Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterkiefer Abszess / Schnupfen



Matze
22.01.2023, 11:47
Hallo zusammen,

zunächst einmal bin ich erstaunt wieviele Leute hier helfen und aktiv sind 👍.

Kurz zu unserer Geschichte:
Ich habe keine Erfahrung mit Kaninchen aber durch den Einzug meiner Frau bin ich nun "Besitzer" eines Kaninchen.

Unser Kaninchen ist 5 Jahre alt und leidet an pseudomonas aeruginosa. In den letzten 5 Jahren hat er schon unzählige AB's bekommen damit er weniger beschwerden hat.
Er kommt damit ganz gut klar und ist ein fröhliches und munteres Kerlchen.

Die TÄ wollte ihn letzte Woche sehen aufgrund einer abgeschlossenen AB Kur.
Beim generellen Check hat sie einen Abszess ertasten können der auch direkt am Freitag unter Narkose begutachtet wurde.

Der Abszess ist laut der TÄ noch nicht extrem groß aber aufgrund der kombination von den Abszessen und dem schnupfen Rät sie uns zum einschläfern.

Natürlich habe ich versucht mich direkt im Internet zu informieren um nach einer letzten Lösung zu suchen.
Bei der Recherche bin ich natürlich auf euer Forum gestoßen.

Hier gIbt es anscheinend viele Tierhalter die Zahnabszesse mit Penicillin bekämpft haben und durchaus Erfolge feiern konnten.

Leider habe ich im Medizinischen Bereich keinerlei Ahnung ob es bei uns Sinn macht einen letzten Versuch zu unternehmen Ihn zu retten.

Ich weiß die Tierärzte sind meistens Profis aber sie hat uns schon zum einschläfern geraten wegen seinem schnupfen den er schon 5 Jahre meistert.

Über ein paar Erfahrungen von euch würden wir uns sehr freuen.

Danke euch und viele Grüße

Kuragari
22.01.2023, 13:01
Bei uns war es nicht so erfolgreich (Zahnprobleme, kein Schnupfen), am Ende war der Eiter durch den Kiefer einseitig in eine Ohr und ein Auge gewandert und wir hatten dann aufgegeben. Sie war irgendwas zwischen 6-9 Jahre alt und wir hatten schon rund 2 Jahre wegen der Zähne behandelt (3 Zähne gezogen, alle 2-4 Monate Einschleifen, unzählige Male Schmerzmittel+Antibiotikum, zweimal extreme Überladung und Aufgasung, weil sie nicht richtig kauen konnte). Der Eiter kam 2 Wochen nach einer 2 wöchigen Penicillingabe mit geballter Wucht wieder.

Kann man so pauschal halt nicht sagen, bei manchen kann man noch was erreichen und bei manchen würde es das Elend meiner Meinung nach nur verlängern. Wenn das Kaninchen nur japst und schnauft, schlecht frisst und nur noch am schlafen ist, dann ist das ja auch irgendwie kein artgerechtes Leben. Aber wie gesagt: wenn es noch rumläuft, auch mal was anstellt und munter ist, dann versuch es einfach nochmal.

Edit: an dem Tag der Einschläferung hatte sie übrigens aufgrund der starken Beschwerden eine Wesensänderung um 180°: sie war hochgradig aggressiv und kämpfte plötzlich mit anderen aus der Gruppe, was sie zuvor nie(!) gemacht hatte. Sie war super nervös und obwohl sie ein Widdermix mit immer stehenden Ohren war hingen die an dem Tag komplett runter, wie bei einem echten Widderkaninchen. Ein gespenstischer Anblick und schon auf 1m Entfernung hat man den Eiter gerochen.

Matze
22.01.2023, 13:23
Vielen dank für die ausführliche Antwort.

Unserer hatte bisher noch nie Probleme mit seinen Zähnchen.
Bei jedem Tierarzt besuch wurden die Zähne gecheckt und für i.O befunden. Nach allem Elend mit seinem Schnupfen muss das jetzt natürlich noch dazu kommen.

Bisher ist er munter und fraß und rennt auch noch rum trotz seinem "Röckchen" das die TÄ ihm gespritzt hat. (Infusion die er bekam die noch unter der Haut hängt)

Wie wurde das Penicillin verwendet ? Macht das nur Sinn wenn vorher eine OP durchgeführt wurde ? Oder bringt das manchmal auch Verbesserung ohne vorheriger OP ?

Danke auf jeden Fall 😁

Kuragari
22.01.2023, 13:31
Ich bin nicht so vom Fach, da melden sich bestimmt noch mehr Leute mit mehr Ahnung. Aber rein intuitiv würde ich den Abzess entfernen oder leeren lassen und dann mit Penicillin unterstützen.

Das Penicillin habe ich gespritzt. Liegt aber auch daran, dass ich zuvor schon infundiert habe, ansonsten hätte ich dafür jedes mal in die Klinik fahren müssen.

dami
22.01.2023, 14:44
Hierzu aus der Ferne zu raten, ist natürlich schwierig...

Meine allererste Nachfrage ist, ob ihr bei einem wirklich kaninchenkundigen TA seid?
Zwar lassen sich aus der Kurzbeschreibung wohl nicht alle Hintergründe/Zusatzbefunde herauslesen, aber mir scheint eine Eutha-Empfehlung wg Schnupfen plus Abszess wahrlich verfrüht. Zumal bei einem 5jährigem, fröhlichen Tierchen mit insg. gutem Allgemeinbefinden (auch wenn das nicht immer alles aussagt). Ich würde bei so weitreichender Entscheidung mindestens eine Zweitmeinung beim kaninchenerfahrenen TA einholen!
Wie wurde der Abszess unter Narkose denn "begutachtet"? Konnte er dabei nicht zugleich ausgeräumt/gespalten werden? Wurde ein Antibiogramm gemacht? Damit das korrekte AB für eine Behandlung bestimmt werden kann. Gerade wo euer Hoppel ja offenbar über Jahre hinweg AB (diverse?) bekommen hat. Da bauen sich auch gern mal Resistenzen auf. Sofern nach konkreter Diagnose Penicillin das AB der Wahl sein sollte: es darf nicht oral gegeben, sondern muss nach meinem Kenntnisstand gespritzt werden. Das kann ein erfahrener TA dann besser erklären.
Auch hinsichtlich der bisherigen Aussagen zum Zahnstatus seitens TA würde ich gern wissen, ob dabei geröntgt wurde, um bspw. auch die Zahnwurzeln zu checken? Gerade diese bzw. deren Wachstum können zu Kieferabszessen führen. Unterkieferabszesse lassen sich oftmals besser behandeln als die im/am Oberkiefer (gerade wenn dort Auge und Tränennasenkanal mit betroffen sind).

Vllt ein kleiner Trost: mein Seelentier Fusselchen hat öfter am Unterkiefer Abszesse bekommen (Schuld waren schlechte Zähne/Zahnwurzeln), die geöffnet, beräumt, gereinigt und mit Medikamenten behandelt werden konnten. Aufwendig ja, aber kein Todesurteil! Fusselchen hatte zwar zusätzlich keinen Schnupfen wie euer Kaninchen, aber einige andere schwächende Erkrankungen. Dennoch konnten wir das bewältigen - vllt ein kleiner Lichtblick für Euch.

Alles Gute!

PS Hoffentlich hat euer Hoppel ein Partnertier, das ihm beisteht? Liest sich ein wenig, als wär es allein :ohje:

Luisa K.
22.01.2023, 15:30
Ich würde mich mit Fragen den anderen anschließen, was Röntgenbilder und Antibiogram betrifft.

Prinzipiell ist ein Abszess gepaart mit Schnupfen nichts, was man defintiv immer sofort erlösen sollte. Aber das kann man auch der Ferne schlecht beurteilen, wenn man das Tier nicht direkt sehen kann...

Ich hatte schon einige Kaninchen mit Abszess (im Ober- sowie Unterkiefer) hier in Behandlung, bei einigen hat Penicillin geholfen.
Wurden die Zahnwurzeln eigentlich ausgeschlossen als Ursache für den Abszess?

Matze
22.01.2023, 16:23
Hierzu aus der Ferne zu raten, ist natürlich schwierig...

Meine allererste Nachfrage ist, ob ihr bei einem wirklich kaninchenkundigen TA seid?
Zwar lassen sich aus der Kurzbeschreibung wohl nicht alle Hintergründe/Zusatzbefunde herauslesen, aber mir scheint eine Eutha-Empfehlung wg Schnupfen plus Abszess wahrlich verfrüht. Zumal bei einem 5jährigem, fröhlichen Tierchen mit insg. gutem Allgemeinbefinden (auch wenn das nicht immer alles aussagt). Ich würde bei so weitreichender Entscheidung mindestens eine Zweitmeinung beim kaninchenerfahrenen TA einholen!
Wie wurde der Abszess unter Narkose denn "begutachtet"? Konnte er dabei nicht zugleich ausgeräumt/gespalten werden? Wurde ein Antibiogramm gemacht? Damit das korrekte AB für eine Behandlung bestimmt werden kann. Gerade wo euer Hoppel ja offenbar über Jahre hinweg AB (diverse?) bekommen hat. Da bauen sich auch gern mal Resistenzen auf. Sofern nach konkreter Diagnose Penicillin das AB der Wahl sein sollte: es darf nicht oral gegeben, sondern muss nach meinem Kenntnisstand gespritzt werden. Das kann ein erfahrener TA dann besser erklären.
Auch hinsichtlich der bisherigen Aussagen zum Zahnstatus seitens TA würde ich gern wissen, ob dabei geröntgt wurde, um bspw. auch die Zahnwurzeln zu checken? Gerade diese bzw. deren Wachstum können zu Kieferabszessen führen. Unterkieferabszesse lassen sich oftmals besser behandeln als die im/am Oberkiefer (gerade wenn dort Auge und Tränennasenkanal mit betroffen sind).

Vllt ein kleiner Trost: mein Seelentier Fusselchen hat öfter am Unterkiefer Abszesse bekommen (Schuld waren schlechte Zähne/Zahnwurzeln), die geöffnet, beräumt, gereinigt und mit Medikamenten behandelt werden konnten. Aufwendig ja, aber kein Todesurteil! Fusselchen hatte zwar zusätzlich keinen Schnupfen wie euer Kaninchen, aber einige andere schwächende Erkrankungen. Dennoch konnten wir das bewältigen - vllt ein kleiner Lichtblick für Euch.

Alles Gute!

PS Hoffentlich hat euer Hoppel ein Partnertier, das ihm beisteht? Liest sich ein wenig, als wär es allein :ohje:

Danke für die Antwort.

Ich versuche mal auf alle Fragen einzugehen:

Also er ist tatsächlich durch den Schnupfen alleine.
Uns wurde von einer Partnerin dringend abgeraten da der Schnupfen hoch ansteckend ist.
Wir können zwar keinen Partner ersetzen aber er ist 24h um uns rum.

Bezüglich der Begutachtung:
Es wurden Röntgenbilder angefertigt und das ganze Maul begutachtet um dann das weitere vorgehen zu besprechen.
Evtl. wäre sogar eine Ausräumung möglich gewesen.
Das abschließende statement war, wenn er diesen Schnupfen nicht hätte und jetzt nicht schon etwas an Gewicht verloren hätte, hätte sie uns den Rat gegeben die 1500€ OP kosten zu investieren um damit evtl. einen Erfolg zu erzielen.

Wir haben vor ca. 2 Monaten ein Antibiogramm gemacht aufgrund seines schnupfen. Er ist leider auf die meisten AB's resistent. Also zumindest dIe Bakterien die für seinen Schnupfen verantwortlich sind. Ich weiß nicht ob die Abszess Bakterien evtl. anders auf AB reagieren.

Also es kommt definitiv von den Zahnwurzeln.
Das habe ich leider vergessen zu sagen.
Unter einem zahn sitzt der Abszess und der angrenzende Zahn ist gespalten.

Leider kann ich hier kein Bild mehr Anhängen sonst könnte ich das zweite Röntgenbild anhängen und nicht nur eins.

Bezüglich der Tierärztin... Sie hat eine Ausbildung in Zahnheilkunde. Ob sie aber jetzt eine Expertin ist kann ich leider nicht sagen.

Tausend dank für eure Antworten.

dami
22.01.2023, 17:51
Oh, ich hatte gelesen, dass die Zähne laut TA tiptop gewesen sein sollten? Daher meine Nachfrage zum Check.
Die Schnupfen-verursachenden Bakterien haben erstmal nichts mit dem Abszess/der verkapselten Entzündung bzw den daran beteiligten Bakterien zu tun. Der Auslöser ist ja je ein anderer.
Da der kranke Zahn und dessen 'befallene' Zahnwurzel offenbar den Kieferabszess verursacht haben, könnte das Ziehen des Zahns samt Wund- und Abszessbehandlung (Öffnen, Ausräumen, folgend Reinigen bzw Spülen) wirklich helfen. Dabei sollte ein Antibiogramm vom Abszessmaterial gemacht werden (aerobe/anaerobe Bakterien?) und ein entsprechendes AB gewählt werden. Erschwert natürlich durch die bestehenden Resistenzen - vllt passen ein Reserve-AB oder tatsächlich Penicillin?
Dass euer Hoppelchen abgenommen hat, kann sowohl durch schlechtes Kauverhalten (eingeschränkte Verdauung), Schmerzen oder eben den Entzündungsherd begründet sein. Also ein Symptom und nicht die Ursache oder Begründung gegen OP. Natürlich steigt das Narkoserisiko bei verminderter Belastbarkeit - aber der Abszess wurde doch jetzt auch unter Narkose begutachtet? Wenn das 'eingeplant' und bei der OP-Narkose berücksichtigt wird, sollte das beim Kaninchenarzt mit entsprechendem Narkosemgmt. kein größeres Problem sein (ich muss leider regelmäßig einen Herzpatienten unter Narkose zahnbehandeln lassen).
Zumal: Was ist die Alternative? Gleich einschläfern? Selbstverständlich kennt nur ihr euer Tier und könnt beurteilen, ob es noch Lebensqualität hat, noch leben will (klang für mich so durch)!

Ich wünsche euch und dem Hoppelchen viel Kraft und alles Gute!

PS Steht ja aktuell nicht zur Debatte, aber grundsätzlich: es gibt auch andere Schnupferkaninchen mit gleichem Bakterienhintergrund, die man dann mit gutem Gewissen vergesellschaften kann (siehe entsprechende FB-Gruppen)

Burkhard
22.01.2023, 17:55
Ich hatte schon mehrere Kaninchen mit Kieferabzessen, die erfolgeich operiert worden sind und danach - bis auf eines - noch lange gelebt haben ohne dass der Abzess zurück kam.
Die Nachsorge war immer etwas nervig, da ständig gespült und auch AB gespritzt werden musste.

Was mich erstaunt sind die Kosten von 1500€ :rw:

Und warum lebt er allein?
Schnupfen ist definitiv kein Ausschlußkriterium für ein Partnertier - solange dieser ebenfalls Schnupfer ist.
Es gibt genug Schnupfer, die ebenfalls einen Partner suchen.

Ich persönlich würde die OP definitiv machen lassen, aber letzendlich liegt die Entscheidung bei Dir.

Matze
22.01.2023, 18:41
Ich hatte schon mehrere Kaninchen mit Kieferabzessen, die erfolgeich operiert worden sind und danach - bis auf eines - noch lange gelebt haben ohne dass der Abzess zurück kam.
Die Nachsorge war immer etwas nervig, da ständig gespült und auch AB gespritzt werden musste.

Was mich erstaunt sind die Kosten von 1500€ :rw:

Und warum lebt er allein?
Schnupfen ist definitiv kein Ausschlußkriterium für ein Partnertier - solange dieser ebenfalls Schnupfer ist.
Es gibt genug Schnupfer, die ebenfalls einen Partner suchen.

Ich persönlich würde die OP definitiv machen lassen, aber letzendlich liegt die Entscheidung bei Dir.

Ich bin ehrlich... Ich wusste es nicht besser.
Ich gehe immer davon aus, dass Tierärzte Profis auf Ihrem Gebiet sind und mir hoffentlich richtige Antworten geben.
Aufgrund des Rates vom Tierarzt haben wir dann keine Partnerin angeschafft.

Ich habe vorhin hier im Forum gelesen das es einen tollen TA in Haßloch gibt. Das würde sich für einen doppelcheck anbieten.

Was mich interessieren würde, was darf denn so eine OP kosten ? Also Narkose + evtl. zähnchen Ziehen + versorgung des Abszess ?

Ich habe am Freitag für die Narkose und Röntgen schon 400€ bezahlt. Dann dachte ich das die 1500€ schon ungefähr hinkommen.

Danke dir 👍

Ninja01
22.01.2023, 18:50
Ich kann mich Dami und Burhard nur anschließen !

Matze
22.01.2023, 18:56
Vielleicht noch eine kleine Frage.

Kennt jemand einen Tierarzt nähe Mannheim der darauf spezialisiert ist ?
Paar Kilometer fahren ist natürlich okay.

Vielleicht kennt ja jemand einen guten.

Danke

inwi
22.01.2023, 20:15
Ich kann mich Dami und Burhard nur anschließen !

dito! :good:

Und ich fahre zwecks Zahnkorrektur/-behandlung etc. regelmäßig eine Strecke von 60km (einfach) zu unserer kaninchen- und zahnkundigen Tierärtzin.
Ohne diese wären bei uns schon einige Hoppels frühzeitig und unnötig über die Regenbogenbrücke geschickt worden.

Ich hoffe du findest bald einen kompetenten Tierarzt ( und Profi für Kaninchen, was keineswegs selbstverständlich ist!) für dein Hoppelchen.
Hier gibt es auch einen Thread zur TA-Suche (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014). Vielleicht findest du da schon Antworten oder stellst selbst eine Suchanfrage ein.
Was du bisher von der Tierärztin geschrieben hast ... ich würde da mit keinem meiner Tiere die Praxis überhaupt betreten. :ohje:

dami
22.01.2023, 20:16
Ich bin so gar nicht aus Deiner Ecke und kenne mich mit erfahrenen Kaninchenärzten da leider nicht aus. Habe Gutes von der Tierklinik Egelsbach gehört, dort gibt es wohl auch Spezialisten (?), kann es aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Frag doch mal hier im Forum unter https://www.kaninchenschutzforum.de/search.php?searchid=18446442
oder guck auch in der Liste bei kaninchenwiese.de

hasili
22.01.2023, 20:23
In Egelsbach war ich im Okt. wegen einer Bauchsache mit meiner Häsin (allerdings im Notdienst und musste sehr lange warten) und hatte einen guten Eindruck.
Aber ich war sonst noch nicht dort.

Ich habe in Hanau eine Zahnspezialistin, vlt. käme die auch in Frage. Meine TÄ hat alle Abszesse, die ich dort operieren ließ, bisher sehr gut operiert. Und sie wendet die Triple- Narkose an.

Du kannst wegen Egelsbach auch mal bei dem Verein Kanincheninsel anfragen, die kennen die Klinik gut.

dami
22.01.2023, 20:39
Ich kann mich Dami und Burhard nur anschließen !

dito! :good:

Und ich fahre zwecks Zahnkorrektur/-behandlung etc. regelmäßig eine Strecke von 60km (einfach) zu unserer kaninchen- und zahnkundigen Tierärtzin.
Ohne diese wären bei uns schon einige Hoppels frühzeitig und unnötig über die Regenbogenbrücke geschickt worden.

Ich hoffe du findest bald einen kompetenten Tierarzt ( und Profi für Kaninchen, was keineswegs selbstverständlich ist!) für dein Hoppelchen.
Hier gibt es auch einen Thread zur TA-Suche (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014). Vielleicht findest du da schon Antworten oder stellst selbst eine Suchanfrage ein.
Was du bisher von der Tierärztin geschrieben hast ... ich würde da mit keinem meiner Tiere die Praxis überhaupt betreten. :ohje:
inwi :kiss:

Matze
22.01.2023, 20:40
In Egelsbach war ich im Okt. wegen einer Bauchsache mit meiner Häsin (allerdings im Notdienst und musste sehr lange warten) und hatte einen guten Eindruck.
Aber ich war sonst noch nicht dort.

Ich habe in Hanau eine Zahnspezialistin, vlt. käme die auch in Frage. Meine TÄ hat alle Abszesse, die ich dort operieren ließ, bisher sehr gut operiert. Und sie wendet die Triple- Narkose an.

Du kannst wegen Egelsbach auch mal bei dem Verein Kanincheninsel anfragen, die kennen die Klinik gut.

Hey, Danke für die Antwort. Kannst du mir mal die Adresse von Hanau geben. Das sind ja nur knapp 100km.
Ich würde auch 300km Fahren.

Danke und viele Grüße

Alexandra K.
22.01.2023, 20:49
Dem Röntgenbild nach steht der gesamte UK unter Eiter.

hasili
22.01.2023, 21:00
Ich habe Dir den Namen schon geschrieben, schicke Dir den Link.

ich sage aber immer auch dazu, dass das meine Erfahrungen sind und nie sagen kann (natürlich nicht) wie ein anderer Fall behandelt werden kann.

Ich hatte auch eine Häsin, die zunächst mit 2 großen Abszessen im Unterkiefer erfolgreich operiert wurde, kurz hintereinander und laut TÄ sehr schwierige OPs.
Die Genesungszeit hat auch einige Zeit gedauert.
Monate später hatte sich Eiter auf den gesamten Kiefer ausgebreitet (rechte Seite) bis in den Kopf hinein. Nach etlichen weiteren Behandlungen konnte die Kleine leider nicht mehr gerettet werden.

Das war aber nicht die Seite, auf der eingangs die beiden großen Abszess Ops waren, dort kam nie wieder etwas.

hasili
22.01.2023, 21:34
Was ich aber definitiv sagen kann, ist, dass sie schon Abszesse, Zahnproblematiken entdeckt hat, die vorher bei anderen TÄ nicht gesichtet wurden.
So geschehen eben bei dieser Häsin, von der ich schrieb, und die ich schon mit diesen Abszessen übernommen hatte.
Ebenso ein Kaninchen von einem TSV, der eingeschläfert werden sollte und erfolgreich bei ihr (2x große OP) operiert wurde (hab ich dann machen lassen ), Zähne saniert wurden und nach 1 Jahr hier bei einer Userin ein Plätzchen bekam und noch 3 ! Jahre lebte.

Matze
22.01.2023, 23:16
Danke Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe einen Namen von einer TÄ erhalten und habe gerade per Mail um einen Termin gebeten.

Ich hoffe ich bekomme Kurzfristig einen Termin und werde euch auf dem laufenden halten wie die zweite Meinung ausgefallen ist.

Tausend dank für eure Beiträge

Matze
22.01.2023, 23:21
Da ihr alle Bilder drin habt...

Hier mal 2 von unsrem 🤣

Er liebt es sich vor der Heizung zu toasten.

hasili
22.01.2023, 23:27
Lebt der Kleine denn schon seit Jahren alleine ?

Und wenn, warum ?

Matze
22.01.2023, 23:32
Lebt der Kleine denn schon seit Jahren alleine ?

Und wenn, warum ?

Ja macht er leider. Uns wurde vom Tierarzt abgeraten einen Partner zu holen aufgrund seines Schnupfen.
Wie ich in den Antworten gelesen habe würde es trotzdem Möglichkeiten geben... Aber das wusste ich leider nicht.

Wenn er seinen Abszess irgendwie meistert kümmere ich mich um ein schönes Mädchen

hasili
22.01.2023, 23:40
Ja, das wäre toll......da kannst Du Dich hier von einigen beraten lassen. Ich selbst kenne mich mit Schupfern nicht aus.

Carmen Z.
22.01.2023, 23:54
Danke Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe einen Namen von einer TÄ erhalten und habe gerade per Mail um einen Termin gebeten.

Ich hoffe ich bekomme Kurzfristig einen Termin und werde euch auf dem laufenden halten wie die zweite Meinung ausgefallen ist.

Tausend dank für eure Beiträge

Ich weiß ja nicht, welchen Namen du nun erhalten hast und von wem, aber ich kenne jemanden in Mannheim, die auch lange nach einem kaninchenerfahrenen Tierarzt gesucht hat, und kann dir somit empfehlen, zu versuchen, bei Frau Dr. Pf… hier einen Termin zu machen.:

https://kleintierpraxis-neulussheim.de/

Burkhard
23.01.2023, 00:47
In Egelsbach war ich im Okt. wegen einer Bauchsache mit meiner Häsin (allerdings im Notdienst und musste sehr lange warten) und hatte einen guten Eindruck.
Aber ich war sonst noch nicht dort.

Ich habe in Hanau eine Zahnspezialistin, vlt. käme die auch in Frage. Meine TÄ hat alle Abszesse, die ich dort operieren ließ, bisher sehr gut operiert. Und sie wendet die Triple- Narkose an.

Du kannst wegen Egelsbach auch mal bei dem Verein Kanincheninsel anfragen, die kennen die Klinik gut.

Hey, Danke für die Antwort. Kannst du mir mal die Adresse von Hanau geben. Das sind ja nur knapp 100km.
Ich würde auch 300km Fahren.

Danke und viele Grüße

Auch nach Baden-Baden?

Google mal nach "baden-baden tierärztin tiho"

Amber.
23.01.2023, 15:23
Danke Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe einen Namen von einer TÄ erhalten und habe gerade per Mail um einen Termin gebeten.

Ich hoffe ich bekomme Kurzfristig einen Termin und werde euch auf dem laufenden halten wie die zweite Meinung ausgefallen ist.

Tausend dank für eure Beiträge

Hi,

möchte eigentlich nicht wieder so negativ daher kommen, aber bist du sicher, dass das eine gute Empfehlung ist?
Lass dir doch lieber hier von den Usern eine Tierarztempfehlung geben und fahr da hin.
Dass Ärzte nicht immer die besten Ratgeber sind, durftest du leider durch deine doch bereits zu hauf feststellen....:ohje:
Ich wäre da wirklich sehr, sehr misstrauisch.
Kaninchen sind keine einfachen Patienten, sie sind nicht mit Hund und Katze vergleichbar. Von diesem Glauben, dass der Tierarzt das schon weiß, sollte man sich verabschieden, weil es oft nicht stimmt.

Was du machen kannst ist, sämtliche Befunde und Röntgenbilder von deiner bisherigen Tierärztin zum neuen Tierarzt übersenden zu lassen.
Wenn deine bisherige gute Röntgenbilder vom Schädel gemacht hat, könnten diese bei dem neuen Tierarzt hilfreich für deren Einschätzung für die OP sein, denn nur mit Röntgenbilder (oder CT) können Zähne samt Wurzel 100 pro eingeschätzt werden.
Dann bräuchtest du im besten Fall beim neuen Tierarzt nicht nicht nochmal in 4 Ebenen Röntgen lassen und sparst diese Untersuchung, für die du dann nochmal zahlen müsstest.:umarm:

Beim Piefke wurde erst kürzlich mehrschichtig geröngt und anschließend, geleitet durch die Bilder, 2 Zähne gezogen, sowie der Abszess ausgeräumt.
Da war jetzt kein einschicken des Eiters für Bestimmung und Antibiogramm dabei und hat ca. 570€ gekostet (weil du auch nach den Kosten fragtest).
Hinzu kamen dann Wochenlange Nachsorge, wo er mehrmals die Woche zum spülen der Abszesshöhle und Kontrolle zum Tierarzt musste, was dann nochmals mehrere hundert Euro einnahm ( mit Medikamente 300-400€).
Es hat sich aber gelohnt. Piefke ist wieder gesund, aber auch wenn nicht, ich finde, wenn Chance auf Heilung steht, sollte man dem Tier diese Chance geben.
Ich hatte Eiterzähne mit Kieferabszess auch schon bei einem anderen Kaninchen (Lilly) und bei ihr war es ebenso.
Sie war älter als Piefke (über 8, Piefke wird jetzt 8) und auch bei ihr war alles gut nach der OP.
Es ist halt nur enorm wichtig, dass der Tierarzt kompetent in Sachen Kaninchen samt deren Zähne ist und was da die Empfehlungen betrifft, vertrau ich persönlich mehr auf Halter, anstelle von Tierärzten alleine.:umarm:


Liebe Grüße

Matze
23.01.2023, 17:39
Kurzes Update:

Die Empfehlung habe ich natürlich von einem Halter bekommen.

Wir hatten heute um 14.30 einen Termin bei einem neuen Tierarzt.
Es waren zwar eine Anreise von ca. 1.5h aber das nehmen wir gerne in kauf.

Zunächst einmal die kleine Vorgeschichte:
Also meine Frau ist Engländerin und somit kommt auch das Kaninchen aus England.
Bereits in England haben wir nach einem geeigneten TA gesucht und sind dort auf Molly Vaga gestoßen.
Molly Vaga ist eine TA die als eine der besten zählt und hat bereits unzählige Tierarzt Bücher zu Kaninchen geschrieben.
Als ich die Unterlagen überreicht habe, wurde von der neuen Tierärztin direkt erkannt das er in England bei Molly war.

Somit kamen wir direkt ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie ein Handsigniertes Buch von Molly Vaga hat und sie unter den TÄ als eine der besten im Bereich Kaninchen zählt.

Somit war das Eis gebrochen und wir konnten uns dem kleinen Mann annehmen.

Wir waren verabredet zu einem CT Termin.

Eingangsuntersuchung wurde absolviert und für "Okay" befunden. Da ich Ihr alle Röntgenbilder überreicht habe konnte Sie sich bereits ein Bild von Innen machen.

Sie denkt das dieser Abszess und der Schnupfen nicht gleich Einschläfern bedeuten sondern man könnte da was machen.
Es gäbe zwei Optionen:
1. Man kann es operieren.
2. Eine OP macht kein Sinn, dann könnte man aber medikamentös so einstellen, dass er keine Beschwerden hat und noch entsprechend weiterleben kann.

Abschließende Beurteilung will Sie erst nach dem CT machen

Leider kam dann ein Notfall Hund der dringend das CT brauchte und auch während der OP zwischenzeitlich braucht.

Somit wurde mir eine Wartezeit von 1 - 4h vorgeschlagen.

Da ich aber nicht schnell nach Hause fahren( hin und zurück sind 3h) kann, habe ich den CT Termin auf morgen verschoben.

Toi Toi Toi für morgen.

Die Tierärztin macht aber einen sehr sehr netten Eindruck und hört sich durchaus kompetent an.

Danke euch

inwi
23.01.2023, 19:17
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr jetzt in kompetenten Händen seid und dem Kleinen noch viel Zeit bleibt (die er dann hoffentlich bald mit Partnertier verbringen darf).

Wegen der Fahrtzeiten:
Meine Tiere bleiben zur Behandlung (in Narkose) in der Praxis und auch ich fahre nicht zurück.
Ich überbrücke die Wartezeit mit Futterbeschaffung für die Nasen und auch schonmal mit einem Bummel und Kaffeetrinken.
Wenn ich sie abholen kann, gibt es einen Anruf auf dem Handy.

Vielleicht als Tipp für nächstes mal.

Matze
23.01.2023, 19:33
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr jetzt in kompetenten Händen seid und dem Kleinen noch viel Zeit bleibt (die er dann hoffentlich bald mit Partnertier verbringen darf).

Wegen der Fahrtzeiten:
Meine Tiere bleiben zur Behandlung (in Narkose) in der Praxis und auch ich fahre nicht zurück.
Ich überbrücke die Wartezeit mit Futterbeschaffung für die Nasen und auch schonmal mit einem Bummel und Kaffeetrinken.
Wenn ich sie abholen kann, gibt es einen Anruf auf dem Handy.

Vielleicht als Tipp für nächstes mal.

Tatsächlich war warten für mich keine Option.
Sie wusste nicht wann oder ob das CT heute frei wird.
Am Ende warte ich bis 20:00 Uhr und die OP läuft immernoch.

Ich denke das verschieben auf morgen war für Ihn aber auch für mich das beste.

Aber ja ich verstehe deinen Ansatz.

Danke

Carmen Z.
23.01.2023, 21:51
Ich drücke euch ganz feste die Daumen auf ein bestmöglichstes Ergebnis :taetschl::taetschl:

hasili
23.01.2023, 22:14
Bin auch gespannt...:umarm:

Matze
24.01.2023, 14:38
Sooo Finales update:

Leider können wir nichts mehr machen.
Das CT war erschreckend und hat noch deulich mehr gezeigt.
1. Extrem verengte Nase durch seinen schnupfen.
Er bekommt nur noch durch einen Spalt luft.

2. Zähne sind übel und der Kieferknochen ist schon extrem geschädigt

3. Die Luftröhre ist bereits in Dreiecksform und nicht mehr rund. Sie hat mir das Problem erklärt anhand eines Mopps bei denen das anscheinend auch eine häufige Erkrankung ist aufgrund des schweren atmens.

4. Der rechte Lungenflügel ist im unteren Teil schon leicht bedchädigt durch den Schnupfen.

5. Er hat ein verändertes Gewebe in der Brust. Wurde zwar damals schon punktiert und als Fettgewebe bestimmt.

6. Verändertes Gewebe das sich jetzt auch unter seinem Herzchen bildet.

Wenn man alles zusammen nimmt, ist er leider eine einzige Baustelle.

Er darf jetzt noch mit Schmerzmittel und AB bei uns sein bis wir den entschluss fassen, dass es nicht mehr weiter geht.
Bisher hoppelt er noch glücklich um uns rum.

Ich bin trotzdem froh die zweite Meinung bekommen zu haben.

Danke euch für eure Unterstützung. Ihr habt mir viel geholfen ��.

Viele Grüße

feiveline
24.01.2023, 15:11
Ich wünsch dem Süßen trotz dieser Diagnose noch eine schmerzfreie glückliche Zeit... :umarm:

Carmen Z.
24.01.2023, 16:17
Was für eine Diagnose :heulh:

Aber solange er noch glücklich um euch rum hoppelt - genießt die Zeit. Und ich wünsche euch, dass sie noch lange anhält :umarm:

inwi
24.01.2023, 17:11
Das tut mir sehr leid für euch! :heulh:

Goofy
24.01.2023, 18:53
Habe bisher nur still mitgelesen. Eine traurige Diagnose für euren kleinen Kerl. Ich wünsche euch alles Gute und noch eine schöne Zeit :umarm:

minerva
24.01.2023, 20:01
Habe ja auch nur mitgelesen alles gute noch für die Zeit die noch bleibt,