Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahn-OP



natalie
25.10.2022, 10:31
Hallo,

ich habe seit einigen Monaten nun auch Zahn-Kaninchen und bei Helene werden am kommenden Freitag einige Zähne gezogen. Da ich damit bisher noch gar keine Erfahrungen habe, frage ich mich grade, wie sie wohl nach der OP wieder am Besten ans Futtern kommen kann? Wie macht ihr das denn so? Sie futtert bisher alles, ich schneide nichts klein, aber sie nutzt nur noch eine Seite zum fressen, weil die andere einfach zu kaputt ist. Bietet ihr einfach alles wie bisher an, natürlich nach einer OP ganz viele besonders tolle Sachen, Kräuter usw.?

Ich freue mich über etwas Input!

Simmi14
25.10.2022, 12:32
Hier gingen immer noch kleine Apfelstücke und zarteste Kräuter wie Dill / Möhrengrün nach OPs am besten, einen Päppelbrei / Hippgläschen würde ich aber bereit halten. Alles Gute! :umarm:

inwi
25.10.2022, 15:23
Wenn sie jetzt schon nur eine Seite zum Kauen benutzt, dann stehen die Chancen gut, dass sie das nach der OP gleich so weiter macht.
Vorausgesetzt sie ist mit Schmerzmittel gut abgedeckt.

Ansonsten hat man am besten neben Päppelbrei und Gläschen für den Notfall auch Cunis (eingeweicht und evtl. mit Gläschen) und eine Gemüseraspel vorrätig.

Beobachten, ob und wie viel gefressen wird, ist natürlich wichtig

Ich hatte schon beides:
Tiere, die nach der OP genau so weiter gefuttert haben wie vorher. :good:
Tiere, die nach der OP erst mit 1 Woche Verzögerung ein Drama draus gemacht haben, dass sie nur auf einer Seite kauen können und es deshalb wochenlanges ganz eingestellt haben.:rw:
(obwohl nach der OP jeweils ein ganzer Quadrant fehlte)

Ich drücke für euch die Daumen!:umarm:

Mikado
26.10.2022, 08:32
Ich hatte schon beides:
Tiere, die nach der OP genau so weiter gefuttert haben wie vorher. :good:
Tiere, die nach der OP erst mit 1 Woche Verzögerung ein Drama draus gemacht haben, dass sie nur auf einer Seite kauen können und es deshalb wochenlanges ganz eingestellt haben.:rw:
(obwohl nach der OP jeweils ein ganzer Quadrant fehlte)

Ich drücke für euch die Daumen!:umarm:

So unterschiedlich kenne ich das auch. Kann man eigentlich gar nicht wirklich vorher abschätzen, wie sich das Tierchen verhalten wird.

Bis jetzt hatte ich allerdings bei Backenzähnen nur Nins, denen ein einzelner Backenzahn gezogen werden musste. Bei einer ganzen Seite würde ich wohl vorsichtshalber erst mal fein geraspeltes, fein geschnittenes und Cunibrei zum normalen Futter anbieten und dann sehen, was davon es schafft.

natalie
26.10.2022, 10:51
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde mal alles was möglich ist bereit stellen und hoffen, dass es gar nicht nötig sein wird..

Heike O.
29.10.2022, 21:24
Wie geht es Helene? :umarm:

natalie
30.10.2022, 18:08
Hallo!
Die OP war schwierig.. Ein Zahn war schon so mit dem Kiefer "verbacken", dass die TÄ von außen ran musste. Ein weiterer Zahn war schon in mehrere Teile zerbrochen :heulh: Sie muss schon länger heftige Schmerzen gehabt haben, auch mit den Schmerzmitteln die sie schon bekommen hat.

Sie war am Freitag total fertig, auch gestern ging es ihr noch nicht gut. Sie hat nicht gefuttert, ich musste sie die ganze Zeit päppeln. Sie hat grade eben das erste mal wieder allein gefuttert - da ist mir ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Nun hoffe ich, dass es weiter so bergauf geht und sie dann bald vielleicht ganz schmerzfrei sein kann.

Liebe Grüße!

natalie
30.10.2022, 18:12
Das war am Freitag
198604

Das war eben beim ersten freiwilligen futtern
198605

hasili
30.10.2022, 20:12
Köttelt sie ?


Wenn nicht wie es sein sollte, was ich nach solch einer OP vermute, dann gib ihr Rodicare akut, Bene Bac, Sab.

Sab wäre jetzt schon sehr gut, denn nach OPs kann es leicht zu Aufgasungen kommen.
Ich selbst gebe neben Sab auch die oben genannten Medis.

Der Darmtrakt muss wieder in Ordnung kommen, es sei denn, alles ist von Anfang an okay.

Schmerzmittel wird sie noch eine Weile brauchen.

Bekommt sie Matacam ?

Wäre hier richtig, nicht Novalgin.

Alexandra K.
30.10.2022, 20:37
Ich würde Metacam und Novalgin kombinieren.

Heike O.
30.10.2022, 21:49
Gut, dass die schlimmen Zähne nun raus sind und Helene die ersten Happen selbständig frisst. Ich drücke die Daumen und bin zuversichtlich, dass es langsam, aber stetig, bergauf geht :umarm:

hasili
30.10.2022, 22:05
Ich würde Metacam und Novalgin kombinieren.

Noch besser, danke :umarm:

Luisa K.
30.10.2022, 22:39
Nach einer solchen OP haben viele Kaninchen ein paar Anpassungsschwierigkeiten mit der neuen Zahnsituation im Maul. Von daher ist es sehr gut, dass sie schon wieder selbstständig frisst!:good:

Ich drück euch die Daumen, dass es jetzt schnell wieder bergauf geht!:umarm:

inwi
30.10.2022, 23:32
Tapferes Mädel - das wird bestimmt jetzt schnell besser! :taetschl:

Ninja01
31.10.2022, 00:54
Alles Gute, kleine Helene !

Simmi14
31.10.2022, 12:40
Gute Besserung! :umarm:

natalie
31.10.2022, 15:06
Ich danke euch allen :umarm: Ihr gehts weiterhin immer besser, sie hat sogar schon wieder die zwei anderen durch die Gegend gescheucht :rollin:

Sie futtert weiterhin nur eingeweichte Cunis, aber die dafür ordentlich.

Sie hat Unterstützendes (Sab/Rodicare akut) dazu bekommen, mit den Cunis nimmt sie jetzt glücklicherweise auch alle Medikamente selbst ein und ich muss sie nicht noch zusätzlich ärgern.

Sie bekommt Metcam - Novalgin habe ich nicht bekommen und habe es auch nicht zu Hause.. Ich schätze es schon so ein, dass sie schmerztechnisch so ganz gut abgedeckt ist, aber ich spreche heute Nachmittag darüber mit der Tierärztin, heute ist nämlich Kontrolle.

Ich gehe auch davon aus, dass sie sich erstmal an dieses komische neue Gefühl gewöhnen muss und sie nach und nach wieder versuchen wird anderes zu futtern.

hasili
31.10.2022, 19:54
Das ist schön, dass sie so wohlauf ist. :umarm:

Ich habe gerade schon gedacht, als ich hier reinschaute, hoffentlich alles im grünen Bereich.


@Natalie, lass Dir das Novalgin auf jeden Fall mal mitgeben, begründe es damit, dass, auch wenn Du es jetzt nicht brauchst, es aber einsetzen musst, wenn plötzlich eine Bauchgeschichte (Aufgasung, Überladung) auftritt-und das kann über Nacht passieren oder noch üblicher am WE.

Ich lasse mir Novalgin ja für mich selbst verschreiben, insofern habe ich es immer hier...allerdings merke ich dass ich es nicht mehr so gut vertrage wie früher.
Ich bekomme es aber auch bei der TÄ.

hasili
31.10.2022, 20:02
Nach einer solchen OP haben viele Kaninchen ein paar Anpassungsschwierigkeiten mit der neuen Zahnsituation im Maul.





Leider ja. :ohje:

Meiner Millie wurden neulich nur die SZ etwas gekürzt, vor allem aber die Stiftzähne...die waren so lange, das hatte ich noch nie bei einem Kaninchen.
Jedenfalls: Sie hat das Fressen über einige Tage eingestellt und das übliche Programm kennt ja hier jeder (es war aber schon besorgniserregend ..)

Da sie normalerweise kaum mal Bauchprobleme hatte , jedenfalls nicht in diesem Ausmaß, habe ich das als Ursache gesehen.

natalie
02.11.2023, 09:32
Hallo,

ich hole das Thema hier nochmal raus, da Helene letzte Woche nun alle Zähne rechts im Oberkiefer entfernt bekommen hat. Die sind nach der OP letztes Jahr locker geworden und bevor sich Entzündungen entwickeln sollten sie entfernt werden.. Diese OP war glücklicherweise nicht ganz so heftig für sie wie letztes Jahr, aber ich hoffe trotzdem, dass sie das nie wieder durchmachen muss :ohje:

Inzwischen futtert sie bereits wieder gut und scheint soweit auch fit zu sein. Sie bekommt aktuell Orniflox und Metacam. Morgen ist der Kontrolltermin. Nun ist mir seit zwei Tagen aufgefallen, dass ihr rechtes Auge tränt (klar).. Das hatte sie vorher noch nie. Es scheint ja naheliegend zu sein, dass es mit der OP, bzw. der Wunde zusammenhängt. Hat da jemand Erfahrungen? Hat sich wohl doch etwas entzündet? Ich kann nicht so sehr einschätzen, wie sehr ich mir Sorgen machen muss..

Liebe Grüße!

Simmi14
02.11.2023, 18:03
Einseitig Augen tränen war hier immer Zahnwurzel leider. Man muss beim Zähneziehen bei Kaninchen ja immer alle Wurzelteile erwischen, sonst kann ein Zahn nachwachsen unter Umständen. Bei anderen Usern habe ich aber auch schon Entzündungen des Kanals gelesen als Ursache. Hoffe, das ist es bei Euch auch, alles Gute für den Termin! :flower:

natalie
13.03.2024, 21:06
Hallo!

Und nochmal hole ich das Thema raus.. Helene hat ja nun rechts oben und unten alle Zähne entfernt bekommen. Nach der letzten OP hat es leider doch auch wieder ziemlich lange gedauert bis es einigermaßen verheilt war. Die Info, dass die Wunde nicht mehr eitert haben wir erst vor 2 Wochen bekommen. Sie hat so ein ungefähres Normalgewicht von 1,5 kg, vor 2 Wochen hatte sie nur noch 1,1 kg. Sie kriegt regelmäßig Extrafutter, damit sie wieder zunimmt.

Es scheint nun auch endlich, nach vielen Jahren mit dauerhaften Schmerzen, so zu sein dass sie schmerzfrei ist. Sie bekommt jetzt keine Schmerzmittel mehr - sie hatte die letzten 2 oder 3 Jahre praktisch dauerhaft Metacam bekommen. Ich habe nicht mehr gesehen, dass sie die anderen beiden jagt, das hat sie sicher nur gemacht, weil sie immer Schmerzen hatte, die Arme :ohje:

Jetzt habe ich aber noch ein Problem, vielleicht kennt das jemand, hat Ähnliches oder einfach irgendwie sinnvolle Tipps..

Helene sabbert immer wieder, auch relativ heftig. Ich kann nicht so richtig nachvollziehen warum, da sie ja nun keine entzündete Wunde mehr hat. Beim letzten Kontrolltermin hatte ich erstmal kein gutes Gefühl, weil sie da nicht so gut wirkte. Das war dann aber tatsächlich, wie erwähnt, nicht eine weitere oder stärkere Entzündung, sondern es hatte sich ein Stück Kohlrabiblatt auf der operierten Seite festgeklebt und sie hat durch das sabbern wohl versucht das loszuwerden. Evtl. bleibt da bei ihr nun häufiger mal was hängen, wenn ich sehe, dass sie sabbert, spüle ich mit einer Spritze mit Wasser ein wenig ihr Maul.

Nun das eigentliche Problem:
Sie sabbert teils so stark, dass sie ganz nasses Fell unter dem Maul und auch bis zur Brust hat. Da ist die Haut auch schon etwas angegriffen und das Fell schnell verfilzt. Kennt das jemand und hat irgendwer eine Idee, wie man da besser mit umgehen kann?

inwi
13.03.2024, 21:47
Das ist bei unserem fast zahnlosen Senior ähnlich.
Ich habe lange versucht ihm das Fell von den Knoten zu befreien, was jedesmal ein Drama war. Inzwischen schneide ich es einfach ganz kurz und pflege die Haut.
Er sieht jetzt halt unterm Kinn und am Hals ziemlich nackig aus.
Eine bessere Lösung ist mir nicht eingefallen.

Aber vielleicht weiss noch jemand was anderes?

natalie
14.03.2024, 07:05
Hi Inwi,

danke dir für die Antwort. Hast du denn eine Idee, woran es bei eurem Senior liegt?

Liebe Grüße
Natalie

inwi
14.03.2024, 09:34
Bei uns ist es klar, weil er frisches/blättriges überhaupt nicht mehr kauen kann.
Er schmatzt seine eingeweichten Cunis, Heucobs und gekochtes Gemüse, das ist halt sehr feucht.
Ansonsten sabbert er nicht.

Habt ihr Helene mal geröntgt, ob da vielleicht einer der gezogenen Zähne im Kiefer nachwächst und sich vielleicht ein Abzess ankündigt?
Das hatten wir leider auch schon.

Alexandra K.
14.03.2024, 09:56
Wann war denn die letzte Röntgenkontrolle?
Zahnis haben bei mir noch nie gesabbert, auch nicht wenn ganze Seiten fehlen.

natalie
14.03.2024, 15:10
Bei uns ist es klar, weil er frisches/blättriges überhaupt nicht mehr kauen kann.
Er schmatzt seine eingeweichten Cunis, Heucobs und gekochtes Gemüse, das ist halt sehr feucht.
Ansonsten sabbert er nicht.

Habt ihr Helene mal geröntgt, ob da vielleicht einer der gezogenen Zähne im Kiefer nachwächst und sich vielleicht ein Abzess ankündigt?
Das hatten wir leider auch schon.

Ach so, ok. Das ist natürlich dann nachvollziehbar. Helene futtert ja noch, bzw. wieder alles weil sie die andere Seite noch vollständig hat.


Wann war denn die letzte Röntgenkontrolle?
Zahnis haben bei mir noch nie gesabbert, auch nicht wenn ganze Seiten fehlen.

Das ist gut zu wissen! Ich fand es auch merkwürdig, weil es nach der ersten OP noch nicht so war. Das ist tatsächlich schon länger her, da werde ich dann mal bald einen Termin machen um das prüfen zu lassen. Irgendeine Erklärung muss es dann ja dafür geben.