PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Farewell Bugs* Hornhautveretzung heilt einfach nicht



Friederike
23.11.2022, 10:43
Hallo Zusammen, mein Opa Bugs hat seit über einer Woche eine ziemlich heftige Hornhautverletzung, die irgendwie nicht heilt. Das Auge klebt ständig komplett zu. Mehrmals am Tag muss ich die Verklebungen vorsichtig lösen, damit ich ihn überhaupt behandeln kann.

Ich war Anfang letzter Woche beim TA und dort bekam er Gentamicin Tropfen und Vitamin A Salbe, dazu noch das AB Orniflox. Da sich aber überhaupt nichts besserte, war ich dann am Montag in der TK hier in Posthausen bei der Augenspezialistin. Sie hat das Auge natürlich eingehend untersucht und er bekommt nun alle drei Stunden Floxal, Stromease und Euphrasia. Schmerzmittel bekommt er ebenfalls.

Er war schon immer sehr lichtempfindlich (ist ein Albino) und nun ist es natürlich noch schlimmer. Ich habe ihn rein geholt und er sitzt dunkel aber trotzdem kneift er das Auge immer zu und dann verklebt es wieder.

Es ist ein riesen-Akt, das wieder auf zu bekommen und es tut ihm natürlich auch weh.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, was ich noch machen kann? Oder ist es normal, dass es so lange dauert?

Claudia S.
23.11.2022, 11:51
Ich schreib dir später eine WA

Luisa K.
23.11.2022, 12:30
Ich schreib dir später eine WA

Kannst du das im Forum schreiben oder mir vielleicht nochmal per PN? Würde mich auch interessieren:umarm:

3 Möhren
23.11.2022, 12:38
Ich schreib dir später eine WA

Kannst du mir die PN bitte auch senden, Claudia?

Friederike
23.11.2022, 13:24
Ich schreib dir später eine WA

:kiss:

Simmi14
23.11.2022, 14:59
Die frühere Userin Anja, die langwierige Hornhautentzündungen bei ihrem Tier auskuriert hatte, gab den Rat, sich die Augentropfen egal welcher Art immer als EDO (=Einmaldosis) beim Tierarzt geben zu lassen. Diese Einmaldosen enthalten dann nämlich keine zusätzlichen Konservierungsstoffe, die bei Kaninchen die Hornhaut auch wieder reizen können. Kaninchenhornhaut ist dünner als bei Katzen und Hunden.

Friederike
23.11.2022, 15:39
Die frühere Userin Anja, die langwierige Hornhautentzündungen bei ihrem Tier auskuriert hatte, gab den Rat, sich die Augentropfen egal welcher Art immer als EDO (=Einmaldosis) beim Tierarzt geben zu lassen. Diese Einmaldosen enthalten dann nämlich keine zusätzlichen Konservierungsstoffe, die bei Kaninchen die Hornhaut auch wieder reizen können. Kaninchenhornhaut ist dünner als bei Katzen und Hunden.

Ja, genau, die habe ich auch.

Lenamaus
23.11.2022, 16:44
Hallo Frederike,

ich habe das gerade mit meinem Flöhchen durch. Nach 2 Tagen wo das Auge getränt hat, war auf einmal das Auge fast weiß und ich bin sofort zum Notdienst in
die Tierklinik gefahren. Das war am 2. Oktober (Sonntag). Die TÄ war ganz entsetzt und hatte gesagt, sie wüsste nicht ob das Auge noch zu retten ist. Ich musste dann 3 Tage lang
das Auge mit 2 verschiedenen Augentropfen und 1 Augensalbe behandeln. Jede Stunde musste ich es ihm geben. Nachts habe ich dann auch mal Pause gemacht.
Das war ein Akt:ohje:
Bin dann am Mittwoch danach zu meiner Haustierärztin gegangen, die auch erschrocken über das Auge war. Ich bekam dann das AB Orniflox, das Schmerzmittel Metacam, die Augentopfen
Pantevit, Ciloxan und irgendwas mit O.....Weiß jetzt aber nicht mehr genau wie die heißen. Müsste ich nochmal nachschauen. Die hatte ich schon in der Klinik bekommen.

Es hat sehr lange gedauert, aber es wurde ganz langsam besser. Heute war ich wieder mal zur Kontrolle da und die Tierärztin war sehr begeistert. Das Weiße im Auge ist ganz weg . Allerdings wird das Auge etwas trüb bleiben. Ein Außenstehender würde es aber gar nicht sehen, so gering ist das.

8 Wochen hat es gedauert und heute hat sie mir gesagt, dass ich das Ciloxan absetzen kann. AB und Metacam habe ich wochenlang gegeben, wurde aber schon abgesetzt. Das einzige was ich noch geben muss ist das Pantevit.

1 bis 2 mal am Tag.

Wenn du Fragen hast, kann du mich gerne anschreiben. Wünsche deinem Hoppelmann alles Gute:umarm:.

Liebe Grüße
Iris

Hoppel-Ela
23.11.2022, 19:42
Hallo Frederike!
Ich kann aus Erfahrung nur auch zustimmen das sämtliche Augentropfen ohne Konservierungsmittel sein müssen. Bei verschiedenen Tierärzten, die auch Augenspezialisten waren wurde uns das falsche Mittel zunächst gegeben. Unser Aruba hat zeitweise auch eine Kontaktlinse zur besseren Heilung bekommen. Mehrfach wurde das abgestorbene Gewebe abgetragen und am Ende die komplette Hornhaut abgefräst, was aber nur von ausgesuchten Spezialisten durchgeführt werden sollte.
Und Corneregel Fluid EDO so oft wie möglich geben.
Im Frankfurter, Bonner und Düsseldorfer Raum kann ich dir bei Bedarf noch Super Spezialisten empfehlen. Ansonsten ist bei Hornhautverletzungen immer auch viel Geduld gefragt.
Alles Gute für den kleinen Patienten!

Alexandra K.
23.11.2022, 20:17
Serumtropfen wären sonst noch eine Idee, ist leider sehr aufwendig.

feiveline
23.11.2022, 22:04
irgendwas mit O.....Weiß jetzt aber nicht mehr genau wie die heißen.Evtl. Oculoheel? https://www.heel.de/de/oculoheel%C2%AE-augentropfen-ad-us-vet-einzeldosisbehaltnis.html

Die hatte ich für meinen Pflegie Kuddel auch.

Anja Eh.
23.11.2022, 22:46
Wir haben auch gerade eine sehr langwierige Hornhautverletzung hinter uns und haben Sonntag die letzten Mittel abgesetzt. Hier gab es 2 mal täglich Remend, 4-6 mal täglich Posifenicol (mussten aber später auf Floxal), 2 mal täglich Voltaren, 1mal täglich Atropin, bei Bedarf oral Schmerzmittel und für 8 Tage Baytril gespritzt. Zwischendurch wurde auch das Lid zugenäht. Ging wochenlang, aber jetzt endlich scheinen wir es geschafft zu haben. Gute Besserung :umarm:

Rabea G.
24.11.2022, 10:15
Wir haben vor Jahren eine langwierige Hornhautverletzung mit künstlicher Hornhaut in den Griff bekommen. Mir fällt nur leider absolut nicht mehr der Name des Augengels ein. Ich hab den Tipp damals aus der Humanmedizin bekommen und auch nur englische Artikel dazu gefunden. Ich meine, es war auf Collagenbasis und damit ging super die Läsion zu,.war nur leider schweineteuer. Alles andere Geschmiere und Getropfe hatte auch ewig keinen Erfolg.
Ich brainstorme nochmal.

Aruba
24.11.2022, 12:01
Um den Beitrag von Hoppel-Ela noch zu ergänzen. Wir hatten nach der OP - Abrasio Cornea u. Gitterung Cornea - 3-4 mal täglich Floxal Edo getropft und 7x täglich, also alle 2 Stunden, Corenegel Fluid EDO. Die Heilung war nach 14 Tagen vollständig. Es wurde danach noch eine Woche zur Sicherheit weiter getropft, aber nicht mehr in dem Umfang wie in den 14 Tagen nach der OP.

Da sich bei unserem Aruba die Augenlieder nicht vollständig schließen und damit die Hornhaut im Schließbereich nur unzureichend befeuchtet und mit Nährstoffen versorgt wird, muss nun jeden Tag einmal mit Hyalopanthen-Augentropfen getropft werden. Das ist für den Lieben zwar nervig, aber das Auge ist nun seit über zwei Monaten beschwerdefrei.

Svenni
24.11.2022, 23:33
Ich hab das gerade mit meiner Katze durch:

6 Wochen 6x täglich cremen. Das dauert tatsächlich einfach manchmal unfassbar lange.
Dann hatte sich an der Narbe ein Hornhautödem gebildet, wieder 3-5x NaCl Tropfen ins Auge. Nach knapp 8 Wochen sind wir jetzt durch uns sie bekommt nur noch Vitamin A Salbe 1-2 tgl.

Trotzdem wird das Auge wohl immer ein bisschen vernarbt bleiben und ein wenig Tränen (Verletzung war Gott sei Dank unterm Oberlid und nicht mitten drauf.). Ein Glück ist sie schon mind. 16 Jahre alt.

Friederike
25.11.2022, 12:34
Hey, danke für die ganzen Tipps und Erfahrungsberichte :umarm:

Heute Morgen war das Auge zum ersten Mal nicht komplett zugeklebt, das werte ich schon mal als Fortschritt. Es scheint also nicht mehr so extrem zu siffen.

Ich hoffe, es entwickelt sich weiterhin positiv. Ich bin ja schon beruhigt, wenn ich wenigstens kleine Verbesserungen sehe :coffee:

Die Behandlung mache ich jetzt erstmal weiter wie bisher aber ich werde mir eventuell noch dieses Corneregel Fluid EDO holen.

Carmen Z.
25.11.2022, 14:22
Ich schreib dir später eine WA



Ich schreib dir später eine WA

Kannst du das im Forum schreiben oder mir vielleicht nochmal per PN? Würde mich auch interessieren:umarm:

Ich finde es auch sehr schade, das Tipps per WA oder PN gegeben werden und nicht hier im Forum. Es gibt ja sicher - vielleicht auch zu einem späteren Zeitpunkt - Leute und Kaninchen, die in der gleichen Situation sind, und um jeden Tipp dankbar sind.

3 Möhren
25.11.2022, 14:38
Ich schreib dir später eine WA



Ich schreib dir später eine WA

Kannst du das im Forum schreiben oder mir vielleicht nochmal per PN? Würde mich auch interessieren:umarm:

Ich finde es auch sehr schade, das Tipps per WA oder PN gegeben werden und nicht hier im Forum. Es gibt ja sicher - vielleicht auch zu einem späteren Zeitpunkt - Leute und Kaninchen, die in der gleichen Situation sind, und um jeden Tipp dankbar sind.

Möglicherweise ist das Verbot Dosierungsangaben öffentlich zu schreiben, das Problem.Ich weiß es aber nicht.

Orakel
27.11.2022, 10:22
Guten Morgen zusammen, liebe Friederike,

ich glaube nicht, dass mein Tip etwas für deinen Opi ist, wenn die Hornhautverletzung akut ist, aber vielleicht sind die Erfahrungen mit meiner Omi Susi einfach mal interessant für tiere mit Augenproblemen.

Meine Omi trägt nämlich Kontaktlinsen und hat seitdem keine Hornhautverletzung und keine augenentzündung mehr. :D Aber mal von vorn:

Ich habe Susi aus unserem Tierheim mit schlimmsten Augenentzündung auf beiden Augen und beginnender Netzhautbeschädigung übernommen. Die Tierheimmitarbeiter waren mit ihr bei drei Ärzten und einer Tierklinik. Die Tierärzte sagten, dass sie auf beiden Augen nach innen wachsende Lider (Rolllider) hat und operiert werden müsste, waren aber aufgrund ihres hohen Alters skeptisch. Die Rolllider sind ungeheuer schmerzhaft, so als hätten wir permanent eine Wimper in beiden Augen. Ich bin dann auf Anraten meiner Tierärztin zu einen Augenspezialistin gegangen und die sagte: Ich operiere wirklich von Herzen gerne, aber in Susis Fall würde ich es erst einmal mit Kontaktlinsen versuchen. Und zack zack bekam sie <Monatslinsen auf beide Augen und es funktioniert fantastisch. Keine Augenentzündung mehr und schon gar keine Netzhautverletzung mehr. :froehlich: Wir gehen jetzt monatlich zu unserem Tierarzt und sie spült die Augen und setzt ihr die neuen Monatslinsen ein. Für Omi Susi ist es wie ein neues Leben und endlich keine schmerzhaft zusammengkniffenen Augen mehr. Die Augenärztin sagte, dass es nicht bei allen Tierarten so gut klappt wie bei Kaninchen. Das hängt wohl mit der Wölbung des Augapfels zusammen..
Was es nicht alles gibt. :wink1:

Lieben Gruß
Iris

Carmen Z.
27.11.2022, 22:21
Wow, was für eine Geschichte. So etwas habe ich noch nie gehört und ist wirklich toll, wenn man so etwas im Hinterkopf hat. Jetzt aber eine dumme Frage: sind das ganz normale Monatslinsen für Menschen? Oder gibt es so etwas speziell für Tiere?

Friederike
29.11.2022, 12:14
Wow, Kontaktlinsen für Kaninchen, was es alles gibt :D Aber toll, dass es so gut funktioniert bei Susi :love:

Bei uns ist alles unverändert. Das Auge ist zwar weiterhin nicht mehr sooo extrem verklebt aber er hält es trotzdem fast immer geschlossen. Ich tropfe und tropfe und spüle und tropfe und spüle - ich mache quasi nichts anderes :ohn2:

Morgen hab ich nochmal einen Termin beim TA. Dieses Mal nicht bei der Augen-Spezi sondern bei der Kaninchen-Spezi Frau Dr. T. in Posthausen.

Mich wundert echt, dass es dem Opi aber trotz allem so gut geht. Der frisst super und sitzt jetzt auch nicht apathisch in der Ecke oder so, obwohl ihm das sicher sehr wehtut (auch wenn er Novalgin bekommt).

Mal sehen, wie lange es sich noch hinzieht :coffee:

Goofy
29.11.2022, 14:29
Eventuell heilt die Hornhautverletzung auch nicht ab. Wir hatten ähnliches Thema im Sommer mit unserer Stute. Sie hatte eine Hornhauterosion/-mineralisierung.
Wenn die oberste Schicht nur lose aufliegt und die Zellen versuchen den Defekt zu schließen, dann klappt das nur bis zu einem gewissen Grad, also die Stelle wird kleiner und geht dann wenig später wieder auf und ist manchmal sogar größer als vorher. Da hat dann auch das Salben und Tropfen nichts bewirkt.
Schau mal hier: https://www.tieraugen.com/abrasio-corneae-bei-ulcus-recurrens/
Unsere Tierärztin (Augenspezialistin) hat das dann im ambulanten Eingriff abgefräst. Danach muss man noch weiter konsequent Salben und Tropfen geben. Bei uns hat das alles prima geklappt und der Defekt konnte danach endlich zuwachsen.
Eventuell gibt es das auch bei Kaninchen. Ich würde da nochmal einen anderen Augenspezialisten aufsuchen oder das Thema mal ansprechen. Alles Gute!:umarm:

Goofy
29.11.2022, 14:47
Was ich noch fragen wollte: Hat deine TÄ einen Fluoresceintest gemacht?

3 Möhren
30.11.2022, 16:45
Eventuell heilt die Hornhautverletzung auch nicht ab. Wir hatten ähnliches Thema im Sommer mit unserer Stute. Sie hatte eine Hornhauterosion/-mineralisierung.
Wenn die oberste Schicht nur lose aufliegt und die Zellen versuchen den Defekt zu schließen, dann klappt das nur bis zu einem gewissen Grad, also die Stelle wird kleiner und geht dann wenig später wieder auf und ist manchmal sogar größer als vorher. Da hat dann auch das Salben und Tropfen nichts bewirkt.
Schau mal hier: https://www.tieraugen.com/abrasio-corneae-bei-ulcus-recurrens/
Unsere Tierärztin (Augenspezialistin) hat das dann im ambulanten Eingriff abgefräst. Danach muss man noch weiter konsequent Salben und Tropfen geben. Bei uns hat das alles prima geklappt und der Defekt konnte danach endlich zuwachsen.
Eventuell gibt es das auch bei Kaninchen. Ich würde da nochmal einen anderen Augenspezialisten aufsuchen oder das Thema mal ansprechen. Alles Gute!:umarm:

Gestern habe ich im TV bei dem Sender NDR einen Beitrag gesehen unter dem Thema: "Amniontransplantation: Wie Plazentahaut kranke Augen heilen kann." Das wäre möglicherweise auch eine Chance, wenn man schon alles andere versucht hat. Ich weiß nicht, ob das auch für Tiere angeboten wird.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/rueckschau/index.html

Goofy
01.12.2022, 17:49
Mich würde interessieren, was beim TA rausgekommen ist.:wink1:

Friederike
02.12.2022, 11:38
Was ich noch fragen wollte: Hat deine TÄ einen Fluoresceintest gemacht?

Ja, das hat sie gemacht.

Friederike
02.12.2022, 11:52
Mich würde interessieren, was beim TA rausgekommen ist.:wink1:

Ich war ja Mittwoch nochmal bei der Kaninchenspezialistin und die Augenspezialistin kam auch dazu. Sie hat ihm das Auge komplett frei rasiert und auch nochmal gespült. Es ist wohl tatsächlich ein sehr tiefe Verletzung aber die Augen-Spezi meinte, es wäre ein wenig besser geworden im Vergleich zu letzter Woche. Wir müssen wohl noch Geduld haben. Er bekommt jetzt weiterhin Floxal EDO und Euphrasia. Dazu nochmal ein anderes AB und Metacam. Und ich muss sagen, dass mir das Auge jetzt viel besser gefällt. Er hat es nun endlich geöffnet und es sifft überhaupt nicht mehr (anfangs quoll ja richtig viel Schmodder raus und das Auge war komplett verklebt).

Nun muss halt noch dieser weiße Schmiss verschwinden bet: Sollte es nicht besser werden, müssen wir weiter sehen. Bugs ist halt auch schon 10 Jahre alt.

Blöd ist auch, dass ich ihn ja von draußen rein holen musste. Er sitzt nun seit 1,5 Wochen drinnen und ich würde ihn wegen des Temperaturunterschieds ungern länger als 2 Wochen im Haus lassen.

Goofy
02.12.2022, 18:20
Ich drücke die Daumen, dass es bergauf geht :flower:
Bei uns hat es sich auch Ewigkeiten hingezogen und dabei war es nur oberflächig. Teilweise sah die Nickhaut ganz komisch aus - aber das hat sich alles wieder gegeben. Wir brauchten auch Geduld und Schmerzmittel sowie viiiel Zeit. 4-6x täglich einem Pferd Augensalbe geben ist auch eine Kunst :D

Nadine G.
02.12.2022, 22:56
Mein Lui hat derzeit auch eine Verletzung auf der Hornhaut. Yara hat ihn erwischt.
Es heilt nicht wirklich. Jetzt bekommt er seit heute Floxal und Chloramphenicol, Remend, Corneregel und Metacam.
Gentamycin hat nicht geholfen. Gott sei Dank kommt kein Schmodder aus dem Auge. Inzwischen hat es das Auge meist offen.
Zunähen stand heute auch auf dem Plan, sollte es sich nicht bessern.

Friederike
04.12.2022, 15:45
Mein Lui hat derzeit auch eine Verletzung auf der Hornhaut. Yara hat ihn erwischt.
Es heilt nicht wirklich. Jetzt bekommt er seit heute Floxal und Chloramphenicol, Remend, Corneregel und Metacam.
Gentamycin hat nicht geholfen. Gott sei Dank kommt kein Schmodder aus dem Auge. Inzwischen hat es das Auge meist offen.
Zunähen stand heute auch auf dem Plan, sollte es sich nicht bessern.

Gute Besserung für Lui :umarm: Bei uns ist es inzwischen noch besser geworden. Das Auge ist jetzt komplett auf. Ich hab ihn auch wieder nach draußen zu seinen beiden Mädels gesetzt. Ich glaube, dieses andere AB hat bei uns den Durchbruch gebracht.

Warum denn eigentlich zunähen, also was soll das bringen? Das klingt so fies irgendwie :rw:

Nadine G.
04.12.2022, 17:12
Mein Lui hat derzeit auch eine Verletzung auf der Hornhaut. Yara hat ihn erwischt.
Es heilt nicht wirklich. Jetzt bekommt er seit heute Floxal und Chloramphenicol, Remend, Corneregel und Metacam.
Gentamycin hat nicht geholfen. Gott sei Dank kommt kein Schmodder aus dem Auge. Inzwischen hat es das Auge meist offen.
Zunähen stand heute auch auf dem Plan, sollte es sich nicht bessern.

Gute Besserung für Lui :umarm: Bei uns ist es inzwischen noch besser geworden. Das Auge ist jetzt komplett auf. Ich hab ihn auch wieder nach draußen zu seinen beiden Mädels gesetzt. Ich glaube, dieses andere AB hat bei uns den Durchbruch gebracht.

Warum denn eigentlich zunähen, also was soll das bringen? Das klingt so fies irgendwie :rw:

Danke.
Zunähen deshalb, damit die Hornhaut sich wieder erholen kann. Durch das ständige Zwinkern, Schliessen/öffnen des Auges kommt keine Ruhe rein.
Meine Tä sagte, er bräuchte dann einen Kragen, damit er die Fäden in Ruhe lässt. Morgen hat er seine regelmäßige Narkose wegen der Zähne, dann würde sich das anbieten.

Nadine G.
05.12.2022, 18:59
Und es kam wie es kommen musste....Nachdem es nicht besser wurde, hat meine Tä heute in der Narkose gleich das Auge zugenäht. Jetzt trägt er einen Kragen und wir hoffen dass in 10 Tagen die Fäden gezogen werden können.

Orakel
06.12.2022, 20:39
Wow, was für eine Geschichte. So etwas habe ich noch nie gehört und ist wirklich toll, wenn man so etwas im Hinterkopf hat. Jetzt aber eine dumme Frage: sind das ganz normale Monatslinsen für Menschen? Oder gibt es so etwas speziell für Tiere?

:wink1:Hallo Carmen,

Nein das sind normale Kontaktlinsen für Menschen nur ohne Sehstärke und leicht getönt. Meine Tierärztin hat am Anfang gelacht und gesagt.....oh ich trage dieselbe Marke nur mit Sehstärke. :D

LG Iris

Carmen Z.
06.12.2022, 23:40
Wow, was für eine Geschichte. So etwas habe ich noch nie gehört und ist wirklich toll, wenn man so etwas im Hinterkopf hat. Jetzt aber eine dumme Frage: sind das ganz normale Monatslinsen für Menschen? Oder gibt es so etwas speziell für Tiere?

:wink1:Hallo Carmen,

Nein das sind normale Kontaktlinsen für Menschen nur ohne Sehstärke und leicht getönt. Meine Tierärztin hat am Anfang gelacht und gesagt.....oh ich trage dieselbe Marke nur mit Sehstärke. :D

LG Iris

Danke für die Antwort :umarm:

Friederike
08.12.2022, 12:23
Und es kam wie es kommen musste....Nachdem es nicht besser wurde, hat meine Tä heute in der Narkose gleich das Auge zugenäht. Jetzt trägt er einen Kragen und wir hoffen dass in 10 Tagen die Fäden gezogen werden können.

Ohje, ich drück die Daumen, dass es besser wird :umarm:

Wir haben heute auch wieder einen Kontroll-Termin aber es sieht sehr gut aus.

Nadine G.
08.12.2022, 21:49
Danke-er kommt gut mit dem Kragen zurecht. Nächsten Freitag werden die Fäden gezogen. Dann hoffe ich, ist es viel besser geworden.

Friederike
09.12.2022, 10:44
Wir haben heute auch wieder einen Kontroll-Termin aber es sieht sehr gut aus.

Frau Dr. T. war seeehr positiv überrascht und zufrieden, was den Heilungszustand des Auges angeht. Es ist tatsächlich sehr viel besser geworden. Die Entzündung und Schwellung ist auch komplett weg :froehlich:

Friederike
21.12.2022, 12:17
Es ist schon echt gemein.... Das Auge ist super aber nun fiel mir am Wochenende auf, dass Bugs nicht richtig frisst, bzw. zwar möchte aber nicht richtig fressen kann. Also gestern wieder beim TA gewesen. Es wurden etliche Zahnspitzen festgestellt, was ja noch nicht so schlimm ist aber die Tierärztin stieß dann leider auch auf einen "Eitersee" :ohje: Nun werden morgen erst mal in Narkose (ich hoffe, er überlebt die) die Spitzen entfernt und genau geschaut, was es mit dem Eiter auf sich hat. Bugs ist 10 und eine riesige Kiefer-OP würde sie nicht mehr machen wollen bei so einmal alten, chronisch kranken Tier. Keine so rosigen Aussichten also.

Simmi14
21.12.2022, 13:10
Hoffentlich ist das doch nur eine Verletzung von einer Spitze! :umarm:
Es ist schon krass, was sie an Schmerzen verstecken. :girl_sigh:

Die Couchpotatos
21.12.2022, 18:12
Ich drücke die Daumen, dass morgen alles gut geht. :taetschl:

minerva
21.12.2022, 18:59
Alles gute für den kleinen :taetschl:

Friederike
22.12.2022, 12:20
Ich danke euch :umarm: Hab ihn vorhin abgeliefert, um 15:30 Uhr geht es los.

Birgit 910
22.12.2022, 14:30
Daumen und Pfötchen werden fest gedrückt.:kiss:

Mottchen
22.12.2022, 14:43
Ich drücke auch :umarm:

Die Couchpotatos
30.12.2022, 00:07
Hat Bugs alles gut überstanden?

Friederike
04.01.2023, 12:38
Hat Bugs alles gut überstanden?

Ja, soweit erstmal. Er hatte dolle Spitzen, die ihm Backe und Zunge aufgerissen hatten. Das ist aber wieder gut jetzt und inzwischen frisst er auch wieder normal. Der Abszess ist leider nach wie vor ein Problem. Um den zu entfernen, bräuchte es eine größere OP. Er ist alt, zu dünn und chronisch krank, daher versuchen wir halt, es mit AB in Schach zu halten. Er bekommt jetzt alle zwei Tage Duphomax gespritzt. Die TÄ meinte, damit hätte sie sehr gute Erfahrungen gemacht in der Palliativbehandlung und die Tiere hätten so noch eine schöne Zeit gehabt.

hasili
05.01.2023, 15:11
Ich hoffe, dass es mit Deinem Kleinen bergauf geht und er keinen Rückfall wegen des Auges bekommt.:umarm:



Meine TÄ gibt inzwischen nicht mehr Floxal, sondern Cefenicol CA 5mg/ml als AB.

Wirkstoff Chlorampheicol für Tiere.


Hat bei meinem Mohri letztens sehr schnell gewirkt.


Aber insgesamt habe ich auch die Erfahrung, dass Augenentzündungen sehr lange dauern können...war hier aber tatsächlich sehr schnell besser.

Friederike
18.01.2023, 10:48
Ich musste Bugs leider am letzten Wochenende über die RBB gehen lassen. Er war einfach so klapprig, das Duphomax hat auch nicht angeschlagen. Er hat mit mindestens 10 Jahren aber ein tolles Alter erreicht, dafür dass er so viele Baustellen hatte und auch noch Schnupfer war :sad1:

Carmen Z.
18.01.2023, 11:25
:heulh::heulh: Gute Reise Bugs :sad1:

Ja, 10 Jahre ist ein tolles Alter.

Mottchen
18.01.2023, 11:38
Oh nein das tut mir leid:heulh::heulh::umarm::umarm::umarm:

Friederike
18.01.2023, 11:49
Dankeschön :kiss:

Amber.
18.01.2023, 12:43
Mein Beileid, Friederike:ohje:

Kuragari
18.01.2023, 12:56
Oh nein... das ist ja fies. 10 Jahre ist trotzdem ein schönes Alter. :love:

quebec3
18.01.2023, 17:08
:heulh:

Die Couchpotatos
18.01.2023, 17:25
das tut mir sehr leid :heulh: