Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solidago ad us. vet bei Nierenproblemen
Hallo, mein fast 10 jähriges Zwergkaninchen hat mittlerweile leider Nierenprobleme 😞.
Meine Tierärztin hat mit das Solidago ad us vet mitgegeben, das ich oral eingeben soll. 2x tgl.
Jetzt lese ich immer von einer SUC Kombination.
Bringt es denn nichts Solidago alleine zu geben? Oder geht das auch?
Hat überhaupt schon jemand gute Erfolge damit erzielen können?
Burkhard
29.01.2024, 22:48
Wenn Du fest daran glaubst, dass es hilft, dann kauf es und evtl. hilft es Deinem Tier (das meine ich ernst und nicht ironisch)- nennt sich Placebo by Proxy.
Oft ist der Placebo-Effekt wirksamer als jedes Medikament.
Ansonsten spar dir die 25€, weil Salzwasser - und nichts anderes ist es - kann man selbst erheblich billiger herstellen.
Ganz ehrlich: wenn eines meiner Tier Nierenkrank wäre, dann würde ich zusehen, dass es wirksame Medikamente bekommt und kein Wasser mit einer Prise Salz.
Ich habe auch immer nur die Empfehlung für die Kombi SUC (für Katzen und Kaninchen mit Noereninsuffizienz) bekommen - von unterschiedlichen Tierärzten.
Ich habe auch immer nur die Empfehlung für die Kombi SUC (für Katzen und Kaninchen mit Noereninsuffizienz) bekommen - von unterschiedlichen Tierärzten.
Danke dir. Weißt du die Dosierung noch? Kannst du für mir bitte per PN zuschicken?
Vielen Dank. 😊
Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
Sabine L.
30.01.2024, 08:18
Ich hatte eine EC Häsin mit Nierenproblemen. Wir haben über drei Jahre SUC als Dauertherapie gegeben, damit konnten wir die Nierenwerte verbessern und stabil halten. :good:
Die Gabe war abhängig von ihrem Zustand. Anfangs täglich, später zweimal die Woche.
Claudia S.
30.01.2024, 09:39
Ich habe und hatte Nierenpatienten, die mit Suc stabil oder bessere Werte erzielten.
Alexandra K.
30.01.2024, 10:41
Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
Ausser SUC wurde nichts gegeben?
Sabine L.
30.01.2024, 11:42
PN sind raus :good:
Claudia S.
30.01.2024, 11:52
Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
Ausser SUC wurde nichts gegeben?
Nein, nichts weiter für die Nieren
Alexandra K.
30.01.2024, 11:53
Nierenpatienten bekommen von mir immer regelmässige Infusionen.
Sabine L.
30.01.2024, 13:30
Infusionen schaden bestimmt nicht. :good:
Hatten wir auch zusätzlich.
Vivian L.
30.01.2024, 14:34
Infusionen sind eigentlich in erster Linie zu tätigen. Bei solchen Erkrankungen sollte erst die schulmedizinische Behandlung starten und zusätzlich die alternativ Möglichkeiten.
Aber ja, ich würde wenn SUC kombinieren und nicht nur solidago geben. Die andere beiden helfen der Regeneration von geschädigten Gewebe usw.
Ich hab mit suc auch gute Erfahrungen gemacht:)
Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
Ausser SUC wurde nichts gegeben?
Bei zwei Tieren nichts weiter. Schlumpfi hat ergänzend Engystol und Infusionen bekommen. Er hatte neben schlechten Nierenwerten zusätzlich erhöhte Entzündungswerte.
ClaudiK.
02.02.2024, 17:52
Bei meinen beiden nierenkranken Katzen habe ich auch täglich SUC und renes viscum gegeben und konnte damit die Werte lange stabil halten. Außerdem hatte ich noch Phosphatbinder (wobei ich nicht weiß, ob das bei Kaninchen überhaupt möglich wäre) und Infusionen haben sie auch bekommen.
Ich hatte einen mit erhöhtem Kreatinin Wert. Er bekam vom Ta Reneel Tabl. über 6 Wochen. Kontrolle einige Wochen später ergab einen normalen Wert. Ausserdem war sein Natrium Wert deutlich zu niedrig. Einige Krümel Salz im Trinkwasser mit einem Schuss Apfelsaft wurde gern genommen. Auch dieser Wert normalisierte sich. Er bekam dann einen Salzleckstein, dem er auch sparsam benutzte. Zusätzlich nahm er tägl 5-7 Kürbiskerne, worauf hin sich sein extrem schuppiges Fell normalisierte. In welchem Zusammenhang dies alles stand, ist unbekannt. Irgendwann mochte er die Kürbiskerne nicht mehr und mit der Zeit kamen die dicken Schuppen wieder. Er ist dann schliesslich 13,5 jährig gestorben. Homöopathie hat hier schon oft geholfen. Zudem die Tiere es ja nicht wissen und daher nicht dran glauben können.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.