Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzprodukt für "Silicur für die Leber" und Nieren



asty
21.09.2022, 10:29
Da es Silicur für die Leber scheinbar nicht mehr gibt, suche ich einen Ersatz. Meine Tiffy hat wegen einem Nierenstein (oder auch -verkalkungen) schlechte Nieren- und Leberwerte.

Die Kapseln von Silicur enthielten Pulver, welches man mit Wasser super ins Mäulchen spritzen konnte.

Gibt es auch was unterstützend für die Nieren? Wie war das nochmal mit der Heel Therapie?

Wir müssen die Werte schnell wieder hoch kriegen, sonst ist keine OP möglich.

Marion S.
21.09.2022, 10:46
Gerade hat meine TÄ bestätigt das "Alfavet RodiCare Hepato 40ml unterst. Leber"
dieses Produkt hilft.

Gute Besserung für Tiffy

Alexandra K.
21.09.2022, 11:08
Die kannst Du ebenso nehmen:

https://www.medpex.de/galle-leber/silymarin-stada-forte-p13579384?cp=JDE6b3lJzHxIChDyLBVBunuNR7MksM3vOMecNQklRgot2ZbZM5cC478kc4bQ1UIlG8aH&ai=366&gclid=EAIaIQobChMI8azy9cOl-gIV4oxoCR0c9A0mEAQYBiABEgJBuPD_BwE

Infundierst Du denn auch?

Lenamaus
21.09.2022, 11:24
Rodicare hepato hat meiner Maja auch geholfen. Hat zwar etwas gedauert, aber danach waren die Leberwerte wieder in Ordnung.

LG
Iris

asty
21.09.2022, 12:02
Danke schön.

Ja ich infundiere mit Kochsalzlösung. Bisher 3x tgl. je 20ml.



https://www.medpex.de/galle-leber/silymarin-stada-forte-p13579384?cp=JDE6b3lJzHxIChDyLBVBunuNR7MksM3vOMecNQklRgot2ZbZM5cC478kc4bQ1UIlG8aH&ai=366&gclid=EAIaIQobChMI8azy9cOl-gIV4oxoCR0c9A0mEAQYBiABEgJBuPD_BwE

Wie oft würde man die geben?

Alexandra K.
21.09.2022, 15:28
Genauso wie die Silicur.
Ich gebe 1 Kapsel am Tag.

Amber.
21.09.2022, 18:10
Bei einem schwerst Nieren- und Leberkranken Wellensittich haben wir für die Nieren Phyto-Nephro und Renes/Viscum comp. von Plantavet und für die Leber mit Hepar comp. von Plantavet und mit Silymarin Kapseln therapiert.

Das Renes/Viscum gibt es nur über den Tierarzt, ebenso das Hepar comp. Ist halt beides von Plantavet, aber soweit ich weiß sollte diese SUC Mittel und das Hepar comp. der Firma Heel ähnlich aufgebaut sein wie die Mittel von Plantavet, nur dass das Renes/Viscum eine Ampulle und die von SUC halt 3 zum mischen sind.
Was da evtl. günstiger ist, müsste man mal vergleichen, die handhabung von Renes/Viscum comp. ist wegen des weg bleibens des eingebens halt einfacher da nur einmal und nicht dreimal.

Ivo sollte auch kein normales Kranwasser als trinken bekommen, sondern Natriumarmes Wasser aus dem Handel.

In wie weit es euch helfen könnte mit jeweils 2 Medikamenten pro Organ zu behandeln, müsstest du evtl. mal den Tierarzt fragen. Bei Ivo waren die Werte so dermaßen hoch und die Organe am versagen, dass er alle 4 gebraucht hat.