Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenfreilauf Zaunhöhe
Hi,
Die Frage geht an alle Hundehalter/Gartenfreilaufkaninchenhalter:
Da wir nächsten Frühling unseren neuen Garten kaninchensicher machen wollen,
frage ich mich nun, wie hoch der Zaun sein sollte, damit kein Hund oder sogar Kaninchen darüberspringt? Ich hab mich schon ziemlich viel auf Kaninchenwiese belesen, doch zu dem Thema nix gefunden. Und denkt ihr, ein Vorgarten ist da überhaupt geeignet, also mit nicht blickdichtem Zaun?
Oder sollen wir besser eine Umzäunung wählen, durch die man schwerer durchgucken kann? Das Gute ist, dass wir schon ein recht hohes Betonfundament haben, und um den Garten ist auch nochmal eine riesige Wiese.
Sorry für das Wirrwarr, aber einerseits freu ich mich so sehr darauf und andererseits hab ich so viel Schiss und bin so verwirrt.
Freu mich über Tipps:rw:
samira127
30.12.2023, 07:47
hi,
wenn du den zaun hundesicher haben willst musst du locker 2 m machen. alles andere kann problemlos übersprungen werden wenn die hunde wollen. für die kaninchen reicht weniger allerdings ist es da tierabhängig wie hoch der zaun sein muss. ich habe schon welche hinter 50 cm halten können und andere springen über 1,20m.
ich würde wahrscheinlich was blickdichtes wählen, allerdings ist es auch eine frage der optik ob ich das dann im vorgarten haben möchte in der entsprechenden höhe.
Kuragari
30.12.2023, 11:50
Für eine Kaninchenhaltung im Vorgarten wäre ich zu besorgt um das Wohl meiner Kaninchen x_x
Den Angaben zur Zaunhöhe schließe ich mich an, ergänze aber noch, dass Katzen und Füchse gut klettern können. :ohje:
Was eventuell auch dazu kommt, dass man für den Vorgarten Begrenzungen hat, wie hoch ein Zaun sein darf. Das ist in manchen Ortschaften unterschiedlich geregelt. Bei meinen Eltern im Dorf ist es nicht gestattet, 2m Zaun im Vorgarten zu haben. Hinter ihrem Haus im Garten ist das aber okay.
Für eine Kaninchenhaltung im Vorgarten wäre ich zu besorgt um das Wohl meiner Kaninchen x_x
Den Angaben zur Zaunhöhe schließe ich mich an, ergänze aber noch, dass Katzen und Füchse gut klettern können. :ohje:
Was eventuell auch dazu kommt, dass man für den Vorgarten Begrenzungen hat, wie hoch ein Zaun sein darf. Das ist in manchen Ortschaften unterschiedlich geregelt. Bei meinen Eltern im Dorf ist es nicht gestattet, 2m Zaun im Vorgarten zu haben. Hinter ihrem Haus im Garten ist das aber okay.
Wenn ich fragen darf, warum zu besorgt? Also ich denke, die Zaunhöhe wird kein Problem darstellen, hoffe ich jedenfalls. Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, aber wenn das wirklich zu riskant ist möchte ich zumindest mit Aufsicht täglich Hoppelstunden geben, aber Gartenfreilauf wäre mir lieber.
Kuragari
30.12.2023, 14:29
Hab nicht so viel Vertrauen in andere Leute und hätte Sorge, dass sie unerlaubt Futter rüberwerfen oder auch mal andere Sachen rüberfliegen. Auf Kaninchenwiese steht es ebenfalls so beschrieben, man soll sein Gehege lieber weiter hinten aufstellen, wo man es vielleicht nicht gleich sieht.
Mottchen
30.12.2023, 23:48
Hab nicht so viel Vertrauen in andere Leute und hätte Sorge, dass sie unerlaubt Futter rüberwerfen oder auch mal andere Sachen rüberfliegen. Auf Kaninchenwiese steht es ebenfalls so beschrieben, man soll sein Gehege lieber weiter hinten aufstellen, wo man es vielleicht nicht gleich sieht.
:freun: diese Sorge hätte ich auch, Bekannten von mir sind die Kaninchen sogar aus dem Stall der hinterm Haus stand geklaut worden
Bei Freilauf ohne Aufsicht Tagsüber sollte darüberhinaus an einen Grabeschutz (60-80 cm) gedacht werden. Wir haben, trotz Auslauf unter Aufsicht, oben ein Netz gespannt. Ich plane auch, einen grabeschutz nachzurüsten, obwohl es beim Auslauf unter Aufsicht bleiben wird denke ich. Die Elemente sind überwiegend 120 cm und darüber auf etwa 150/180 cm ist das Netz, dass übergelappt und stramm fixiert ist. Wir haben diverse Greifvögel und Krähen bei uns. Der Vorgarten wäre für mich keine Option. Könnte ich den gesamten Garten zur Verfügung stellen, hätte ich bei uns den Zaun auf jeden Fall nicht bis in den Vorgarten geplant.
Hier steht ein wenig dazu: https://www.kaninchenschutz.de/haltung/haltungsformen/freilandhaltung-bei-kaninchen/
Vieles wurde schon genannt.
205079
Hier kann man das Netz einigermaßen erkennen. Im Bild links weil falsch gedreht fürs Forum
Ja klar, wir wollen rundherum ein Betonfundament machen. Ist eh noch Zeit, aber ich werde mir das Ganze durch den Kopf gehen lassen, aber sie werden definitiv den GRten nutzen dürfen, ob jetzt mit oder ohne Aufsicht. Das Netz wäre bei uns leider nicjt möglich, eben weil es ein Garten ist und der ist halt nicht für ein Netz ausgelegt, außerdem haben wir kaum Greifvögel und haben diverse Rückzugsmöglichkeiten. Ich stell dan mal ein Foto von dem (noch) sehr verwüsteten und nicht gerade schönem Garten rein.
Kuragari
31.12.2023, 14:01
Freilauf ohne Aufsicht und mit Aufsicht ist bei mir inzwischen vom Tisch. Dann würde ich lieber in ein Gehege investieren, was viel größer ist, als nötig. (vermutlich baue ich noch mehr an, sobald es passt)
Auf ein Gartenfoto freue ich mich aber riesig :> ich gucke gerne Gärten an, egal wie verwildert oder dekoriert. Es ist immer wieder inspirierend.
205082
Also Kuragari, ich weiß ja nicht ob du sowas inspirierend findest :girl_haha:
Der Zaun wird auf jeden Fall erneuert und die ungefähre Höhe haben, die ihr empfehlt. Entweder machen wir dann rundherum ein Betonfundament oder graben den Zaun ein, das steht noch nicht fest.
Übrigens, diese Madame hier hat es über Nacht irgendwie geschafft, sich einen Obststicker auf die Nase zu kleben :rw:
Soll ich ihr das wegmachen oder glaub ihr, das schafft sie selbst? 205083
:girl_haha:
Ulrike S.
31.12.2023, 15:23
:herz::herz::herz:
So eine süße Maus! Ich würde es ihr abmachen, wenn sie dich lässt. :girl_haha:
Es sieht nicht nach einer sehr belebten Straße aus.Ich würde auf jeden Fall bis zu der aktuellen Zaunhöhe blickdicht bepflanzen – zusätzlich zum Zaun. Dann sehen Hunde und auch Menschen (und da gibt es auch immer wieder Idioten) von außen sie schon mal nicht und umgekehrt genauso. Kaninchen sind ja Fluchttiere und können sehr schnell bei allem möglichen erschrecken. Je sicherer sie sich fühlen, desto besser. Aber auf der Fläche kann man einiges machen ich würde wahrscheinlich jede Menge Unterschlüpfe aus Pflanzungen bauen und einen Sandkasten, und... und... und ich fange schon an zu träumen :D
Nein, sehr belebt ist es da wirklich nicht, nur ca. 150m weiter gubt es eine Bundesstraße.
Wow, bepflanzen ist eine wirklich gute Idee! Ich träume auch schon vor mich hin, darum war ich auch etwas traurig als die meisten hier mir geraten haben, das in einem Vorgarten eher nicht zu machen :rollin:
Aber es ist ja noch viel Zeit bis zum Frühling, jetzt werd ich mal den Obststicker abmachen :D
205084
Mission geschafft:taetschl:
Jetzt mag sie mich nicht mehr:ohje:
Kuragari
31.12.2023, 16:01
So an sich eine schöne Stelle, ja... Hm... ich weiß halt nicht. Wenn man es wirklich so blickdicht bekommt, dass man das von draußen nicht sieht, wäre es bestimmt okay.
Und wow das mit dem Sticker hat bestimmt geziept. x_x
Süß sieht sie aber aus :love:
Ulrike S.
31.12.2023, 16:02
Ohje, das glaube ich. Das war eher epilieren. :rw:
Ich würde zu einer Hainbuchenhecke, Haselnuss, Bambus und Hibiskus raten. Das sind alles ungiftige Pflanzen, die sie mögen und die schnell wachsen. Mit Bambus hast Du auch im Winter immer Grünfutter zur Hand. Du solltest die Stämme etc alle bis etwa 80 cm umzäunen mit sog. Hasendraht o.ä. So haben die Pflanzen eine Überlebenschance und alles was rauswächst, dürfen sie futtern. So haben es meine Büsche auch geschafft.
Bambusmatten wären doch bestimmt auch eine gute Option, oder? Danke für die ganzen hilfreichen Tipps.
Aber die Kleine war eugentlich erstaunlich brav:D
Ulrike S.
31.12.2023, 16:13
Wahrscheinlich würde ich auch noch einen Apfelbaum in die Mitte pflanzen oder zwei. Meine Nickels liiiieben Apfelblätter und -äste in jeder Form. Mein Apfelbäumchenträgt leider nicht so gut, das liegt am schlechten Boden.
Wir haben schon
205086
einen recht großen Apfelbaum stehen.
Ich freue mich schon so sehr auf das Projekt:rw:
Bambusmatten wären doch bestimmt auch eine gute Option, oder? Danke für die ganzen hilfreichen Tipps.
Aber die Kleine war eugentlich erstaunlich brav:D
Bambusmatten am Zaun halten nicht lange- das hatte ich hier als erstes - :girl_haha: also anfangs eher als sichtschutz für uns. Da gab es draußen noch nix.
Voilierendraht unten macht auf jeden Fall Sinn- statt Maschendrahtzaun, also zusätzlich unten… modern sind ja auch hohe stabmattenzäune mit Geflecht. Das wäre jetzt nicht so meins. Ich hab an einer Seite neben dem Gehege einen 2 m (enge) staketenzaun, der ist aber nur sichtschutz zum Nachbarn. Wenn du bei Facebook bist, schau doch auch mal bei Burg Nagezahn. Ich bin mir nicht sicher, ob die ihre Tipps auch auf der Homepage haben.
Also so toll der Vorgarten auch ist und wird.. für sowas hätte ich zu viel Angst um meine
Nachtrag/ haselnuss oder Weiden Ruten zum selberflechten als sichtschutz
Ulrike S.
31.12.2023, 16:22
Bambusmatten wären doch bestimmt auch eine gute Option, oder? Danke für die ganzen hilfreichen Tipps.
Aber die Kleine war eugentlich erstaunlich brav:D
Sicher. Büsche würde ich trotzdem pflanzen, damit sie Schutz, Schatten und Unterschlupf haben.
Die Nachbarn meiner Eltern haben ihre Kaninchen im Vorgarten. Das Gartenhaus steht links an der Grenze und mit der Rückwand zur Straße, der Rest ist mit Hecke sichtgeschützt. An der rechten Seite ist das nächste Haus mit Garten, wo ebenfalls eine Hecke als Garten Trennung und zur Straße hin steht, links ist dann die Einfahrt. Einsicht in den Vordergarten hat man so nur von deren Einfahrt oder der Einfahrt meiner Eltern.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.