PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krusten und Borken bei Pododermatitis



Marla
03.09.2022, 16:51
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für all Eure Erfahrungen und Tipps zur Pododermatitis hier. Ich habe versucht alles durchzulesen und hoffe ich habe nichts übersehen.

Könnt ihr mir noch Tipps geben, wie ich am besten mit den trockenen Borken und Krusten auf den Wunden umgehen könnte?
Die TÄ sagt, ich soll versuchen sie täglich mit Desinfektionsmittel abzulösen, damit sich darunter keine neuen Entzündungsherde bilden.

Da das Einweichen, ablösen, trocken föhnen und verbinden echt lange dauert (über eine Stunde) und für unsere tapfere Lena auch echt unangenehm ist, habe ich diese Prozedur erstmal nur mit dem Ballen bei der Pfote gemacht, die am stärksten verkrustet war.

Die restlichen Krusten am Mittelfuß habe ich daher erstmal nur äußerlich besprüht und getrocknet. Diese waren auch schon von der TÄ zuvor abgelöst und desinfiziert worden.

Könnte ich es auch riskieren die trockenen Krusten unbehandelt unterm gepolsterten Verband zu belassen und hoffen, dass sie sich mit der Zeit von selbst lösen?
Aber dann ist halt nicht geklärt, ob es darunter neue Entzündungen gibt...

Salbe auf die Krusten unterm Verband habe ich mich nicht mehr getraut, nachdem die Wunde mit Destin und Verband nach der TÄ-Behandlung zwischenzeitlich schlechter wurde.

Wie würdet ihr das machen?

Ich versuche hier auch noch Fotos von Lenas Füßen hochzuladen, aber ich muss erstmal herausfinden wie das geht.

Lena ist eine Riesin, 2 Jahre alt und wiegt 6 kg. Sie kam aus schlechter Haltung mit wenig Bewegung zu uns. Sie läßt bislang zum Glück ihre Verbände dran, nur ihr Partner versucht gelegentlich sie ihr abzuzupfen, bislang ohne Erfolg. Verbandwechsel mache ich zur Zeit täglich.

Vielen Dank Euch schonmal,
LG Marla

Ines S.
03.09.2022, 17:45
Mein Riese hatte vor einigen Monaten Pododermatitis an den Hinterläufen. Im täglichen Wechsel habe ich mit LR concentratel Gel und LR Propolis Creme behandelt. Ein oder zwei Mal habe ich den Verband mit Propolis Creme zwei Tage draufgelassen. Aloe Vera reinigt und heilt. Die Wundheilung hat acht Wochen gedauert, aber es ist komplett verheilt

Marla
03.09.2022, 18:17
Mein Riese hatte vor einigen Monaten Pododermatitis an den Hinterläufen. Im täglichen Wechsel habe ich mit LR concentratel Gel und LR Propolis Creme behandelt. Ein oder zwei Mal habe ich den Verband mit Propolis Creme zwei Tage draufgelassen. Aloe Vera reinigt und heilt. Die Wundheilung hat acht Wochen gedauert, aber es ist komplett verheilt

Vielen Dank, das tut ja gut zu hören, dass sowas auch wieder heilen kann bei Riesen! Also das Gel bzw. die Salbe dann auf die Krusten drauf und verbinden, habe ich das richtig verstanden?
Salbe dick drauf oder eher dünn?

Sorry, mit Fotos klappts noch nicht, das muss ich wohl vom PC aus probieren.

Marla
03.09.2022, 19:07
So jetzt habe ich das mit dem Foto-Hochladen glaube ich herausgefunden.

Hier Patientin Lena bei der Behandlung:
197767
197761

Die Borken und Krusten an den Mittelfüßen:
197762
197763

Ferse mit zarter Haut:
197764

Ballen nach einer Woche täglichem Einweichen in Rivanol und anschließenden Ablösen der Borken und Trockenföhnen. Die Haus ist jetzt weich aber noch geschwollen:
197765
197766

Alexandra K.
03.09.2022, 19:28
Die Krusten müssen auf jeden Fall ab, darunter bildet sich sonst eine Entzündung.
Gute Erfahrungen habe ich damit wenn diese mit Desitin Salbe eingeschmiert werden, ohne Verband. Dann heilt es nach und nach ab, die Kruste löst sich selber nach und nach. Dann mit Desitin am Ball bleiben damit es nicht zu neuen Krusten kommt.
Wichtig: parallel Analgesie mit genug Metacam.

Marla
03.09.2022, 19:57
Die Krusten müssen auf jeden Fall ab, darunter bildet sich sonst eine Entzündung.
Gute Erfahrungen habe ich damit wenn diese mit Desitin Salbe eingeschmiert werden, ohne Verband. Dann heilt es nach und nach ab, die Kruste löst sich selber nach und nach. Dann mit Desitin am Ball bleiben damit es nicht zu neuen Krusten kommt.
Wichtig: parallel Analgesie mit genug Metacam.

Danke für den Tipp.
Kann sie mit Destin und ohne Verband in den Freilauf? Sie haben im Garten viel Wiesenbereiche, aber auch Erde, Lehm, Steine, Holzterrasse und im Stall nachts dick Flachseinstreu (etwas pieksig) mit Stroh und Heu - aber natürlich auch Köttel etc. Sie nehmens auch nicht so genau mit der Toilettenecke...
Also, das würde dann halt alles an der Salbe und den weichen Krusten kleben. Heilt das trotzdem?
Meine Sorge ist ohne Verbände, dass sich neue Wunden bilden, wenn sie mit der zarten Haut auf Steine,... steigt oder was reinpiekt.