Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dachgeschoss im Sommer wie vorbeugen?



luna2011
28.01.2024, 12:29
Hi an alle.
Ich ziehe in eine DG Wohnung, über der Wohnung ist noch ein unbenutzer (ungedämmter) Dachboden.
In meiner jetzigen Wohnung im 1.OG war es schon sehr warm im Sommer ( bis zu 30 Grad).
Meine Kaninchen waren immer auf einer Fliese, die ich ausgelegt hatte.
Im Sandbehälter waren sie nie drin und in die Küche oder ins Bad sind sie auch nicht gegangen.
Sie sind immer unruhig hin und her gegangen und haben auch schneller geatmet.
Jetzt habe ich natürlich Angst, da es im DG wahrscheinlich noch wärmer sein wird.
Habt ihr noch weitere Tipps? Ich habe auch große Holzhäuser zum verstecken und Eisflaschen auf den Schränken verteilt.
Leider hat es nicht sehr geholfen.
Ich danke euch.

3 Möhren
28.01.2024, 13:04
Ich setze pro Kaninchen-Zimmer Raumkühler ein und trage zusätzlich den großen Standventilator immer in das Zimmer auf das gerade die Sonne scheint. Am Dachfenster kannst du einen dickeren, dunklen Stoff so anbringen, dass er im Bogen hängt, d.h. es kommt noch Licht rein, die Sonnenstrahlen fallen aber nicht direkt ins Zimmer. Ich weiß nicht wie ich es besser erklären kann.

BunnyMary
28.01.2024, 13:21
Unsere beiden leben auch im Dachgeschoss, wir haben mobile Klimageräte pro Zimmer (2) angeschafft. Sie sind fast Kühlschrank groß und werden über eine Fenstervorrichtung/ gekipptes Fenster abgeleitet. Sie sind von der Lautstärke im mittleren Betrieb halbwegs ok, unsere Nins stören sie nicht. Natürlich verbrauchen sie Strom, aber helfen schon ganz gut. Wir timen es bei Abwesenheit so, dass sie mittags zwei, drei Stunden laufen (unsere Nins sind übrigens kamerabewacht). Bisher konnten wir die Temperatur auf max 25 Grad halten. Wenn es trotz Klimageräten heißer wird, müssen die beiden in den Keller...

luna2011
28.01.2024, 13:30
Dankeschön. Leider darf ich mir dort keine Klimaanlage anschaffen.
Hat jemand von euch Erfahrung, ob DG Wohnungen generell wärmer sind als DG Wohnungen mit einem Dachboden darüber?

Selene77
28.01.2024, 13:36
Haben die Dachfenster Außenrollläden? Die bringen viel mehr als nur die Innenrollos.


Bist du in Miete oder Eigentum? Bei Eigentum lohnt sich der Einbau einer Klimaanlage.

edt. jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten.

luna2011
28.01.2024, 13:48
Leider nur zur Miete. Ich darf keine Außenrollos anbringen.
Dann bleiben nur Plissees.
Ich habe einfach nur Angst, nicht wegen mir sondern wegen den Nickels.
Ich habe mal ein Foto beigefügt vom Haus.

Selene77
28.01.2024, 13:50
Du hast keine Dachflächenfenster sondern gerade stehende. Sind die im Zimmer der Kaninchen zur Südseite?

Bei Plissees nimm am besten Wabenplissee. Hab ich hier im Dachfenster und die bringen viel mehr als normale Plissee. Ich kann dir wenn du magst einen Link nennen, wo ich sie her hab.

(Bei über 30 grad sind die Außenrolls trotzdem noch besser, aber das geht ja nunmal nicht. )

Ich dachte bei Dachboden, dass es sich um so einen niedrigen im Giebel handelt. Aber das Dach ist ja gerade. Geht da der Dachboden über die ganze Fläche der Wohnung?

luna2011
28.01.2024, 13:54
Das Zimmer der Kaninchen wäre hinter dem Haus auf der linken Seite. Lässt sich blöd erkären^^ aber sie dürfen auch zum Flur hin.

Selene77
28.01.2024, 14:00
Die Frage ist ob es Süden ist und die Mittagssonnen nunstop auf die Fenster scheint, Osten wo sie nur morgens drauf scheint oder sogar Norden, wo durch die Fenster nicht so viel aufgeheizt wird. Rechts steht ja auch ein Baum der Schatten bringt.
Das ist auch in der DG Wohnung ein Unterschied, in welcher Himmelsrichtung das Kaninchenzimmer ist.

luna2011
28.01.2024, 14:06
Das Kaninchenzimmer wäre Nordrichtung und das Wohnzimmer Südrichtung.
Angeblich dient der Dachboden als Hitzepuffer aber auf dem Dachboden gibt es nur ein kleines Minifenster und da soll ich auch nicht hoch.
Ich konnte von oben bei der Besichtigung die Ziegel sehen und das es so kalt wie draußen war.
Marder sind da auch öfters

Selene77
28.01.2024, 14:41
Nordrichtung ist schonmal gut. Wie gesagt, nimm noch die Wabenplissee, da die mehr gegen Hitze schützen als einfache.

Sherlock0710
28.01.2024, 15:01
Wir haben bis letztes Jahr auch im Dachgeschoss gewohnt Darüber war ein ungedämmter Dachboden und teilweise noch Flachdach im Wohnzimmer. Dort stand auch das Gehege.
Es wurde schon sehr sehr warm im Sommer.....35/36 Grad waren keine Seltenheit. Wir hätten nur Innenrollos mit Thermoaußenseite. Zur Abkühlung hatten wir ein mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch. Im Gehege hatten wir Fliesen und feuchte Handtücher liegen.
Die Handtücher wurden gerne genutzt.
Realistisch gesehen kann man in DG Wohnungen ohne gescheite Dämmung und Außenrollos nur wenig machen um die Temperatur zu senken.

luna2011
28.01.2024, 15:35
Dankeschön. Davor habe ich auch Angst, das ich über 35 Grad habe.
Wenn ich das aber alles mache, dürfte den Ninchens nichts passieren oder?

P Ninchen
28.01.2024, 15:48
Meine Ausennasen hatten 41 Grad aber auch einen Erdteil im Stall, drinnen ist das natürlich etwas anders...:rw:

Eine Kiste mit kühler feuchter Erde könnte vielleicht gut sein zum reinlegen?:secret:

3 Möhren
28.01.2024, 15:56
Könntest du sie denn in den Keller bringen, wenn es zu heiß wird? Natürlich ist der Keller keine gute Lösung, aber bei mehr als 35 °C wird es wirklich ernst.

luna2011
28.01.2024, 16:14
Leider gibt es dort keinen :( Ist echt ne blöde Situation.
Ich muss nämlich dringend ausziehen aber habe echt Bammel .. Nicht das es total stickig und heiß ist und den beiden Häschens passiert was.

luna2011
28.01.2024, 17:42
Meinst du, ich muss bei so einem mobilen Klimagerät den Vermieter fragen?




Wir haben bis letztes Jahr auch im Dachgeschoss gewohnt Darüber war ein ungedämmter Dachboden und teilweise noch Flachdach im Wohnzimmer. Dort stand auch das Gehege.
Es wurde schon sehr sehr warm im Sommer.....35/36 Grad waren keine Seltenheit. Wir hätten nur Innenrollos mit Thermoaußenseite. Zur Abkühlung hatten wir ein mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch. Im Gehege hatten wir Fliesen und feuchte Handtücher liegen.
Die Handtücher wurden gerne genutzt.
Realistisch gesehen kann man in DG Wohnungen ohne gescheite Dämmung und Außenrollos nur wenig machen um die Temperatur zu senken.

feiveline
28.01.2024, 17:56
Nein, so lange Du nicht in die Gebäudestruktur eingreifst…

inwi
28.01.2024, 18:57
Ich habe im Dachgeschoss die Fenster (sowohl die senkrechten als auch die Dachflächenfenster) im Sommer von außen mit einem Sonnenschutzgewebe versehen.
Bei den senkrechten Fenstern kann man das einfach über den offenen Fensterflügel hängen und beim Schließen einklemmen, also kein Kleben oder Bohren!
Da das Fenster deines Kaninchenzimmers aber nach Norden zeigt, steht dort sowieso nie die Sonne drauf und macht an diesem deshalb keinen Sinn.

Ich habe mich letztes Jahr aus ähnlichen Überlegungen mal bei den Klimaanlagen umgeguckt und bin dabei auf diese hier für Wohnwagen (https://www.amazon.de/dp/B07941373N/?coliid=I3FTUKLSRCEOKM&colid=3JCA7TW22MT9J&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1) gestoßen.
In den Rezensionen (mit Bildern) gibt es auch Beispiele, wie die in normalen Wohnungen (Zimmergröße bis 25m²) eingesetzt sind.
Eigene Erfahrungen kann ich aber nicht liefern.

Carmen Z.
28.01.2024, 19:07
Dankeschön. Leider darf ich mir dort keine Klimaanlage anschaffen.
Hat jemand von euch Erfahrung, ob DG Wohnungen generell wärmer sind als DG Wohnungen mit einem Dachboden darüber?

Das ist aber seltsam. Ein mobiles Gerät kann man doch eigentlich nicht verbieten 🤔

Ulrike S.
29.01.2024, 14:04
Ich lege im Sommer häufig frisch gewaschene Teppiche aus. Da liegen meine dann gerne drauf. Man kann auch frisch gewaschene Laken vor die Fenster hängen. Die Verdunstungskälte wirkt in beiden Fällen. In heißen Zeiten hab ich dann schon mal täglich eine Ladung Teppiche / Laken kurz im Spül + Schleudergang.

Man kann auch mit einer Sprühflasche für Pflanzen verschiedene Oberflächen befeuchten. Kühlakkus in Behälter geben und an verschiedenen Stellen im Raum verteilen

Zusätzlich biete ich viel wasserhaltiges wie Gurke oder Melone an. und besprühe auch das Grünfutter immer wieder, damit es feucht bleibt.

Und sonst hilft halt nur: Nachts gut durchlüften und tagsüber die Fenster geschlossen halten mit besagten feuchten Laken davor.

Simmi14
29.01.2024, 18:08
Mobile Klimageräte kann man Dir nicht verbieten und meines Wissens nach auch nicht Außensonnenschutz, der reversibel entfernbar ist (also ohne Bohren).
Ohne würde auch ich nicht mehr in meiner Dachwohnung in der Stadt leben wollen, auch hier ist ein ungedämmter Dachboden darüber. Vor 2018 kein Problem, seitdem sind Temperaturen von 25 Grad morgens kühl und abends von 30 Grad eigentlich von Juni-September Standard. Und bei 34 Grad Außentemperatur um 23 Uhr hat nachts Lüften auch nicht mehr die Bedeutung wie früher. Ich habe daher Maßnahmen getroffen (meine Vermieter wollen auch keine Außenrollos oder feste Klimananlage, u.a. außen auf die Fensterseiten (schräge Dachfenster) doppelseitiges Klettklebeband angebracht und Plissefolien hier bestellt: https://www.jalousienladen.de/dpshop/__Au%C3%9Fensonnenschutz/_73.01.html#inhalt
Diese Stoffe sind durch den Klettverschluss entfernbar in 2 Minuten und halten trotzdem bei Gewittern. :good: Für die beiden geraden Fenster denke ich gerade über diese Klemmlösung nach: https://www.heroal.de/de/produkte/sonnenschutz-aussen/klemmrollo/index.php

Kuragari
29.01.2024, 23:05
Die können dir keine Maßnahmen gegen gesundheitlich schädliche Hitze verbieten. Wenn die das nicht wollen, dann müssten sie eigentlich dämmen und alles.

Fellfie
30.01.2024, 14:28
Vielleicht schaust du sonst mal nach einer Kühlinsel. Das ist im Grunde eine flache Box, in die du Kühlakkus reilegen kannst, Deckel drauf und darauf können dann die knainchen liegen. Mit einer Überzug oder einem dünnen Handtuch wird das wohl recht gern genutzt.

Allerdings ist nicht jede Wohnung ganz oben auch unerträglich heiß im Sommer. Ich habe auch schon oben gewohnt (ohne Dachboden drüber) und es war immer erträglich (nicht über 28 Grad, auch wenn es draußen deutlich heißer war), Wohnung hatte Nord-Ost/Süd-West-Ausrichtung, also ähnlich wie bei dir. Man muss halt schauen, dass man die Lüftung der Wohnung (also das Stoßlüften) entsprechend managed und vor allem abends/nachts lüftet und die Tageshitze "aussperrt". Ich würde da also erst mal die tatsächliche Situation abwarten.