Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchenkastration Frage Pflege danach
Han Holo
02.05.2022, 20:49
Hallo!
Meine Mira wird am Mittwoch morgen kastriert (bei einer Kaninchen Spezialistin in der Tierklinik). Drückt uns alle Daumen!
Ich habe eine Frage bezüglich des Geheges. Für die Klos nutze ich die Softwoods von grünhopper. Ist dals Einstreu in Ordnung? Mira wird einen Body von buntebunnybodies tragen.
Ihr Futter würde ich auf den Boden legen. Sie ist es aber gewohnt, auf die erhöhten Ebenen im Gehege zu springen. Damit meine Ninis abnehmen, habe ich alles Futter in Futterkugeln aufgehangen. Muss ich da irgendwie drauf achten, dass sie da nicht raufspringt? Oder reicht es, wenn ich ihr genug Futter am Boden anbiete?
Alexandra K.
02.05.2022, 20:56
Ich lasse die Tiere mit Body direkt in den Garten.
Ich würde schon darauf achten, dass sie in den ersten Tagen nach der Kastration nirgendwo rauf und runter springt. Das bringt doch einiges an Spannung auf die Naht. Vielleicht kann man die höheren Ebenen für ein paar Tage für alle absperren, allerdings muss ich sagen, dass meine Häsinnen nach der Kastration in der Regel von allein keine Ansätze gemacht haben, große Sprünge zu machen (z.B. auf Häuser o.Ä.). Das Futter würde ich jedoch vorsichtshalber für alle einfach unten hinlegen, um keine Motivation zu schaffen. Die paar Tage werden sicher keinen großen Unterschied für den Abnehmerfolg machen.
Die Einstreu ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Sie hat ja den schützenden Body an. Ich habe da bisher auch immer meine normale Einstreu (Späne + Stroh) weiter verwendet. Sie sind ja doch die meiste Zeit irgendwo auf einem Teppich oder anderem Untergrund, zumindest bei mir in der Wohnung.
Kann dem nur zustimmen.
Hatte erst kürzlich eine Kastra hier.
Ich sehe es auch so, dass man nichts unnötig riskieren sollte, von daher alles flach halten.
Ich lasse meine Häsinnen normalerweise eine Nacht und einen Tag alleine (unterm Käfigoberteil) und sehe wie es sich entwickelt. Aber meine Millie wollte das nicht und hat sich sichtlich unglücklich alleine und so abgesperrt gefühlt.
Also nur die eine Nacht, dann das Gitter dagelassen, aber Türchen auf, dann lagen sie zu zweit drin und Millie hatte immer das Gefühl sie konnte auch raus.
Die 1. Nacht nach OP sollte sie sehr warm gehalten werden, Wärmflasche, Lampe...und die Temperatur kontrolliert werden.
Ansonsten Zufüttern, Medikamente (Sab und Rodicare oder BBB und Schmerzmittel auf jeden Fall ).
Vlt. auch Infusion . Ich war 2x nach der Kastra dort und habe sie geben lassen wegen Kreislauf.
Mottchen
03.05.2022, 11:35
seh es ähnlich. Mottchen hatte keinen Body, ist aber auch null an die Naht gegangen, alles was zum Springen oder Strecken animiert hab ich aus dem Gehege entfernt für ein Woche
Han Holo
03.05.2022, 12:02
Okey Dokey, dann entferne ich die Häuser, bei denen sie immer hochspringt.
Rotlichtlampe habe ich da. Snuggle Safe hab ich nicht, da wir keine Mikrowelle besitzen.
Ich überlege nur: ich habe einen langen Holztunnel vor der Burg (die Burg ist ihr Hauptschlafplatz). Auf den Tunnel springt sie selten. Den würde ich gerne davor lassen, da die Ninis dadurch so schön versteckt und im Dunkeln schlafen können.
Wie sperrt ihr den erhöhte Ebenen ab? Mit Gitter Elementen? Aber die Elemente könnten sie ja gut umschmeißen (wenn Mira mal ihre 5 min hat, kann sie ganz schön was anrichten).
Ich hatte Aufspringhilfen/Häuschen entfernt und an 1-2 Stellen (z.B. sprang gerne auf den Schreibtisch) davor leichte Spanholzplatten gestellt und mit Klebeband festgemacht. Es ging ihr im Endeffekt zu schlecht die ersten drei Tage, aber danach die erste Woche war das gut. Madame zog sich ja auch Fäden selbst trotz Pflaster, Silberspray usw..
Ganz wichtig ist die Medikamentengabe und das Zufüttern, falls sie nicht von alleine frisst-und das ist öfter der Fall direkt nach einer Kastra, deshalb nicht gleich Panik bekommen. Das Füttern ist aber auch für den Kreislauf und vor allem die Verdauung wichtig.
Schmerzmittelgabe, ich schrieb es ja schon oben, auf jeden Fall auch...die Abstände und welches genau kann hier vlt. jemand schreiben. Ich hatte bei der letzten Kastra Alexandra K. zur Hilfe.:flower: und dami :flower:..bin mit den zeitlichen Abständen nicht immer ganz sicher.
Han Holo
03.05.2022, 14:39
Ich hatte Aufspringhilfen/Häuschen entfernt und an 1-2 Stellen (z.B. sprang gerne auf den Schreibtisch) davor leichte Spanholzplatten gestellt und mit Klebeband festgemacht. Es ging ihr im Endeffekt zu schlecht die ersten drei Tage, aber danach die erste Woche war das gut. Madame zog sich ja auch Fäden selbst trotz Pflaster, Silberspray usw..
Will gar nicht wissen, auf welche Ideen Mira kommt. Ich guck mir heute Abend, wenn die Ninis schon in der Klinik sind, das Gehege nochmal an und bau das um.
Ganz wichtig ist die Medikamentengabe und das Zufüttern, falls sie nicht von alleine frisst-und das ist öfter der Fall direkt nach einer Kastra, deshalb nicht gleich Panik bekommen. Das Füttern ist aber auch für den Kreislauf und vor allem die Verdauung wichtig.
Schmerzmittelgabe, ich schrieb es ja schon oben, auf jeden Fall auch...die Abstände und welches genau kann hier vlt. jemand schreiben. Ich hatte bei der letzten Kastra Alexandra K. zur Hilfe.:flower: und dami :flower:..bin mit den zeitlichen Abständen nicht immer ganz sicher.
Hab sogar alles zuhause (auch Päppelbrei). Was ich nicht zuhause habe, hol ich mir dann von der Tierklinik. Chewie ist chronisch krank und hat öfters mal Probleme. Deswegen kann ich mittlerweile Schmerzmittel fast im Halbschlaf geben. :D
Nur mit der Infusion wird es bei ihr schwierig. Sie ist ein ehemaliges Laborkaninchen und reagiert recht wehrhaft (auch bei der Medi-Gabe). Medikamente übers Mäulchen geben krieg ich noch hin, mit einer Nadel würde ich bei ihr aber nicht ankommen. Aber ich werde sie doll im Auge behalten. Hab morgen frei und den Rest der Woche Home Office. Und wenn was ist, hat ja Posthausen immer auf (dort findet auch die OP morgen statt).
Habe gerade ein Care Paket fertig gemacht: Heu, frische Wiese, Lieblingsfutter (hab da nochmal die liebsten Wiesenkräuter extra verpackt), Notfallfutter (Kojak Saaten und Cranberries, wenn wirklich gar nichts gefressen wird) und ein OP-Body inkl. Ersatzbody. Um 17 Uhr geben wir sie in der Klinik ab. Morgen um 9 Uhr ist die OP. :ohje:
Schade dass sie die ganze Nacht davor in der Klinik bleiben muss?
Daheim fressen sie doch am besten …
Bestand nicht die Möglichkeit sie dann 2-3 h vor OP zu bringen?
Ich würde mir jetzt auch nicht allzugrosse Sorgen machen, wenn sie mal auf die Trapobox oder kleine Erhebungen springen. Ich konnte mein Gehege deswegen nicht umbauen, die zwei jungen kastrierten Mädels hatte ich eine Nacht auf wärmeplatte in der Garage und kamen dann wieder zurück und sie waren wie immer überall. Die zwei älteren hätten das wahrsch gar nicht gemacht. Wenn es freiwillig ist und keine Reaktion auf Gejage ist…
schmerzmedikation novalgin und Metacam (Hunde) und päppeln, wenn es nicht frisst. Erst letztens habe ich beraten, neben zu wenig Schmerzmittel wurde nicht gepäppelt und das Tier ging um ein Haar wegen Aufgasung ein…
Alexandra K.
03.05.2022, 17:20
Da zu wenig und viel zu spät gepäppelt wird, sehe ich auch laufend.
Ich gebe die Tiere morgens um 8 ab und hole sie mittags um 12 wieder. Ich päppel dann sofort und gebe dazu auch Dimeticon. Ich versorge die Tiere alle 4 Stunden, Tag und Nacht, mit Schmerzmitteln und ggf. Brei.
Mottchen
03.05.2022, 20:47
Und nicht wundern wenn sie viel trinken, Mottchen hat gesoffen wie ein Loch danach
Da zu wenig und viel zu spät gepäppelt wird, sehe ich auch laufend.
Ich gebe die Tiere morgens um 8 ab und hole sie mittags um 12 wieder. Ich päppel dann sofort und gebe dazu auch Dimeticon. Ich versorge die Tiere alle 4 Stunden, Tag und Nacht, mit Schmerzmitteln und ggf. Brei.
Super ! :umarm:
Und Mottchen: ja, gut darauf hinzuweisen, denn manche denken dann es stimme was nicht.
Han Holo
04.05.2022, 11:35
Mira wacht gerade auf. Die Tierklinik beobachtet sie jetzt noch eine Weile und meldet sich am Nachmittag (es besteht ja noch ein kleines Risiko, das der Kreislauf einbricht). Die Gebärmutter war tatsächlich leicht verändert. Wir lassen die Gebärmutter in die Pathologie schicken, um Klarheit zu schaffen.
Das bestätigt aber nur, das die Kastration auf jeden Fall die richtige Entscheidung war.
Sabine L.
04.05.2022, 13:28
Gute Besserung für Mira :taetschl:
Wie alt ist Sie?
Han Holo
04.05.2022, 14:52
Gute Besserung für Mira :taetschl:
Wie alt ist Sie?
Dankeschön. :herz:
2 1/2 Jahre. Das nächste Mal mach ich so eine OP früher.
Wie geht es der Kleinen ?
Han Holo
04.05.2022, 21:56
Huhu!
Sind jetzt wieder zuhause. Temperatur ist stabil (39,3) und sie frisst auch. Im Auto war sie noch zurück gezogen. Aber als sie zuhause ankam, war sie wie ausgewechselt. Wirkt auch munter und interagiert mit mir. Sie frisst auch. Ich lass sie bis 11 Uhr erstmal in Ruhe und schaue dann, wieviel sie frisst und päppel ggf. noch. Wobei es so wirkt als würde sie schon selbstständig gut mümmeln. Nachher kriegt sie noch ihre Schmerzmittel und ab morgen das Antibiotikum.
Ich hoffe nur, dass ich bei meiner Haustierärztin am Freitag noch einen Termin zur Wundkontrolle kriege. Ansonsten müsste ich da Montag hin oder am Wochenende nach Posthausen (da ist aber Notdienst).
Edit: den Body kann sie natürlich nicht leiden, aber da muss sie jetzt durch. Ich habe die Häuser auf den Kopf gestellt, damit sie da nicht hoch kann. Habe aber dadrüber Handtücher gelegt, damit sie trotzdem versteckt liegen können.
Carmen Z.
04.05.2022, 23:21
Es freut mich sehr, dass es deiner Kleinen schon so gut geht, dass sie sogar selber futtert. :froehlich::froehlich:
Das hatte ich schon lange nicht mehr.
Zur Gehegeeinrichtung: vielleicht mag mich jetzt der ein oder andere für bekloppt halten, aber ich bin da echt übervorsichtig. Alles, wo das Kaninchen eventuell hochspringen könnte, wird bei mir für mindestens eine Woche entfernt. Und wenn du jetzt die Häuser umgedreht hast und ein Handtuch drüber hängst, hätte ich echt Angst, dass jemand versucht auf das Handtuch zu springen und dann ins Leere fällt. Aber wie gesagt, bin da echt übervorsichtig. :rw:
Das sehe ich genauso.
Ich gehöre auch den eher Vorsichtigen.
Ich würde eine größere Decke über die Hälfte des Geheges hängen und festmachen, damit sie drunter liegen können, geht aber nur, wenn die Gehegegitter entsprechend hoch sind und sie da sowieso nicht drüber kann-und er auch nicht.
Han Holo
05.05.2022, 10:20
Ich hab die Handtücher jetzt entfernt. Sicher ist sicher.
Wie macht ihr das eigentlich bei den Bodies, wenn das Ninchen eine dicke, fette Wampe hat? :D Die guckt so doll bei Mira raus. Es scheint aber nichts abzuschnüren. Ich habe den Body vorsichtig mit einer Schere angeschnitten. Sie fummelt die ganze Zeit am Body rum, aber das scheint ja normal zu sein. Den Body hat sie heute Nacht eingenässt. Habe aber zum Glück einen Ersatzbody mit anfertigen lassen und die ausgewechselt, damit sie einen trockenen Body hat. Das Aus- und Anziehen ging auch gut (wenn man bedenkt, dass sie ein ehemaliges Labortier ist).
Mottchen
05.05.2022, 13:20
Das sie schon frisst ist ja super :froehlich: war bei meiner Motte auch so, da musste ich auch nicht päppeln
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.