PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Gewichtsreduktion & bei Blasengries



kanin
05.11.2023, 15:16
Hallo ihr Lieben,

meine 3 Jungs (Alvin 2,7 kg, Theodore 3,2 kg & Simon 2,680 kg) geboren 10/2018 lassen mich aktuell etwas ratlos zurück.
Sie leben in einem 9 m² Außengehege, haben ca. 8-10 Std. durchgehend Auslauf im Garten und bekommen Wiesenfutter. Die Pflanzen im Garten meiner Mutter werden auch gern angeknabbert und ein Beet wurde zum Kaninchenblumenbeet umfunktioniert. Einmal im Jahr hatte ich bisher beim Kaninchenladen Trockenes eingekauft als Leckerchen in der Winterzeit.

Alle drei sind zu dick und müssen abnehmen. Ihren Blindarmkot fressen sie kaum bzw. gefühlt gar nicht.

204158

Theodore kann sich nicht selbst am Po putzen. Wir waschen & föhnen ihn im Bedarfsfall.

Alvin hatte am letzten Samstag Untertemperatur (37,5 Grad), eine leichte Aufgasung und eine volle Blase. Die Tierklinik hat uns zu einer Blasenspülung beim Haustierarzt geraten.

Er ist bisher 2x gespült worden und hat das ohne Narkose machen lassen. Beim 2. Spülen kam zum Glück kaum mehr "Dreck" heraus. Einer seiner Brüder scheint auch Blasenprobleme (sandige Ablagerungen) zu haben. Das spreche ich am Donnerstag beim Kontrolltermin von Alvin an.

Ich habe gelesen, dass Übergewicht zu Blasengrieß führen kann. Allerdings gibt es kein festgelegtes Idealgewicht. Ich würde zum Gewicht von Simon bzw. ca. 100-200 g darunter tendieren. Dafür würde ich das Futter langsam mengenmäßig reduzieren.

Die drei bekommen das nachfolgende (hoffentlich gesunde) Futter:
hoher Anteil:
Schafgarbe
Giersch
Brombeerblätter
geringerer Anteil (wenn vorhanden):
Gras (hart)
Gras (weich - wird nicht / kaum gefressen)
Ackerschachtelhalm
Frauenmantel
Weidenblätter
Nesseln (weiß, rosa, gold)
Gänseblümchen
Fünffingerkraut
Sauerampfer
Klee
Löwenzahn
Wiesen-Schaumkraut
Labbkraut
Wicke
Storchschnabel
Kornblume
Kamille
Tauben-Skabiose
Schlangenknöterich


Selbstbedinung im Garten an:
Wein
Schnittlauch
Sonnenblume
Ringelblume
Rosen
Heidekraut
Berufkraut
Breitwegerich
Flockenblume

Aus dem Wald:
Erdbeer-Fingerkraut bzw. Walderdbeere


im Winter (max. 1 Kopf / Bund pro Monat):
Petersilie
Dill
Brokkoli
Endivie
Radicchio
Kohlrabiblätter
Karottengrün
Mangold (kaum)
Paprika
Gurke
Grünkohl (bisher 2 Pflanzen im Beet zum Selberpflücken angepflanzt)
Radieschenblätter
Rosenkohl
Blau- & Weißkohl
Wirsing
Apfel (1 Schnitz pro Kaninchen)
Birne (Selbstbedienung wenn ich nicht schnell genug bin)

Heu (wird kaum / gar nicht gefressen)

Habt ihr vielleicht Tipps was ich den Dreien noch gutes tun kann und wie ich mit der Gewichtsreduktion beginnen kann?

Anke
05.11.2023, 17:28
Also wenn ich das so lese, fällt mir nichts ein. Obst ist ja auch quasi weg. Zuerst dachte ich an meinen Zuri damals, da haben meine Ta und ich auch immer gerätselt, warum er nicht abnimmt. Nach seinem Tod wusste ich, dass er auch das Heu alleine fraß weil seine Freundin gar kein Heu anrührte. Heu ist es bei dir wohl auch nicht. Da fällt mir auch nur mehr Bewegung einschließlich Futter erarbeiten ein und hoffe auf die ein oder andere hier. Die werden ja nicht jeden Tag 10 Kilo frisches von dir bekommen.

Wenn du eine Lösung gefunden hast, bitte gerne hier mitteilen, ich bin auch immer auf der Suche nach Möglichkeiten.

Trockenes von wo auch immer, kommt wenn überhaupt, nur minimal über das Heu. Aber wie geschrieben, ich bin Ratlos bei deiner Speisekarte, wenn ich nix überlesen habe. Es gibt auch kaninchen, die Dauer essen, da las ich mal, dass alles in portiönchen aufgeteilt wurde

Alexandra K.
05.11.2023, 19:39
Ich würde alle 3 einmal röntgen, wenn noch nicht passiert. Arthrose ist oft ein Grund für Bewegungsarmut.

Fellfie
06.11.2023, 15:05
Da fällt mir auch recht wenig zu ein, wirkliche Dickmacher sind da ja nicht dabei. Da würde ich jetzt nur noch einfallen, den Zugang zum Futter zu erschweren, damit sie etwas mehr arbeiten müssen. Also z.B. eine Leine spannen und Salat- oder Kohlblätter und Kräuter daran aufhängen, sodass sie ein bisschen Männchen machen müssen zum Fressen. Eventuell könnte man auch verschiedene Futtersorten an verschiedenen Orten verteilen, damit sie zwischen den Futterstellen wechseln müssen, wenn sie was anderes wollen.

kanin
06.11.2023, 15:41
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Tipps.

Die Drei bekommen ihr Fressen tatsächlich Korbweise. Mittlerweile "nur" noch den Großen.
204184

Wegen der Arthrose frage ich bei der Tierärztin nach.

Ich habe noch die alte Krake von IKEA und werde da mal wieder Futter aufhängen. Die Futterraufe werde ich auch etwas höher anbringen.

Viele Grüße
kanin

Anke
06.11.2023, 21:12
Ach Gott, wie süß sind die denn - auch wenn jetzt OT