PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasdach zum Gehege umbauen



T&N&C
11.02.2024, 13:23
Hallo zusammen,
seit Ende letzten Jahres (also ziemlich frisch!) wohnen bei uns zwei Kaninchen aus dem Tierheim :froehlich:. Wir haben uns vorher ausführlich belesen und ihnen unter einem Glasdach direkt an der Hausseite ein Gehege (natürlich 6qm) gebaut. Dieses Gehege ist 1 m hoch. Davor haben sie zusätzlich eine Tagfreilauffläche mit gesichertem Buddelbereich etc.

Im Sommer möchten wir ihnen gerne aus dem Gehege (dort gibt es eine aktuell verschlossene Luke im Boden) über zwei Rampen einen Abgang in den Kellerraum ermöglichen, in dem es dann wesentlich kühler sein wird. Dafür brauchen wir da unten dann aber ein zweites Gehege.

Nun spiele ich aktuell mit dem Gedanken, das Gehege von oben für unten zu nehmen und das Glasdach oben komplett für die Kaninchen zu nutzen (das Fieber hat uns also gepackt). Da das Glasdach an zwei Seiten durch die Hauswand begrenzt ist, müsste es also „nur“ von den beiden weiteren Seiten „gesichert“ werden. Tatsächlich könnte man die eine Seite noch zusätzlich verglasen - aber das ist einerseits wohl sehr teuer und wird dann vermutlich auch einfach zu warm?!

Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben schon viel selber gebaut - das wird uns aber eine Nummer zu groß (wegen der Schrägen , einer benötigten Tür und weil es eben auch ordentlich aussehen und vor allem halten soll). Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp für uns, an wen man sich mit einem solchen „Projekt“ wenden könnte (Raum Düsseldorf). Oder hat jemand schon einmal eine Glasüberdachung zum Kaninchengehege umgebaut und würde uns abraten?

Danke für eure Tipps

Eva B.
11.02.2024, 17:48
Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen :rw: hast du ein Bild von dem Dach?

Ansonsten gibt es Vollierenbauer, die bestimmt auch auf Maß anfertigen. Das wird dann aber bestimmt nicht so günstig.

T&N&C
11.02.2024, 18:20
Danke für deine Antwort! Ich versuche mal ein Bild einzufügen 😊

205733


Das Problem bei einem Volierenbauer wäre vermutlich auch, dass er zum Ausmessen vorher kommen müsste - ist nämlich leider alles etwas schief hier. Es müsste also jemand aus der Nähe sein 🤦🏼*♀️

Mikado
11.02.2024, 18:56
Meine Kaninchen haben zwar kein Glasdach, sondern Doppelstegplatten ... dürfte aber keinen nennenswerten Unterschied machen. So schön hell es ist, so brülleheiß wird es im Sommer darunter aber auch. Daher empfehle ich, über Schattierung nachdenken, per Schattierungsnetz z.B.

Bzw. willst du ihnen ja Zugang zum Keller schaffen. In jedem Fall müssen sie die Möglichkeit haben, den Bereich selbständig verlassen zu können.

Hoppel-Ela
11.02.2024, 19:32
Schau doch mal hier:

https://www.keeping-life.com/infobox/ueber-uns/

Das sollt in der Nähe sein.

T&N&C
11.02.2024, 19:37
Meine Kaninchen haben zwar kein Glasdach, sondern Doppelstegplatten ... dürfte aber keinen nennenswerten Unterschied machen. So schön hell es ist, so brülleheiß wird es im Sommer darunter aber auch. Daher empfehle ich, über Schattierung nachdenken, per Schattierungsnetz z.B.

Bzw. willst du ihnen ja Zugang zum Keller schaffen. In jedem Fall müssen sie die Möglichkeit haben, den Bereich selbständig verlassen zu können.

Danke für deine Antwort! Das Glasdach hat von oben eine Markise und von der Seite werden wir ebenfalls noch für Sonnenschutz sorgen. Zudem werden wir im Frühling den Kellerabgang realisieren. Aber im Zuge dieser Umgestaltung würde ich eben gerne das ganze Dach für die Kaninchen nutzen können und suche nach einer Möglichkeit der „Seitenbegrenzung“.

T&N&C
11.02.2024, 19:39
Schau doch mal hier:

https://www.keeping-life.com/infobox/ueber-uns/

Das sollt in der Nähe sein.

Oh! Das hatte ich mir schon einmal angesehen, aber nichts zu „Sonderanfertigungen“ gelesen und deshalb gar nicht geschaut, wo die herkommen. Aber da lohnt sich ja dann definitiv mal eine Anfrage *g*

Eva B.
11.02.2024, 20:38
Das sind ja gute Voraussetzungen. Hast du keinen in der Umgebung mit etwas handwerklichen Geschick? Ich finde das gar nicht so schwer umzusetzen. Man müsste ja nur ein paar Balken einziehen und Draht dran schrauben.
Im Sommer habe ich über meinem Dach ein Sonnensegel gespannt, damit es sich nicht so aufheizt (habe so durchsichtiges Welldach).

T&N&C
11.02.2024, 21:04
Das sind ja gute Voraussetzungen. Hast du keinen in der Umgebung mit etwas handwerklichen Geschick? Ich finde das gar nicht so schwer umzusetzen. Man müsste ja nur ein paar Balken einziehen und Draht dran schrauben.
Im Sommer habe ich über meinem Dach ein Sonnensegel gespannt, damit es sich nicht so aufheizt (habe so durchsichtiges Welldach).

Wir haben tatsächlich selber schon mal eine Voliere gebaut… wissen deshalb aber auch wie viel Arbeit es ist, wie viel Zeit es kostet und wie viele Fehler man machen kann 😂. Zumal diese nicht draußen stand. Aus diesem Grund würden wir gerne die Umsetzung professionelleren Händen überlassen, weil es eben auch ein großes und nicht ganz unscheinbares Ding wird , was dann hoffentlich wirklich lange hält 🙏🏻. Und die Befestigung der Elemente, ohne dass das Dach dauerhaften Schaden nimmt, ist uns noch ein Rätsel.

Agapanthus
12.02.2024, 07:12
Frag' mal einen Zimmerer in der Nähe, dass er sich das anschaut. Der weiss bestimmt, wie eine Lösung aussehen könnte.

Sabine L.
12.02.2024, 09:16
Frag' mal einen Zimmerer in der Nähe, dass er sich das anschaut. Der weiss bestimmt, wie eine Lösung aussehen könnte.

Würde ich auch machen wenn Ihr euch das nicht selbst zutraut :good:

Ich habe ein Gartenhaus mit verlängertem Vordach mit einer Holzkonstruktion zu einem Gehege ausgebaut. So in der Art kann man euer Glasdach auch umbauen.

205772

205773

T&N&C
13.02.2024, 15:16
Das sieht aber super toll aus bei Euch! Bei uns ist das Problem, dass wir nichts an das Glasdach schrauben können. Müssen es also irgendwie über die Hauswand stabilisieren 🤦🏼*♀️ Das mit dem Zimmerer ist eine gute Idee! Irgendeine Lösung wird es ja geben. Und sonst fange ich doch selber mal an zu zeichnen..

inwi
13.02.2024, 15:48
Du setzt einfach als Grundgerüst eine freistehende Pergola (https://mega-holz.de/produkt/pergola-mit-rankhilfe-450-cm-mit-pfosten-7x7-cm/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAw6yuBhDrARIsACf94RWwXY3GBqHLXUo94SEPCQLsRYspER4jsDlHvYA-KjItAwrao0BOfToaAjEGEALw_wcB) von innen unter das Glasdach.
Die Pfosten in Pfostenschuhen (https://www.obi.de/pfostentraeger-bodenhuelsen/stuetzenschuh-u-form-zum-einbetonieren-61-mm-breite-mit-riffeldolle/p/6406946?wt_mc=gs.pla.Technik.EisenwarenBeschlaege.Beschlaege&wt_cc1=664779265&wt_cc2=6406946&wt_cc4=c&wt_cc5=243205627195&wt_cc8=pla-online&wt_cc9=50974719576&storeId=&gad_source=1) (einzelne Pflastersteine hochnehmen und in dem Loch mit Beton befestigen).
Dann braucht weder am Glasdach noch an der Hauswand eine Verbindung erstellt werden.

Mottchen
13.02.2024, 16:45
Du setzt einfach als Grundgerüst eine freistehende Pergola (https://mega-holz.de/produkt/pergola-mit-rankhilfe-450-cm-mit-pfosten-7x7-cm/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAw6yuBhDrARIsACf94RWwXY3GBqHLXUo94SEPCQLsRYspER4jsDlHvYA-KjItAwrao0BOfToaAjEGEALw_wcB) von innen unter das Glasdach.
Die Pfosten in Pfostenschuhen (https://www.obi.de/pfostentraeger-bodenhuelsen/stuetzenschuh-u-form-zum-einbetonieren-61-mm-breite-mit-riffeldolle/p/6406946?wt_mc=gs.pla.Technik.EisenwarenBeschlaege.Beschlaege&wt_cc1=664779265&wt_cc2=6406946&wt_cc4=c&wt_cc5=243205627195&wt_cc8=pla-online&wt_cc9=50974719576&storeId=&gad_source=1) (einzelne Pflastersteine hochnehmen und in dem Loch mit Beton befestigen).
Dann braucht weder am Glasdach noch an der Hauswand eine Verbindung erstellt werden.

oder gleiches Prinzip mit Mattenstabzaun