PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab einen Mottenbefall und weiß nicht mehr weiter



Lars_und_Anna
04.07.2023, 13:47
Ich bin Anna und habe vier Kaninchen in Innenhaltung.
Ich weiß nicht wie, aber irgendwie muss ich mir Lebensmittelmotten bei den Kaninchen eingeschleppt haben.
Anfangs waren es nur ein paar, aber mittlerweile bevölkern sie den ganzen Bereich.
Meine Kaninchen leben in Innenhaltung.
Als erste Maßnahme habe ich alles an Futter in dichten Plastikkisten verstaut. Zuerst war auch Ruhe.
Jetzt scheinen aber wieder hunderte geschlüpft zu sein.
Erkennbar sind sie an kleinen Krabbeltierchen mit schwarz weißen Flügeln und die werden dann zu klassischen Motten.
Sie krabbeln an den Wänden, auf der Tischdecke. Ich mache sie zwar tot, aber irgendwie kommen sie schnell nach.


Was mache ich jetzt? Foggern wird wohl entfallen.
Ich hab Lebensmittelmottenfallen aufgestellt. Der Erfolg ist aber nur mäßig.
Ich kann da wo meine Kaninchen leben ja kein Gift versprühen.
Ich hab jetzt was von Schlupfwespen gelesen, aber ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist.

Kann mir von euch wer irgendwas raten?

Mottchen
04.07.2023, 13:55
Da helfen Schlupfwespen. Die sind so klein dass man sie nicht sieht, diese fressen soweit ich weiß alle Stadien der Motten. Wenn keine Motten mehr da sind , zerfallen sie quasi zu Staub. Vielleicht kann jemand anderes noch einen Lieferanten verlinken

Alexandra K.
04.07.2023, 14:02
1. Übeltäter finden und beseitigen. Meist sitzen die in Trockenkräutern, Samen....

2. Schlupfwespen besorgen, das funktioniert.

Lars_und_Anna
04.07.2023, 14:11
Habt vielen Dank.
Die Schlupfwespen richten aber ganz sicher keinen Schaden an und sind auch nicht für die Kaninchen gefährlich?
Weil das klingt so schlimm. Das sind jetzt keine richtigen Wespen, oder?
Aber anders werde ich die Dinger ja sicher nicht los, oder?

Lars_und_Anna
04.07.2023, 14:44
Nach dem Sommer geht die Population doch hoffentlich zurück?
Ich hab mich eben mal durch eure Fäden gewühlt. Viele von euch schreiben, dass die Motten unglaublich resistent sind. :bc:

Alexandra K.
04.07.2023, 14:56
Nach dem Sommer geht die Population doch hoffentlich zurück?
Ich hab mich eben mal durch eure Fäden gewühlt. Viele von euch schreiben, dass die Motten unglaublich resistent sind. :bc:

Die Motten gehen dann zurück wenn Du die Ursache beseitigt hast, also entsprechendes Futter raus.
Zudem eben die Schlupfwespen, die sind nicht gefährlich.
https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Schlupfwespen-gegen-Motten-So-werden-Sie-die-Schaedlinge-natuerlich-los_11879_1.html

feiveline
04.07.2023, 15:15
Da helfen Schlupfwespen. Die sind so klein dass man sie nicht sieht, diese fressen soweit ich weiß alle Stadien der Motten. Wenn keine Motten mehr da sind , zerfallen sie quasi zu Staub. Vielleicht kann jemand anderes noch einen Lieferanten verlinkenHier :wink1::wink1:

https://motten-shop.de/shop_content.php?coID=100%20title=
oder hier
https://www.mottenshop.com/

Habe beide schon ausprobiert und war immer super zufrieden….

Rabea G.
04.07.2023, 18:11
Was meinst du mit schwarz-weißen beflügelten Krabbeltieren, die dann zu Motten werden? Hast du keine weißen Larven? Denn daraus entstehen Motten.

Lars_und_Anna
04.07.2023, 20:50
Was meinst du mit schwarz-weißen beflügelten Krabbeltieren, die dann zu Motten werden? Hast du keine weißen Larven? Denn daraus entstehen Motten.

Vielen Dank für die Links. Ich habe mir jetzt Schlupfwespen bestellt.
Die Minimotten haben Flügel und so ein schwarz bräunliches Hinterteil und sind geschlüpft noch recht klein.
Weil ich aber auch viele große Motten gefunden habe, gehe ich schwer davon aus, dass das jetzt die Babys sind?

Und die Schlupfwespen stechen aber ganz sicher nicht die Kaninchen? Und man kann sie gar nicht sehen?
Ich hab mir jetzt Lavendel zu den Kaninchen gestellt, aber wie ich das gehört habe, sind die wohl nur effektiv bei Kleidermotten und nicht bei Lebensmittelmotten wie bei mir.
Wenn ich hier aber so im Forum gelesen habe, haben die manche von euch nie wegbekommen und sich irgendwann damit arrangiert? = :ohje:
Hoffe dass meine Schlupfwespen bald kommen. Wie viele Generationen davon brauche ich denn?
Ich denke dass ich mir die Motten über das Heu eingeschleppt habe.
Weiße Larven habe ich nicht gesehen.

feiveline
04.07.2023, 21:14
Die Schlupfwespen habe eine Größe in der Richtung des Loches wenn Du eine Stecknadel durch ein Stück Papier stichst…. und „stechen“ tun sie gar nicht.

Mit Heu habe ich mir die Biester auch schon das eine oder andere Mal eingeschleppt… war im Endeffekt nie ein dauerhaftes Problem mit den kleinen „Helferleins“…

Jenny
05.07.2023, 22:24
Weiße Larven habe ich nicht gesehen.


Die Larven der Lebensmittelmotte sehen wie Maden, also kleine weiße Larven, aus und normalerweise sieht man die. Zum einem in den befallenen Lebensmitteln und auch an den Wänden. In den befallenen Lebensmitteln hat man auch solche Gespinste und in den Verapckungen deutliche Löcher.

Es sollten wirklich alle befallenen Lebensmittel entsorgt werden.

Ich habe mir auch schon das ein oder andere Mal Lebensmittelmotten (nicht nur im Hasifutter) eingeschleppt und bin es durch radikales Entsorgen und etwas Geduld losgeworden. Seither bewahre ich offene Lebensmittel und das Hasifutter in geschlossenen Behältnissen auf.

LG

inwi
06.07.2023, 02:03
Ich habe es selber noch nicht ausprobieren müssen, da meine Tiere draußen leben.
Das Heu und Trockenfutter bei minus 18 Grad (am besten dicht verpackt wegen evtl. Feuchtigkeit) für eine Woche einzufrieren, soll sämtliche Stadien der Lebensmittelmotten abtöten.

Wenn du also eine große Gefriertruhe hast, könntest du das mal probieren.

Alternativ würde mir noch eine Behandlung mit Ozon einfallen, dann wären die Motten und deren Larven im Heu auch erledigt.

Die Couchpotatos
06.07.2023, 10:53
Die ca. 5 mm langen hellen Larven mit einem etwas dunkleren Kopf sieht man eigentlich recht gut. Ich hab sie mal übers Heu eingeschleppt, am Boden der Kiste wimmelte es nur so von Larven, das Heu haben wir tiefgefroren.
Klebefallen und konsequentes Entfernen von rumkriechenden Larven und Fangen von rumfliegenden Motten und natürlich das Entfernen von befallenem Futter, hat das Problem schnell beseitigt.

Wenn es kühler wird, sind die Motten eh wieder verschwunden. Im Sommer fliegen hier immer ein paar rum. Aber wir sind inzwischen gut im Fangen.

Ulrike S.
06.07.2023, 15:39
Ich nehme immer die Schlupfwespen von Plantura.
Außerdem hilft zusätzlich alles gründlich putzen mit einem starken Mittel und die Schrankritzen mit heißem Föhn bearbeiten.
Klamotten sollte man mehrere Tage in den Tiefkühler legen.
Und befallene Lebensmittel konsequent wegschmeißen. Neue Lebensmittel in durchsichtige geschlossene Behälter, und regelmäßig schütteln. Dann sieht man, wenn dies dünnen Spinnweben drin sind oder etwas am Glas kleben bleibt. Viel Erfolg!

Lars_und_Anna
09.07.2023, 16:32
Danke an euch.
Ich möchte nochmal Rückmeldung geben.
Nach Entsorgung jeglicher Art von Futter und ausgiebieger Putzaktion ist die Mottenpopulation schon stark geschrumpft.
Mittlerweile sind auch die Schlupfwespen angekommen.
Aber was meiner Erfahrung nach alles rausgerissen hat, waren 2 große Lavendelpflanzen und Lavendelöl.
Mittlerweile sind wir fast mottenfrei.
Den Rest werden die Schlupfwespen erledigen. Danke an alle.:umarm:

Margit
20.07.2023, 07:15
Ich kriege die Krise. Scheinbar bzw auf jeden Fall haben wir seit ein paar Tagen auch einen Befall von Lebensmittelmotten. Jeden Tag fliegen uns ein oder zwei über den Weg. :scheiss:

Wo das Nest ist? Keine Ahnung. Nirgendwo Gespinste. Wir nehmen an, dass wir sie mit dem neuen Heu eingeschleppt haben, denn kaum wurde es geschickt, kam uns ein zwei Tage später die erste Motte entgegen.

Heu einfrieren, das ist klar. Mehl etc habe ich vorsorglich entsorgt, aber wie gesagt, nirgendwo sind Gespinste... :rw:

Die Couchpotatos
20.07.2023, 23:52
Ich habe in den warmen Sommermonaten immer einige Motten, die mit dem Heu hier reinkommen. Die werden gekillt und fertig. Ich hab mich mal mit Herrn M. darüber ausgetauscht, er sagt: Heu ist ein Naturprodukt und Motten sind da ganz normal. Für die Tiere völlig unbedenklich und wenn es wieder kälter wird, sind sie wieder verschwunden. Gespinste hab ich hier noch nie gefunden, die Klebefalle im Kaninchenzimmer ist "gut besucht".

Mottchen
21.07.2023, 07:43
Ich habe in den warmen Sommermonaten immer einige Motten, die mit dem Heu hier reinkommen. Die werden gekillt und fertig. Ich hab mich mal mit Herrn M. darüber ausgetauscht, er sagt: Heu ist ein Naturprodukt und Motten sind da ganz normal. Für die Tiere völlig unbedenklich und wenn es wieder kälter wird, sind sie wieder verschwunden. Gespinste hab ich hier noch nie gefunden, die Klebefalle im Kaninchenzimmer ist "gut besucht".

::freun: wenn es immer Mal nur ein paar sind find ich das auch nicht wirklich schlimm..wir hatten das auch immer Mal. Daraus wurde nie was größeres

Keks3006
21.07.2023, 09:16
Hier auch so, kam bei uns regelmäßig, weil sie das Hamsterfutter gut finden. Ist zwar eigentlich luftdicht verpackt, aber irgendeine Ritze finden sie immer... Es sind dann immer mal ein paar da, dann wieder nicht. Jetzt hatten wir mal länger keine, aber warum, weiß ich nicht. Ich mache da gar nichts.

feiveline
21.07.2023, 09:23
Wenn ich mal richtig viele Motten im Heu habe, was alle paar Jahre mal vorkommt, habe ich den betreffenden Sack erstmal zugeklebt, Schlupfwespen bestellt und von den Tafeln welche ich den betreffenden Sack getan. Beim nächsten Öffnen war keine Motte mehr zu sehn.
Ansonsten schwirrt hier mal die eine oder andere rum, aber das stört mich nicht. Eingefroren habe ich das Heu noch nie (hätte auch gar keinen Platz dafür).


Gespinste habe ich komischerweise häufiger mal im (geschlossenen) Eimer mit Vogelfutter, da seh ich dann aber keine Motten fliegen....

Margit
21.07.2023, 10:56
Ich bin halt vorgeschädigt. :rw:

Damals, als ich noch Trockenfutter fütterte, vergaß ich eine Tüte mit Restfutter, weil ich da Handtücher? oder sowas draufgelegt habe. Wirklich aus den Augen, aus dem Sinn.
Irgendwann hatten wir Motten, erst eine, dann mehr, und irgendwann noch mehr... :rw:

Wir gingen dann auf Spurensuche und entdeckten die Tüte. Sie lebte. Es lebte dann überall, selbst hinter der Tapete, wo sie nicht fest anklebte, waren Maden. Es war wirklich äußerst eklig. Schlupfwespen haben die Motten dann ausgerottet.

Die Couchpotatos
22.07.2023, 00:21
Ich hatte mal vor einigen Jahren so Kaninchenleckerlies bestellt, ich weiss aber nicht mehr wo. Es waren Kugeln aus wirklich guten Zutaten. Ich hab sie in einer geschlossenen Dose aufbewahrt und dann mal einige Wochen nicht aufgemacht.
Aber als ich sie dann mal aufgemacht habe, hat mich der Schlag getroffen, nur Gespinste, alles bewegte sich und Motten kamen mir entgegen. So schnell ich konnte war der Deckel wieder drauf und die Dose draussen im Garten. Es war so ekelig. Da müssen schon bei der Herstellung Eier der Motten reingekommen sein, bei mir kann das nicht passiert sein.

Lars_und_Anna
22.07.2023, 23:22
Seitdem ich 2 Lavendelpflanzen im Zimmer habe und regelmäßig ausmiste läuft es tip top. :freun:
Nur noch vereinzelte Motten. Ich weiß aber bis heute nicht wo der Auslöser war. Ich hab jeden Millimeter umgedreht und nicht die Quelle gefunden.

flamingo
13.06.2025, 09:07
Das einzige was auch bei mir hilft sind Schlupfwespen. Natürlich erstmal alle betroffenen Stellen entsorgen, damit sich da nicht noch vermehren kann...
Dann Schlupfwespen holen und auslegen. Die sind super effektiv! Kriechen in jede noch so kleine Ritze und sorgen dafür, in dem sie die Eier parasitieren, dass nichts mehr nachkommt. Die übrigen Motten und Larven müssen natürlich erstmal sich ausentwickeln und natürlich sterben (oder unnatürlich durch meine Hand...).

feiveline
13.06.2025, 12:56
Habe Deinen Werbeversuch mal den Moderatoren gemeldet…

Alexandra K.
13.06.2025, 17:24
Habe Deinen Werbeversuch mal den Moderatoren gemeldet…

Ich habe es auch noch einmal versucht, die Mods sind scheinbar weg.....

feiveline
13.06.2025, 19:28
Sind leider zur Zeit einfach viel zu wenige… :ohje: und alle haben ja auch noch ein RL bzw. sind nur noch sporadisch im Forum online.

Allerdings würde ich mich über eine etwas häufigere Anwesenheit (oder mehr Mods) auch extrem freuen.

Alexandra K.
13.06.2025, 20:11
Das Forum ist am sterben, das ist dann der Zahn der Zeit.

feiveline
13.06.2025, 20:22
Leider… :heulh: betrifft aber mittlerweile fast alle Foren in denen ich aktiv schreiben. geschrieben habe… egal ob Rechtsforen, Gartenforen o.ä. :ohje:

Alles verlagert sich auf FB, WA, Instagramm oder was auch immer…

P Ninchen
13.06.2025, 20:36
Alles verlagert sich auf FB, WA, Instagramm oder was auch immer…

Und ich habe das alles nicht...:secret:

Alexandra K.
13.06.2025, 20:51
Alles verlagert sich auf FB, WA, Instagramm oder was auch immer…

Und ich habe das alles nicht...:secret:

Das ist ja letztlich eine persönliche Entscheidung sich dem zu enthalten.
Insbesondere FB funktioniert fachlich weitaus besser als alles Andere-vorausgesetzt man ist in den richtigen Gruppen.

feiveline
13.06.2025, 21:27
Alles verlagert sich auf FB, WA, Instagramm oder was auch immer…

Und ich habe das alles nicht...:secret:Ich (aus Prinzip) auch nicht…:rw:

P Ninchen
14.06.2025, 01:56
Alles verlagert sich auf FB, WA, Instagramm oder was auch immer…

Und ich habe das alles nicht...:secret:Ich (aus Prinzip) auch nicht…:rw:

Genau so ist es bei mir auch!
Manchmal stört es aber auch, wenn Freunde Gruppen ohne mich haben oder über sowas Termine laufen...