Das tut mir sehr leid, Cappulina :ohje:. Gretchen dankt dir sicher für alles. Auch für den letzten Liebesdienst, den du ihr erwiesen hast :umarm:
Cappulina
03.08.2024, 21:33
Danke Dir Heike:umarm:
Kuragari
03.08.2024, 22:48
Oh Cappulina... das ist extrem traurig... :sad1:
Fühl dich umarmt (wenn du das magst), das ist alles so schwer gerade. Dabei sieht man wirklich, dass du dein Bestes gibst.
3 Möhren
03.08.2024, 23:58
Meine Gedanken sind bei dir und Gretchen. Ich sehe schon seit Jahren, dass deine Tiere der Mittelpunkt deines Lebens sind und du alles tust was du kannst um ihnen ein artgerechtes Leben, getragen von Liebe zu schenken, selbst wenn deine eigene Krankheit dir deinen Einsatz für diese Familienmitglieder erschwert. Ich denke, du hast auch bis zum Ende von Gretchen´s Leben alles getan was du konntest.
Ich wünsche dir für deine Gesundheit alles Gute. Ich hoffe, dass bei Smilla die Therapie anschlägt.
Cappulina
04.08.2024, 00:28
Danke Euch :ohje:
Astrid N.
04.08.2024, 04:48
Mein tiefes Beileid. Du hast alles Menschenmögliche gemacht. Aber grad wenn man so eine enge Bindung hat, ist der Verlust umso größer..
Ganz viel Kraft :heulh::umarm:
Alexandra K.
04.08.2024, 20:04
Einfach nur schrecklich:bc:
:heulh: Wie traurig, run free Gretchen!
Ich kann nur sagen: Fühle mit Dir mit und ganz viel :umarm:
Wünsche Euch sehr, dass die Therapie bei Smilla anschlägt!!! :grouphug:
Carmen Z.
05.08.2024, 13:33
Oh nein, wie furchtbar :bc::bc: Mein tiefstes Beileid, ich fühle mit dir. Aber es war sicher die richtige Entscheidung, auch wenn du sie immer noch in Frage stellst. Du hast so viel für Gretchen getan. :umarm:
Ganz viel Kraft, das zu verarbeiten und natürlich die besten Wünsche für Smilla.
Run free - Gretchen :sad1:
Gretchen, komm gut an, wo immer du jetzt hingehst :sad1::sad1::sad1:
Fühl dich fest gedrückt :umarm:, ich weine mit dir :heulh:
Cappulina
07.08.2024, 23:13
Danke Euch. . unser Hund macht langsam Fortschritte. Es scheint das AB schlägt an. Gestern ist sie das erste Mal allein die Treppe hoch und hat sich überschwänglich gefreut als sie oben war. Kopfschiefhaltung ist aber noch vorhanden, aber der Schwindel scheint rückläufig. Ich Trau mich gar nicht mehr sowas zu schreiben, weil in der Letzten Zeit all zu oft der Rückschritt folgte:ohje:
Danke für s Daumen drücken - kann sie noch gut gebrauchen. Gibt noch 3 Wochen lang weiter AB.
Oh nein, das tut mir so leid. Sie würde mir auch sehr fehlen. So ein schönes Tier.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir damit geht. Man denkt immer, man hätte vielleicht noch eine Lösung finden können. Im Endeffekt aber gibt's manchmal keine Lösung. So traurig es ist, Gretchen hat jetzt ihre Ruhe.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft...
Cappulina
06.10.2024, 13:27
Hallo ihr Lieben,
ich möchte nun nochmal berichten wie es weiter ging. Rudi ist ja nach Rostock gezogen und hat sich als Macho und Mega dominant entpuppt. Seine potentielle Partnerin wiegt das dreifache und war in ihrer alten Gruppe Chefin.
Die ersten VG Versuche verliefen auch hier nicht gut und endeten mit Verletzungen. Also Plan B: Rudi bekam erstmal sein eigenes Reich. Durfte dann die Umgebung und den Garten erstmal allein kennenlernen. Dann durften er erstmal mit Gehegeelementen im Garten getrennt Manja ‚kennenlernen‘. Nach einiger Zeit lagen sie dann auch mal am Zaun nebeneinander. Nächster Schritt, beide im Auslauf unterwegs mit Zugang zu Rudi s Reich und Manja s Reich.
Rudi durfte zu Manja und hat auch ihr Futter gefressen, draußen soweit auch okay, aber wenn Manja ihn besuchen wollte hat er sie noch rausgeprügelt. Rudi s neue Besitzerin hatte aber viel Geduld - jetzt nach fast 3 Monaten leben beide zusammen🥰. Und Rudi ist immer noch Chef. Und er hat es tatsächlich geschafft (Rudi ist ja sehr reinlich und absolut stubenrein) das nun auch Manja das vorgesehene Klo benutzt. Hier ein paar Eindrücke. Ich finde besser hätte er es nicht treffen können.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid02JwLS97npskUJugrY488Xf2Ho8tynJ3fzKmQEhPzdMBdMUBinh95Zga7aYaLLN3Ltl&id=100011622841517
Cappulina
06.10.2024, 13:34
Hier noch 2 Videos
https://www.facebook.com/100011622841517/videos/pcb.2297855380611868/525743490232581?__cft__%5B0%5D=AZWQH7PuvEMEY_QcGqQeSXqNsR21njdu74ice8GrwVPWKf32iNCSfywvIFRXRsn8Gj2ZH4N7z-Te0ZnqZbp4thwGDe6Ie4rfK74XCuQXbNt9J875z0zNpSh4pR2EHgCDKOE&__tn__=*bH-R
https://www.facebook.com/100011622841517/videos/pcb.2297855380611868/887769759572757?__cft__%5B0%5D=AZWQH7PuvEMEY_QcGqQeSXqNsR21njdu74ice8GrwVPWKf32iNCSfywvIFRXRsn8Gj2ZH4N7z-Te0ZnqZbp4thwGDe6Ie4rfK74XCuQXbNt9J875z0zNpSh4pR2EHgCDKOE&__tn__=*bH-R
Cappulina
06.10.2024, 13:58
Gretchen s Gehege habe ich umgebaut, sodass meine 3 Mücke, Hazel und Robert wieder ihren Aussenbereich nutzen können. Außerdem musste ich es optisch verändern, weil mir sonst immer wieder die Tränen in die Augen schossen.
209693
Und auch meine 3 sind wieder eine harmonische Gruppe geworden. :herz:
209694
So wie Rudi und Manja
209695
3 Möhren
06.10.2024, 16:13
Das Gehege ist sehr schön. Die Kaninchen sehen alle sehr zufrieden und entspannt aus. Ich verstehe sehr gut wiesehr du Gretchen vermisst. Fühl dich umarmt.
Carmen Z.
06.10.2024, 20:57
Das freut mich sehr für Rudi und auch deine drei. :herz:
Dass du Gretchen vermisst, kann ich nur zu gut verstehen. :umarm::umarm:
power7flower
06.10.2024, 21:35
Der Knirps ist der Chef, ist ja lustig :) ich hoffe dir geht es körperlich zumindest wieder besser und auch deinem Hund? Das was du in kurzer Zeit durchgemacht hast muss man erst Mal auf Jahre hin verdauen. Geh es ruhig an.
Tolle Bilder :herz: Ich wünsche Dir ganz viel Gesundheit für Dich und Deine Tiere ab jetzt! :kiss:
Gretchen bleibt unvergessen... :kerze:
Kuragari
07.10.2024, 18:44
Sehr zauberhafte Bilder, sie sehen alle so super flauschig aus :love:
Cappulina
09.10.2024, 21:22
Danke Euch :umarm:
ich warte noch immer auf meine OP. Meine Hündin hatte tatsächlich eine schwere Innenohrentzündung. Genesung hat lange gedauert, am 11.September haben wir das 1. Mal unsere alte lange Hunderunde wieder machen können und inzwischen geht sie auch wieder die Treppen.
209728
Bild von heute🥰 ihr Alter sieht man ihr nicht an. Am 15.12. wird sie 14 Jahre alt.
209729
Und hier noch meine Dackel-Oma. Sie wird 16.
209730
Carmen Z.
11.10.2024, 03:42
Stolzes Alter :herz:
Und ich wünsche dir, dass es bald mit deiner OP klappt :umarm:
Cappulina
14.10.2024, 15:59
Stolzes Alter :herz:
Und ich wünsche dir, dass es bald mit deiner OP klappt :umarm:
Danke Dir :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.