Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Nösenberger
Hallo!
Was ist denn eine Alternative zum Nösenberger.
Ich habe nur 3 Kaninchen von 7 (innerhalb von 12 Monaten....schnief ) und die drei lassen soviel davon übrig , dass ich nun mal eine Alternative nach hundert Jahren brauche.
Lieben Dank
Anna
Carmen Z.
05.05.2023, 15:35
Ich würde sagen, die Alternative heißt ganz einfach Frischfutter und Wiese pflücken.
Wieso fütterst du Nösenberger?
Keks3006
05.05.2023, 17:59
Wenn sie es nicht fressen, brauchen sie es ja offenbar nicht, also würde ich es einfach weglassen.
Als zusätzliche Leckerei füttere ich immer ein paar Cunis (wirklich nur ein paar), dazu Leinkuchen und Schwarzkümmelpellets für den Darm.
Jacqueline
05.05.2023, 18:36
Ich habe früher meinen Riesen Nösenberger im Winter dazugefüttert, aber eigentlich braucht dies kein Kaninchen.
Was für Tierchen bekommen es denn und warum?:umarm:
Ach Leudeeeee,
ich wollte nur ne Alternative wissen und mich hier nicht rechtfertigen für meine seit über 20 Jahren laufende Haltung....Herrje...
Schonmal überlegt, dass nicht alle Menschen die Möglichkeit haben Wiese zu pflücken ?
Und : never change a running system....
Ich habe einige Zeit vor Jahren mal nur Frisch gefüttert, als ich die Möglichkeit dazu hatte. Da hatten alle immer mal wieder Aufgasungen etc. Seitdem ich sowohl Cunis ( jaaa, nicht nur ein paar sondern ne Schale voll ) und Nösenberger fütter, nicht eine einzige Magen- Darm Problematik.
Sie fressen einiges aus dem Nösenberger aber hatl nicht alles, so wie die große Gruppe vorher. Daher hatte ich überlegt mal ein anderes Strukturfutter auszuprobieren.
Wer mich belehren will: weiter scrollen bitte ....
Wer eine Alternative hat: her damit. Gerne auch als PN, bevor Du der nächste bist, der hier auf der Anklagebank ist..
Anna
Jacqueline
05.05.2023, 19:54
Warum direkt so gereizt? Ich habe nur nett gefragt welche Tiere es warum bekommen, da war gar nichts von Anklage enthalten.:umarm:
Eine Alternative kann ich dir nicht nennen, da ich es wie gesagt, schon lange nicht mehr gebe.
Tanja B.
05.05.2023, 20:01
Hat doch nichts mit ausfragen zu tun, wenn man - bevor man eine Alternative vorschlägt - fragt, weshalb die Tiere Strukturfutter bekommen sollen. Das kann doch verschiedene Gründe haben (alt, krank, Zahni der sein Gewicht sonst nicht hält, whatever…) und je nachdem, weshalb du das Nösenberger gibst, kann man dann evtl. eine Alternative empfehlen, die dem Grund am ehesten gerecht wird.
Ich kann’s nicht, weil ich seit etlichen Jahren kein Strukturfutter mehr gefüttert habe.
Carmen Z.
05.05.2023, 20:04
Liebe Anne, mir tut es auch leid, dass du dich gleich so angegriffen fühlst, aber wenn du hier in einem Kaninchenschutzforum eine solche Frage stellst, dann musst du einfach mit Gegenfragen und Verbesserungsvorschlägen rechnen, denn sonst wären wir hier alle fehl am Platze.
Im Übrigen geht es dabei auch nicht nur um die Darmgesundheit, sondern ebenso um die Zahngesundheit der Tiere.
Kuragari
05.05.2023, 20:06
Find eingeweichte Cunis super, von Strukturfutter hatte eine meiner älteren Kaninchen damals schlechtere Zähne gekriegt (Futter war zu hart). Hoffe das hilft dir.
Alexandra K.
05.05.2023, 22:06
Ich füttere auch nur aufgeweichte Cunis zusätzlich.
feiveline
05.05.2023, 22:35
Wer mich belehren will: weiter scrollen bitte ....
Wer eine Alternative hat: her damit. Gerne auch als PN, bevor Du der nächste bist, der hier auf der Anklagebank ist..Bei den genannten zwei Alternativen entscheide ich mich für die erste und scrolle weiter… solche „Ansagen“ mag ich nun einmal gar nicht!
Und somit erfahren Deine Langohren und Du eben nicht welches „Müsli“ meine Vier seit Jahren morgens bekommen und innerhalb von rund drei Minuten „inhalieren“…
Keks3006
05.05.2023, 23:24
Wie schon gesagt: Für den Darm finde ich Leinkuchen und Schwarzkümmelpellets super und fahre da echt gut mit. Da kann man die Mengen auch so steigern, dass sie immer etwas im Napf haben, weil sie dann normalerweise selbst wissen, wann es genug ist. Meinen Zahnis tut das auch nichts.
Als Anklage war doch hier gar nichts gemeint. Aber wenn du schon schreibst, dass sie das Müsli nicht mehr fressen, ist Weglassen doch erstmal ein naheliegender Vorschlag, da du anfangs ja keinen Grund genannt hast, warum sie es bekommen. Wenn die Verdauung der Grund ist, habe ich dir meinen Vorschlag ja schon genannt.
Wer mich belehren will: weiter scrollen bitte ....
Wer eine Alternative hat: her damit. Gerne auch als PN, bevor Du der nächste bist, der hier auf der Anklagebank ist..Bei den genannten zwei Alternativen entscheide ich mich für die erste und scrolle weiter… solche „Ansagen“ mag ich nun einmal gar nicht!
Und somit erfahren Deine Langohren und Du eben nicht welches „Müsli“ meine Vier seit Jahren morgens bekommen und innerhalb von rund drei Minuten „inhalieren“…
Vielleicht dann besser gar nix dazu sagen...hilft ja so nicht weiter
Früher gab's noch das Schroers Struktur Müsli, im Noesenberger, hab es selbst sehr lange gefüttert, hat sich aus meiner Sicht der Luzerneanteil doch sehr erhöht.
Bin immer gut in der Kombi "Trofu" und Wiese all die Jahre gut durchgekommen.
Danke an alle, die nicht anklagend geantwortet haben! Feiveline ging hier doch vor Jahren schon vielen aufn Keks, scheint so geblieben zu sein.
Ich bestell dann mal Leinkuchen und Schwarzkümmel.
Ich kann hier halt null Wiese sammeln, überall sind wilde Kaninchen oder Parkwiesen, die so kurz sind, dass ich mit der Nagelschere los müsste :D
Daher frag ich mich, wie ich "nur "mit aus dem Supermarkt die Racker denn satt kriegen soll, ohne dass ich dann Verdauungsprobleme bekomme. Also nicht ich natürlich.
anna
Ulrike S.
06.05.2023, 10:43
Danke an alle, die nicht anklagend geantwortet haben! Feiveline ging hier doch vor Jahren schon vielen aufn Keks, scheint so geblieben zu sein.
Ich bestell dann mal Leinkuchen und Schwarzkümmel.
Ich kann hier halt null Wiese sammeln, überall sind wilde Kaninchen oder Parkwiesen, die so kurz sind, dass ich mit der Nagelschere los müsste :D
Daher frag ich mich, wie ich "nur "mit aus dem Supermarkt die Racker denn satt kriegen soll, ohne dass ich dann Verdauungsprobleme bekomme. Also nicht ich natürlich.
anna
Pardon, aber persönliche Angriffe sollten hier doch nicht sein. Ein Forum lebt von unterschiedlichen Aussagen und auch Kritik und unterschiedlichen Meinungen.
Und auf der Anklagebank ist hier auch keiner. Aber vor einem Ratschlag nachzufragen und alle Hintergründe wissen zu wollen ist doch eher sorgfältig als anklagend.
Hallo anna, Trockenzeugs Kräuter/Gemüse einzeln oder Mischungen kaufe ich gern hier Hasenhaus im Odenwald - Kleintier-Shop mit Frische-Versand und Lebensmittelqualität (hasenhaus-im-odenwald.de) (https://www.hasenhaus-im-odenwald.de/) oder auch hier Kaninchenfutter - Trockenfutter - Strukturfutter - Kaninchenspielzeug - Kaninchenladen (https://www.kaninchenladen.de/)
Da kann man ja viel selber zusammenstellen und schauen, was die Hasis gern mögen.
Frisches (auch Trockenmischungen) kann man gut einzeln oder auch in Abokisten bestellen bei Grünhopper Kaninchenfutter (gruenhopper-kaninchenfutter.de) (https://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/)
oder hier Unsere Kreation – Kaninchenkiste (https://kaninchenkiste.de/collections/fertige-frischekiste).
Hört sich vielleicht etwas hochpreisig an, aber die Kisten sind gut gefüllt und einige Salate und die Kräutermengen bekommst Du für den Preis nicht im Supermarkt.über
Meine bekommen auch immer sowohl Frisches als auch Trofu, die Art der Fütterung praktiziere ich auch schon seit über 20 Jahren.
Da haben sie die halt die Wahl und ich denke, die Tiere wissen schon was ihnen gut tut. Nur meine Erfahrung.
Rabea G.
06.05.2023, 17:57
Ich habe statt Strukturfutter Mash gefüttert (Alpengrün von Agrobs). Bei mir halt eher wegen alter Tiere, die auf fast jedes FriFu mit Durchfall reagiert haben nachdem sie jahrelang nur Wiese bekamen. Wir sind sehr gut damit klar gekommen, aber brauchten halt auch die Energie daraus.
Nur Strukturfutter war zu trocken für mein Nierenkaninchen damals, daher hab ich da keine Alternative.
Rabea G.
06.05.2023, 18:00
Achso, vor Jahren gabs ne Weile Grünhopper adult und purgrün, das mich aber finanziell auch aufgefressen hat. Aber das ging immer restlos weg.
Ich kann hier halt null Wiese sammeln, überall sind wilde Kaninchen oder Parkwiesen, die so kurz sind, dass ich mit der Nagelschere los müsste :D
- Landschaftspark Nord
- Böninger Park
- Hafenspielplatz im Wasserviertel, da wo die Grube der Burg ist. Die Wiese wächst hoch und bleibt lange so, ehe da gemäht wird.
-Toepersee
- Homberger Rheinwiese
- Rheinhausener Rheinwiese, da unterhalb der Rheinhausener Brücke, wo der Pferde Gnadenhof ist
Als ich damals noch da gewohnt habe bin ich immer mit dem Auto zur Homberger Rheinwiese gefahren, hab ich Stofftaschen voll gemacht, die Wiese etwas feucht gemacht und in einen Mini Kühlschrank gelagert, der nur im Sommer für Getränke genutzt wurde.
So war die Wiese 2-3 Tage frisch und ich musste nicht jeden Tag zum Rhein fahren.
Wo ich so auch nichts wüsste ist Marxloh und Wannheimerort (kenne mich in der Ecke aber auch nicht aus).
Aber je nachdem wo man wohnt, ohne Auto, ist es leider tatsächlich schwierig an Wiese dran zu kommen.
Da hilft oft nur fahren, mehr sammeln und im Kühlschrank Lagern.
Mit Gemüse ist es leider auch nicht so einfach.
Ich weiß nicht wie Rewe und Edeka in Duisburg so sind.
Die Türkischen Supermärkte hinken jedenfalls gewaltig zu ihren Kölner und Bergisch Gladbacher "Kollegen" hinter her.
Hier bekommt man echt alles, war dann einmal in Duisburg zu Besuch und dachte ich husch da mal schnell zum Türken, aber das ist dort echt schlecht mit Gemüse... Raddicio, Chicorée, Spitzkohl Fehlanzeige.
Bin früher immer nach Lidl, da wo der Meiderich Bahnhof ist, weil Lidl mehr Gemüsesorten anbietet als Aldi, aber im Sommer ist das echt schwer, weil Kohl und Bittersalate ja dann weg sind.
Deswegen bin ich auch immer zum Rhein und hab halt die Taschen voll gesammelt gehabt.
Ansonsten, du gehst zum Markt. In Stadt Mitte auf der Königstraße. mit den Einkaufsläden, ist, glaube ich, sogar mehrmals Markt mit einigen Gemüseständen, nur sind da die Preise natürlich einiges höher als aus dem Supermarkt, weil das alles Bauern sind mit Bio Ware und bei der Menge, die Kaninchen nun mal weg futtern... Da muss man dann schon das Geld für haben.
Wegen Blähbäuche kann ich jedenfalls nicht sagen, dass meine deswegen oft das Problem hätten und meine bekommen nur Gemüse/Wiese/Heu.
Sackfutter von Grünhopper oder CuniComplete sind eher nur so seltene Beilagen zur Abwechslung.
Hier im Forum gab es aber öfters auch dein Problem, mit zufüttern von Cunis hatte sich das Problem aber gelöst und ehrlich gesagt würde ich das Problem mit den Kaninchen mit Blähbauch vor 20 Jahren nicht automatisch auf die neuen mit übertragen.
Es sind doch andere Tiere und wer weiß was mit denen vor 20 Jahren war. Blähbäuche hat nicht nur in der Fütterung seine Ursache sondern dahinter könnten auch Zahnprobleme , starker Hefenbefall im Kot oder Kokzidien stecken.
Um da den "Fehler" zu finden, müsste man aber eigentlich deine Haltungsweise erfahren, was du aber nicht möchtest, wenn ich dich recht verstehe.
Ist nur schon traurig, dass wegen der Tiere vor 20 Jahren deine jetzigen deswegen überwiegend trocken ernährt werden, obwohl Kaninchen frisches brauchen. (Ist nicht böse oder angreifenden gemeint. Finde das nur echt schade für die Tiere).
Liebe Grüße
Amber
Und : never change a running system....
Aber offensichtlich ist dem ja nicht so, sonst würdest Du nicht nach Alternativen fragen. :umarm:
Die für uns beste Kombination ist tatsächlich frische Wiese ad libitum und eine Schale Cunis. Meine beiden sind allerdings alt und einer ein extremer Zahni/ Schiefkopf, so dass die Cunis in mehreren Hinsichten unterstützend sind.
Und wenn man in einem Kaninchenschutzforum nachfragt, dann sollte doch klar sein, dass immer auch entsprechend beraten wird. Immerhin lesen auch andere Außenstehende hier mit.
Also nicht immer alles so persönlich nehmen!
LG
Ich kann hier halt null Wiese sammeln, überall sind wilde Kaninchen oder Parkwiesen, die so kurz sind, dass ich mit der Nagelschere los müsste :D
- Landschaftspark Nord sehr viele kranke Kaninchen, da wohn ich in der Nähe
- Böninger Park kann man als Frau alleine nicht hingehen
- Hafenspielplatz im Wasserviertel, da wo die Grube der Burg ist. Die Wiese wächst hoch und bleibt lange so, ehe da gemäht wird.
da werd ich mal schauen
-Toepersee
- Homberger Rheinwiese
- Rheinhausener Rheinwiese, da unterhalb der Rheinhausener Brücke, wo der Pferde Gnadenhof ist
Als ich damals noch da gewohnt habe bin ich immer mit dem Auto zur Homberger Rheinwiese gefahren, hab ich Stofftaschen voll gemacht, die Wiese etwas feucht gemacht und in einen Mini Kühlschrank gelagert, der nur im Sommer für Getränke genutzt wurde.
So war die Wiese 2-3 Tage frisch und ich musste nicht jeden Tag zum Rhein fahren.
Wo ich so auch nichts wüsste ist Marxloh und Wannheimerort (kenne mich in der Ecke aber auch nicht aus).absolute no go areas .
Aber je nachdem wo man wohnt, ohne Auto, ist es leider tatsächlich schwierig an Wiese dran zu kommen.
Da hilft oft nur fahren, mehr sammeln und im Kühlschrank Lagern.
Mit Gemüse ist es leider auch nicht so einfach.
Ich weiß nicht wie Rewe und Edeka in Duisburg so sind.
Die Türkischen Supermärkte hinken jedenfalls gewaltig zu ihren Kölner und Bergisch Gladbacher "Kollegen" hinter her.
Hier bekommt man echt alles, war dann einmal in Duisburg zu Besuch und dachte ich husch da mal schnell zum Türken, aber das ist dort echt schlecht mit Gemüse... Raddicio, Chicorée, Spitzkohl Fehlanzeige.
Bin früher immer nach Lidl, da wo der Meiderich Bahnhof ist, weil Lidl mehr Gemüsesorten anbietet als Aldi, aber im Sommer ist das echt schwer, weil Kohl und Bittersalate ja dann weg sind.
Deswegen bin ich auch immer zum Rhein und hab halt die Taschen voll gesammelt gehabt.
Ansonsten, du gehst zum Markt. In Stadt Mitte auf der Königstraße. mit den Einkaufsläden, ist, glaube ich, sogar mehrmals Markt mit einigen Gemüseständen, nur sind da die Preise natürlich einiges höher als aus dem Supermarkt, weil das alles Bauern sind mit Bio Ware und bei der Menge, die Kaninchen nun mal weg futtern... Da muss man dann schon das Geld für haben.
an Supermärkten bin ich gut ausgestattet, mir fehlt die Pflückwiese
Wegen Blähbäuche kann ich jedenfalls nicht sagen, dass meine deswegen oft das Problem hätten und meine bekommen nur Gemüse/Wiese/Heu.
Sackfutter von Grünhopper oder CuniComplete sind eher nur so seltene Beilagen zur Abwechslung.
Hier im Forum gab es aber öfters auch dein Problem, mit zufüttern von Cunis hatte sich das Problem aber gelöst und ehrlich gesagt würde ich das Problem mit den Kaninchen mit Blähbauch vor 20 Jahren nicht automatisch auf die neuen mit übertragen.
Es sind doch andere Tiere und wer weiß was mit denen vor 20 Jahren war. Blähbäuche hat nicht nur in der Fütterung seine Ursache sondern dahinter könnten auch Zahnprobleme , starker Hefenbefall im Kot oder Kokzidien stecken.
Um da den "Fehler" zu finden, müsste man aber eigentlich deine Haltungsweise erfahren, was du aber nicht möchtest, wenn ich dich recht verstehe.
Ist nur schon traurig, dass wegen der Tiere vor 20 Jahren deine jetzigen deswegen überwiegend trocken ernährt werden, obwohl Kaninchen frisches brauchen. (Ist nicht böse oder angreifenden gemeint. Finde das nur echt schade für die Tiere). DAs war irgwie ein Verständnisfehler. meine Racker bekommen sehr viel frisches , aber halt nur aus dem Supermarkt oder Türken.
Liebe Grüße
Amber
danke für deine ausführliche Antwort
Und : never change a running system....
Aber offensichtlich ist dem ja nicht so, sonst würdest Du nicht nach Alternativen fragen. :umarm: ich meinte damit, also mit dem running system, eine Kombination aus Frisches ( gekauft ) und einem Strukturmüsli
Die für uns beste Kombination ist tatsächlich frische Wiese ad libitum und eine Schale Cunis. Meine beiden sind allerdings alt und einer ein extremer Zahni/ Schiefkopf, so dass die Cunis in mehreren Hinsichten unterstützend sind.
Und wenn man in einem Kaninchenschutzforum nachfragt, dann sollte doch klar sein, dass immer auch entsprechend beraten wird. Immerhin lesen auch andere Außenstehende hier mit.
Ja, einige haben normal gefragt, aber eine der ersten Antworten war: PFlücken gehen. Als wär das selbstverständlich überall möglich.
Also nicht immer alles so persönlich nehmen!
LG
Danke dir
^^ Ich hatte mich auch mal vor Jahren an Strukturmüsli probiert und wie bei Dir, bliebg einfach viel zu viel übrig. Cunis sind zwar wirklich kostenintensiv, aber in der Kombination mit Wiese gibts hier in den ganzen Jahre keine Probleme mit der Verdauung.
Vielleicht hat aber ja noch jemand ein vernünftiges Strukturmüsli, was Du zusätzlich anbieten kannst.
Als Idee: Friedhöfe, viele haben unbenutzte Stellen "auf Vorrat", die schöne Wiesen sind und deutlich weniger Hunde und Kaninchenbesuch haben.
Außerdem Zweige aller Art. Beliebt waren hier v.a. Haselnuss, Birke, Weide, Eiche, Obst, Brombeeren und co. Obstbäume kann man gut über Mundraub.org finden in seiner Umgebung.
Ich kann hier halt null Wiese sammeln, überall sind wilde Kaninchen oder Parkwiesen, die so kurz sind, dass ich mit der Nagelschere los müsste :D
- Landschaftspark Nord sehr viele kranke Kaninchen, da wohn ich in der Nähe
- Böninger Park kann man als Frau alleine nicht hingehen
- Hafenspielplatz im Wasserviertel, da wo die Grube der Burg ist. Die Wiese wächst hoch und bleibt lange so, ehe da gemäht wird.
da werd ich mal schauen
-Toepersee
- Homberger Rheinwiese
- Rheinhausener Rheinwiese, da unterhalb der Rheinhausener Brücke, wo der Pferde Gnadenhof ist
Als ich damals noch da gewohnt habe bin ich immer mit dem Auto zur Homberger Rheinwiese gefahren, hab ich Stofftaschen voll gemacht, die Wiese etwas feucht gemacht und in einen Mini Kühlschrank gelagert, der nur im Sommer für Getränke genutzt wurde.
So war die Wiese 2-3 Tage frisch und ich musste nicht jeden Tag zum Rhein fahren.
Wo ich so auch nichts wüsste ist Marxloh und Wannheimerort (kenne mich in der Ecke aber auch nicht aus).absolute no go areas .
Aber je nachdem wo man wohnt, ohne Auto, ist es leider tatsächlich schwierig an Wiese dran zu kommen.
Da hilft oft nur fahren, mehr sammeln und im Kühlschrank Lagern.
Mit Gemüse ist es leider auch nicht so einfach.
Ich weiß nicht wie Rewe und Edeka in Duisburg so sind.
Die Türkischen Supermärkte hinken jedenfalls gewaltig zu ihren Kölner und Bergisch Gladbacher "Kollegen" hinter her.
Hier bekommt man echt alles, war dann einmal in Duisburg zu Besuch und dachte ich husch da mal schnell zum Türken, aber das ist dort echt schlecht mit Gemüse... Raddicio, Chicorée, Spitzkohl Fehlanzeige.
Bin früher immer nach Lidl, da wo der Meiderich Bahnhof ist, weil Lidl mehr Gemüsesorten anbietet als Aldi, aber im Sommer ist das echt schwer, weil Kohl und Bittersalate ja dann weg sind.
Deswegen bin ich auch immer zum Rhein und hab halt die Taschen voll gesammelt gehabt.
Ansonsten, du gehst zum Markt. In Stadt Mitte auf der Königstraße. mit den Einkaufsläden, ist, glaube ich, sogar mehrmals Markt mit einigen Gemüseständen, nur sind da die Preise natürlich einiges höher als aus dem Supermarkt, weil das alles Bauern sind mit Bio Ware und bei der Menge, die Kaninchen nun mal weg futtern... Da muss man dann schon das Geld für haben.
an Supermärkten bin ich gut ausgestattet, mir fehlt die Pflückwiese
Wegen Blähbäuche kann ich jedenfalls nicht sagen, dass meine deswegen oft das Problem hätten und meine bekommen nur Gemüse/Wiese/Heu.
Sackfutter von Grünhopper oder CuniComplete sind eher nur so seltene Beilagen zur Abwechslung.
Hier im Forum gab es aber öfters auch dein Problem, mit zufüttern von Cunis hatte sich das Problem aber gelöst und ehrlich gesagt würde ich das Problem mit den Kaninchen mit Blähbauch vor 20 Jahren nicht automatisch auf die neuen mit übertragen.
Es sind doch andere Tiere und wer weiß was mit denen vor 20 Jahren war. Blähbäuche hat nicht nur in der Fütterung seine Ursache sondern dahinter könnten auch Zahnprobleme , starker Hefenbefall im Kot oder Kokzidien stecken.
Um da den "Fehler" zu finden, müsste man aber eigentlich deine Haltungsweise erfahren, was du aber nicht möchtest, wenn ich dich recht verstehe.
Ist nur schon traurig, dass wegen der Tiere vor 20 Jahren deine jetzigen deswegen überwiegend trocken ernährt werden, obwohl Kaninchen frisches brauchen. (Ist nicht böse oder angreifenden gemeint. Finde das nur echt schade für die Tiere). DAs war irgwie ein Verständnisfehler. meine Racker bekommen sehr viel frisches , aber halt nur aus dem Supermarkt oder Türken.
Liebe Grüße
Amber
danke für deine ausführliche Antwort
Ich hab damals auch in der nähe vom Landschaftspark Nord gewohnt. Ich wusste aber gar nicht, dass dort viele erkrankte Wildkaninchen sind. Schade.:ohje:
Auch schade, dass der Böninger Park so schlimm geworden ist. Als ich noch klein war, wohnten wir dort in der Nähe und ich kenne den Park halt noch aus Kindertagen, weil wir dort immer spielen und im Winter Schlitten gefahren sind, als viel Schnee lag.
Aber das hat sich dann natürlich ausgeschlagen, wenn der mittlerweile so extrem schlecht geworden ist.
Aber das ist wohl auch einfach Dellviertel/Hochfeld, die Ecke ist ja auch nicht wirklich besser als wie Marxloh, oder auch Beeck.
Ganz ehrlich, persönlich fände ich eine ganzjährige Gemüsefütterung nun auch nicht sooo schlimm.
Solange das Gemüse Blatt- und Kräuterreich ist und das dem Trockenfutter um einiges überwiegt (was bei dir ja der Fall ist), kann man nur das beste draus machen.
Duisburg ist halt nicht einfach mit Wiese, da muss man halt, wenn, schon länger fahren und wenn man Pech hat, kommt man dort an und alles wurde platt gemäht.
Ist mir auch schon oft passiert, dass die Fahrt zur Wiese für die Katze war und der nächste Supermarkt hin halten musste.:coffee::rw:
Ich würde heute nie wild füttern und irgendwo wild sammeln. Ich hab vor 12 Jahren unseren halben Bestand an RHd verloren. Seitdem ssmmle ich nicht mehr wild und lasse alles impfen
Und was fütterst du dann? Pellets?
feiveline
18.05.2023, 11:09
Seitdem ssmmle ich nicht mehr wildDie armen Kaninchen…:ohje:
Ich würde heute nie wild füttern und irgendwo wild sammeln. Ich hab vor 12 Jahren unseren halben Bestand an RHd verloren. Seitdem ssmmle ich nicht mehr wild und lasse alles impfen
Wenn deine Tiere geimpft sind kannst du guten Gewissens pflücken.
Seuchen kann man auch anderweitig einschleppen (über die Schuhe/ Kleidung, Gemüse und Obst ...).
Natürlich kann man auch bei gekauften Grünfutter bleiben. Aber man spart ja schon gut Geld im Sommer und die Kaninchen mögen Gepflücktes doch sehr gerne.
Liebe Grüße
Moderatorenteam
18.05.2023, 15:34
@all: da es sich beim User animalo mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut um einen weiteren Trollaccount handelt bitte ich euch darum, die Beiträge getrost zu ignorieren.
Der User wurde bereits teilgesperrt, hat also keine Schreibrechte mehr im Forum. Ebenso wurde auch der User Hilfegesuch gesperrt.
Sollte euch weiterhin etwas oder jemand auffallen meldet das gerne dem Modteam.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.