Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Unterwolle - Außenhaltung



Irina
25.01.2023, 16:52
Heute geht es mir um meinen Osito. Kurz zu seiner Vorgeschichte:
er wurde vor knapp 2 Jahren vor dem TH ausgesetzt, wohl wegen seiner - damals - chronisch entzündeten Augen. Von daher ist sein Alter unbekannt, ich schätze ihn mal auf so 5 Jahre. Im TH selbst wurden seine Augen symptomatisch behandelt.
Ich habe ihn Anfang Dezember adoptiert und habe seine Roll-Lider (denn das war der Grund) operieren lassen. Seitdem geht es viel besser, noch ist es nicht ganz gut, aber es kommt kaum noch Eiter.
Das ist das eine. Was ich leider jetzt erst im Laufe der Vergesellschaftung gemerkt habe, ist, daß der arme Kerl keine Unterwolle hat. Er hat halt ein paar Macken davon getragen und da ist nur nackte Haut, aus der direkt die ganz langen Haare wachsen. Am ganzen Körper ist er so, das fiel mir vorher leider nicht auf.
Auch an den besagten Augen wächst das Fell nur zögerlich nach (wurde ja für die OP rasiert) und ich denke mir, der arme Kerl wurde sicher ausgesetzt, weil er eine mißglückte "Züchtung" ist. Da hat wohl jemand einen blauen Wiener mit Teddy oder sonstwas verpaart und da kam sowas wie dieser arme Wurm heraus.
Keine Unterwolle, degenerierte Lider und von Knochengerüst her scheint auch nicht so 100% zu sein, er hat irgendwie hinten X-Beine.

So. Eigentlich wäre er ein Tier für Innenhaltung. Kann ich aber nicht bieten. Ich habe nunmal Außenhaltung und versuche, es so kuschelig wie möglich zu machen. Ich habe viele geschützte Ecken, alles dick mit Streu, Stroh und Heu gepolstert. Kalt ist es ja trotzdem. Dann füttere ich jeden Tag Trockenkräuter, Haferflocke und Cunis. Denn Osito ist außerdem zu dünn. Während die anderen immer fetter werden, ist er knochig.
Sobald meine TÄ wieder da ist (krank), will ich ihn nochmal auf den Kopf stellen lassen. Hat noch jemand eine Idee?
Ich kann ihm ja schlecht einen Pulli stricken.... :strick:

https://abload.de/img/z1d8f8m.jpg (https://abload.de/image.php?img=z1d8f8m.jpg)

https://abload.de/img/z2qvcns.jpg (https://abload.de/image.php?img=z2qvcns.jpg)

Laylemi
25.01.2023, 17:04
Ich habe zwei langhaarkaninchen in Aussenhaltung. Da komme ich wegen der schlechten fellqualität und viel Filz manchmal nicht umhin das Fell auch bei eher ungünstigen Temperaturen zu kürzen. Da tragen die beiden dann tatsächlich erst mal einen Pulli aus Fleece. Sie verhalten sich mit Pulli genauso wie ohne.

Gibt leider keine andere Option. Die beiden sind solche dreckschweine, dass Innenhaltung keine Möglichkeit ist. Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Carmen Z.
25.01.2023, 17:09
Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.

Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.

Burkhard
25.01.2023, 17:19
I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch :ohje:
Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken

Marion S.
25.01.2023, 17:53
Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.

Die Deckhaare sind meistens lang und nicht gekräuselt. Unterwolle ist meist gewellt. Es sieht so aus als wenn er schon Unterwolle hat aber viel zu wenig. Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.

Birgit 910
25.01.2023, 18:05
Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.

Die Deckhaare sind meistens lang und nicht gekräuselt. Unterwolle ist meist gewellt. Es sieht so aus als wenn er schon Unterwolle hat aber viel zu wenig. Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.

:wink1:Marion,
was sind das für Wärmeplatten? Wo gibt es die zu kaufen.
Das wäre toll für meinen Lupus, der auch immer zu dünn ist.

Irina
25.01.2023, 18:12
Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.
Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.

Ohja, das wäre prima, wenn Du da mal fragen könntest.:flower:

Irina
25.01.2023, 18:13
Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.

Also die Tiere wurden im TH schon anständig gefüttert, ich habe ja gesehen, was die bekommen. Und da er ja so lange schon im TH saß, kann ich mir das aufgrund der Ernährung eigentlich nicht vorstellen.

Carmen Z.
25.01.2023, 19:19
Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.
Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.

Ohja, das wäre prima, wenn Du da mal fragen könntest.:flower:

Bitteschön: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop-kaninchenbody-meeribody-etc/

Marion S.
25.01.2023, 19:37
Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.


:wink1:Marion,
was sind das für Wärmeplatten? Wo gibt es die zu kaufen.
Das wäre toll für meinen Lupus, der auch immer zu dünn ist.

Nach längerem Suchen habe ich "meine" Wärmeplatten im Internet nicht gefunden.
Alternativen habe ich dir per PN zugeschickt.

Luisa K.
25.01.2023, 19:58
Alternativ zu den Wärmeplatten haben wir hier eine klassische Wärmelampe über einen der Schlafplätze. Funktioniert echt gut und wird super angenommen.

Selene77
25.01.2023, 20:43
I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch :ohje:
Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken


probier es statt mit Farbe mal mit weisslack. :secret:


sorry für o.t. Irina

Laylemi
25.01.2023, 21:10
I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch :ohje:
Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken

Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7

Carmen Z.
25.01.2023, 21:30
I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch :ohje:
Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken

Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7

Gott wie süß ist der denn :love:

Laylemi
26.01.2023, 13:13
Ja. Süß sieht der schon aus. Aber die beiden sind der Grund warum ich definitiv keine zwergkaninchen mehr haben möchte. Gerade Theodor ist absolut Aggro gegen sämtliche andere Kaninchen, nur mit seiner Schwester klappt das gut. Deshalb hab ich hier das aussengehege geteilt und hab da zwei Paare anstatt einer Gruppe sitzen. Ständig musste ich irgendwen nähen oder wunden versorgen. Das war mir zu blöd.

Irina
26.01.2023, 13:25
Ja. Süß sieht der schon aus. Aber die beiden sind der Grund warum ich definitiv keine zwergkaninchen mehr haben möchte. Gerade Theodor ist absolut Aggro gegen sämtliche andere Kaninchen, nur mit seiner Schwester klappt das gut. Deshalb hab ich hier das aussengehege geteilt und hab da zwei Paare anstatt einer Gruppe sitzen. Ständig musste ich irgendwen nähen oder wunden versorgen. Das war mir zu blöd.

Achje, das ist ja nicht schön.
Aber das sind nicht nur die Zwerge. Auch die Großen können ganz schön hinlangen. :panic:
Kommt halt einfach auf den Charakter an.

Bis jetzt scheint mir Osito jedenfalls unauffällig, also daß er frieren würde. Er hält sich nicht übermäßig an den eingestreuten Plätzen auf und geht auch gerne raus in den Freilauf. Mal sehen, wie das Fell nachwächst, wenn die Kratzer und Schrammen verheilt sind.
Osito ist teils aber auch ein Stänkerer. Macht gerne einen auf dicke Hose, aber sobald ihn Socke nur schräg anguckt, sucht er sein Heil in der Flucht. Der olle Feigling.:girl_haha:

Laylemi
26.01.2023, 14:14
Ich hab hier 6 Kaninchen aktuell. Drei große und drei kleine… die kleinen sind alle die, die Streit machen. Und wenn die großen sich dann irgendwann wehren, weil das Maß voll ist, wird es unschön. Ich hab schon ne 3/4 Nase wieder annähen müssen, diverse Wunden am Körper genäht oder getackert. Ne, ne, ne. Das reicht mir.

Welche Temperaturen sind denn derzeit bei euch? Hier ist es knapp unter null. Wenn er das gut aushält, würde ich einfach weiter beobachten. Oft ist es ja nicht am Stück so kalt, sondern hat warme Tage dazwischen. Hier sind nächste Woche wieder bis 7 Grad.

Selene77
26.01.2023, 14:18
I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.

Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch :ohje:
Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken

Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7


o.k. wenn es grossflächig ist und ein geruchsproblem dazu kommt, dann hilft nur tapezieren. bei kleineren Stellen geht lack.



dass der kleine den pulli toleriert überrascht mich. Aber gut wenn sich das Problem somit lösen lässt.

Jenny
26.01.2023, 21:51
Heute geht es mir um meinen Osito. Kurz zu seiner Vorgeschichte:
er wurde vor knapp 2 Jahren vor dem TH ausgesetzt, wohl wegen seiner - damals - chronisch entzündeten Augen. Von daher ist sein Alter unbekannt, ich schätze ihn mal auf so 5 Jahre. Im TH selbst wurden seine Augen symptomatisch behandelt.
Ich habe ihn Anfang Dezember adoptiert und habe seine Roll-Lider (denn das war der Grund) operieren lassen. Seitdem geht es viel besser, noch ist es nicht ganz gut, aber es kommt kaum noch Eiter.
Das ist das eine. Was ich leider jetzt erst im Laufe der Vergesellschaftung gemerkt habe, ist, daß der arme Kerl keine Unterwolle hat. Er hat halt ein paar Macken davon getragen und da ist nur nackte Haut, aus der direkt die ganz langen Haare wachsen. Am ganzen Körper ist er so, das fiel mir vorher leider nicht auf.
Auch an den besagten Augen wächst das Fell nur zögerlich nach (wurde ja für die OP rasiert) und ich denke mir, der arme Kerl wurde sicher ausgesetzt, weil er eine mißglückte "Züchtung" ist. Da hat wohl jemand einen blauen Wiener mit Teddy oder sonstwas verpaart und da kam sowas wie dieser arme Wurm heraus.
Keine Unterwolle, degenerierte Lider und von Knochengerüst her scheint auch nicht so 100% zu sein, er hat irgendwie hinten X-Beine.

So. Eigentlich wäre er ein Tier für Innenhaltung. Kann ich aber nicht bieten. Ich habe nunmal Außenhaltung und versuche, es so kuschelig wie möglich zu machen. Ich habe viele geschützte Ecken, alles dick mit Streu, Stroh und Heu gepolstert. Kalt ist es ja trotzdem. Dann füttere ich jeden Tag Trockenkräuter, Haferflocke und Cunis. Denn Osito ist außerdem zu dünn. Während die anderen immer fetter werden, ist er knochig.
Sobald meine TÄ wieder da ist (krank), will ich ihn nochmal auf den Kopf stellen lassen. Hat noch jemand eine Idee?
Ich kann ihm ja schlecht einen Pulli stricken.... :strick:

https://abload.de/img/z1d8f8m.jpg (https://abload.de/image.php?img=z1d8f8m.jpg)

https://abload.de/img/z2qvcns.jpg (https://abload.de/image.php?img=z2qvcns.jpg)

Wenn er keine Unterwolle hat, dann ist es derzeit wirklich viel zu kalt und er kann gar nicht zunehmen (eher sogar noch ab), da er sehr viel Energie zur Erhaltung seiner Körperwärme benötigt. Wenn Du ihn tatsachlich nicht reinnehmen kannst, sollte er einen Stall mit viel Stroh und Wärmeplatten/Snuggles/Wärmelampe bekommen. Wenn er sowieso schon so dünn ist, ist die Kälte gerade echt mies für ihn.

Ansonsten definitiv ein großes Blutbild machen lassen und besonders auf die Leber- und Nierenwerte achten. Dieses Untergewicht kann auch ein Zeichen für eine Nierenproblematik sein- da sind dann gerade auch die Trockenkräuter kontroproduktiv.

Ehrlicherweise würde ich ihn bis zu einem kompletten Durchchecken inklusive Blutbild reinholen. Dann kannst Du auch besser sein Fress- und Trinkverhalten beobachten.

Irina
27.01.2023, 13:34
Wenn er keine Unterwolle hat, dann ist es derzeit wirklich viel zu kalt und er kann gar nicht zunehmen (eher sogar noch ab), da er sehr viel Energie zur Erhaltung seiner Körperwärme benötigt. Wenn Du ihn tatsachlich nicht reinnehmen kannst, sollte er einen Stall mit viel Stroh und Wärmeplatten/Snuggles/Wärmelampe bekommen. Wenn er sowieso schon so dünn ist, ist die Kälte gerade echt mies für ihn.

Ansonsten definitiv ein großes Blutbild machen lassen und besonders auf die Leber- und Nierenwerte achten. Dieses Untergewicht kann auch ein Zeichen für eine Nierenproblematik sein- da sind dann gerade auch die Trockenkräuter kontroproduktiv.

Ehrlicherweise würde ich ihn bis zu einem kompletten Durchchecken inklusive Blutbild reinholen. Dann kannst Du auch besser sein Fress- und Trinkverhalten beobachten.


Danke für die Tipps.:flower:
Reinholen ist definitiv nicht drin. A habe ich nicht die Möglichkeit und B ist die Gruppe immer noch in der Vergesellschaftung. Sie sind in der Konstellation grade mal zwei Wochen zusammen, und wenn ich Osito jetzt rausnehme, war alles umsonst.

Alexandra K.
27.01.2023, 14:50
Wenn tränende Augen "nur" von Rollidern kommen sollte nach der OP nichts mehr eitern. Wurden die Zähne auch geröngt?
Auf dem Foto wirkt das Fell nicht nur dünn sondern auch schütter und stumpf, für mich kein Tier das ich in dem Zustand nach außen vergesellschaften würde.

Irina
27.01.2023, 16:44
Wenn tränende Augen "nur" von Rollidern kommen sollte nach der OP nichts mehr eitern. Wurden die Zähne auch geröngt?
Auf dem Foto wirkt das Fell nicht nur dünn sondern auch schütter und stumpf, für mich kein Tier das ich in dem Zustand nach außen vergesellschaften würde.

Ja, Zähne wurden geröntgt und sind unauffällig. Er war sogar beim Augenspezialisten und ist dort auf den Kopf gestellt worden.

Tja, aber er ist nunmal draussen, ist jetzt so. Er ist glücklich in seiner Gruppe, fühlt sich wohl und ich habe draußen alles so gut als möglich hergerichtet.

Britta S.
27.01.2023, 18:24
Gertis Rasenmäherbande wäre jetzt auch mein Tip gewesen. Ich würde ihm einen Thermo Body anziehen. Er fühlt sich anscheinen wohl draußen und dann ist das doch eine gute Lösung über die kalte Jahreszeit. Die Kaninchen gewöhnen sich da in der Regel dran.

Gerade wenn er jetzt eh deutlich zu dünn ist muss er was anbekommen. So kann er ja gar nicht wirklich zunehmen weil alles in den Erhalt der Körpertemperatur fliest.

Alexandra K.
27.01.2023, 19:03
Hast Du Strom draußen und könntest Wärmeboxen anbieten?

Irina
29.01.2023, 10:34
Hast Du Strom draußen und könntest Wärmeboxen anbieten?

Nein, ist nicht vorhanden.
Also ich hab ihn mir jetzt gestern nochmal ganz genau angeschaut. Die Unterwolle fehlt "nur" auf dem Rücken und an den Seiten / Mitte. Bauch, Brust und Schulterpartie sind ganz normal befellt.
Morgen habe ich TA-Termin, da wird er nochmals gründlich durchgecheckt.

Margit
30.01.2023, 19:03
Heute war ja Osito`s TA-Termin. Konnte der TA helfen? Ich hoffe, der kleine Mann ist nicht krank. :umarm:

Irina
31.01.2023, 12:37
Er hat Wurmbefall. :uebel:
Da er ansonsten gesund scheint, würde das die Magerkeit und das schlechte Fell erklären.

Morgen hole ich die Medis ab (alle anderen werden natürlich mitbehandelt) und ich hoffe, daß es sich damit dann erledigt.
Außerdem hoffe ich auf den Frühling, Wiesenfütterung und den Fellwechsel.

Margit
31.01.2023, 12:39
Oh je. :ohje: Ich drücke die Daumen, dass ihr die Mitbewohner schnellstens loswerdet. :umarm:

Alexandra K.
31.01.2023, 15:39
Er hat Wurmbefall. :uebel:
Da er ansonsten gesund scheint, würde das die Magerkeit und das schlechte Fell erklären.

Morgen hole ich die Medis ab (alle anderen werden natürlich mitbehandelt) und ich hoffe, daß es sich damit dann erledigt.
Außerdem hoffe ich auf den Frühling, Wiesenfütterung und den Fellwechsel.

Das erklärt aber das Fell nicht....

Kuragari
31.01.2023, 16:58
Dachte, dass bei Wurmbefall zu wenig Nährstoffe im Kaninchen sind. :O und dann wäre das Fell ja doch schlechter?

Gute Besserung deinem Osito :love: und weiterhin gutes Gelingen für deine Zusammenführung.

Alexandra K.
31.01.2023, 17:01
Dachte, dass bei Wurmbefall zu wenig Nährstoffe im Kaninchen sind. :O und dann wäre das Fell ja doch schlechter?

Gute Besserung deinem Osito :love: und weiterhin gutes Gelingen für deine Zusammenführung.

Dazu müßte der Befall aber ja schon wochenlang bestehen. Irina hat das Tier ja schon eine Zeit lang und sicher auch schon Kot checken lassen.
Wie schon gesagt ist es ja auch nicht normal, dass die Augen eitern.

Kuragari
31.01.2023, 17:04
Verstehe. Danke für die Antwort. Dann drück ich mal die Daumen, dass alle gesundheitlichen Probleme gefunden und gelöst werden können.

Jenny
31.01.2023, 20:51
Mal abgesehen von dem Wurmbefall sollte dringend das Fell auf andere Parasiten und auch unbedingt das Blut gecheckt werden. Ich finde auch, dass das Fell absolut nach Nährstoffmangel aussieht.

Und in dem Zustand würde ich das Tier wirklich reinholen- es ist einfach viel viel viel zu kalt für ein dünnes Kaninchen mit dem Fell. Ehrlicherweise finde ich für ein paar Tage, in denen man gut beobachten, ordentlich kalorienreich füttern und auch die Medis geben kann, ein kleines Gehege oder sogar einen größeren Käfig für vertretbar. Ich meine, einen Notfallplan muss man ja bei Außenhaltung immer haben, falls man mal ein Tier reinholen muss.

Alles Gute auf jeden Fall für den kleinen Drops! :umarm:

Irina
01.02.2023, 10:03
Das erklärt aber das Fell nicht....

Doch. Tut es. Bei Wurmbefall kann - muss nicht - die Haut und das Fell darunter leiden.


Dachte, dass bei Wurmbefall zu wenig Nährstoffe im Kaninchen sind. :O und dann wäre das Fell ja doch schlechter?
Gute Besserung deinem Osito :love: und weiterhin gutes Gelingen für deine Zusammenführung.

Dankeschön! :flower:



Mal abgesehen von dem Wurmbefall sollte dringend das Fell auf andere Parasiten und auch unbedingt das Blut gecheckt werden. Ich finde auch, dass das Fell absolut nach Nährstoffmangel aussieht.

Und in dem Zustand würde ich das Tier wirklich reinholen- es ist einfach viel viel viel zu kalt für ein dünnes Kaninchen mit dem Fell. Ehrlicherweise finde ich für ein paar Tage, in denen man gut beobachten, ordentlich kalorienreich füttern und auch die Medis geben kann, ein kleines Gehege oder sogar einen größeren Käfig für vertretbar. Ich meine, einen Notfallplan muss man ja bei Außenhaltung immer haben, falls man mal ein Tier reinholen muss.

Alles Gute auf jeden Fall für den kleinen Drops! :umarm:

Andere Parasiten hat er nicht, wurde kontrolliert. Blut ist im Labor.
Und nochmal - wie ich schon schrieb, ich KANN ihn nicht reinholen. Geht nicht, hab nicht die Möglichkeit.
Zum Glück werden hier die Temperaturen grade milder und zum Wochenende hin sind bis 10 Grad und Sonne angekündigt.

Achso, Alexandra, die Augen eitern seit einigen Tagen gar nicht mehr. Kurz nach der OP waren es noch ein paar Tage so, ja, aber mittlerweile ist es ausgeheilt. Er wird nie so klare Augen haben wie es sein sollte, da beide Augen von der jahrelangen Nicht- bzw. nicht ausreichenden Behandlung geschädigt sind.

Irina
01.02.2023, 10:09
Das erklärt aber das Fell nicht....

Doch. Tut es. Bei Wurmbefall kann - muss nicht - die Haut und das Fell darunter leiden.




https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/haarausfall-alopezie-beim-kaninchen

https://kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/wuermer/

Alexandra K.
01.02.2023, 10:18
Das erklärt aber das Fell nicht....

Doch. Tut es. Bei Wurmbefall kann - muss nicht - die Haut und das Fell darunter leiden.




https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/haarausfall-alopezie-beim-kaninchen

https://kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/wuermer/

Dazu muß, wie schon gesagt, der befall aber schon extrem lange unbehandelt sein.
Du hast ihn ja schon etwas......
Ich habe noch nie ein Tier mit derart schlechtem Fell gesehen aufgrund Wurmbefall.

hasili
01.02.2023, 12:17
Mal abgesehen von dem Wurmbefall sollte dringend das Fell auf andere Parasiten und auch unbedingt das Blut gecheckt werden. Ich finde auch, dass das Fell absolut nach Nährstoffmangel aussieht.

Und in dem Zustand würde ich das Tier wirklich reinholen- es ist einfach viel viel viel zu kalt für ein dünnes Kaninchen mit dem Fell. Ehrlicherweise finde ich für ein paar Tage, in denen man gut beobachten, ordentlich kalorienreich füttern und auch die Medis geben kann, ein kleines Gehege oder sogar einen größeren Käfig für vertretbar. Ich meine, einen Notfallplan muss man ja bei Außenhaltung immer haben, falls man mal ein Tier reinholen muss.



Genau so ist es....ich kann ein kastriertes Weibchen z. B. oder anderes Kaninchen mit massiver Untertemperatur auch nicht einfach unbeaufsichtigt draußen lassen..da muss man doch Tag und Nacht präsent sein mit Füttern, Medis usw.

nur mal als Beispiel.

Ich sage es ganz ehrlich: So etwas verstehe ich nicht. Was ist denn das Problem ?
Eine noch so kleine Wohnung bietet Platz für einen Käfig oder ein kleines Gehege, z.B. in der Küche, Gästebad oder Kinderzimmer oder WZ oder Flur oder oder....Ihr habt doch ein ganzes Haus.
Hier geht es in geht es in erster Linie um das Tier und ich weiß von vielen, dass sie geschwächte Tiere reinholen.

feiveline
01.02.2023, 12:20
Deswegen.

Reinholen ist definitiv nicht drin. A habe ich nicht die Möglichkeit und B ist die Gruppe immer noch in der Vergesellschaftung. Sie sind in der Konstellation grade mal zwei Wochen zusammen, und wenn ich Osito jetzt rausnehme, war alles umsonst.

hasili
01.02.2023, 12:44
2. Grund ist nachvollziehbar.
Da fängt man bestimmt wieder von vorne an..


Könnte aber das Fellproblem auch vom Stress bei der VG sein ?
Mein Mohri bekam nach versuchter VG (die damals leider nicht klappte) massiv Milben.

Margit
01.02.2023, 12:57
Milben wegen Stress hatten wir hier auch schon. Auch wegen Krankheit (schwaches Immunsystem). Alles ist möglich.

Irina
01.02.2023, 13:40
Ich sage es ganz ehrlich: So etwas verstehe ich nicht. Was ist denn das Problem ?
Eine noch so kleine Wohnung bietet Platz für einen Käfig oder ein kleines Gehege, z.B. in der Küche, Gästebad oder Kinderzimmer oder WZ oder Flur oder oder....Ihr habt doch ein ganzes Haus.
Hier geht es in geht es in erster Linie um das Tier und ich weiß von vielen, dass sie geschwächte Tiere reinholen.

Und da ist es wieder: der Grund, warum ich hier jahrelang nicht präsent war. Weils mir einfach auf die Nerven geht, daß komplett fremde Menschen, die mich und meine private Situation nicht kennen (auch wenn sie vor Jahren vielleicht mal anders war) und meinen, Sie könnten beurteilen, was geht und was nicht.
Ja, Hasili, wir haben ein Haus. Aber du weißt nicht, was hier familiär und ansonsten so los ist und ich werde das ganz sicher auch nicht ausbreiten.
Wenn ich sage, es geht nicht, dann geht es nicht. Vom Thema der laufenden VG mal abgesehen.
Ich habe meine Gründe und die gehen verdammt nochmal niemanden was an.

So, das mußte mal raus. Gehabt euch wohl, mir ist mal wieder gründlich die Lust vergangen, hier mitzutun.
Es sind sicher nicht alle Leute so, aber es gibt immer wieder die notorischen Besserwisser, die immer meinen, andere müssten das ganz genauso sehen und machen. Nee, ich muß mir das einfach nicht mehr antun.

Chiao, tschüss, ich wünsch euch alles Gute.

Margit
01.02.2023, 13:44
Liebe Irina,

wenn du ein offenes Ohr brauchst, bin ich gerne für dich da. Schreib mir eine PN und dann telefonieren wir. :umarm:

Liebe Grüße
Margit

Irina
01.02.2023, 13:45
Liebe Irina,

wenn du ein offenes Ohr brauchst, bin ich gerne für dich da. Schreib mir eine PN und dann telefonieren wir. :umarm:

Liebe Grüße
Margit

Danke Margit, das ist sehr nett. Aber ich denke, das ist nicht notwendig.:flower:
Hab die Mods drum gebeten, hier zu schließen.

Margit
01.02.2023, 13:48
:ohje:

Dann atme tief durch und überlege dir nochmal, zu gehen. Morgen sieht die Welt wieder besser aus. :umarm:

Rabea G.
01.02.2023, 16:05
Thema auf Wunsch von Irina geschlossen.