Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Desinfektion eines Inhalationsgerätes mit EM



3 Möhren
22.11.2023, 16:06
Hallo,
hat jemand Erfahrung bei der Desinfektion von Plastikteilen des Pari-Boy-Verneblers mit EM (Effektiven Mikroorganismen)?
https://dimikro.de/Effektive-Mikroorganismen-aktiv-universalblond-Dimikro

Wäre das eine Alternative zu dem beispielhaft genannten Desinfektionsmittel in der Gebrauchsanweisung?

Ich denke, hier sind sicher User/Innen, die dieses Gerät bei Kaninchen einsetzen.

Anke
22.11.2023, 17:08
Bei der Desinfektion von Geräten sollte man schon das nehmen, was der Hersteller empfiehlt bzw. Mit gleichen Inhaltsstoffen. Wenn ich das grad richtig gelesen habe, ist da als Träger auch Reissirup mit drin. Mir verklebt mein Gerät schon, wenn ich nen Tropfen Hustensaft im nacl habe. Da hätte ich echt schiss. Der pari ist ja der Mercedes unter den Geräten, auch preislich gesehen.

Aber ich hab auch keinen pari, vielleicht hat wer anders schon Erfahrungen.

3 Möhren
22.11.2023, 17:38
Bei der Desinfektion von Geräten sollte man schon das nehmen, was der Hersteller empfiehlt bzw. Mit gleichen Inhaltsstoffen. Wenn ich das grad richtig gelesen habe, ist da als Träger auch Reissirup mit drin. Mir verklebt mein Gerät schon, wenn ich nen Tropfen Hustensaft im nacl habe. Da hätte ich echt schiss. Der pari ist ja der Mercedes unter den Geräten, auch preislich gesehen.

Aber ich hab auch keinen pari, vielleicht hat wer anders schon Erfahrungen.

Danke Anke. Dann ist es gut, dass ich EM für den Vernebler noch nicht verwendet habe. Ich nehme immer am Liebsten natürliche Stoffe, aber ich will dem Gerät nicht damit schaden.
Danke für deine Anmerkung und deine Bedenken.

Anke
22.11.2023, 18:53
Muss ja nicht so sein, aber wenn… phuuu
Klebt das Zeug denn? Also der Reiniger? Desinfektion und Reinigung sind ja auch unterschiedliche Dinge finde ich…

Geht denn nicht auch heißes Wasser irgendwie?

3 Möhren
22.11.2023, 20:21
Muss ja nicht so sein, aber wenn… phuuu
Klebt das Zeug denn? Also der Reiniger? Desinfektion und Reinigung sind ja auch unterschiedliche Dinge finde ich…

Geht denn nicht auch heißes Wasser irgendwie?

Ja, das geht auch. In der Gebrauchsanweisung steht, dass man die Einzelteile für 5 Minuten in warmem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen soll. Danach kann man die Einzelteile für mindestens 5 Minuten in kochendes Trinkwasser legen.
Ich denke, das ist die einfachste Variante. Das werde ich jetzt so machen. Nochmals vielen Dank.

Simmi14
22.11.2023, 20:25
Ich würde das nicht verwenden. Alternativ-Tipp: https://kk-hygiene.de/desinfektion/haut-u.-haendedesinfektion/sterillium-virugard-haendedesinfektion-100-ml-kittelflasche.html?msclkid=554d7ddca94d1c25cf471882ece6e5a7&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Shopping%20%7C%20Generic%20%5BHigh%5D%20%7C%20ROAS%20620%20%25&utm_term=4576167414697221&utm_content=Alle%20Produkte

Desinfektion sollte gegen Viren und Bakterien wirken, Angaben wie Bakterizid, fungizid, tuberkulozid, mykobakterizid, viruzid fehlen bei dem Mittel aus Deinem Link aber = verdächtig. 2 Minute Mikrowelle desinfiziert, dafür muss das Plastik aber geeignet sein! Oder im Sommer die Sonne auf der Fensterbank außen nutzen:
https://www.br.de/radio/bayern1/uv-licht-gegen-corona-100.html

3 Möhren
22.11.2023, 20:37
Ich würde das nicht verwenden. Alternativ-Tipp: https://kk-hygiene.de/desinfektion/haut-u.-haendedesinfektion/sterillium-virugard-haendedesinfektion-100-ml-kittelflasche.html?msclkid=554d7ddca94d1c25cf471882ece6e5a7&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Shopping%20%7C%20Generic%20%5BHigh%5D%20%7C%20ROAS%20620%20%25&utm_term=4576167414697221&utm_content=Alle%20Produkte

Desinfektion sollte gegen Viren und Bakterien wirken, Angaben wie Bakterizid, fungizid, tuberkulozid, mykobakterizid, viruzid fehlen bei dem Mittel aus Deinem Link aber = verdächtig. 2 Minute Mikrowelle desinfiziert, dafür muss das Plastik aber geeignet sein! Oder im Sommer die Sonne auf der Fensterbank außen nutzen:
https://www.br.de/radio/bayern1/uv-licht-gegen-corona-100.html

Danke, Simmi14. In die Mikrowelle dürfen die Einzelteile nicht. Man kann die Einzelteile auf ein trockenes Tuch legen und dort trocknen lassen, nach der Reinigung und dem "Bad im kochenden Wasser".

Simmi14
22.11.2023, 22:25
Stimmt, einfach etwas im Kochtopf blubbern lassen und trocknen. :fool: :girl_haha:

Jacqueline
22.11.2023, 22:34
Ich koche alles immer im Topf auf dem Herd ab und danach lege ich die Teile auf ein Handtuch zum trocknen.

Amber.
23.11.2023, 00:17
Die Pary-Boys bereiten wir auch auf.

Unsere Reinigungsmaschinen machen da aber auch nichts anderes als wie ihr Zuhause:

-erst mit kaltem Wasser groben Schmutz gründlich abspülen (was aber wohl wichtiger bei Blut ist, damit die Eiweiße sich nicht festsetzen können, was sie bei warmen Wasser halt täten)

- Mit lauwarmen Wasser und reiniger gründlich reinigen

- Dann kommt da noch ein Schritt, wo grob gesagt werden kann, dass gründlich der Reiniger abgespült wird.

- Dann folgt 90 Grad heißes Wasser für 5 Minuten, ehe sie im nächsten Schritt mit warmer Luft getrocknet werden.

Also im Grunde halt auch mit der Profi-Desinfektions- und Reinigungsmaschine auch nichts anderes, wie Zuhause bei euch..


A und O ist nur, dass ihr die Herrsteller vorgaben beachtet, wie die vorgeben, wie die gereinigt und desinfiziert werden, denn die sind die Profis für ihr Gerät und selbst wir, die tagtäglich Op-Zeug reinigen, Desinfizieren und sterilisieren müssen uns daran halten, um schaden am Produkt und Mensch zu verhindern.
Auch wichtig wäre, dass ihr drauf achtet, dass die Handtücher auch wirklich fusselfrei sind, sonst kleben die Fussel wohmöglich noch an den Plastik, was beim inhalieren dann extremst ungünstig ist.

3 Möhren
23.11.2023, 00:21
Ich koche alles immer im Topf auf dem Herd ab und danach lege ich die Teile auf ein Handtuch zum trocknen.

Danke Jacky. Das ist jetzt auch mein Plan.

Vivian L.
23.11.2023, 13:02
Ich bin auch Team Kochtopf. Wobei ich ja die Abtropfbäume von den Babyflaschen ultimativ praktisch finde :D

3 Möhren
23.11.2023, 14:52
Ich bin auch Team Kochtopf. Wobei ich ja die Abtropfbäume von den Babyflaschen ultimativ praktisch finde :D

Danke. Mittlerweile gehöre ich auch zu diesem Team.

Luisa K.
23.11.2023, 18:13
Ich hab auch einen Pari-Boy zuhause, da koch ich auch alles ab was geht und bin damit bisher auch immer gut gefahren.

3 Möhren
23.11.2023, 19:57
Ich hab auch einen Pari-Boy zuhause, da koch ich auch alles ab was geht und bin damit bisher auch immer gut gefahren.

Danke für deine Erfahrung.