PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starke Podoermatitis, Schmerzen



Hasi999
07.05.2023, 16:50
Hallo zusammen. Mein Hase hat an einem Lauf eine weit fortgeschrittene Pododermatitis. Er kann mittlerweile nicht mehr richtig sitzen / hoppeln und frisst kaum. Ich war schon beim Tierarzt da wurde gespült und das Eiter rausgespült. Der Arzt gab mir Surolan mit, womit ich 2 mal täglich einreiben solle. ich habe aber online viel gelesen und habe mir den Manuka Honig geholt. Seit gestern schmiere ich ihn den Fuß damit ein und lasse es lufttrocknen. Bisher noch keine Verbesserung und sein verhalten ist gleich. Habt ihr noch irgednwelche Tipps? Er bekommt Novalgin aber alles nützt irgednwie nicht viel.

Da er den anderen Fuß stark belastet fängt dieser auch schon damit an und vorne teilweise auch.. Könnt ihr mir sagen wie lange man mit dem Honig schmieren muss bis man eine Wirkung sieht? Ich kann auch gerne Fotos von den Füßchen hochladen.

Dazu muss ich leider sagen dass der kleine es eh schon nicht leicht hat und schon länger mit einem Thymom lebt, welches ihm zusätzlich noch zu schaffen macht und auch der Grund ist, wieso es so weit gekommen ist, da er sich nicht viel bewegt.

Für hilfreiche Tipps bedanken wir uns im Voraus.

3 Möhren
07.05.2023, 17:34
Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177

Hasi999
07.05.2023, 17:38
Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177

Danke für die Antwort. Ist das kolodiales silber ? wo kann man die spülung denn bestellen? Also würdest du sagen nur der manuka honig reicht nicht aus?

feiveline
07.05.2023, 17:44
Bei meinem Kaninchen half Manukahonig bzw. Desitin-Salbe plus Schutz des Fußes (Verband, Babysocken o.ä.)

Hasi999
07.05.2023, 17:47
Bei meinem Kaninchen half Manukahonig bzw. Desitin-Salbe plus Schutz des Fußes (Verband, Babysocken o.ä.)

Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?

3 Möhren
07.05.2023, 17:54
Du kannst mit Amamus Wund-Und Ohrreiniger die Wunde spülen und später Dermcream auftragen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei manchen Kaninchen helfen die Boots von Bunnywear. Das kommt darauf an, ob dein Kaninchen die "Schuhe" toleriert.
ttps://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177

Danke für die Antwort. Ist das kolodiales silber ? wo kann man die spülung denn bestellen? Also würdest du sagen nur der manuka honig reicht nicht aus?

Das kann ich nicht beurteilen. Hier hat die Dermcream geholfen. Sie enthält Mikrosilber.
https://www.amamusvet.de/technologie/dermgel-und-dermcream/

feiveline
07.05.2023, 18:04
Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?Einmal täglich habe ich das (und später die) Füßchen vorsichtig gesäubert und mindestens dreimal täglich gesalbt bzw. neu verbunden/mit einem Babysöckchen geschützt.

Hier kannst Du einen Teil davon nachlesen…. https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139517

Tanja B.
07.05.2023, 18:10
Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

Hasi999
07.05.2023, 18:20
Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen

Hasi999
07.05.2023, 18:54
Hier mal ein Foto von der schlimmen Pfote... Das Runde was jetzt irgednwie dunkel ist, ist die Stelle an dem Eiter rauskam. Seitdem der TA gespült hat sieht es nun so aus.

Hasi999
07.05.2023, 19:13
Hier ein Bild von dem weniger schlimmen Fuss. Ich glaube da kommt auch bald Eiter raus oder?

Selene77
07.05.2023, 19:31
Bei uns hat "Vet Sept Salbe " von Albrecht geholfen. Povidon Jod.

Täglich aufgetragen. Ich hab sie in der Tierklinik gekauft. Allerdings kam bei uns noch kein Eiter, als wir damit anfingen.

inwi
07.05.2023, 20:13
Wenn das Tier sich jetzt schon kaum von der Stelle bewegt - auf welchem Untergrund sitzt es denn?

Es ist ganz wichtig, dass es auf einem weichen, gut geposterten Untergrund sitzt. Aber bitte nicht auf Fleece, Polyester oder ähnlichem. Das reibt und verstärkt das Übel zusätzlich.
Notfalls trennst du einen Bereich ab und füllst diesen dick mit Heu oder nimmst einen alten Kopfkissenbezug (Baumwolle!) oder ähnliches und stopfst den mit Heu voll.

Alles Gute für dein Hasi!

Hasi999
07.05.2023, 20:20
Wenn das Tier sich jetzt schon kaum von der Stelle bewegt - auf welchem Untergrund sitzt es denn?

Es ist ganz wichtig, dass es auf einem weichen, gut geposterten Untergrund sitzt. Aber bitte nicht auf Fleece, Polyester oder ähnlichem. Das reibt und verstärkt das Übel zusätzlich.
Notfalls trennst du einen Bereich ab und füllst diesen dick mit Heu oder nimmst einen alten Kopfkissenbezug (Baumwolle!) oder ähnliches und stopfst den mit Heu voll.

Alles Gute für dein Hasi!

Tagsüber sitzt er auf 2 Handtüchern darunter ist so ein fleeceteil was eigentlich als Tischset gedacht ist. Morgens und Nachmittags, wenn ich zuahsue bin lasse ich ihn ausschließlich´auf Decken. Ich habe aber den noch nicht so schlimmen fuß mit hühneraugenpflastern gepolstert. Die TA meinte das könnte man machen

Burkhard
07.05.2023, 20:53
Ich hatte damals so ein gelbes Pulver mitbekommen, dass ich in Wasser auflösen und den Fuss darin eine Zeit lang gebadet musste.
Das hatte geholfen, allerdings war Podomaritis noch nicht so extrem wie bei Dir.
Habe allerdings keine Ahnung mehr, wie das Zeug hieß :rw:

Nadine G.
07.05.2023, 20:58
Wir nutzen die Bunny Boots-aber die Pododermatitis ist bei weitem nicht so heftig wie bei euch.

inwi
07.05.2023, 21:09
Ich hatte damals so ein gelbes Pulver mitbekommen, dass ich in Wasser auflösen und den Fuss darin eine Zeit lang gebadet musste.
Das hatte geholfen, allerdings war Podomaritis noch nicht so extrem wie bei Dir.
Habe allerdings keine Ahnung mehr, wie das Zeug hieß :rw:

Rivanol?

Tanja B.
07.05.2023, 22:01
Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen

Okay, dann ist das tatsächlich eine Abwägungssache mit dem Metacam. Aber wenn man mal ehrlich ist: Das Tier hat Schmerzen. Hat es die Schmerzen weiter, wird es sich nicht freiwillig bewegen. Bewegt es sich nicht freiwillig, wird die Durchblutung in den Füßen immer schlechter werden und die Pododermatitis auf Kurz oder Lang noch mehr eskalieren.
Und ich bin noch ehrlicher: Mit einem Thymom ist die Lebenserwartung so oder so leider begrenzt. Da würde ich lieber auf größtmögliche Schmerzausschaltung gehen, als mir da großartig Gedanken bzgl. der Nebenwirkungen bei Cortison+Metacam-Gabe zu machen.
Tut mir leid :flower:

Hops
08.05.2023, 10:25
Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
Antibiose nach Antibiogramm.

Tanja B.
08.05.2023, 14:51
Es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel außer novalgin, die man mit cortison kombinieren kann. Muss man ausprobieren, welche multimodale Kombi die beste Wirksamkeit hat.
Wenn vetbeds und Bandagen nicht ausreichen, gab es auch positive Berichte zu orthopädischen Hundematrazen mit Memory Effekt.
Antibiose nach Antibiogramm.

Ja, Opioide würden gehen. Ob man das (eventuell länger) möchte ist eben auch eine individuelle Sache. Die anderen NSAIDs (Ketoprofen, Carprofen, Flunixin) haben die selben potentiellen Nebenwirkungen mit Cortison wie das Meloxicam.

Laylemi
08.05.2023, 15:06
Opioide machen aber ggf auch wieder müde/träge und dann ist wieder keine verbesserte Mobilität erreicht.

Ich würde wohl meloxicam zusätzlich testen, Pfoten polstern mir verbänden und Hydrogel wundauflagen drauf, dazu nach Antibiogramm das passende Antibiotikum systemisch.

Bodenbelag noch mal anpassen ist auch sinnvoll.

Alexandra K.
08.05.2023, 15:07
Das klingt danach, als sollte da eine systemische Antibiose mit ins Boot geholt werden. Also ein Antibiotikum zur Gabe ins Mäulchen oder eben per Injektion.
Ich fürchte, dass da eine lokale Behandlung nicht ausreichend ist. Und wenn die Schmerzen so groß sind, dass er sich auch unter Novalgin nicht bewegt, würde ich mindestens Meloxicam (Metacam, Melosus, Meloxidyl, Loxicom und Konsorten) mit dazu nehmen.

Er bekommt ja Cortison wegen des Thymoms. Da muss man vorsichtig sein mit dem Metacam. Aber habe ich auch schon überlegt das für ein paar Tage mindestens zu geben. Und der TA meinte es wäre kein AB nötig.. bzw. es würde nichts bringen

Okay, dann ist das tatsächlich eine Abwägungssache mit dem Metacam. Aber wenn man mal ehrlich ist: Das Tier hat Schmerzen. Hat es die Schmerzen weiter, wird es sich nicht freiwillig bewegen. Bewegt es sich nicht freiwillig, wird die Durchblutung in den Füßen immer schlechter werden und die Pododermatitis auf Kurz oder Lang noch mehr eskalieren.
Und ich bin noch ehrlicher: Mit einem Thymom ist die Lebenserwartung so oder so leider begrenzt. Da würde ich lieber auf größtmögliche Schmerzausschaltung gehen, als mir da großartig Gedanken bzgl. der Nebenwirkungen bei Cortison+Metacam-Gabe zu machen.
Tut mir leid :flower:
:good::good::good::good:
Ich habe auch schon oft Metacam zu Cortison gegeben, Schmerzfreiheit sollte Prio haben.

Tanja B.
08.05.2023, 21:21
Opioide machen aber ggf auch wieder müde/träge und dann ist wieder keine verbesserte Mobilität erreicht.

Ich würde wohl meloxicam zusätzlich testen, Pfoten polstern mir verbänden und Hydrogel wundauflagen drauf, dazu nach Antibiogramm das passende Antibiotikum systemisch.

Bodenbelag noch mal anpassen ist auch sinnvoll.

Richtig, genau das wären auch meine Bedenken.

Hops
08.05.2023, 23:42
Gabapentin Event. Noch, falls Podo von Arthrose kommt …

Tanja B.
09.05.2023, 06:37
Gabapentin Event. Noch, falls Podo von Arthrose kommt …

Gaba wirkt aber eben „leider“ auch beruhigend. Da würde ich (!) wirklich lieber erstmal probieren, ob die Kombination Metamizol + Meloxicam nicht ausreichend ist.
Muss man echt abwägen.

Hops
09.05.2023, 11:06
Lässt die beruhigende Wirkung von gabapentin nicht nach ein paar Tagen nach… irgendwas hab ich mal gelesen, dass es beim Kaninchen anders ist als beim Menschen oder waren es sogar die opioide? Finde die Stelle leider nicht mehr …

Letztendlich habe ich keine Ahnung , was hier besser wäre. Hatte eher den Eindruck von Ärzten dass man die Kombi cortison und Metacam allerhöchsten im akutfall mal kurz einsetzt ( da die NW auf Darm / darmblutung wirklich hoch sein sollen ) und mittelfristig cortison mit Opioiden und Gabapentin kombiniert , wenn novalgin nicht ausreicht.
Grad bei Arthrose gab es auch viele positive Rückmeldungen zu Gaba und Tramadol, nicht jedes Tier wurde schläfrig. Natürlich sind es keine smarties und auch die Einstellung sollte von einem guten TA begleitet werden.
Wahrsch muss man es einfach ausprobieren. Vieles ist individuell zu betrachten. Ich würde mich für eine optimale schmerztherapie an einen kaninchenkundigen TA wenden. gabapentin sollte man z.B auch ausschleichen usw…
Egal wie , da stimm ich zu, Schmerzfreiheit hat Prio vor der Angst vor Nebenwirkungen …

Hasi999
10.05.2023, 18:46
Hallo ihr Lieben kurzes Update...

wir haben uns fpr Metacam entschieden, da ich das auch noch da hatte. Hat bisher gut geklappt. Jedoch ist die Wunde heute wieder aufgegangen während des desinfizierens und volle Kanne Eiter ist rausgekommen.. schade ich dachte dass wir das hinter uns haben :(

Jetzt hat er wieder ein offenes Loch und da klebt auch noch Eiter drin, den man nicht gut herausbekommt. Ich habe ihm ein kernseifebad gemacht, dadurch kam der Eiter besser raus. Dann mit koll. Silberspray eingesprüht .

Was mache ich jetzt am besten mit der offenen, noch etwas eitrigen Wunde? Soll ich morgen wieder baden und versuchen den Rest rauszudrücken? Soll ich den Fuß trocken lassen oder mit Honig / Salbe einreiben und einpacken? Der arme mochte heute gar nicht richtig fressen.. und bei dem zweiten Fuß sieht es auch so aus als würde da bald etwas platzen und Eiter rauskommen, ich weiß gar nicht mehr was ich dann machen soll wenn er auf keinem der Füße mehr stehen bzw. sitzen kann :(

Alexandra K.
10.05.2023, 19:08
Wurde da ein Antibiogramm gemacht?
Gibt es systemische Antibiose?

Metacam sollte unbedjnigt 2x täglich gegeben werden, wenn er nicht frißt gerne alle 4 Stunden Novalgin zusätzlich.
Im Falle einer so akuten Entzündung desinfiziere ich mit Prontovet und mache damit auch einen Polsterverband. Ich tränke also die Polsterwatte damit.

Laylemi
10.05.2023, 19:14
Der Eiter muss raus. Also gut, dass es auf gegangen ist.

Daher wäre jetzt auch ein Antibiogramm sinnvoll, um das entsprechende Antibiotikum zu finden, das systemisch gegeben werden kann.

Ich bin ein Freund von neumodischen wundauflagen und würde zb zu etwas absorbierendem raten, das auch Bakterien und Eiter binden kann. Darüber unbedingt polster-Verbände und sehr weichen Untergrund.

Wenn er gar nicht laufen mag, könnte zur Entlastung auch eine Kiste mit ganz viel Stroh helfen, sodass der Körper einsinkt und gehalten wird und die Last auf den Füßen daher etwas weg ist.

Hasi999
10.05.2023, 20:01
Die TA meinte letztes Mal ein AB würde nichts bringen bzw nicht nötig sein. ich werde sie morgen aber nochmal drauf ansprechen. Müsste aber eins sein, welches er oral bekommt, die häufigen TA Besuche machen ihn aufgrund seines Herzens nur zusätzlich fertig. Hab den Fuß eben etwas gestreckt und es kommt immer weiter Eiter raus... werde das versuchen langsam alles mit kleinen pausen rauszuholen.

Er bekommt aktuell x ml von dem Katzenmetacam und er wiegt ca 2 KG. Reicht das oder soll ich da hochschrauben?

Hab aber aufjedenfall den Eindruck, dass seitdem der Eiter wieder raus , er etwas entspannter ist

inwi
10.05.2023, 20:14
Hast du schonmal drüber nachgedacht, mal einen anderen Tierarzt (kaninchenkundig!) aufzusuchen?

Was das Hühneraugenpflaster auf den Pfoten soll erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Und wenn dir diese Metacam-Dosierung genannt wurde - dann kannst du es auch gleich weglassen! :rw:

Laylemi
10.05.2023, 20:29
Der Tierarzt scheint nicht besonderes kundig im Bezug auf Kaninchen. Die Dosierung von metacam sagt da leider schon alles.

Ich würde auch erwägen einen Tierarzt mit mehr Fachwissen im Bezug auf Kaninchen aufzusuchen.

Hasi999
10.05.2023, 20:29
@ inwi :Anstatt zu grübeln wieso weshalb warum könntest du mir ja einfach die genaue Dosierung nennen oder? Und dieser TA ist hier in der Umgebung der einzige der überhaupt AHnung von Kaninchen hat, wenn auch nicht zu 100 prozent. Wir waren schon mit vielen Problemen dort und uns wurde immer gut geholfen.

Die Pflaster sollten auf den Fuß, welcher noch nicht so schlimm war, um den Druck darauf zu mindern, weil er jetzt nur noch auf dem einen Fuß sitzt und dieser dadurch genauso werden kann.

feiveline
10.05.2023, 21:04
@ inwi :Anstatt zu grübeln wieso weshalb warum könntest du mir ja einfach die genaue Dosierung nennen oder?Das ist hier leider nur per PN erlaubt da Dosierungen öffentlich zu schreiben hier verboten ist….

Aber nur soviel…. wenn es Katzenmetacam ist, ist es völlig unterdosiert…. ich schreib Dir mal ne PN.

Amber.
11.05.2023, 08:14
Und dieser TA ist hier in der Umgebung der einzige der überhaupt AHnung von Kaninchen hat, wenn auch nicht zu 100 prozent. Wir waren schon mit vielen Problemen dort und uns wurde immer gut geholfen.

Das stimmt so aber nicht.
Im Bezug auf Schmerzmittel bei Otitis und Spondylose ist die Praxis bei mir zwar komplett unten durch und ich fahre daher lieber woanders hin, aber definitiv Kaninchenkundiger als dein Tierarzt ist die Praxis GB in Köln.

Ansonsten muss man einfach bei Kaninchen bereit sein längere Fahrtzeiten auf sich zu nehmen.
Dein Tier hat Schmerzen und bekommt kaum Schmerzmittel, das allein ist für mich schon ein Grund, um dort nicht mehr vorstellig zu werden, denn das ist Quälerei.

Hier sind ebenfalls noch kaninchenkundige Tierärzte gelistet:
https://kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/#toggle-id-6

animalo
17.05.2023, 22:08
Kannst du nicht solche Schuhchen kaufen? Die Gerti auf kaninchenwiese macht sie selbst

feiveline
18.05.2023, 11:04
@gerti ist nicht auf Kaninchenwiese sondern im KF…

Hier beziehen die meisten ihre Bodys oder Schühchen von „bunnywear“, die sind klasse und innerhalb von wenigen Tagen da.

3 Möhren
18.05.2023, 12:09
@gerti ist nicht auf Kaninchenwiese sondern im KF…

Hier beziehen die meisten ihre Bodys oder Schühchen von „bunnywear“, die sind klasse und innerhalb von wenigen Tagen da.

Richtig feivi. Darauf habe ich in Beitrag 2 in diesem Thread hingewiesen. Ich finde die Boots genial.

animalo
18.05.2023, 13:04
Ich weiß nicht was ihr gegen Gerti habt aber sie macht einen guten Job

feiveline
18.05.2023, 13:48
Hat hier irgendjemand etwas gegen @gerti geschrieben? Wir haben nur weitere/andere Erfahrungen beschrieben.

Moderatorenteam
18.05.2023, 15:33
@all: da es sich beim User animalo mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut um einen weiteren Trollaccount handelt bitte ich euch darum, die Beiträge getrost zu ignorieren.
Der User wurde bereits teilgesperrt, hat also keine Schreibrechte mehr im Forum. Ebenso wurde auch der User Hilfegesuch gesperrt.

Sollte euch weiterhin etwas oder jemand auffallen meldet das gerne dem Modteam.

Hasi999
23.05.2023, 18:12
Hallo zusammen, kurzes Update..

Waren jetzt pro Woche einmal beim TA um Eiter rauszudrücken... leider kommt es bei dem einen Fuß weiterhin täglich raus. Mit metacam und dem AB sind die Schmerzen ein wenig erträglich aber die Wunde will einfach nicht heilen. Habe es auch mit Retterspitz Salbe versucht, da viele damit gute Erfahrungen gemacht haben. Bisher keine große Wirkung.
Das Problem ist, dass der andere Fuß jetzt auch eine schwarze Kruste gebildet hat, ich schätze darunter ist Eiter weil es fast genauso aussieht wie der schlimme Fuß. Jetzt ist die Frage soll ich den Fuß eincremen oder baden damit es sich aufweicht?

Die Ta meinte ich kann ihm auch selber zuhause spülen und das Eiter rausdrücken aber zu dem Fuß hat sie nichts weiter gesagt. Ist es sinnvoll täglich die Spülungen / Bäder zu machen oder sollte man es lieber trocknen lassen und würde dann die Kruste evtl selber abfallen? weiss gerade nicht mehr was man lieber machen sollte.
Fakt ist er kann derzeit nicht mehr richtig hoppeln, fällt immer um und bleibt liegen...

Alexandra K.
23.05.2023, 19:59
Ich würde eine systemische Antibiose nach Antibiogramm machen, 2x täglich spülen mit anschließendem Polsterverband.
An Schmerzmitteln 2x tägl. Metacam und 4x tgl. Novalgin.

Hasi999
23.05.2023, 22:01
Ich würde eine systemische Antibiose nach Antibiogramm machen, 2x täglich spülen mit anschließendem Polsterverband.
An Schmerzmitteln 2x tägl. Metacam und 4x tgl. Novalgin.

spülen und danach also nichts draufcremen ? Novalgin habe ich leider nicht mehr da und bekomme ich auch nicht beim TA

feiveline
23.05.2023, 22:06
Warum bekommst Du es da nicht?

Bei meiner Maya (EC-lerin und starke Sponylose/Arthrose) hab ich nur gesagt dass ich Metacam und Metamizol (=Novalgin) benötige und schwups stand beides auf dem Tresen….

Laylemi
23.05.2023, 23:24
Ohne es aktuell gesehen zu haben ist eine fernberatung sehr schwierig.

Würde aber unabhängig von allem, ebenfalls unbedingt zur Abdeckung mit ausreichend Schmerzmittel raten. Metacam und novalgin.

Ansonsten wende ich, wie bereits geschrieben, gerne wundauflagen an, die Eiter und Bakterien binden bzw. Wenn’s trocken ist, auch gerne hydrokolloide Auflagen. Evtl auch antibakterielle Gels (Lavanid Gel) oder als flüssigen angussverband.

So gaaaanz grob kann man sagen, dass die Wunde zum heilen das Gegenteil braucht, was sie von selbst tut. Also trockene Wunden eher feucht halten und umgekehrt.

Und unbedingt Polsterverbände mit grosszügig watte anlegen.

Hasi999
24.05.2023, 10:59
Ohne es aktuell gesehen zu haben ist eine fernberatung sehr schwierig.

Würde aber unabhängig von allem, ebenfalls unbedingt zur Abdeckung mit ausreichend Schmerzmittel raten. Metacam und novalgin.

Ansonsten wende ich, wie bereits geschrieben, gerne wundauflagen an, die Eiter und Bakterien binden bzw. Wenn’s trocken ist, auch gerne hydrokolloide Auflagen. Evtl auch antibakterielle Gels (Lavanid Gel) oder als flüssigen angussverband.

So gaaaanz grob kann man sagen, dass die Wunde zum heilen das Gegenteil braucht, was sie von selbst tut. Also trockene Wunden eher feucht halten und umgekehrt.

Und unbedingt Polsterverbände mit grosszügig watte anlegen.

Alles klar danke. Also werde ich auf die krustige Wunde eher eine feuchte Creme auftragen und es gut gepolstert verbinden. Und wie ist es jetzt mit der offenen, eitrigen Wunde? Da ja dann eher etwas austrocknendes zb Zinksalbe aber was wenn es trocken wird? Soll ich es trocken lassen und warten bis die Kruste abfällt oder eher schauen dass das Eiter raus kommt? dann kann man es aber nicht trocken halte. Ich lade gleich mal aktuelle Bilder hoch.

Laylemi
24.05.2023, 11:24
Kommt auf die Creme drauf an.

Alles was nicht explizit antibakteriell oder Bakterienhemmend/bindend ist, ist oft neuer Nährboden für Erreger, die es warm und feucht mögen.

Hasi999
24.05.2023, 11:34
Kommt auf die Creme drauf an.

Alles was nicht explizit antibakteriell oder Bakterienhemmend/bindend ist, ist oft neuer Nährboden für Erreger, die es warm und feucht mögen.


Okay also Retterspitz salbe ist bakterienhemmend, bepanthen nicht dann würde ich bei der Retterspitz bleiben.

Hier mal 2 aktuelle Fotos das erste Bild zeigt den krustigen , noch geschlossenen Fuss. Das Zweite den wo immer Eiter rauskommt. Vielleicht hast du ja noch ne Creme Empfehlung. Hab sonst auch Manuka Honig da.
Derzeit , da er auf keinem Bein richtig sitzen kann streckt er sie nach vorne beim sitzen und lässt den Kopf auf dem Boden, ganz komische Pose.. Ich desinfiziere vor jedem neuen Cremen auch mit kollodialen Silberspray.

Carmen Z.
24.05.2023, 12:21
Ich würde eine systemische Antibiose nach Antibiogramm machen, 2x täglich spülen mit anschließendem Polsterverband.
An Schmerzmitteln 2x tägl. Metacam und 4x tgl. Novalgin.

Darf ich fragen, warum du auf diesen Vorschlag mit der Antibiose nicht eingehst? Oder sollte ich wirklich etwas überlesen haben? Ich denke, in so einem Stadium wirst du mit nur Cremes einfach nichts mehr erreichen.

Hasi999
24.05.2023, 12:54
Ich würde eine systemische Antibiose nach Antibiogramm machen, 2x täglich spülen mit anschließendem Polsterverband.
An Schmerzmitteln 2x tägl. Metacam und 4x tgl. Novalgin.

Darf ich fragen, warum du auf diesen Vorschlag mit der Antibiose nicht eingehst? Oder sollte ich wirklich etwas überlesen haben? Ich denke, in so einem Stadium wirst du mit nur Cremes einfach nichts mehr erreichen.

Ja hast du anscheinend überlesen hatte oben geschrieben, dass das AB welches er bekommen hatte bisher nicht gewirkt hatte. Es schlug ihm auch sehr auf den Darm, da er eh schon medis ohne Ende bekommt (Metacam, Kortison, Entwässerungszeug und Herztabletten)

Carmen Z.
24.05.2023, 15:22
Ich würde eine systemische Antibiose nach Antibiogramm machen, 2x täglich spülen mit anschließendem Polsterverband.
An Schmerzmitteln 2x tägl. Metacam und 4x tgl. Novalgin.

Darf ich fragen, warum du auf diesen Vorschlag mit der Antibiose nicht eingehst? Oder sollte ich wirklich etwas überlesen haben? Ich denke, in so einem Stadium wirst du mit nur Cremes einfach nichts mehr erreichen.

Ja hast du anscheinend überlesen hatte oben geschrieben, dass das AB welches er bekommen hatte bisher nicht gewirkt hatte. Es schlug ihm auch sehr auf den Darm, da er eh schon medis ohne Ende bekommt (Metacam, Kortison, Entwässerungszeug und Herztabletten)

Oh entschuldige, ich habe, das hatte ich tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm. :rw: Bei den ganzen Sachen ist es natürlich tatsächlich schwierig zu entscheiden, was man noch verabreicht und was nicht.

Was wirklich anderes oder besseres, kann ich dir leider nicht raten und kann somit nur die Daumen drücken, dass ihr es irgendwie in den Griff bekommt :taetschl: :umarm:

Keks3006
24.05.2023, 15:27
Mir gefallen die Schuhe von Gerti besser, weil sie auf Maß gearbeitet sind und dann auf jeden Fall richtig passen :)

Edit: Oh, sorry, hab irgendwie nur die erste Seite gelesen :D

Keks3006
24.05.2023, 15:28
Wenn da Eiter kommt, müsstest du eigentlich täglich spülen. Die eine Kruste aufweichen und ablösen. Wurden die Füße geröntgt?

Laylemi
24.05.2023, 17:04
Ich finde, anhand der Fotos, dass der Fuß mit dem sichtbaren Eiter gespült werden muss täglich. Dann ein wundgitter drauf, damit der polsterverband nicht anklebt und erst mal nichts weiter drauf.
Der andere Fuß, da würde ich einen nassen Verband mit lavanid machen und den mal für 24h feucht halten und gucken was mit der Pfote passiert.

Bei pododermatitis muss man von verbandswechsel zu verbandswechsel gucken, was man tun muss. Das was heute gilt, ist morgen nicht auch automatisch das passende.

Die Pfoten bei euch sind ja sehr lokal begrenzt betroffen. Da kann msn super polstern und ggf auch versuchen durch Schaumstoff-Wundauflagen die fläche auszusparen und somit den Druck zu nehmen.

Meiner Meinung nach ist in eurem Fall das wichtigste die polsterverbände den Gegebenheiten entsprechend sorgfältig anzulegen. Das wird sicher schon sehr viel bringen.


Edit: noch mal zur Vollständigkeit: das ist eine Beratung aus der Ferne und unter Vorbehalt. Wenn man es nicht selbst sieht und fühlt, kann man da kein komplettes Bild von haben.

Alexandra K.
24.05.2023, 18:32
Ich würde so eitrige Wunden täglich 2x täglich mit Prontovet spülen und dann einen Polsterverband mit Prontovet drauf.
Zudem würde ich da unbedingt ein Antibiogramm machen um eine passende, systemische Antibiose zu finden. Nur lokal reicht da meines Erachtens nicht aus.
Und dann eben wirklich Novalgin und Metacam, diese Wunden bereiten höllische Schmerzen.

Almuth
24.05.2023, 18:46
Ich würde so eitrige Wunden täglich 2x täglich mit Prontovet spülen und dann einen Polsterverband mit Prontovet drauf.
Zudem würde ich da unbedingt ein Antibiogramm machen um eine passende, systemische Antibiose zu finden. Nur lokal reicht da meines Erachtens nicht aus.
Und dann eben wirklich Novalgin und Metacam, diese Wunden bereiten höllische Schmerzen.

Da kann ich nur zustimmen.

Hasi999
24.05.2023, 19:06
Okay dann werde ich dicke Polsterverbände anbringen. habe die Pfoten bisher immer offen gelassen, dachte da sollte eher Luft dran als es einzupacken. Den einen halte ich feucht und den anderen spüle ich 2 mal täglich, hole Eiter raus und mache nichts außer nem verband drauf.

Momentan nimmt es ihn ziemlich mit, ich weiß nicht wie lange es er noch aushält, zumal seine Herzkrankheit auch ihren Beitrag dazuleistet. Drückt uns bitte die Daumen

Alexandra K.
24.05.2023, 19:33
Das Kortison ist für die Pfoten natürlich eher kontraproduktiv.
Ich würde wirklich unbedingt das Antibiogramm machen.

Ohne gute Polsterverbände hat das arme Tier ja noch mehr Schmerzen.

Keks3006
24.05.2023, 22:12
Nochmal die Frage: Wurden die Läufe mal geröntgt?

Es sollte ausgeschlossen werden, dass die Entzündung bereits im Knochen ist. Bei dem Grad der Entzündung würde ich das nicht ausschließen. So ein RöBi gibt daher Aufschluss über die Heilungsaussichten.

zorro
14.07.2023, 10:16
Wann hast du denn eine Besserung festgestellt und wie oft am Tag hast du eingecremt ?Einmal täglich habe ich das (und später die) Füßchen vorsichtig gesäubert und mindestens dreimal täglich gesalbt bzw. neu verbunden/mit einem Babysöckchen geschützt.

Hier kannst Du einen Teil davon nachlesen…. https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139517

Huhu,
wir haben leider auch hier einen Kandidat mit wunden Füssen. Leider hält jeder Verband nur Minuten und Salbe wird abgeleckt…. daher sind die bunny-boots bestellt, aber die Babysöckchen-Variante will ich auch mal probieren. Frage: habt ihr die dann vorne aufgeschnitten, damit die Krallen frei sind?

feiveline
14.07.2023, 12:27
Ich hab nix abgeschnitten sondern die Söckchen „ganz“ angezogen.

Alexandra K.
15.07.2023, 19:53
Baby Socken polstern weniger gut, abgeschnittene Zehen erhöhen die Akzeptanz.

zorro
21.07.2023, 19:03
Sorry, hab mich gar nicht mehr gemeldet.
Babysicken hielten nicht lange…. wahrscheinlich bräuchten wir auch besseres tape- aber das nagt er sich weg.
Heute sind die Bunny-Boots angekommen. Findet er richtig doof. Versuch 1 hielt 2 Min….. Versuch zwei jetzt schon 10…. ich hoffe, es hält, sonst hab ich echt keine Idee mehr

Keks3006
21.07.2023, 21:31
Das Problem hatten wir auch. Die Boots wurden hier leider nicht nur ausgezogen, sondern auch komplett zerstört. Was am besten funktioniert hat, waren Verbände aus Petflex (anstelle von Polsterwatte) und selbsthaftenden Bandagen darüber. Die wurden zwar auch zerstört, aber blieben, wenn es gut lief, auch schon mal für zwei Tage dran. Falls nicht, habe ich sie eben früher erneuert.

zorro
22.07.2023, 08:42
Also sie hielten nun die ganze Nacht und komischer Weise zerbeißt er sie nicht (wie sonst alles), sondern leckt nur.

Welche selbstklebenden Bandagen hast du genutzt?

Keks3006
22.07.2023, 08:58
Die hier für drunter:
https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/

Solche für drüber:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09GVS29KL?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

zorro
22.07.2023, 09:24
danke

zorro
23.07.2023, 08:38
Hmmm- bin gerade ratlos. Vorgestern Abend hat er die Schuhe anbekommen, die dann auch hielten. Nach anfänglichem Ärger und Versuchen sie auszuziehen, ging es ganz gut. Klar, mit den Schuhen (xs aber wirken sehr gross bei so einem kleinen Hasi) sass und hoppelte anders, aber er kam zum Leckerlie gerannt etc.).
Gestern Abend dann Verband erneuert, Schuhe wieder an.

Heute früh kam er nicht gerannt (sonst gibts morgens immer Gerangel um Leckerlies), sitzt komisch, er hat irgendwas, frisst nicht, starrt in die Ecke.

Jetzt haben wir ihm die Schuhe ausgezogen.

Kann er sich damit ggf irgendwie verletzt haben? Hattet ihr das schon?
Oder es hat gar nichts damit zu tun….. so ein Mist!!!

Ich denke, wir müssen zum TA …

Keks3006
23.07.2023, 09:24
Die Schuhe sind ja total weich, eigentlich ist das nicht möglich. Vielleicht war der Verband zu eng? Dann können die Zehen dick werden, weil das Blut nicht richtig fließt. Das würde man allerdings sehen. Als Richtwert ist es immer hilfreich, zu prüfen, ob man noch einen Finger unter Verband und / oder Schuhe bekommt.

Da es mit den Schuhen vorher geklappt hat, würde ich davon ausgehen, dass es nicht damit zusammenhängt, sondern er etwas anderes hat. Auf jeden Fall alles Gute!

zorro
23.07.2023, 09:41
Danke!!

Es war nur ein leichter Verband drunter, und die Schuhe waren (glaube ich) nicht zu eng… aber klar, da er beim ersten Versuch gleich abgingen, habe ich sie schon „fest“ gemacht, aber nicht zu fest.

ich dachte, vielleicht irgendwas verrenkt odee so, durch ungewohnte Hoppeln oder irgendwo hängen geblieben…. aber das ist jetzt Spekulation.

Zehen sehen normal aus. Sind mit TA im Kontakt… alles doof.
Ich hasse es, wenn die Kaninchen krank sind …..

Franziska S.
24.07.2023, 15:38
Huhu,

eventuell könntest du die Wunden beim TA auch mit einem Laser behandeln lassen um die Wundheilung anzuregen. Unsere TÄ schwört darauf und bei dem Meerschweinchen einer Freundin hat es wahre Wunder bewirkt.

Keks3006
24.07.2023, 23:13
Laser hat bei uns nicht so viel gebracht, dafür aber Physiotherapie bzw Osteopathie. Durch Schonhaltungen kommt es leicht zu starken Verspannungen, die dann noch mehr Fehlhaltungen bedingen, da kann das wunderbar gegensteuern.