Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich Krieg



Suppenkainchen
03.04.2024, 00:37
Hey, ich wollte mal nach Tipps und Ratschlägen fragen...

Ich Stelle euch für den kontext meine drei K:aninchen vor. Sie leben in Innenhaltung mit 8m2 Platz mit regelmäßigen Freilauf im Zimmer.

Henry, 9 Jahre alt, kastrierter Rammler. Zwergwidder
Wilma, 1 1/2, weiblich. Zwergwidder
Suppe, 1/3, weiblich. "Schlachtkaninchen"-Mix. Mittelgrosse Rasse

Die drei haben sich bis vor kurzem prima verstanden. Die beiden Weiber waren nie beste Freunde, aber beide haben sich gut mit Henry verstanden und auch untereinander waren sie nie "gemein" zueinander, haben regelmäßig gekuschelt oder sind sich an schlechten Tagen aus dem Weg gegangen. Aber seit kurzem herrscht regelrecht Krieg zwischen den beiden.
Vor zwei Tagen habe ich gemerkt, dass Wilma einen kleinen Riss am Ohr hatte und habe die beiden mehrfach dabei beobachtet, wie sie sich ziemlich arg Prügeln. Nun hat es sich soweit zugespitzt, dass Wilma nur noch auf dem Dach eines Turms sitzt. Sie hat inzwischen leider noch einen biss am Ohr.
Manchmal traut sie sich noch runter, aber dann kommt Suppe meistens an, sie kloppen sich und Wilma flüchtet wieder in Sicherheit.
Henry hält sich aus den Streitereien relativ raus, wenn sie beißen Mädels sich prügeln geht er oft dazwischen und sorgt für Ruhe. Suppe und Wilma haben sich aber echt aufeinander eingeschossen.

Ich fütter Wilma jetzt meistens oben auf ihrem Turm und die beiden anderen unten.

Habt ihr Tipps, was man so probieren könnte, damit die drei sich wieder "versöhnen"?
Wann sollte ich trennen? Ich habe auch echt Angst, dass es mal richtig kracht und Wilma noch mehr verletzt wird. Suppe ist halt auch größer und geht scheinbar gerne auf Ohren. Da ist Wilma halt auch einfach "angreifbar" mit ihren Schlappohren.

Habt ihr Tipps,

Anke
03.04.2024, 00:48
Ich empfehle einen Tierarzt aufzusuchen, es kann durchaus sein, dass ein kaninchen krank ist und die anderen es deshalb mobben. Manchmal ist auch das aggressive krank und will seine Position „verteidigen“ - im geschilderten Fall tippe ich aber auf ersteres.

So würde ich es machen - bzw. habe es gerade so machen müssen. Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein. Das war nur meine Idee dazu, zumal sie sich einigermaßen verstanden bei dir. Reingucken kann man in die Fellchen ja leider nicht

Suppenkainchen
03.04.2024, 05:44
Ich werde die nächsten Tage mal zum Tierarzt machen und alle drei durchchecken lassen. Ich denke aber um ehrlich zu sein nicht, dass es daran liegen wird sondern vielleicht gerade die Pubertät bei Suppe gerade mitmischt.

Henry befasst sich ja zB mit beiden mädels und ist da unparteiisch dabei bzw geht dazwischen, wenn die beiden sich kloppen. Es hat auch keiner am Gewicht verloren, Temperatur ist normal, Kot unauffällig und ich als Laie erkenne keine Anzeichen von Schmerz.
Das einzige was mir wirklich Sorgen macht ist, dass ich denke dass Wilma ziemliche Panik hat und allgemein verunsichert ist. Wilma kommuniziert immer schon "laut" (knurrt, wenn ihr mal was nicht passt) und fiept/grunzt jetzt, sobald sich einer der beiden nähert. Auch wenn Henry sie zB putzt.

Claudia S.
03.04.2024, 06:45
Suppe ist 1/3 = 4 Monate alt?

Fellfie
03.04.2024, 10:38
Wenn Suppe noch sehr jung ist, kann es einfach die Pubertät sein. Ich glaube auch nicht, dass sie gezielt auf die Ohren geht, die Widderohren sind nur meist im Weg und werden daher schnell gegriffen. Zudem behindern sie die Sicht des Widderkaninchens, sodass diese später und schlechter reagieren. Und da wäre mein nächster Punkt: Widder leiden oft still und unbemerkt an einer Ohrenentzündung, was die plötzliche Aggression eben auch erklären könnte. Wurde bei Wilma jemals ein CT gemacht (Röntgen allein ist nicht wirklich aussagekräftig)? Wenn nicht, würde ich mich darum kümmern. Ja, es ist teuer, aber wer Widderkaninchen hält, kommt da leider oft nicht drum herum.

Suppenkainchen
03.04.2024, 14:39
Suppe ist 1/3 = 4 Monate alt?


Da haben wir den Fehler, Suppe ist um die 3/4 Jahr alt, ggf. ein bisschen älter. Also um die 9-10Monate. :rw:

Ein CT hatte Wilma noch nicht, ihr Kopf wurde aber schonmal vor einem Viertel Jahr geröntgt, da waren zähne und Ohren okay.

Ich habe heute Abend ein Termin beim Tierarzt. Da würde ich einfach mal alle drei mitnehmen. Denkt ihr, es ist sinnvoll die drei danach für ein paar Stunden auf neutralen Boden zusammen zu lassen? Mehr als 3h sind leider nicht drinnen, das macht mein Mitbewohner nicht mit. Aber in der Zeit würd ich ansonsten das Gehege mal komplett sauber machen und mit Essig reinigen.

Fellfie
03.04.2024, 14:42
3h sind zu wenig, das kann man sich aus meiner Sicht direkt sparen. Aber mit einem dreiviertel Jahr kann es wirklich sein, das Suppe jetzt halt erwachsen wird und sich austestet. Die Mädels sind wahrscheinlich nicht kastriert?

Suppenkainchen
03.04.2024, 15:12
Nein die beiden sind nicht kastriert, darüber habe ich aber auch schon nachgedacht, ob es nicht sollvoll wäre (bzw erst wahrscheinlich bei Wilma und dann wenn Suppe 1Jahr + ist). Macht meines Wissens nach leider aber kein Tierarzt bei mir in der nähe, ausser es gibt nachgewiesene Probleme an Gebärmutter oder Eierstöcke.

Mottchen
03.04.2024, 15:35
ums kurz zu machen es wäre sehr sinnvoll die beiden kastrieren (GB entfernen) zu lassen, das bringt neben den gesundheitlichen Vorteilen auch mehr Ruhe

Mottchen
03.04.2024, 15:41
der Tierarzt liest sich jetzt aber schon so als würde er das auch vorsorglich machen, ob der gut ist kann ich natürlich nicht sagen, da ich den nicht kenne

https://www.kleintierpraxis-schadt.de/kastration.html


Auch für Häsinnen wird immer häufiger eine Kastration empfohlen, da dadurch Erkrankungen wie Entzündung oder Tumore der Gebärmutter oder des Gesäuges vorgebeugt werden kann. Die Operation sollte im 1. Lebensjahr erfolgen, wobei nicht nur die Eierstöcke, sondern auch die Gebärmutter mit entfernt werden sollte. Der Eingriff ist mit einem höheren Narkose- und OP-Risiko behaftet als beim Rammler und sollte deshalb in einer Klinik erfolgen (Narkose unter Beatmung und stationäre Überwachung).

Kastrierte Kaninchen sind weniger aggressiv gegenüber Artgenossen und Besitzern.

Suppenkainchen
03.04.2024, 16:45
Danke Mottchen! Ich werde mal anfragen, wie es da mit einer Kastration aussieht.

Ist es da noch sinnvoll zu warten, bis Suppe "erwachsen" genug ist und beide zeitgleich zu kastrieren?
Die Lage an der Front entspannt sich so langsam. Prügelleien werden weniger, es wird sich ab und zu mal skeptisch angenähert ohne das gleich die fetzen fliegen und mal abwarten, was der Tierarzt später sagt :)

inwi
03.04.2024, 17:56
Ich würde bei zwei unkastrierte Häsinnen nach Möglichkeit immer beide zeitgleich kastrieren lassen.
Das erspart einem hinterher wiederholte Rangordnungsprobleme besonders zwischen den Häsinnen.

Mit einem 3/4 Jahr dürfte auch Suppe alt genug für die Kastra sein.

Suppenkainchen
03.04.2024, 22:34
Aaalso, der heutige Tierarztbesuch war erstmal unauffällig. Mein regulärer Tierarzt kastriert die beiden nicht, außer Ultraschall wäre auffällig. Das Geld würde ich mir aber um ehrlich zu sein sparen wollen und Frage mal den TA an, der hier verlinkt wurde.

Jenny
03.04.2024, 22:59
Alleine beim Lesen dachte ich direkt: Die Mädels sind jung, unkastriert und mitten in der Pubertät. Ich lasse Häsinnen generell kastrieren, da das Zusammenleben mit anderen Kaninchen dann unproblematischer verläuft und ich nicht erst auf Probleme mit der Gebärmutter warten möchte. Auch die Häsinnen selbst sind ausgeglichener.

Fellfie
04.04.2024, 09:54
Das Geld für den Ultraschall würde ich mir ehrlich gesagt auch sparen. Am Ende hat man es doch immer wieder, dass der unauffällig ist, die Häsin aufgrund von auffälligem Verhalten dann doch auf dem OP-Tisch landet und intraoperativ dann eben doch was gefunden wird.

Ich persönlich bin auch ein großer Freund von vorsorglichen Häsinnenkastrationen, weil es wirklich mehr Vorteile als Nachteile hat. Ich möchte dennoch anmerken, dass eine Kastration kein Garant ist dafür, dass die Tiere friedlicher werden. Meine Hexe hatte ich ja damals aus dem Tierheim mit einer anderen Häsin zusammen geholt. Sie hatten vorher in einer Gruppe zusammen gelebt, sich gut verstanden, die andere Häsin wurde kurz vorher kastriert. Bei mir fing Hexe dann nach kurzer Zeit an, die andere, rangniedrigere Häsin zu mobben. Und das blieb auch nach der Kastration so, dass Hexe massiv asozial ist gegenüber rangniedrigen Tieren (mehrfach am Tag Jagdszenen, bei denen sie es wirklich ernst meint und wo es Verletztungen gibt, wenn sie das andere Tier erwischt, das bleibt so auch über lange Zeit (Monate) und wird eher schlimmer als besser, wenn das andere Tier nicht entfernt wird). Das dürfte in der Form so allerdings eher die Ausnahme sein. In all den Jahren Kaninchenhaltung erlebe ich sowas Extremes zum ersten Mal, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Aus gesundheitlichen Gründen ergibt eine Häsinnenkastration dennoch Sinn.

Suppenkainchen
04.04.2024, 17:43
Wisst ihr, bei wie viel so eine Weibchen-Kastra preislich liegen wird?

Claudia S.
04.04.2024, 17:56
geht aktuell leider schon ab 350 € los, in manchen Regionen D werden 1.000 € verlangt. :ohje:

Mottchen
04.04.2024, 20:30
:thud:

Mottchen
04.04.2024, 20:33
https://www.zooplus.de/magazin/kleintiere/kleintiergesundheit-pflege/kaninchen-kastrieren

Da steht einiges zu dem Thema. Auch zu den Kosten

feiveline
04.04.2024, 21:27
Das ist von den Kosten aber noch Stand 2022… Heute musst Du die Schatulle um einiges weiter öffnen…. :ohje:

Auch widerspricht sich der Bericht was bei einer Häsinnen-Kastra tatsächlich entnommen wird…. einmal ist es „alles“
Beim Rammler sind dies die Hoden, bei der Häsin die Eierstöcke, Eileiter und Gebärmutterein anderer Abschnitt spricht von
Lassen Sie Ihr Kaninchen kastrieren, entfernt der Tierarzt die gesamten Keimdrüsen (Hoden / Eierstöcke) Ihres Kaninchens.da ist von der GB keine Rede (mehr).

Ich habe selber vor ca. 15 Jahren mal eine Häsin prophylaktisch kastrieren lassen…. bis bei ihr bösartige Veränderungen an der GB festgestellt wurden und sie daran auch gestorben ist. :ohje:

Aussage TÄ „Sie wollten doch nur dass sie keine Jungen bekommen kann und nicht mehr scheinträchtig wird…“

Ääääh nein, eigentlich wollte ich die Kleine vor GB-Veränderungen/-tumoren schützen…:rw: naja, heute bin ich schlauer und weise ganz explizit darauf hin dass die GB zwingend mit entfernt werden soll!

Suppenkainchen
05.04.2024, 01:25
geht aktuell leider schon ab 350 € los, in manchen Regionen D werden 1.000 € verlangt. :ohje:


Ach herrje, ich wollte jetzt eigentlich nicht unbedingt meine Niere verkaufen müssen :ohje:
Bringt ja aber nichts, ich werd mal anrufen und das wie, wieviel und wann klären.

Wilma fiept (bei Kaninchenwiese glaube ich unter Grunzen zu finden) ständig, wenn sich eines der anderen Kaninchen nähert. Henry duldet sie bei sich, der putzt sie auch, da grunzt sie aber auch die ganze Zeit.

Ich glaub ich komm auch nicht drumherum, die drei Mal ein paar Tage auf neutrales Gebiet zu setzen. Wilma hat den Turm beansprucht und Suppe den Rest. Sobald jemand bei den anderen "eindringt" wi d der andere verjagt oder es knallt. Henry darf sich in beiden "Gebieten" bewegen.

Mottchen
05.04.2024, 06:10
Das Grunzen kenn ich auch von meinem mottchen :girl_haha:. Die war sehr gesprächig :love:. Als sie aber anfing mit zwei oder drei Jahren ihren Partner massiv zu jagen und zu bedrängen und dabei selbst total unter Stress zu stehen haben wir sie auch kastrieren lassen. Bei ihr war danach tatsächlich Schluss mit all dem und sie war danach ausgeglichen. Ist nicht bei allen Kaninchen danach so. Bei ihr wars aber danach gut

Mikado
05.04.2024, 07:34
Ach herrje, ich wollte jetzt eigentlich nicht unbedingt meine Niere verkaufen müssen :ohje:

Das musst du hoffentlich auch nicht :umarm: Gerade bei OPs ist meiner Erfahrung nach die Spannweite sehr hoch. Es kommt sehr darauf an, nach welchem Satz der TA abrechnet. Ich hatte durchaus schon TÄ, die einfach sehr gern operieren und wo die OPs im Verhältnis gesehen sehr günstig sind bei ausgezeichneter Kompetenz.

Einfach fragen hat sich hier am Besten bewährt. Und dann geht man ja trotzdem nicht zu dem Günstigsten, sondern dort hin, wo man Vertrauen hat plus die Kosten angemessen findet. Fragen bewahrt einen einfach auch vor allzu großen Überraschungen (die bei Komplikationen ja trotzdem noch kommen können). Und auch den TA, um das nicht zu vergessen. Denn kein TA wird einem böse sein, wenn man sich vor der OP nach den Kosten erkundigt. Aber wenn man nach getaner Arbeit wegen der Kosten ein Fass aufmacht, ist es kein Wunder, wenn da jemand not amused ist.

Agapanthus
05.04.2024, 09:28
Ich habe die Tierärztin meines Vertrauens ganz direkt gefragt, ob sie Erfahrung mit Weibchenkastration hat, ob sie das schon
oft gemacht hat und wie die OP und Narkose ablaufen.

Und natürlich, was es kostet. Ich habe 370 Euronen gezahlt (Herbst 2023).

Das macht/kann nicht jeder Tierarzt. Gerade hier auf dem Land lassen noch die wenigsten ihre Kaninchenmädels kastrieren.

Die beiden (Böckchen und Mädel) leben ganz entspannt zusammen jetzt - er wird nicht mehr bedrängt, weil sie wollte ja gedeckt werden, und nicht mehr angepieselt. :D

Veränderungen an der Gebärmutter und Eierstöcken sind ohne Kastration sicher.

Mottchen
05.04.2024, 11:23
Ach herrje, ich wollte jetzt eigentlich nicht unbedingt meine Niere verkaufen müssen :ohje:

Das musst du hoffentlich auch nicht :umarm: Gerade bei OPs ist meiner Erfahrung nach die Spannweite sehr hoch. Es kommt sehr darauf an, nach welchem Satz der TA abrechnet. Ich hatte durchaus schon TÄ, die einfach sehr gern operieren und wo die OPs im Verhältnis gesehen sehr günstig sind bei ausgezeichneter Kompetenz.

Einfach fragen hat sich hier am Besten bewährt. Und dann geht man ja trotzdem nicht zu dem Günstigsten, sondern dort hin, wo man Vertrauen hat plus die Kosten angemessen findet. Fragen bewahrt einen einfach auch vor allzu großen Überraschungen (die bei Komplikationen ja trotzdem noch kommen können). Und auch den TA, um das nicht zu vergessen. Denn kein TA wird einem böse sein, wenn man sich vor der OP nach den Kosten erkundigt. Aber wenn man nach getaner Arbeit wegen der Kosten ein Fass aufmacht, ist es kein Wunder, wenn da jemand not amused ist.

:freun: Einfach fragen ist wirklich die beste Variante.

power7flower
05.04.2024, 17:53
Alleine beim Lesen dachte ich direkt: Die Mädels sind jung, unkastriert und mitten in der Pubertät. Ich lasse Häsinnen generell kastrieren, da das Zusammenleben mit anderen Kaninchen dann unproblematischer verläuft und ich nicht erst auf Probleme mit der Gebärmutter warten möchte. Auch die Häsinnen selbst sind ausgeglichener.

War auch mein erster Gedanke. Frühling, Pupertät, unkastriert, 1:1 Duell.
Ich würde auch kastrieren je "früher" desto besser... Hier wurde auch erst bei der OP ein Tumor festgestellt beim Gejagten... Danach war es besser, nicht ganz weg, ich glaube das es eben schon Gewohnheit wurde, aber viel entspannter.

Eva B.
07.04.2024, 19:40
Das ist von den Kosten aber noch Stand 2022… Heute musst Du die Schatulle um einiges weiter öffnen…. :ohje:



Ich habe 2021 um die 200 € gezahlt.

Am besten einfach nachfragen beim TA

Suppenkainchen
12.04.2024, 01:03
A
Suppe ist gerade fleissig am Nest bauen. Ich hoffe mal, dass wenn das vorbei ist auch wieder Ruhe einkehrt. Kastriert werden trotzdem beide ^^

Mottchen
12.04.2024, 06:19
Hast du einen arzt gefunden?