Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltung und Vergesellschaftung von 3(mmw) + 1(m) + 1(m)



Aruba
06.06.2023, 14:08
Folgende Gedankengänge:

Wie ihr in der „Regenbogenrubrik“ lesen könnt, ist kürzlich unser Tayo über die Regenbogenbrücke gehoppelt. Wir haben nun noch drei Tiere, zwei Männchen (kastriert, geimpft), beide 4 Jahre alt und ein Weibchen (kastriert, geimpft), 3 Jahre alt. Bei einem weiteren Rammler (5 Monate) haben wir nun in einem Notfall zugesagt, diesen in unsere Gruppe zu integrieren. Dies soll ab dem 25.6. geschehen. Der Rammler ist dann frisch (seit sechs Tagen) kastriert und geimpft. So weit, so unspektakulär.

Aber wie das so ist, ein Notfall kommt selten allein und so erreichte mich ein anderer Notfall vone einer Freundin. Ein Rammler hatte seine Freundin verloren und die Kaninchenhaltung wird aufgegeben. Genaue Information sind noch in der Anfrage (Alter, Impfung, Krankheiten, Kastra., Charakter etc.), aber nach Sichtung des einzigen zur Verfügung stehenden Fotos ist davon auszugehen, dass es sich um ein typisches Kinderzimmerkaninchen handelt im Käfig :ohje:

202014

Nun ja, da könnten wir (theoretisch) helfen, denn wir haben den Raum in Außenhaltung (24/7 ) dazu und wollten in drei Wochen eh die VG unserer drei Tiere mit dem neuen Rammler machen. Nun die Fragen: Ist eine Kombination von vier Rammlern und einem Weibchen empfehlenswert und dann, wenn man das durchausprobieren könnte, so haben wir hinsichtlich der VG doch ordentlich Bammel, denn 3+1+1, das scheint mir nicht so problemlos zu sein?

Habt ihr da Tipps, bzw. Erfahrungen und gibt es eine erfahrene Stelle, die in der Umgebung um Düsseldorf (100km, und ein bisschen) sich zutraut, so eine VG auf neutralem Raum bei sich durchzuführen? Natürlich gegen Kostenerstattung (und ein bisschen).

Über Tipps und VG-Angebote wären wir sehr dankbar, denn dann könnten wir zwei armen Tieren helfen, statt nur einem.

Gerade sind die Infos zu dem zweiten Notfall-Kaninchen reingekommen: 7 Jahre (unterwürfig), kastriert, frisch geimpft, 1,2kg, Teddy. Tränenkanal ist chronisch zu und muss ab und an beim TA gespült werden und er muss alle zwei Monate geschoren werden.

Kuragari
06.06.2023, 21:27
Guten Abend,

erstmal mein Beileid für den Verlust eures Tayos. Ich wünsche euch viel Kraft und starke Nerven für alles, was da nun auf euch zukommt.

Rein aus dem Bauch heraus würde ich den 7-jährigen nicht dazu nehmen, da er im Vergleich zu den anderen schon alt ist und aufgrund seiner Gesundheit und seines Pelzes nicht sooo ideal für draußen wirkkt (meine Meinung). Der unterwürfige Charakter und das zarte Gewicht wären für mich persönlich schwer auszuhalten, sollte der besonders viel auf die Mütze bekommen. Da er aus einem kleineren Gehege kommt, müsstet ihr damit rechnen, dass er wenig Kondition hat und Jagereien nicht gut wegsteckt.

Aber die anderen würde ich "normal" zusammenführen. Der junge Rammler, der dann erst 6 Tage kastriert wäre, bräuchte (auch nur meine Meinung) nach der Kastra eher 10-14 Tage Zeit, ehe er in eine ZF geht. Da würde es mir um Fäden ziehen und Hormonabbau gehen.

Bei den anderen habe ich jetzt keine Anmerkungen, die sind recht nahe vom Alter und alle schon kastriert. Wie schwer oder groß sind denn die anderen?

Hoffe, dass das ein bisschen hilft.

Selene77
06.06.2023, 21:54
Dein Verlust tut mir leid.
Dass ihr nun anderen Kaninchen helfen möchtet ist sehr schön.

Hab ich es richtig verstanden, dass der eine Rammler erst 6 Tage kastriert ist? Er kann so aber noch für Nachwuchs sorgen und er steht noch unter Hormonen, was zu Streß bei der VG führen kann. Da würde ich lieber noch warten.

Schau mal hier:

https://www.kaninchenschutz.de/informieren/gesundheit/kastration-rammler

Zitat aus dem o.g. Link:
"Ab wann ist eine Kastration möglich?

Vor Eintritt der Geschlechtsreife

Es besteht die Möglichkeit der Frühkastration, die bereits ab ca. acht Wochen erfolgen kann und bis zur 12. Woche erfolgen sollte.
Bei dieser Form der Kastration kann das männliche Kaninchen nach Abheilen der Wundnaht mit weiblichen Kaninchen zusammengesetzt werden. Lebten die Tiere bereits vor der Kastration zusammen, darf der nun mehr kastrierte Rammler gleich zurück zur Häsin / in die Gruppe. Diese Form der Kastration sollte bei Jungtieren immer die erste Wahl sein.

Nach Eintritt der Geschlechtsreife

Wird das Böckchen nach Eintritt der Geschlechtsreife - ab etwa 12 Wochen, in Ausnahmefällen später - kastriert, muss es noch sechs Wochen getrennt von weiblichen Kaninchen verbringen, da der Rammler noch so lange zeugungsfähig bleibt!"

feiveline
06.06.2023, 22:21
Hab ich es richtig verstanden, dass der eine Rammler erst 6 Tage kastriert ist? Er kann so aber noch für Nachwuchs sorgenAber eher nicht bei @Arubas kastriertem Mädel… :rw:

Jacqueline
06.06.2023, 22:45
Euer Verlust tut mir sehr leid.:umarm:

Über die Konstellation kann man nicht viel sagen.
Ich hatte Jahre 4-5 Böckchen mit einem Weibchen, das kann gut gehen oder eben nicht.
Dazu gibt es nicht wirklich Tipps, jedes Tier hat seinen Charakter.
Man kann nur versuchen alle zu einer Gruppe zu bekommen.
Gruppen Zfs sind meistens etwas schwieriger und nervenaufreibender, das ist leider so, wobei es auch bei Pärchen Zfs manchmal turbulent zugeht.

Wichtig ist das Du natürlich von den "Neuen" vorher eine Kotprobe abgibst und ich kann dir, aus der Erfahrung heraus, nur dazu raten den frisch kastrierten noch wenigstens 3-4 Wochen alleine zu lassen.
Dein Mädel ist zwar kastriert, aber er ist eh in einem jungen, wilden Alter und da wäre es von Vorteil wenn er wenigstens die meisten Hormone abgebaut hat.


Ich würde dir gerne anbieten die ZF bei mir zu machen, aber ich hab leider nur meine unrenovierte Garage/Halle und das ist nur für eine kurzzeitige Unterbringung was.
Aber vlt findet sich hier noch jemand.:umarm:

Claudia S.
07.06.2023, 07:42
Du kannst mich gerne heute/ die Tage anrufen,zumSchreiben fehlt mir gerade die Zeit: 03378/2078930.

Aruba
07.06.2023, 07:55
Vielen Dank für eure Antworten!

Wir haben uns entschieden, das ältere Tier nicht zu uns zu nehmen und die VG nur mit unseren Dreien und dem 5 Monate alten Bock durchzuführen. Ausschlaggebend war wirklich der Altersunterschied. Wir denken, dass der Kleine den 7jährigen mit seiner Agilität überfordern könnte. Wir haben ja bei Tayo gesehen, was für ein Wirbelwind so ein Jungspund sein kann.

Der Kleine wird am Freitag kastriert und kommt dann für zwei Wochen in eine Pflegestelle, so dass wir ab dem 25.6. die VG durchführen können. Wenn diese so unspektakulär vonstattengeht, wie unsere drei vorher, das wäre schon klasse.

Selene77
07.06.2023, 23:12
Hab ich es richtig verstanden, dass der eine Rammler erst 6 Tage kastriert ist? Er kann so aber noch für Nachwuchs sorgenAber eher nicht bei @Arubas kastriertem Mädel… :rw:

ups:rw: das hab ich übersehen. Sorry Aruba.

Ich drücke die Daumen für die VG und dass er genug Hormone abgebaut hat um entspannter zu sein.

Birgit 910
08.06.2023, 13:54
große Altersunterschiede habe ich hier auch. Meine sind 11 Jahre 9 Jahre und 5,5 Jahre alt. Am besten verstehen sich meine 11 jährige mit dem 5,5 jährigen. Bei meinen ist das Alter kein Problem.
Viel Glück für die Vergesellschaftung.:flower: Drücke die Daumen das es problemlos klappt.