PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Ingwer, Zeel und Traumeel die Dosis von Metacam reduzieren



3 Möhren
04.03.2024, 09:38
Man kann durch die obengenannten homöopathischen Produkte die Dosis von Metacam , das als Dauergabe die Magenschleimhaut belastet, reduzieren.
Wie gehe ich nun praktisch vor( gerne per PN)?

Zur Zeit gebe ich zweimal täglich Metacam.
Heute kommt meine Zeel Bestellung und in dieser Woche auch noch Traumeel ( alles Ampullen).
Kann man die 3 Mittel zusammen geben, oder zeitlich versetzt? Z.B.
Morgens Metacam, 2 Stunden später Zeel, nachmittags Traumeel und abends wieder Metacam? Wann wird ungefähr eine Wirkung der Homöopathie zu erwarten sein, d.h. wann kann ich evtl. auf die 2. Gabe Metacam verzichten, oder morgens und abends reduzieren ? Es wird mir wohl niemand sagen können um wieviel % ich Metacam reduzieren kann, aber das muss man dann beobachten.

Kann jemand einen Magenschutz empfehlen? Ich habe hier im Forum gelesen, man kann ein Granulat geben. Hat jemand noch Empfehlungen weiterer Mittel, die man einsetzen kann?
Ich hatte das Granulat einmal und das wurde wehrhaft abgelehnt.

Vielen Dank für´s Lesen und Überlegen und Eure Antworten

Sabine L.
04.03.2024, 14:35
Gegenfrage, für Was oder besser gegen welche Art von Schmerz bekommt das Kaninchen Metacam?

3 Möhren
04.03.2024, 14:41
Spondylose

Tanja B.
04.03.2024, 14:46
Magenschutz würde ich wirklich nur machen, wenn es nicht anders geht (also ich spreche von Säureblockern wie Omeprazol oder Schleimbildnern wie Sucrabest - das ist das Granulat in den Tütchen), du also den Eindruck hast, das Schmerzmittel "schlägt deinem Kaninchen auf den Magen".
Grade wenn du das Metacam reduzieren willst, ist die Wahrscheinlichkeit von Schleimhautschäden dann ja geringer als vorher mit hoher Dosierung.
Ansonsten versuch doch mal Leinsamenschleim als natürlichen Magenschutz.

OB du die Schmerzmitteldosierung mit der Gabe von Zeel und Traumeel reduzieren kannst, musst du sehen und wirklich genau beobachten. Wir haben in der Praxis mit beiden Präparaten keine wirklich großen Erfolge gesehen (nicht von uns gegeben, sondern von den Besitzern auf eigene Faust).

Und im Zweifelsfall dann lieber Metacam + Magenschutz als chronische Schmerzen ohne Magenschutz.

3 Möhren
04.03.2024, 14:51
Danke Tanja. Magenbeschwerden kann man leider von außen nicht erkennen, aber ich merke schon, wenn ich häufig meine Ibus genommen habe , ohne Magenschutz, dass ich dann Beschwerden habe. Wo bekomme ich diesen Leinsamenschleim und wie kann ich ihn verabreichen? Danke dir.

3 Möhren
04.03.2024, 14:55
Magenschutz würde ich wirklich nur machen, wenn es nicht anders geht (also ich spreche von Säureblockern wie Omeprazol oder Schleimbildnern wie Sucrabest - das ist das Granulat in den Tütchen), du also den Eindruck hast, das Schmerzmittel "schlägt deinem Kaninchen auf den Magen".
Grade wenn du das Metacam reduzieren willst, ist die Wahrscheinlichkeit von Schleimhautschäden dann ja geringer als vorher mit hoher Dosierung.
Ansonsten versuch doch mal Leinsamenschleim als natürlichen Magenschutz.

OB du die Schmerzmitteldosierung mit der Gabe von Zeel und Traumeel reduzieren kannst, musst du sehen und wirklich genau beobachten. Wir haben in der Praxis mit beiden Präparaten keine wirklich großen Erfolge gesehen (nicht von uns gegeben, sondern von den Besitzern auf eigene Faust).

Und im Zweifelsfall dann lieber Metacam + Magenschutz als chronische Schmerzen ohne Magenschutz.

Ich habe auch schon überlegt, Hyaluronsäure zwischen die Wirbel spritzen zu lassen, aber das macht weder meine Heimtierärztin, noch die Tierklinik, die sonst viele Therapien anbietet.

Tanja B.
04.03.2024, 15:04
Danke Tanja. Magenbeschwerden kann man leider von außen nicht erkennen, aber ich merke schon, wenn ich häufig meine Ibus genommen habe , ohne Magenschutz, dass ich dann Beschwerden habe. Wo bekomme ich diesen Leinsamenschleim und wie kann ich ihn verabreichen? Danke dir.

Ist ok, wenn du das so siehst. Aber auch bei Menschen ist das unterschiedlich. Manche bekommen schon nach einer Ibu Magenprobleme, andere nehmen wochenlang Höchstdosierungen und haben keine.

Aber bzgl. Leinsamenschleim: Da ist die Devise selber machen. Leinsamen kurz mit dem Mörser aufbrechen, aufkochen und abkühlen lassen. Den Leinsamenschleim, der dabei entsteht kann man dann absieben.

Sabine L.
04.03.2024, 15:20
Hast PN :umarm:

Alexandra K.
04.03.2024, 15:24
Für mich ist Schmerzfreiheit Lebensqualität, ich würde daher Metacam in ausreichender Dosis geben.

3 Möhren
04.03.2024, 17:53
Für mich ist Schmerzfreiheit Lebensqualität, ich würde daher Metacam in ausreichender Dosis geben.

Danke dir. Das tue ich.

3 Möhren
04.03.2024, 17:54
Hast PN :umarm:

Danke dir. Das hilft mir sehr.

3 Möhren
04.03.2024, 18:22
Danke Tanja. Magenbeschwerden kann man leider von außen nicht erkennen, aber ich merke schon, wenn ich häufig meine Ibus genommen habe , ohne Magenschutz, dass ich dann Beschwerden habe. Wo bekomme ich diesen Leinsamenschleim und wie kann ich ihn verabreichen? Danke dir.

Ist ok, wenn du das so siehst. Aber auch bei Menschen ist das unterschiedlich. Manche bekommen schon nach einer Ibu Magenprobleme, andere nehmen wochenlang Höchstdosierungen und haben keine.

Aber bzgl. Leinsamenschleim: Da ist die Devise selber machen. Leinsamen kurz mit dem Mörser aufbrechen, aufkochen und abkühlen lassen. Den Leinsamenschleim, der dabei entsteht kann man dann absieben.

Danke Tanja. Da das kein Medikament ist, kannst du mir hier auch schreiben, ob ich den Leinsamenschleim dann täglich in einer 1 ml Spritze oral verabreichen soll?
Wie lange ist er im Kühlschrank haltbar? Der Gedanke, dass ich mit einem natürlichen Mittel vorbeugen kann gefällt mir sehr gut.

samira127
04.03.2024, 22:48
Danke Tanja. Magenbeschwerden kann man leider von außen nicht erkennen, aber ich merke schon, wenn ich häufig meine Ibus genommen habe , ohne Magenschutz, dass ich dann Beschwerden habe. Wo bekomme ich diesen Leinsamenschleim und wie kann ich ihn verabreichen? Danke dir.

Ist ok, wenn du das so siehst. Aber auch bei Menschen ist das unterschiedlich. Manche bekommen schon nach einer Ibu Magenprobleme, andere nehmen wochenlang Höchstdosierungen und haben keine.

Aber bzgl. Leinsamenschleim: Da ist die Devise selber machen. Leinsamen kurz mit dem Mörser aufbrechen, aufkochen und abkühlen lassen. Den Leinsamenschleim, der dabei entsteht kann man dann absieben.

Danke Tanja. Da das kein Medikament ist, kannst du mir hier auch schreiben, ob ich den Leinsamenschleim dann täglich in einer 1 ml Spritze oral verabreichen soll?
Wie lange ist er im Kühlschrank haltbar? Der Gedanke, dass ich mit einem natürlichen Mittel vorbeugen kann gefällt mir sehr gut.


die menge kenne ich nun nicht die ein kaninchen bekommen kann. ich gebe meinen pferden immer morgends und abends eine suppenkelle voll. bei uns hält es im stall stehend (ok es ist gerade nicht so sehr warm) mehrere tage. im kühlschrank denke ich auch das es sich hält.

wahrscheinlich würde ich versuchen ob die das nicht inkl der leinsamen mit cunis zusammen fressen. oder mit brei.

Tanja B.
04.03.2024, 23:09
Man sagt etwa 1 Teelöffel Leinsamen auf 250ml Wasser, über Nacht einweichen und am nächsten Morgen aufkochen. Den Schleim im Kühlschrank kannst du dann gut 3-4 Tage lagern und verwenden.
Ich würde bei Kaninchen wohl 1-2 ml geben.

3 Möhren
04.03.2024, 23:51
Danke Tanja. Magenbeschwerden kann man leider von außen nicht erkennen, aber ich merke schon, wenn ich häufig meine Ibus genommen habe , ohne Magenschutz, dass ich dann Beschwerden habe. Wo bekomme ich diesen Leinsamenschleim und wie kann ich ihn verabreichen? Danke dir.

Ist ok, wenn du das so siehst. Aber auch bei Menschen ist das unterschiedlich. Manche bekommen schon nach einer Ibu Magenprobleme, andere nehmen wochenlang Höchstdosierungen und haben keine.

Aber bzgl. Leinsamenschleim: Da ist die Devise selber machen. Leinsamen kurz mit dem Mörser aufbrechen, aufkochen und abkühlen lassen. Den Leinsamenschleim, der dabei entsteht kann man dann absieben.

Danke Tanja. Da das kein Medikament ist, kannst du mir hier auch schreiben, ob ich den Leinsamenschleim dann täglich in einer 1 ml Spritze oral verabreichen soll?
Wie lange ist er im Kühlschrank haltbar? Der Gedanke, dass ich mit einem natürlichen Mittel vorbeugen kann gefällt mir sehr gut.


die menge kenne ich nun nicht die ein kaninchen bekommen kann. ich gebe meinen pferden immer morgends und abends eine suppenkelle voll. bei uns hält es im stall stehend (ok es ist gerade nicht so sehr warm) mehrere tage. im kühlschrank denke ich auch das es sich hält.

wahrscheinlich würde ich versuchen ob die das nicht inkl der leinsamen mit cunis zusammen fressen. oder mit brei.

Das heißt, dass du Leinsamen mit Cunis zusammen gibst und zusätzlich den Leinsamenschleim?

3 Möhren
04.03.2024, 23:54
Man sagt etwa 1 Teelöffel Leinsamen auf 250ml Wasser, über Nacht einweichen und am nächsten Morgen aufkochen. Den Schleim im Kühlschrank kannst du dann gut 3-4 Tage lagern und verwenden.
Ich würde bei Kaninchen wohl 1-2 ml geben.

Danke. Da kann man nichts falsch machen. Selbst wenn es nicht erforderlich sein sollte, schadet es nicht.

samira127
05.03.2024, 08:34
[QUOTE=samira127;4921517]

Das heißt, dass du Leinsamen mit Cunis zusammen gibst und zusätzlich den Leinsamenschleim?


leinsamen aufkochen und etwas kochen lassen und dann so wie es gekocht wurde mit cunis mischen. sind die leinsamen kühler dann mischen die sich nicht mehr mit den cunis. die konsitenz wird dann fester von dem schleim. musst etwas probieren bis du die richtige Konsistenz hast.

3 Möhren
05.03.2024, 09:19
[QUOTE=samira127;4921517]

Das heißt, dass du Leinsamen mit Cunis zusammen gibst und zusätzlich den Leinsamenschleim?


leinsamen aufkochen und etwas kochen lassen und dann so wie es gekocht wurde mit cunis mischen. sind die leinsamen kühler dann mischen die sich nicht mehr mit den cunis. die konsitenz wird dann fester von dem schleim. musst etwas probieren bis du die richtige Konsistenz hast.

Danke. Wie sagt man so schön: Probieren geht über Studieren.

3 Möhren
05.03.2024, 23:45
Ingwer soll ebenfalls bei Spondylose eingesetzt werden. Man liest dann, es könne mit Banane vermischt werden. Die ist aber sehr unbeliebt. Hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten Ingwerleckerlies, oder muss Ingwer immer frisch sein?

samira127
06.03.2024, 11:50
Ingwer soll ebenfalls bei Spondylose eingesetzt werden. Man liest dann, es könne mit Banane vermischt werden. Die ist aber sehr unbeliebt. Hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten Ingwerleckerlies, oder muss Ingwer immer frisch sein?

ne der getrocknete ist sogar effektiver, nur saumäßig scharf. ob du den wirklich in der menge die du brauchst ins kaninchen bekommst weiß ich nicht. der getrocknete riecht auch mehr, deswegen ist verstecken in anderen sachen nicht so einfach.

Tanja B.
06.03.2024, 12:26
Ingwer kann übrigens auch Magenprobleme verursachen.
Das ist nicht nur ein „Allheilmittel“, nur weil es seit einiger Zeit so sehr gehyped wird.

3 Möhren
06.03.2024, 12:54
Ingwer soll ebenfalls bei Spondylose eingesetzt werden. Man liest dann, es könne mit Banane vermischt werden. Die ist aber sehr unbeliebt. Hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten Ingwerleckerlies, oder muss Ingwer immer frisch sein?

ne der getrocknete ist sogar effektiver, nur saumäßig scharf. ob du den wirklich in der menge die du brauchst ins kaninchen bekommst weiß ich nicht. der getrocknete riecht auch mehr, deswegen ist verstecken in anderen sachen nicht so einfach.

Danke. Getrocknet kenne ich Ingwer bisher nicht.

3 Möhren
06.03.2024, 12:55
Ingwer kann übrigens auch Magenprobleme verursachen.
Das ist nicht nur ein „Allheilmittel“, nur weil es seit einiger Zeit so sehr gehyped wird.

Danke. Vermutlich ist es wie bei fast allem: Es kommt auf die Menge an.

3 Möhren
07.03.2024, 01:47
Ingwer soll ebenfalls bei Spondylose eingesetzt werden. Man liest dann, es könne mit Banane vermischt werden. Die ist aber sehr unbeliebt. Hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten Ingwerleckerlies, oder muss Ingwer immer frisch sein?

ne der getrocknete ist sogar effektiver, nur saumäßig scharf. ob du den wirklich in der menge die du brauchst ins kaninchen bekommst weiß ich nicht. der getrocknete riecht auch mehr, deswegen ist verstecken in anderen sachen nicht so einfach.

Danke. Getrocknet kenne ich Ingwer bisher nicht.

Nun habe ich Ingwersaft gefunden. Die Dosis ist auch hier das Problem. Reicht es 2-3 ml unter das Trinkwasser zu geben, oder gibt man ihn pur? Es ist nicht so einfach, wenn man damit keine Erfahrung hat.

samira127
07.03.2024, 11:19
ingwersaft ist zu gering dosiert. das ist ja nicht ingwer pur. du wirst es entweder mit frischem ingwer probieren müssen oder versuchen den getrockneten (schau mal im gewürzregal, da findest du kleine mengen zum probieren) irgendwie ins kaninchen zu bekommen.

wenn ingwer bei Arthrose helfen soll ist der gingerolgehalt ausschlaggebend und der zeigt dir halt auch den schärfegehalt an. je schärfer um so besser für die knochen. deswegen ist der getrocknete auch am besten. bei hund und pferd nimmt man ausschließlich den. da wäre der frische niemals ausreichend was den gingerolgehalt angeht. ob dir der frische beim deutlich kleineren und leichteren kaninchen helfen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht. ich würde wahrscheinlich den schwerpunkt woanders legen.

3 Möhren
07.03.2024, 11:32
ingwersaft ist zu gering dosiert. das ist ja nicht ingwer pur. du wirst es entweder mit frischem ingwer probieren müssen oder versuchen den getrockneten (schau mal im gewürzregal, da findest du kleine mengen zum probieren) irgendwie ins kaninchen zu bekommen.

wenn ingwer bei Arthrose helfen soll ist der gingerolgehalt ausschlaggebend und der zeigt dir halt auch den schärfegehalt an. je schärfer um so besser für die knochen. deswegen ist der getrocknete auch am besten. bei hund und pferd nimmt man ausschließlich den. da wäre der frische niemals ausreichend was den gingerolgehalt angeht. ob dir der frische beim deutlich kleineren und leichteren kaninchen helfen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht. ich würde wahrscheinlich den schwerpunkt woanders legen.

Danke, der Schwerpunkt bleibt vorerst das Metacam, wobei ich unter Zeel und Traumeel ( das heute erst geliefert wird) die Dosis reduzieren will, d.h. weiterhin 2 x täglich, aber weniger. Nächste Woche kommt chinesische Medizin hinzu. Ich will das Kaninchen unterstützen wo immer ich kann und weiß, dass manchmal weniger mehr ist. Mit zunehmendem Alter hat man leider mehrere "Schwachstellen", das geht den Menschen auch nicht anders. Da Tiere nur durch ihr Verhalten zeigen können was ihnen hilft bleibt nur zu probieren.

feiveline
07.03.2024, 13:20
Nächste Woche kommt chinesische Medizin hinzu. Ich will das Kaninchen unterstützen wo immer ich kann und weiß, dass manchmal weniger mehr ist. Also soll das Tier dann täglich bekommen:

- Metacam,
- Zeel,
- Traumeel,
- Leinsamenschleim,
- Ingwer und
- Chinesische Medizin?

3 Möhren
07.03.2024, 15:41
Nächste Woche kommt chinesische Medizin hinzu. Ich will das Kaninchen unterstützen wo immer ich kann und weiß, dass manchmal weniger mehr ist. Also soll das Tier dann täglich bekommen:

- Metacam,
- Zeel,
- Traumeel,
- Leinsamenschleim,
- Ingwer und
- Chinesische Medizin?

So ist der Plan. Metacam, Zeel, Traumeel, Analgos gegen Schmerzen. Ingwer gegen die Entzündung und der Leinsamenschleim zur Unterstützung der Magenschleimhaut. Ich finde das ist ein sehr guter Plan mit dem das Kaninchen -mit viel Lebensqualität- alt werden kann. Man muss ihn nicht gut finden, aber ich habe ihn mühevoll zusammengestellt und bin jetzt zufrieden. Wenn er nicht erfolgreich ist bin ich flexibel und variiere ihn.
Danke für´s Mitüberlegen.

sternenschauer
08.03.2024, 16:34
Hey,

meine Erfahrungen beruhen auf ein anderes Krankheitsbild und in Kombi von Novalminsulfon, Metacam und Traumeel, aber mein Eindruck war halt, dass Traumeel definitiv mit zur schmerzlinderung beitruck und das Tier freier von Schmerzen wirkte mit Traumeel, statt nur mit den beiden Analgetika der Schulmedizin alleine.

Allerdings erwähne ich halt da au, dass ich die Dosierungen der Analgetika mit Traumeel damals nich herunter gesetzt hatte.

Was mich etwas stutzig macht ist, dass Du das Augenmerk auf Schmerz und Entzündungslinderung setzt, jedoch nich auf Unterstützungsmittel für das Betroffene Gelenk selbst, damit der Verschleiß und Abbau nich ungehindert vorran schreitet.
Magst Du da nichts machen oder hält es Dein Tierarzt für unnötig?

Hab au etwas den Eindruck, dass Du und feivelineaneinander vorbei spricht.
Verstehe Dich mit "weniger ist mehr" mit weniger "hartem" Schmerzmittel, dass die Organe belastet und bei feiveline verstehe ich es etwas eher so, dass es ihr da um die Menge geht, die das Betroffene Tier einnehmen muss?


FG

3 Möhren
08.03.2024, 17:27
Danke. Nein mir geht es darum Schmerzmittel zu reduzieren, die den Magen belasten. Ich hätte gerne auch etwas gegen Verschleiß und Abbau getan. Ich schrieb oben, dass ich da an Hyaluronsäurespritzen gedacht habe, dass das aber hier niemand anbietet. Wenn du ein Mittel gegen Verschleiß und Abbau empfehlen kannst bin ich sehr dankbar dafür.
Meine Tierärztin scheint außer Metacam alles für unnötig zu halten, sonst hätte sie mir etwas empfohlen. Da muss ich schon selbst suchen, wie ich dem armen Tier helfen kann.

sternenschauer
10.03.2024, 00:49
Hast Du es mal über einen Tier- Homöopathen versucht, ob der oder die noch was kennt?
Keine Ahnung, ob das da die Richtige Anlaufstelle für wäre, nur so ein Gedanke zu diesen Hyalluronspritzen und dass es in Deinem Umfeld keine Tierärzte(?) machen?

Muss da selber passen.
Selbst mit Erfahrung hab ich keine und kann Dir drum dessen leider nichts empfehlen.
Von RodiCare scheint es, wie bei vielen anderen, wohl auch was für die Gelenke zu geben, hab dieses allerdings nie ausprobiert.

Ggf. Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt?


FG

3 Möhren
10.03.2024, 01:12
Hast Du es mal über einen Tier- Homöopathen versucht, ob der oder die noch was kennt?
Keine Ahnung, ob das da die Richtige Anlaufstelle für wäre, nur so ein Gedanke zu diesen Hyalluronspritzen und dass es in Deinem Umfeld keine Tierärzte(?) machen?

Muss da selber passen.
Selbst mit Erfahrung hab ich keine und kann Dir drum dessen leider nichts empfehlen.
Von RodiCare scheint es, wie bei vielen anderen, wohl auch was für die Gelenke zu geben, hab dieses allerdings nie ausprobiert.

Ggf. Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt?


FG

Hyaluronspritzen setzen THP garantiert nicht, weil es in Narkose gemacht wird, denn das Tier darf sich nicht bewegen. Ich denke, dass ich mit den Mittel die ich aktuell gebe den stressreduzierendsten Weg gefunden habe, weil sie freiwillig genommen werden. Du meinst Rodi care Artrin.
Danke für deine Anregungen.

Alexandra K.
10.03.2024, 17:20
Wichtig finde ich vor allem Metacam und das wird auch dauerhaft wirklich gut vertragen, es wirkt verlässlich und evidenzbasiert.Da gilt allerdigs: unterschreitet man eine gewisse Mindestdosis ist man im wirkungslosem Bereich, man darf also nicht endlos reduzieren.

3 Möhren
10.03.2024, 18:20
Wichtig finde ich vor allem Metacam und das wird auch dauerhaft wirklich gut vertragen, es wirkt verlässlich und evidenzbasiert.Da gilt allerdigs: unterschreitet man eine gewisse Mindestdosis ist man im wirkungslosem Bereich, man darf also nicht endlos reduzieren.

Wegen der Dosierung habe ich dir eine PN geschrieben, weil es im Forum nicht erlaubt ist über Mengenangaben zu schreiben.

feiveline
10.03.2024, 19:03
Ich denke, was Alex ausdrücken wollte ist, dass man Metacam auf keinen Fall (durch was für alternativen Mittelchen auch immer) unterdosieren sollte weil es dann gar nicht mehr hilft.

Ich habe bei meinen „Schmerztieren“ (egal weswegen) Metacam immer ausreichend (ggf. in Verbindung mit Novalgin) gegeben plus homöopathische Mittel. Ein „ausschleichen“ oder weniger Metacam gab es nicht.

Der Grund war immer, dass für mich Schmerzfreiheit meiner Tiere das wichtigste war, konnte ist das nicht mehr dauerhaft gewährleisten musste ich darüber (endgültig) entscheiden ob oder wie es weiter geht.

3 Möhren
10.03.2024, 19:50
Ich denke, was Alex ausdrücken wollte ist, dass man Metacam auf keinen Fall (durch was für alternativen Mittelchen auch immer) unterdosieren sollte weil es dann gar nicht mehr hilft.

Ich habe bei meinen „Schmerztieren“ (egal weswegen) Metacam immer ausreichend (ggf. in Verbindung mit Novalgin) gegeben plus homöopathische Mittel. Ein „ausschleichen“ oder weniger Metacam gab es nicht.

Der Grund war immer, dass für mich Schmerzfreiheit meiner Tiere das wichtigste war, konnte ist das nicht mehr dauerhaft gewährleisten musste ich darüber (endgültig) entscheiden ob oder wie es weiter geht.

Ich habe Alex verstanden, weil sie es gut erklärt hat. Wieso denkst du ich hätte nicht verstanden was Alex ausdrücken wollte?

Natürlich gibt es einen "von-bis-Bereich" innerhalb dessen (Schulmedizin oder andere) Mittel helfen, oder eben nicht, sodass man es auch gleich lassen kann, wenn man nicht ausreichend dosiert. Ich bin selbst Schmerzpatient, weiß daher wie wichtig das ist. Ich möchte nur von dem "bis- Bereich" zum "von -Bereich " kommen. Würde ich die Höchstdosis beibehalten und zusätzlich homöopathische Mittel geben, worin bestünde dann der Sinn in der zusätzlichen Gabe von weiteren Mitteln? An dem Punkt an dem das Tier seine Lebensqualität verliert sind wir noch lange nicht.

feiveline
10.03.2024, 21:15
Du, kein Problem was Du machst, da kämen von mir auch keine „Gegenargumente“…

Ich persönlich würde eben in ähnlichen Fällen anders entscheiden, aber das möge jeder Halter aufgrund eigener Diagnostik selber entscheiden…

sternenschauer
10.03.2024, 23:14
Jeder Halter kennt sein Tier am besten und ich glaube au nich, dass, 3 Möhren ihr Tier starr in der anfangsdosis lässt, wenn sie sieht, dass ihr Tier trotz der anderen Mittel aber schmerzen leidet.
In dem Fall wird sie mit Sicherheit wieder erhöhen, denn sie schreibt doch selbst, dass Metacam für sie immer das Mittel überhaupt bleiben wird und dieses mit nichts zu ersetzen ist.

Es ist au gar nich unüblich, dass man erst ma stark hoch dosiert und nach Wochen langsam die Dosis herab setzt um zu schauen ab welcher Dosis es dem Tier rundum gut geht und wo es nicht noch weiter runter gehen darf.

Dass sie halt nich wie ihre Tierärztin handelt und nur starr Metacam alles an Arbeit machen lässt, sondern ihrem Tier noch zusätzliche Schmerzmittel/entzündungshemmende Mittel zukommen lässt, ist doch total löblich und positiv, denn dass Traumeel und Zeel wirken, wahrscheinlich auch das andere, dass ich nicht kenne, ist doch ohne Zweifel klar wie Kloßbrühe.


FG

3 Möhren
10.03.2024, 23:23
Ich bitte die Moderatoren den Thread zu schließen. Ich hatte konkrete Fragenstellungen. Diese sind beantwortet. Danke an alle die konstruktive Beiträge zum Thema beigetragen haben.

Moderatorenteam
11.03.2024, 00:35
Auf Wunsch der TE geschlossen.