PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fleecehaltung



miha
04.08.2022, 12:52
Hallo allterseits,
in den letzten Wochen habe ich immer wieder was zu Fleecehaltung gelesen und überlegt, ob das nicht eine tolle Möglichkeit wäre, den Müll, der hier permanent entsteht ein bisschen zu reduzieren. Nun habe ich probeweise einige Unterlagen bestellt und das ganze klappt tagsüber auch ganz gut, bis auf das Problem, dass die Unterlagen Morgens tropfnass sind.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Fleecehaltung? Ich würde gerne selber Pads nähen, bin aber unsicher, was für Stoff ich dafür nutzen sollte. Die Inkontinenzunterlagen packen die Fluten nach abendlichen Salat offenbar nicht so gut. :dancerabbit::dancerabbit: Als Alternative habe ich Molton gefunden, aber der soll wohl einlaufen, wenn man ihn wäscht? Das wäre dann natürlich absolut sinnfrei zur Beseitigung von Müll.
Falls da wer Tipps hat, wäre ich super dankbar :)

Kuragari
04.08.2022, 13:18
Schöne Idee eigentlich. Aber es gibt Kaninchen, die gerne Stoff knabbern oder sogar fressen. Musst du schauen. Fleecehaltung hab ich bei Meerschweinchen gehabt, das war schön. Sie hatten trotzdem einen Platz mit Streu und Stroh, weil sie sonst das Heu aus den Raufen gezogen haben um drauf zu pennen und zu pinkeln...

inwi
04.08.2022, 13:38
Ich habe an verschiedenen Liegestellen unter Fleecedecken waschbare Inkontinenzunterlagen.
Klappt hervorragend, nehmen enorm viel auf, die Oberfläche bleibt trocken und der Geruch hält sich deutlich in Grenzen. :good:


Edit: Klos mit Einstreu gibt es trotzdem. Die werden auch genutzt - mit der Betonung auf "auch"!

Britta S.
05.08.2022, 08:08
Ich fand Fleecedecken wegen dem Heu eine unglaubliche Sauerei. Bekommt man ja kaum mehr raus aus dem Stoff. Hatte das ne Zeit lang mal bei meinem EC Kaninchen überlegt. Bin dann aber doch wieder auf Vetbeds mit Inkontinenzunterlage umgestiegen. Ist auch mühsam mit dem Heu aber sie halten richtig gut trocken. Fleece wurde auch oft mal angebuddelt usw.

Nadine G.
06.08.2022, 13:07
Bei Grünhopper habe ich mir damals 2 Pipipads aus Fleece bestellt. Die liegen meist in der TB.

Im Gehege ist die Unterlage eine Fleecedecke. Obendrüber lege ich aber Vetbeds, da ich finde, dass nur Fleecedecken gerne zu einer Pododermatitis führt, weil ständig nass-wenn man Ferkel hat.

miha
07.08.2022, 10:55
Vielen Dank für eure Antworten!
Anknabbern oder Fressen tun die vier die Matten zum Glück nicht. Das höchste der Gefühle war, dass Muffin sie ganz zu Anfang mal ordentlich umgebuddelt hat und sich alles ganz genau anschaute.
Ja, das Heu ist bei meinen Nasen auch ein Problem. Ich habe angefangen Heubeutel zu nähen und hoffe, dass das das Problem ein bisschen eindämmt.
Vielleicht werde ich es auch noch mal probieren mit einer weiteren IKM Unterlage darunter, zumindest im Wohnzimmer. Bei den beiden im Kaninchenzimmer ist es nicht so extrem, aber Junge, im Wohnzimmer scheinen das ganz andere Fluten zu sein. Da sind es Pads mit Fleece, die auf IKM Unterlagen genäht sind, aber die haben keine Chance.

Meinen Kaninchen scheint es aber relativ gut zu gefallen. Also besonders Coco und Muffin im Wohnzimmer. Sobald frische Matten reinkommen, liegt Muffin drauf rum, alle anderen Plätze sind vergessen. Coco ist noch extremer. Den muss man richtig überzeugen aus seinem Katzenklo rauszukommen, wenn da ein Pad mit längerem Fleece drinnen ist. Da wird dann zum Glück nicht reingepuscht und er liegt im Nassen. Bei den beiden ist es tatsächlich eher so, dass sie sobald es feucht ist nicht mehr drauf liegen. Da mache ich mir wegen Pododermitis weniger sorgen.

PantoffelSocke
08.08.2022, 07:17
Ich bin gerade dabei in den Toiletten von Streu+Pellets auf Pipipads umzustellen.
Habe das bisher in 2 von den Toiletten drin und die nehmen das super an.
Die Toilette wird auch nicht mehr umgebuddelt und das Pad wird auch nicht angefressen.
Durch die hohe Saugkraft brauche ich bei den Pads nur alle 3 Tage die Köttel abschütteln und dann kommen die in die Wäsche. Die Kloschale selber war dann noch immer trocken.

Geruchtechnisch finde ich es auch bisher angenehmer verglichen mit Streu.
Man muss aber bedenken, dass diese Pads nicht gerade günstig sind. Auch wenn man sich das Material selber holt summiert sich da schon einiges.

kristin83
08.08.2022, 09:53
Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.

Simmi14
08.08.2022, 10:16
Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.

PantoffelSocke
08.08.2022, 10:18
Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.

Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.

kristin83
08.08.2022, 11:12
Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.

Aber saugen die genug auf?



Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.

Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.


Ja das mit dem Anfressen könnte hier tatsächlich ein Problem sein - hab da so einen Deckenzerstörer. Würde dann vermutlich Stroh drüber legen.

miha
08.08.2022, 12:51
Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.

Aber saugen die genug auf?
Das würde mich auch interessieren. Ich suche da ja noch nach einer perfekten Lösung. Mit dem Aufsaugen bin ich auch mit den IKM Matten nicht 100% zufrieden. Aber ich versuche ja auch die Kaninchenhaltung möglichst Umweltfreundlich zu gestalten. Wenn ich dann noch auf Mikroplastik verzichten könnte, wäre das natürlich klasse.




Für wie viele Tiere verwendet ihr die Pipipads denn? Und wie gut fkt das mit Futter darauf? Hier wird halt in der Toilette auch gefressen - da liegt also immer Heu, Stroh und Frischfutter rum.

Ich nutze die aktuell für 2 Tiere. Mit Futter drauf ist das auch kein Problem. Ich würde nur am Anfang beobachten ob die Pads von denen nicht angeknabbert werden.


Ja das mit dem Anfressen könnte hier tatsächlich ein Problem sein - hab da so einen Deckenzerstörer. Würde dann vermutlich Stroh drüber legen.
Ich hab die für jeweils zwei Tiere. Also zwei im Kaninchenzimmer und zwei im Gehege. Mit Frischfutter finde ich, ist es kein Problem. Ich habe es aber auch noch nicht mit krass färbenden Sachen probiert wie roter Beete, da kann ich mir vorstellen, dass das dann ordentlich Flecken geben würde. Was ich doof finde, ist tatsächlich das Heu. Das wird ordentlich verteilt, um die schönsten Halme zu finden und ich habe einen Spezialisten, der beim Heuknabbern auch gerne auf das Heu pischert, das ihm nicht zusagte. Da bürste ich dann doch schon ganz schön, um das wieder abzubekommen.


Ich bin gerade dabei in den Toiletten von Streu+Pellets auf Pipipads umzustellen.
Habe das bisher in 2 von den Toiletten drin und die nehmen das super an.
Die Toilette wird auch nicht mehr umgebuddelt und das Pad wird auch nicht angefressen.
Durch die hohe Saugkraft brauche ich bei den Pads nur alle 3 Tage die Köttel abschütteln und dann kommen die in die Wäsche. Die Kloschale selber war dann noch immer trocken.

Geruchtechnisch finde ich es auch bisher angenehmer verglichen mit Streu.
Man muss aber bedenken, dass diese Pads nicht gerade günstig sind. Auch wenn man sich das Material selber holt summiert sich da schon einiges.
Alle 3 Tage? Was für Pats benutzt zu denn? Wie gesagt, ich suche noch ein bisschen nach den besten für meine und es ist schon echt doof, wenn ich dann morgens mit den tropfenden Matten durch die Wohnung zur Waschmaschine hechte. Ich benutze Fleece auf IKM genäht und bin aktuell am überlegen, ob ich 2x tgl wechseln sollte, damit ich morgens nur die Fluten der Nacht beseitigen muss (ehrlich, ich glaube die sparen sich das den ganzen Tag auf und sobald das Licht ausgeht fängt das wilde puschen an und sie holen alles nach)

inwi
08.08.2022, 12:59
Ich bin ja absoluter Fleecevermeider wegen des Microplastiks durch Waschen von Fleece.
Molton-Matratzenschoner umnähen müsste doch auch gehen? Molton geht bei mir in die Kochwäsche, da läuft nix ein.

Es gibt auch Baumwoll-Fleece. :secret: