PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC - Schnelltest



Marion S.
14.10.2022, 18:05
EC Schnelltest

Der FASTest® ENCEPH ist ein immunchromatographischer Schnelltest zum qualitativen Nachweis von Antikörpern gegen Encephalitozoon cuniculi im Vollblut, Plasma oder Serum des Kaninchens.

Kennt das jemand schon?

Carmen Z.
14.10.2022, 22:49
Ich habe es heute auch auf Facebook gesehen, da gab es aber nicht viel dazu zu lesen.

Würde mich auch interessieren, ob da schon jemand was gehört hat.

Wenn das so einfach ginge, wäre das ja endlich eine Möglichkeit um sicherzustellen, dass nicht immer wieder EC-Träger mit gesunden Tieren vermischt werden.

Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass der Test es auch schafft, einen akuten Schub eindeutig zu diagnostizieren.

Aber ich bin total gespannt auf weitere Infos.

Alexandra K.
16.10.2022, 17:05
Schnelltests sind meist weniger sicher als ein Labortest, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem herkömmlichem Labortest.

Carmen Z.
16.10.2022, 17:19
Schnelltests sind meist weniger sicher als ein Labortest, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem herkömmlichem Labortest.

Dann solltest du dir jetzt mal den ausführlichen Artikel bei Kaninchenwiese durchlesen. Da steht auch was über die Sicherheit. Ich habe ihn übrigens bei uns in Facebook geteilt. Hey der klare Vorteil ist natürlich der Preis und die Schnelligkeit. Bei dem Labor Preis kann sich das eine Pflegestelle oder auch ein Tierheim meist gar nicht leisten.

Der Schnelltest hört sich für mich absolut fantastisch an und würde endlich eine Möglichkeit bieten, dass zum Beispiel auch Pflegestellen und Tierheime ihre Tiere kostengünstig testen und in EC und nicht EC Gruppen aufteilen können und auch entsprechend vermitteln können. Im Prinzip ist es ja nur unter solchen Umständen mit Vorabtests irgendwann möglich, dieser Scheiß Krankheit Herr zu werden oder gar auszulöschen.

Nadine G.
16.10.2022, 18:10
Schnelltests sind meist weniger sicher als ein Labortest, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem herkömmlichem Labortest.

Dann solltest du dir jetzt mal den ausführlichen Artikel bei Kaninchenwiese durchlesen. Da steht auch was über die Sicherheit. Ich habe ihn übrigens bei uns in Facebook geteilt. Hey der klare Vorteil ist natürlich der Preis und die Schnelligkeit. Bei dem Labor Preis kann sich das eine Pflegestelle oder auch ein Tierheim meist gar nicht leisten.

Der Schnelltest hört sich für mich absolut fantastisch an und würde endlich eine Möglichkeit bieten, dass zum Beispiel auch Pflegestellen und Tierheime ihre Tiere kostengünstig testen und in EC und nicht EC Gruppen aufteilen können und auch entsprechend vermitteln können. Im Prinzip ist es ja nur unter solchen Umständen mit Vorabtests irgendwann möglich, dieser Scheiß Krankheit Herr zu werden oder gar auszulöschen.

:good:

Ulrike S.
16.10.2022, 18:17
Schnelltests sind meist weniger sicher als ein Labortest, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem herkömmlichem Labortest.

Dann solltest du dir jetzt mal den ausführlichen Artikel bei Kaninchenwiese durchlesen. Da steht auch was über die Sicherheit. Ich habe ihn übrigens bei uns in Facebook geteilt. Hey der klare Vorteil ist natürlich der Preis und die Schnelligkeit. Bei dem Labor Preis kann sich das eine Pflegestelle oder auch ein Tierheim meist gar nicht leisten.

Der Schnelltest hört sich für mich absolut fantastisch an und würde endlich eine Möglichkeit bieten, dass zum Beispiel auch Pflegestellen und Tierheime ihre Tiere kostengünstig testen und in EC und nicht EC Gruppen aufteilen können und auch entsprechend vermitteln können. Im Prinzip ist es ja nur unter solchen Umständen mit Vorabtests irgendwann möglich, dieser Scheiß Krankheit Herr zu werden oder gar auszulöschen.

:good:

Das sehe ich auch bei Merlin. Der ist nun ja nachgewiesenermaßen ec negativ. Also kommt er auch nur noch in solche Gesellschaft.

Alexandra K.
16.10.2022, 19:29
Ich finde leider keine Studien zur Sicherheit, hast Du da mal einen Link?
Ich kenne es nur von anderen Schnelltests, sie sind manchmal falsch positiv oder falsch negativ.
Da man Blut benötigt muß man ja eh zum Tierarzt, dann kann man doch auch einschicken und ist sicher?

Carmen Z.
16.10.2022, 21:23
Ich weiß jetzt auch nicht, wo Kaninchenwiese diese Zahlen her hat - aber ganz ehrlich, selbst wenn die Ungenauigkeit zu Labortests auch ein paar % höher wäre, sehe ich einen wesentlichen Fortschritt in diesen Tests.

Wenn die Labortests zum großflächigen Testen so toll wären, warum macht es denn dann kaum eine Pflegestelle, kaum ein Tierheim, kaum eine Privatperson? Weil es zu lange dauert, bis man das Ergebnis hat, und weil es einfach zu teuer ist.

Und daher hoffe und wünsche ich mir wirklich, dass mit den Schnelltests einfach flächendeckender getestet wird, so dass aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit oder Kostenersparnis eben nicht immer wieder EC-positive Tiere zu gesunden Tieren vergesellschaftet werden. Und selbst kleine Schritte in diese Richtung sind besser als das, was wir jetzt haben.

Laylemi
16.10.2022, 22:13
Ich kann auf die Homepage des Herstellers nicht zugreifen. Da bekomme ich Sicherheitswarnungen.

Aus den Infos, die ich jetzt so gelesen habe, ist die Menge an Blut, die benötigt wird deutlich geringer, als wenn man das Blut einschickt ins Labor.

Wer es nicht geübt ist bei Kaninchen Blut abzunehmen, kann unter Umständen Schwierigkeiten haben die Menge fürs Labor zusammen zu bekommen. Daher ist der Schnelltest durchaus von Vorteil, da ein paar Tropfen Blut ja meist trotz Mühe zu bekommen sind.

Auch für sehr scheue/ängstliche Tiere ist das vorteilhaft, wenn die blutentnahme deutlich schneller geht.

Ich werde mal schauen, was das ganze im EK kostet. Wenn’s erschwinglich ist, würde ich da mit meinen Viechern ja gerne mal testen.

Britta S.
18.10.2022, 07:25
Was kostet der test denn?

Carmen Z.
18.10.2022, 11:28
Kaninchenwiese sagt war, um die zehn Euro. Wobei wahrscheinlich beim Tierarzt noch etwas drauf kommt.

Unsere tolle Tierärztin hier im Raum, die auch in der Karotte den EC Artikel geschrieben hat, hat mir schon verraten, dass sie den Test bestellt hat und auf Herz und Nieren prüfen wird *g* Wenn er das hält, was er verspricht, sieht sich darin auch sehr große Chancen.

Laylemi
18.10.2022, 11:29
Beim TA werden ja noch Kosten für die blutentnahme, Durchführung vom Test und befundung dazu kommen.

Laylemi
18.10.2022, 14:51
Ich konnte jetzt auf der Homepage vom Hersteller die Anleitung mal durchlesen: um eine richtige venöse blutentnahme wird man für den Test nicht herumkommen.
Es wird Vollblut benötigt, dass in Röhrchen mit gerinnungshemmern abgenommen wird. Die Röhrchen müssen eine vollständige Füllhöhe erreichen und brauchen einen guten blutfluss, damit keine Gerinnsel entstehen, die den Test verfälschen. Von dem Blut aus dem Röhrchen wird dann allerdings nur 1 Tropfen benötigt.

Der Vorteil ist allerdings, dass es sofort nach Abnahme Körperwärm untersucht werden kann und keine zentrifugation stattfinden muss, um serum oder Plasma zu erhalten.

Carmen Z.
18.10.2022, 20:45
Ok. Das hört sich dann doch nicht Ganz so unkompliziert an. :ohje:

Fellfie
18.10.2022, 22:36
I
Der Vorteil ist allerdings, dass es sofort nach Abnahme Körperwärm untersucht werden kann und keine zentrifugation stattfinden muss, um serum oder Plasma zu erhalten.

Warum ist das ein Vorteil, dass das körperwarm ist? Mir wäre nicht bekannt, das die Reaktivität von Antikörpertest durch die Temperatur der Probe wesentlich beeinflusst würde- und ich habe sehr, sehr viele ELISA (ein speziellen Verfahren, um Antikörper in Blutproben zu suchen) gemacht. Das ging bei dem Testverfahren mit (verdünntem) Vollblut sowie Plasma übrigens gleich gut. Die Proben kamen immer aus dem Kühlschrank, die Test sind entsprechend validiert mit solchen Proben. Gibt natürlich noch andere Verfahren. Aber wenn es wirklich einen Unterschied machen würde, wäre es ja ein Leichtes, die Probe eben im Labor noch mal fix zu erwärmen im Wasserbad oder so. Dass das bisher nicht gemacht wird, sagt meiner Meinung nach ja auch schon was.
Ist der Test zuverlässiger als die bisherigen? Wahrscheinlich nicht, ist halt ein Schnelltest. Im Moment erkenne ich einfach nicht, was der große Clou sein soll. Okay, man hat das Ergebnis schneller (oder auch nicht... je nachdem wie zuverlässig eben), aber das ändert ja im Endeffekt nichts. Wenn aufgrund der Symptomatik der Verdacht besteht, dann wird sowieso schon mal anbehandelt bis das Ergebnis da ist und wenn es einfach ein prophylaktischer Test (z.B. vor VG) ist, dann entsteht auch kein Schaden, mal 2 oder 3 Tage darauf zu warten. Da würde ich jetzt einfach noch mal ganz entspannt abwarten, ob das wirklich der große Wurf ist und warum.

Britta S.
18.10.2022, 23:10
ich sehe da leider auch noch nicht so den Vorteil drin. Mit dem ganzen drum herum von Blutabnahme, Probenaufbereitung und Versand wird das vermutlich nicht extrem viel billiger sein. Ich bin aber auch gespannt auf die ersten Berichte.

Laylemi
18.10.2022, 23:28
I
Der Vorteil ist allerdings, dass es sofort nach Abnahme Körperwärm untersucht werden kann und keine zentrifugation stattfinden muss, um serum oder Plasma zu erhalten.

Warum ist das ein Vorteil, dass das körperwarm ist? Mir wäre nicht bekannt, das die Reaktivität von Antikörpertest durch die Temperatur der Probe wesentlich beeinflusst würde- und ich habe sehr, sehr viele ELISA (ein speziellen Verfahren, um Antikörper in Blutproben zu suchen) gemacht. Das ging bei dem Testverfahren mit (verdünntem) Vollblut sowie Plasma übrigens gleich gut. Die Proben kamen immer aus dem Kühlschrank, die Test sind entsprechend validiert mit solchen Proben. Gibt natürlich noch andere Verfahren. Aber wenn es wirklich einen Unterschied machen würde, wäre es ja ein Leichtes, die Probe eben im Labor noch mal fix zu erwärmen im Wasserbad oder so. Dass das bisher nicht gemacht wird, sagt meiner Meinung nach ja auch schon was.
Ist der Test zuverlässiger als die bisherigen? Wahrscheinlich nicht, ist halt ein Schnelltest. Im Moment erkenne ich einfach nicht, was der große Clou sein soll. Okay, man hat das Ergebnis schneller (oder auch nicht... je nachdem wie zuverlässig eben), aber das ändert ja im Endeffekt nichts. Wenn aufgrund der Symptomatik der Verdacht besteht, dann wird sowieso schon mal anbehandelt bis das Ergebnis da ist und wenn es einfach ein prophylaktischer Test (z.B. vor VG) ist, dann entsteht auch kein Schaden, mal 2 oder 3 Tage darauf zu warten. Da würde ich jetzt einfach noch mal ganz entspannt abwarten, ob das wirklich der große Wurf ist und warum.

Der Vorteil in der Anwendung zu vielen anderen schnelltests im veterinärbereich ist es, dass man das Blut direkt verwenden kann für den Test.
Bei vielen anderen Untersuchungen muss man erst Plasma oder Serum gewinnen. Sprich Probe stehen lassen, zentrifugieren und dann für den Test verwenden oder eben verpacken für den Transport ins Labor.

Braucht man das Ergebnis direkt, bedeutet das mehr Wartezeit für den Patienten und mehr Aufwand für die Arbeitsschritte, wenn man eben nicht direkt Vollblut untersuchen kann.

Dass Wort „Körperwärm“ hatte ich nur so übernommen, wie es in der Anleitung steht und hat im Endeffekt nichts mit dem Vorteil der einfacheren Arbeitsweise zu tun.

—————

Habe aus Interesse mal den EK für ein Testset erfragt. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werd ich das wohl mal für meine Viecher testen. Was ich nicht selbst ausprobiert habe, empfehle ich auch nicht gerne an Patienten weiter.
In der Hinsicht, dass ich keine Zusatzkosten habe, ist es fürs ausprobieren durchaus erschwinglich.

Fellfie
19.10.2022, 06:39
Dann bin ich mal gepannt, was du berichtest. Und klar, spart man sich den Versand und/oder 2 Arbeitsschritte (ohne Zentrifugation) und es ist damit schneller, ist dann eben die Frage, ob man sich das mit einem Abstrich bei der Zuverlässigkeit erkauft, zur Sensitivität/Spezifität- insbesondere verglichen mit dem aktuellen Goldstandard- findet man im Internet ja leider irgendwie nichts.

Laylemi
19.10.2022, 08:25
Wird noch etwas dauern, bis ich dazu komme. Ist logistisch gesehen derzeit nicht so leicht umsetzbar und es muss auch die passende Kollegin vor Ort sein, die die Kaninchen gut halten kann. Bei meinen eigenen bin ich sehr eigen, wie ich das haben will ;)

Zur Sensitivität stand was in der fachinfo, die mitgeschickt wurde. Das kann ich noch mal nachreichen.

Alexandra K.
19.10.2022, 11:03
Blut in die Zentrifuge zu stellen finde ich nicht aufwendig und ich habe immer 3 Tage Zeit um auf ein Ergebnis zu warten. Im Labor habe ich zumindest ein verläßlich zuverlässiges.

Laylemi
19.10.2022, 11:48
Natürlich ist das nicht aufwendig das Blut in die Zentrifuge zu stellen.

Allerdings ist es vom Arbeitsablauf her praktischer, wenn man für Patient x genau in dem Moment alles fertig machen kann und das dann „erledigt“ ist und man dann direkt alle Ergebnisse besprochen hat.

Ist ja auch egal. Für die meisten hier ist es schlicht egal ob der Test einfach oder schwierig durchzuführen ist. Da zählt dann nur die Verlässlichkeit des Tests, Zumutbarkeit fürs Tier und der Preis.

Alexandra K.
19.10.2022, 13:52
Ich finde insbesondere die Verläßlichkeit relevant und ich finde nirgendwo Infos zu falsch positiven bzw. falsch negativen Ergebnissen.
Ich kenne es von den Giardienschnelltests, dass die oft falsch positiv sind. Wir schicken daher nur noch ein. Wenn ich etwas teste brauche ich ein verläßliches Ergebnis dringender als ein schnelles.

Hops
20.10.2022, 22:16
Meine Kaninchenspezialis. TÄ wird diese Tests bestellen, aber ebenso weiterhin ins Labor einschicken.
Sie meinte, sie unterscheidet dann oder bietet es an, wenn ein schnelles Ergebnis sehr vorteilhaft ist (hab das Bsp. Vergessen…).
Sie hat sich die Studie angesehen, Ergebnisse waren ganz ok. Daher würde sie die Tests in gewissen Fällen anbieten.
Für den Halter, der in die Tierarztpraxis geht, wird er nicht wirklich billiger werden.
Von Vorteil Sei er vor allem für Tierheime etc., die einen eigenen TA haben, da wird er kostengünstiger sein, als Blut ins Labor zu schicken.

Hops
22.10.2022, 07:49
https://www.megacor.at/useruploads/files/comparisonstudyfastestenceph_20220531.pdf

Heike O.
23.11.2022, 19:36
Am 7.11. wurde in der Vermittlungsgruppe für EC-negative Kaninchen berichtet, dass es wohl aufgrund von Problemen mit der Pufferlösung bei mehreren Chargen zu falsch-negativen Ergebnissen gekommen sein soll. Von daher wäre ich aktuell vorsichtig, mit den Schnelltests.