Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pürieren von Gemüse



Lenamaus
31.07.2022, 12:19
Hallo zusammen,

Flöhchen bekommt ja beim Grünfutterfressen oft so Anfälle, wo er anfängt zu würgen und dann ganz viel Schleim kommt. Es passiert nur
beim Grünfutter, obwohl ich das schon kleinschneide. Er bekommt auch immer eingeweichtes Trockenfutter (Cunis)als Brei, da ist das noch nie passiert. Das ganze geht jetzt schon fast ein Jahr.
Grundproblematik ist, dass er kaum noch Zähne hat und die TÄ und ich vermuten, dass vielleicht irgendein Blatt Grünfutter nicht richtig gekaut wird und
es einfach steckenbleibt und solche Anfälle entstehen.
Wir wollen jetzt den Versuch starten, dass Grünfutter zu pürieren und dann in Verbindung mit etwas eingeweichten Trockenfutter als Brei zu geben.

Pürierstab habe ich mir gestern schon gekauft. Aber ich bin glaube ich einfach zu doof damit umzugehen:rw: Habe jetzt verschiedene Salate versucht zu pürieren, aber außer,
dass die im Messer steckenbleiben ist nichts passiert. Bei Möhrenstücken ebenso:ohje:. Ich habe gedacht, dass das dann so breiig wird, wie in den Babygläschen.
Oder muss ich Wasser dazugeben?

Irgendwo habe ich gelesen, dass man z,B. Kräuter vorher kurz kochen sollte, bevor man sie gibt. Wenn ja, wie ist dann mit Gemüse. Habt ihr schon mal was davon gehört?

Irgendwie bin ich gar nicht glücklich damit, ihm das Futter alles als Brei zu geben:ohje: Aber wenn er selbst bei kleingeschnittenen Grünfutter solche Probleme bekommt. Flöhchen findet das natürlich toll.
Solche Anfälle sind schrecklich mit anzusehen und Flöhchen geht es dabei auch sehr schlecht.:ohje:

LG
Iris

Mikado
31.07.2022, 12:35
Ein Pürierstab ist normalerweise für das pürieren von weich gekochtem Gemüse gedacht. Der schafft sicher auch noch Blättriges, aber hartes Gemüse kann ich mir nicht vorstellen.

Ich habe sowas in der Art mit 4 Klingen: https://amzn.to/3BqIcY7

Damit sind auch Möhren, Sellerie und ähnlich hartes Zeug in Sekundenschnelle geraspelt. 2,3 Sekunden länger und es ist fast wie Brei.

Laylemi
31.07.2022, 13:51
Mach doch einfach ein paar aufgeweichte cunis mit etwas Wasser zu dem Salat zb. Dann wird das auf jeden Fall ein Brei und geht auch leichter durch.
Ansonsten hilft anderes saftiges/weiches dazu wie etwas Apfel oder Banane

Bei harten Sachen wie Möhre und Sellerie wird man um das vorherige kochen nicht drum rum kommen. Ist halt die Frage wie dringend man das überhaupt füttern muss/möchte.
Gerade wenn nicht mehr selbst gekaut wird, wäre mir das wichtiger eher noch blättriges zu geben bzw.am besten Wiese für die nährstoffversorgung.

Selene77
31.07.2022, 13:59
Ich habe Karotte, Pastinake und Petersilienwurzel auch erst weich gekocht und dann püriert. Etwas von dem Wasser dazu, in dem es gekocht wrude. Dann wird es fast wie im Babygläschen.

Alexandra K.
31.07.2022, 19:43
Knolle ist ja nun eh nicht unbedingt ein gutes Futtermittel. In dem Fall würde ich Cunis aufweichen, fertig. Du weißt bereits, dass das vertragen wird.

hasili
31.07.2022, 20:51
Ganz ehrlich, wie alt ist Dein Flöhchen ?

Ich würde gar nicht das Risiko eingehen, dass er Anfälle bekommt und ihm definitiv als Hauptfutter die eingeweichten Cunis oder Kuller geben und es vlt. mit dem Grünfutter lassen.

Wie ist es denn mit geraspelten Karotten ?
Karotten Baby Gläschen ?


Ich habe im Bekanntenkreis ein Kaninchen, dass seit Jahren massive Kiefer-und Zahnprobleme hat (über einen TSV hier in meiner Ecke dorthin vermittelt, da dieser mit der Zahnproblematik nicht klar kam) und der nur dieses Futter wie oben beschrieben bekommt und auch an das andere gar nicht geht. Er ist nun schon über 4 Jahre dort, frisst und köttelt total gut .noch nie ein Bauchproblem gehabt....es hat keinen Sinn, ihm anderes zu geben, weil er es auch gar nicht mag. Ich weiß nicht genau wie sie es macht mit dem Hinlegen, denn seine Freundin frisst ja Frischfutter.

Ich würde Deinem Kleinen wirklich nur das anbieten womit er klar kommt.

hasili
31.07.2022, 22:52
Mach doch einfach ein paar aufgeweichte cunis mit etwas Wasser zu dem Salat zb. Dann wird das auf jeden Fall ein Brei und geht auch leichter durch.
Ansonsten hilft anderes saftiges/weiches dazu wie etwas Apfel oder Banane

Bei harten Sachen wie Möhre und Sellerie wird man um das vorherige kochen nicht drum rum kommen. Ist halt die Frage wie dringend man das überhaupt füttern muss/möchte.
Gerade wenn nicht mehr selbst gekaut wird, wäre mir das wichtiger eher noch blättriges zu geben bzw.am besten Wiese für die nährstoffversorgung.


Muss man probieren...vlt. geht Wiese eher.
Von Salat würde ich eh absehen, da man den schlecht kauen kann....ist bei Menschen manchmal genauso, wenn sie mit den Zähnen Probleme haben.

Obst dürfen sie auch nicht zu viel haben.

Lenamaus
01.08.2022, 12:47
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten:umarm:

Flöhchen ist am 1. Mai 5 Jahre alt geworden. Ich glaube ich werde es auch so belassen, dass er nur noch die Cunis bekommt. Vielleicht mal als Leckerchen einen eingeweichten Kuller.
Den mag er auch sehr gerne.

Ich habe ihm den Salat ja auch wirklich sehr klein geschnitten und auch da habe ich oft gesehen, wie er oft sehr lange auf ein
Stück herumgekaut hat bis er sich ein neues genommen hat.

Man denkt ja als Mensch, dass man etwas Abwechslung ins Fressen bringen muss, damit es nicht so eintönig wird. Aber Flöhchen liebt seinen Brei und
freut sich immer wie ein Schneekönig wenn er ihn bekommt. Ich koche auch schon mal Kräutertee für die beiden und weiche die Cunis darin auf, damit
er mal einen anderen Geschmack bekommt. Babygläschen Möhre habe ich auch schon mal darunter gemischt. Das mag er auch gerne.

Es beruhigt mich ja von dem Kaninchen zu lesen, der anscheinend mit dieser Fütterung auch gut leben kann. Hasili, weißt du wie alt er ist?

Ist trotzdem irgendwie ein blödes Gefühl, ihn nur damit zu füttern. Maja kriegt immer ihre frischen bunten Salate und Kräuter, während Flöhchen dann den braunen Brei futtert:ohje:

In der Tat sehen die Köttelchen allerdings im Moment wirklich super aus:good:

LG
Iris

Mikado
01.08.2022, 14:08
Das ist aber ein rein menschliches Empfinden. Dem Hasi ist sicher am wichtigsten, einfach das zu bekommen, was ihm schmeckt und womit es ihm gut geht.

hasili
01.08.2022, 16:53
Ich frage sie, wie alt er ist (er ist übrigens bei einer Userin von hier :secret:..nein, kein secret, aber sie ist kaum hier ). Ich denke er ist ca. 6 oder 7...eher 7.
Er liebt seine Kuller total...und ich kann bestätigen, dass auch ich ein ganz krankes Zahntierchen hatte (von demselben Verein) und auch sie Kullerbrei sehr liebte, sie war aber noch in der Lage, auch etwas Frisches zu fressen. Der Eiter saß im Kiefer und Kopf, ganz extrem, mit den Zähnen selbst ging es auf einer Seite noch....dennoch mussten wir nach etlichen Monaten aufgeben, weil die Menge an Behandlungen einfach nicht
mehr tragbar waren.

Ich würde auch ein bisschen Möhrenbrei mal drunter mischen, Du siehst ja ob er es will.
Vlt. gibt es noch eine Idee...ein bisschen Tee..ein bisschen Saft ins Trinkwasser.....

Selene77
01.08.2022, 17:00
Ich persönlich würde zumindest ab und an auch Gemüsebrei untermischen. Wenn selbst pürieren nicht klappt, gibt es wie Karotte auch pure Pastinake (Bio und ohne Zucker als Babybrei)

Mal eine ernstgemeinte Frage: Nur Cunibrei - ist das dann nicht das gleiche wie eine Heudiät ? (die man ja auch nicht mehr machen soll)

Kuragari
01.08.2022, 19:37
Nee, in den Cunis ist viel mehr drin (Vitamine und Pflanzen) als in Heu. Heu besteht eher nur aus Gräsern und Wiesenkräutern aber es ist künstlich nichts zugesetzt.

alma
01.08.2022, 19:58
Ich bin die Halterin von Josef, dem Kaninchen, von dem Hasili geschrieben hat. Josef bekommt als Hauptessen aufgrund seiner Kiefer- und Zahnproblematik (eine Zahnseite komplett ohne Zähne, die anderen Seiten nur noch rudimentär Zähne vorhanden, sich auflösender Kieferknochen rechts und links unten, multiple, erfolgreich operierte Abszesse) seit über 4 Jahren gut eingeweichtes Vita Special ('Vitakuller').
Seine Verdauung ist super, er macht, wo er geht und steht. Urinabsatz ist auch sehr gut, GsD trinkt er zusätzlich auch gut. Ab und zu bekommt er klein geriebene Karotte, die er auch gerne frisst.
Josef ist jetzt geschätzte 7 1/2 Jahre, davon 4 1/2 Jahre bei mir, er ist glücklich mit seiner jüngeren Frau Beate (3 Jahre) und genießt die Zeit mit ihr.
Aufgrund seiner Kieferproblematik ist es leider nicht möglich gewesen, Josef die vollkommen falsch wachsenden, aber fest sitzenden Schneidezähne zu ziehen, so dass er alle 3-4 Wochen zum Zähneschleifen muss.

Josef ist ein Kämpfer von gerade mal 1,5 kg, ein Beispiel dafür, dass auch ein Tier mit derart missgebildeten Zähnen und einer doch sehr schwerwiegenden Kieferproblematik ein gutes und zufriedenstellendes Leben führen kann. Schmerzmittel und AB bekommt er bei Bedarf.
Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass er ein Satin-NHD ist, dem die Zahnproblematik schon 'in die Wiege' gelegt wurde.

Um die Frage nach Cunis/Vitkuller = Heudiät zu beantworten, sowohl Cuni Complete als auch Vita Special sind Alleinfuttermittel, die alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe enthalten. Letztlich soll durch den 'Futterkörper' ja nur die Selektion vermieden
werden.
Für Tiere wie Josef sind solche Futtermittel ein Segen, da sie ihm sein Überleben sichern.

Selene77
01.08.2022, 21:08
o.k. danke für die infos zu den cunis.

inwi
01.08.2022, 22:32
Ich bin die Halterin von Josef, dem Kaninchen, von dem Hasili geschrieben hat. Josef bekommt als Hauptessen aufgrund seiner Kiefer- und Zahnproblematik (eine Zahnseite komplett ohne Zähne, die anderen Seiten nur noch rudimentär Zähne vorhanden, sich auflösender Kieferknochen rechts und links unten, multiple, erfolgreich operierte Abszesse) seit über 4 Jahren gut eingeweichtes Vita Special ('Vitakuller').
Seine Verdauung ist super, er macht, wo er geht und steht. Urinabsatz ist auch sehr gut, GsD trinkt er zusätzlich auch gut. Ab und zu bekommt er klein geriebene Karotte, die er auch gerne frisst.
Josef ist jetzt geschätzte 7 1/2 Jahre, davon 4 1/2 Jahre bei mir, er ist glücklich mit seiner jüngeren Frau Beate (3 Jahre) und genießt die Zeit mit ihr.
Aufgrund seiner Kieferproblematik ist es leider nicht möglich gewesen, Josef die vollkommen falsch wachsenden, aber fest sitzenden Schneidezähne zu ziehen, so dass er alle 3-4 Wochen zum Zähneschleifen muss.

Josef ist ein Kämpfer von gerade mal 1,5 kg, ein Beispiel dafür, dass auch ein Tier mit derart missgebildeten Zähnen und einer doch sehr schwerwiegenden Kieferproblematik ein gutes und zufriedenstellendes Leben führen kann. Schmerzmittel und AB bekommt er bei Bedarf.
Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass er ein Satin-NHD ist, dem die Zahnproblematik schon 'in die Wiege' gelegt wurde.

Um die Frage nach Cunis/Vitkuller = Heudiät zu beantworten, sowohl Cuni Complete als auch Vita Special sind Alleinfuttermittel, die alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe enthalten. Letztlich soll durch den 'Futterkörper' ja nur die Selektion vermieden
werden.
Für Tiere wie Josef sind solche Futtermittel ein Segen, da sie ihm sein Überleben sichern.

Das hatte ich mit unserem Satin-Widder Sniggi :sad1: auch durch. :umarm:

Aktuell habe ich wieder einen Extrem-Zahni, der nur Matschfutter frisst.
Hauptfutter sind eingeweichte Cunis und für die (geschmackliche) Abwechslung gibt es hier reichlich Auswahl.

In unserem Gefrierschrank stapeln sich Gläser mit eingefrorenem Gemüse. Ich friere das pürierte Gemüse (egal ob aus Gläschen oder selbst gekocht und püriert) in Eiswürfelformen ein.
So habe ich immer nur eine kleine aufgetaute Menge und kann öfter wechseln. Den Gemüse- oder Obstbrei verlängere ich mit Wasser und weiche dann darin die Cunis ein.

Brittas Päppelpulver aus dem Flohmarkt wird auch gerne genommen, wenn ich damit die eingeweichten Cunis "paniere".
Alternativ auch gemahlene Erbsen-, Hafer- oder Leinflocken und ganz besonders gemahlene Hirse.


Außerdem verschiedene Tees oder mal ein Heusud zum Einweichen.

Mit der Zeit wird man erfinderisch ( und das Hasi wählerisch). :umarm:

Lenamaus
02.08.2022, 11:34
Vielen Dank Alma, dass du dich gemeldet hast:umarm:. Flöhchen wiegt auch so ca. 1,4 kg, ist als auch ein kleiner Hüpfer so wie Josef:herz:

Dein Bericht beruhigt mich doch erst einmal sehr. Ich habe es ja sehr lange versucht mit dem kleingeschnittenen Grünfutter, aber nachdem
er wieder innerhalb von zwei Wochen zwei Anfälle gehabt habe, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es leider nicht anders geht. Er hat
auch eine jüngere Partnerin Maja(2Jahre), die er abgöttisch liebt. Sonst fehlt es ihm ja an nichts. Und wie schon gesagt, er liebt seinen Brei über alles.
Maja darf ab und zu Brei mit futtern, aber sonst bekommt sie jetzt wieder normales Grünfutter. Das findet sie nicht ganz so gut.

inwi, das ist eine super Idee mit dem Einfrieren:froehlich:. Vielen Dank:umarm: Da wäre ich nie darauf gekommen. Ich hatte gestern ein Babyglas Möhren aufgemacht und es ihm
mit unter dem Brei gerührt. Gebe dann so ein Teelöffel mit rein. Heute kann ich es ja noch einmal geben aber morgen hätte ich den Rest wegschmeißen
müssen. Das werde ich mir dann gleich einfrieren.

Mit den Tees das mache ich auch schon mal zwischendurch. Habe auch gute Erfahrungen mit dem Zahnwohltee gemacht vom Knabberhof. Den gebe ich
auch immer wenn meine Kaninchen was mit den Zähnen haben.

Vielen Dank an alle noch einmal für eure Vorschläge und Anregungen. Das hat mir wirklich sehr geholfen:flower:

LG
Iris