Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myomatose? Panik Stich
kaninchenhopper
12.06.2022, 15:11
Am Donnerstag wurde mein Kaninchen von einer Zecke gestochen. Wir sind gleich zum Entfernen gefahren. Der Tierarzt hat sie mit der Zange heraus geholt.
Bis gestern war alles gut.
Heute schaue ich hin. Ist ihr ganzes Auge geschwollen und eine Art Pustel an der Stelle wo die Zecke war.
Wir sind gleich zum Notdienst. Der war aber ziemlich überfordert und hat das nicht für voll genommen.
Ich habe nun mega Angst, dass es Myomatose ist und die Zecke irgendwas übertragen hat.
Habe beide gleich getrennt.
Was mache ich jetzt? Habe Cortisoncreme mitbekommen.
3 Möhren
12.06.2022, 15:27
Normalerweise wird das Virus durch Fliegen oder Mücken übertragen. Hast du auch Schmerzmittel mitbekommen? Wie hoch ist die Körpertemperatur? Kannst du ein Foto einstellen? Wichtigste Frage:Ist das Kaninchen gegen Myxomatose geimpft?
kaninchenhopper
12.06.2022, 15:33
Nein, sie ist nicht geimpft. :ohje:
Ich hatte sie nur gegen RH2 impfen lassen.
Mein sonst Bereitschaft habender Tierarzt hat sich eben bereit erklärt sich das nochmal anzusehen.
Wir fahren nachher nochmal hin.
Aber es wäre ein großer Zufall wenn sie jetzt an der Stelle wo die Zecke war den ersten Myxomatosestich hat oder?
Es ist wie ein Knoten, aber eben an der Stelle wo die Zecke war.
3 Möhren
12.06.2022, 15:40
Ich würde dann aber nicht notimpfen, was manche empfehlen würden, denn das Immunsystem soll nicht zusätzlich belastet werden. Das Tier würde ich nicht draußen lassen. Wunde Stellen werden gerne von Fliegen zur Eiablage genutzt.
kaninchenhopper
12.06.2022, 15:42
Sie leben eh nicht draußen.
Sollte ich beide trennen oder getrennt lassen?
Falls ja, ist es ja eh zu spät oder?
Die leben ja zusammen und wenn ist der andere dann eh schon infiziert?
3 Möhren
12.06.2022, 15:50
Normalerweise wird das Virus durch Fliegen oder Mücken übertragen. Hast du auch Schmerzmittel mitbekommen? Wie hoch ist die Körpertemperatur? Kannst du ein Foto einstellen? Wichtigste Frage:Ist das Kaninchen gegen Myxomatose geimpft?
Aber deine Sorge wegen des Zeckenbisses ist schon berechtigt, weil Zecken auch als Überträger des Virus in Frage kommen.
kaninchenhopper
12.06.2022, 15:59
Aber dann hätte sie doch mehr Stiche und nicht ausgerechnet eine Schwellung an der Stelle wo die Zecke gebissen hat?
3 Möhren
12.06.2022, 16:19
Normalerweise wird das Virus durch Fliegen oder Mücken übertragen. Hast du auch Schmerzmittel mitbekommen? Wie hoch ist die Körpertemperatur? Kannst du ein Foto einstellen? Wichtigste Frage:Ist das Kaninchen gegen Myxomatose geimpft?
Aber dann hätte sie doch mehr Stiche und nicht ausgerechnet eine Schwellung an der Stelle wo die Zecke gebissen hat?
Die restlichen Knoten könnten sich später noch zeigen. Es muss keine Myxo sein, aber man weiß es nicht. Gibst du Schmerzmittel? Hat es erhöte Körpertemperatur?
3 Möhren
12.06.2022, 16:37
Da es neben der knotigen Form auch noch eine mit Ödemen gibt, findest du nicht immer Knötchenbildung. Du solltest zur Differenzialdiagnostik auf jeden Fall zu einem TA gehen der sich mit Kaninchen auskennt und dich ernst nimmt. Wenn du Novalgin zu Hause hast kannst du durch das Schmerzmittel immerhin die Schmerzen lindern.
Ich nehme an der TA macht eine Biopsie und gibt dir etwas zur Kreislaufstabilisierung mit. Je eher ein erfahrener Arzt die richtige Diagnose stellt, um so schneller könnt ihr die richtige Therapie beginnen. Zeit spielt eine wichtige Rolle.
kaninchenhopper
12.06.2022, 16:44
Biopsie?
Nee sowas macht hier keiner.
Lasse mir koloidales Silber mitgeben.
3 Möhren
12.06.2022, 16:48
Biopsie?
Nee sowas macht hier keiner.
Lasse mir koloidales Silber mitgeben.
Ich sage nicht, dass man eine Biopsie machen muss. Es ist eine Möglichkeit das Gewebe zu untersuchen. Ich wünsche Euch alles Gute.
kaninchenhopper
12.06.2022, 18:24
Danke.
Habe mir nun koloidales Silber besorgt.
Die Tierärztin meinte, es kann Myxo sein, sieht ihr aber nicht danach aus.
Sie erwähnte auch, dass die Kollegin vielleicht nicht die ganze Zecke entfernt haben könnte und es jetzt deshalb dick ist.
Sie hat aber nichts weiter gesehen. Kein anderes Zeckenunterteil.
Merkwürdig ist für sie, dass es genau an dieser Stelle das Knötchen gibt, wo der Zeckenstich war.
Mehr als abwarten ob noch mehr Anzeichen kommen, kann ich nicht.
Und eben das koloidale Silber geben und Augentropfen.
Marion S.
12.06.2022, 19:07
Hallo Kaninchenhopper,
es besteht ja auch die Möglichkeit das Dein Kaninchen allergisch auf den Zeckenbiß reagiere.
So einen habe ich hier bei mir Zuhause.
Cortison ist für Kaninchen i.d.R. nicht geeignet. Cortison nimmt man nur noch wenn ein akuter Notfall (auf Leben und Tod) vorliegt.
feiveline
12.06.2022, 19:08
Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!
Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)
3 Möhren
12.06.2022, 19:24
Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!
Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)
Eine Notimpfung kann den Verlauf der Seuche verstärken und den Ausbruch beschleunigen. So sieht es jedenfalls Frau Dr. Ewringmann. Aus diesem Grund muss man abwarten. Sollte sich der Verdacht der Myxomatose nicht bestätigen würde ich beide Kaninchen so schnell wie möglich impfen lassen. Meine Kaninchen wurden immer schon zweimal jährlich gegen Myxo, RHD1 +2 geimpft. Mit dem neuen Impfstoff nurnoch einmal.
Wurden die Kaninchen überhaupt jemals gegen Myxo geimpft? Da gibt es einige Dinge zu beachten.
Man kann auch Panik schüren, wo keine angebracht ist. *ein Kommentar den ich mir nicht ersparen konnte*
Ich würde es jetzt erstmal weiter beobachten.
Wenn es sich auf die Stelle beschränkt, an der die Zecke gestochen hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das die Ursache der Schwellung ist.
Für mich wäre die Hauptsache zu schauen, wie es dem Tier geht und es sich verhält.
kaninchenhopper
12.06.2022, 20:00
Hallo Kaninchenhopper,
es besteht ja auch die Möglichkeit das Dein Kaninchen allergisch auf den Zeckenbiß reagiere.
So einen habe ich hier bei mir Zuhause.
Cortison ist für Kaninchen i.d.R. nicht geeignet. Cortison nimmt man nur noch wenn ein akuter Notfall (auf Leben und Tod) vorliegt.
Komisch ist eben, dass es bisher (und ich hoffe es bleibt so) echt nur diese eine Stelle am Auge ist.
Das Unterteil vom Auge ist geschwollen und es ist eben rot, aber es kommt nicht innen vom Auge. Es ist genau an der Stelle, wo der Tierarzt die Zecke entfernt hat (das war Mittwoch)
Es ist wie ein Pickel, aber eben genau an der Stelle wo die Zecke raus ist.
Cortison war das einzige, was bei meiner schon einmal geholfen hat. Damals hatte sie vor 2 Jahren plötzlich ein entzündetes Auge und da half auch nur Cortison.
Was sollte ich denn deiner Meinung nach geben? Ich kann doch nicht nichts machen.
Ich werde meine Kaninchen jetzt definitiv nicht notimpfen lassen. Das wäre ja so als hätte jemand Corona und ich würde dann mittendrin noch die Coronaimpfung geben. Ich glaube, dann hätte ich erst recht den Gau.
Im schlimmsten Fall ist es keine Myxo und sie hat Borrelien und bekommt durch die Impfung noch eine Impfmyxo.
Myxomatose war hier bei uns im Gebiet nie Thema, weil es hier seit Jahren keine Fälle gab.
Ich werde beide aber, wenn sie wieder mit ihrem Auge fit ist, dagegen impfen lassen.
Im Moment verhält sie sich noch normal. Bis jetzt ist es nur das Auge und ich hoffe inständigst, dass es so bleibt.
Mein Verdacht ist ja immer noch, dass sie die Zecke nicht ganz entfernt hat oder die Zecke war infiziert.
kaninchenhopper
12.06.2022, 20:01
Ach ja, ich habe beide erstmal getrennt oder ist das Quatsch?
Alexandra K.
12.06.2022, 20:08
Ach ja, ich habe beide erstmal getrennt oder ist das Quatsch?
Das ist Quatsch da sie sich ggf. eh schon infiziert hätten. Notimpfe ist bei Myxo nicht anzuraten.
Ich würde sie zusammen lassen. Das Trennen ist doch nur Stress für die zwei.
kaninchenhopper
12.06.2022, 20:10
ok, dann gehen sie wieder zusammen.
Wie ist das denn mit Myxo? Schwellen dann beide Augen auf einmal zu oder kommt das etappenweise und gibt es überhaupt ungeimpfte Tiere, die es überleben?
Ich mache mir so Vorwürfe, nur hat der Tierarzt mir von der Impfung abgeraten.
Nur RHD wäre gefährlich.
feiveline
12.06.2022, 20:26
Es gibt (wenige) Tiere die (ungeimpft) eine Myxo-Infektion überleben… aber in den Fällen muss der Halter extrem viel Zeit und Pflege/Behandlungen übernehmen ohne die „Garantie“ dass das Tier es tatsächlich „schafft“….
Tierärzte die von einer Myxo-Impfung „abraten“ wären mir von vornherein mehr als suspekt was ihre Ahnung von „kleinen Heimtieren“ (und genau das sind Kaninchen) angeht…
kaninchenhopper
12.06.2022, 21:01
Wie sind denn eure Erfahrungen? Schwellen da gleichzeitig beide Augen an oder erst eins und dann das andere?
kaninchenhopper
12.06.2022, 21:19
Leute, jetzt fängt das zweite Auge auch an zu tränen :bc:
Ich muss sie sicher einschläfern lassen. Ich hab das im Gefühl.
3 Möhren
12.06.2022, 21:24
Im Gegensatz zur Meinung von @3 Möhren würde ich sie (plus alle Partnertiere) schnellstmöglich gegen Myxo (not)impfen lassen!
Gerade jetzt im Sommer wo überwiegend Wiese gefüttert wird kann jeder Grashalm das Myxo-Virus übertragen und selbst an gekauftem Gemüse können Viren sein..)
Eine Notimpfung kann den Verlauf der Seuche verstärken und den Ausbruch beschleunigen. So sieht es jedenfalls Frau Dr. Ewringmann. Aus diesem Grund muss man abwarten. Sollte sich der Verdacht der Myxomatose nicht bestätigen würde ich beide Kaninchen so schnell wie möglich impfen lassen. Meine Kaninchen wurden immer schon zweimal jährlich gegen Myxo, RHD1 +2 geimpft. Mit dem neuen Impfstoff nurnoch einmal.
Wurden die Kaninchen überhaupt jemals gegen Myxo geimpft? Da gibt es einige Dinge zu beachten.
Es geht hier nicht um meine persönliche Meinung, sondern um das was hierzu eine Tierärztin in ihrem Buch"Leitsymptome beim Kaninchen" zu dieser Seuche geschrieben hat.
Ich würde mir nie erlauben jemandem von einer Notimpfung abzuraten, weil ich dieser Meinung wäre, die ich nicht entsprechend begründen könnte.
feiveline
12.06.2022, 21:30
Leute, jetzt fängt das zweite Auge auch an zu tränen :bc:
Ich muss sie sicher einschläfern lassen. Ich hab das im Gefühl.Was für ein Quatsch!
Ein kaninchenerfahrener Tierarzt wird Dir weiterhelfen können ohne gleich über eine „Erlösung“ nachzudenken…
3 Möhren
12.06.2022, 21:35
Leute, jetzt fängt das zweite Auge auch an zu tränen :bc:
Ich muss sie sicher einschläfern lassen. Ich hab das im Gefühl.
Panik und Angst sind schlechte Ratgeber. Nun setze dich hin, mache dir einen Tee und komme erstmal zur Ruhe, damit sich deine Panik nicht auf deine Tiere überträgt, was das Immunsystem schwächt. Sind es Knötchen, oder Schwellungen? Schau dir auch den Analbereich und die Ohrmuscheln an. Kannst du ein Foto einstellen?
Luisa K.
12.06.2022, 21:48
Im schlimmsten Fall ist es keine Myxo und sie hat Borrelien und bekommt durch die Impfung noch eine Impfmyxo.
Borrelien werden es noch nicht sein, die zeigen sich erst viel später. Und ich meinem persönlichen Ranking würde ich Myxo deutlich über Borrelien stellen.
Ich drück euch die Daumen!
kaninchenhopper
12.06.2022, 21:54
Leute, jetzt fängt das zweite Auge auch an zu tränen :bc:
Ich muss sie sicher einschläfern lassen. Ich hab das im Gefühl.Was für ein Quatsch!
Ein kaninchenerfahrener Tierarzt wird Dir weiterhelfen können ohne gleich über eine „Erlösung“ nachzudenken…
Meine Tiere sind aber nur gegen RHD 2 geimpft.
Und die meisten überleben das ja nicht.
Die Ohren und der After und die Nase haben bis jetzt noch keine Knötchen.
Nur aus den Augen (rechts mehr als links) kommt eben so weißlicher Schleim.
Ich muss dazu sagen, dass sie das vor 2 Jahren schon mal auf einem Auge hatte.
Und wenn ich mir gerade Fotos von 2020 ansehe, war es das gleiche Auge.
Das war 2020 oder 2021?. Ich bin tagelang zu verschiedenen Tierärzten. Nichts half. Bis einer dann isopto max Tropfen verschrieb und die anschlugen.
Nur jetzt scheint das nicht zu helfen.
feiveline
12.06.2022, 22:21
Gibt es einen Grund warum Du gegen Myxo nicht hast impfen lassen?
Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
Es ist überhaupt nichts!
Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?
Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde. :umarm:
kaninchenhopper
12.06.2022, 22:55
Den Grund hatte ich doch geschrieben. Der Tierarzt hat mir abgeraten, weil es angeblich nicht in meiner Region auftritt. Böser Fehler.
Die Zecke haben wir am Mittwoch entfernen lassen. Dazwischen war tagelang nichts.
Heute fängt es ohne Ende an zu tränen. Das kann kein Zufall sein und dass nichts ist, würde ich so auch nicht sagen.
Es kommt haufenweise weißes Zeug aus dem Auge. Rechts mehr als links.
Ich hatte das so ähnlich schon einmal vor 2 Jahren bei ihr. Damals im Winter. Plötzlich fing das gleiche Auge wie aus dem nichts an zu tränen.
Das ging über eine Woche bis wir isopto max bekamen und dann war Ruhe.
Manchmal grunzte sie auch so komisch.
Bin mir nicht sicher, ob die Zecke durch Zufall damit zusammen kam, es doch Myxo ist oder eben was ganz anderes. Kaninchenschnupfen z.B.
Zeckenbiss jucken ganz gemein.
Als Mensch bleibt man tapfer davon, als Kaninchen putzt man dann ständig mit beiden Pfoten (und Krallen) daran herum.
Wenn sich dann etwas entzündet ist das auch nicht ungewöhnlich.
Aber sicher wirst du nochmal einen Tierarzt aufsuchen und das fachkundig beurteilen und ggfls. behandeln lassen.
kaninchenhopper
12.06.2022, 23:48
Ja, morgen.
Nur warum tränt dann das andere Auge auch so?
Und warum ist das Tage nach dem Stich dick und nicht gleich?
Morgen bin ich wieder beim Tierarzt.:bc:
Nicht verrückt machen.
Das Internet behauptet die Inkubaktionszeit von Myxo liegt so bei 3-10 Tagen. Das macht es bei deinen 2 Tagen also schon gleich mehr unwahrscheinlich.
Wenn der Tränennasenkanal verengt ist, was bei einer Schwellung am Auge naheliegt, dann tränt ein Auge auch schon mal.
Und naja dort angeschwollen ist es halt, weil das Immunsystem auf die Eindringlinge, welche auch immer bei der Verletzung der Haut hineingeraten, reagiert.
kaninchenhopper
13.06.2022, 09:21
Guten Morgen,
das Auge sieht etwas besser aus. Das Cortison scheint es gebracht zu haben.
Bislang habe ich noch keine weiteren Pusteln entdeckt.
Habe den Termin auf den Nachmittag umverlegt. Sonst hätte ich der Arbeit fern bleiben müssen und da hätte mich mein Chef gesteinigt.
kaninchenhopper
13.06.2022, 21:21
Wir kommen vom Tierarzt.
Ehrlich gesagt sind wir aber nicht wirklich weiter.
Er meinte, das wäre keine Myxo aber eine einseitige Bindehautentzündung.
Es ist nichts pustelig bis auf das Auge, das tränt und eben ein leichtes Knötchen wo die Zecke gebissen hat.
Trotz Cortison sieht man die Entzündung deutlich.
Tierarzt hat den Hornhautverletzungstest gemacht. Der war aber negativ.
Er meinte, man sieht richtig auf hinten, dass es eine Bindehautentzündung ist.
Insgeheim denke ich, dass sie vielleicht Kaninchenschnupfen haben könnte.
Im Januar hat sie schon mal so komisch geröchelt und hatte auch ein nasses Näschen. Ab und an hat sie immer mal so nasale Atmung gehabt. Und bevor das mit dem Auge kam hat sie sich sehr oft geputzt.
Vor einem oder 2 Jahren hatte ich den gleichen Verlauf.
Auch da war nur ein Auge rot und entzündet. Auch da ging es ewig nicht weg.
Nur half damals eben das isopto max noch gut. Wirklich helfen tut das bis jetzt noch nicht wie es soll.
Wir sind ziemlich ratlos.
Zähne hatte ich damals als das Augentränen so schlimm war auch schon mal röntgen lassen. Nichts. Die sehen super aus.
Ich möchte beide wie vom Tierarzt angeraten eigentlich auch nicht trennen.
Das zweite Kaninchen hat sich sichtlich allein gefühlt und viel weniger gefressen ohne sein Partnertier.
Hat jemand Ideen, welche Untersuchungen wir noch machen können und was das sein kann?
Kann man Kaninchenschnupfen denn irgendwie testen lassen?
Rabea G.
13.06.2022, 21:47
Vielleicht erst einmal einen fachkundigen und kaninchenerfahrenen Tierarzt suchen.
Wenn ich schon lese, dass von Myxo abgeraten und zur Trennung beraten wird, kannst du dein Geld für weitere Untersuchungen auch direkt auf die Straße werfen.
Suche dir bitte einen guten Tierarzt, stell das Tier dort vor und bitte arbeite auch an dir. Angst um seine Tiere zu haben ist absolut verständlich, aber diese Panik bei jedem "Pups" hilft weder dir noch deinem Tier :umarm:
kaninchenhopper
13.06.2022, 21:53
Das war nicht der Tierarzt, bei dem ich heute war.
Na, ja wenn dein Tier ein rotes tränendes Auge hat und nichts hilft, da bist du eben nicht mehr die Ruhe selbst.
feiveline
13.06.2022, 22:06
Die „Ruhe“ bin ich dann vielleicht nicht, aber ich verfalle auch nicht so in Panik…
Unsere Pferde haben im Sommer ständig Zeckenstiche. Die würde man an so einem grossen Tier kaum finden, wenn man nicht eine geschwollene Stelle fühlen würde. Bei den allermeisten Zeckenstichen fühlt man demnach eine mehr oder weniger dicke Stelle, wie ein Knoten. Manche werden bis ehemals 5 DM Stück gross, sehr rot und heiss und es tritt einige Tage lang Lymphflüssigkeit aus. Von daher ist es durchaus "normal", dass an einer Stelle, wie dem Augenlid, eine so sichtbar dicke Stelle sich ausbildet. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass diese Stichstellen sich entzünden und sehr heiß werden können und entsprechend schmerzhaft sind und auch Juckreiz ist möglich. Pferde scheuern sich dann häufig und reiben sich sich die Haut zu grossen Wunden auf. Von daher denke ich, das Kaninchen reagiert entweder auf den von der Zecke eingebrachten Blutverflüssiger oder auf einen oder einige, der zahlreichen mitgeführten Keime. Man kann innerlich das Immunsystem stärken. Dem Auge kann man mit Hylofresh Augentropfen Kühlung verschaffen, oder bei Bindehautentzündung mit Calendula D4 Augentropfen. DIe helfen hier Immer. Ansonsten ist es hilfreicher, den Stich in Ruhe zu lassen. Da hilft von aussen gar nichts. Es kann gut 10 Tage dauern, bis sich das wieder normalisiert. An Myxo glaube ich eher nicht.
kaninchenhopper
13.06.2022, 22:45
Unsere Pferde haben im Sommer ständig Zeckenstiche. Die würde man an so einem grossen Tier kaum finden, wenn man nicht eine geschwollene Stelle fühlen würde. Bei den allermeisten Zeckenstichen fühlt man demnach eine mehr oder weniger dicke Stelle, wie ein Knoten. Manche werden bis ehemals 5 DM Stück gross, sehr rot und heiss und es tritt einige Tage lang Lymphflüssigkeit aus. Von daher ist es durchaus "normal", dass an einer Stelle, wie dem Augenlid, eine so sichtbar dicke Stelle sich ausbildet. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass diese Stichstellen sich entzünden und sehr heiß werden können und entsprechend schmerzhaft sind und auch Juckreiz ist möglich. Pferde scheuern sich dann häufig und reiben sich sich die Haut zu grossen Wunden auf. Von daher denke ich, das Kaninchen reagiert entweder auf den von der Zecke eingebrachten Blutverflüssiger oder auf einen oder einige, der zahlreichen mitgeführten Keime. Man kann innerlich das Immunsystem stärken. Dem Auge kann man mit Hylofresh Augentropfen Kühlung verschaffen, oder bei Bindehautentzündung mit Calendula D4 Augentropfen. DIe helfen hier Immer. Ansonsten ist es hilfreicher, den Stich in Ruhe zu lassen. Da hilft von aussen gar nichts. Es kann gut 10 Tage dauern, bis sich das wieder normalisiert. An Myxo glaube ich eher nicht.
Aber meinst du nicht, dass das Cortison dann helfen müsste? Das verstehe ich eben nicht. Heute Abend kommt wieder milchiger Eiter. Es sah heute morgen schon gut aus.
Als ich das letzte Mal vor 2 Jahren das Cortison gab half es noch am gleichen Tag.
Bekomme ich Calendula in der Apotheke?
Vor 2 Jahren hatte das Tier aber keinen Zeckenbiss am Augenlid, oder?
Also ich kann mal von mir mir berichten: Ich hatte letzte Woche zwei Zecken, die ich (vollständig) entfernt habe, bei einer war die Stelle rund herum schon angeschwollen (ich befürchte fast, die saß auch schon etwas länger, weil sie größer war als die zweite). Das hat ein paar Tage gedauert, bis die Schwellung zurück gegangen ist. Ich würde hier echt abwarten, wenn sich der Tierarzt sicher ist, es ist keine Myxo und auf einer Seite blöderweise eine Bindehautentzündung.
Aber eins fällt mir auf: Warum bekommt das Kaninchen überhaupt Cortison? Hat das ein Tierarzt in diesem Fall verschrieben? Cortison ist ein allerletztes Mittel bei Kaninchen und wird bei Kaninchen nur als Alternative zur Euthanasie verwendet. Bei einem Zeckenbiss und einer Bindehautentzündung ist das schon ein ziemlich krasses Mittel. Cortison ist für Kaninchen bereits in niedriger Dosierung hoch toxisch.
Quellen dazu z.B.: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/gesundheitsmythen/, https://www.petdoctors.at/kleintier/vorsorge/kein-kortison-fuer-kaninchen-10-schwere-nebenwirkungen
Luisa K.
13.06.2022, 23:55
Also ich kann mal von mir mir berichten: Ich hatte letzte Woche zwei Zecken, die ich (vollständig) entfernt habe, bei einer war die Stelle rund herum schon angeschwollen (ich befürchte fast, die saß auch schon etwas länger, weil sie größer war als die zweite). Das hat ein paar Tage gedauert, bis die Schwellung zurück gegangen ist. Ich würde hier echt abwarten, wenn sich der Tierarzt sicher ist, es ist keine Myxo und auf einer Seite blöderweise eine Bindehautentzündung.
Aber eins fällt mir auf: Warum bekommt das Kaninchen überhaupt Cortison? Hat das ein Tierarzt in diesem Fall verschrieben? Cortison ist ein allerletztes Mittel bei Kaninchen und wird bei Kaninchen nur als Alternative zur Euthanasie verwendet. Bei einem Zeckenbiss und einer Bindehautentzündung ist das schon ein ziemlich krasses Mittel. Cortison ist für Kaninchen bereits in niedriger Dosierung hoch toxisch.
Quellen dazu z.B.: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/gesundheitsmythen/, https://www.petdoctors.at/kleintier/vorsorge/kein-kortison-fuer-kaninchen-10-schwere-nebenwirkungen
Zumal Cortison bei einer durch Keime verursachten Bindehautentzündung nicht mal wirklich hilfreich ist. Es hemmt nur den Entzündungsprozess, aber bekämpft die Ursache absolut nicht.
Das kann ich so nicht sehen mit dem Cortison.
Ich habe das Isopto Max auch schon bekommen, wenn normales AB wie Floxal überhaupt nichts bewirkt haben. Und ersteres Mittel mit Erfolg.
Genauso wie bei kaninchenhopper vor 2 Jahren.
Hier wurde damals auch Bindehautentzündung diagnostiziert. Allerdings hat die Behandlung sehr lange gedauert. Wenn weißer Schleim rauskommt, kann es nach meiner Erfahrung auch den Atemwegen zu tun haben.
Wie sieht denn die Nase aus ?
Du hast geschrieben, er röchelt ? oder hab ich falsch gelesen ?
Wenn dem so ist, würde ich Lunge röntgen lassen und Nase untersuchen lassen.
Aber wenn kein Röcheln da ist, glaube ich auch eher an eine Art Bindehautentzündung.
Unsere Pferde haben im Sommer ständig Zeckenstiche. Die würde man an so einem grossen Tier kaum finden, wenn man nicht eine geschwollene Stelle fühlen würde. Bei den allermeisten Zeckenstichen fühlt man demnach eine mehr oder weniger dicke Stelle, wie ein Knoten. Manche werden bis ehemals 5 DM Stück gross, sehr rot und heiss und es tritt einige Tage lang Lymphflüssigkeit aus. Von daher ist es durchaus "normal", dass an einer Stelle, wie dem Augenlid, eine so sichtbar dicke Stelle sich ausbildet. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass diese Stichstellen sich entzünden und sehr heiß werden können und entsprechend schmerzhaft sind und auch Juckreiz ist möglich. Pferde scheuern sich dann häufig und reiben sich sich die Haut zu grossen Wunden auf. Von daher denke ich, das Kaninchen reagiert entweder auf den von der Zecke eingebrachten Blutverflüssiger oder auf einen oder einige, der zahlreichen mitgeführten Keime. Man kann innerlich das Immunsystem stärken. Dem Auge kann man mit Hylofresh Augentropfen Kühlung verschaffen, oder bei Bindehautentzündung mit Calendula D4 Augentropfen. DIe helfen hier Immer. Ansonsten ist es hilfreicher, den Stich in Ruhe zu lassen. Da hilft von aussen gar nichts. Es kann gut 10 Tage dauern, bis sich das wieder normalisiert. An Myxo glaube ich eher nicht.
Aber meinst du nicht, dass das Cortison dann helfen müsste? Das verstehe ich eben nicht. Heute Abend kommt wieder milchiger Eiter. Es sah heute morgen schon gut aus.
Als ich das letzte Mal vor 2 Jahren das Cortison gab half es noch am gleichen Tag.
Bekomme ich Calendula in der Apotheke?
Kortison hilft bei meinen Tieren, Pferd, Kaninchen, am Auge so gut wie gar nicht. Mein Manni hat oft Bindehautentzündung mit weisslichem Schleim, der aber noch kein Eiter ist, das muss man trennen, und bei ihm hilft nie Kortison, aber immer Calendula D4. Ja, bekommst du in der Apo
Myxo durch Zecken dürfte eher extrem selten sein. Zum einen gibt es aktuell wenig Kaninxhen durch die RHD Ausbrüche der letzten Jahre, zum anderen können Zecken nicht fliegen. Das heisst, sie müssten die infizierten Kaninchen in der nächsten Nähe getroffen haben. Wenn sie dort gesaugt hat, saugt sie nicht gleich danach an einem anderen Tier, sondern hat erstmal für längere Zeit genug Nahrung. Für Myxo Übertragung braucht es daher schon eher ein Fluginsekt. Wobei es wegen der wenigen vorhandenen Wildkaninchen derzeit wohl eher keine Myxoplage geben wird.
Das kann ich so nicht sehen mit dem Cortison.
Ich habe das Isopto Max auch schon bekommen, wenn normales AB wie Floxal überhaupt nichts bewirkt haben. Und ersteres Mittel mit Erfolg.
Genauso wie bei kaninchenhopper vor 2 Jahren.
Das kannst du nicht so sehen, dass Cortison ein extrem heikles Mittel ist, dass bei Kaninchen nicht eingesetzt werden sollte, solange es andere Alternativen gibt, weil es nachgewiesenermaßen hoch toxisch ist für sie? Da sind sich leider alle anderen ziemlich einig. Deswegen auch die Frage, ob es hier bei der Diagnose überhaupt verordnet wurde von einem Fachmenschen oder "einfach mal so" gegeben wurde, um zu schauen, ob es was hilft. Das sähe ich nämlich sehr kritisch. Zumal es eben offenbar nicht hilft und deswegen schleunigst abgesetzt werden sollte, außer der Tierarzt sagt etwas anderes. Und wenn das Cortison schon vor der Bindehautentzündung gegeben wurde (ich bin hier beim Zeitstrahl nicht sicher), ist die Immunsuppression dadurch vielleicht sogar die Ursache für die Entzündung des zweiten Auges. Zumal das Mittel, wenn nicht frisch verordnet, eben auch schon 2 Jahre alt ist offenbar. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Das wäre dann vermutlich abgelaufen. Aber das sind jetzt natürlich alles reine Spekulationen und kaninchenhopper kann das sicher auflösen.
kaninchenhopper
14.06.2022, 08:59
Ich weiß, dass Cortison sehr umstritten ist, allerdings wurde mir von mehreren Tierärzten versichert und ich meine es auch hier im Forum gelesen zu haben, dass es über das Auge weniger gefährlich ist,
als wenn es gespritzt wird und dass man es über einen überschaubaren Zeitraum auch geben kann, wenn nichts mehr hilft. Floxal hilft bei uns nicht.
Das Isopto max gebe ich in Absprache mit dem Tierarzt.
Floxal hilft bei uns nicht. Durch das Cortison ist das Auge nun heute doch besser.
Allerdings frisst sie dafür nicht mehr, wobei ich mir denke, dass das auch dem Stress geschuldet ist und der Trennung beider Tiere noch.
Ich werde heute dennoch abwarten und sie nicht gleich schon wieder zum Tierarzt schleifen. Das stresst ja noch mehr.
Sollte sie morgen auch nicht mehr fressen stehen wir morgen früh nochmal auf der Matte.
Die Nase ist nass, aber das ist sie eigentlich immer ein bisschen.
Lunge und Zähne röntgen werde ich erstmal nicht machen
Sie hat die Probleme ja auf der Seite wo der Stich saß und es wäre ein großer Zufall, wenn das jetzt an der Lunge liegen würde.
Bei einer Bindehautentzündung dauert es manchmal auch ein paar Tage bis alle Symptome verschwunden sind.
Wenn das Tier jetzt wegen der Trennung nicht frisst, setz sie wieder zusammen. Auch ohne das wäre es bei mir kein Grund die Tiere zu trennen. Sie saßen doch eh schon zusammen.
Myxo kann von der Zecke nicht kommen. Die Inkubationszeit von Myxo ist doch viel länger. So über Nacht kommt das nicht.
Bei Zeckenbissen kann die Stelle auch noch Wochen danach hart sein. Meine Kaninchen hatten schon öfter Zecken. Es dauert ewig bis die harte Stelle verschwindet.
3 Möhren
14.06.2022, 09:35
Am 9.6. wurde das Kaninchen von der Zecke gebissen. Hätte man die Kaninchen sofort danach getrennt, hätte eine Trennung einen Sinn gemacht, wenn man eine Infektion des Partnertieres hätte verhindern wollen, wenn man von einer Myxo tatsächlich ausgegangen wäre. Die Inkubationszeit
liegt bei Myxo zwischen 4-10 Tagen. Also machte eine Trennung am 12.6. keinen Sinn mehr. Ich würde sie unter diesen Gesichtspunkten wieder zusammen lassen. Das stärkt das Immunsystem, wenn sie sich gegenseitig putzen und kuscheln können.
Puschelchen
14.06.2022, 09:47
Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
Es ist überhaupt nichts!
Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?
Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde. :umarm:
Das war auch mein Gedanke. Ich hab Kaninchen, die kriegen zuverlässig und nach JEDER Zecke dicke Eiterbeulen an der Bissstelle. Das drück ich dann ein paar Tage aus, Desi drauf und gut. An Myxo hätt ich da nicht gedacht.
Aber unabhängig davon sollten die Tiere natürlich einen ordentlichen Impfschutz haben.
kaninchenhopper
14.06.2022, 12:28
Calendula als Augentropfen, oder?
Na, ja mir gefällt nicht, dass sie so matt ist und ständig sich hinlegt und wenig frisst.
Das linke Auge ist voll okay.
Aber das rechte Auge kneift sie ständig zusammen und wenn sie dann mal frisst, ist das halb zu.
Auch kaut sie ständig am Holz, wo ich mir denke, dass es vielleicht doch ein Zahnproblem ist?
Nur hat der Tierarzt ja eindeutig eine Bindehautenzündung diagnostiziert und es ist auch eher rot an der Bindehaut.
Will sie heute eigentlich nicht schon wieder zum Tierarzt schleifen. Sie war ja jetzt 2 Tage hintereinander und das stresst.
Ja, Calendula D4 gibt es in der Apotheke als Augentropfen, ich nehme sie selbst auch weil ich ab und zu Probleme mit dem Auge habe (Lidrandentzündung, Bindehautentzündung). Euphrasia Augentropfen sind auch sehr gut.
Ich verstehe deine Angst :umarm: ich war selbst immer so ein Panikmännchen als ich noch meine Kaninchen hatte. Cortison für die Augen ist leider wirklich nicht so gut vor allem sollte man es gerade am Auge nicht so lange anwenden.
Vielleicht solltest du doch lieber noch einen anderen Tierarzt drauf schauen lassen gerade wenn du sagst, dass sie matt ist und nicht viel frisst. Zahnprobleme können auch tränende Augen verursachen.
Burkhard
14.06.2022, 13:36
Das ist keine Myxo.
Meine Puschels 'sammeln' die Zecken im Garten regelrecht ein, gerade auf der Nase finde ich ständig welche.
Wenn da mal eine am Auge hängt, dann bildet sich oft eine Quaddel, die dann nach einiger Zeit verkrustet, so dass man meinen könnte, dass wäre Myxo.
Das 1. Mal hatte ich auch Panik.
Klöte hatte sogar mal eine Zecke 'absobiert', heißt, sie wurde von Haut umschlossen und es hat dann direkt unter der Haut ein Abzess gebildet.
Als ich den Knoten zwischen die Finger genommen hatte, platzte das Teil auf und ich hatte den ganzen Rotz in der Hand.
Bin dann aber trotzdem noch zum TA, der dann das Abzess komplett geräumt hat und dabei auf die tote Zecke gestoßen ist.
Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
Es ist überhaupt nichts!
Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?
Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde. :umarm:
Dem schließe ich mich an! :good:
Ich hatte die Tage auch eine und die Stelle hat 3 Tage wie blöde gejuckt und war geschwollen, jetzt ist es fast weg.
Meine Kaninchen haben leider öfter welche, wenn sie im Garten in den Büschen liegen und auch da gibt es leider immer mal wieder Knötchen oder Schwellungen. Wenn es eine Stelle ist, an die sie nicht dran kommen, verschwindet es schneller, können sie dran kratzen, dauert es länger!
Alles Liebe :umarm:
Trotz Cortison sieht man die Entzündung deutlich.
Tierarzt hat den Hornhautverletzungstest gemacht. Der war aber negativ.
Heißt das du hast Cortisonsalbe/tropfen gegeben bevor die Hornhaut überprüft wurde? Also sofern das nicht schon beim "ersten" Tierarztbesuch passiert ist.
Einfach so allgemein für die Zukunft, Cortison am Auge niemals verwenden wenn unklar ist ob die Hornhaut verletzt ist. Das MUSS der Tierarzt prüfen.
Cortison mag umstritten sein, hat aber seine Daseins-Berechtigung. Ist übrigens beim Menschen nicht viel anders.
Hier wurde isopto max auch schon mehrmals verwendet, weil z.B. der Tränennasenkanal so verengt war, dass man nicht spülen konnte. (Symptom auch einfach nur weißer Schnodder am Auge und sonst alles gut.)
Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt. Wunden müssen heilen, was nun einmal Zeit braucht, und Schwellungen (wo man den Grund kennt) sind per se nichts Schlimmes. :strick:
kaninchenhopper
14.06.2022, 15:11
Das mag alles richtig sein, aber sie hängt so durch, dass ich nicht mehr denke, dass es ein einziger Zeckenstich ist und ein bisschen das Auge geschwollen.
Sie mag nur sehr wenig fressen, liegt fast nur noch und hat das linke Auge halb geschlossen.
Der Hornhauttest wurde gemacht. Ich geb meinem Tier doch kein Cortison, wenn ich nicht weiß, ob es eine Verletzung ist oder nicht. Ich bin ja nicht wahnsinnig.
Myxomatose schließe ich dennoch aus. Für Myxo wären schon überall Quaddeln und nicht nur das Auge betroffen, auch wenn mir ihr Zustand so nicht gefällt.
Dennoch möchte ich sie bei 25 Grad nicht in meinem Auto zum Tierarzt schleifen. Das mache ich dann morgen früh um 8 als Erste.
Burkhard
14.06.2022, 15:25
Ist die Schwellung nur oberflächlich?
Wie sieht es unter dem Lid aus?
Alexandra K.
14.06.2022, 15:42
Trotz Cortison sieht man die Entzündung deutlich.
Tierarzt hat den Hornhautverletzungstest gemacht. Der war aber negativ.
Heißt das du hast Cortisonsalbe/tropfen gegeben bevor die Hornhaut überprüft wurde? Also sofern das nicht schon beim "ersten" Tierarztbesuch passiert ist.
Einfach so allgemein für die Zukunft, Cortison am Auge niemals verwenden wenn unklar ist ob die Hornhaut verletzt ist. Das MUSS der Tierarzt prüfen.
Cortison mag umstritten sein, hat aber seine Daseins-Berechtigung. Ist übrigens beim Menschen nicht viel anders.
Hier wurde isopto max auch schon mehrmals verwendet, weil z.B. der Tränennasenkanal so verengt war, dass man nicht spülen konnte. (Symptom auch einfach nur weißer Schnodder am Auge und sonst alles gut.)
Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt. Wunden müssen heilen, was nun einmal Zeit braucht, und Schwellungen (wo man den Grund kennt) sind per se nichts Schlimmes. :strick:
:good::good::good::good:
Alexandra K.
14.06.2022, 15:46
Der Hornhauttest wurde gemacht. Ich geb meinem Tier doch kein Cortison, wenn ich nicht weiß, ob es eine Verletzung ist oder nicht. Ich bin ja nicht wahnsinnig.
Es wurde vorgestern aber ja schon Cortison gegeben und gestern hast Du erst von dem Hornhauttverletzungstest" geschrieben.
@kaninchenhopper
Du bist aber absolut sicher, dass du das richtige Auge mit dem richtigen Medikament behandelst? :rw:
Mal ist das linke Auge völlig o.k., dann wird es zugekniffen .... auf welcher Seite war der Zeckenbiss?
Dann gab es Cortinsoncreme (welche? Name?), dann kolloidales Silber (wieviel ppm?), dann Isopotomax-Augentropfen.
Was denn nu?
kaninchenhopper
14.06.2022, 16:03
Ich hab den Test 2 Mal machen lassen. Einmal im Notdienst und gestern. Dass das der gleiche Test war wurde mir gestern erst hinterher gesagt.Ich musste durch die Coronarehelung an der Seite Platz nehmen. Isopto Max als Creme und als Tropfen. Kolloidales Silber hatte 25 ppm. Das ist schon richtig so.
Vom Kaninchen aus gesehen links wo auch der Stich war. Von vorn aus gesehen rechts
Die Seite die tränt hatte den Zeckenbiss
Alexandra K.
14.06.2022, 16:10
Das Kolloidale Silber hat aber kein Tierarzt verordnet, oder?
Isopto Max Tropfen und Salbe? Warum?
Das klingt alles sehr sehr seltsam und unsystematisch.
kaninchenhopper
14.06.2022, 16:16
Doch, ich habe das okay Kolloidales Silber zu geben.
Zuerst hatten wir die Salbe. Dann wurde aber gesehen dass die Bindehaut rot und dick ist und es gab die Tropfen
Ich geb natürlich nicht beides zusammen
Die Salbe kriegt sie nicht mehr
Das ging über eine Woche bis wir isopto max bekamen und dann war Ruhe.
Wenn Floxal Augentropfen vor 2 Jahren nach einer Woche keine Besserung gebracht hatten, finde ich es falsch von dem Tierarzt dir gleich Cortisonhaltige mitzugeben.
Bei meinen Tieren ist es manchmal auch so, dass Floxal nicht wirkte, dann bekamen wir aber Gentamycin mit und das brachte die Entzündung dann zum abheilen.
Die Frage ist halt auch immer wie oft am Tag du die Tropfen gegeben hast. 3-5 mal sollten es mindestens schon sein, alles darunter ist zu wenig und die Tropfen schaffen es nicht, die Entzündung abheilen zu lassen.
Auch vertragen Kaninchenaugen die Konservierungsstoffe in den Tropfen nicht so gut. Da wäre es noch auch ein Versuch anstelle von Floxal Augentropfen als ganze Flasche auf Floxal Augentropfen in EDO umzusteigen.
Diese kleinen Dinger sind frei von Konservierungsstoffen und eine hält sich drum dessen nur ein Tag, aber da gibt man dann ganz viele EDOs mit, so dass jeder Tag behandelt wird.
Ich finde es auch den falschen Weg jetzt, nur weil vor 2 Jahren das mit Cortison nur weg ging, direkt wieder darauf zu schließen und Floxal und/Gentamycin noch nicht mal eine Chance zu geben und direkt mit Cortison zu behandeln.
So wie du es schilderst, glaube ich nicht an Myxo.
Augenentzündungen sind hoch ansteckend. Ist ein Auge betroffen kann sich das Tier durch das Putzen auch am anderen Auge infizieren.
Ich würde die beiden jetzt einfach wieder zusammen setzen und normal Futter anbieten. Frisst das Kaninchen dann immer noch schlecht, dann würde ich zum Tierarzt raten, der den Bauch Röntgen soll.
Kaninchen fressen immer, wenn sie das nicht oder nicht viel und es durch Partnertiere nicht besser wird, dann stimmt etwas nicht.
Nur, weil du sie in letzter Zeit so oft zum Tierarzt geschleppt hast, kann es auch keine Lösung sein, jetzt wo sie deutlich Zeigt, dass was nicht stimmt, nicht hin zu fahren.
Es ist größerer Stress für das Tier unter einer unbehandelten Erkrankung zu leiden, als einmal mehr zum Arzt zu müssen und dann aber Medikamente zu bekommen, die ihr helfen werden.
Für mich liest es sich so: Das Tier hatte einen Zeckenbiss, die Stelle schwoll an, was vorkommen kann. Da sie nicht geimpft wurde, hattest du angst vor Myxo, was ich verstehen kann. Nach Abklärung einer potentiellen Verletzung wurde ein cortison-haltiges Medikament gegeben- ein Inhaltsstoff, von dem man weiß, dass Knainchen da sehr empfindlich sind (empfindlicher als Menschen, weil das hier schon mal als Vergleich kam). Unter der Immunsuppression entzündete sich das andere Auge plötzlich und das Tier hängt durch, frisst schlecht. Ich würde ehrlich gesagt als allererstes das Cortison absetzen, denn hier gibt es keine Indikation dafür. Nur weil es bei einer anderen Augenerkrankung mal geholfen hat, muss das hier nicht so sein.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sich deine Häsin schnell berappelt. Es ist schlimm, wenn es den Tieren nicht gut geht :ohje:
kaninchenhopper
14.06.2022, 17:56
Ich habe keine Klima im Auto von daher wäre es Mord mit dem Kaninchen heute zu fahren. Ich hatte geschrieben, dass ich morgen um 8 fahre.
Das Cortison wurde vom Notdienst und dem gestrigen Tierarzt verschrieben. Und wie jemand schrieb, notfalls kann man das durchaus machen. Sie bekommt es 2 mal am Tag 1 Tropfen ins Auge. Nur in das betroffene Auge. Das andere Auge tränt nicht mehr. Sie hat auch sonst keine Auffälligkeiten. Die Nase ist etwas nass. Aber nicht so, dass es raus läuft.
kaninchenhopper
14.06.2022, 17:59
Und warum den Bauch Röntgen? Vor der Augenentzündung hat sie doch gefressen. Die Zähne und den Kopf kann ich ja nachvollziehen, aber weshalb den Bauch? Sie setzt ja Kot ab.
Ja, notfalls wie in notfalls als Alternative zur Euthanasie und so schlimm stand es ja noch gar nicht um sie. Aber gut. Dann muss man mal abwarten, was der Tierarzt morgen sagt. Das ist von unserer Seite hier ja dann doch eher Glaskugelleserei.
Die Frage wie oft bezog sich bei mir eher auf die Floxal Tropfen. Solltest du die damals auch nur mit 1, 2 Tropfen am Tag angewendet haben, ist es nicht verwunderlich, dass die nicht halfen.
Den Bauch würde ich Röntgen lassen, weil, wenn ein Tier nicht oder nur sehr wenig frisst, meist auch ein Verdaaungsproblem vor liegt, was auch behandelt werden muss.
Tiere die nicht viel fressen bekommen all zu leicht eine Aufgasung. Schon eine leichte tut den Tieren weh und bei Schmerzen fressen die Tiere noch weniger, was wiederum die Aufgasung verschlimmert.
Aber wir sehen dein Tier nicht und du musst selber entscheiden, ob es noch tragbar ist bis morgen zu warten.
Stellt sie aber komplett das fressen ein ist das ein Notfall und dann ist es wichtig hin zu fahren.
Hast du die zwei denn nun wieder zusammen gelassen?
Eine Trennung ist in deinem Fall wirklich nicht nötig.
Mottchen
14.06.2022, 20:55
Ich werfe jetzt mal etwas ganz unspektakuläres in den Raum:
Es ist überhaupt nichts!
Ich entferne bei mir selbst im Sommer regelmäßig Zecken und an der Stelle des Zeckenbisses (sie stechen nicht, sie beissen) entstehen auch bei mir schonmal Knötchen, selbst wenn ich die Zecke vollständig entfernt habe.
Die Stelle wird gründlich desinfiziert und fertig. Die Schwellung/das Knötchen verschwindet nach einigen Tagen von selbst.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Zecke am Augenlid? saß, dann ist diese Stelle sicher empfindlicher und reagiert stärker als normale Hautstellen.
Vielleicht hat die Zeckenzange beim Tierarzt auch noch ein paar feine Härchen mit gezupft?
Was ich nur sagen will: Es ist nicht unnormal, dass die Haut auf den Zeckenbiss und das Entfernen reagiert, ohne dass gleich eine Seuche übertragen wurde. :umarm:
:freun:
Man mag mich jetzt verurteilen aber ich hab den Eindruck dass du viel zu viel Panik hast und das ganz furchtbar aufs Tier überträgst du hast Angst dass es myxo hat oder kaninchenschnupfen oder doch vielleicht zahnprobleme. Vielleicht wäre es schon mal hilfreich dem Tier seinen Partner zurück zu geben und es dann auch mal zur Ruhe kommen zu lassen :rw:
Den Bauch würde ich Röntgen lassen, weil, wenn ein Tier nicht oder nur sehr wenig frisst, meist auch ein Verdaaungsproblem vor liegt, was auch behandelt werden muss.
Tiere die nicht viel fressen bekommen all zu leicht eine Aufgasung. Schon eine leichte tut den Tieren weh und bei Schmerzen fressen die Tiere noch weniger, was wiederum die Aufgasung verschlimmert.
Aber wir sehen dein Tier nicht und du musst selber entscheiden, ob es noch tragbar ist bis morgen zu warten.
Stellt sie aber komplett das fressen ein ist das ein Notfall und dann ist es wichtig hin zu fahren.
Hast du die zwei denn nun wieder zusammen gelassen?
Eine Trennung ist in deinem Fall wirklich nicht nötig.
Sehe ich ganz genauso. :good:
So ganz blicke ich jetzt auch nicht mehr durch, was nun wann gegeben wurde.
Ich würde ihn bei einem anderen TA nochmal untersuchen lassen, oder war das jetzt schon der 2. ?
Wenn die Augen halb geschlossen sind, ist das kein gutes Zeichen. Bekommt er Schmerzmittel ?
Ich möchte an dieser Stelle nur sagen, dass meine TÄ sehr vorsichtig mit den Cortisontropfen ist, aber es auch hier das einzige war, was geholfen hat. Selbstverständlich nur ein paar Tage.
Ich kenne keinen TA und auch nicht in der TK, die es "einfach mal " geben.
Ansonsten ja, mein Mohri hat für seine Lunge über einen langen Zeitraum Cortison bekommen und es gut vertragen...er wäre ansonsten nicht mehr hier.
Ist aber anderes Thema.
[...] ein cortison-haltiges Medikament gegeben- ein Inhaltsstoff, von dem man weiß, dass Knainchen da sehr empfindlich sind (empfindlicher als Menschen, weil das hier schon mal als Vergleich kam).
Stimmt, aber die Dosis macht das Gift. Und es macht auch einen großen Unterschied ob systemisch oder topisch. Zu sagen alles an Cortison generell, vor allem topisch, nur als Alternative zur Euthanasie zu verwenden ist in meinen Augen Angstmacherei vor dem Medikament. Respekt davor ist gut, Angst nicht.
Wie ich bereits schrieb: Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt.
Ob viel liegen und wenig fressen hier als wesentliche Verschlechterung zu sehen ist, kannst nur du entscheiden. (Auch eine bloße Bindehautentzündung kann weh tun.)
Aber ist doch erst einmal schön, wenn/falls es keine Myxo ist.
Ich glaube aber das hier tatsächlich noch gut wäre die Körpertemperatur etwas im Auge zu behalten.
kaninchenhopper
15.06.2022, 22:23
Also der Tierarztbesuch heute war ziemlich für den Eimer.
Es wurde nur MCP gespritzt und ein Schmerzmittel. Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
Fand das sehr enttäuschend.
Sie frisst mäßig. Ab und an kann man sie animieren, aber kein Vergleich zu sonst. Oft liegt sie rum und hat die Augen halb zu. Durch das Schmerzmittel knirscht sie weniger mit den Zähnen. Dass sie wieder mit ihrem Partner zusammen ist, tut ihr gut. Aber man merkt eben, dass was nicht in Ordnung ist. Sie kauert sich oft zusammen. Sie bemüht sich ab und zu, wie die Alte zu wirken, aber sobald sie eben ein paar Meter läuft ist sie schnell erschöpft.
Ich dachte schon an einen Herzfehler, aber das hat ja nichts mit den Augen zu tun.
Zähne hat sie sich angeschaut, Lunge abgehört. Soweit unauffällig.
Ich hab mich nun für Freitag bei einem Tierarzt aus einer Tierempfehlungsliste angemeldet.
Es bringt mir nichts, wenn wir nicht wissen, was mit ihr los ist.
Morgen muss ich selbst für Untersuchungen ins Krankenhaus. Da kann ich nicht gehen und solange sie wenigstens ein bisschen frisst ist es hoffentlich nicht ganz so schlimm.
Leider leckt ihr Partner ihr ständig am noch roten Auge rum. Es kommt kein weißes Zeug mehr, ist aber dennoch rot.
Mir graut es ehrlich schon vor nächster Woche. Da muss ich nämlich für eine Nacht ins Krankenhaus und ich hoffe sehr, dass sich das bis dahin erholt hat.
Myxomatose können wir wohl ausschließen. Sie hat nirgendwo Pusteln, gar nichts.
Alexandra K.
16.06.2022, 05:36
Für Halter und Tier ist es am besten man geht einmal zum kundigen Tierarzt und nicht zu so vielen.
kaninchenhopper
16.06.2022, 09:51
Für Halter und Tier ist es am besten man geht einmal zum kundigen Tierarzt und nicht zu so vielen.
Wohl dem, der einen in seiner Nähe hat und auch weiß, welcher gut ist. Im Normalfall merkst du das ja nur durch ausprobieren oder durch irgendwelche Listen im Internet, wo letzendlich auch jeder nur die empfiehlt, wo er mal gute Erfahrungen gemacht hat.
Und ich war nicht bei vielen, sondern bei 2 Tierärzten.
Eines war der Notdienst, den man sich nicht aussuchen kann und der andere mein Tierarzt, bei dem ich sonst immer war.
Es ist aus der Ferne immer leicht zu urteilen, wenn man nicht in der Haut desjenigen steckt.
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, wollte aber mal von mir berichten. Meine Beobachtung ist, dass es bei uns (in Niedersachsen LK Celle) dieses Jahr besonders viele Zecken gibt. Gerade gestern ist wieder eine auf mir gekrabbelt, vor 3 Wochen hatte ich eine unter der Achsel. Diese Stelle war sehr rot und dick, selbst heute nach 3 Wochen kann ich die Stelle noch immer sehen. Meine Cookie hatte am Wochenende auch eine Zecke am Ohr, das Ohr war auch sehr rot und dick. Ich drücke dir die Daumen, dass es nichts schlimmes ist :umarm:
Borreliose hatte ich vor 13 Jahren, das kam aber erst ein paar Wochen nach der Zecke.
kaninchenhopper
16.06.2022, 09:59
Das mag alles sein, aber bei meinem Kaninchen war die Zecke entweder infiziert oder sie hat noch was anderes.
Sie liegt apathisch rum, legt sich immer wieder hin und frisst kaum.
Die Bindehaut ist auch immer noch rot, tränt aber nicht mehr.
Entweder hat sie 2 verschiedene Sachen gleichzeitig und das ist Zufall, oder die Zecke war mit irgendwas infiziert.
Für mich liest sich das wie Bauchschmerzen.
Eigentlich sollte wirklich geröngt werden. Lass dich nicht so abwickeln. Ich musste auch schon um ein Röntgenbild bitten. Du zahlst dafür, also darfst du auf ein Röntgen bestehen, auch wenn es der Tierarzt für überflüssig hält.
In der Apotheke gibt es Sab Simplex Tropfen, die würde ich ihm geben und zwar alle 2 bis 3 Stunden.
Schaden kannst du ihm damit nicht, sollte er aber eine Aufgasung haben helfen diese das zu lösen.
Zusätzlich kannst du ihm noch Febchel-Anis-Kümmeltee einflösen.
Aus welcher Ecke bist du denn? Ggf. kann man dir einen vernünftigen Tierarzt, der Notdienst hat, nennen, mit dem du dann hin könntest.
Irgendwas stimmt mit deinem Tier nicht, das sollte abgeklärt werden.
Liebe Grüße
Amber
kaninchenhopper
17.06.2022, 15:56
Das Röntgen war unauffällig.
Blut wird nächste Woche abgenommen. Der Kurier war schon weg.
Ich habe einen Termin zum Herz US gemacht, weil sie so schnell atmet.
Nicht, dass wir was übersehen. Ansonsten hat der Tierarzt noch ein paar Sachen auf der Liste gehabt, die wir zur Diagnose untersuchen wollen.
Sie hatte leichte Zahnspitzen, die gekürzt wurden, aber eine Besserung hat das nicht gebracht.
Sie hat nun Cotrim bekommen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Beim Partner des Kaninchens wurde übrigens irgendwas im Kot festgestellt. Da warte ich noch auf den Anruf, weil die Sprechstundenhilfe mir das nicht mitteilen darf.
Gut möglich, dass sie das dann auch hat. Ich werde euch da nochmal eine Rückmeldung geben.
feiveline
17.06.2022, 22:26
Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
Das Röntgen war unauffällig.
Ja was denn nun? Röntgen nicht nötig oder Röntgen unauffällig? :coffee:
Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
Das Röntgen war unauffällig.
Ja was denn nun? Röntgen nicht nötig oder Röntgen unauffällig? :coffee:
Vielleicht war Kaninchenhopper mittlerweile bei einem empfohlenen TA?
kaninchenhopper
18.06.2022, 07:43
Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
Das Röntgen war unauffällig.
Ja was denn nun? Röntgen nicht nötig oder Röntgen unauffällig? :coffee:
Kannst du lesen? Ich hab doch geschrieben, dass das Röntgenbild unauffällig war. Das impliziert logischerweise, dass beim letzten Tierarztbesuch eins gemacht wurde. :rw:
feiveline
18.06.2022, 09:32
Dein Tonfall erinnert fatal an eine bereits mehrfach hier gesperrte Userin.. :rw:
kaninchenhopper
18.06.2022, 15:39
Ich wurde hier noch nie gesperrt, aber was sollen diese Unterstellungen?
Deine Wortwahl ist sehr unterstellend.
Ich habe doch geschrieben, dass sie beim Röntgen war. Warum dann der zynische Kommentar?
Nächste Woche folgt das Blutbild und der Herzultraschall.
Finde es eh schon nervig, dass mit der Diagnostik ewig gewartet wurde, obwohl ich den letzten Tierarzt drum gebeten hatte.
Wenigstens macht der jetzt ein bisschen mehr Stress.
Tut mir leid, das jetzt so sagen zu müssen, aber mir geht es wie feiveline.
Über das RÖ einmal ja und einmal nein bin ich auch gestolpert.
Aber zur Sache: Gut, dass die Augen besser sind, es dauert manchmal sehr lange, bis das wieder gut wird.
Und gut, dass sie ein Schmerzmittel bekommt, welches denn ? Novalgin ?
Ich würde ihr auch Bauchmedis geben, aber was kam denn beim Röntgen raus ?
kaninchenhopper
19.06.2022, 09:28
Na, nichts. Ich hab doch geschrieben, dass das Röntgen unauffällig war.
Novalgin.
Die Mods lesen mit und möchten darum bitten, dass die Netiquette auch weiterhin von allen Usern gewahrt wird.
Es muss hier niemand kommentieren. Jedoch wenn, dann bitte sachlich. Vielen Dank! :flower:
kaninchenhopper, magst du vielleicht in der Zwischenzeit, während du auf die ganzen anderen Termine wartest, Sab simplex (oder ähnliches) aus der Apotheke besorgen? Du kannst deinem Tier nicht schaden und wenn längere Zeit nicht gut gefressen wird, erhöht sich ohnehin das Risiko für Bauchgeschichten. Dem kannst du damit vorbeugen.
kaninchenhopper
19.06.2022, 11:54
Sie bekommt Dimeticon vom Tierarzt verordnet.
Die Mods lesen mit und möchten darum bitten, dass die Netiquette auch weiterhin von allen Usern gewahrt wird.
Es muss hier niemand kommentieren. Jedoch wenn, dann bitte sachlich. Vielen Dank! :flower:
Verstehe ich absolut.
Die Frage von feiveline war aber berechtigt, da einmal vom RÖ nicht nötig und das andere Mal dann doch die Rede war.
Ansonsten hab ich ja auch schon geschrieben, dass ich Bauchmedis, vor allem Sab/Dimeticon geben würde wie hier schon geschrieben.
Wie geht es ihr denn heute ?
Trotz der Hitze....puh, kann ich nur sagen...
kaninchenhopper
19.06.2022, 15:25
Sie liegen heute beide total flach. Ich schiebe es aber auch auf die Hitze, daher kann ich ganz schwer sagen, ob es nun daran liegt oder ihrer Erkrankung.
Heute tränte das andere Auge wieder ein bisschen. Der Myxoverdacht ist aber definitiv vom Tisch. Das ist keine Myxo.
Sie wirkte heute dennoch agiler als gestern. Da hat sie rund um die Uhr gelegen. Heute ist sie morgens wenigstens interessiert durch die Gegend gelaufen.
Viel gefressen hat sie aber nicht. Wenn, nur Heu.
Übermorgen bin ich für eine Nacht nicht zu Hause.
Der Tierarzt hat mir angeboten, sie in der Zeit stationär aufzunehmen und dann Blut zu nehmen und auch nochmal den e.c Wert zu prüfen und Leber und Nierenwerte
Sie hatte beim letzten Mal Blutabnehmen vor einem Jahr e.c nachgewiesen.
Muss nun morgen schauen, ob ich sie stationär bringe oder nicht. Mein Zug geht zu früh, sodass es 2 Nächte wären.
Wenn es einigermaßen geht, würde ich das gerne für sie vermeiden, denn das ist ja wieder eine neue Umgebung. Dann würde ich eher mit ihr nochmal zum Blut abnehmen fahren, wenn ich wieder da bin.
Nicht falsch verstehen. Der Gedanke sie stationär da zu haben ist sicher gut, aber es wäre auch wieder eine Trennung von ihrem Partner und wieder Stress.
Weitere Untersuchungen folgen dann demnächst.
Sie bekommt Dimeticon vom Tierarzt verordnet.
Ach, sehr gut. Da ist ja im Grunde dasselbe.
Ein Gedanke hätte ich zur stationären Aufnahme noch: Oft kann man das Partnertier mit abgeben, sodass die beiden nicht getrennt sein müssten. Aber ob du das möchtest, musst du natürlich selbst entscheiden.
kaninchenhopper
19.06.2022, 18:32
Ich muss den Tierarzt erstmal fragen.
Normal sagte er mir, macht er das zähneknirrschend nur, wenn ein Tier krank ist, weil er ja keine Tierpension ist.
Ich hatte angesprochen, dass ich nicht da bin und eben so unsicher ist, wie sie dann versorgt wird und dann hatte er das vorgeschlagen.
Weiß nicht, ob er das gesunde Kaninchen dann mit aufnimmt, aber fragen kostet ja nichts.
Ich fasse mal zusammen:
Das Tier hatte einen Zeckenbiss am Auge, es war jetzt 3x ? Innerhalb kurzer Zeit beim TA, Myxo ist es glücklicherweise nicht,
Aber aus der Geschichte ist es nun soweit gekommen, dass sie zum Herzultraschall , Blutabnahme , eventuell stationär muss…war es denn vor dem Biss auch schon so krank?
Es ist EC-positiv? Eventuell auch Schnupfer. Bei diesem ganzen Stress hätte ich sie dann wahrsch mit panacur vorbehandelt. Man muss bei empfindlichen Tiere einfach auch aufpassen, dass man durch Stress nicht mehr dazuholt , als gegeben. Dazu zwischenzeitliche Trennung vom Partner. Auch wieder Stress.
Das Auge tränt immer wieder und sie hat Zahnspitzen. Zahnspitzen haben immer eine Ursache. Wie wurden die behandelt, in Narkose? War auch wieder belastend , wenn dem so war.
Ich glaube insgesamt war das alles etwas viel für das Tierchen in der kurzen Zeit, dazu noch die Hitze. Stress schlägt auch auf den Magen und kann zu Magen Darmstörungen führen.
Es wäre am besten , du gibst deine PLZ durch, dass wir dir Viell auch einen guten TA empfehlen können und dann würde ich 1x zum kundigen TA und mich beraten lassen, was wirklich notwendig ist und welche Schritte man sein lassen kann.
Nichts desto trotz wünsche ich dir alles gute für deinen KH Aufenthalt .
Ist keiner da der das Tier im Auge behalten kann solange du weg bist und du ersparst ihm den Stress der stationären Aufnahme?
Würde es mal mit Abstand heute Nacht beobachten wenn es auch kühler ist.
Letztendlich ist das aus der Ferne aber auch schwer zu beurteilen…
Manche Tiere haben auch Schmerzen nach dem schleifen und fressen weniger,aber SM bekommt es ja im Moment oder…ansonsten mal anderes Futter anbieten (eingeweichte Cunis )…
Ich frage auch nochmal nach:
Wenn Du im KH bist, ist doch jemand da, der nach dem Tier schaut ?
Sie muss ja abends auch ihr Fressen bekommen...morgens auch.
Ich weiß ja nicht wie lange insgesamt Du weg bist, mit Zugfahrt (die zur Zeit eine Katastrophe sein kann, nicht wegen 9 Euro, möchte gar nicht anfangen)..
Ebenso: Wenn vor 1 Jahr EC festgestellt wurde, wurde sie nicht behandelt ?
Wie hoch war ihr Titer ?
kaninchenhopper
19.06.2022, 21:13
Nichts desto trotz wünsche ich dir alles gute für deinen KH Aufenthalt .
Ist keiner da der das Tier im Auge behalten kann solange du weg bist und du ersparst ihm den Stress der stationären Aufnahme?
Würde es mal mit Abstand heute Nacht beobachten wenn es auch kühler ist.
Letztendlich ist das aus der Ferne aber auch schwer zu beurteilen…
Ja, das ist in etwa die Grobzusammenfassung. Sie hatte sehr viel Stress, daher bin ich auch nicht unbedingt scharf darauf, sie jetzt morgen Abend stationär aufnehmen zu lassen.
Doch, unsere Nachbarin könnte schauen, aber die würde eben keine Medikamente geben und nur füttern und eben nach dem rechten sehen, ob es beiden gut geht. Falls aber nicht, glaube ich nicht, dass die Freundschaft soweit reicht, dass sie sie zum Tierarzt fährt.
Ich warte erstmal bis morgen. Ich fand es heute schon besser wie sie drauf war.
kaninchenhopper
19.06.2022, 21:15
Ich frage auch nochmal nach:
Wenn Du im KH bist, ist doch jemand da, der nach dem Tier schaut ?
Sie muss ja abends auch ihr Fressen bekommen...morgens auch.
Ich weiß ja nicht wie lange insgesamt Du weg bist, mit Zugfahrt (die zur Zeit eine Katastrophe sein kann, nicht wegen 9 Euro, möchte gar nicht anfangen)..
Ebenso: Wenn vor 1 Jahr EC festgestellt wurde, wurde sie nicht behandelt ?
Wie hoch war ihr Titer ?
Unsere Nachbarin schaut nach den Kaninchen, aber von der kann ich eben nicht verlangen, dass sie zum Tierarzt fährt, der noch dazu einige Kilometer entfernt ist.
Ich bin von Dienstagmorgen bis Mittwoch am Mittag unterwegs.
Ebenso: Wenn vor 1 Jahr EC festgestellt wurde, wurde sie nicht behandelt ?
Wie hoch war ihr Titer ?
"Festgestellt" ist hier vielleicht einfach auch zu viel gesagt. Es wurden lt. TE Antikörper im Blut nachgewiesen. Das heißt ja noch lange nicht, dass da auch irgendetwas behandlungsbedürftig wäre. Neulich erst einen Beitrag von Dr. Diana Ruf auf Facebook gelesen, dass sie auf einer Fortbildung von einer neuen Studie gehört hat, dass nicht mal der IgM-Titer irgendetwas aussagt. Ich hatte daraufhin nach der Studie gefragt, leider ist sie noch nicht publiziert, sodass ich das nicht nachlesen konnte. Deswegen muss man "festgestellt" bei EC wohl immer in Anführungszeichen setzen, wenn es um Blutanalysen geht, denn ein Beweis für eine (behandlungsbedürftige) Erkrankung ist offenbar weder der Nachweis von IgG noch der IgM.
Wenn der Titer sehr hoch ist und das hatte ich schon öfter, behandelt meine TÄ mit Panacur und Vit B.
Eine hatte hier Niereninsuffizienz und sehr hohen Titer. Seitdem bin ich sehr wachsam . Haben aber erstmal das Nierenprogramm gemacht (AB weiß ich nicht mehr, es ist paar Jahre her) und das Panacur plus Vit B-Programm versetzt, also etwas später. Ihr ging es anfangs so elend mit allem drum und dran und erstmal war ich froh, dass sie überlebte. Sie wurde wieder ziemlich fit, hat aber Wochen gedauert fit und keiner glaubte wirklich dran.
Meine TÄ hat das sehr gut gemacht mit einer Reihe von Medis.
Noch viele Jahre davor habe ich ein Schiefköpfchen im Anfangsstadium behandelt mit P. und Vit. ...der Kopf wurde tatsächlich wieder gerade. Ist sehr lange her, damals wussten manche TÄ noch gar nicht damit umzugehen, ich hatte der damaligen alles von Dr. D. ausgedruckt.
kaninchenhopper
24.06.2022, 18:09
Bin ein bisschen im Zwiespalt.
Herz war unauffällig. Da es ihr schon vor meiner Abreise besser ging, meinte der Tierarzt wir warten mit der Blutentnahme, geben aber Panacur hin.
Ab dem Tag wo ich Panacur hingab veränderte sich ihr Zustand und er wurde besser. Mittlerweile frisst sie fast wieder wie die Alte.
Vor meiner Abreise habe ich ein letztes Mal 1 Tropfen Cortison in das jeweilige Auge gegeben.
Das war am 20.
Heute schaue ich hin und das andere Auge tränt und es bildete sich weißes Zeug.
Sobald ich Cortison gebe (nur 1 Tropfen) ist alles wieder okay. Gebe ich es nicht, fängt es nach 2 bis 3 Tagen an zu tränen.
Aber es ist doch keine Lösung dem Kaninchen dauerhaft das Cortison zu geben.
Der Tierarzt meinte maximal 10 Tage und das 3 Mal am Tag.
Die 10 Tage sind jetzt rum.
Zugegeben, ich war aus Angst so sehr verunsichert, dass ich es nur 1 Mal hingegeben habe pro Tag und vielleicht war das ein Fehler, aber ich war hier durch das Forum einfach so sehr verunsichert, dass ich dachte, ich bringe sie damit um.
Was mache ich nun? Montag muss ich für 2 Tage nach Berlin.
Klar wird es durch das Cortison besser, aber ich will und kann sie damit ja nicht dauerhaft behandeln.
Habe nächsten Mittwoch schon einen Termin ausgemacht. Zur Blutentnahme und ich möchte nochmal die Zähne röntgen.
Ehrlich gesagt denke ich aber nicht dass bei der Blutentnahme bis auf den hohen ec Titer viel rum kommt.
Ich habe immer noch den Verdacht, dass sie mit Kaninchenschnupfen oder anderen Viren chronisch infiziert ist.
Wenn ich mir andere Kaninchen ansehe, die auch von dort kommen, wo sie her war, haben die alle auf Bildern so weißes Zeug im Auge.
Da ich nicht denke, dass das alles Zahnkaninchen sind, glaube ich eher dass es sowas ist.
Sie hatte genau den gleichen Hergang schon vor 2 Jahren. Damals wurde es nach 4 wöchiger Cortisongabe im Abstand von 2 Wochen besser.
Ich bin absolut verunsichert, nur ist eine Cortisongabe auch nicht das Wahre.
Kannst du mal bitte Bilder von den Augen, so wie sie jetzt aussehen, knipsen und hier einstellen?
Augentropfen müssen immer mehrmals am Tag gegeben werden. Gibt man es zu wenig, kann das Auge unmöglich verheilen.
Du hast dich nicht an den Behandlungsplan des Tierarztes gehalten, deswegen ist es wahrscheinlich nicht ausgeheilt.
Einzig was du machen kannst, es etwa lassen bis du wieder zum Arzt gehst und ihm deine Bedenken mit dem Cortison mitteilen und um Cortisonfreie Augentropfen bitten (z.B. Gentamycin) und diese dann konsequent 3-5 mal am Tag, wie vom Tierarzt verordnet, geben oder du wendest die Cortison Augentropfen nun richtig an, also 3 mal am Tag, so wie vom Tierarzt verordnet.
Sollte es bei der geplanten Blutabnahme nur allein um den E.cuniculi stattus gehen ist der doch eigentlich unnötig oder? Meine gelesen zu haben, dass bei dem Tier doch schon mal E.Cuniculi per Blutuntersuchung diagnostiziert worden ist?
Gibst du zu dem Panacur auch Vitamin B? Bei E.cuniculi ist nämlich auch Vitamin B erforderlich.
Da es dem Tier jetzt mit der E.cuniculi Behandlung schon besser geht und er wieder wie normal wird, würde ich ihm den Stress mit der Narkose und Schädel Röntgen nicht zumuten. Stress verschlimmert E.Cuniculi und wenn Panacur so effektiv wirkt, lässt das schon irgendwie auf einen Schub damit schließen.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
25.06.2022, 12:53
Kannst du mal bitte Bilder von den Augen, so wie sie jetzt aussehen, knipsen und hier einstellen?
Augentropfen müssen immer mehrmals am Tag gegeben werden. Gibt man es zu wenig, kann das Auge unmöglich verheilen.
Du hast dich nicht an den Behandlungsplan des Tierarztes gehalten, deswegen ist es wahrscheinlich nicht ausgeheilt.
Einzig was du machen kannst, es etwa lassen bis du wieder zum Arzt gehst und ihm deine Bedenken mit dem Cortison mitteilen und um Cortisonfreie Augentropfen bitten (z.B. Gentamycin) und diese dann konsequent 3-5 mal am Tag, wie vom Tierarzt verordnet, geben oder du wendest die Cortison Augentropfen nun richtig an, also 3 mal am Tag, so wie vom Tierarzt verordnet.
Sollte es bei der geplanten Blutabnahme nur allein um den E.cuniculi stattus gehen ist der doch eigentlich unnötig oder? Meine gelesen zu haben, dass bei dem Tier doch schon mal E.Cuniculi per Blutuntersuchung diagnostiziert worden ist?
Gibst du zu dem Panacur auch Vitamin B? Bei E.cuniculi ist nämlich auch Vitamin B erforderlich.
Da es dem Tier jetzt mit der E.cuniculi Behandlung schon besser geht und er wieder wie normal wird, würde ich ihm den Stress mit der Narkose und Schädel Röntgen nicht zumuten. Stress verschlimmert E.Cuniculi und wenn Panacur so effektiv wirkt, lässt das schon irgendwie auf einen Schub damit schließen.
Liebe Grüße
Amber
:good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.