PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lungenentzündung -Antibiotikum(Orniflox) wirkt nicht? Erfahrungen?



Muckeluna
31.03.2024, 18:18
Hallo, wir sind neu hier:

Unsere zwei Farbenzwerge Luna und Muckel sind 5 Jahre alt und leben eigentlich in Aussenhaltung.
Am Montag (25.3) saß Luna sehr dreckig,apathisch und schwer atmend im Gehege. Sie ließ sich problemlos einfangen(sehr untypisch), fraß NICHTS und bewegte sich kaum.
Sofort zum Tierazt (nicht auf Kaninchen spezalisiert):

Untertemperatur:36,2
bläuliche Schleimhäute(Zyanose durch die Hypoxämie = schlechte Sauerstoffversorgung)
aufgeblähter Magen
V.a. auf Pneumonie
sie blieb von morgens bis abends dort und wurde auch geröngt(unauffällig)
+mit der Spritze mit Critical Care gefüttert, fraß später selbst und wir durften sie wieder abholen

Medikamente beim Tierarzt:

Novaminsulfon 500 mg/ml Injektionslösung
Emeprid 5 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen
Meloxidolor 5 mg/ml Injektionslösung
Baytril 25 mg/ml Injektionslösung

Medikamente für Zuhause(sie ist jetzt mit Muckel drinnen im Haus):

Orniflox (2mal tägl. oral x ml mit 4 Teilen Wasser) bekommt Luna immernoch,Antibiotikum schlägt nicht an
Novaminsulfon (2mal tägl. x Tropfen) wird immernoch gegeben
Emeprid (2mal tägl. x ml) bekam sie bis Freitag
Critical Care (x) zum Päppeln

Sie fraß sonst nichts

Nächster Tag/Tierarztbesuch (andere Tierärztin):

Lungenentzündung mit Herzbeteiligung
V. a. Würmer (Lungen-), beide behandelt mit Stronghold
immernoch zyanotisch
Temperatur:ca. 38
Prognose vorsichtig : sollen uns lieber darauf einstellen, dass sie es nicht schafft

sollen stündlich füttern (päppeln und so viel Grünzeug wie sie möchte), im Moment füttern wir etwa alle 2 Stunden.
nachts Pause von ca. 22:15-7:00
am nächsten Tag war sie deutlich fitter

Tierarztbesuch (Donnerstag):
Atmung:keine Besserung
es wurde ein entwässerndes Medikament gespritzt
Medikamente weiter geben und ihr Zeit geben
kann aber sein das sie erschöpft oder eine Lungenembolie bekommt oder Gefäße platzen

Sollen wenn sie überlebt nächste Woche wiederkommen

ihrer Lungenentzündung geht es garnicht besser, gestern lag sie auf der Seite und hat so doll geatmet,dass ich dachte sie stirbt heute
Beide bereiten uns sorgen :sie liegen fast die ganze Zeit rum(erkunden aber auch mal ein bisschen das Zimmer), und Muckel frisst auch wenig und atmet etwas verstärkt(vielleicht bilde ich es mir aber auch ein )
Luna hockt aber auch mal entspannt da (vorher ging es wegen des Sauerstoffmangels nicht) und ein wenig Sonnnenblumenkerne oder Löwenzahnblätter frisst sie manchmal alleine.

Fragen:
Wie kann man sie noch unterstützen (beim Atmen (sie hat keinen Nasenausfluss)?
Orniflox ist ja eine Art von Baytril(nur unverdünnt und speziell für Kleintiere). Und Baytril ist ein Breitbandantibiotikum, wisst ihr ob Orniflox gut auf die Lunge (möglicherweise auch auf das Herz) einwirken kann?
Kann es sein, dass das Orniflox nicht wirkt?
Wie lang sollte der Abstand zwischen den Fütterungen sein, wenn sie nur ganz wenig alleine frisst?


Vielen Dank im Voraus

Luisa K.
31.03.2024, 18:31
Hallo erstmal und herzlich willkommen im Forum!
Ich würde sehr zeitnah in eine Klinik fahren, am besten Tiho Hannover in die Heimtierklinik, wenn euch das nicht zu weit weg ist. Nicht besser werdende Atemnot ist m.o.w. ein akuter Notfall, gerade wenn es mit Bauchproblemen einhergeht und die Ursache nicht wirklich geklärt werden konnte (und du sagst, dass es gestern fast so aussah, als würde sie es nicht packen).

Alexandra K.
31.03.2024, 19:55
Orniflox wird für Kaninchen nicht verdünnt und wirkt nicht gut bei Lungenbeteiligung.

Muckeluna
31.03.2024, 21:24
Orniflox wird für Kaninchen nicht verdünnt und wirkt nicht gut bei Lungenbeteiligung.

Danke für die Antwort. Es gibt ja mehrere Meinungen, ob es verdünnt oder verdünnt gegeben werden soll.Da es ätzend wirken soll, geben wir es lieber verdünnt. Welches Antibiotikum würde man denn bei einer Lungenentzündung(Pneumonie) geben?

feiveline
31.03.2024, 23:46
Mal von der Aussage von @Alex, dass in diesem Fall Orniflox nicht wirkt, abgesehen, ich verdünne es auch nicht bzw. nicht in dem Maße wie es häufig beschrieben wird.

Mein Jonny hat es gerade bekommen müssen, aufgrund seines Gewichtes konnte/habe ich den Rest in der Spritze einfach mit Wasser aufgefüllt.

Burkhard
01.04.2024, 00:19
Ich kann Dir nur empfehlen, mit dem Tier so schnell wie möglich in die TiHo nach Hannover zu fahren.
Die haben 24 Stunden Notdienst, 7 Tage die Woche, auch über Ostern.
Die Fahrtzeit beträgt weniger als 1,5 Stunden.

Allerdings wird das kostentechnisch alles andere als preiswert, aber das wäre mir persönlich nebensächlich, wenn es um das Leben eines meiner Tiere geht.

Hast Du schon mal erlebt, wenn ein Tier irgendwann zu ersticken droht?
Glaub mir, das ist alles andere als ein schöner Anblick :ohje:

Btw: Baytril / Orniflox kannst Du in die Tonne treten.

Alexandra K.
01.04.2024, 05:14
Orniflox wird für Kaninchen nicht verdünnt und wirkt nicht gut bei Lungenbeteiligung.

Danke für die Antwort. Es gibt ja mehrere Meinungen, ob es verdünnt oder verdünnt gegeben werden soll.Da es ätzend wirken soll, geben wir es lieber verdünnt. Welches Antibiotikum würde man denn bei einer Lungenentzündung(Pneumonie) geben?
Dazu gibt es unter kundigen TÄ nur eine Meinung, es ist nämlich gleich Baytril und wird unverdünnt gegeben. Nur für Vögel muss es verdünnt werden.

Z.B. Azithromycin.

sternenschauer
01.04.2024, 15:42
Hey,

für mich passt das ganze aber auch nicht zusammen.

Eine Lungenentzündung wird per Röntgen diagnostiziert.
Dass geröngt wurde und da alles super ist, passt mit der Diagnose "Lungenentzündung" nicht überein.

Auch Aufgasungen werden Mittels Röntgen diagnostiziert.
Dass im Röntgen da alles auch tip top aussah, passt mal gar nicht.
Schon allein wegen der Aufgasung alleine kann das Röntgen gar nicht unauffällig gewesen sein.

Auch sieht man Herzprobleme meist ebenfalls im Röntgen.
Passt also auch nicht so recht, zumal eigentlich dann ein Herzulltraschall von einem Kardiologen gemacht werden MUSS, um sagen zu können, was mit der Pumpe los ist und welche Medikamente in welcher Dosierung helfend wirken können.

Such dir mal lieber einen vernünftigen Tierarzt und nicht solche, sorry, deppen, wo du derzeit bist.
Etwas mehr als eine Stunde Autofahrt schaffen die Tiere problemlos, dass ist jedenfalls weit weniger Stress als immer nur zu solch idioten zu landen, wo es dann Tage/Wochenlang nicht besser wird, weil falsch behandelt wird.

Ich zweifle statt der Wirkkraft des Antibiotikum hier eher die Diagnosen an...:ohje:



Liebe Grüße

Muckeluna
04.04.2024, 21:06
Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Da Luna wieder ziemlich munter war (sich geputzt hat,rumgehoppelt ist..) sind wir nicht in eine Tierklinik gefahren. Zur unschlüssigen Diagnose: (entschuldigng, ich habe es falsch geschrieben) ich meinte unauffällig auf Tumore die auf die Lunge drücken könnten

Waren heute nochmal beim Tierarzt:

Schleimhäute nicht mehr zyanotisch

langsameres Atmen (immernoch etwas schneller als gewöhnlich)

keine Herzgeräusche (vielleich war auch gar keins da?)

deutlich verbesserte Lungengeräusche


Sie bekommt jetzt:

den letzten Rest Antibiotikum (sehr bald leer)
zweimal wöchentlich x Tablette Dimazon (zum Entwässern,zum entlasten der Lunge)
(drei Tage nachdem das Antibiotikum leer ist) Fibreplex

wir füttern noch zu,weil sie nur wenig alleine frisst

Also Luna hoppelt den Berg hinauf


Liebe Grüße

Alexandra K.
05.04.2024, 19:39
Ich würde dringend zu Diagnostik beim kundigem TA raten, das klingt alles sehr verzweifelt und experimentell.
Dimazon z.B. gibt man täglich oder gar nicht aber sicher nicht 2x die Woche.....