Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion Erfahrungen
Zwergwidder2
07.01.2023, 10:28
Guten Morgen,
ich wollte mich erkundigen, ob es hier einige gibt, die Kaninchen mit Schilddrüsenunterfunktion haben. Wenn ja, würde es mich sehr interessieren
1. welche Symptome diese Kaninchen hatten
2. welche Untersuchungen durchgeführt wurden
3. wie die Therapie aussieht.
Unser fast dreijähriger Rammler ist im Gegensatz zu seiner Partnerin wesentlich fauler und auch um einiges pummeliger (200-300g). Ich kann mir sein leichtes Übergewicht absolut nicht erklären, zumal die beiden fast ausschließlich mit Wiese und ggf. im Winter mit blättrigem Gemüse ernährt werden. Knollengemüse gibt es nur äußerst selten und dann in Maßen und Sonnenblumenkerne maximal 1x pro Woche in minimaler Menge. Es wird zwar relativ viel Heu gefressen, aber das fressen beide ungefähr in der gleichen Menge, was also auch nicht erklären würde, warum ER ein gutes Stück mehr wiegt als SIE.
Aus diesem Grund bin ich jetzt auf die Möglichkeit gestoßen, dass bei ihm eventuell eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegen könnte. Allerdings gibt es hier im Umkreis von ca. 100 km keinen Kaninchenspezialisten und wenn ich mit meiner Vermutung zur Tierärztin meines Vertrauens fahre, dann würde ich ihr gerne schon relativ viele Informationen bieten können
Deshalb würde ich mich sehr über Erfahungsberichte freuen.
Alexandra K.
07.01.2023, 20:55
Schau mal hier: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139927&highlight=schilddr%FCsenunterfunktion
@Alexandra K.: hast du den Medikationsplan von damals noch und könntest ihn mir eventuell schicken?
Zwergwidder2
08.01.2023, 18:18
Vielen Dank für den Link. Die Seite kannte ich bereits, deshalb kam ich auf die Idee, hier mal nach Erfahrungen zu fragen.
Alexandra K.
08.01.2023, 19:20
@Alexandra K.: hast du den Medikationsplan von damals noch und könntest ihn mir eventuell schicken?
Hast PN
Alexandra K.
08.01.2023, 19:23
Vielen Dank für den Link. Die Seite kannte ich bereits, deshalb kam ich auf die Idee, hier mal nach Erfahrungen zu fragen.
Welche Erfahrungen?
feiveline
08.01.2023, 19:37
Nach SDÜ?
Alexandra K.
08.01.2023, 19:53
Nach SDÜ?
Mehr als in dem Link wird es nicht geben.
Zwergwidder2
09.01.2023, 10:05
Genau. Nach Erfahrungen von Haltern mit Kaninchen mit SD-Unterfunktion. Zum Beispiel, welche Symptome sich gezeigt haben, wie die Unterfunktion diagnostiziert wurde, ob mit Medikamenten oder natürlich behandelt wurde, etc.
Tanja B.
10.01.2023, 10:48
Eine primäre Schilddrüsenunterfunktion ist beim Kaninchen noch immer nicht wirklich zweifelsfrei nachgewiesen.
Meist gibt es Primärursachen, die erniedrigte Schilddrüsenwerte verursachen. Meinen Erfahrungsbericht habe ich im verlinkten Thread geschildert.
Es kann sich in deinem Fall schlichtweg auch der Stoffwechsel deiner beiden Kaninchen unterscheiden, also eine unterschiedliche Verwertung des Futters ursächlich sein. Eine gestörte Darmflora / Fehlbesiedlung oder schlichtweg zu wenig Aktivität kann z.B. ebenfalls für Übergewicht verantwortlich sein.
https://books.google.com/books/about/Labordiagnostik_bei_Kleins%C3%A4ugern.html?hl=de&id=CHJdEAAAQBAJ
https://kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/schilddruesenerkrankungen/
In diesen links findest du auch Infos. Gerade im ersten Bericht würde mich interessieren, ob die Schwankungen Laborintern auch immernoch so groß sind, bzw. wie da die Studien ausfielen. Das war mir jetzt nicht ersichtlich, ob man sich in der genannten Studie auf laborinterne Referenzwerte bezogen hat. Das Ergebnis fände ich ja sonst echt krass.
Tatsächlich würde ich in deinem Fall erstmal auf alles Knollige / Sonnenblumenkerne (auch wenn es wenig ist) verzichten, wenn du Abspecken für nötig hältst. Auch blättriges Gemüse und Heu können dick machen. Es ist nunmal so , dass unsere Haustiere alles vorgesetzt bekommen, was sie sich in der Natur erarbeiten müssen und der Energieverbrauch in freier Natur durch Gänge anlegen, Futtersuche etc. bei Wildtieren einfach auch nochmal anders ist.
Bei Zweifel kannst du ja sonst immer noch Blutwerte bestimmen lassen.
Allerdings ist es wirklich dann immernoch oft so , dass wenn der SD- Wert zu niedrig ist,
dass Tier erstmal gründlich untersucht werden sollte ( CT Kopf, Röntgen , Blutbild … ),
da der Wert durch eine andere Grunderkrankung runterreguliert werden kann.
Ich weiß auch von einer sehr erfahrenen TÄ, die auf dem Feld forscht, sie auch erstmal bei einer Runterregulierung im Blutbild vor einiger voreiligen Substitution warnt, sondern auch immer erst dazu rät, das Tier auf den Koof zu stellen . Erst wenn man nichts gefunden hat, wagt man von einer echten Dyfunktion der Schilddrüse zu sprechen, die es sicherlich auch geben kann.
Was ich nur so aus dem Netz von anderen Tierhaltern gehört habe, war dann dass die Unterfunktion wohl tatsächlich oft sekundär war, und andersrum die TÄ sagte, dass die allermeisten Tiere trotz einer Therapie verstarben.
Es ist halt auch keine Therapie, die man mal so schnell beginnen und wieder absetzen kann, da man in den körpereigenen Hormonhaushalt eingreift und man da vorsichtig ausschleichen muss etc.
Auch in der Fachwelt ist umstritten, ob man eine sek. Ausgelöste Dysfunktion therapieren soll.
Ich denke daher sind da viele TÄ wirklich noch sehr vorsichtig.
Ich hab auch ein Tier dass verglichen mit meiner Gruppe zuviel zunimmt und werd beim nächsten Termin auch mal das Thema bei meiner kaninchenerfahrenen TÄ ansprechen und bin gespannt welche Meinung sie hierzu hat…
Tanja hatte gleichzeitig geschrieben *g*. Bei deinem Gewichtsunterschied den du nennst, bin ich da - erstmal - ganz ihrer Meinung.
Zwergwidder2
11.01.2023, 17:21
Vielen Dank für die Links und die guten Ratschläge :freun:
Ich denke, wir werden jetzt auf jeden Fall vorsorglich mal die Blutwerte und die Ohren kontrollieren und ggf. noch den Brustkorb röntgen lassen.
Ich hoffe jedenfalls, dass alle Werte in Ordnung sind und sich auch sonst nichts findet. Dann weiß ich, dass er einfach nur ein kleiner Faulpelz ist und deshalb ein paar Gramm zu viel auf den Rippen hat.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.