PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen in den Schnee setzen



Lars_und_Anna
15.01.2024, 15:16
Sagt mal, wie sieht es mit dem Thema Kaninchen und Schnee aus?
Kann man Kaninchen, die immer so 5 bis 10 Grad haben in den Schnee setzen oder sollte man das lieber vermeiden?
Meine sind keinen Schnee gewöhnt, aber ich habe gelesen, dass sie daran wohl Freude hätten.
Was sagt ihr? Ich möchte mich vorher noch im Forum beraten lassen, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Ich will ja auch nicht, dass sie dann krank werden.
Aktuell haben sie 5 Grad wo sie gerade sind.

P Ninchen
15.01.2024, 17:56
Sind sie den im Moment Draußen oder Drinnen?:umarm:

Vivian L.
15.01.2024, 20:05
Ich hab damals in Innenhaltung eine flaches Gefäß mit Schnee gefüllt und ins Gehege gestellt.
Direkt reinsetzten würde ich kein Tier, auch nicht in ausnehmen. Es sollte immer selbst entscheiden können ob sie in den Schnee wollen oder nicht.

Selene77
15.01.2024, 21:36
Ich würde sie auch nicht raus setzen wenn sie das nicht gewohnt sind. Zum buddeln gibts doch einige alternativen.

Mottchen
15.01.2024, 22:35
Ich hab damals in Innenhaltung eine flaches Gefäß mit Schnee gefüllt und ins Gehege gestellt.
Direkt reinsetzten würde ich kein Tier, auch nicht in ausnehmen. Es sollte immer selbst entscheiden können ob sie in den Schnee wollen oder nicht.

So hab ich es auch gemacht :freun:

samira127
15.01.2024, 22:36
ich mache es wie vivian, fülle einfach ein klo mit schnee und stelle es zu den nasen rein. extra raussetzen würde ich auch nicht. meine hatten damals in außenhaltung zwar auch mega spaß im schnee, aber die konnten entscheiden ob sie rein oder raus wollten und meistens waren sie dann kurz draußen und haben viel gebuddelt und geschoben und sind dann aber auch wieder rein und haben sich aufgewärmt. extra raus setzen fände ich da nicht so sinnvoll.

Lars_und_Anna
16.01.2024, 01:35
Okay, vielen Dank.
Dann probiere ich das mit der Schüssel morgen gleich mal.
Mal sehen, wie sie reagieren.

Lars_und_Anna
16.01.2024, 20:58
Das Ergebnis war bescheiden.
Der eine war nur Millisekunden in der Schneeschüßel. Die Häsin ist gar nicht erst rein gegangen.
Aber ja. Es war einen Versuch wert. Danke an alle.
Versuch macht klug.

Burkhard
16.01.2024, 22:33
Ich will ja auch nicht, dass sie dann krank werden.
Aktuell haben sie 5 Grad wo sie gerade sind.

So schnell werden die nicht krank.
Ich habe auch Innenhaltung im Keller, da dürften es aber über 10 Grad sein.
Normalerweise setze ich meine auch im Winter bis knapp unter 0 Grad für mehrere Stunden raus (Zeit hängt aber definitiv von der Aussentemperatur ab), allerdings kontrolliere ich dann auch ständig.
Diesen Winter war/ist das bisher kaum möglich, da es ja ständig immer mal wieder regnet und die Buchsbäume, unter denen sie sich verstecken können, den Regen auch irgendwann durch lassen.
Jetzt jongliere ich immer unten mit den Gittern, so dass jede Gruppe mal die Gelegenheit hat, von sich aus nach draussen (und auch wieder rein) zu hoppeln - das wird allerdings unterschiedlich angenommen .....

Letztens war Rocky freiwillig für 1-2 Stunden draussen - bei -5 Grad ......
Der hatte keine Lust, reinzugehen, und somit musste ich bei dieser Schweinekälte notgedrungen die Kellertür offen lassen, die ich eigentlich zu machen wollte :rw:

Ab und an saßen auch schon Nasen draussen und ließen sich nassregnen - bei knapp über 0 Grad.
Sich einschneien zu lassen ist auch sehr beliebt.
Glaub man ja nicht, dass die wieder freiwillig rein wollten.

Und ich hatte noch nie den Fall, dass sich eines irgendwie erkältet hatte.

inwi
16.01.2024, 22:42
Letztens war Rocky freiwillig für 1-2 Stunden draussen - bei -5 Grad ......
Der hatte keine Lust, reinzugehen, und somit musste ich bei dieser Schweinekälte notgedrungen die Kellertür offen lassen, die ich eigentlich zu machen wollte :rw:



Bei uns wohnen ja zur Zeit zwei im Gartenhaus und haben natürlich tagsüber freien Zugang zum Garten (wird auch genutzt!).
Deshalb muss die Tür ja auch wenigstens einen Spalt offen stehen und wenn dann ausgerechnet der eiskalte Nordost-Wind auf die Tür steht, dann wird es auch im Gartenhaus ... :kalt:

Wir haben das Problem vor 2-3? Wochen mit einem Thermovorhang (https://www.amazon.de/Thermovorhang-K%C3%A4lteschutz-W%C3%A4rmeschutzvorhang-Haustierfreundlich-Sichtfenster/dp/B0CH9ML55C?pd_rd_w=C1W3D&content-id=amzn1.sym.169abb0b-1171-4f60-87a8-33a235bb1801&pf_rd_p=169abb0b-1171-4f60-87a8-33a235bb1801&pf_rd_r=GQ086PRCW03CYKT76MZE&pd_rd_wg=4kf1Z&pd_rd_r=2938e381-4be3-4d4e-aa60-b98e4da98c00&pd_rd_i=B0CH9ML55C&ref_=pd_bap_d_grid_rp_0_1_ec_pd_nav_hcs_rp_5_t&th=1) gelöst klappt erstaunlich gut! :good: