PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versicherung für Kaninchen



samira127
26.08.2023, 12:49
Hallo,

Ich möchte gerne eines meiner Kaninchen krankenversichern. Er ist allerdings schon fünf Jahre alt und Hermelin. Die Wahrscheinlichkeit das er da irgendwann Zahnprobleme bekommt ist bei seiner Kopfform groß und ich habe ein anderes Kaninchen was nun gerade wegen den Zähnen schon viele Kosten verursacht hat und deswegen überlege ich nun wegen dem anderen. ich steige nur nicht durch die Versicherungen durch die eben auch ältere Kaninchen übernimmt und die Zähne nicht ausschließt.

Habt ihr gute Versicherungen die sich auch lohnen und nicht nur viel kosten und am ende zahlt man mehr als das man raus bekommt.

feiveline
26.08.2023, 14:37
Es gibt hier mehrere Threads zum Thema „Krankenversicherung für Kaninchen“, einfach mal in der Suchfunktion eingeben….

Die vorherrschende Meinung (bis auf ein/zwei Ausnahmen) ist, dass es besser ist monatlich eine ausreichende Summe zurückzulegen anstelle eine Versicherung zu „füttern“ die schon nach dem ersten „Schadensfall“ berechtigt ist diese sofort zu kündigen.
Und da hättest Du dann ggf. ein paar Jahre eingezahlt und ständest für die weitere Behandlung/Zukunft mit leeren Händen da.

Viele Versicherungen würden ein fünfjähriges Kaninchen wohl auch gar nicht erst aufnehmen, da müsstest Du wirklich genau (!) in den AGB‘s nachlesen…. auch was sowieso ausgeschlossen ist.

Carmen Z.
26.08.2023, 14:39
Leider gibt es momentan nur eine Versicherung, die du für Kaninchen anschließen kannst: Figo (ehemals Petplan)

Wenn das Tier noch keine Zahnprobleme hat, müsste es möglich sein, den Zahnbaustein mit abzuschließen. Allerdings werden Max 500 € pro Jahr erstattet. Alles nicht so optimal.

samira127
26.08.2023, 15:49
Es gibt hier mehrere Threads zum Thema „Krankenversicherung für Kaninchen“, einfach mal in der Suchfunktion eingeben….

Die vorherrschende Meinung (bis auf ein/zwei Ausnahmen) ist, dass es besser ist monatlich eine ausreichende Summe zurückzulegen anstelle eine Versicherung zu „füttern“ die schon nach dem ersten „Schadensfall“ berechtigt ist diese sofort zu kündigen.
Und da hättest Du dann ggf. ein paar Jahre eingezahlt und ständest für die weitere Behandlung/Zukunft mit leeren Händen da.

Viele Versicherungen würden ein fünfjähriges Kaninchen wohl auch gar nicht erst aufnehmen, da müsstest Du wirklich genau (!) in den AGB‘s nachlesen…. auch was sowieso ausgeschlossen ist.

ich habe gesucht aber die themen sind alle älter und vor der got veränderung gewesen. danach hat sich ja auch bei den versicherungen einiges verändert. bei den pferden fahren wir auch genau mit dem plan, geld zurücklegen und hoffen das nicht so viel anfällt. ich habe auch schon versicherungen gesucht aber bin einfach kein profi und eben genau diese sachen mit den agb sind super kleinteilig. deswegen die frage ob es hier aktuelle erfahrungen gibt. es wird auch immer ein unterschied bleiben ob die versicherungen vor über einem jahr abgeschlossen wurden oder ob sie aktuell abgeschlossen werden.

samira127
26.08.2023, 15:52
Leider gibt es momentan nur eine Versicherung, die du für Kaninchen anschließen kannst: Figo (ehemals Petplan)

Wenn das Tier noch keine Zahnprobleme hat, müsste es möglich sein, den Zahnbaustein mit abzuschließen. Allerdings werden Max 500 € pro Jahr erstattet. Alles nicht so optimal.


vielen dank, diese antwort habe ich befürchtet und bestätigt leider meine befürchtung. mit 500 € im jahr kommt man ja nicht unbedingt weit wenn man die monatlichen kosten für die versicherung mit einbezieht. bisher hatte er immer gute zähne aber die befürchtung ist eben da das es dann doch mit dem alter kommen könnte. bei seinem freund war es letztes jahr dann der fall, zähne sehen schlecht aus und sind nun drei mal operiert worden. den bekomme ich somit in keine versicherung mehr rein.

inwi
26.08.2023, 17:06
Ich muss hier mal etwas gerade rücken.

Ich habe im Juli eine 2,5 Jahre alte Häsin versichert, incl. Zusatzversicherung Gebiss.

Die Gesamtkosten liegen bei 575,30€/Jahr, davon entfallen 58,95€ auf "Gebiss".

Erstattet werden 90% bis zu einerm jährlichen Höchstbetrag von 6000€.
Eine Einschränkung für Zahnbehandlungskosten existiert nicht.

Ebenso verzichtet die Versicherung aussdrücklich auf ihr Recht auf Kündigung im Schadensfall.


Sicher ist die Höhe der Versicherungsprämie auch von Alter, Rasse und Vorerkrankungen (gegegenfalls mit Ausschluß) abhängig.
Das kann man aber alles vorher bei Eingabe der Daten sehen.

samira127
26.08.2023, 17:08
Ich muss hier mal etwas gerade rücken.

Ich habe im Juli eine 2,5 Jahre alte Häsin versichert, incl. Zusatzversicherung Gebiss.

Die Gesamtkosten liegen bei 575,30€/Jahr, davon entfallen 58,95€ auf "Gebiss".

Erstattet werden 90% bis zu einerm jährlichen Höchstbetrag von 6000€.
Eine Einschränkung für Zahnbehandlungskosten existiert nicht.

Ebenso verzichtet die Versicherung aussdrücklich auf ihr Recht auf Kündigung im Schadensfall.


Sicher ist die Höhe der Versicherungsprämie auch von Alter, Rasse und Vorerkrankungen (gegegenfalls mit Ausschluß) abhängig.
Das kann man aber alles vorher bei Eingabe der Daten sehen.



wo hast du die versicherung abgeschlossen?

inwi
26.08.2023, 17:09
Es gibt zur Zeit nur eine für Kaninchen:

Figo (ehemals Petplan)

feiveline
26.08.2023, 18:11
Ich habe mir gerade mal die AGB‘s durchgelesen und bleibe bei meiner Auffassung dass sich eine solche Versicherung (auf Dauer) nicht lohnt….:rw:

Kleine Beispiele:

- das Tier muss zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses „gesund sein“ bzw. Vorerkrankungen müssen mitgeteilt werden,
- präventive Kastras sind ausgeschlossen,
- das Tier muss zwingend gechipt werden,
- die Versicherung kann ggf. entscheiden welcher Tierarzt (nicht) aufgesucht werden darf…
- Erkrankungen die vorher (auch ohne Wissen des Halters) „bekannt“ waren sind ausgeschlossen,
- es gibt zwar einen Verzicht auf ein Sonderkündigungsrecht im Schadensfall, im laufenden Versicherungsjahr gibt von Seiten der Versicherung aber ein jährliches Kündigungsrecht (also wenn Du doch zu „teuer“ warst)…

….to be continued


Du magst im Moment gute Erfahrungen damit gemacht haben (oder hoffst dass Du diese machen wirst), ich persönlich denke, dass ein monatlicher Hunni o.ä. auf ein Extrakonto besser angelegt ist.

Ich habe interessehalber mal die Daten für ein Kaninchen von mir eingegeben… ohne Zusatz „Gebiss“ o.ä. läge ich bei knapp 50 Euro im Monat, also 600 Euro im Jahr… pro Tier!
Für alle vier also bei 2400 Euro im Jahr… auf die Summe komme ich bei allen Vieren nicht, auch wenn der eine oder andere mal einen „Rausreißer“ in der Beziehung ist.

Und dann zu wissen, dass der Vertrag nach einem Jahr ohne Gründe durch den Versicherer gekündigt werden kann (weil sie eben nicht nur kassieren konnten sondern auch mal was zahlen mussten) lässt mich weiterhin ganz deutlich Abstand von diesen Versicherungen nehmen….

inwi
26.08.2023, 18:44
Mea culpa - die Begrenzung bei der Zahnbehandlung auf 500€/Jahr stimmt doch!
Ich hatte eben beim Nachlesen die nächste Seite ausgelassen :peinlich:

Feivi, das muss tatsächlich jeder für sich entscheiden, ob er eine Versicherung abschließt oder nicht.
Ich habe bisher auch gar keine Erfahrung mit so einer Versicherung, da unsere Tiere bisher alle nicht versichert waren.

Bei der neuen Häsin habe ich mich erstmalig und aus einem ganz bestimmten Grund dafür entschieden.
Sie wird voraussichtlich nicht ihr ganzes Leben bei uns verbringen und ich möchte ihr irgendwann einen Umzug ermöglichen, der dann nicht daran scheitern soll, dass dort die TA-Kosten evtl. nicht aufgebracht werden können oder man sich darauf verlassen muss, dass ich diese weiterhin übernehme.

Natürlich kann die Versicherung dich kündigen, auch wenn es ihnen zu teuer wird.
Aber da es ja eine "Mischkalkulation" der Versicherung ist, hoffe ich zumindest, dass das nicht schon nach 1 teurem Jahr passiert.
Und selbst dann könnte sich dieses Jahr für den Halter durchaus schon gelohnt haben.
Denn die 2400€, die deine 4 im ganzen Jahr nicht zusammen bekommen, die hat unser Senior alleine dieses Jahr längst geknackt. :rw:

Ich habe gerade mal quer durch die Rechnungen unserer Tiere gestöbert.

Zahnkorrektur in Narkose 145€ (in schöner Regelmäßigkeit)
Impfung 85€ (ohne das Ausfüllen des Impfausweises, was auch nicht übernommen würde)

Jeder von uns weiß, wie schnell man auch durch eine Notdienst-Behandlung mit entsprechender Diagnostik auf die Jahresprämie einer Versicherung kommen kann.
Man hat ja auch nicht nur ein einzelnes Tier und ein Unglück kommt bei den Nins ja auch selten allein.
Nicht jeder hat dann innerhalb weniger Wochen genug auf der hohen Kante liegen um das alles zu stemmen!


Nachtrag: Das Chippen gilt nicht für Kaninchen (was ich eigentlich seltsam finde, aber auch von der Versicherung übernommen wird)

feiveline
26.08.2023, 19:48
Denn die 2400€, die deine 4 im ganzen Jahr nicht zusammen bekommen, die hat unser Senior alleine dieses Jahr längst geknackt. Den hättest Du aber wahrscheinlich eh nicht neu versichert bekommen.. :ohje:


Sie wird voraussichtlich nicht ihr ganzes Leben bei uns verbringen und ich möchte ihr irgendwann einen Umzug ermöglichen, der dann nicht daran scheitern soll, dass dort die TA-Kosten evtl. nicht aufgebracht werden können oder man sich darauf verlassen muss, dass ich diese weiterhin übernehme.Dann müss(t)en die neuen Halter aber auch monatlich gut 50 Euro investieren… immer mit der Angst dass die Versicherung mit Ablauf des Versicherungsjahres kündigt.


Nicht jeder hat dann innerhalb weniger Wochen genug auf der hohen Kante liegen um das alles zu stemmen!Deswegen der Tipp sich von Anfang an ein Extra-Konto anzulegen um größere/große Summen zumindest abzufedern.

Meine teuerste Maus (auf einen Schlag) war bis jetzt Momo, die nach Not-OP (im Notdienst der TK):wegen Bezoar es doch nicht geschafft hat und dann ihre Geschwister Ronja und Janosch aufgrund ihrer abgrundtiefen Trauer :ohje: behandelt und gepäppelt werden mussten…. war insgesamt eine Summe von knapp 800 Euro inkl. Basiskremierung im Rosengarten…

inwi
26.08.2023, 20:05
Den hättest Du aber wahrscheinlich eh nicht neu versichert bekommen.. :ohje:

Als die Möglichkeit Kaninchen überhaupt zu versichern neu war, da waren meine alle schon vorerkrankt - ich hätte keins von denen ohne Ausschluss versichern können!


Dann müss(t)en die neuen Halter aber auch monatlich gut 50 Euro investieren… immer mit der Angst dass die Versicherung mit Ablauf des Versicherungsjahres kündigt.

Oder ich gebe sie nur "in Pflege" und bezahle die Versicherung weiter.



Deswegen der Tipp sich von Anfang an ein Extra-Konto anzulegen um größere/große Summen zumindest abzufedern.

Meine teuerste Maus (auf einen Schlag) war bis jetzt Momo, die nach Not-OP (im Notdienst der TK):wegen Bezoar es doch nicht geschafft hat und dann ihre Geschwister Ronja und Janosch aufgrund ihrer abgrundtiefen Trauer :ohje: behandelt und gepäppelt werden mussten…. war insgesamt eine Summe von knapp 800 Euro inkl. Basiskremierung im Rosengarten…

Zweifellos sind Kaninchen ein teures Hobby (jedenfalls, was TA-Kosten betrifft), das man sich leisten können muss.
Egal ob mit oder ohne Versicherung. Denn auch die Versicherung übernimmt schließlich nicht alle Kosten.

Und man sollte auch nicht mit der Mentalität "was ich eingezahlt habe, das will ich auch zurück bekommen" eine Versicherung abschließen.
(Gilt nicht nur für die Krankenversicherung der Nasen!)

Es kann auch manchmal schlauer sein trotz Versicherung einige TA-Kosten selbst zu tragen (so man dazu in der Lage ist), will man eine Kündigung zum Jahresende vermeiden.

Svenni
28.08.2023, 22:19
Also dass Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, ist ja wirklich in jeder Krankenversicherung so.

Ich hab jetzt für meinen Widder seit 1 Jahr eine Versicherung und trotz sonder Kündigungsrechte bin ich erstaunlicherweise immer noch drin, obwohl sie mir schon mehrere 1000€ in diesem Jahr erstatten mussten. Und auch zur regulären Vertragslaufzeit haben sie mir lediglich die Kosten auf 18€/ Monat erhöht

Ich sag mal so: sollten sie mich jetzt rauswerfen, bin ich immer noch dicke im plus. Daher kann ich nicht meckern.

Carmen Z.
29.08.2023, 00:12
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: was ist das für eine Versicherung, wo du nur 18 € im Monat bezahlst?

Claudia S.
29.08.2023, 12:49
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: was ist das für eine Versicherung, wo du nur 18 € im Monat bezahlst?

Erhöhung um 18€!:umarm:

Carmen Z.
29.08.2023, 13:09
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: was ist das für eine Versicherung, wo du nur 18 € im Monat bezahlst?

Erhöhung um 18€!:umarm:

Das hatte ich mir auch gedacht. Würde Sinn machen. Aber es stand ja Erhöhrung auf 18 €. Denke aber auch, dass es ein Schreibfehler war :girl_haha:

feiveline
29.08.2023, 14:14
Hier nochmal der Verweis auf ein zurückliegenden Thread…. https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103163&highlight=Krankenversicherung

Die Versicherung im Erstpost bietet keine Versicherungen für Heimtiere mehr an (ein Schelm der Böses dabei denkt…:rw:), Petplan wird weiter hinten im Thread dann auch diskutiert…

Carmen Z.
29.08.2023, 14:24
Hier nochmal der Verweis auf ein zurückliegenden Thread…. https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103163&highlight=Krankenversicherung

Die Versicherung im Erstpost bietet keine Versicherungen für Heimtiere mehr an (ein Schelm der Böses dabei denkt…:rw:), Petplan wird weiter hinten im Thread dann auch diskutiert…

Dieses BIZ war glaube ein Vermittler für Petplan, über den ich meine damalige PetplanVersicherung nämlich auch abgeschlossen habe, oder wollte und dann aber Petplan direkt gefunden habe. Auf jeden Fall haben die irgendwie zusammengehört. Ich habe mir BIZ jetzt nicht nochmals angeschaut, aber kann sein, dass die keine Vermittlung mehr für Petplan machen, die ja jetzt FIGO sind. Oh man, ist das alles ein Wust.

Almuth N.
30.08.2023, 08:33
Eine Sache noch geradezurücken: Kaninchen müssen NICHT gechippt sein. Wir haben es trotzdem machen lassen, weil ich die Meinung vertrete, dass alle Haustiere gechippt sein sollten...
Für uns lohnt sich momentan die Versicherung - eines der Kaninchen und der Hund sind bei Petplan versichert.

Carmen S.
30.08.2023, 12:11
@Almuth: Bist Du Dir sicher?


Eine Identifizierung und Registrierung der versicherten Haustiere ist bei Figo Pflicht. Wenn Dein Haustier noch keinen Chip/Ring trägt, kann dieser Chip während dem ersten Tierarztbesuch eingesetzt werden. Diese Kosten vergütet Figo. Beim Versicherungsantrag ist der Chip also noch nicht erforderlich. Wenn Dein Haustier noch keinen Chip/Ring trägt, kann dieser Chip während des ersten Tierarztbesuchs eingesetzt werden. Diese Kosten vergütet Figo.

Almuth N.
30.08.2023, 13:21
Ja. Lasse musste nicht gechippt werden, die erste Rechnung haben wir so eingereicht. Mittlerweile haben wir ihn trotzdem chippen lassen, was auch von der Versicherung übernommen wird. Für Hunde und Katzen ist das anders.

inwi
30.08.2023, 14:05
Tatsache - und sie haben nichtmal nach einer Ohrtätowierung gefragt, wodurch das Tier ja auch eindeutig zu identifizieren wäre.

Wie die dann sicher sein wollen, dass nicht ein anderes Tier auf Kosten der KV behandelt wird, frage ich mich dann schon!
Vor allem, wenn Halter mehrere Kaninchen gleichen Geschlechts und Aussehens haben - außer dem Halter kann die ja nichtmal der Stamm-TA auseinanderhalten, geschweige ein Notdienst!
Vermutlich wird sich diese Erkenntnis bei Figo noch irgendwann auftun! :coffee:

Svenni
31.08.2023, 02:03
Nope, ich Zahl für meinen 3-jährigen Widder jetzt 18,40€ monatlich bei petplan.

Carmen Z.
31.08.2023, 10:06
Nope, ich Zahl für meinen 3-jährigen Widder jetzt 18,40€ monatlich bei petplan.

Das ist ja krass. Ist dass auch eine Vollversicherung oder nur eine OP-Versicherung?

Svenni
31.08.2023, 21:39
Ich hänge mal die Bedingungen dran. Hatte vorhin mal geschaut, die Versicherung gibts so ja nicht mehr. Ich hab das Plus-Paket

Edit: ich sehe, man kann’s nicht lesen…

Aber mal als Auszug:
Das Versicherungspaket Plus bietet eine Höchstleistung bis zu EUR 4.000,- pro Versicherungsjahr und beinhaltet jegliche Leis- tungen des Versicherungspaketes Basis, die im Katalog des Ar- tikel 5.3 der Versicherungsbedingungen aufgezählt sind, sowie die medizinisch notwendige Aufnahme und Verpflegung in einer Klinik bis 20 Tage je Versicherungsjahr, sowie Pensionskosten in einer gewerblichen Tierpension für die Versorgung des ver- sicherten Tieres, solange der Versicherungsnehmer im Kranken- haus verbleibt. Die Kosten für eine Tierpension sind limitiert auf einen Betrag von gesamt € 500,- je Versicherungsjahr. Zusätzlich werden 50% der Kosten für folgende Maßnahmen übernom- men, soweit diese nicht in Artikel 6 der Versicherungsbedingun- gen ausgeschlossen sind:
a) Gebissreinigung auf ärztliche Indikation, inklusive notwendi- ger Extraktion von Zähnen.
b) Zusätzliche Behandlung des Gebisses, inklusive Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen.
c) Spezielle Diagnostik, nämlich Magnetic Resonance Imaging (MRI = MRT), Computertomografie (CT), Szintigrafie und Iso- topenuntersuchung.
d) Das Einsetzen von Herzschrittmachern, Herzklappen und das Ausführen von Gefäßchirurgie, inklusiv des Setzens von Coils und/oder Stents.
e) Physiotherapie, nach Überweisung durch den Tierarzt; aus- geführt von einem anerkannten Tierphysiotherapeuten (De- finition Artikel 13.5). Die Behandlung ist limitiert auf maximal 10 Konsultationen à 30 Minuten je Indikation.
f) Verhaltenstherapie, nach Überweisung durch den Tierarzt; ausgeführt von einem anerkannten Verhaltenstherapeuten (Definition Artikel 13.6). Je Indikation werden maximal sieben Behandlungen à 1,5 Stunden vergütet.

Carmen Z.
31.08.2023, 22:10
Also das ist echt Wahnsinn. Meine Luna ist ja auch bei Petplan versichert und zwar schon ganze sechs Jahre lang, und selbst für sie zahle ich mittlerweile annähernd 40 €. Da hast du echt ein Schnäppchen gemacht. *g*

Almuth N.
31.08.2023, 22:14
Wir zahlen für Lasse noch mehr - haben aber 90% Erstattung, keinen Selbstbehalt, keinen Maximalbetrag und Gebiss-Baustein. Beim Hund zusätzlich noch die Auslandsversicherung.

Carmen Z.
31.08.2023, 22:55
Für meinen Snow, den ich vor 2 Monaten versichert habe, zahle ich auch mehr.

Carmen S.
31.08.2023, 23:55
Ich habe die Versicherung vor einem Monat für Käthe (3 Jahre, keine Vorerkrankungen, Löwenköpfchen) abgeschlossen. Zahle 41,60 Euro für 70% Erstattungssatz,Jahreslimit 6000 Euro, keine Selbstbeteiligung und Zusatzversicherung Gebiss.

inwi
01.09.2023, 00:01
Wir zahlen für Lasse noch mehr - haben aber 90% Erstattung, keinen Selbstbehalt, keinen Maximalbetrag und Gebiss-Baustein. Beim Hund zusätzlich noch die Auslandsversicherung.

Bist du da sicher?
Wann hast du die denn abgeschlossen?

Almuth N.
01.09.2023, 09:50
Jap, extra eben nochmal nachgeschaut. Wir haben Lasse im Januar versichern lassen. Aber: wir zahlen ordentlich pro Monat. Das sind knapp über 50€. Andererseits mussten wir im März zur Bildgebung und Zähne korrigieren lassen und alleine die Rechnung war fast so hoch wie der Jahresbeitrag. Gut, entsprechend wird der wohl nächstes Jahr höher sein, aber momentan ist das für uns trotzdem besser kalkulierbar als die Variante ohne Versicherung.

203230

Carmen S.
01.09.2023, 10:08
So wollte ich es eigentlich auch haben, war mir dann aber zu teuer. Inzwischen bereue ich es.

inwi
01.09.2023, 12:00
Diese Option gab es 07/2023 nicht mehr!

Carmen S.
01.09.2023, 12:08
Habe gerade nochmal geschaut. 90%, unbegrenzt, keine Selbstbeteiligung, plus Zähne wären 58,22 Euro. Heftig. Vor allem bei mehreren Tieren.

inwi
01.09.2023, 12:33
Unbegrenzt wurde mir garnicht vorgeschlagen!

Almuth N.
01.09.2023, 13:22
Habe gerade nochmal geschaut. 90%, unbegrenzt, keine Selbstbeteiligung, plus Zähne wären 58,22 Euro. Heftig. Vor allem bei mehreren Tieren.

Wir haben das tatsächlich auch nur gemacht, weil Lasse laut Impfpass Januar 22 geboren wurde und damit war der Tarif für uns tragbar

sternenschauer
16.03.2024, 22:28
Hey,

hoff, es ist okay, wenn ich das hier nochmal raus krempele?

Bin derzeit auch am grübeln meine versichern zu lassen, nur wie ist das denn wenn man beim Tierarzt mit dem Tier war, muss man die Untersuchung und Behandlung, die geleistet wurde, dann bezahlen und muss die Rechnung dann anschließend bei der Versicherung einreichen, um den Betrag zurück erstattet zu bekommen?

Oder reicht es da, den Tierarzt zu informieren, dass der Hase versichert ist und man bekäm die Rechnung mit, damit die Kosten direkt die Versicherung leistet?


FG

feiveline
16.03.2024, 22:46
Den TA musst Du immer direkt bezahlen und dann hoffen dass Deine Versicherung problemlos erstattet.

sternenschauer
17.03.2024, 01:03
:flower:

power7flower
17.03.2024, 09:41
Hey,

hoff, es ist okay, wenn ich das hier nochmal raus krempele?

Bin derzeit auch am grübeln meine versichern zu lassen, nur wie ist das denn wenn man beim Tierarzt mit dem Tier war, muss man die Untersuchung und Behandlung, die geleistet wurde, dann bezahlen und muss die Rechnung dann anschließend bei der Versicherung einreichen, um den Betrag zurück erstattet zu bekommen?

FG

Also bei der Zahnzusatzversicherung oder anderes für Mensch läuft es genauso. Man wird behandelt, bezahlt den Arzt bar, bekommt eine Rechnung und schickt die dann zur Krankenkasse. Aber vllt fragst du vorher einfach mal direkt bei deiner Versicherung nach was geleistet wird etc falls es schon länger her ist und du es nicht mehr weißt. Gibt ja verschiedene und du wirst ja einen Vertrag oder ähnliches bekommen haben.
Wenn ich was nicht weiß ruf ich einfach dort an die sind alle sehr freundlich und kundenorientiert.

Carmen S.
17.03.2024, 11:05
Für Kaninchen gibt es zur Zeit nur eine mögliche Versicherung. Das ist diese hier:
https://figopet.de/

Grundsätzlich gibt es auch Tierversicherungen, die direkt mit dem Tierarzt abrechnen und bei denen Du nicht in Vorkasse treten mußt - vorausgesetzt
Dein Tierarzt oder die Klinik ist damit einverstanden! - aber bei Figopet geht das zur Zeit noch nicht. Du mußt bezahlen und wie feiveline so treffend schreibt, hoffen, dass Du das Geld wiederbekommst.

sternenschauer
17.03.2024, 19:22
Für Kaninchen gibt es zur Zeit nur eine mögliche Versicherung. Das ist diese hier:
https://figopet.de/

Grundsätzlich gibt es auch Tierversicherungen, die direkt mit dem Tierarzt abrechnen und bei denen Du nicht in Vorkasse treten mußt - vorausgesetzt
Dein Tierarzt oder die Klinik ist damit einverstanden! - aber bei Figopet geht das zur Zeit noch nicht. Du mußt bezahlen und wie feiveline so treffend schreibt, hoffen, dass Du das Geld wiederbekommst.


Danke. :umarm: