Sharana
16.04.2023, 22:19
Hallo zusammen,
meine ca. acht Monate alte Neuseeländerhäsin macht seit etwas mehr als einer Woche ein komisches Geräusch. Es klingt ein bisschen wie ein Meerschweinchen oder ein brumselnder Rammler. Schwer zu beschreiben, vielleicht eher wie ein Grunzen?! Jedenfalls macht sie das Geräusch nur wirklich selten. Ich habe es am Karfreitag morgens das erste Mal gehört. Das hat ein paar Sekunden gedauert. Danach habe ich es trotz intensivem Aufpassen nicht mehr gehört. Am Samstag hat es dann eine Freundin noch mal beim Fressen gehört und am Dienstagmorgen hatten wir einen Termin zum Impfen. Auf der Fahrt war nichts, aber im Behandlungsraum hatte sie es ganz intensiv und richtig laut. Das hat vielleicht fünf oder zehn Minuten gedauert, dann war es wieder weg (obwohl wir noch länger beim Tierarzt waren). Die Nase ist absolut trocken und sie niest auch nicht. Beim Abhören klang das Geräusch wohl wie eine Trommel. Seither höre ich das Geräusch so einmal am Tag oder jeden zweiten Tag. Oft wenn sie frisst. Auffällig ist noch, dass (mindestens) einer der beiden aktuell wieder viel Urin spritzt. Ich denke, dass da auch gerade Hormone im Spiel sind, weil ich gelegentlich schon Haarbüschel gefunden habe und die zwei neuerdings auch manchmal kuscheln (das haben sie bis jetzt eigentlich eher weniger gemacht). Ich hatte schon Häsinnen, die im Frühjahr ähnliche Geräusche gemacht haben, aber nie so extrem laut.
Die Tierärztin meinte, dass ich ihr mal zwei Wochen lang pflanzliche Schleimlöser geben soll und dann noch mal vorbeikommen. Am Dienstag haben wir sie sicherheitshalber nicht geimpft. Aber ich zweifle inzwischen immer mehr, ob das mit den Schleimlösern was bringt oder ob die Ursache nicht woanders liegt. Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Liebe Grüße
Sabine
meine ca. acht Monate alte Neuseeländerhäsin macht seit etwas mehr als einer Woche ein komisches Geräusch. Es klingt ein bisschen wie ein Meerschweinchen oder ein brumselnder Rammler. Schwer zu beschreiben, vielleicht eher wie ein Grunzen?! Jedenfalls macht sie das Geräusch nur wirklich selten. Ich habe es am Karfreitag morgens das erste Mal gehört. Das hat ein paar Sekunden gedauert. Danach habe ich es trotz intensivem Aufpassen nicht mehr gehört. Am Samstag hat es dann eine Freundin noch mal beim Fressen gehört und am Dienstagmorgen hatten wir einen Termin zum Impfen. Auf der Fahrt war nichts, aber im Behandlungsraum hatte sie es ganz intensiv und richtig laut. Das hat vielleicht fünf oder zehn Minuten gedauert, dann war es wieder weg (obwohl wir noch länger beim Tierarzt waren). Die Nase ist absolut trocken und sie niest auch nicht. Beim Abhören klang das Geräusch wohl wie eine Trommel. Seither höre ich das Geräusch so einmal am Tag oder jeden zweiten Tag. Oft wenn sie frisst. Auffällig ist noch, dass (mindestens) einer der beiden aktuell wieder viel Urin spritzt. Ich denke, dass da auch gerade Hormone im Spiel sind, weil ich gelegentlich schon Haarbüschel gefunden habe und die zwei neuerdings auch manchmal kuscheln (das haben sie bis jetzt eigentlich eher weniger gemacht). Ich hatte schon Häsinnen, die im Frühjahr ähnliche Geräusche gemacht haben, aber nie so extrem laut.
Die Tierärztin meinte, dass ich ihr mal zwei Wochen lang pflanzliche Schleimlöser geben soll und dann noch mal vorbeikommen. Am Dienstag haben wir sie sicherheitshalber nicht geimpft. Aber ich zweifle inzwischen immer mehr, ob das mit den Schleimlösern was bringt oder ob die Ursache nicht woanders liegt. Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Liebe Grüße
Sabine