Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch sind eure durchschnittlichen Futterkosten im Winter?



Claudia S.
03.01.2024, 17:46
Hallöchen, da ich noch immer Viel-Haustierbesitzer bin, führe ich seit Jahren eine Excelliste, um am Ende des Jahres zu wissen, wo das Geld geblieben ist. Ich trage alles ein: Streu, Heu, Frischfutter, Tierarzt, Medikamente etc. Jetzt im Dezember war ich dann doch platt, ich hab pro Kaninchen über 35% nur an Frischfutter mehr ausgegeben als im November. Jetzt im Januar haben sich innerhalb von 3 Tagen wieder die Preise für Salate geändert. Wieder 34% mehr zB für einen Endiviensalat. Im Dezember hab ich pro Kaninchen 106,38 € nur an Frischfutter ausgegeben - Großhändlerpreise, ergänzt durch Sachen wie Fenchelgrün, was ich via Kaninchenkiste/ BunnyGreens im Abo hab. Hier lebten 10, jetzt 9 Kaninchen. Von den Tierarztkosten reden wir gar nicht erst.

Aber ich hab kaum noch Optimierungsbedarf. Wiese im Winter brauch ich bei der Anzahl Kaninchen nicht sammeln, dafür fehlt mir die Zeit. Ebenso das abklappern tgl. aller Supermärkte. Ich leb in einer Kleinstadt, wir haben nur die typischen von A wie Aldi bis R wie Rewe. Türkische Supermärkte sind mind. 35km einfache Strecke entfernt.
Einen Wochenmarkt haben wir Mi und Fr auf dem Rathausplatz, aber da stehen 7 Buden, 2 davon Bekleidung/Taschen fragwürdiger Herkunft, 1 Fleischer, 1 polnischer Anbieter, 1 Bäcker, 1 Kartoffelanbieter, 1 kleiner Gemüsehändler, der das Gemüse meines Großhändlers vertreibt.
Markt fällt also weg.

Wie schaffen andere "Vieltierbesitzer" die Frischfutterbeschaffung im Winter? Ich muss ehrlich gestehen, ich bin an meine Grenzen gekommen. Ich spare im Frühjahr/ Sommer alles, was geht für den Winter weg. Sobald im März ich mit der "Nagelschere" was pflücken kann, fang ich an, mach solange im Herbst, wie die Kaninchen es essen.
Ich biete Urlaubsbetreuung an, in sehr kleinem übersichtlichen Rahmen. Was ich bekomme, bekommt 1:1 der Tierarzt oder der Gemüsehändler. Wenn das wegfallen würde, wäre hier nichts mehr möglich.

Mir ist klar, das ich weiter die Tieranzahl reduzieren muss, das passiert auch zwangsläufig aufgrund des Alters der Tiere. Aber neue werd ich nicht mehr aufnehmen können, die Folgen sind nicht kalkulierbar.

Hat noch war Bauchweh, wenn er an die Haltungskosten denkt?

Claudia S.
03.01.2024, 17:50
Als Vergleich: Januar bis März 2023 hab ich insgesamt 1160 € an Frischfutterkosten für 10 Tiere gehabt. Also knapp 400 €/ Monat.

BunnyMary
03.01.2024, 18:09
Wir erfassen die Kosten nicht dezidiert, aber wir geben ca. 100€ im Moment für aktuell zwei Nins zusammen für die Ernährung aus. Allerdings fährt mein Mann mehrmals in der Woche in mehrere Supermärkte, kämmt Sonderangebote ab, fährt zum Bauern (wo es preiswert Grünkohl und Heu gibt) und meine Mutter sammelt bei ihrem Wocheinkauf auch noch etwas ein. Wir leben in der Großstadt, Wiese zu pflücken ist wegen der Hunde schwierig, wenn wir unterwegs im Grünen sind, sammeln wir Löwenzahn ein. Unser Garten gibt im Sommer ein wenig her, ist aber sehr klein und dient auch als Bauerngarten mit viel Blühendem als Zuhause für Vögel pp. Da ich berufstätig bin, könnte ich auch nicht soviel herumfahren wie mein berenteter Mann. Dann würde es teurer.
Wir haben bis vor ein paar Monaten vier Nins, bei uns schlagen die Tierarztkosten enorm zu Buche. In fast fünf Jahren Kaninchen haben wir mehrere Tausend € für Tierarztkosten ausgegeben. Insgesamt finde ich die Versorgung der Nins sehr teuer und extrem zeitaufwändig. Man muss schon sehr tierlieb sein, um das alles durch zu halten! Da ich noch relativ viel spende, ist das Thema Tiere hier ein Kostenpunkt. Allerdings : ein sinnvoller:good:. Und wir können wegen der Nins nicht in den Urlaub, so gleicht sich alles wieder aus....
Wir werden die Haltung auslaufen lassen, vor allem, weil ich immer das Gefühl habe, ihnen nicht gerecht werden zu können.

Claudia S.
03.01.2024, 18:13
Urlaub. Meinen letzten hatte ich 2015. Ich hoffe, in 2 Jahren mal wieder für eine Woche wegfahren zu können. :ohje:

Cindy
03.01.2024, 18:15
Ich habe vier Kaninchen und aktuell im Winter Frischfutterkosten von etwa 350 Euro im Monat.
Heu etc kommt noch obendrauf.

BunnyMary
03.01.2024, 18:16
Oh man... hoffentlich wissen Eure Nins das zu schätzen :umarm:

BunnyMary
03.01.2024, 18:23
Wir rechnen gerade nach... Es könnten auch 150 € im Monat sein...Kräuter pp sind ja auch immer dabei, sie sind nur zum Bruchteil für uns:girl_haha:

Cindy
03.01.2024, 18:28
Ich wohne zwar aufm Land, aber relativ zeitig ab Herbst / Spätherbst verweigern meine vier viel zu verwöhnten Hasenkinder die Wiese bzw leiden hier auch wirklich viele Wiesen sehr schnell sehr stark an Mehltau.
Ansonsten gibts hier nur Edeka und Netto... Netto hat eigentlich fast nie was passendes, also bleibt nur Edeka.

Ich komm tatsächlich weitaus günstiger weg, wenn ich das Frischfutter bestelle (bunnygreens und ähnliches) als wenn ich nur vor Ort einkaufe. Ich bestell also wöchentlich 10kg mindestens und muß dann aber trotzdem noch zwischendrin bei Edeka was holen.
Weiß auch nicht recht, ob nur meine so verfressen sind...

Chia
03.01.2024, 19:05
Oh wow, ich bin gerade sehr geschockt. Ich meine, es ist immer noch ein bisschen Geld, was ich da zahle, aber soviel wie ihr da schreibt? Meine Futterkosten liegen bei zwei Kaninchen im Winter im Monat bei ca. 40 Euro.
Okay, wir machen unser Heu selbst und ein klein wenig Wiese kann ich ergattern, aber lange nicht genug als Futter für meine zwei Rasenmäher.

Kuragari
03.01.2024, 19:13
Ich wurschtel mich bei Aldi und Edeka durch, inklusive der Grünabfälle sowohl in den Shops und dann auch zu Hause, Garten so gut es eben geht. Ich hab meine Einkaufszettel noch nicht so genau auseinander genommen, aber wir bezahlen für 2 Kaninchen und 2 erwachsene Menschen 60€ bis 90€ pro Woche. Der höhere Preis ist, wenn ich sowas wie Waschmittel oder für aufwendigeres Wochenendessen einkaufen möchte.

Ich denke mal, dass die zwei Kaninchen 30-40€ die Woche ausmachen könnten, vor allem, wenn ich zwischendurch nochmal Gemüse kaufe. (bzw gestern mein Mann nochmal). Da sind es dann manchmal nochmal 5-15€ grob geschätzt.

Wir holen Möhren, Fenchel, Möhrengrün&Kohlrabiblätter, Brombeerblätter und Äste, Chicoree, Romanasalat, Feldsalat, Apfelreste gibt es, Petersilienbüschel aus Aldi, manchmal Brokkoli, Grünkohl (nur, wenn er gut aussieht also diese Saison nur zweimal bisher, pro Kilo 3,99€), Wirsingkohl. Markt gibts hier glaube schon, aber nicht inner Nähe und türkischer Markt auch erst in Berlin wieder.

Dazu gibt es Allgäuer Heustadl Heu, Wasser und am Wochenende auch mal heiß aufgegossene Cunis. (ich verwöhne die zu gerne und sie lieben das... das muss für die wie Schokolade für uns sein) Das ist in den Futterkosten nicht reingerechnet, weil ich das nicht so oft bestellen muss. Ist aber auch alles teurer geworden (außer das Wasser glaube).

Ein Paket mit 2 Romanasalate kostet zwischen 2-3€, Chicoreepackung auch 2-3€ Wirsingkohl hat einen Kilopreis, weiß den grad nicht auswendig... Ich weiß definitiv, dass ich nicht so ultraviel Vielfalt verfüttere, aber das liegt auchn bisschen am Angebot (bzw. auch Nachfrage). Es gibt mehrere Paprikasorten und Tomatensorten, viele Pilze, aber dafür weniger Salate. Kräuter sind oft minikleine Päckchen für 1,99€, selten mal die großen und die sind dann auch bei rund 2€ bis 3€. Dafür sind die Süßwaren, Wurst, Fleisch, Brot, Getränkeabteilungen usw. richtig gut ausgestattet. Das bringt nur den Kaninchen und mir nichts. In Berlin, je nach Bezirk, könnte ich etwas vielfältiger shoppen.

Also pro Kaninchen würde ich nie auf 100€ Futterkosten (allein) kommen. Das haut bei mir eher für 2 bis 3 Kaninchen hin, allerdings ist das nur grob überschlagen. Als ich noch 4 hatte, waren die Preise noch nicht so hoch, da haben wir aber auch pro Woche 60€ bis 90€ für uns alle gehabt, vielleicht mit zusätzlich einmal pro Woche für nen 10er Gemüse nachkaufen. Ich bestelle nirgends Frischfutter, das ist alles nur aus einem Aldi und einem Edekacenter oder das nicht-gekaufte aus dem Garten dann.

Wetterbedingt kann ich manchmal ab November schon nicht mehr von draußen füttern und erst ab April wieder. Kommt auf den Winter an, manchmal geht er soooo lange und manchmal wirds mitte März schon frühlingshaft. Aber unten ist es auch ein paar Grad kälter, da ist es länger zerfroren, zermatscht und will nicht so recht wachsen. Steht dafür aber sonnengeschützter und verbrennt nicht so sehr im Sommer. Wenn einige hier im Forum sagen, dass sie schon Wiese füttern, dann fange ich damit manchmal erst 2 bis 4 Wochen später mit Wiesenfutter an.

Die Futterkosten vom Winter und die Tierarztkosten waren auch der Grund, warum ich nicht wieder auf ein Quartett aufgestockt habe, als mir Tiere verstorben sind. Das ist, wie Claudia schon sagt, viel zu unberechenbar und ich bekomme derzeit zu wenig Übergangsgeld (Umschulung bis Sommer 2025) um im Zweifel dauerhaft 4 chronische Nierenkranke, Ohrpatienten oder Zahnkaninchen zu haben, mal so als Beispiele.

Aber traurig finde ich das Ganze trotzdem. Da habe ich nun diesen großen Garten und die große Voliere und kriege es finanziell nicht zu 100% sicher hin, 4-6 mögliche Kaninchen zu versorgen. :ohje: Ich muss das ehrlicherweise so sagen: wäre meine Finanzlage besser und ich nicht unter der Woche weg, dann hätte ich schon gerne wieder mehr Kaninchen. Ich könnte dann ja im Zweifel auch besser aufpassen und eventuell auftretenden EC-Schübe oder Kratzer einer Zusammenführung gut behandeln lassen. So wie es jetzt ist, gehe ich dieses Risiko auf keinen Fall ein. Ich kann das nicht mehr absichern.

feiveline
03.01.2024, 19:36
Ein Thread aus 2011 https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=62501

Oder 2016… https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=129585&highlight=Futterkosten

Oder 2017 https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=134218&highlight=Futterkosten

Auch 2018 war es noch günstiger als heute… https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=142268&highlight=Futterkosten

Und dann die Inflation dazurechnen und schon „stimmt‘“…. (auch wenn es im Portemonnaie weh tut…:rw:)

feiveline
03.01.2024, 20:00
Als Beispiel bei uns:

Für zwei Monster und zwei Kleine haben (bzw. hatten :ohje:) wir Frischfutterkosten von rund 50-60 Euro die Woche (auf dem Markt.
Das wird sich jetzt natürlich reduzieren, aber die Monster waren extreme Heufresser, haben also an Frischfutter ungefähr die gleiche Menge wie die Kleinen bekommen (die kaum Heu fressen)…

Carmen S.
03.01.2024, 20:10
Ich schätze, dass ich so auf 100 Euro für zwei an Frischfutterkosten komme. Ich habe aber lange nicht mehr aufgeschrieben. Werde ich jetzt wieder tun. Ende Januar kann ich mehr sagen. Es ist mittlerweile schon Wahnsinn zusammen mit den Tierarztkosten und den anderen Kosten wie Heu und Streu. Ich würde eigentlich auch gerne wieder eine Gruppe von 4 Kaninchen haben, aber ich habe auch Sorgen wegen der Kosten.

Claudia S.
03.01.2024, 20:23
Ich fall gerade vom Glauben ab, wie günstig ihr teilweise bleibt. Nützt nix, der Rotstift wird hier nun auch angesetzt.

minerva
03.01.2024, 20:23
Ja 100 Euro Futter kosten habe ich auch ca iMONATLICH für 2 Kaninchen. kann auch mal weniger sein .

minerva
03.01.2024, 20:39
Arbeite aber auch in Einzelhandel wo ich auch so was mit bekomme .Was nicht mehr ihn verkauf geht,

feiveline
03.01.2024, 20:47
Als Vergleich: Januar bis März 2023 hab ich insgesamt 1160 € an Frischfutterkosten für 10 Tiere gehabt. Also knapp 400 €/ Monat.Für 10 Tiere macht das 40 Euro im Monat… da lieg ich mit rd. 50 Euro pro Woche doch ääähhh…. geringfügig drüber. :rw:


Ich fall gerade vom Glauben ab, wie günstig ihr teilweise bleibt.Da es bei Euch Aldi und Rewe gibt… besonders dort bekomme ich teilweise 2-3 Tüten voll mit Kohlrabi- und Kohlblättern plus schönes Möhrengrün…. senkt die Kosten auch noch mal.

Claudia S.
03.01.2024, 20:49
Das war Anfang des Jahres 2023, da waren die Grosshandelspreise sehr gut und ich hab Stiegenweise abgenommen. Aktuell hab ich rund 105€/ Tier/ Monat

inwi
03.01.2024, 21:18
Bei 100€/je Tier und Monat liegen wir auch mit dem Frischfutter.
Und das obwohl ich rund ums Jahr Wiese sammel und mich im Winter bemühe den Wiesenanteil bei wenigstens 30% zu halten.

Tierarztkosten - da reden wir besser nicht drüber, da ist das gekaufte Frischfutter billiger.

Auch wir werden die Haltung auslaufen lassen, denn mit Ü50 wären wir gerne auch irgendwann mal dran.
Urlaub- und das auch noch zusammen? Gabs noch nie!

Schon vor Jahren haben wir beim Beobachten der Tiere gesagt: "Guck mal, da hoppelt unser Urlaub. Guck mal, da hoppelt mein neues Gewächshaus, guck mal ...."
Und solange wir Tiere haben wird das auch so bleiben, weil wir nicht anders könnten, als sie an 1. Stelle zu setzen.

Claudia S.
03.01.2024, 21:21
Schon vor Jahren haben wir beim Beobachten der Tiere gesagt: "Guck mal, da hoppelt unser Urlaub. Guck mal, da hoppelt mein neues Gewächshaus, guck mal ...."
Und solange wir Tiere haben wird das auch so bleiben, weil wir nicht anders könnten, als sie an 1. Stelle zu setzen.

:herz: Ist hier auch so!

Sabine L.
03.01.2024, 22:36
Ich brauche ca 80 Euro an Frischfutter in der Woche für meine 4 Fellnasen. Also 320 Euro im Monat.
Gerade ab Januar steigen auch hier die Preise für Gemüse rasant nach oben :ohje:
Von Wochenmarkt weit und breit nix zu sehen am Land.

Wir hatten ja vor ein paar Jahren noch 8 Kaninchen, unvorstellbar die heute ordentlich zu versorgen. Ich denke mehr als 4 werden es auch leider nicht mehr werden. Obwohl der Platz da wäre. Echt Schade :ohje:

Asti
04.01.2024, 00:21
So grob überschlagen komme ich auf max. 100€ im Monat für 2 Kaninchen. Ich bestelle meist bei Grünhopper, da ich bei bunnygreen und Kaninchenkiste Pech hatte mit der Lieferung.
Es gibt hier im Sommer fast ausschließlich Wiese, nur ab und zu ein paar gekaufte Kräuter und Gemüsegrün aus dem Supermarkt.
Im Winter füttere ich Grünkohl (diese Saison jetzt schon sehr schlecht, also nicht mehr), Friseesalat oder Endivie, Wirsing, Chicorée, Radicchio, Zuckerhut, Löwenzahn, Palmkohl, Stangensellerie und Kräuter in wechselnder Zusammensetzung. Ab und zu Gründüngung vom Feld als Leckerli.
Heu gibt es pro Tag nur eine Handvoll und das auch so, dass sie sich danach strecken müssen.

Jacqueline
04.01.2024, 01:26
Ich hab schon meine Elternzeit frühzeitig verkürzt, anders geht es leider nicht mehr. Ich hätte eigentlich 1 Jahr mehr Zeit für mich und die Kinder gehabt.:ohje:
Die Kosten für die Tiere fressen einen regelrecht auf und dabei habe ich zZt nur 8 Tiere. Früher hatte ich viel mehr und war da ganz entspannt, aber auf lange Sicht gesehen kann ich privat keinen Tieren mehr helfen bzw sie aufnehmen.:ohje:

Futterkosten im Winter hab ich 700,- im Moment und da ist nur das Frischfutter gerechnet. Heu geht hier auch weg wie nichts und auch das ist so teuer geworden und von den Pellets, die ich in Massen brauche, brauchen wir garnicht sprechen.
Ich hab aber auch 4 Riesen und die fressen mehr als das doppelte wie die Kleinen.:rw:

Vor 8 Jahren habe ich für 2 Zahnis knapp 60,- zum schleifen zusammen gezahlt.
Heute 120,- pro Tier und ich hab gleich 3 private davon.
Nur als Beispiel.:scheiss:
Es macht keinen Spass mehr. Ich geh nur noch für die Tiere arbeiten und kann trotzdem so vielen nicht mehr helfen.
Da war früher so toll, hier ne Kastra, da eine Impfung noch zusätzlich gespendet, das geht alles nicht mehr.:ohje:
Leidtragende sind dann die Tiere,weil es immer weniger Menschen gibt, die die ganzen Kosten noch aufbringen können um zu helfen.


Sorry fürs jammern.:rw:

Agapanthus
04.01.2024, 07:16
Für meine zwei mittelgrosssen Hasis (Rote Neuseeländer) brauche ich an die 350,-- Euronen pro Monat für Frischfutter.
Stroh (4 Euro) für einen grossen Sack alle zwei Monate und Heu (6 Euro) für einen kleinen Ballen von 20 kg vom Bauern.
Dann noch bestes Sägemehl für 11 Euro pro 20 kg.

Aldi Süd hat zur Zeit fast alles (ausser Radicchio), was die beiden brauchen (Petersilie ist dort ein anständiger Bund).

Der türkische Gemüsetandler bei uns ist sauteuer und von dem kriege ich nie irgendwas Grünes. Deshalb kaufe ich dort
auch nur die italienische Zichorie, die sie so sehr lieben.

Der Rest kommt von Edeka und V-Markt. Salatgurken mögen sie zur Zeit nicht, da diese jetzt aus Spanien kommen, man
mag nur die Gurken aus Bayern bzw. der Insel Reichenau im Bodensee. :D

Mööp85
04.01.2024, 07:30
Wenn ich eure Kosten mit dem vergleiche was ich damals so ausgegeben habe :panic2: Ich konnte meine Tiere (2Kaninchen, 2 Meerschweinchen) von meinem Taschengeld, damalas noch 50DM im Monat, versorgen. :rw::ohje: Allerdings konnten die auch bei Schneefrei im Garten grasen und ich hatte die Möglichkeiten Wiese zu sammeln, direkt am Haus. Von den Nachbarn gab es oft Gemüsereste (Möhrengrün usw). Heu hab ich vom Bauern nebenan bekommen und Tierarztkosten waren nur die Impfungen. :girl_sigh:

Die Nachbarn meiner Eltern haben sich "günstige" Haustiere für die Kinder angeschafft, und dann auch noch zwei Widder, da sie ja schon ein teures Pferd haben, die haben nu auch gemerkt, dass Kaninchen da eher nicht drunter fallen.

Claudia S.
04.01.2024, 09:05
Gerade wurde mein Gemüse geliefert: 16 Endivien, 3kg Radicchio, 5 kg Chicorée, 5 kg Petersilie. Einige Endivienköpfe und paar Kilo Wirsing liegen hier noch von der letzten Lieferung. Heute und morgen müssten 2 Kartons kommen mit je 1kg Dill und 5,5kg Fenchelgrün. Ich hoffe, das ich da bis nächsten Freitag hinkomme. Ich bin diesen Monat schon bei ~310€ Frischfutter. Gestern hab ich aus dem Garten Palmkohl und Grünkohl geerntet und gegeben. Einiges hab ich noch.

@Jacky: wir haben ja schon drüber gesprochen. Ich bin da ganz bei dir.

Jacqueline
04.01.2024, 10:05
@Jacky: wir haben ja schon drüber gesprochen. Ich bin da ganz bei dir.

:umarm:

Mottchen
04.01.2024, 10:17
Ich hab schon meine Elternzeit frühzeitig verkürzt, anders geht es leider nicht mehr. Ich hätte eigentlich 1 Jahr mehr Zeit für mich und die Kinder gehabt.:ohje:
Die Kosten für die Tiere fressen einen regelrecht auf und dabei habe ich zZt nur 8 Tiere. Früher hatte ich viel mehr und war da ganz entspannt, aber auf lange Sicht gesehen kann ich privat keinen Tieren mehr helfen bzw sie aufnehmen.:ohje:

Futterkosten im Winter hab ich 700,- im Moment und da ist nur das Frischfutter gerechnet. Heu geht hier auch weg wie nichts und auch das ist so teuer geworden und von den Pellets, die ich in Massen brauche, brauchen wir garnicht sprechen.
Ich hab aber auch 4 Riesen und die fressen mehr als das doppelte wie die Kleinen.:rw:

Vor 8 Jahren habe ich für 2 Zahnis knapp 60,- zum schleifen zusammen gezahlt.
Heute 120,- pro Tier und ich hab gleich 3 private davon.
Nur als Beispiel.:scheiss:
Es macht keinen Spass mehr. Ich geh nur noch für die Tiere arbeiten und kann trotzdem so vielen nicht mehr helfen.
Da war früher so toll, hier ne Kastra, da eine Impfung noch zusätzlich gespendet, das geht alles nicht mehr.:ohje:
Leidtragende sind dann die Tiere,weil es immer weniger Menschen gibt, die die ganzen Kosten noch aufbringen können um zu helfen.


Sorry fürs jammern.:rw:

schickst du mir per PN bitte mal deine Kontonummer:kiss:

Burkhard
04.01.2024, 12:48
Meine Futterkosten liegen bei zwei Kaninchen im Winter im Monat bei ca. 40 Euro.
Damit komme ich bei meinen 7 Nasen gerade mal etwas mehr als 2 Tage über die Runden :rw:

Ulrike S.
04.01.2024, 13:30
Ich habe hier 4 Nickels in zwei Gruppen und ich komme bei Frischfutter im Winter auch auf ca. 10€ pro Tag für alle. Das sind ± 300€ im Monat. Bei nur 4 kann ich tatsächlich auch im Sommer Wiese pflücken gehen oder mich im Hausgarten bedienen, damit sie zum Frühstück schon mal versorgt sind; und auch bei meinem Gemüsestand die "Abfallkiste" plündern.

Generell tendiere ich auch dazu, weniger Kaninchen zu halten oder auf eine einzige Gruppe zu reduzieren das könnten dann auch 4 sein – halt ohne Absperrungen etc.. Früher hatte ich auch schon 9 Kaninchen, davon die Hälfte in Außenhaltung. Aber sowas ist allein nicht auf Dauer zu schaffen, wenn man noch anderes machen möchte.

Die ausführliche Dokumentation über Merlin ist auch nur möglich, weil die beiden Gruppen quasi mit mir leben, Merlin halt auch im Schlafzimmer präsent ist und ich aktuell auch von zuhause aus tätig bin. Da kann ich schnell mal die Kamera zücken. Pflegestellen, die ihren Lebensunterhalt anders verdienen, können das nicht.

dami
04.01.2024, 15:35
Auch hier: Futter- und Tierarztkosten fressen mich auf :ohje:
Bei mir leben aktuell 13 Hoppel, im letzten Jahr waren es noch 19. Drei konnte ich super gut vermitteln (wenn auch mit Herzschmerz beim Loslassen), drei sind leider vorausgegangen :sad1:
Deshalb: neben all den Kosten, sind zeitlicher und nervlicher Betreuungs- und Pflegeaufwand nicht zu unterschätzen, erst recht nicht das ewige Bangen und die Trauer um unsere Seelchen! Das vergessen ja so viele, die an uns ihre Pflegis (bestenfalls "gegen Kostenübernahme") abgeben wollen! Und bitte sofort! Ich kann das inzwischen nicht mehr. Auch wenn mir oft das Herz blutet, kann ich nicht mehr Verantwortung und Kostenrisiko übernehmen. Leider.

Nur für meine Hoppel (hab noch zwei Hunde aus dem Tierschutz) liege ich aktuell pro Monat bei ca 1.150€ für Frischfutter zzgl. 30€ Merz Heu (11kg) zzgl. 60€ Holzpellets (wenn ich preislich Glück habe und Sonderangebote einstapeln kann) zzgl. Cunis und gesunde Leckerlie ca 25€.
Ich mag es nicht zusammenrechnen - hilft ja nix :taetschl:
Hinzu kommen neues Spielzeug, Häuschen oder Teppiche & Co.
Ach ja, und TA-Kosten... Allein in 2023 über 6.000€ (Impfungen, Mädelskastra, 3× Herzultraschall, diverse Zahn-OPs, Notfall-Behandlung etc.pp.). Und es wird mit höherem Alter der Hoppel natürlich immer mehr �� kennen wir alle!
Einsparpotential sehe ich nur, wenn ich weniger abwechslungsreiches Frischfutter anbieten würde?! Aktuell gibt es Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl, Sellerie & Stangensellerie, Eisberg, Endivie, Romana, Chicoree, Radicchio, Fenchel, Petersilie, Dill, Minze, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, bissel Möhre, Petersilienwurzel und Obst, die großen Widder mögen auch Paprika. Jeder hat seine Vorlieben, die Mischung macht es meiner Meinung nach, hält sie gesund. Und ich LIEBE es, ihnen beim genüsslichen Futtern zuzusehen :herz: aber ja, nur Kohlfütterung wäre günstiger...
Oder habt ihr noch Ideen für mich zur Kostenreduktion?

Ansonsten halte ich es wie inwie: Da mein Kleinwagen, da meine Weltreise, da meine neue Küche... :rollin:

Ulrike S.
04.01.2024, 17:35
Auch hier: Futter- und Tierarztkosten fressen mich auf :ohje:
Bei mir leben aktuell 13 Hoppel, im letzten Jahr waren es noch 19. Drei konnte ich super gut vermitteln (wenn auch mit Herzschmerz beim Loslassen), drei sind leider vorausgegangen :sad1:
Deshalb: neben all den Kosten, sind zeitlicher und nervlicher Betreuungs- und Pflegeaufwand nicht zu unterschätzen, erst recht nicht das ewige Bangen und die Trauer um unsere Seelchen! Das vergessen ja so viele, die an uns ihre Pflegis (bestenfalls "gegen Kostenübernahme") abgeben wollen! Und bitte sofort! Ich kann das inzwischen nicht mehr. Auch wenn mir oft das Herz blutet, kann ich nicht mehr Verantwortung und Kostenrisiko übernehmen. Leider.

Nur für meine Hoppel (hab noch zwei Hunde aus dem Tierschutz) liege ich aktuell pro Monat bei ca 1.150€ für Frischfutter zzgl. 30€ Merz Heu (11kg) zzgl. 60€ Holzpellets (wenn ich preislich Glück habe und Sonderangebote einstapeln kann) zzgl. Cunis und gesunde Leckerlie ca 25€.
Ich mag es nicht zusammenrechnen - hilft ja nix :taetschl:
Hinzu kommen neues Spielzeug, Häuschen oder Teppiche & Co.
Ach ja, und TA-Kosten... Allein in 2023 über 6.000€ (Impfungen, Mädelskastra, 3× Herzultraschall, diverse Zahn-OPs, Notfall-Behandlung etc.pp.). Und es wird mit höherem Alter der Hoppel natürlich immer mehr 🙄 kennen wir alle!
Einsparpotential sehe ich nur, wenn ich weniger abwechslungsreiches Frischfutter anbieten würde?! Aktuell gibt es Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl, Sellerie & Stangensellerie, Eisberg, Endivie, Romana, Chicoree, Radicchio, Fenchel, Petersilie, Dill, Minze, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, bissel Möhre, Petersilienwurzel und Obst, die großen Widder mögen auch Paprika. Jeder hat seine Vorlieben, die Mischung macht es meiner Meinung nach, hält sie gesund. Und ich LIEBE es, ihnen beim genüsslichen Futtern zuzusehen :herz: aber ja, nur Kohlfütterung wäre günstiger...
Oder habt ihr noch Ideen für mich zur Kostenreduktion?

Ansonsten halte ich es wie inwie: Da mein Kleinwagen, da meine Weltreise, da meine neue Küche... :rollin:

Das kann ich komplett nachvollziehen :umarm: Ich finde, dass du unglaublich viel leistest, dami.
Zur Kostenreduktion kann ich nur empfehlen mit einem Wochenmarkthändler einen Deal einzugehen. Die sind immer froh, Grünabfälle nicht entsorgen zu müssen.

Rein kostenmäßig könnte ich mir Merlin nicht leisten: alle 6 Wochen Narkose + Zähne schleifen etc.
Aber das ist es ja nicht alleine. An dem Tag, an dem er die Zähne gemacht bekommt, bin ich zuhause, oder nur kurz weg, ich beobachte ob und wie er frisst, schaue, dass er genug bekommt etc. Der Tag ist dann ein Merlin-Tag.

Paulinchen hat EC. Da kann noch alles mögliche kommen. Aktuell geht es ihr gut. Aber vor einem Jahr musste ein Auge entfernt werden. Danach hat das zweite Auge Probleme gemacht. Das war scheinbar nur eine Allergie. GottseiDank.

Und das waren nur die reinen offensichtlichen Dinge. Ganz anders ist es mit den Gefühlen. Man hängt an jedem Tier, um das man sich kümmert. Und gerade die, die viel Pflege erfordern, sind auch die, an denen das Herz am meisten hängt, weil man wirklich alles beobachtet. Meine Mutter hat mich mal gefragt, warum ich mir das antue, weil sie ja doch alle irgendwann gehen. Ich persönlich denke, dass die Freude, die sie bringen, doch unglaublich viel wert ist. Auch, wenn im Augenblick des Verlustes gerade die Welt einstürzt.

PantoffelSocke
04.01.2024, 20:52
Ich bin dieses Jahr auch erschlagen von den Kosten.
Für Futter gebe ich in der Woche für 2 Kaninchen ca 60€ aus.
Hinzu kommen noch Diverse Tierarzt kosten die letztes Jahr bei ca 6500€ lagen...

Ich bewundere jeden der das mit mehreren Tieren schafft...bei mir geht die Tendenz aktuell eher dazu nach den beiden mit den Kaninchen aufzuhören...
Vielleicht auf Kellerasseln oder so umsteigen...sind ja Anspruchslos...

Burkhard
04.01.2024, 21:11
Ohne Futter müssten meine TA-Kosten der letzten 10 Jahre so irgendwo bei > 80K € liegen - und ich hatte in der Regel nur 3-4 Tiere.
Habe irgendwann aufgehört, zu addieren.

Claudia S.
04.01.2024, 21:20
Also ich muss zugeben, hätte ich keine Kaninchen könnte ich jedes Jahr über 10.000€ sparen. Aber noch habe ich sie und sie sollen bestmöglich versorgt werden. Aber das ich vor einem Jahr mit 10 eigenen Tieren gestartet bin und jetzt nur noch 5 davon hier leben und ich dennoch doppelte Kosten habe, ist schon ein Problem. Ich muss es irgendwie schaffen, auf 600-650€/ Monat bei den Frischfutterkosten zu landen, das wäre schon eine Entspannung.

Dieses Jahr werde ich sicherlich 1-2 Tiere verlieren, altersbedingt. Freie Plätze werden nicht mehr neu besetzt.

Carmen S.
04.01.2024, 23:20
Es ist so traurig. Kaninchen sind eh so vernachlässigte Tiere. Und jetzt können die, die sie lieben nicht mehr aufnehmen, weil alles so teuer geworden ist.

Moos
05.01.2024, 15:56
Uff....
Ich erfasse die Kosten nicht wirklich, weil ich es gar nicht wissen will. :D
Ich gehe alle 2-3 Tage zum Markt (je nach Ausbeute). Vom Markt bringe ich normalerweise ca. 5kg Gratisfutter (Grünabfälle größtenteils Blumenkohlgrün, Karottengrün, Kohlrabigrün, dev. äußere Blätter von Salaten und Kohl die beim Verkauf entfernt werden). Gestern hatte ich Glück und habe ca. 14kg Gratisfutter bekommen. Meine 3 Kaninchen (Mecklenburger-Schecke & Blauer Wiener Mix) wiegen ca. 3,5-4kg pro Nase und fressen etwas mehr als die Hälfte ihres Körpergewichts (sind noch kein Jahr alt).

Ich kalkuliere die Kosten nicht, weil ich an der Ernährung und Pflege der Kaninchen sowieso nicht sparen kann und auch nicht vorhabe die Gruppe zu vergrößern, also dafür keine Kalkulation brauche. Wobei ich aktuell 10 Kaninchenbabys in 2 Nestern im Stall habe, falls ich die nicht alle gut unterbringen kann, dann merkt meine Frau auch irgendwann, wieviel die kleinen Fellknäuel pro Monat kosten...:secret:

Hoppel-Ela
05.01.2024, 16:39
Also wenn ich mal grob überschlage kommen wir für unsere vier Zwerge mit max. € 40,- die Woche aus. Dabei bekommen sie Grünkohl, Endivie, Chicorée, Kräuter, Kopf-und Eisbergsalat, Brokkoli, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, usw. Dazu komt dann noch ein wenig Grünhopper und natürlich Heu. Von ca März - Oktober gibt es alles was die Natur hergibt, da ist das Futter umsonst :froehlich:.

Wenn wir Urlaub machen, geben wir sie zu einer professionellen Urlaubsbetreuung für ca € 25,- am Tag. Da werden auch notwendige Medis gegeben und bei besonderen Notfällen werden sie auch zum Tierarzt gebracht.

Da stehen wir hier ziemlich gut dar, obwohl auch bei uns so einiges an Tierarztkosten im Jahr zusammenkommt. Da will ich gar nicht anfangen zu rechnen...

Amber.
05.01.2024, 16:42
Ich hab das letzten Monat mal gemacht.
Alle Kassenzettel aufbewahrt, die ich für Frischfutter ausgegeben habe und das erstmals in 17 Jahren Haltung.
Ich mach das nie wieder.:rollin: Ehrlich nie wieder. .:rollin:

Ich kauf immer beim Türken:
Radicchio, Petersilie, Dill, Staudensellerie, Rollo Salate, Blattsalate, Chicorée, Romanasalate

Und bei Aldi:
Endiviensalat, Wirsing, Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Fenchel, Paprika, auch mal Möhren, Blumenkohl und Äpfel, Bananen oder Birnen.

Ich sehe das nämlich auch so, dass das ich einfach das anbiete, was die Tiere gern fressen und so wie wir, wollen die doch bestimmt auch nicht nur tagein und tagaus das selbe essen/fressen, also kommt mal das und mal jenes in die Schüssel.

Im Monat komm ich da auch zu 350-400€ bei 4 Zwergkaninchen.

Andererseits fütter ich im Sommer wiederum kaum bis gar kein Gemüse und sammel alles draußen auf den Feldern und wenn ich hier immer so lese, machen das auch ganz viele andere so.
Welcher Hunde, Katzen, Pferde oder Papageien Halter kann das dann schon sagen?
Die müssen ganzjährig das Futter kaufen.

Was ich an Leckerchen ausgebe weiß ich gar nicht.
Ich kauf da immer mal Bananen oder Apfelchips.

Was das Trockenfutter betrifft, sehe ich es halt so, dass
gesunde Zwergkaninchen das nicht brauchen.
Oder wenn man unbedingt was geben möchte,da könnte man so gesehen diese Cuni Pellets schon weg lassen oder auch zum anderen Futter greifen.
Cuni Fribefood sind nämlich nur halb so teuer wie die Cuni Complete und da bin ich persönlich am überlegen derzeit, ob gar kein Trockenfutter, oder wenn, Fribefood nicht doch mal sinnvoller wären.
Denn irgendwie vermisse ich die Zeit, wo in Foren geschrieben wurde, dass Kaninchen gar kein Trofu brauchen, weil, gefühlt jeder, unbedingt noch zusätzlich diese Cunis füttern "muss" obwohl kein Tier krank ist (bei kranken ist es vielleicht was anderes oder auch bei Zahnis, die ihr Gewicht sonst nicht mehr halten können).

Das selbe mit Heu.
Es gibt so viele Heuanbieter und Schwarzwald oder Merz sind teurer, da gibt es nichts schön zu reden sondern es ist so.
Heuandi oder andere Anbieter oder gar Bauern sind dagegen günstiger und tia muss es dann zwingend Merz oder Schwarzwald sein?

Bei Frischfutter hab ich keine Idee wie man da sparen soll.
Diese Kaninchenkiste wäre zwar irgendwie günstiger, da bin ich aber ehrlich, dass ich mir das nicht zutrau, weil ich Angst hätte, dass dann manches nicht mehr gut ist und man dann da damit steht.
Vielleicht Fass ich aber doch mal den Mut zusammen, denn günstiger scheint das wohl doch zu sein.:rolleye:

Beim Heu, Trockenfutter und Einstreu sehe ich persönlich halt schon Möglichkeiten zu sparen.
Nur weil viele ihre Produkte haben, müssen andere es nicht gleichtun (Merz Heu, Schwarzwaldes kaufen/ Cuni Complete kaufen/ Heizpellets, Hanfstreu kaufen).
Ich hab hier öfters immer den Eindruck, dass manche schreiben welche Produkte sie kaufen und man dann sich irgendwie verpflichtet fühlt, es gleich zutun zu müssen, weil alles andere nicht mehr gut genug erscheint.
Wie so ein Gruppenzwang in der Schulzeit :rollin:
Finde ich schade.


Aber das muss echt jeder alleine für sich eben entscheiden. :umarm:

Ulrike S.
05.01.2024, 17:35
Ich hab das letzten Monat mal gemacht.
Alle Kassenzettel aufbewahrt, die ich für Frischfutter ausgegeben habe und das erstmals in 17 Jahren Haltung.
Ich mach das nie wieder.:rollin: Ehrlich nie wieder. .:rollin:

Ich kauf immer beim Türken:
Radicchio, Petersilie, Dill, Staudensellerie, Rollo Salate, Blattsalate, Chicorée, Romanasalate

Und bei Aldi:
Endiviensalat, Wirsing, Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Fenchel, Paprika, auch mal Möhren, Blumenkohl und Äpfel, Bananen oder Birnen.

Ich sehe das nämlich auch so, dass das ich einfach das anbiete, was die Tiere gern fressen und so wie wir, wollen die doch bestimmt auch nicht nur tagein und tagaus das selbe essen/fressen, also kommt mal das und mal jenes in die Schüssel.

Im Monat komm ich da auch zu 350-400€ bei 4 Zwergkaninchen.

Andererseits fütter ich im Sommer wiederum kaum bis gar kein Gemüse und sammel alles draußen auf den Feldern und wenn ich hier immer so lese, machen das auch ganz viele andere so.
Welcher Hunde, Katzen, Pferde oder Papageien Halter kann das dann schon sagen?
Die müssen ganzjährig das Futter kaufen.

Was ich an Leckerchen ausgebe weiß ich gar nicht.
Ich kauf da immer mal Bananen oder Apfelchips.

Was das Trockenfutter betrifft, sehe ich es halt so, dass
gesunde Zwergkaninchen das nicht brauchen.
Oder wenn man unbedingt was geben möchte,da könnte man so gesehen diese Cuni Pellets schon weg lassen oder auch zum anderen Futter greifen.
Cuni Fribefood sind nämlich nur halb so teuer wie die Cuni Complete und da bin ich persönlich am überlegen derzeit, ob gar kein Trockenfutter, oder wenn, Fribefood nicht doch mal sinnvoller wären.
Denn irgendwie vermisse ich die Zeit, wo in Foren geschrieben wurde, dass Kaninchen gar kein Trofu brauchen, weil, gefühlt jeder, unbedingt noch zusätzlich diese Cunis füttern "muss" obwohl kein Tier krank ist (bei kranken ist es vielleicht was anderes oder auch bei Zahnis, die ihr Gewicht sonst nicht mehr halten können).

Das selbe mit Heu.
Es gibt so viele Heuanbieter und Schwarzwald oder Merz sind teurer, da gibt es nichts schön zu reden sondern es ist so.
Heuandi oder andere Anbieter oder gar Bauern sind dagegen günstiger und tia muss es dann zwingend Merz oder Schwarzwald sein?

Bei Frischfutter hab ich keine Idee wie man da sparen soll.
Diese Kaninchenkiste wäre zwar irgendwie günstiger, da bin ich aber ehrlich, dass ich mir das nicht zutrau, weil ich Angst hätte, dass dann manches nicht mehr gut ist und man dann da damit steht.
Vielleicht Fass ich aber doch mal den Mut zusammen, denn günstiger scheint das wohl doch zu sein.:rolleye:

Beim Heu, Trockenfutter und Einstreu sehe ich persönlich halt schon Möglichkeiten zu sparen.
Nur weil viele ihre Produkte haben, müssen andere es nicht gleichtun (Merz Heu, Schwarzwaldes kaufen/ Cuni Complete kaufen/ Heizpellets, Hanfstreu kaufen).
Ich hab hier öfters immer den Eindruck, dass manche schreiben welche Produkte sie kaufen und man dann sich irgendwie verpflichtet fühlt, es gleich zutun zu müssen, weil alles andere nicht mehr gut genug erscheint.
Wie so ein Gruppenzwang in der Schulzeit :rollin:
Finde ich schade.


Aber das muss echt jeder alleine für sich eben entscheiden. :umarm:

Ich denke, dass es weniger ein verpflichtet sein ist, als eher sich auf gute Erfahrungen verlassen. Wer von uns hat schon die Möglichkeit alles durchzuprobieren? Oder sonstiges. Da greift man gerne auf die Dinge zurück, die gerne genommen werden und – noch wichtiger – gut vertragen werden. Das ist halt von Kaninchen zu Kaninchen verschieden.

Aber ehrlich gesagt bin ich selbst immer für jeden Tipp dankbar. Und auf die Wunschzettel gebe ich auch nur Sachen, die hier einfach ankommen.

Claudia S.
05.01.2024, 20:45
Da muss ich Ulrike zustimmen. Ich geb auch nur eigene Erfahrungen weiter. So nutze ich zB seit 20 Jahren Holzpellets, weil ich damit die besten Ergebnisse habe. Einen Zwang kann ich hier nicht erkennen. Es gab auch mal ne Phase, in denen viele Halter ein bestimmtes Müsli gaben. Hab ich nie gemacht. Ob man sich unter Zwang fühlt, ist ja immer ein persönliches Gefühl.

Wenn ich 24 Jahre zufrieden bin mit einem TA, warum sollte ich wechseln, nur weil andere jemanden in der Nähe mehr „hypen“? So ist das auch beim Heuanbieter. Merz-Heu nehm ich seit damals Andrea (Ex-Aktive und Freundin) ihn im Nachbarort (kempen vs oy-Mittelberg) kennengelernt und das Heu empfohlen hat. Seitdem gleichbleibend gute Qualität, wie Schwarzwaldheu.

Mottchen
06.01.2024, 09:17
Das merzheu war das einzige was meine inhaliert haben und keine Probleme hatten. Und ich hab einige probiert. Gut war noch schwarzwaldheu aber das haben sie nicht gut vertragen. Andiheu wurde mäßig angenommen z.b.

feiveline
06.01.2024, 13:38
Wir haben seit geraumer Zeit das Samerberger Heu und das wird selbst von Jonny, der eigentlich fast nie Heu gefressen hat, förmlich inhaliert…

Jacqueline
06.01.2024, 13:44
Ich bleibe schon seit Jahren bei dem was meine Tierchen mögen.
Was hab ich schon Geld für Heu ausgegeben um es letztendlich als Einstreu zu nutzen, weil es nicht gefressen wurde.
Da mache ich lieber keine Experimente mehr und nehme das, wovon ich weiß das es auch gefressen wird.
Das ist letztendlich preiswerter als wieder vieles zu kaufen was nicht gefuttert wird.:rw:

Almuth
06.01.2024, 16:54
Ich bin da ganz bei euch. Die Kosten explodieren und auch ich werde meine freien Plätze nicht mehr auffüllen. Bei uns lebten mal mehr als 30 Kaninchen, jetzt "nur" noch neun. Und es wird definitiv keines mehr dazukommen, so leid es mir auch für die vielen notleidenden Fellnäschen tut.

P Ninchen
06.01.2024, 18:14
Ich bleibe schon seit Jahren bei dem was meine Tierchen mögen.
Was hab ich schon Geld für Heu ausgegeben um es letztendlich als Einstreu zu nutzen, weil es nicht gefressen wurde.
Da mache ich lieber keine Experimente mehr und nehme das, wovon ich weiß das es auch gefressen wird.
Das ist letztendlich preiswerter als wieder vieles zu kaufen was nicht gefuttert wird.:rw:

Ich mache Heu selber.:rw:
Und bekomme es von Verwandten zu Weihnachten.:secret:
Etwas anderes mögen meine kleinen nicht...:rollin: zu wählerisch.

Simmi14
06.01.2024, 19:34
Gleich kommt bei HundKatzeMaus auch ein Test von Grünlieferdiensten für Kaninchen.

minerva
06.01.2024, 19:47
Super danke:D

Claudia S.
06.01.2024, 21:44
Gleich kommt bei HundKatzeMaus auch ein Test von Grünlieferdiensten für Kaninchen.
Bestimmt dieWiederholung mit Burg Nagezahn?

dami
07.01.2024, 00:56
Ich hatte heute so ein Glück :froehlich:
"Mein" türkischer Supermarkt - da kennt man mich seit vielen Jahren - hat mir heute supertolles, vielfältiges Frischfutter (Petersilie, Minze, Dill, Catalogna, Stangensellerie mit extrem viel Blattgrün, Lollo Salate, großen Romana) mit einem eigentlichen Kaufpreis von gut 120 € für 65 € überlassen und dann noch fast 3kg Mangold drauf gepackt - ich bin sooo happy :froehlich:
Das reicht einige Tage, zumal ich gestern&heute viel loses Möhrengrün in Supermärkten einsammeln konnte und zudem über den Großhändler einer lieben Freundin Chicoree, Endivie, Eichblatt, Radicchio und Wirsing günstig kaufen konnte. HURRA! Die Woche ist safe :herz:
Leider ist das nicht immer so bzw. kann ich mich auf diese super Sonderkonditionen im türkischen Supermarkt nicht verlassen...
Nächste Woche stehen dann aber erstmal wieder 10 Impfungen an - wg der Anzahl kriege ich eine "eigene" Sammelimpfung *g* und bin deshalb mit "nur" ~ 720€ dabei...

Thema Heu: sicher kann man anderes/günstiger kaufen, aber ich hab auch vieles ausprobiert und weiß, was meine Hoppel mögen und vertragen. Evtl kostet es tatsächlich minimal mehr, aber ehrlich: darauf kommt es dann auch echt nicht mehr an. Ist hier der geringste Faktor

kanin
07.01.2024, 13:55
Für meine 3 Jungs gebe ich in einigen Wintermonaten so ca. 10-30 € pro Monat für Futter aus. Aber nur weil ich dann Leckerlies wie Dill, Chicoree oder Radicchio kaufe bzw. es viel geschneit hat.

Dafür bin ich bei jedem Wetter so ca. 1-1,5 Std. mit Pflücken beschäftigt. Die Wiese von Leuten aus dem Ort darf ich kostenlos abernten. Ab und an geht es noch in den Wald für Giersch & Bromberblätter. Heu mögen sie nicht.

Einer meiner Jungs musste letztes Jahr zum Notdienst (fressen eingestellt). Die Leute mit Hunden haben genausoviel bezahlt. Dabei haben wir dort nur Medikamente bekommen und die Haustierärztin musste seinen Blase (Gries) spülen.

dami
07.01.2024, 19:41
Für meine 3 Jungs gebe ich in einigen Wintermonaten so ca. 10-30 € pro Monat für Futter aus. Aber nur weil ich dann Leckerlies wie Dill, Chicoree oder Radicchio kaufe bzw. es viel geschneit hat.

Dafür bin ich bei jedem Wetter so ca. 1-1,5 Std. mit Pflücken beschäftigt. Die Wiese von Leuten aus dem Ort darf ich kostenlos abernten. Ab und an geht es noch in den Wald für Giersch & Bromberblätter. Heu mögen sie nicht.

Uihhh, das finde ich ja krass erstaunlich: bedeutet 10 bis 30 Cent (!) pro Tag und Tier? Für "Leckerlie" wie Chicoree, Radicchio und/oder Dill? Dafür bekommt man hier fast nichts gekauft (Chicoree 500g Packung zumindest hier mind. 1,8€, Radicchio 4€/kg, Dill pro Bund 1€)?!
Wie viel findest Du da noch zum Pflücken im Winter??? Hier gibt's leider keine gehaltvolle "Wiese" oder gar Giersch mehr bei den Temperaturen (egal, wie lange ich suchen würde), Brombeere ist auch kahl. Allenfalls etwas Bambus im Garten. Meine Hoppel würden mir da was erzählen...
Fütterst Du dann zusätzlich überwiegend Heu bzw trocken?

kanin
08.01.2024, 20:25
Aktuell habe ich eine Transportkiste voll mit hauptsächlich Gras (ca. 3 unterschiedliche Sorten), Schafgarbenblätter, Spitzwegerich, Fünffingerkraut, Brennessel & Gänseblümchen. 3 Pflanzen kenne ich nicht namentlich aber die Jungs fressen sie gern. Die Wiese (ca. 800 m²) wird gemulcht und liegt so ideal (Sonne & Wasser), dass immer genügend für die Jungs da ist.

Die Brombeerblätter gibt es bei uns im Wald auch im Winter bei Eis und Schnee. Da hohle ich mir dann immer meine eiserne Reserve. Wenn es mal Schnee & Minusgrade hat. Giersch gibt es im Wald, wenn es nicht geschneit hat.

Im Garten werden Rosen, Lavendel, Gräser, die Kanichenwiese (was bis jetzt überlebt hat), Erdbeerblätter, Heidekraut & was sonst noch genießbar ist von den Jungs verdrückt.

Von den Leckerlies gibt es z. B. einen Radiccio & eine Portion Dill pro Woche.

Heu wird angeboten aber nicht gefressen. Da ich einen Blasengrieskandidaten habe passt das für mich.

Fellfie
09.01.2024, 07:41
Wie Besitzer mit vielen Tieren das stemmen, ist mir auch nicht ganz klar, aber eventuell wird dann nicht ad libitum gefüttert und mit irgendeinenem "Trockenfutter" (Cunis, Nösenberger etc.) ergänzt? Ich bin aktuell bei ca. 30-40 Euro für 2 Tiere pro Woche, also knapp im MOnat vielleicht so 70/80 Euro pro Tier für Frischfutter. Grünabfälle kann ich nur äußerst selten ergattern, aber die Preise bei Lidl sind grundsätzlich gut (im Vergleich zu Rewe und Co) und auch die Auswahl und Qualität ist gut (besser als bei z.B. Aldi, so zumindest meine Erfahrung aus der Vergangenheit). Ergänzt wird das dann durch ausgewählte Einkäufe bei Kaufland. Nur da finde ich z.B. Grünkohl. Wenn ich Glück habe, haben sie auch Frisee oder Endivie, aber diesen Winter ist das irgendwie Mangelware. Über Weihnachten habe ich mal eine Bestellung bei der Kaninchenkiste ausprobiert für Dinge, die ich hier nicht bekomme, und war auch sehr zufrieden, das scheitert aber doch daran, dass ich normalerweise tagsüber nicht zu Hause bin, um eine Lieferung anzunehmen.

Ich war sehr froh, dass ich noch bis Ende November sammeln konnte und nur 50% vom Futter kaufen musste. Meinetwegen kann der Winter gerne direkt enden, ich bin bereit für Frühling, aber bis wirklich was sprießt, braucht es hier oben an Ostsee ja immer ein paar Wochen länger als in südlicheren Teilen Deutschlands :girl_sigh:Erfahrunsggemäß ziehen zum Ende des Winters im März die Preise dann auch noch mal richtig an...

Hops
09.01.2024, 10:15
Da ich auch noch 7 Tiere habe, kann ich deine Sorgen gut nachvollziehen.
Ich versuche auch solange wie möglich an den Frischfutterkäufen vorbeizukommen.
Ich profitiere davon, dass ich Kontakte zu Leuten mit großen Gärten aufgebaut habe, die mir auch noch im November ihre Rosenkohlstauden, Blumenkohlblätter etc . Geben.
Außerdem habe ich Kontakt Zu einer foodsharingPerson, von der ich 1x pro woche Lebensmittel bekomme, darunter ist Kaninchenfutter, aber auch Lebensmittel für uns.
Vielleicht kannst du da an Kontakte rankommen oder über die Läden anfragen, wann die Abholung ist und so an Kobtakte kommen oder sogar selbst einsteigen.
manchmal geht es nicht anders und meine Basis ist dann einfachWeisskohl und Endivie. Ich ergänze dann immer in Abwechslung mit anderem Gemüse wie Chicorée , Kräuter eher als leckerli, kohlrabiblätter, stangensellerie etc…
Sie haben die Möglichkeit jeden Tag beim Tageslauf Laub und Wiese zu grasen und bekommen ein hochwertiges Heu. Ich hab nicht das Gefühl, dass sie mit Vitaminen unterversorgt sind, aber man muss bei einer einseitigeren Ernährung mit Heu und Kohl aufpassen, dass sie nicht zu dick werden.daher nehme ich die Bittersalate gerne noch dazu, aber im Moment gerfriert mir bei diesen eiskalten Temperaturen außen der Salat eh so schnell, dass ich im Moment ihn wenig geben kann.

feiveline
09.01.2024, 22:30
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der tlw. „teurere“ Einkauf auf dem Wochenmarkt (als Stammkunde) im Endeffekt um einiges günstiger werden wird/kann als die ggf. pestizidbelastete Ware von Lidl, Rewe und Co…

Seit knapp 20 Jahren kaufen wir beim gleichen (regionalen) Anbieter ein… „Abfälle“ werden ab Samstag morgen für uns gesammelt, zusätzlich gibt es dann auch noch mal sechs bis acht Bund Dill und Petersilie „on top“, für vier Palmen Grünkohl zahlen wir fünf Euro etc….

Es ist kein absolutes „Bio“-Gemüse, aber zumindest „integrierter“ Anbau, das heißt so wenig Chemie wie möglich… also absolut nicht wie aus dem Supermarkt oder Discounter…

Charlotte
10.01.2024, 00:35
Wir kaufen für zwei Kaninchen auch ca für 30-40€ die Woche Futter ein. Hier gibt's aber oft Grünabfällen, reichlich Kohl von Aldi oder Netto und Kräuter vom Türken, Salat was gerade im Angebot ist.

Heu, Späne und Stroh kaufen wir normalerweise bei Raiffeisen. Damit bin ich schon immer gut gefahren und die Qualität ist super. Da gebe ich ca. 25€ alle 1,5-2Monate aus.
Aktuell kann ich das leider aufgrund eines Wasserschadens im Keller nicht lagern und da fliegen uns die Preise echt um die Ohren.

Es ist echt unglaublich teuer geworden. Mein chronisch kranker Hund mit dem super teuren Spezialfutter war - im Gewichtsverhältnis gesehen- nix dagegen.

Lea
11.01.2024, 15:22
Ich hab einBunnyGreens Abo, jede Woche 67€ für 20kg Futter. Hier fressen davon vier Kaninchen und diese 20kg reichen oft leider nicht für eine Woche. :coffee:
Zzgl Heu, Stroh und Streu. Grünzeug/Grünabfall sammeln wir zusätzlich in den Läden.

Bis Oktober lebten von dem Futter noch ein weiteres Kaninchen und zwei Meerschweinchen, ich dachte die Preise und Mengen sinken bei weniger Tieren, aber das tun sie nicht. :coffee:

Widdi Conny Betty Polly
11.01.2024, 21:03
Bei drei Kaninchen ca. 280 Euro im Monat in den Herbst/Wintermonaten. Ich bestelle immer mal im Wechsel Kaninchenkiste, Grünhopper und kaufe so noch ein bei den Supermärkten oder Grünkohl Vietnamese, aber da zahl ich für drei Palmen 15 Euro hier. Aber was soll’s, es soll Ihnen ja gut gehen. Tierarztrechnungen hab ich alle weggeschmissen, da ich es gar nicht mehr wissen wollte :rollin:.

Pappnase
13.01.2024, 18:59
Hallo,

von wo bezieht ihr eigentlich euren Schwarzkohl?
Weder unser Rewe, noch unser Edeka, Aldi, Penny und örtliche Bauernhof führen welchen.. :-/
Hatte bislang nur über einen Onlineanbieter welchen beziehen können...

Claudia S.
13.01.2024, 19:02
Aus dem Garten. Da stehen noch 10 Palmen. Jetzt wo alles wieder auftaut, kann ich bald wieder ernten.

PantoffelSocke
13.01.2024, 19:03
Hallo,

von wo bezieht ihr eigentlich euren Schwarzkohl?
Weder unser Rewe, noch unser Edeka, Aldi, Penny und örtliche Bauernhof führen welchen.. :-/
Hatte bislang nur über einen Onlineanbieter welchen beziehen können...

Den kriege ich bei uns erstaunlicherweise auch nur beim Türken.
Alle anderen haben den hier nicht bzw. wollen den nicht besorgen.

Jacqueline
13.01.2024, 20:45
Bei uns gibt es den im Edeka.
Ich bestelle den aber auch sonst oft mit bei Bunnygreens.

Asti
13.01.2024, 22:53
Ich bestelle mein gesamtes Grünfutter im Winter bei Grünhopper. Im Gemüseladen muss ich auch extra bestellen, auch so etwas wie Radicchio. Dort ist es aber deutlich teurer.

Widdi Conny Betty Polly
14.01.2024, 18:39
Ich bestelle bei Kaninchenkiste, Grünhopper und durch den Gutschein hab ich auch bunnygreens probiert. Das ging leider schief mit Versand DPD und alles kam ungenießbar an. Aber ich hab Fotos hingeschickt und habe alles erstattet bekommen. Nun probiere ich es erneut. Es lag definitiv nicht an bunnygreens. Es kommt immer mal vor das der Versand nicht ganz so klappt egal wo, aber ich hab bis jetzt immer Gutschriften erhalten. Es ist für mich im Winter auch eine Zeitersparnis nicht von Supermarkt zu Bioladen usw. rumzufahren, um irgendwas Grünes zu ergattern.

animal
14.01.2024, 20:56
Frischfutterkosten bei 4 "normal" großen Kaninchen ca 40 € /+/- die Woche
Morgens:
Merzheu 2.Schnitt, paar Karottenstücke oder Petersilienwurzel, Noesenberger oder Cunis. Rationiert.

Abends:
Grünkohl, Staudensellerie mit viel Grün, Endivie,Spitzkohl, türk. Löwenzahn, Petersilie
und auch mal Dill. Heu vom Bauern steht immer zur freien Verfügung. Merz Heu nicht.
Rationiert

Da es mehr als 3/4 vom Jahr abwechslungsreiche Wiesenfütterung ad.libt gibt, kann ich mit der rationierten Winter-Fütterung gut umgehen.

Wobei ich noch nie ein Verfechter von Gemüse ad.libt war fand das immer etwas "unnatürlich",
besonders den Winter über.

Claudia S.
14.01.2024, 21:16
Ok, das erklärt die günstigem Kosten.


Ich hab mal meine Exceltabelle von 2022 aufgerufen. Da hatte ich bei 11 Kaninchen, darunter 3 Riesen, mtl im Winter 450€. Frischfutter ad libitum.

Aktuell liege ich bei 470€ nur für die ersten 14 Tage im Januar. Mal gucken wie der Monat endet. Wenn ich Glück habe, reicht das Futter bis Freitag und ich komm vielleicht bei 650€ raus. Das wäre eine Sensation. Glaub also nicht dran.

Widdi Conny Betty Polly
14.01.2024, 22:08
Hmm 9 Kaninchen hast Du oder ? Da käme ich mit meinen drei mit 280 Euro bei 840 Euroraus … ist schon ne ganze Menge.

Pappnase
14.01.2024, 22:21
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten auf meine Frage.*g*
Da der nächste Türke bei mir leider knapp 30km entfernt ist, werde ich wohl bei den Online-Anbietern bleiben...

Claudia S.
14.01.2024, 22:37
Hmm 9 Kaninchen hast Du oder ? Da käme ich mit meinen drei mit 280 Euro bei 840 Euroraus … ist schon ne ganze Menge.

Aktuell liege ich bei 2,90-3,30€/ Tag/Tier.

Widdi Conny Betty Polly
15.01.2024, 06:51
Hmm 9 Kaninchen hast Du oder ? Da käme ich mit meinen drei mit 280 Euro bei 840 Euroraus … ist schon ne ganze Menge.

Aktuell liege ich bei 2,90-3,30€/ Tag/Tier.

Kommt hin, wäre bei mir auch so wenn ich 9 hätte.

Claudia S.
19.01.2024, 10:25
So, heute morgen wurde Gemüse (Eichblatt, Endivien, Chicoree, Wirsing, Petersilie) geliefert - leider ohne den bestellte Grünkohl und da Kaninchenkiste für Palmkohl gerade ein feines Angebot hat, hab ich da auch noch gleich bestellt. Gstern kamen 10kg Fenchelgrün von BunnyGreens an, leider war es 4 Tage verpackt/unterwegs und sieht nicht mehr schön aus. Ich hoffe, die Rekla geht durch. Jedenfalls bin ich aktuell bei 9 Kaninchen stand heute bei 585 € Frischfutterkosten, hoffe aber, damit bis nächsten Freitag auszukommen, ggf. bis Sonntag, weiß ja nicht, wann Kaninchenkiste kommt (hatte da 10 kg Palmkohl, 5kg Grünkohl, 3 kg Fenchelgrün bestellt). Würde jedenfalls durchschnittlich 2,50 €/TAg/Tier bedeuten bisher. Das ist schon deutlich günstiger, als im Dezember.

inwi
19.01.2024, 10:29
Das "feine Angebot" beim Palmkohl hat einen Grund. Palmkohl ist halt nicht wo winterhart wie Grünkohl.
Wir haben diese Woche welchen bekommen (vor dem Angebot) ... du musst ihn wirklich sofort verfüttern oder selbst futtern. :rw:

Claudia S.
19.01.2024, 12:08
Ich dachte es mir

Claudia S.
04.02.2024, 21:57
Im Januar habe ich sehr bewußt eingekauft und hab pro Tier/ Tag "nur" 2,84 € verbraucht. Im Dezember lag ich bei 3,43 €. Bin gespannt, wie der Februar wird. Der Grpßhändler hat bei einigen Gemüsesorten schon die Preise deutlich angezogen.

Birgit 910
04.02.2024, 22:19
Wir haben im Januar auch mal aufgeschrieben.
Pro Tier sind wir bei ca. 30 Euro im Januar.
Es gibt auch viel kostenlos vom Markt und im Sommer haben wir Löwenzahn, Brennessel und Co getrocknet.
Also Futterkosten sind bei uns gut, aber Tierarztkosten sind sehr hoch.

Jacqueline
04.02.2024, 22:24
Ich kann Ende der kommenden Woche ganz genau sagen was ich in 4 Wochen gebraucht habe.:strick:

Ich war dann 4 Wochen nicht Zuhause und hatte das ganze Frischfutter beim Gemüsehändler bestellt, damit mein Mann es nur abholen musste.
Die Rechnung bekomme ich dann von der Zeit.:taetschl:

Claudia S.
04.02.2024, 22:52
Die Rechnung bekomme ich dann von der Zeit.:taetschl:

Das dicke Ende kommt also noch.

Jacqueline
04.02.2024, 23:11
Ja.... :panic::panic::panic:

Ninja01
05.02.2024, 00:53
Ich habe mehrfach den Versuch unternommen, einmal festzuhalten, was ich so für alle meine Tiere ausgebe (sortiert nach Ausgabengruppen: Frischfutter, Streu, TA,.....) und habe fleißig die Quittungen und Belege gesammelt.
Aber dann habe ich mich nie getraut, der Wahrheit in´s Auge zu sehen.

Jacqueline
12.02.2024, 13:04
Also ich war meine Rechnung Freitag bezahlen und war echt baff. Ich musste für 4 Wochen nur 240,- bezahlen, 40,- hat er mir dann noch erlassen, dh 200,-.:grosseaugen::cheer2:

Ich hab dann direkt ausgemacht das ich ab sofort jede Woche weiter Futter haben möchte.:rollin:
Ich brauche dann nur wenig noch zusätzlich bestellen.:good:

Heute war ich wieder da, wegen Rosenmontag war Catalogna und Raddichio nicht lieferbar.
Grünkohl gibt es leider bei ihm nicht.
Ansonsten gab es die Ausbeute:

205776

Endiviensalate sind 2 Kisten dabei, dh 12 Stück.
Und was sagt der nette Obstmann (heißt wirklich so)?
Weil ich ein guter Kunde bin und für den guten Zweck 50,-€.:froehlich:
Hab ausgerechnet, der Warenwert wäre normalerweise mindestens 99,-€ gewesen.
Ich bin total begeistert.
Man kann ja auch Mal Glück haben.:D
Die Qualität ist mega.:good:


Wir hatten also an Frischfutterkosten in 4 Wochen 300,-.
Sven hat nur etwas hinzu gekauft.
Und das für 4 Zwerge und 2 Riesen.
Finde ich völlig ok.
Dafür brauche ich aber zusätzlich zzt 1kg Heu am Tag, Sonja liebt Heu. :rollin: Leider ist das Merzheu nicht mehr lieferbar, das wird dann jetzt richtig teuer.:coffee:

Ich hab aber jetzt auch 2 Riesen, die sehr viel gefressen haben, weniger. Das macht echt viel aus.
Ich finde 1 Riese frisst dreimal so viel wie ein Zwerg. :rw:

Claudia S.
12.02.2024, 15:00
Das freut mich für dich.

Fellfie
12.02.2024, 18:35
1 kg Heu... am Tag :ohn:

Aber das mit dem Gemüsehändler ist ja spitze!

Claudia S.
12.02.2024, 18:40
Der Februar wird wieder teurer bei mir. Liege aktuell bei 548,48 € für jetzt 10 Tiere. :ohje:

Jacqueline
12.02.2024, 21:03
1 kg Heu... am Tag :ohn:

Aber das mit dem Gemüsehändler ist ja spitze!

Ja keine Ahnung warum, aber sie lieben es im Moment total, dabei hab ich immer so viel Frischfutter, dass noch was übrig ist bei der nächsten Fütterung.

Jacqueline
12.02.2024, 21:04
Der Februar wird wieder teurer bei mir. Liege aktuell bei 548,48 € für jetzt 10 Tiere. :ohje:

:umarm::umarm:

Claudia S.
23.02.2024, 13:11
Der Februar kostet aktuell 840,12 €. Wiese ist hier leider noch nicht, nicht mal mit der Nagelschere. Eine kleine Handvoll kann ich pflücken, das ist dann meist für Frauke. Im März hoffe ich, das ich wie letztes Jahr in der Mitte des Monats umsteigen kann auf Wiese. Drückt mal die Daumen.

Anke
23.02.2024, 16:10
Ja, Merz Heu läuft hier auch gut, also draußen bei Juma und Gizmo, oben bei Bunny und Aymee auch. Ich hatte jetzt auf 1 Schnitt umstellen müssen und nochmal 2 Kartons bestellt. So richtig gut läuft das zwar nicht, aber besser als alles(auch teureres), was ich getestet hatte. Ich denke, dass die Importware an Salat nicht so gut schmeckt, wie regional und Saisonal und deshalb das Heu besser läuft… über Wiese reden wir hier noch nicht.

Ich hab so 100-120 Euro pro Woche für 6, wobei JuMa eh dreifach zählt mit ihrer „mittleren“ Größe.

Simmi14
23.02.2024, 17:20
Claudia :umarm: Hier hat es schon Wiese mit Gänseblümchen und Taubnesseln, Osterglocken und erste Schlehen blühen.

Fellfie
24.02.2024, 22:06
Der Februar kostet aktuell 840,12 €. Wiese ist hier leider noch nicht, nicht mal mit der Nagelschere. Eine kleine Handvoll kann ich pflücken, das ist dann meist für Frauke. Im März hoffe ich, das ich wie letztes Jahr in der Mitte des Monats umsteigen kann auf Wiese. Drückt mal die Daumen.

Da bin ich aktuell optimistisch. Ich wohne noch nördlicher als du und habe heute schon ein bisschen was gesammelt. Gräser, Nelkenwurz, Taubnesseln und irgendeinen fressbaren Doldenblüter (da tue ich mich bei der Bestimmung schwer). Die ersten winzigen Löwenzähnchen und Gierschpflänzchen habe ich auch schon gesehen. Die brauchen sicherlich noch so 2-3 Wochen, bis sich da das Pflücken lohnt, aber dann ist ja auch schon Mitte März. Im Vergleich zu letztens Jahr sind wir locker 1.5 Monate früher dran als sonst.

Mottchen
24.02.2024, 23:52
Außer der Winter kehrt im März zurück:panic:

Fellfie
25.02.2024, 17:37
Abgelehnt :negative:

Jacqueline
25.02.2024, 18:02
Bei uns wächst noch gar nichts, zumindest nicht für alle Tiere.:rollin:
Mein Obstmann war die ganze Woche krank. Zum bestellen war es zu kurzfristig und so musste ich alle Geschäfte abfahren.
Das war eine ganz schön teure Woche.:ohje:

3 Möhren
25.02.2024, 18:50
Ja, Merz Heu läuft hier auch gut, also draußen bei Juma und Gizmo, oben bei Bunny und Aymee auch. Ich hatte jetzt auf 1 Schnitt umstellen müssen und nochmal 2 Kartons bestellt. So richtig gut läuft das zwar nicht, aber besser als alles(auch teureres), was ich getestet hatte. Ich denke, dass die Importware an Salat nicht so gut schmeckt, wie regional und Saisonal und deshalb das Heu besser läuft… über Wiese reden wir hier noch nicht.

Ich hab so 100-120 Euro pro Woche für 6, wobei JuMa eh dreifach zählt mit ihrer „mittleren“ Größe.

Ist das der Betrag allein für Frischfutter, oder ist das Heu eingerechnet? Ich habe eine Lieferung Merz Heu erhalten, kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich noch von dem anderen Anbieter etwas übrig habe. Ich wollte eigentlich 1.und 2. Schnitt mischen, aber die Mischung gibt es erst wieder im Sommer. Ich hoffe, sie mögen es, denn es sind ungefähr 6 kg .

inwi
25.02.2024, 20:11
Bei uns wächst noch gar nichts, zumindest nicht für alle Tiere.:rollin:


Ich habe heute Wiesenvorrat für 3-4 Tage gesammelt - wenn die Fütterung zu 1/3-1/2 aus Wiese besteht. :froehlich:
Aber hier fressen ja auch nur 3 kleine-mittlere daran. Unser Senior kann das leider nicht mehr.

Jacqueline
25.02.2024, 21:46
Bei uns wächst noch gar nichts, zumindest nicht für alle Tiere.:rollin:


Ich habe heute Wiesenvorrat für 3-4 Tage gesammelt - wenn die Fütterung zu 1/3-1/2 aus Wiese besteht. :froehlich:
Aber hier fressen ja auch nur 3 kleine-mittlere daran. Unser Senior kann das leider nicht mehr.


An "unserer" Alsdorf Stelle?:D

inwi
25.02.2024, 22:05
Nein!
Da hatte ich letztens eine unschöne Begegnung, aber das Thema ist noch nicht erledigt! :rw:

animal
02.03.2024, 10:30
Kann schon Wiese zu füttern, Löwenzahn, Kerbel,
Taubnessel, Scharfgabe, Wiesenknopf,Luzerne.

Nächste Woche gibt's auch die letzte Ladung Grünkohl vom Großmarkt, das passt grad,
sodass ich bis Ende März komplett umstellen kann.

Wetterbedingt warens nur 2 1/2 Monate ,wo ich keine Wiese mit füttern konnte. Das war ein Schnäppchen -Winter.

Anke
02.03.2024, 10:45
Ja, Merz Heu läuft hier auch gut, also draußen bei Juma und Gizmo, oben bei Bunny und Aymee auch. Ich hatte jetzt auf 1 Schnitt umstellen müssen und nochmal 2 Kartons bestellt. So richtig gut läuft das zwar nicht, aber besser als alles(auch teureres), was ich getestet hatte. Ich denke, dass die Importware an Salat nicht so gut schmeckt, wie regional und Saisonal und deshalb das Heu besser läuft… über Wiese reden wir hier noch nicht.

Ich hab so 100-120 Euro pro Woche für 6, wobei JuMa eh dreifach zählt mit ihrer „mittleren“ Größe.

Ist das der Betrag allein für Frischfutter, oder ist das Heu eingerechnet? Ich habe eine Lieferung Merz Heu erhalten, kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich noch von dem anderen Anbieter etwas übrig habe. Ich wollte eigentlich 1.und 2. Schnitt mischen, aber die Mischung gibt es erst wieder im Sommer. Ich hoffe, sie mögen es, denn es sind ungefähr 6 kg .

Das ist nur Frischfutter- Winterpreise

Maja
02.03.2024, 17:31
Also ich gebe pro Monat für zwei "Zwerge" im Winter zwischen 110 und 140 Euro für Grünzeug aus, je nachdem, wo ich es kaufe. *g* Oft hole ich Frischfutter vom Türkenmarkt in der Stadt, aber kaum noch auf dem Wochenmarkt, nachdem ich mehrmals halb welke Sachen gesehen und auch bekommen habe! :rw: Kräutertöpfe hole ich meist spontan von Lidl. Und Onyx und Nelly werden sehr von mir verwöhnt. :taetschl: Ach ja, und nicht zu vergessen: Ich führe Haushaltsbuch und schreibe die "Futterkosten" für meine Nins auf, daher weiß ich das so genau...

Asti
02.03.2024, 23:10
Also ich gebe pro Monat für zwei "Zwerge" im Winter zwischen 110 und 140 Euro für Grünzeug aus, je nachdem, wo ich es kaufe. *g* Oft hole ich Frischfutter vom Türkenmarkt in der Stadt, aber kaum noch auf dem Wochenmarkt, nachdem ich mehrmals halb welke Sachen gesehen und auch bekommen habe! :rw: Kräutertöpfe hole ich meist spontan von Lidl. Und Onyx und Nelly werden sehr von mir verwöhnt. :taetschl: Ach ja, und nicht zu vergessen: Ich führe Haushaltsbuch und schreibe die "Futterkosten" für meine Nins auf, daher weiß ich das so genau...

So ungefähr ist es bei mir auch. 2x Grünhopper zu ca. 60€ und dann noch Petersilie und Dill von Lidl. So langsam wächst hier auch etwas Schafgarbe, Vogelmiere und Gras. Nach unserem Urlaub werde ich langsam umstellen.

inwi
02.03.2024, 23:23
Hier gibts es heute nicht nur Wiese, sondern auch schon die ersten Zweige mit zarten Blättchen - Weißdorn! :froehlich:

Maja
03.03.2024, 16:35
Habe heute schon vorsichtig Gras und Löwenzahn gefüttert. Weide gabs auch schon...*g*

Hoppel-Ela
03.03.2024, 18:28
Wir haben sogar schon den ersten Wiesenbärenklau gesammelt :froehlich:

Claudia S.
03.03.2024, 19:45
Ich freue mich für euch. Ich hab hier im Garten WBK, das sind noch Babypflanzen, da kann man noch nichts ernten. Meine Kaninchen essen gerade aber alle draußen sehr schlecht Frisches, dafür, wenn sie tagsüber Auslauf haben, Wiese. Es ist also wieder die Zeit der Umstellung. Der Februar endete mit 933,38 €. :coffee:

Heike O.
03.03.2024, 22:23
Habe heute schon vorsichtig Gras und Löwenzahn gefüttert. Weide gabs auch schon...*g*

Entschuldige, wenn ich frage, aber wäre die Weide für die Insekten nicht wichtiger als für die Hoppels? Zumindest hier ist alles noch so knapp, dass ich da gar nichts von ernten wollen würde.

Claudia S.
03.03.2024, 22:48
Bei uns fangen die Weiden gerade an zu blühen. Bei einer Autofahrt habe ich sehr viele Weiden in gelb gesehen. Aber ich schneide an meiner eigenen gerade auch nicht rum, da öffnen sich gerade die Kätzchen (Salix caprea 'Mas')

inwi
03.03.2024, 23:08
Habe heute schon vorsichtig Gras und Löwenzahn gefüttert. Weide gabs auch schon...*g*

Entschuldige, wenn ich frage, aber wäre die Weide für die Insekten nicht wichtiger als für die Hoppels? Zumindest hier ist alles noch so knapp, dass ich da gar nichts von ernten wollen würde.

Eigentlich ja - aber hier werden öffentliche Weiden gerade in Massen geschnitten.
Und das Schnittgut liegt dann an den Grabenrändern, das kann man sich dann wohl auch mitnehmen, weil die Insekten sowieso nichts mehr davon haben werden.

inwi
03.03.2024, 23:09
Hier fängt übrigens stellenweise der Löwenzahn an zu blühen.
Die Blüten lasse ich generell stehen und ernte da nur einen Teil der Blätter.

Fellfie
04.03.2024, 12:42
Ja, so mache ich das insbesondere im Frühjahr auch. Ich versuche alles, was blüht, stehen zu lassen und nur die grünen Teile zu pflücken. Die Insekten brauchen Blüten dringender als die Kaninchen.

feiveline
04.03.2024, 12:56
Meine Weide im Garten wird mit Rücksicht auf die Insekten auch erst nach der Blüte geschnitten.

Mümmelpfote
17.05.2024, 20:12
Ich hab schon meine Elternzeit frühzeitig verkürzt, anders geht es leider nicht mehr. Ich hätte eigentlich 1 Jahr mehr Zeit für mich und die Kinder gehabt.:ohje:
Die Kosten für die Tiere fressen einen regelrecht auf und dabei habe ich zZt nur 8 Tiere. Früher hatte ich viel mehr und war da ganz entspannt, aber auf lange Sicht gesehen kann ich privat keinen Tieren mehr helfen bzw sie aufnehmen.:ohje:

Futterkosten im Winter hab ich 700,- im Moment und da ist nur das Frischfutter gerechnet. Heu geht hier auch weg wie nichts und auch das ist so teuer geworden und von den Pellets, die ich in Massen brauche, brauchen wir garnicht sprechen.
Ich hab aber auch 4 Riesen und die fressen mehr als das doppelte wie die Kleinen.:rw:

Vor 8 Jahren habe ich für 2 Zahnis knapp 60,- zum schleifen zusammen gezahlt.
Heute 120,- pro Tier und ich hab gleich 3 private davon.
Nur als Beispiel.:scheiss:
Es macht keinen Spass mehr. Ich geh nur noch für die Tiere arbeiten und kann trotzdem so vielen nicht mehr helfen.
Da war früher so toll, hier ne Kastra, da eine Impfung noch zusätzlich gespendet, das geht alles nicht mehr.:ohje:
Leidtragende sind dann die Tiere,weil es immer weniger Menschen gibt, die die ganzen Kosten noch aufbringen können um zu helfen.


Sorry fürs jammern.:rw:

Du musst dich nicht entschuldigen.
Du sprichst aus, was ich mir leider denke.