Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ackerschachtelhalm trocknen für den Winter



Aruba
29.06.2022, 13:53
Ich hätte da mal eine Frage zu Ackerschachtelhalm: Ich füttere immer wieder mal ein paar Stängel Ackerschachtelhalm als Beiwerk in dem normalem Wiesenfutter. Im Winter gibt es den für die Fellnasen frisch natürlich nicht, da keiner wächst.
Nun habe ich eine Stelle mit wirklich viel Ackerschachtelhalm entdeckt und da kam die Idee, diesen für den Winter zu trocknen und dann auch ab und an den Kaninchen als Beiwerk anzubieten. Ich meine mich aber zu erinnern gelesen zu haben, dass es nicht gut ist getrockneten Ackerschachtelhalm den Hoppeln zu geben.
Ist das nun eine „Fehlerinnerung“ von mir, oder ist es wirklich nicht gut, getrockneten Ackerschachtelhalm den Süßen anzubieten? Habt ihr Erfahrung damit und wie verfahrt ihr mit der Pflanze?

3 Möhren
29.06.2022, 14:18
In kleinen Mengen ist er sogar gut, z.B. für den Zahnabrieb. Man nennt es auch Zinnkraut, weil man früher Zinn damit poliert hat. Aber es in großen Mengen anzubieten hast du ohnehin nicht vor.

In großen Mengen gibt es tatsächlich als umstritten:
https://kaninchenwerkstatt.de/product_info.php?info=p769_ackerschachtelhalm-fuer-chins.html

Bei meinen Kaninchen ist es sehr beliebt. Vlt. gerade deshalb weil es immer nur wenig davon gibt.

animal
30.06.2022, 13:00
Ich füttere ihn schon großzügig im Gemisch.Zurzeit wächst er ja massenhaft.
Füttere eh keine Trockenkraeuter, aber warum
sollte man ihn nicht auch getrocknet anbieten können?

Rabea G.
03.07.2022, 14:02
Ich habe den auch immer großzügig bei meinen Blasenkranken gefüttert.
Warum sollte man ihn nicht getrocknet geben.