Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen hat schnupfen, Vergesellschaftung?
Vor zwei Tagen ist mein Zwergkaninchenbock bei mir eingezogen. Tim habe ich von einem unserer Nachbarn übernommen, wo er meiner Meinung nach nicht artgerecht gehalten wurde. Der Stall war zu klein etc., als ich ihn das erste Mal angesehen habe hat seine Partnerin bereits geniest. Zu dem Zeitpunkt wurden die beiden leider schon getrennt gehalten. Als ich Tim dann vor zwei Tagen zu mir holte, hat er auch geniest. Heute bin ich dann direkt zum Tierarzt gefahren (da ich ihn Mittwochabend abgeholt habe, und gestern leider selber den ganzen Tag beim Arzt saß, habe ich es nicht früher geschafft:( ). Die Tierärztin hat ihm dann heute ein Antibiotikum gespritzt, welches wohl ein Depotantibiotikum ist, da sie mir nichts weiter mitgegeben hat. Donnerstag gehe ich erneut hin, da wohl mindestens noch eine Spritze nötig ist. Um nun zum Punkt zu kommen, Tim hat leider noch keine neue Partnerin, da meine Nachbarn nur ihn abgeben wollten (sie sind der Meinung er könne auch alleine leben, was ich natürlich ablehne), seine eigentliche Partnerin würde in ca. 5 Wochen bei uns einziehen, da sie momentan noch beim Züchter ist, und Tim eben noch nicht kastriert werden kann. Meine Frage ist nun ob ich ihn jetzt überhaupt mit der geplanten Partnerin vergesellschaften kann? Ich will nicht das er alleine bleibt!
feiveline
28.07.2023, 22:26
Ich kenne mich mit Schnupfern (GsD) nicht aus, aber könntest Du in Deinem Post zumindest ein paar Absätze etc. einfügen….:rw:
Ich hab aufgehört zu lesen da es mir zu anstrengend war…:rw:
Hallo Sophie und willkommen im Forum,
wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!
Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info. (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/kaninchenschnupfen)
Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.
Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.
Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.
Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
Hallo Sophie und willkommen im Forum,
wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!
Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info. (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/kaninchenschnupfen)
Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.
Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.
Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.
Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
Hallo Inwi,
Danke für deine Antwort!
Meine Tierärztin hatte nur etwas von schnupfen gesagt, weshalb ich dann davon ausgegangen bin das es sich um Kaninchenschnupfen handelt.
Ich schätze das sie allerdings keine Expertin ist für Kaninchen, da sie nicht auf der Tierarztliste steht. Die Zähne hatte sie nicht kontrolliert, aber die Augen und die Lunge hatte sie abgehört. Ich lese hier auch immer wieder was von einem Nasenabstrich, der wurde auch nicht gemacht. Da scheinen sich die Meinungen aber auch zu scheiden.. Montag wollte ich direkt bei einer anderen Tierärztin anrufen, die dort gelistet ist.
Ist es denn grundsätzlich falsch das sie ihm Antibiotikum verabreicht hat? Ich hatte gehofft das ihm das helfen würde, ich mache mir große Sorgen um ihn.
Hast du sonst vielleicht Tipps wie ich ihn unterstützen kann? Ich gebe ihm schon Thymian, den frisst er aber nicht so gerne. Minze hab ich leider nicht, und mit Salbei bin ich verunsichert da irgendwie manchmal gesagt wird die dürfen Salbei fressen, und meine Tierärztin hatte mir eine Liste mitgegeben wie man Kaninchen füttert, und da steht Salbei sei giftig..
Hallo Sophie und willkommen im Forum,
wie schön, dass du Tim ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest!
Ist denn überhaupt schon sicher, ob es sich um einen einfachen Erkältungsschnupfen oder den chronischen Kaninchenschnupfen handelt?
Zu Kaninchenschnupfen gibt es auf der Hompage eine Info. (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/kaninchenschnupfen)
Die solltest du dir unbedingt mal durchlesen.
Und Niesen muss nicht unbedingt mit Schnupfen zu tun haben, sondern kann z.Bsp. auch von den Zähnen kommen.
Und mit deinen Plänen für eine Partnerin solltest du dir ganz unbedingt noch Zeit lassen!
Zum einen, weil erst eine gesicherte Diagnose bestehen muss, aber auch wegen der noch anstehenden Kastration von Tim.
Nach der Kastration ist er immer noch 6 Wochen lang zeugungsfähig - solange wird es also nichts mit einer Partnerin.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass du aus einer Pflegestelle oder einem Tierheim eine bereits kastrierte Häsin schon vor Ablauf der 6-Wochenfrist aufnehmen könntest.
Allerdings muss auch dazu erst sicher sein, ob es sich um Kaninchenschnupfen handelt, damit du ein dazu passendes Tier suchen kannst.
Ich hoffe, du hast eine wirklich kaninchenkundige Tierärztin, was leider alles andere als selbstverständlich ist.
Hallo Inwi,
Danke für deine Antwort!
Meine Tierärztin hatte nur etwas von schnupfen gesagt, weshalb ich dann davon ausgegangen bin das es sich um Kaninchenschnupfen handelt.
Ich schätze das sie allerdings keine Expertin ist für Kaninchen, da sie nicht auf der Tierarztliste steht. Die Zähne hatte sie nicht kontrolliert, aber die Augen und die Lunge hatte sie abgehört. Ich lese hier auch immer wieder was von einem Nasenabstrich, der wurde auch nicht gemacht. Da scheinen sich die Meinungen aber auch zu scheiden.. Montag wollte ich direkt bei einer anderen Tierärztin anrufen, die dort gelistet ist.
Ist es denn grundsätzlich falsch das sie ihm Antibiotikum verabreicht hat? Ich hatte gehofft das ihm das helfen würde, ich mache mir große Sorgen um ihn.
Hast du sonst vielleicht Tipps wie ich ihn unterstützen kann? Ich gebe ihm schon Thymian, den frisst er aber nicht so gerne. Minze hab ich leider nicht, und mit Salbei bin ich verunsichert da irgendwie manchmal gesagt wird die dürfen Salbei fressen, und meine Tierärztin hatte mir eine Liste mitgegeben wie man Kaninchen füttert, und da steht Salbei sei giftig..
Salbei ist auf keinen Fall giftig. Kaninchen dürfen alle Küchenkräuter fressen. Nasenspülprobe ist wichtig, um die genauen Erreger zu bestimmen.
Wie Asti schon schreibt, Salbei ist nicht giftig. Ist bei meiner zahlreichen Bande allerdings frisch eher unbeliebt.
Bei Schnupfensymptomen geht es im ersten Schritt aber auch ums Inhalieren. Also Tee, Kräuteraufguss u.ä., das Hoppel einatmen soll. Am besten das Kaninchen in eine Transportbox setzen, diese überwiegend zu hängen und die kräuterdampfende Teeschale davor stellen (bitte ohne Berührungspunkte, um Verbrennungen zu vermeiden!), mit Stoff bedecken, so dass der Dampf in die Trapobox zieht. 10-20 Minuten.
ABs sollten natürlich Erreger-spezifisch gegeben werden (dazu bedarf es eines Nasenabstrichs).
Aber nicht jedes Niesen -erst recht nicht ohne Ausfluss- bedeutet automatisch (chronischen/echten) Kaninchenschnupfen!
Kann auch andere Ursachen haben wie Fremdkörper in der Nase, Problem mit Zähnen/Zahnwurzeln oder Tränennasenkanal. Oder auch einfache eine Erkältung?! Das gilt es abzuklären!
Eine unnötige, weil nicht erregerspezifische AB-Gabe ist nicht so toll, aber letztlich bei "richtiger Laufzeit" (ohne Bildung von Resistenzen) kein Weltuntergang.
Bitte suche Dir dringend eben kaninchenerfahrenem TA, der das alles händeln kann!
PS eine VG würde ich in diesem angeschlagenen Zustand natürlich nicht machen. Auch gilt es vorab zu klären, ob nur ein ebenfalls Schnupfer-Kaninchen als Partner in Frage kommt!
Mottchen
29.07.2023, 16:12
Hallo:) darf ich noch fragen was du meinst dass die Partnerin noch beim Züchter ist? Wird da ein Baby bei dir einziehen?? Wenn ja solltest du warten bis das Baby 16 Wochen alt sind, sonst könnte es bei der VG zu unschönen Verletzungen kommen.
Alexandra K.
29.07.2023, 19:52
Ich würde da erstmal gründliche Diagnostik machen und auch erfragen welches AB gespritzt wurde.
Vom Zeitabstand fällt mir da spontan Convenia ein.
Gab es mal einen Abstrich?
Bei einem Züchter sollte man grundsätzlich nichts kaufen, daher würde ich davon absehen.
Selene77
02.08.2023, 12:50
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Kaninchen vom Nachbarn aus nicht artgerechter Haltung.
Darf ich fragen, warum du seine Partnerin nicht auch mitgenommen hast? Dann müsstest du ja gar nicht mit einem neuen Kaninchen Vergesellschaften. Nur eine RE-VG nach der Kastra. Das ist denke ich einfacher.
Und sie wäre auch aus der schlechten Haltung befreit.
Mottchen
02.08.2023, 13:38
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Kaninchen vom Nachbarn aus nicht artgerechter Haltung.
Darf ich fragen, warum du seine Partnerin nicht auch mitgenommen hast? Dann müsstest du ja gar nicht mit einem neuen Kaninchen Vergesellschaften. Nur eine RE-VG nach der Kastra. Das ist denke ich einfacher.
Und sie wäre auch aus der schlechten Haltung befreit.
Schreibt sie doch "da meine Nachbarn nur ihn abgeben wollten (sie sind der Meinung er könne auch alleine leben, was ich natürlich ablehne"
Alexandra K.
02.08.2023, 18:18
Mir erschließt sich auch nicht warum eine Partnerin vom Züchter kommen soll anstatt die vorherige auch zu nehmen.
Schade, dass so keine Reaktion von der TE mehr kommt.
Kuragari
03.08.2023, 08:08
Weil der Vorbesitzer das zweite Tier nicht rausgegeben hat.
Alexandra K.
03.08.2023, 18:57
Weil der Vorbesitzer das zweite Tier nicht rausgegeben hat.
Ja, das weiß ich. Aber warum?
Vielleicht erwarten sie bei der Häsin noch was? :rw:
Tim ist unkastriert und sie sind wohl noch nicht lange getrennt gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber es ist auch eigentlich egal.
Wenn die Halter nur eins von zwei Tieren abgeben wollen, dann ist wenigstens schonmal dieses Tier dort weg.
Und vielleicht überlegen sie es sich mit der Häsin doch noch - wäre wünschenswert.
anja2015
19.08.2023, 19:56
Grundsätzlich würde ich auch nur zwei Schnupfer miteinander vergesellschaften. Mein Böckchen ist seit einer Behandlung mit AB symptomfrei. Als ich ihn bekam, litt er unter starken Nasenausfluss, einem verklebten Näschen und Niesen. Mittlerweile niest er nur noch, wenn er Stress hat (bei Tierarztbesuchen).
Ich möchte noch eines zum Abstrich anmerken: Es muss ein tiefer Nasen-Rachen-Abstrich plus einer Spülprobe gemacht werden, allerdings muss das Kaninchen mindestens zwei Wochen kein Antibiotika bekommen haben, da Spülprobe und Abstrich sonst nicht auswertbar sind und evtl falsche Ergebnisse bringen. Ein Antibiogramm, sprich, welches Antibiotikum wirkt und welches nicht, kann so auch nicht erstellt werden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.