Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pipipad-Haltung
Britta S.
23.10.2022, 20:32
Hi
wollte mal fragen ob es hier noch andere Kaninchenhalter gibt die Pipipads statt Einstreu verwenden. Woher habt ihr sie?
Ich hab vor ner Weile umgestellt und überlege jetzt noch welche selbst zu nähen. Bin aber noch unschlüssig welches Fleece ich nehmen soll usw.
Die Umstellung ansich habe ich nicht bereut, hat aber bisschen gedauert bis alles so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe. Aktuell läuft es ganz gut. Teste es jetzt gerade auch bei den Pflegetieren. Bei meinen eigenen Tieren in Aussenhaltung möchte ich es vielleicht im Frühjahr ebenfalls mal probieren. Die Pelletspreise sind ja explodiert. Ausserdem hat man halt weniger schlepperei. Im Winter sehe ich das in Aussenhaltung iregendwie nicht so. Kann mir vorstellen dass das recht unangenehm wird da die Pads ja auch Feucht werden und dann gefrieren. Daher starte ich den Versuch wohl erst im Frühjahr und dann auch eher mal mit günstigeren Pads. Wer weiß ob die draußen die Dinger nicht einfach zerlegen ;)
Nadine G.
23.10.2022, 21:02
Ich habe für die Transportbox schon seit einiger Zeit welche. Aufgrund der teurer werdenden Pellets habe ich nochmal welche bestellt, um langsam mal zu testen wie sie es annehmen werden.
Die ersten habe ich bei Grünhopper bestellt. Dann noch welche bei etsy. Alle unterschiedlich dick und groß.
Britta S.
23.10.2022, 21:19
Ich kann die Kuschelschweine empfehlen. Dort hab ich doppelfleece mit doppellagigem Bambusfleece bestellt. Das ist deutlich geruchsärmer als Molton. Die anderen habe ich von der Hoppelwerkstatt. Sind mir aber zu teuer. Dafür sehen sie hübsch aus. Praktischer vom Handling her sind aber die anderen.
Bei mir wird es jetzt tatsächlich gut angenommen. Selbst von den neuen Pflegis. Bei fremden Tieren bin ich aber erst mal vorsichtiger und lege nicht gleich die teuren rein. Man weiß ja nie was man da für zerstörungswütige Kaninchen bekommt :D
PantoffelSocke
24.10.2022, 06:36
Ich hab auch welche von der Hoppelwerkstatt aber hab mir auch schon welche selber genäht. Denn sind wir ehrlich, den Tieren ist die Optik egal, auch wenn die von der Hoppelwerkstatt natürlich schöner sind :D
Britta S.
24.10.2022, 07:00
denen ist es in der Tat egal. Welches Fleece
und welches Innenleben hast du genommen? auch alles doppellagig?
PantoffelSocke
24.10.2022, 07:03
Ich hab es genau so gemacht wie du es oben beschrieben hast. Aussen für oben und unten jeweils Fleece, und innen doppelt Bambusfleece.
Ich muss aber gestehen, dass ich die Tage schwach geworden bin und mir gemustertes Fleece für aussen bestellt habe :D
Aber die ersten Pads hatte ich noch aus Restefleece gemacht den ich hier hatte.
Britta S.
24.10.2022, 09:12
Wo hast du das gemusterte Fleece bestellt und welches Bambusfleece hast du verwendet?
merkst du einen unterschied zwischen den gekauften und den selbst hergestellten?
PantoffelSocke
24.10.2022, 09:57
Den gemusterten habe ich von Etsy bestellt, hab mich da einfach durchgesucht bis mir einer gefallen hat :D Gibt nun als nächstes welche mit Galaxy Muster :rollin:
Den Bambusfleece habe ich von der Stoffwindelei.
Einen Unterschied habe ich bisher nicht gemerkt.
Britta S.
24.10.2022, 10:30
Ich hab auch schon bei etsy Stoffe rausgesucht. Kommen allerdings aus GB und die Einfuhr ist soooo teuer.
Welchen von der stoffwindelei hast du genommen?
Carmen S.
24.10.2022, 10:54
Ist das nicht eine ewige Wascherei wenn man die Unterlagen statt Pellets verwendet? Da braucht man doch bestimmt zwei pro Tag oder?
PantoffelSocke
24.10.2022, 11:20
Ich hab auch schon bei etsy Stoffe rausgesucht. Kommen allerdings aus GB und die Einfuhr ist soooo teuer.
Welchen von der stoffwindelei hast du genommen?
Genau die habe ich bestellt :rollin: Ist trotzdem noch günstiger verglichen zu den fertigen Pads da ich ja selber nähen kann und somit keine Arbeitszeit bezahlt wird.
Ich mein das war Bambus Fleece extra Schwer oder so
PantoffelSocke
24.10.2022, 11:21
Ist das nicht eine ewige Wascherei wenn man die Unterlagen statt Pellets verwendet? Da braucht man doch bestimmt zwei pro Tag oder?
Also vorher musste ich nur ca. alle 3 Tage die Pads wechseln (hab 3 Toiletten, daher verteilt es sich auch noch gut). Ich muss mal schauen wie das jetzt mit der neuen Partnerin von Knopf wird, denn die frisst Mengen und dementsprechend pieselt sie viel :rollin:
Aber die Stoffe saugen super auf und das Vlies hält es nach oben hin auch recht trocken.
Britta S.
24.10.2022, 11:36
Ist das nicht eine ewige Wascherei wenn man die Unterlagen statt Pellets verwendet? Da braucht man doch bestimmt zwei pro Tag oder?
Ich Wechsel so alle 2 Tage. Wenn man 3 bis 4 pads hat dann lohnt sich das auf jeden Fall.
Kannst du mir mal den Händler von etsy verlinken oder den Namen rein schreiben? Kamen bei der Einfuhr noch weitere Gebühren dazu?
PantoffelSocke
24.10.2022, 11:39
Den Fleece habe ich von tiaknightfabric bestellt.
Noch ist er nicht da, habe den erst vor 3 Tagen bestellt. Ich geb dir dann Bescheid ob noch etwas an Kosten dazu kam wenn er endlich hier ist.
Britta S.
24.10.2022, 13:23
Oh super, danke :) Ja das ist dann der gleiche Anbieter. Bin gespannt :)
Tanja B.
24.10.2022, 20:09
Hm für mich persönlich wäre das nichts.
Für mein Empfinden brauchen Kaninchen Einstreu, sowohl mindestens zum drauf sitzen, als auch zum Buddeln. Eine reine „Fleecehaltung“ (oder habt ihr dann anderswo außer in den Toiletten noch Einstreu?) käme für mich daher nicht in Frage.
Artgerecht ist eine Haltung ja nie, aber eine Haltung komplett ohne „natürlichen Boden“, wenn auch nur nachgestellt durch Streu/Stroh, ist von meinem Gefühl her doch recht weit weg vom „natürlichen Lebensraum“.
PantoffelSocke
24.10.2022, 20:36
Die haben hier sowohl eine Buddel Kiste als auch eine Kiste mit Heu. Und seit dem ich die Pads nutze Pinkeln die weniger daneben. Scheint also auch für die Tiere angenehmer zu sein
Britta S.
24.10.2022, 20:49
Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind meine nun auch sehr viel ordentlicher als mit Einstreu. Scheint also tatsächlich angenehmer zu sein. Ich hab noch ne Buddelkiste drin stehen die mein EC Kaninchen aber nicht nutzen kann. Er hat aber auch in der Kloschale nie rum gegraben. Da er ein Angora ist ist Einstreufrei für ihn tatsächlich besser. Ausserdem rollt er immer mal wieder und kann sich so kein Stroh reinpieksen.
Man kann über die Pads auch noch Stroh machen. Dagegen spricht ja nix. Ich lasse es halt weg, andere machen es drüber. Ich habe nicht das Gefühl das den Tieren was fehlt. Mein Weibchen niest seit dem gar nicht mehr. Ich spare mir halt den ganzen Müll und die Schlepperei.
Alexandra K.
25.10.2022, 19:27
Hm für mich persönlich wäre das nichts.
Für mein Empfinden brauchen Kaninchen Einstreu, sowohl mindestens zum drauf sitzen, als auch zum Buddeln. Eine reine „Fleecehaltung“ (oder habt ihr dann anderswo außer in den Toiletten noch Einstreu?) käme für mich daher nicht in Frage.
Artgerecht ist eine Haltung ja nie, aber eine Haltung komplett ohne „natürlichen Boden“, wenn auch nur nachgestellt durch Streu/Stroh, ist von meinem Gefühl her doch recht weit weg vom „natürlichen Lebensraum“.
Das sehe ich auch so.
Kaninchenhaltung ist eben leider nicht immer praktisch.
Wie ist das denn mit dem Geruch? Ich hatte bei den Meeries mal kurz Fleecehaltung versucht, aber fand den Geruch unerträglich und habe ganz schnell wieder auf Streu umgestellt. Dabei ist Meeri-Pipi ja voll unspektakulär im Vergleich zu Kaninchen-Pipi, was von Haus aus schon intensiver riecht. Das müsste vergleichbar mit Fleecehaltung sein, oder?
Und wieviel mehr musst du waschen? Die Stromkosten, die auf uns zukommen, können wir uns noch gar nicht so richtig vorstellen, fürchte ich. Allerdings sind die Pelletpreise natürlich auch explodiert, insofern ist der Kostenpunkt vielleicht sogar egal.
Britta S.
26.10.2022, 09:10
wenn man pads mit doppellagig Bambusfleece und doppellagig normalem fleece nimmt, riecht das deutlich weniger als Malton. Im Winter kann ich das bei Kohlfütterung auch noch nicht so ganz abschätzen.
Momentan wechsel ich alle ein bis zwei Tage. Es macht schon Sinn, sich mehr als zwei pads anzuschaffen damit man einfach nicht so oft unnötig waschen muss. Dann hält sich die Geruchsbelästigung aber sehr in Grenzen. Ich entferne jeden Tag die köttel.
natürlich bedeutet es mehr Wäsche. Allerdings fällt die Müllentsorgung weg ( bei manchen von den Kosten her ja durchaus relevant) und wie du sagst, die Pellets Preise sind explodiert. Wir zahlen hier mittlerweile 15 € pro Sack. Das ist schon enorm.
15 EUR pro Sack? :panic2:
Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...
Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.
PantoffelSocke
26.10.2022, 10:26
Mit Kohlfütterung riecht es schon etwas mehr als ohne. Aber auch nicht so extrem wie man sich das vielleicht vorstellt. Bei uns sind seit dem auch die Füße nicht mehr ganz so wund. Lästig ist es nur wenn beide meinen einen Tag lang nur in ein Klo zu Pinkeln. Dann ist es schon sehr nass :secret:
Britta S.
26.10.2022, 11:15
15 EUR pro Sack? :panic2:
Ich zahle (noch) 10, aber da ich mit Pellets heize, wird das auch happig. Und es muss ja nicht bei 10 EUR bleiben ...
Klingt gut mit dem Bambusfleece. Ich hatte damals Molton, also lag es vermutlich daran.
soweit ich weiß sollen die Preise auch noch mal deutlich anziehen. Aber das bleibt abzuwarten.
Ich habe nur ein Klo im Gehege, daher muss ich natürlich öfters wechsel. wenn man mehrere hat verteilt sich das natürlich auch viel besser.
Nathanael
31.10.2022, 14:31
Oh was, 10-15€/Sack? Ernsthaft?
Ich glaube, ich musste nur 5€ pro Sack bezahlen, wo soll das denn hinführen?
Bedenkt Ihr auch die Entstehung von Mikroplastik, wenn Ihr Fleece verwendet? Denn gerade das Waschen solcher Stoffe führt dazu, dass die Fasern ins Wasser und damit überall hin gelangen.
Leider scheint das ja mittlerweile alternativlos zu sein, wenn Pellets so viel kosten :sad1:
Marion S.
31.10.2022, 16:55
Eine Alternative ist bei mir, Humusziegel Kokos Einstreu
Ein Ziegel in ein 10 l Wassereimer einlegen. 2L Wasser draukippen. Eine halbe Stunden warten und danach habe ich ca. 4 – 5 l Volumen zum Einstreuen. Etwas Stroh drauf, damit der Kokoseinstreu sich nicht in der Wohnung verteilt. Dieser Kokoseinstreu saugt noch weitere Feuchtigkeit auf und bindet ein wenig den Geruch.
Ich hatte welche von der Hoppelwerkstatt angeschafft, um meinem Senior die letzten Tage/Wochen zu erleichtern, aber die Häsin hat sofort angefangen, sie zu zerstören. Hat bei uns also gar nicht geklappt mit der Pipipadhaltung. Ich finde ehrlicherweise Einstreu im Großpack + Stroh im Kleinballen (ebay) jetzt nicht viel teurer, als Strom, Wasser und Waschmittel, welche man braucht, um die Pads ständig zu waschen.
PantoffelSocke
31.10.2022, 19:12
Ja wenn ich nur mit Einstreu + Stroh einstreuen würde kommt es in etwa aufs gleiche raus, das stimmt.
Leider mochten meine nur Streu nicht, da war denen schon nach einmal pinkeln anscheinend zu nass an den Pfötchen. Das war erst mit den Holzpellets besser. Zumal ich es leider Körperlich nicht mehr schaffe die 25 Kilo Pakete Streu in den 2 Stock zu tragen, vom lagern ganz abgesehen
.
Da wir hier leider auch ein Problem mit den anderen Mietern haben (die werfen alles in den normalen Müll, daher sind die Tonnen immer übervoll) bin ich über diese Müllsparende Version ganz froh. Und auch meine Kaninchen mögen es lieber. Seit dem wird auch mal im Klo gepennt :D
Zerstört wurde hier bisher noch keins, was mich sehr überrascht. Denn sonst wird alles angebuddelt und angebissen sobald eine kleine Falte irgendwo drin ist..
Zum Waschen nutzen wir einen Guppyfriend um möglichst viel Microplastik einzufangen. Für uns funktioniert diese Variante so, aber natürlich muss das nicht für jeden das ideale sein.
Na ja, ich habe mich ja nicht grundsätzlich dagegen ausgesprochen, bei mir scheiterte es einfach an Fräulein Zerstörerin. Über der Einstreu habe ich noch Stroh, das wurde bei mir bisher von allen Kaninchen gut angenommen, es wird auch in Klos geschlafen, aber wenn man so Spezialisten hat, die's nicht mögen, muss man natürlich nach Alternativen schauen. Und von der Schlepperei her sind ein paar Pads natürlich viel, viel besser als ein 25kg-Sack Pellets.
PantoffelSocke
01.11.2022, 09:02
Ich meinte damit nur weil es bei meinen super klappt, muss es für andere nicht genauso gut klappen. Ich hätte auch nie damit gerechnet, dass die Pads gar nicht angeknabbert werden.
Ich bin froh dass die das so annehmen, denn sonst müsste ich für die großen Streupakete immer jemanden fragen die hochzutragen :D
Britta S.
01.11.2022, 12:00
Eine Alternative ist bei mir, Humusziegel Kokos Einstreu
Ein Ziegel in ein 10 l Wassereimer einlegen. 2L Wasser draukippen. Eine halbe Stunden warten und danach habe ich ca. 4 – 5 l Volumen zum Einstreuen. Etwas Stroh drauf, damit der Kokoseinstreu sich nicht in der Wohnung verteilt. Dieser Kokoseinstreu saugt noch weitere Feuchtigkeit auf und bindet ein wenig den Geruch.
Speziell diese Ziegel kenne ich nicht. Ich hatte mal das Allkokos Streu und war mega unzufrieden damit. Das hat super schnell gerochen (auch wenn die meisten sagen das es viel langsamer riecht. Ich kann das nicht bestätigen) und war trotz Stroh drüber einfach nur nervig.
Ich hatte welche von der Hoppelwerkstatt angeschafft, um meinem Senior die letzten Tage/Wochen zu erleichtern, aber die Häsin hat sofort angefangen, sie zu zerstören. Hat bei uns also gar nicht geklappt mit der Pipipadhaltung. Ich finde ehrlicherweise Einstreu im Großpack + Stroh im Kleinballen (ebay) jetzt nicht viel teurer, als Strom, Wasser und Waschmittel, welche man braucht, um die Pads ständig zu waschen.
Hast du mal versucht Stroh auf die Pipipads zu machen? Viele lassen sie dann wohl in Ruhe. In besagtem Shop würde ich keine mehr kaufen. Viel zu teuer und bei mir kamen sie dann auch noch mit dem falschen Maß an. Ausserdem gehen sie extrem ein. Keins der 4 bestellten Pads passt noch. Empfehlenswerter sind da die Kuschelschweine. Aber leider haben sie nicht so hübsche Muster :D
Ich war mit Heizpellets und Stroh eigentlich zufrieden. Ist für mich grundsätzlich gesehen vom Aufwand her deutlich weniger Arbeit als die Pads. Momentan muss ich diese nämlich jeden Tag wechseln. Ich hab aktuell 5 große (3 gekaufte und 2 mit Inkontinenzunterlage und vorhandenem Fleece notdürftig genäht) und muss so ca. 1 1/2 mal in der Woche (hochgerechnet) waschen. Ich habs jetzt nicht ausgerechnet aber das dürfte immer noch billiger sein als die Holzpellets und Stroh. Oder zumindest ähnlich teuer. 1Kg Holzpellets kostet aktuell bei uns 1 Euro. Und die Schlepperei und der Müll fällt weg.
Ob ich in Aussenhaltung irgendwann umstelle weiß ich noch nicht. Wäre schon toll wenn ich keine Hilfe mehr bräuchte beim schleppen der super schweren Kloschale. Und es wären unmengen an Müll die wegfallen. Wir haben zwar das Glück das wir es in der Biotonne entsorgen dürfen aber das geht auf einmal gar nicht alles rein. Somit haben wir zeitweise einen kleinen Misthaufen im Garten. Aber ich bräuchte deutlich mehr Pads was dann auch ordentlich ins Geld geht. Und ich hab keine Ahnung ob meine draußen das so akzeptieren würden.
PantoffelSocke
01.11.2022, 13:03
Zu den Pipipads muss ich sagen, dass bei deren Waschanleitung aber dabei steht dass die beim Waschen einlaufen und danach in Form gezogen werden müssen.
Das liegt an dem Bambusfleece, habe ich hier bei meinen selbstgemachten auch.
Aber ja, teuer sind die.
Britta S.
01.11.2022, 19:38
nein, das liegt an der Art wie sie sie vernäht. Ich habe ebenfalls noch eins mit Bambusflleece und das hat noch eine Außennaht. Der verzieht sich gar nichts.
Dass sie eingehen, steht dabei. In der Regel näht sie sie aber 10 % größer. hat sie bei mir vergessen. Trotz extremen dehnen und zurecht ziehen Nach dem waschen sind sie mittlerweile 12-14 cm eingegangen. Das darf einfach nicht sein. Somit habe ich nun kein einziges passendes pad mehr. Und das bei dem Preis.
PantoffelSocke
01.11.2022, 19:49
Puhh, also so extrem dürfte das echt nicht sein, da verstehe ich deinen Ärger.
Hm, also mit nochmal am Rand absteppen habe ich auch probiert, meine sind trotzdem eingelaufen. Ist ja auch eigentlich logisch, da sich ja der große Stoffteil innerhalb der Naht zusammen zieht. Ich wäre aber froh wenn es sich nicht zusammen ziehen würde, das Dehnen geht in die Arme :D
Es gibt aber auch Bambusfleece mit verschiedenen Zusammensetzungen, das macht sicher auch noch einen großen Unterschied.
Britta S.
02.11.2022, 00:18
Einlaufen tun die alle wenn sie nicht vorher gewaschen werden. Hängt natürlich zudem, wie du sagst, auch vom jeweiligen Stoff ab. allerdings macht es einen enormen unterschied, ob das noch mal abgesteppt ist oder nicht. Vor allem auch für die tägliche Handhabung. Versteh mich nicht falsch, ich finde die wunderschön. Mir gefallen die Stoffe sehr gut. Aber es ist enormer Aufwand nach dem waschen und bei mir sind sie trotzdem weiterhin eingegangen.
PantoffelSocke
02.11.2022, 07:54
Ja der Aufwand nach dem Waschen stört mich auch etwas, daher nutze ich nur kleine Pads, die kann ich besser zurecht ziehen. Aber das ist auch trotz vorwaschen so, ich wasche alle Stoffe vor dem vernähen und es zieht sich trotzdem zusammen. Bambus scheint da irgendwie speziell zu sein. Hatte ich vorher auch noch nie verarbeitet (hab weder Kinder noch bin ich selber im Alter der Inkontinenz :D ).
Britta S.
02.11.2022, 12:10
und daher ist die abgesteppte außennaht halt so sinnvoll. Da kann es sich bei weitem nicht so verziehen. Ich muss bei diesem pad nach dem Waschen überhaupt nichts machen.
PantoffelSocke
02.11.2022, 15:58
Ich werde es bei den nächsten nochmal damit ausprobieren *g*
Habe hier gestern noch 8 kleine Pads zugeschnitten :D
Britta S.
03.11.2022, 07:42
Ist dein Fleece schon angekommen?
PantoffelSocke
03.11.2022, 08:47
Das noch nicht. Das sind aktuell noch Reste von anderen Projekten. Bevor die Platz wegnehmen konnte ich die so noch verarbeiten *g*
PantoffelSocke
07.11.2022, 14:29
Kannst du mir mal den Händler von etsy verlinken oder den Namen rein schreiben? Kamen bei der Einfuhr noch weitere Gebühren dazu?
Mein Fleece kam heute an bzw. liegt bei der Post. Es kommen noch 9,23€ zusätzlich dazu.
Britta S.
07.11.2022, 15:56
Danke für die Info :) Wie hoch war denn dein Bestellwert wenn ich fragen darf? Nur um das mal im Verhältnis zu sehen.
PantoffelSocke
07.11.2022, 16:07
Der lag bei knapp 50€. Also es geht noch, allerdings reicht es dann auch mit Musterstoffen für die. Aber mein Auge wollte auch noch was hübsches haben :rollin:
Britta S.
07.11.2022, 16:28
Da sind knapp 10 Euro dann schon viel wenn man bedenkt das man ja schon direkt bei Bestellung auch gar nicht wenig Steuer bezahlt.
Hab grad nochmal bei Etsy geschaut: Warenwert 53 Euro. Versand fast 20 Euro und Steuern nochmal 14 Euro. Sind schon knapp 86 Euro. Plus dann nochmal 10 Euro Einfuhrzoll. Das ist schon heftig. Fast das doppelte vom eigentlichen Warenwert am Ende.
PantoffelSocke
07.11.2022, 17:40
Da sind knapp 10 Euro dann schon viel wenn man bedenkt das man ja schon direkt bei Bestellung auch gar nicht wenig Steuer bezahlt.
Hab grad nochmal bei Etsy geschaut: Warenwert 53 Euro. Versand fast 20 Euro und Steuern nochmal 14 Euro. Sind schon knapp 86 Euro. Plus dann nochmal 10 Euro Einfuhrzoll. Das ist schon heftig. Fast das doppelte vom eigentlichen Warenwert am Ende.
Daher sag ich ja, bleibt bei dieser einen Bestellung :D Aber Versand habe ich z.B. auch nur 8€ gezahlt und Etsy weist auch nur 11€ Steuern aus. Schade dass es in Deutschland keinen Händler mit schönen Stoffen gibt.
Britta S.
07.11.2022, 19:31
Ja, würde ich mich auf 1 Muster beschränken dann wäre der Versand auch günstiger glaube ich. Hatte mehrere im Warenkorb.
Ich verstehe auch nicht das ein Deutschland keine schönen Fleecedecken mehr gibt. Alles nur noch einfarbig.
PantoffelSocke
09.12.2022, 13:05
Bei uns sieht die Klo Situation aktuell so aus.
Seit dem da die Große Fläche mit Pipipads ist werden die anderen beiden Streu Klos gar nicht mehr genutzt.
Die Kleinen Pads sind übrigens die Selbstgenähten, mag die kleine Größe lieber.
Ein bisschen Fleece hab ich noch und wenn das vernäht ist sollte die Menge an Pads reichen.
https://up.picr.de/44838593qz.jpg
Britta S.
09.12.2022, 14:41
Das sieht echt gut aus :)
Sherlock0710
10.12.2022, 09:19
@Pantoffelsocke
Was nimmst du als Zwischenschicht für die selbstgenähten Pads?
Da gibt es ja viele Möglichkeiten.....
Ich überlege auch schon länger ob das für unsere beiden eine Option wäre.
PantoffelSocke
10.12.2022, 10:48
Bambusfleece von der Stoffwindelei. Das ist das, was auch bei der Hoppel Werkstatt drin ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.