Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärme in Außenhaltung



Shy
27.10.2023, 18:30
Hallo,

eigentlich wollte ich ein ganz anderes Thema zuerst Fragen. Da dieses aber nun wesentlich präsenter ist, schiebe ich es einmal vor.

Also, ich habe Kaninchen seit 2005 und immer in Außenhaltung. In diesem Jahr kam das Thema zusätzliche Wärme auf.
Alle meine Kaninchen sind Außenhaltung gewohnt. Das Alter meiner Tiere erstreckt sich von jungen 5 Monaten bis zu 11 Jahren.
Alle Tiere sind fit, rund und plüschig. Aber anhand meiner kleinen Toffie weiß ich, dass es sehr schnell gehen kann, dass eine plüschige Fellkugel ein dürres Gerippe wird. Natürlich kann ich sie in dem Quarantänestall unterbringen, aber das setzt gleichbedeutend eine Isolation voraus, was ja auch nicht Gesund sein soll für die mentale Gesundheit.

Also meine lieben Mitkaninchen - Halter, meine Fragen: :D

1. Generell, habt ihr eine mobile Heizmöglichkeit oder seit ihr ganz klassisch mit Unterständen, viel Heu und Stroh?
2. Könnt ihr mir eine Wärmelampe empfehlen und wie ihr sie befestigt habt mit welchen Abstand und Untergrund (ich habe wirklich Angst vor Brandgefahr... Mein Gehege besteht aus viel Holz)
3. Wie oft am Tag habt ihr sie an, oder nutzt ihr sie nur an den wirklich kalten Tagen?

Ich hoffe ihr könnt mich etwas erleuchten.

Vielen Dank schon mal :wink1:

Gruß

Shy und Co.

Alexandra K.
27.10.2023, 18:49
Ich habe keine Wärmequellen im Außengehege, hatte ich auch noch nie.
Wer so schwach ist, dass er draussen nicht mehr klar kommt zieht in die Kaltstallhaltung, ggf. mit Wärmematte und natürlich mind. 1 Partnertier.

Claudia S.
27.10.2023, 19:40
Ich biete meiner Krankengruppe wie meinen gesunden seit 1 Jahr bzw 2 Infrarotlampen an. Die Kranken brauchen es: Athrose, Spondylose und bei den Gesunden ist es eher Luxus. Obwohl da mittlerweile auch ein Opi mit Athrose bei ist.

Die gesunden leben in einer Voliere mit selbsttragendem Holzdach. Ich hab an der Decke also Volierengitter und mit S-Haken die Infrarotlampe aufgehangen. Ca 40cm über dem Boden.

Die Kranken leben im gedämmten, gefliesten Gartenhaus und ich hatte beim Aufbau meinen Mann gebeten in die Decke Steckdosen zu stecken. Die Aufhängung für die Lampe ist dann reingedreht.

Ich hab alle Lampen über Timer laufen.

Shy
27.10.2023, 22:20
Ich habe keine Wärmequellen im Außengehege, hatte ich auch noch nie.
Wer so schwach ist, dass er draussen nicht mehr klar kommt zieht in die Kaltstallhaltung, ggf. mit Wärmematte und natürlich mind. 1 Partnertier.

Hallo,
Danke für deine Meinung. :wink1:
leider habe ich nicht die Möglichkeit zusätzlich einen Kaltstall zu bauen.

Ich habe ein Quarantänebereich in dem die Tiere bis sie Gesund sind unterkommen können, aber das ist nichts dauerhaftes

Shy
27.10.2023, 22:20
Ich biete meiner Krankengruppe wie meinen gesunden seit 1 Jahr bzw 2 Infrarotlampen an. Die Kranken brauchen es: Athrose, Spondylose und bei den Gesunden ist es eher Luxus. Obwohl da mittlerweile auch ein Opi mit Athrose bei ist.

Die gesunden leben in einer Voliere mit selbsttragendem Holzdach. Ich hab an der Decke also Volierengitter und mit S-Haken die Infrarotlampe aufgehangen. Ca 40cm über dem Boden.

Die Kranken leben im gedämmten, gefliesten Gartenhaus und ich hatte beim Aufbau meinen Mann gebeten in die Decke Steckdosen zu stecken. Die Aufhängung für die Lampe ist dann reingedreht.

Ich hab alle Lampen über Timer laufen.

Hallo,

danke für deine Antwort.

Darf ich Fragen was für eine Lampe du genau nutzt dafür und wie viel Abstand du zu Tier, Holz und Boden hast? :wink1:

Marion S.
28.10.2023, 08:27
Es gibt noch die Möglichkeit, Wärmeplatten zu nutzen. Diese erwärmen sich max bis zu 40 Grad. Es sind Infrarot - Wärmeplatten die mit einem Stromanschluss verbunden sind. Darauf ist eine dicke Decke. Der Salat bleibt Frost frei und die Kaninchen bekommen einen warmen Bauch.

Es ist mit einem Thermischen Schalter verbunden, der bei +2 Grad anspringt und bei + 12 Grad wieder ausgeht.

Alexandra K.
28.10.2023, 12:22
Ich nehme auch nur Wärmematten weil die nur 20-30 Watt ziehen und somit stromsparender und effektiver als Lampen sind.

Alexandra K.
28.10.2023, 12:48
Ich nehme auch nur Wärmematten weil die nur 20-30 Watt ziehen und somit stromsparender und effektiver als Lampen sind.

Jenny
28.10.2023, 14:39
Ich habe wieder Außenhaltung und lege meinem Opi (ca. 11) in sein Klo (großes Wohnklo, da sitzt er überwiegend drinnen) im Winter unters Stroh einen Snugglesafe, den ich dann regelmäßig auswechsle. Er kann sich dann selbst entscheiden, ob er die Wärme möchte (meist nicht). Er ist aber auch durch EC beeinträchtigt.

LG

Shy
29.10.2023, 22:55
Ich nehme auch nur Wärmematten weil die nur 20-30 Watt ziehen und somit stromsparender und effektiver als Lampen sind.

Welche Wärmeplatten nutzt ihr den? Und wie verhindert ihr, dass die Kabel angeknabbert werden? :wink1:


@Jenny: Snugglesafe habe ich daheim, finde die Teile aber etwas seltsam in der Handhabung. Zu lauwarm, zu kurz warm und damit kann man glatt ein Kaninchen erschlagen. Keins meiner Tierchen hat sich da jemals drauf legen wollen :rw:

Jacqueline
29.10.2023, 23:17
Gesunde und fitte Kaninchen brauchen natürlich keine Wärmequellen.
Stroh, Wind und Wassergeschütze Bereiche sind am idealsten.
Immer trockenes Stroh in den Häusern und oft nasses Einstreu raus nehmen.

Aber bei mir leben draußen fast nur kranke Tiere und das seit vielen Jahren.
Ich habe so ziemlich alles ausprobiert.
Vom Frostwächter, Snuggelsafe, Wärmeplatten über Wärmelampen und bin bei letzterem hängen geblieben.:good:

Meinen Hauptstall mache ich immer gut mit Holz zu, aber so das trotzdem natürlich Luft zirkulieren kann und dann gibt es an einer Stelle eine Wärmelampe, ca 80 cm über einem Vetbed hängend.
Der Untergrund unter dem Vetbed ist eine Holzplatte oder wenn es sehr kalt wird, eine Styroporplatte drunter, natürlich so daß sie nicht dran kommen.
Die Wärmelampe habe ich dann nachts mit Timer einige Stunden laufen.
Mein Gehege ist aber auch so groß das sie auch genügend Plätze haben ohne Lampe und so frei wählen können.
Die Gruppe der Kleinen ist nur ab und zu letztes Jahr drunter gewesen, aber meine Riesen lagen immer alle die ganze Zeit drunter.
Alle haben Probleme mit den Knochen und da tat ihnen das natürlich gut.
Die Lampen brauchen allerdings auch einiges an Strom, das sollte klar sein.

Dieses Jahr werde ich es genauso machen.
Noch haben die Gruppen draußen aber keine Wärmelampen.
Nur die Pflegies die alleine in Quarantäne sitzen aktuell.
Die haben nachts eine und gerade Ahsoka liegt immer ganz lang gesteckt drunter. Luke nutzt sie nicht so viel.

Alexandra K.
30.10.2023, 06:45
Z.B. https://sauerlandshop.de/Waermeplatte-PVC-230-24V-gross-58x81-cm-inkl.-Trafo-mit-Bissschutz-Kabel-absteckbar/HH-25990?gclid=Cj0KCQjwhfipBhCqARIsAH9msbmYv4OE9y-FPrk89y4g7kgUHupgK8UwkXMalJNqtMSnqXnOBmPtIH0aAl6MEALw_wcB

Da kann nichts angeknabbert werden.

Ich nutze es aber nur für kranke.

Birgit 910
21.12.2023, 13:10
:wink1:
Brauche für meine Ella (Außenhaltung), Arthrose, Spondylose, etwas älter, eine Wärmelampe.

Welche Wärmelampen verwendet ihr? mit wieviel Watt?

www.terraristikshop.net/beleuchtung/keramikstrahler/exoterra-ceramic-heater-keramischer-heizstrahler
Die Tierärztin meinte so einen, konnte mir aber nicht genau die Wattzahl sagen. eher höhere Wattzahl meinte sie.

inwi
21.12.2023, 14:29
Wir haben über die Jahre verschiedene Wärmelampen ausprobiert und die beste ist für uns diese hier:

https://www.breker.de/schutzkorb-mit-sparschalter.html

Diese hat als einzige einen Schalter, den man auf volle, halbe Kraft und auch auf 0 stellen kann (andere müssen über den Stecker vom Strom getrennt werden).
Zudem ist der Schutzkorb unten nicht überdimensional hoch.

Bestückt wird sie bei uns mit Elstein Dunkelstrahlern, andere/preiswertere Strahler haben leider nicht lange gehalten.
Je nach Außentemperatur haben wir dort Strahler zwischen 100 und 250 Watt drin und das Ganze außerdem an eine Zeitschaltuhr angeschlossen.

Welche Wattzahl du brauchst kommt aber auch ganz sicher auf die Bedinungen bei dir an.

Jacqueline
21.12.2023, 15:15
Mein Riese hat auch Spondylose, Arthrose usw und ich habe eine ähnliche Lampe wie inwi.
Ich nutze aber die mit 250W, denn die 100W war mir zu schwach.
Und meine beiden Riesen lieben sie und liegen ständig ganz lang gestreckt drunter.
Die sind regelrecht empört wenn sie ausgeht.
Die läuft bei mir mit Zeitschaltuhr und auch nur wenn es nachts richtig kalt ist.

Lotta&Lenny
21.12.2023, 18:06
Wir haben seit etwa 2 Monaten diese hier

https://www.fressnapf.de/p/kerbl-infrarot-waermestrahler-alu-5m-1247121/?isSearchPage=W%C3%A4rmelampe

Ich bin sehr zufrieden, wir haben sie aber auch über unser Smarthome laufen, so dass ich sie immer ein und ausschalten kann, würde sie jetzt nicht kaufen lassen, wenn wir nicht zu Hause sind, aber da bin ich generell eher vorsichtiger unterwegs :rw:

Birgit 910
21.12.2023, 18:51
Vielen Dank für eure schnellen Info`s.:umarm:
Dann werde ich mir das mit dem Sparschalter von Inwi bestellen und einen 250 Watt Strahler.
:D

Birgit 910
25.12.2023, 00:35
Die Wärmelampe ist schon angekommen.
Habe sie gleich ausprobiert.
Kann das Bild leider nicht drehen.
Fritz und Ella:girl_haha:

205020

inwi
25.12.2023, 12:11
Da scheinen zwei sehr zufrieden zu sein mit dem, was das Christkind gebracht hat! :love:

Claudia S.
25.12.2023, 12:30
Die Lampe hängt zu hoch. Da kommt nix bei den Nasen an

inwi
25.12.2023, 13:45
Bei den 250W, die da drin sind, wird wohl schon was ankommen.
Aber mit einer kleinere Birne (oder auf halber Stufe) könnte man dann tatsächlich Strom sparen und sie tiefer hängen.

Jacqueline
25.12.2023, 13:57
Sieht gut aus.
Bei der 250W kommt gut was an.
Das fühlst du schon wenn du die Hand drunter hältst.:girl_haha:
Ich hab die ca 60 -70cm vom Boden hängen, bei meinen liegt aber auch nur ein Vetbed drunter.
Da musst du einfach mal von der Höhe her schauen, da die ja recht warm wird.
Meine kranken Tierchen lieben es einfach.:D

Birgit 910
25.12.2023, 17:38
Muß noch oben ein Brett anbringen wo ich Haken reinschrauben will, dann kann ich die Höhe leicht verstellen.

Ella tut die Wärme gut wenn sie Rückenprobleme hat. Fritz der vorne wie erschlagen liegt, braucht keine Wärme.
Der hat ein so dickes Fell, wie so ein Eisbär. Aber wo Ella ist muß Fritz auch sein :romeo:auch wenn es viel zu warm ist.


Sieht gut aus.
Bei der 250W kommt gut was an.
Das fühlst du schon wenn du die Hand drunter hältst.:girl_haha:
Ich hab die ca 60 -70cm vom Boden hängen, bei meinen liegt aber auch nur ein Vetbed drunter.
Da musst du einfach mal von der Höhe her schauen, da die ja recht warm wird.
Meine kranken Tierchen lieben es einfach.:D