Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Dreiergruppen und Tipps



Sorbaria
23.03.2024, 13:03
Hallo,

ich wollte gerne mal hören, ob jemand Erfahrungen mit Dreiergruppen gemacht hat - idealerweise gute ;) und ein paar Hinweise für uns hat.

Der Hintergrund ist, dass wir im Moment ein erwachsenes Mänchen (min. 5 Jahre) mit zwei jungen Damen (etwas über 1 Jahr) haben und uns unsicher sind, ob man sie doch wieder trennen muss oder sich die Gruppendynamik nach der Pubertät nochmal ändern kann.
Wir hatten vor ca. einem Jahr die beiden Mädchen als Jungtiere aus dem Tierheim dazu geholt. Sie sind Halbgeschwister und wir hatten das letze Tier aus dem einen Wurf und dann noch eins aus dem späteren dazu genommen. Daher war unser älteres Weibchen (Hoppel) zuerst in der Pubertät und wir hatten von Anfang an eine klare Rollenverteilung. Unser Männchen (Donny) ist generell eher schüchtern und versteht sich mit beiden, ist aber vor allem bei Hoppel. Wenn er mit der Kleinen (Parva) kuschelt jagt Hoppel auch meist beide auseinander. Mit ca. einem Dreivierteljahr haben wir beide Weibchen kastrieren lassen und danach alle neu vergesellschaftet. Das hat für das Verhältnis zwischen den beiden nichts geändert, war für Donny aber sehr gut.

Nun ist es so, dass Parva viel gejagt wird und immer alleine schläft. Donny würde eigentlich schon manchmal mit ihr kuscheln, wird dann aber verjagt und ist auch generell mehr bei Hoppel. Es fließt kein Blut und es ist ja auch normal, dass es eine Rangordnung zwischen den Weibchen gibt, aber auf Dauer ist es bestimmt nicht schön für unsere Kleine so am Rand der Gruppe zu leben. Außerdem habe ich Angst, dass sie sich beim wilden Jagen doch mal was tut, weil sie blöd ausrutscht. Andererseits ist es zwischendurch ja auch friedlich und ich habe noch Hoffnung, dass es mit der Zeit vielleicht besser wird .. Daher wäre es interessant, ob vielleicht schon mal jemand eine ähnliche Gruppe hatte!

Zur Haltung:
Innenhaltung ca. 15 m²
Alle Häuschen haben zwei Ausgänge
Frischfutter und Heu

Hoppel-Ela
23.03.2024, 16:50
Hallo!
Wir hatten eine 3er Kastratengruppe, die sehr harmonisch zusammen war. Natürlich gab es zwischenzeitlich auch mal Streit, aber sie haben oft auch zu Dritt gekuschelt. Sie lagen auch öfters zu Zweit zusammen aber es wurde keiner ausgeschlossen.
Wir haben dann noch eine Häsin dazu genommen und auch in unserer 4er Truppe herrschte vollkommene Harmonie.
Vielleicht wäre es gut, wenn du noch einen Kastraten dazu holst.

Mottchen
24.03.2024, 00:43
Meine Dreiergruppe aus Jungspund, Rentner und Mittelalter Dame hat auch gut funktioniert siehe Avatar

sternenschauer
24.03.2024, 02:34
Wenn Du mit denen zum Tierarzt fährst, wer mit wem transportierst Du da in der Transportbox?

Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.

Mottchen
24.03.2024, 08:53
Das jagen war bei uns auch an der Tagesordnung. Mottchen war die Gejagte. Aber sie haben auch immer zu dritt zusammen gelegen. Die beiden Herren waren die große Liebe. Einer der beiden lebte vorher schon mit mottchen zusammen m die beiden haben sich auch weiterhin als der Jungspund dazu kam sehr geliebt. Das junge Kerlchen hat sie aber wie ]esagt immer wieder auch gejagt. Aber sie wurde aber auch von ihm bekuschelt

power7flower
24.03.2024, 11:05
Bei uns waren es zwei gleichaltrige junge Weibchen und ein 4-5 Jahre älterer Herr. Das alpha Weibchen jagte immer das andere Weibchen. Der Herr hat für mehr Ruhe gesorgt aber auch hier musste das Omega Tier der Alpha Frau oft weichen. Hatte dann auch beide Weibchen kastriert und war nur bedingt besser.
Das Ende vom Lied, das Omega Tier wurde immer wieder gejagt vom Weibchen ABER es gab auch immer wieder Situationen in denen alle drei miteinander kuschelten.
Vielleicht wurde sie wegen ihrer weißen Fellfarbe gejagt vielleicht weil die andere eine Krankheit roch (hatte Gebärmutter Tumor). Als das Omega Weibchen starb und ich sie zum verabschieden nochmal zu den beiden legte war es das Alpha Tier! das ihr Fell schleckte.
Sie hatten also doch eine gute Beziehung zueinander wie es unter der Rollenverteilung ich Chef-du nicht sein kann.

Ich war nämlich auch am überlegen ein viertes Tier bzw eine Trennung zu wagen aber solange die drei dann doch immer wieder zueinander fanden lies ich es.

feiveline
24.03.2024, 13:27
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Sorbaria
24.03.2024, 17:13
Danke für das Feedback. Es ist gut zu hören, dass es prinzipiell auch gut laufen kann zu dritt :) Ich hoffe ja auch noch sehr darauf, dass sie alle drei zwischendurch zusammen kuscheln!
206365
Hier futtern sie mal alle zusammen, aber es hält immer nicht lange.

Sorbaria
24.03.2024, 17:15
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Ja, wir waren schon einmal mit den beiden Weibchen in einer Box beim Tierartzt und einmal mit allen. Da sind sie auch friedlich gewesen, aber haben nicht groß interagiert und sich danach sofort gejagt. Ich weiß nicht, ob sie das dann nicht eher mit dem Stress assoziieren?

power7flower
24.03.2024, 18:53
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Ja, wir waren schon einmal mit den beiden Weibchen in einer Box beim Tierartzt und einmal mit allen. Da sind sie auch friedlich gewesen, aber haben nicht groß interagiert und sich danach sofort gejagt. Ich weiß nicht, ob sie das dann nicht eher mit dem Stress assoziieren?

Innerhalb der Trageboxe lief es bei uns auch gut aber danach wenn der Stress vorbei war wurde meist erstmal gejagt.

Sorbaria
25.03.2024, 09:56
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Ja, wir waren schon einmal mit den beiden Weibchen in einer Box beim Tierartzt und einmal mit allen. Da sind sie auch friedlich gewesen, aber haben nicht groß interagiert und sich danach sofort gejagt. Ich weiß nicht, ob sie das dann nicht eher mit dem Stress assoziieren?

Innerhalb der Trageboxe lief es bei uns auch gut aber danach wenn der Stress vorbei war wurde meist erstmal gejagt.

Ja, das klingt echt ähnlich wie bei uns.
Das sie dann aber bei dir auch zusammen gekuschelt haben macht immerhin Hoffnung. Unser Herr könnte sich ja auch noch angewöhnen für Ruhe zu sorgen .. der versteckt sich immer wenn es Stress gibt.

Nadine G.
25.03.2024, 15:19
Ich hab noch eine 3er Gruppe, 2x w und 1x m. Meine 2 Weiber jagen sich oft, bzw die eine jagt die andere. Würde die gejagte nicht immer Panik machen und davonfliegen, wäre es recht harmonisch. Das Männchen ist sehr krank, den lassen sie brav in Ruhe. Es wird meist in 2er Gruppe gekuschelt. Zu dritt liegen sie eher selten. Oder dann jeder für sich.
Zum Ta fährt auch nur derjenige, der muss. Ich habe aufgehört, immer ein Partnertier mitzunehmen.


Ich muss aber sagen, die harmonischste 3er Gruppe waren meine 3 Männchen vor einigen Jahren. :love::love::love:

Burkhard
25.03.2024, 16:40
Der Stress schweißt oft zusammen.

Dieser Mythos ist auch einfach nicht tot zu kriegen :rw:.
Das funktioniert mitnichten.

Mottchen
25.03.2024, 17:18
Der Stress schweißt oft zusammen.

Dieser Mythos ist auch einfach nicht tot zu kriegen :rw:.
Das funktioniert mitnichten.

:freun:

power7flower
25.03.2024, 20:54
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Ja, wir waren schon einmal mit den beiden Weibchen in einer Box beim Tierartzt und einmal mit allen. Da sind sie auch friedlich gewesen, aber haben nicht groß interagiert und sich danach sofort gejagt. Ich weiß nicht, ob sie das dann nicht eher mit dem Stress assoziieren?

Innerhalb der Trageboxe lief es bei uns auch gut aber danach wenn der Stress vorbei war wurde meist erstmal gejagt.

Ja, das klingt echt ähnlich wie bei uns.
Das sie dann aber bei dir auch zusammen gekuschelt haben macht immerhin Hoffnung. Unser Herr könnte sich ja auch noch angewöhnen für Ruhe zu sorgen .. der versteckt sich immer wenn es Stress gibt.

Jup war hier auch. Hielt sich raus oder machte wenn jemand vorbeirannte einen grantigen Satz mit Knurren nach vorne oder jagte alle beide - der war auch genervt. Aber Sündenbock technisch musste die Arme Flocke für alles herhalten. Andererseits wenn alles ruhig war!! und nix kam war Flocke oft so blöd und fing an die Chefin zu rammeln aber hallo. :rw:
Fazit: für Ruhe sorgen geht in der Praxis wohl nicht wie sich Mensch das vorstellt dass der Mann zu seinen Weibern spricht... Aber er hatte immer eine sehr ruhige und chillige Ausstrahlung die auf das Weibchen über ging, Kuschelmodus und dann eben auch oft gnädig war und Flocke mitmachen lies, wurde dann gegenseitig geputzt und näschen unter Köpfchen geschoben. Da war ich dann schon auch froh. Aber richtig ruhig wurde es nie. Hättest du den Platz und die Überlegung zu trennen ein Männchen zum Omega zu setzen und dann nach einer Weile vllt Mal alle zusammen führen?

Sorbaria
26.03.2024, 09:40
Würd die zwei Weibchen mal in einer Box setzen und transportieren. Der Stress schweißt oft zusammen.Aber einen Plan B (zweite TB) parat haben sonst könnte man mit zwei zerbissenen Tieren beim TA ankommen….

Ja, wir waren schon einmal mit den beiden Weibchen in einer Box beim Tierartzt und einmal mit allen. Da sind sie auch friedlich gewesen, aber haben nicht groß interagiert und sich danach sofort gejagt. Ich weiß nicht, ob sie das dann nicht eher mit dem Stress assoziieren?

Innerhalb der Trageboxe lief es bei uns auch gut aber danach wenn der Stress vorbei war wurde meist erstmal gejagt.

Ja, das klingt echt ähnlich wie bei uns.
Das sie dann aber bei dir auch zusammen gekuschelt haben macht immerhin Hoffnung. Unser Herr könnte sich ja auch noch angewöhnen für Ruhe zu sorgen .. der versteckt sich immer wenn es Stress gibt.

Jup war hier auch. Hielt sich raus oder machte wenn jemand vorbeirannte einen grantigen Satz mit Knurren nach vorne oder jagte alle beide - der war auch genervt. Aber Sündenbock technisch musste die Arme Flocke für alles herhalten. Andererseits wenn alles ruhig war!! und nix kam war Flocke oft so blöd und fing an die Chefin zu rammeln aber hallo. :rw:
Fazit: für Ruhe sorgen geht in der Praxis wohl nicht wie sich Mensch das vorstellt dass der Mann zu seinen Weibern spricht... Aber er hatte immer eine sehr ruhige und chillige Ausstrahlung die auf das Weibchen über ging, Kuschelmodus und dann eben auch oft gnädig war und Flocke mitmachen lies, wurde dann gegenseitig geputzt und näschen unter Köpfchen geschoben. Da war ich dann schon auch froh. Aber richtig ruhig wurde es nie. Hättest du den Platz und die Überlegung zu trennen ein Männchen zum Omega zu setzen und dann nach einer Weile vllt Mal alle zusammen führen?


Ja, ist alles nicht so einfach mit wie man sich das vorstellt ^^
Wir haben leider keine Recourcen für noch ein Tier und würden wenn dann eher eins abgeben. Es wäre wenn dann aber das Alpha Weibchen (die schicke Braun-bunte), weil sie viel aktiver ist als die anderen und ich den Verdacht habe, dass es für sie schöner wäre in Außenhaltung oder mit Auslauf nach draußen. Das können wir ihr leider nicht bieten und mit den beiden Angsthasen als Gesellschaft ist hier auch nicht so viel los für sie. Obwohl sie unserer Männchen schon sehr ins Herz geschlossen hat. Da hätte ich auch ein schlechtes Gewissen, aber das wäre eine Option wenn man wirklich etwas findet, wo es schöner für sie wäre.
Am besten wäre es aber natürlich, wenn sich die Gruppe soweit beruhigt, dass sich auch alle wohl fühlen.

Kuragari
26.03.2024, 21:12
Ich hab nur in Außenhaltung auf sehr viel Platz gute Gruppen gehabt (jeglicher Anzahl von 2 bis 5), in Innenhaltung hat das nicht gut geklappt. Da gabs auch weniger Platz und daher auch weniger Beschäftigung. Mein Darius jagt aus Langeweile in Innenhaltung, ist zu mir aber weitaus zutraulicher, als in Außenhaltung. Mal schauen, wie es dieses Jahr wird.

Vreni
29.03.2024, 10:41
Trios können ganz wunderbar funktionieren. Ich hatte sowohl die Kombination zwei Böckchen mit einem Weibchen wie auch zwei Weibchen und ein Böckchen.
Alle Tiere waren kastriert.
Da Kaninchen außerordentliche Charaktertiere sind, spielt der jeweilige Charakter sicherlich eine große Rolle. Viel Platz und Bewegung ist ebenfalls hilfreich.