PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Menge päppeln?



Asti
03.01.2023, 18:34
Unsere Fleur, weiblich, kastriert, 1,7kg, hat eine Blinddarmentzündung. Sie frisst nur ausgewählte Dinge, die meine Tochter ihr vor die Nase hält. Deshalb soll ich zufüttern. Welches wäre denn die Gesamtmenge pro Tag und wie die Abstände?
Sie bekommt 2x täglich das Antibiotikum Orniflox und 1x täglich einen Cocktail aus Vetalgin, Vomend, Catosal und Nux vomica. Außerdem 3x täglich Rodicare akut.
Habt ihr noch andere Tipps? Soll ich ihr ab und zu etwas vom Blinddarmkot ihres Partners anbieten?

Alexandra K.
03.01.2023, 19:37
Vetalgin müßte alle 4-6 Stunden gegeben werden, Vomend alle 8-12 Stunden, päppeln würde ich eher alle 2 Stunden wenig und dünn, je nach Rö.
Orniflox gibt man 1x am Tag, unverdünnt.

Asti
03.01.2023, 19:40
Vetalgin müßte alle 4-6 Stunden gegeben werden, Vomend alle 8-12 Stunden, päppeln würde ich eher alle 2 Stunden wenig und dünn, je nach Rö.
Orniflox gibt man 1x am Tag, unverdünnt.

Das lässt sich schlecht machen, da ich den Cocktail bis auf Orniflox zusammen in einer Spritze bekommen habe.:ohje:

Alexandra K.
03.01.2023, 19:41
Dann würde ich zu einem kundigem TA raten.

Nadine G.
03.01.2023, 21:38
Dann würde ich zu einem kundigem TA raten.

:good:

hasili
03.01.2023, 21:40
ich gebe Orniflox verdünnt, das klappt aber auch, wenn man nicht gerade einen zig Kilo schweren Schatz hat....(mein Mohri ist 4 kg)

Asti
04.01.2023, 00:10
Dann würde ich zu einem kundigem TA raten.

Der Witz ist, dass ich bei einer Praxis war, die bei Kaninchenwiese als kundig aufgeführt ist. Bin erst letztes Jahr dorthin gewechselt. Allerdings arbeitet wahrscheinlich die eine Ärztin, die kaninchenkundig war, die Frau des Besitzers seit einigen Monaten nicht mehr dort. Mit der angestellten Ärztin, bei der ich gestern und heute war, hatte ich erst im September beim Impfen ein Gespräch darüber, wo ich sie direkt darauf angesprochen habe. Sie war der Meinung, dass sie kaninchenkundig sei. Sie hätte viel von Fr. Dr. R. gelernt.:ohje:

Alexandra K.
04.01.2023, 11:33
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.

Das Problem ist ja, dass in der regel nur ein TA in einer Praxis kundig ist und nie eine Praxis an sich.
Die falsche Medikation spricht ja leider dafür, dass sie nicht kundig ist.

Luisa K.
04.01.2023, 13:54
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Alexandra K.
04.01.2023, 14:30
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Es steht bei Orniflox so in der Packungsbeilage, dass es verdünnt werden muß. Da die Menge dann absurd hoch wird teilt man es auf 2 Gaben auf. Diese Variante gilt jedoch nur für Vögel, kunde Tierärzte wissen das und verordnen es ganz normal 1xtgl. und unverdünnt.

Luisa K.
04.01.2023, 14:54
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Es steht bei Orniflox so in der Packungsbeilage, dass es verdünnt werden muß. Da die Menge dann absurd hoch wird teilt man es auf 2 Gaben auf. Diese Variante gilt jedoch nur für Vögel, kunde Tierärzte wissen das und verordnen es ganz normal 1xtgl. und unverdünnt.

Ah okay, interessant. Mir ist bisher auch von definitiv kundigen Tierärzten die andere Variante gesagt worden.
Also steht in der Packungsbeilage das Falsche, wenn die Verdünnungsvariante auch bei Kaninchen/Nagern geschrieben steht?

Alexandra K.
04.01.2023, 14:57
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Es steht bei Orniflox so in der Packungsbeilage, dass es verdünnt werden muß. Da die Menge dann absurd hoch wird teilt man es auf 2 Gaben auf. Diese Variante gilt jedoch nur für Vögel, kunde Tierärzte wissen das und verordnen es ganz normal 1xtgl. und unverdünnt.

Ah okay, interessant. Mir ist bisher auch von definitiv kundigen Tierärzten die andere Variante gesagt worden.
Also steht in der Packungsbeilage das Falsche, wenn die Verdünnungsvariante auch bei Kaninchen/Nagern geschrieben steht?

Die Beilage ist ja universell und es betrifft nur die Vögel.
Du kannst es ja auch verdünnen, schadet ja nichts. Bei größeren Tieren oder wenn man es bei Überladungen gibt wird es nur leider eben echt viel Material.
Ich verdünne es nicht und gebe es 1x am tag, wenn ich das denn mal gebe. Kommt nicht so oft vor.

Luisa K.
04.01.2023, 15:00
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Es steht bei Orniflox so in der Packungsbeilage, dass es verdünnt werden muß. Da die Menge dann absurd hoch wird teilt man es auf 2 Gaben auf. Diese Variante gilt jedoch nur für Vögel, kunde Tierärzte wissen das und verordnen es ganz normal 1xtgl. und unverdünnt.

Ah okay, interessant. Mir ist bisher auch von definitiv kundigen Tierärzten die andere Variante gesagt worden.
Also steht in der Packungsbeilage das Falsche, wenn die Verdünnungsvariante auch bei Kaninchen/Nagern geschrieben steht?

Die Beilage ist ja universell und es betrifft nur die Vögel.
Du kannst es ja auch verdünnen, schadet ja nichts. Bei größeren Tieren oder wenn man es bei Überladungen gibt wird es nur leider eben echt viel Material.
Ich verdünne es nicht und gebe es 1x am tag, wenn ich das denn mal gebe. Kommt nicht so oft vor.

Die Beiliage die ich hier habe ist nicht universell, da ist es nach Spezies aufgedröselt und es steht eben bei Kaninchen auch explizit drinnen^^
Daher rührte auch meine Verwirrung/Frage:rollin:

Alexandra K.
04.01.2023, 15:01
Du kannst es ja auch gerne verdünnen, schadet ja nicht.Es muß aber nicht verdünnt werden.
Hauptsache die nötige Menge Wirkstoff landet im Tier:-)

Vivian L.
04.01.2023, 15:07
Orniflox muß man nicht verdünnen und auch nicht 2x am tag geben.



Kurze Frage am Rande: seit wann und wieso verabreicht man das in der Weise?

Es steht bei Orniflox so in der Packungsbeilage, dass es verdünnt werden muß. Da die Menge dann absurd hoch wird teilt man es auf 2 Gaben auf. Diese Variante gilt jedoch nur für Vögel, kunde Tierärzte wissen das und verordnen es ganz normal 1xtgl. und unverdünnt.

Ah okay, interessant. Mir ist bisher auch von definitiv kundigen Tierärzten die andere Variante gesagt worden.
Also steht in der Packungsbeilage das Falsche, wenn die Verdünnungsvariante auch bei Kaninchen/Nagern geschrieben steht?

Die Beilage ist ja universell und es betrifft nur die Vögel.
Du kannst es ja auch verdünnen, schadet ja nichts. Bei größeren Tieren oder wenn man es bei Überladungen gibt wird es nur leider eben echt viel Material.
Ich verdünne es nicht und gebe es 1x am tag, wenn ich das denn mal gebe. Kommt nicht so oft vor.

Die Beiliage die ich hier habe ist nicht universell, da ist es nach Spezies aufgedröselt und es steht eben bei Kaninchen auch explizit drinnen^^
Daher rührte auch meine Verwirrung/Frage:rollin:

Das hat was bürokratisches mit sich, es war einfacher für die Hersteller es bei allen Tierarten so zu verfassen. Hätte ansonsten mehr kosten und Zeit für die Firma bedeutet das anders schreiben zu dürfen, meinte meine TA.
Wichtig ist es wie Alex sagte, bei Vögeln verdünnt zu geben.
Bei Kaninchen ist das nicht nötig

Vivian L.
04.01.2023, 15:11
Dann würde ich zu einem kundigem TA raten.

Der Witz ist, dass ich bei einer Praxis war, die bei Kaninchenwiese als kundig aufgeführt ist. Bin erst letztes Jahr dorthin gewechselt. Allerdings arbeitet wahrscheinlich die eine Ärztin, die kaninchenkundig war, die Frau des Besitzers seit einigen Monaten nicht mehr dort. Mit der angestellten Ärztin, bei der ich gestern und heute war, hatte ich erst im September beim Impfen ein Gespräch darüber, wo ich sie direkt darauf angesprochen habe. Sie war der Meinung, dass sie kaninchenkundig sei. Sie hätte viel von Fr. Dr. R. gelernt.:ohje:

Frau Dr. R ist nicht mehr tätig?
Ich kann dir die neue Praxis ansonsten in Reudnitz (Herr, Dr. S) noch empfehlen. Hat bei Dr. F. zuletzt bearbeitet und ist nun selbstständig.

Asti
04.01.2023, 18:19
Dann würde ich zu einem kundigem TA raten.

Der Witz ist, dass ich bei einer Praxis war, die bei Kaninchenwiese als kundig aufgeführt ist. Bin erst letztes Jahr dorthin gewechselt. Allerdings arbeitet wahrscheinlich die eine Ärztin, die kaninchenkundig war, die Frau des Besitzers seit einigen Monaten nicht mehr dort. Mit der angestellten Ärztin, bei der ich gestern und heute war, hatte ich erst im September beim Impfen ein Gespräch darüber, wo ich sie direkt darauf angesprochen habe. Sie war der Meinung, dass sie kaninchenkundig sei. Sie hätte viel von Fr. Dr. R. gelernt.:ohje:

Frau Dr. R ist nicht mehr tätig?
Ich kann dir die neue Praxis ansonsten in Reudnitz (Herr, Dr. S) noch empfehlen. Hat bei Dr. F. zuletzt bearbeitet und ist nun selbstständig.

Nein, sie war auf einmal nicht mehr da.
Ich war heute früh bei Dr.S. Er wurde mir in der FB-Gruppe von Fr. Dr. Ru.. empfohlen.

Und tata: beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie einen Fremdkörper im Magen oder war es der Darm, habe ich jetzt vergessen, hat. Außerdem leichte Zahnspitzen.
Ich habe sie dort gelassen und sie wird infudiert. Wir hoffen, dass der Fremdkörper so auf natürliche Art ausgeschieden wird. Zum Glück hat sie keine Aufgasung. Wahrscheinlich ist es ein Stück Teppichfranse.
Eben kam der Anruf, ich kann sie abholen.

Asti
04.01.2023, 19:25
Jetzt habe ich sie abgeholt. Der Fremdkörper ist weiter im Dünndarm gewandert, aber leider noch nicht raus. Ich soll weiter päppel und mit Futter nerven. Morgen früh muss ich nochmal hin. Drückt bitte die Daumen, dass der Fremdkörper ohne Probleme ausgeschieden wird. Sie bekommt noch Schmerzmittel und Emeprid.

Burkhard
04.01.2023, 19:58
Diagnose einer Blinddarmentzündung vs. Fremdkörper im Verdauungstrakt.
Autsch ......

Mach Dir keine Sorgen.
Das Teil wird sicherlich problemlos ausgeschieden.

Vivian L.
04.01.2023, 20:35
Jetzt habe ich sie abgeholt. Der Fremdkörper ist weiter im Dünndarm gewandert, aber leider noch nicht raus. Ich soll weiter päppel und mit Futter nerven. Morgen früh muss ich nochmal hin. Drückt bitte die Daumen, dass der Fremdkörper ohne Probleme ausgeschieden wird. Sie bekommt noch Schmerzmittel und Emeprid.

Dr S ist toll. Kenn ihn noch aus seiner Studiumzeit bei uns an der Klinik :rollin: hab mich richtig gefreut das er damals bei Dr. F angefangen hat und sich nun elbständig gemacht hat. Schön wenn du auch positives quasi berichten kannst.

Ich drücke Fleur natürlich die Daumen.

Amber.
04.01.2023, 21:31
Daumen werden auch hier gedrückt.

Luisa K.
04.01.2023, 22:30
Ich drück mit!

feiveline
04.01.2023, 22:51
Von mir werden die Daumen auch gedrückt.:umarm:


Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… :ohje: leider kann ich da auch nicht recht helfen….

Asti
04.01.2023, 23:12
Von mir werden die Daumen auch gedrückt.:umarm:


Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… :ohje: leider kann ich da auch nicht recht helfen….

Das hat sich jetzt sowieso geändert. Ich soll möglichst viel geben, so ca. 10ml pro Mahlzeit. Ziel ist es doch, dass der Fremdkörper mit der Nahrung weiter- und rausgeschoben wird.
Sie frisst aber auch Grünfutter.

Vivian L.
05.01.2023, 10:35
Von mir werden die Daumen auch gedrückt.:umarm:


Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… :ohje: leider kann ich da auch nicht recht helfen….

Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?

Bin tatsächlich davon ausgegangen das Asti das beim erneuten Besuch erfragt hat
Ansonsten kann ich dir gerne für denn nächsten Fall die rechenformel zu kommen lassen.

feiveline
05.01.2023, 11:22
Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?Warum sollte man das nicht dürfen? :gruebel: Ist doch kein Medikament.

Sondern etwas wie "3x tgl. x ml pro Kilo" . Hab ich hier auch schon mehrfach gelesen....

Vivian L.
05.01.2023, 13:03
Darf man die Dosierung vom Päppelbrei überhaupt öffentlich schreiben?Warum sollte man das nicht dürfen? :gruebel: Ist doch kein Medikament.

Sondern etwas wie "3x tgl. x ml pro Kilo" . Hab ich hier auch schon mehrfach gelesen....

Streng genommen wenn jemand auch den Päppelbrei hier falsch empfiehlt, kann es zu ner Magenüberladung kommen :rw: aber ich denk wahrscheinlich wieder zu schwarz.

Man sagt je Fütterung 10-20ml/kg und das 5-7 mal täglich.
Wobei ich das auch immer abhängig vom gemeinen Gewicht machen würde, ich das Tier eher zu dick oder zu dünn. Wie das Tier beim päppeln frisst. Manchmal ist es hilfreicher mehrere kleine Portionen zu geben (auch gerne mal auf mehr als 7 Mahlzeiten aufgeteilt) wenn das Tier sehr gestresst ist beim Päppeln dann vielleicht eher sehen das man die größere Menge rein bekommt und eben aller 3h füttern.
Da gehört wie immer etwas Bauchgefühl dazu :rw:

Asti
05.01.2023, 19:02
Zum Glück ist Fleur eine sehr liebe Patientin. Wenn man sie einmal eingefangen hat, ist sie sehr brav. Das wurde heute auch von Dr. S. erwähnt.
Heute früh beim Röntgen zeigte sich, dass der Fremdkörper ein ganzes Stück weiter Richtung Ausgang gewandert ist. Ich soll jetzt weitermachen wie bisher und Montag wiederkommen. Natürlich soll ich sie genau beobachten, denn die Gefahr einer Aufgasung durch das Verstopfen an einer Engstelle ist nach wie vor nicht aus der Welt.
Danke für eure Hilfe und Dr. S. ist wirklich sehr empfehlenswert.

Alexandra K.
05.01.2023, 19:45
Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… :ohje: leider kann ich da auch nicht recht helfen….

Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.

Asti
05.01.2023, 20:13
Schade nur, dass Deine eigentliche Frage nach der Menge des Päppelfutters nicht beantwortet wurde… :ohje: leider kann ich da auch nicht recht helfen….

Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.

Das hatte ich auch so verstanden.:good:

feiveline
05.01.2023, 20:19
Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.Richtig, hier wurde aber geröntgt….

beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie einen Fremdkörper im Magen oder war es der Darm, habe ich jetzt vergessen, hat.

Alexandra K.
05.01.2023, 20:25
Ist ohne Röntgenbild auch nicht zu beurteilen.Richtig, hier wurde aber geröntgt….

beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie einen Fremdkörper im Magen oder war es der Darm, habe ich jetzt vergessen, hat.

Ich meine ohne es selber gesehen zu haben. Zudem war das röntgen ja erst gestern.

feiveline
05.01.2023, 21:48
Zudem war das röntgen ja erst gestern.Und der Thread beginnt erst vorgestern, von daher sehe ich keinen schlimmen Zeitverzug.

Asti
05.01.2023, 23:01
Ich war doch gestern erst bei einem anderen Tierarzt. Steht weiter oben.
Meine Fragen wurden mir von ihm umfassend beantwortet. Von der anderen Tierärztin fühlte ich mich nicht gut beraten und offensichtlich hat sie ja auch eine Fehldiagnose gestellt.

Amber.
06.01.2023, 00:40
Es ist schön zu lesen, dass Fleur das Päppeln hilft, den Störenfried wieder langsam los zu werden.:good:
Persönlich setz ich den Brei statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an und geb darin noch etwas Sab, um halt Blähbäuche möglichst zu meiden.

Alexandra K.
06.01.2023, 13:30
Zudem war das röntgen ja erst gestern.Und der Thread beginnt erst vorgestern, von daher sehe ich keinen schlimmen Zeitverzug.

Ich auch nicht.
Und trotzdem kann man 1 Tag vor dem Bild diese Frage nach der Menge ja nicht beantworten und grundsätzlich gar nicht ohne das Bild gesehen zu haben.

Asti
06.01.2023, 16:51
Es ist schön zu lesen, dass Fleur das Päppeln hilft, den Störenfried wieder langsam los zu werden.:good:
Persönlich setz ich den Brei statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an und geb darin noch etwas Sab, um halt Blähbäuche möglichst zu meiden.

Ich setze den Päppelbrei auch mit dem Fenchel-Anis- Kümmeltee an.:good:

Amber.
13.01.2023, 14:42
Was macht Fleur, Asti?

Asti
14.01.2023, 00:50
Sie frisst seit letzten Freitag wieder selbstständig. Am Montag zeigte das Röntgenbild leider, dass der Fremdkörper noch im Dünndarm ist und sich auch nicht weiter bewegt hat. Er sieht jetzt aber durchlässiger aus.
Wir sollen sie einfach gut beobachten, mehr kann man jetzt nicht tun.
Zur Zeit benimmt sie sich normal und frisst auch normal. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Für die insgesamt 5 Tierarztbesuche bin ich fast 500€ losgeworden. :ohje:

Margit
14.01.2023, 09:12
Ich drück die Daumen, dass der Fremdkörper bald ausgeschieden wird. :umarm:
Könnte hier Lactulose helfen, damit es schneller geht?

Asti
14.01.2023, 12:02
Der Tierarzt und ich haben entschieden, dass wir es jetzt so laufen lassen, da sie gerade wieder gut frisst. Über Laktulose haben wir jetzt nicht explizit gesprochen.