PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen kämpfen



Piotr
25.01.2024, 09:41
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir hier helfen, ich brauche mal Rat. Folgende Situation:

Wir haben 2 kastrierte Zwergkaninchen Rammler. Hurricane haben wir vor ca. 1,5 Jahren gefunden, er wurde in einer Kiste ausgesetzt und ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Und da so ein Kaninchen ja nicht allein leben sollte, habe wir dann kurze Zeit danach Tornado angeschafft. Er hat ungefähr das gleiche Alter. Die 2 sind Freiläufer bei uns im Haus und können im Prinzip überall hin. Die beiden haben, als sie sich kennenlernten, die Rangordnung ausgemacht und seitdem war Hurricane der Chef. Vor ca. 3-4 Wochen kamen wir dann früh ins Wohnzimmer und überall lag Fell. Anscheinend wollten die Beiden mal die Rangordnung neu klären. Nach ca. einer Woche war Schluss damit und Hurricane ist anscheinend das ranghöhere Kaninchen geblieben. Vor 3 Tagen ging das selbe Theater nun wieder los, jedoch scheint sich das Blatt jetzt gewendet zu haben, da Tornado jetzt hauptsächlich Hurricane jagt und Hurricane anscheinend inzwischen ziemlich Angst vor ihm hat. Er versucht, ihm möglichst aus dem Weg zu gehen. Schlimmere Verletzungen gab es bisher nicht, aber Tornado zwickt ihn, wenn er ihn erwischt.

So, und nun geht es weiter: Nach dem Rangordnungskampf am Anfang des Jahres hatten wir uns eigentlich überlegt, noch 1-2 Weibchen in die Gruppe zu holen, weil wir viel gelesen haben, dass solche Gruppen harmonischer funktionieren als reine Männergruppen. Nun haben wir 2 Weibchen im gleichen Alter gefunden und wollten sie eigentlich am kommenden Wochenende abholen. Da unsere 2 Männer sich aber jetzt wieder streiten, weiß ich nicht ob das eine so gute Idee ist.

Könnt ihr mir mal ein paar Ideen und Ratschläge geben, wie man die Sache jetzt angehen könnte?

Viele Grüße,
Peter

Sabine L.
25.01.2024, 10:39
Hallo Peter,

haben die beiden Jungs ein festes Quartier, also ein eigenes Zimmer, in dem die VG mit den Mädchen gemacht werden soll? Generell finde ich die Idee mit zwei Mädchen dazu sehr gut, würde ich auch so machen. Auch wenn die Jungs sich gerade nicht grün sind.
Wenn die Mädchen dazu kommen wird sich sowieso Alles neu mischen und die Rangordnung neu sortiert. Jeder wird mit Jedem verhandeln und die Aggression entlädt sich somit micht nur auf die Jungs gegeneinander.

Ich würde wenn es möglich ist dazu ein großes neutrales Zimmer wählen. Vier Kloschalen rein, genug Essen im Zimmer verteilen und los :good:

Hast Du die Mädels vorher in Quarantäne gehabt? Check auf Darm- und Hautparasiten?

Claudia S.
25.01.2024, 10:59
Ich würde als erstes beide Kaninchen zur Kontrolle beim Tierarzt vorstellen, um auszuschließen, das einer der Jungs gerade eine Erkrankung versteckt und beide sich deswegen zoffen. Wenn beide gesund sind und die Mädels eine saubere Kotprobe haben und geimpft sind wie deine, würde ich sie auf einem neutralen Raum zusammenführen. Aber bis sich eine 4er Gruppe findet, braucht es viel Zeit. Hab also unbedingt Geduld. Erst wenn sie friedlich sind, zusammen fressen, kuscheln, können sie mehr Platz bekommen.

Piotr
25.01.2024, 11:09
Vielen Dank erstmal für die Antworten...das gibt mir zumindest erstmal einen Leitfaden, wie es jetzt weiter gehen könnte. Also die zwei Jungs waren bereits vor ca. 3 Wochen beim Tierarzt, während der ersten Rauferei. Damals allerdings getrennt voneinander. Dazu hätte ich auch gleich mal ne Frage...wenn ich die beiden jetzt zum Tierarzt schaffe, kann ich die dann trotzdem in einer einzigen Box transportieren? Oder besser getrennt wegen der aktuellen Streitigkeiten?

Die beiden Mädels kommen von einem Halter, dessen Wohnsituation sich demnächst ändert. Er gibt sie nur deshalb ab, da es für die beiden so das Beste ist. Sind also beide gesund und gut in Schuss :-)

Für die VG bekommen die 4 ein eigenes Zimmer, ca. 3x4m (könnte auch etwas größer sein).

Viele Grüße

Sabine L.
25.01.2024, 12:00
Das mit dem Transport in einer Box musst Du ausprobieren. Manchmal hilft es ja, da der Stress die Kaninchen eher zusammenrücken lässt. Da aber für den Notfall lieber eine zweite Box mitnehmen, die Harmonie könnte auch täuschen.
Falls sie beim reinsetzen in die Box aber sofort anfangen zu raufen dann bitte gleich raus mit den Beiden. In der beengten Box kann es zu schweren Verletzungen kommen.

3 Möhren
25.01.2024, 13:49
Das mit dem Transport in einer Box musst Du ausprobieren. Manchmal hilft es ja, da der Stress die Kaninchen eher zusammenrücken lässt. Da aber für den Notfall lieber eine zweite Box mitnehmen, die Harmonie könnte auch täuschen.
Falls sie beim reinsetzen in die Box aber sofort anfangen zu raufen dann bitte gleich raus mit den Beiden. In der beengten Box kann es zu schweren Verletzungen kommen.

Das habe ich auch schon so gelesen. Aber was ist, wenn du in dem Moment des Beginns der Rauferei, mit dem Auto an einer Stelle fährst an der du nicht anhalten kannst um sie umzusetzen?

Sabine L.
25.01.2024, 14:19
Das mit dem Transport in einer Box musst Du ausprobieren. Manchmal hilft es ja, da der Stress die Kaninchen eher zusammenrücken lässt. Da aber für den Notfall lieber eine zweite Box mitnehmen, die Harmonie könnte auch täuschen.
Falls sie beim reinsetzen in die Box aber sofort anfangen zu raufen dann bitte gleich raus mit den Beiden. In der beengten Box kann es zu schweren Verletzungen kommen.

Das habe ich auch schon so gelesen. Aber was ist, wenn du in dem Moment des Beginns der Rauferei, mit dem Auto an einer Stelle fährst an der du nicht anhalten kannst um sie umzusetzen?

Ja klar, das Risko besteht. Deshalb wirklich selber abschätzen was geht und was nicht. Wie immer bei Kaninchen Verhalten, es gibt kein einzig wahres Konzept :secret:

Ich habe z.B. zwei Riesen die unglaublich harmonisch miteinander umgehen. Aber kaum stecke ich die zusammen in eine Transportbox wird auch nach Jahren noch wild gerauft. Ich muss sie separat transportieren:fencing:

3 Möhren
25.01.2024, 15:40
Das mit dem Transport in einer Box musst Du ausprobieren. Manchmal hilft es ja, da der Stress die Kaninchen eher zusammenrücken lässt. Da aber für den Notfall lieber eine zweite Box mitnehmen, die Harmonie könnte auch täuschen.
Falls sie beim reinsetzen in die Box aber sofort anfangen zu raufen dann bitte gleich raus mit den Beiden. In der beengten Box kann es zu schweren Verletzungen kommen.

Das habe ich auch schon so gelesen. Aber was ist, wenn du in dem Moment des Beginns der Rauferei, mit dem Auto an einer Stelle fährst an der du nicht anhalten kannst um sie umzusetzen?

Ja klar, das Risko besteht. Deshalb wirklich selber abschätzen was geht und was nicht. Wie immer bei Kaninchen Verhalten, es gibt kein einzig wahres Konzept :secret:

Ich habe z.B. zwei Riesen die unglaublich harmonisch miteinander umgehen. Aber kaum stecke ich die zusammen in eine Transportbox wird auch nach Jahren noch wild gerauft. Ich muss sie separat transportieren:fencing:

Stimmt, es sind echte "Persönlichkeiten". Genau das macht das Leben mit Kaninchen aus. Es wird mit ihnen nie langweilig.

Piotr
25.01.2024, 18:14
Danke euch erstmal vielmals für die Antworten...morgen geht es erstmal zum Tierarzt. Ich werde berichten, wie es weiter gegangen ist...

Viele Grüße

Piotr
07.02.2024, 21:46
Sooo...hallo zusammen, ich melde mich mal mit nem kleinen Update und wahrscheinlich auch der ein oder anderen Frage.

Letzte Woche Donnerstag haben wir nun die zwei Mädels geholt und seit Freitag mit unseren beiden Streithähnen vergesellschaftet. Alles auf neutralem Boden mit mehreren Versteckmöglichkeiten, Toiletten und Futterstellen.

Nach meinem Gefühl klappt das bisher alles recht gut. Die zwei Jungs jagen sich nicht mehr sobald sie sich sehen. Fressen tun ebenfalls alle aus dem selben Pott und jeder liegt mal neben jedem. Nur die zwei Jungs hab ich jetzt noch nicht wirklich beim kuscheln beobachtet. Aber immerhin scheinen sie sich zu dulden und sitzen auch mal nebeneinander. Ich glaub auch die Rangordnung so ziemlich durchschaut zu haben, bin da aber noch nicht ganz sicher.

Nun meine Frage: Wann kann ich denn die erste Vergesellschaftung beenden und die 4 können an ihren finalen Wohnort ziehen? Auf neutralem Boden sieht das für mich aktuell doch schon recht harmonisch aus.

Viele Grüße,
Peter

Fellfie
08.02.2024, 09:14
Ich persönlich würde mindestens 1 Woche warten, nachdem alles friedlich ist und insgesamt mindestens 2-3 Wochen, bevor sie ins gewohnte Revier umziehen, damit sich die ganze Situation stabilisieren kann. Aber das klingt doch schon nach einem sehr schönen Fortschritt =D Die Jungs müssen ja auch nicht dringend zusammen liegen, solange jeder mal jemanden zum kuscheln findet.

Mottchen
08.02.2024, 15:57
Ich persönlich würde mindestens 1 Woche warten, nachdem alles friedlich ist und insgesamt mindestens 2-3 Wochen, bevor sie ins gewohnte Revier umziehen, damit sich die ganze Situation stabilisieren kann. Aber das klingt doch schon nach einem sehr schönen Fortschritt =D Die Jungs müssen ja auch nicht dringend zusammen liegen, solange jeder mal jemanden zum kuscheln findet.

:freun:

Piotr
16.02.2024, 11:36
So...ich mal wieder mit nem Update:

Die Jungs sind sich immernoch nicht grün. Das Hauptproblem ist, dass der Eine tierisch Angst vor dem Anderen hat und ihm immer aus dem Weg geht. Und der Andere jagt ihn immer wieder und Fellbüschel liegen auch immer wieder. Fressen tun allerdings alle 4 auch mal aus der selben Schale und Pausen gibt es auch zwischen den Jagereien.

Mit den Mädchen verstehen sich beide Jungs gut, putzen sich und schmusen auch mal. Ich weiß nicht so richtig weiter, weil der Eine eben solche Angst hat.

Wir überlegen inzwischen, ob es vielleicht helfen würde wenn die 4 in ihr finales Revier ziehen. Unser Wohnzimmer, wo die zwei Jungs früher waren und dann alle Freiläufer sind, ist nicht mehr genau das gleiche wie vorher. Der Raum ist zwar der Selbe, wir haben aber einiges umgestellt und es ist nicht mehr wie es mal war. Auch ihre "Ecke" ist jetzt ganz wo anders.

Habt ihr noch Tipps und Ideen bzw. Meinungen dazu?

Viele Grüße,
Peter


PS: Ach ja...noch ne Frage...wir geben immer mal Erbsenflocken als Leckerli...ist das ein Problem wenn man hauptsächlich Kohl etc. füttert?

Döni
16.02.2024, 12:16
Ich finde das Thema immer schwierig, es kommt echt auf die Charaktere an ... jeder macht es etwas anders.
Ich habe mitte letztens Jahres 2 weitere Kaninchen mit meinen 4 vergesellschaftet. Ich habe sie 2 Tage im neutralen Keller gehabt und das Außengehe so gut es ging gesäubert und ein wenig Neues dazu/umgestellt. Es gab mir zuviel Streit zwischen den beiden und ich hatte es schon oft, das es im Außengehege dann wieder genauso anfing, auch wenn ich alle längere Zeit am neutralen Ort hatte.
Einige Tage (Gehege)nachdem es klar war wer der Zweite und Dritte Boss war, hat sich der eine kaum noch aus der Hütte getraut. (2-3Wochen)
Irgendwann traute er sich wieder mehr zu, aber dann fing es zwischen den beiden wieder ziemlich mit Reviergehabe an. Es gab einige Verletzungen (gerade noch im Rahmen), selbst bei mir. Nie zwischen Streithähne mit der Hand fassen ... Da hing dann mal eins an meiner Hand. :rw:
Die Rangordnung war zwischen den Anderen bei der Vergesellschaftung schnell geklärt.
Die beiden akzeptieren sich heute soweit, aber sobald der Eine dem Anderen zu nahe kommt gibts eine Drohung oder selten mal Fellflug. Mittlerweile geht es, aber kuscheln würden die beiden nie im Leben. Finde es nur wichtig, das jeder wem zum Kuscheln hat und das haben alle.
Fressen aus einer Schale geht bei meine beiden garnicht, ich denke da bist du schon auf einen guten Weg mit deinen. Vieles dauert einfach auch seine Zeit. Für mich ist das z.B. in Ordnung, ich habe 3 Futterstellen im Gehege.
Ich war schon gelegentlich am Nachdenken, einen Streihahn abzugeben, aber solange sie sich nicht groß angehen. Es würde mir auch sehr schwer fallen.

Piotr
20.02.2024, 10:36
So richtig Ruhe kehrt bei uns irgendwie nicht ein ... jetzt hat das eine Weibchen angefangen ein Nest zu bauen und ist auch wahnsinnig zickig. Ich vermute mal sie ist scheinschwanger.

Gibt es da was besonderes zu beachten?

Piotr
20.02.2024, 12:00
Mir ist auch noch ein Gedanke gekommen...vielleicht könnt ihr mir mal eure Meinung dazu sagen:

Unsere 2 Männchen sind ja nacheinander zu uns gekommen. Das zweite Männchen, haben wir von einem Züchter, der es auch selbst kastriert hat. Könnte es sein, dass da was schief gegangen ist und er nicht richtig kastriert wurde und jetzt noch zeugungsfähig ist? Das ist auch derjenige, der immer auf unseren anderen kastrierten Rammler losgeht. Dieser wurde allerdings beim Tierarzt kastriert.

...man macht sich halt seine Gedanken...

Simmi14
20.02.2024, 13:15
Das könnte/sollte man abklären lassen beim TA: es gibt Kaninchen, deren Hoden versteckt waren, nicht richtig abgestiegen waren und ich meine mich sogar zu erinnern, von einem dritten Hoden hier gelesen zu haben.

Umgekehrt ist gerade Frühling und die Hochzeit für Hormone bei Kaninchen. :flower:

Nester liegen lassen, bis sie nicht mehr beachtet werden, sonst wird oft gleich das Nächste gebaut...

Mottchen
20.02.2024, 13:45
ich würde zudem auch die Mädels kastrieren lassen

power7flower
06.03.2024, 12:50
Wie läuft es denn mit der Vergesellschaftung? Hat sich das mit der Zeugungsfähigkeit des Männchens noch geklärt? *g*