PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC beim Gruppenchef - Röntgen ohne Befund - hoher Titer - Gundi hat es nicht geschafft



Kuragari
19.12.2022, 15:28
Huhu,

mein weißer Rexwidder Yoshi (7) hat seit letzten Mittwoch EC, wird seitdem auch behandelt mit den gängigen Medis. Seine Symptome sind starker Schwindel und etwas weniger Appetit, dazu schläft er noch mehr als vorher schon, er trinkt und uriniert etwas mehr, riecht anders und ist weniger stubenrein als im gesunden Zustand. Wenn er irgendwo rauf springt überschlägt er sich und wenn ich ihn wegen der Medikamente händeln muss ebenfalls.

Nun ist er seit gestern wieder etwas mobiler, wird aber von meiner Raven (4) angeschossen und gescheucht. Yoshi kann aufgrund seines Zustandes natürlich absolut nicht kämpfen und stürmt nur torkelnd vor ihr weg. Ich vermute, dass sie unsicher ist, weil er sich so gespenstisch bewegt. Darius (fast 2) geht ihm aus dem Weg und Gundula (auch 7) tut ihm nichts, sondern putzt ihn.

Nun würde ich gerne mein Quartett temporär teilen und die beiden älteren reinholen, damit ich Yoshi besser beobachten und vor allem sauber machen kann. Er kann sich nicht wirklich putzen, weil er dann umkippt, wenn er zum Beispiel Füße oder Hinterteil putzen will.

Lange Rede kurzer Sinn. Würdet ihr auch denken, dass Reinholen Sinn macht für die beiden 7-jährigen Kaninchen? Oder soll ich es in Kauf nehmen, dass Yoshi draußen angegangen wird? Mein Bauchgefühl sagt eigentlich reinholen, allerdings hält mich der Gedanke einer Re-ZF noch etwas zurück, weil ich vom 20.03.-23.06. wieder nur an Wochenenden zu Hause sein werde und dann nur 3 Tage pro Woche beobachten könnte.

Was würdet ihr machen, wenn das eure Truppe wäre?

Marion S.
19.12.2022, 15:38
ganz spontan: Trennen, reinholen und keine ReZf

Kuragari
19.12.2022, 15:39
Im Mai keine re-ZF? Aber danke schonmal für die super schnelle Rückmeldung. :freun:

Edit: im Mai deswegen, weils dann ja meistens ü15°C hat...

Marion S.
19.12.2022, 15:48
keine RE-Zf
Ich befürchte dann einen Re Ec-Anfall (wg. dem Alter) - und alles geht wieder von vorne los.

Ich weiß es ist schöner einer 4er Gruppe zu haben. Aber manchmal muss man zum Schutz der Tiere doch 2 2er Gruppen einrichten.

Kuragari
19.12.2022, 15:49
Oh, das wäre sehr schade. er liebt es draußen zu sein. Egal bei welchem Wetter. Aber andererseits verständlich, solche Situationen zu vermeiden. So gesehen, könnten dann ja alle einen EC Schub bekommen, das ist jetzt vermutlich in meiner Gruppe drin. Ich räume grad schon alles fürs Reinholen zurecht.

Ninja01
19.12.2022, 17:37
ganz spontan: Trennen, reinholen und keine ReZf

Sehe ich auch so.

Marion S.
19.12.2022, 17:40
Oh, das wäre sehr schade. er liebt es draußen zu sein. Egal bei welchem Wetter. Aber andererseits verständlich, solche Situationen zu vermeiden. So gesehen, könnten dann ja alle einen EC Schub bekommen, das ist jetzt vermutlich in meiner Gruppe drin. Ich räume grad schon alles fürs Reinholen zurecht.

Nein - wg. dem Alter

Der 4 Jährige wird es sich nicht nehmen lassen und den Chef zu entthronen.

Kuragari
19.12.2022, 18:55
Die zwei Siebenjährigen sind jetzt drinnen und wir haben vorerst die Temperatur im Haus auf 18°C runtergedreht. Gundi schaut sich um und Yoshi sitzt in seinem großen Klo und döst. Gefuttert und getrunken hat er schon und ein paar Putzversuche unternommen. Mal schauen, wie er sich so entwickelt.

Das vierjährige Kaninchen ist übrigens eine kastrierte Häsin, die schnell mal verunsichert ist. Sobald einer auch nur einen Hauch stärker ist, verkrümelt sie sich wieder und ist das liebste und unterwürfstige Wesen. Dann ist sie auch sehr sozial und putzt ihre Artgenossen ausgiebig.

Komischerweise hat sie letztes Jahr meinen 12-jährigen Subaru absolut nicht gejagt, als er krank und schwach wurde. Versteh einer meine Raven...

Keks3006
20.12.2022, 07:28
Alles Gute für euch!

Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.

Kuragari
20.12.2022, 10:39
Das gibt mir ein wenig Hoffnung, liebe Keks.

Seine Gundula hat seit gestern Abend auch einen leichten Schub (dreht sich langsam nach rechts und dann rückt sie sich wieder gerade, frisst weniger, schläft super viel) und wird jetzt mitbehandelt. Am 2. Januar soll ich ja nochmal hin, dann lass ich den Termin so abändern, dass die süße auch untersucht wird. Zum Glück kann sie sich noch relativ normal bewegen und überschlägt sich nicht so.

EC ist so arschig. Aber hier scheint zum Glück die Variante vorhanden zu sein, von der ich bisher die besseren Heilungsaussichten und Lebensqualität danach hier im Forum beobachtet habe. Mit der Variante, bei der die Kaninchen zum Teil gelähmt sind, habe ich richtig große Probleme. Das triggert alte Traumata.

Kuragari
20.12.2022, 11:43
Plot Twist, ich soll am 22.12. schon hin. Wir wurden als dringender Fall nachträglich eingestuft.

Fellfie
20.12.2022, 12:33
Unter diesen Umständen (2 ältere Tiere mit Symptomen) würde ich persönlich wahrscheinlich eine keine Re-ZF im Frühjahr machen. Ja, man kann prophylaktisch Panacur geben. Aber in einer 4er-Gruppe mit jüngeren Tieren wird es tendenziell mehr Stress geben für die beide als "alleine" (also als Paar) und es ist gut möglich, dass die Häsin bei Ankündigung eines neuen Schubs wieder drauf haut und du wieder trennen musst und dann ist gar nicht gewonnen und man hatte vielleicht sogar durch den Stress einen unnötigen Schub.

Kuragari
20.12.2022, 12:46
Ja das verstehe ich. Das wäre kontraproduktiv.

Ich schaue dann im Frühjahr und Sommer, wie ich die beiden trotz Erkrankungen oder Altersschwäche raus lassen kann. Das sind eigentlich richtige Dreck und Draußentiere.

Bis zum Aussiedeln ist allerdings auch noch super viel Zeit. Bis dahin finde ich schon eine gute Lösung.

Natürlich bin ich weiterhin offen für Vorschläge und Ideen. Vielleicht hat jemand eine Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin?

Alexandra K.
20.12.2022, 19:44
Alles Gute für euch!

Ich würde eine ZF im Frühjahr nicht kategorisch ausschließen, sondern erstmal abwarten, wie seine Symptome sich entwickeln. Zur ZF kann man ja auch vorbeugend Panacur verabreichen und sie z.B. im Revier der Älteren durchführen, um den Jüngeren den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Einen ECler habe ich auch in höherem Alter nochmal einer Vergesellschaftung ausgesetzt, ohne dass das irgendwelche Folgen hatte. Er konnte nach seinem Schub nie wieder Männchen machen und wurde unter Stress immer wacklig, einen Schub hat die ZF deshalb aber nicht ausgelöst.

Gerade, wenn er gerne draußen ist, würde ich persönlich darüber nachdenken, es nochmal zu versuchen, abhängig von seinem Zustand nach dem Schub.

:good::good::good::good:

Kuragari
20.12.2022, 21:31
Sooo dann hält sich die Meinung zur Re-ZF ungefähr in der Waage ^^ dann hoffe ich mal, dass meine beiden Widderchen wieder komplett gesund werden und meiner jüngeren Häsin wie zuvor Grenzen aufzeigen können, sollte ich nächstes Jahr eine ZF versuchen.

feiveline
20.12.2022, 22:25
meine beiden WidderchenBei „Widdern“ läuten meine Alarmglocken…. ist sicher ausgeschlossen (CT) dass es sich nicht um ein Ohrenproblem handelt?

Widder gelten ja auch aus dem Grund zu den sog. Qualzuchten…

Alexandra K.
21.12.2022, 08:21
meine beiden WidderchenBei „Widdern“ läuten meine Alarmglocken…. ist sicher ausgeschlossen (CT) dass es sich nicht um ein Ohrenproblem handelt?

Widder gelten ja auch aus dem Grund zu den sog. Qualzuchten…

Das ist ein berechtigter Einwand.
EC ist und bleibt ja eine Ausschlußdiagnose.

Burkhard
21.12.2022, 11:38
Aus dem Bauch heraus würde ich auch eher auf eine Otitis tippen.
Gibt es denn eine 'bevorzugte' Seite, zu der er wegkippt?

Kuragari
22.12.2022, 02:11
Wird LEIDER morgen erst abgeklärt. Bei mir schrillen da natürlich auch die Alarmglocken, aber ich bin nunmal kein Tierarzt und kann nur um Diagnostik bitten. Die sollte ja auch erfolgen. Sollte es am Montag schon. Und selbst das war mir zu spät, weil ich schon seit Mittwoch Abend behandle, aber mir wurde Freitags gesagt, ich soll sofort kommen, sobald Yoshi wieder transportfähig ist, dann wird Blut (wegen EC) und Röntgen (wegen Ohrentzündung) vorgenommen. Aber da war dann ein anderer Tierarzt vor Ort, der das sofort ablehnte, denn "die Symptome sind ja eindeutig!". Und das, obwohl ich extra und nur für genauere Diagnostik mit Yoshi angereist war. Also zusätzlicher Stress und unnütze Allgemeinuntersuchung... lediglich mehr Medikamente habe ich mit gegeben bekommen.

Ich war so perplex, und die Art und Weise, wie der TA geredet hat, hat nicht nur bei mir für Entsetzen gesorgt:

Die Arzthelferin kam mir hinterher und sagte, ich soll schnellstmöglich für den Bluttest wiederkommen und ich werde morgen auf ein Kopfröntgen der beiden Widder bestehen. Ich weiß nicht, wie ich das Verhalten vom TA und seiner Helferin einsortieren soll... die beiden Meinungen liefen ja komplett auseinander und das hat mich zusätzlich verunsichert.

Edit: Zwischenschritt vergessen. Ich rief gestern nochmal in der Klinik an, nachdem ich Gundulas seitliches Drehen gesehen hatte und bat darum, dass sie mit zu Yoshis Termin darf. Dem wurde zugestimmt.

Morgen ist dann wohl aber "der richtige TA" vor Ort, der auch schon um die Dringlichkeit einer differenzierten Diagnostik weiß. CT gibt es dort allerdings nicht. Nur Röntgen aus Perspektiven.

Yoshi ist schwindelig, ohne in eine bestimmte Richtung zu tendieren und Gundula dreht sich immer in eine bestimmte Richtung weg. Auf der betroffenen Seite tränt zudem auch das Auge. Ich bin mir sicher, dass mindestens bei Gundi das eine Ohr betroffen ist. Falls das morgen ausgeschlossen werden kann, dann behandeln wir weiter gegen EC. Mir tut es auch sehr Leid, dass mir nicht eher eine differenzierte Diagnostik ermöglicht wurde.

Ich versuche hier mein bestes, wirklich. Kein Plan wie ich hier an CT kommen soll, wenn es sowas nichtmal in einer Tierklinik gibt. Es wurde schon vor 5 Jahren gesagt, dass ein Gerät dafür in Planung ist, aber es wurde bisher nicht umgesetzt.

Die einzige Stelle, die CT anbietet, hat weder auf Anrufe noch auf Mails reagiert, keine Ahnung, wie ich da rankommen soll.

Was bedeutet das aber realistisch für meine beiden Widder, wenn es die Ohren sind... ich kenne mich damit nicht so gut aus. Was wäre denn da der nächste Schritt? Wie sind die Prognosen für diesen nächsten Schritt? (7-7,5 Jahre alt derzeit).

Immer und immer wieder fällt es mir auf die Füße, hier keinen "richtigen" Spezialisten für kleine Heimtiere griffbereit zu haben. Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich tun soll. :ohje:

Kuragari
22.12.2022, 17:34
Das Röntgen war laut Tierarzt ohne Befund und die Ergebnisse vom Bluttest kommen in ein bis zwei Tagen.

Gundula aus 2 Richtungen:

https://abload.de/img/rm-113801_gundula_2013vf19.jpg

https://abload.de/img/rm-113801_gundula_2016dfh9.jpg

Yoshi von oben:

https://abload.de/img/rm-121864_yoschi_2015z5epn.jpg

Yoshi vom Mittwoch: weiß einer, was das für Sprenkel beim Brustkorb sind? Da kann keiner was zu sagen. Da war er recht aufgegast. :< War er dann am Freitag schon nicht mehr.

https://abload.de/img/rm-121864_yoschi_2015wucmi.jpg

https://abload.de/img/rm-121864_yoschi_201521fqe.jpg

Fällt irgendwem irgendwas auf?

Burkhard
23.12.2022, 22:43
Fällt irgendwem irgendwas auf?

Ja, es sind keine Bilder zu sehen :rw:

Burkhard
23.12.2022, 22:48
Auf der betroffenen Seite tränt zudem auch das Auge. Ich bin mir sicher, dass mindestens bei Gundi das eine Ohr betroffen ist

Eine Bekannte von mir hat gerade das gleiche Problem - ein Auge tränt.
Auch hier wird jetzt eine Ohrenentzündung vermutet (das Tier wurde zuvor 'auf den Kopf' gestellt').
Nächste Woche wird ein CT gemacht.
Und das Tier ist kein Widder.

feiveline
23.12.2022, 22:49
Ja, es sind keine Bilder zu sehen :rw:

Dann putz doch mal Deine Brille… :D ich kann die Bilder messerscharf sehen, allerdings fehlt mir die Möglichkeit sie zu bewerten…:ohje:

Burkhard
23.12.2022, 22:52
Ups, tatsächlich.
Liegt am Browser :rw:

Kuragari
24.12.2022, 16:11
Macht nichts, kann ja mal passieren.

Gundi dreht sich nicht mehr so sehr weg (sie dreht sich doch in die Richtung ein, wo das Auge gesund und trocken ist), aber schläft viel. Und Yoshi schafft es inzwischen auch ohne Überschlagen raus und rein ins Klo.

Ich denke, dass es langsam bergauf geht.Auch der Appetit wird bei den beiden besser.

Falls ihr trotzdem Anmerkungen zu den Bildern habt sagt bescheid (sie sind auf Seite 1).

CT wäre super, würde ich auch mal machen lassen. Sobald sich die Chance hier bietet, beispielsweise indem die Tierklinik sich damit aufrüstet, hole ich das natürlich umgehend nach.

Alexandra K.
25.12.2022, 06:55
Der Magen ist sehr gross, Aufgasung im Caekum und auch Magen.
Niere und Blase sind recht prominent.
Mal schauen was die Organwerte ergeben.
Otiden kann man ausschliesslich im CT ausschliessen.

Kuragari
25.12.2022, 21:17
Das eine Röntgenbild vom Körper ist extra für den Bauch gewesen, weil er an dem Mittwochabend auch schlimm Bauchprobleme hatte. Vermutlich vorher länger nicht gefressen. :( Große Nieren und Blase sagte die Tierärztin auch, vermutlich ist das auch vom EC, oder von seinem Überzüchtet sein. Er und Gundula sind auch nicht (mehr) stubenrein. Er war das noch nie, auch Köttel verteilt er überall, Gundi ist jetzt erst seit der EC Erkrankung unsauber.

Otiden nur im CT... :ohje: spricht gegen eine Otitis wenigstens, dass die gleichgewichtslastigen Symptome bei beiden gerade kontinuierlich zurück gehen?

Blutbild ist leider noch nicht da.

Weißt du aber evtl, was die weißen Sprenkel oder Stücken auf Brusthöhe sind? Die Tierärztin am Mittwoch konnte das gar nicht einordnen und der Tierarzt vom 22. hatte dazu nichts gesagt bzw habe ich vergessen zu fragen.

Danke schonmal für die ganzen Rückmeldungen!

Alexandra K.
26.12.2022, 07:19
Das es besser wird spricht leider nicht unbedingt gegen eine Otitis da,es oft zusammen kommt.
Das ist aber ja erstmal gut.

Die weissen Sprenkel sind im Magen, das kann irgendwas im Futter sein oder einfach eine Überlagerung.....
Müsste man dann ggf. nachröntgen.

Kuragari
28.12.2022, 16:33
Ich habe heute erfahren, dass der Titer am 22.12. bei 1:1170 lag, normal wäre aber 1:80. Das ist ein gigantischer Unterschied.

Am Telefon wurde gesagt, dass man eine Ohrentzündung auf dem Röntgenbild erkennt, weil die Entzündung dann weiß dargestellt würde, wenn die Entzündung schon sehr schwer und verdichtet ist. Es sieht dann aus wie Knochen, wurde mir erklärt.

Alexandra K.
28.12.2022, 17:18
Ich habe heute erfahren, dass der Titer am 22.12. bei 1:1170 lag, normal wäre aber 1:80. Das ist ein gigantischer Unterschied.

Am Telefon wurde gesagt, dass man eine Ohrentzündung auf dem Röntgenbild erkennt, weil die Entzündung dann weiß dargestellt würde, wenn die Entzündung schon sehr schwer und verdichtet ist. Es sieht dann aus wie Knochen, wurde mir erklärt.

Das ist ein normaler Titer bei EC.

Das stimmt leider so nicht ganz. Man sieht es im röntgen erst wenn es extrem weit fortgeschritten ist.
Deswegen ist zum Ausschluß von Otitis ausschließlich ein CT geeignet. Mein Otitis Tier ist im Rö auch komplett ohne Befund gewesen.

Kuragari
28.12.2022, 19:07
Ich geb mein bestes mit den beiden. Und danke für die ganzen Infos immer!

Kuragari
22.01.2023, 13:28
Hallo ihr lieben,

mir ist seit Freitag eine Besserung der Bewegungsabläufe bei beiden aufgefallen. Wollte ich nochmal rückmelden. Es dauert sicher noch, aber es sieht schon echt gut aus. Auch das Trinkverhalten hat sich gebesser. Sie leben derzeit behindertengerecht auf Inkontinenzunterlagen im Bad, dürfen gerne auch auf den Flur.

Das Klo hat nun eine rutschfeste Rampe und damit Gundel die olle Nudel mir nicht wieder das halbe Bad mit Streu dekoriert :scheiss: hat es einen schweren Fußabtreter aus Kunststoff als Upgrade bekommen. Das Klo hat nun: Holzpellets, Fußabtreter und Stroh. Dadurch rutscht Yoshi beim Raussteigen auch nicht mehr auf der Streu aus.

Wenn sie sich weiter so gut entwickeln und wieder ihre alte Beweglichkeit zurück erlangen, dann wage ich im Außengehege bei passender Witterung eine ZF.
Davon wurde mir von der Klinik bisher abgeraten, damit das EC nicht zusätzlich noch bei meinem zweiten Paar ausbricht und weil die beiden gehandicappten Kaninchen Stand Anfang Januar keine Chance bei einer ZF hätten. Zu der Zeit stieß Gundi überall mit den Knien an, wenn Kanten zu hoch waren und Yoshi hat sich beim Springen überschlagen und machte so wirre Kopfbewegungen.

GLG und habt einen zauberhaften Sonntag

Marion S.
24.01.2023, 21:11
Man ist doch erleichter und hat stärker Hoffnung wenn man eine Verbesserung bemerkt.
Bei EC zahlt sich Geduld aus :good:

Kuragari
24.02.2023, 08:20
Muss nun leider updaten... dass meine Gundi sich letzte Nacht auf den Weg gemacht hat. Ich hätte gedacht, wir haben noch mehr Zeit zusammen, weil es ihr und Yoshi wieder ganz gut ging. Ich bin noch schnell zu ihr. Es tat mir so Leid. Sie war auf einmal extrem verschreckt und orientierungslos. Es war genau so wie bei Pusteblume damals.

Habe die ganze Nacht nicht geschlafen... ich hoffe, dass Raven und Darius sich gut mit Yoshi arrangieren werden.

:heulh:

feiveline
24.02.2023, 09:16
Das tut mir leid, mein Beileid... :ohje:

Almuth
24.02.2023, 09:49
Herzliches Beileid :umarm:

Komm gut an, Gundi, wo immer du jetzt hingehst :sad1:

Marion S.
24.02.2023, 10:36
Mein Beileid Kuragari. :sad1: Hoppel free Gundi

Keks3006
24.02.2023, 16:15
Oh nein, das tut mir so leid! :heulh:

Kuragari
24.02.2023, 16:15
Danke euch so sehr...

Margit
24.02.2023, 17:54
Oh nein. Gerade jetzt, wo es sich gebessert hat... das ist unfair. :heulh:
Fühl dich fest gedrückt. :umarm:

Claudia S.
24.02.2023, 19:28
Mein herzliches Beileid!