Maren86
08.10.2023, 12:48
Hallo🤗,
ich habe Fritz, den Riesen aus dem Heilbronner Notfall hier.
Der Bestand hat Kokzidien und er wahrscheinlich auch. Ich sammle jetzt über drei Tage.
Jetzt hätte ich eine Frage. Eines der Tiere hat E.Coli mit schlimmen Symptomen und ich möchte das bei ihm checken lassen.
Das wird im Labor außerhalb der Tierkkinik untersucht.
Ich bin nicht mehr so gut im Thema und meine aber, dass man für eine bakteriologische Kotuntersuchung frischen Kot und keine gesammelte Probe abgeben sollte.
Stimmt das?
Dann würde ich für Parasiten usw. die Sammelprobe abgeben und noch tagesfrischen Kot für die Bakterien?
Oder ist es doch anders?
Ich habe früher mit Baycox behandelt und mit wurde jetzt erklärt, dass Cotrim, das Antibiotikum schonender sei als Baycox.
Wie behandelt ihr mittlerweile die Kokzodien?
Vielen Dank und liebe Grüße
Maren
ich habe Fritz, den Riesen aus dem Heilbronner Notfall hier.
Der Bestand hat Kokzidien und er wahrscheinlich auch. Ich sammle jetzt über drei Tage.
Jetzt hätte ich eine Frage. Eines der Tiere hat E.Coli mit schlimmen Symptomen und ich möchte das bei ihm checken lassen.
Das wird im Labor außerhalb der Tierkkinik untersucht.
Ich bin nicht mehr so gut im Thema und meine aber, dass man für eine bakteriologische Kotuntersuchung frischen Kot und keine gesammelte Probe abgeben sollte.
Stimmt das?
Dann würde ich für Parasiten usw. die Sammelprobe abgeben und noch tagesfrischen Kot für die Bakterien?
Oder ist es doch anders?
Ich habe früher mit Baycox behandelt und mit wurde jetzt erklärt, dass Cotrim, das Antibiotikum schonender sei als Baycox.
Wie behandelt ihr mittlerweile die Kokzodien?
Vielen Dank und liebe Grüße
Maren