Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kastrat mit Pärchen vergesellschaften
Hallo,
leider leider muss ich jetzt wieder eine Frage stellen. Meine süße Lotti ist vorgestern über die Regenbogenbrücke gehoppelt. Sie ist zu Hause gegangen nachdem sie immer weiter abgebaut hatte nach EC, Hefen und Herzproblemen. Nun ist ihr Partner Bino alleine. Er hat sich verabschiedet, aber trauert natürlich trotzdem.
Die Situation ist die folgende: Bino (damals Neuzugang) und Lotti haben sich lange überhaupt nicht verstanden. Lösung sollte dann sein ein anderes Paar, dass sich laut Tierheim nicht gut versteht, aber gemeinsam abgegeben wurde, dazu zu vergesellschaften, damit sich dann jeder einen neuen besten Freund suchen kann. Das ganze ist damals im Oktober spektakulär schief gegangen. Lotti (damals noch kerngesund) hat sich ständig auf den Kastraten des anderen Paares gestürzt, obwohl sie jede Runde verloren hat. Die VG wurde abgebrochen, nachdem sie so heftige Bisswunden hatte, dass wir nachts in die Tierklinik mussten. Aber irgendwie hat es doch "geholfen". Das andere Paar (Coco und Muffin) versteht sich jetzt gut, bis auf kleinere Zankereien hier und da. Aber sie sind eben ein altes Ehepaar. Bino hatte Lotti davon überzeugt, dass er zu ihr hält und die beiden waren dann auch ein sehr schönes Pärchen.
In der ersten VG wurde Bino ebenfalls sehr vom Kastraten Coco zugerichtet, aber ich denke, dass es daran lag, dass er meistens bei seiner Lotta lag.
Nun stehe ich aber vor dem Problem der VG und wie ich das alles am besten mache.
Sollen alle drei gleichzeitig das VG Zimmer beziehen? Sollte Bienchen beide gleichzeitig kennenlernen oder erst mal einzeln?
Da bin ich mir aber nicht sicher, wie ich das am besten machen soll. Coco, der Kastrat ist aktuell ein absolutes Herzchen. Lieb, verschmust, geduldig, wenn Muffin seltsam ist, ... In der Vergesellschaftung war er das Gegenteil und hat stattdessen irgendwann einfach in alles gebissen, was sich zu schnell in seine Richtung bewegt hat.
Muffin auf der anderen Seite war bei der VG extrem schüchtern. Sie hat in ihrem Haus gesessen und die Rangkämpfe aus der Ferne beobachtet. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchte sie das VG Zimmer zu verlassen. Nun im Alltag ist sie das Gegenteil. Sie ist ein Zwerghasenkaninchen. Wir nennen sie das Kaninchen, das schneller beißt, als sein Schatten. Auf Dinge, die ihr Angst machen reagiert sie mit beißen, ebenso auf Dinge die sie wütend machen. Oder wenn Coco nicht macht, was er soll, dann zwickt sie auch. Oder die fiese Katze, die so provokant vor sich hinatmet. Kurzum: ich weiß nicht wer von beiden der bessere erste Kennenlernpartner wäre.
2. Problem: der Ort. Sollte Bino den Ort schon kennen? Im Vergleich zu den anderen beiden wäre er im Nachteil, sie kennen sich schon. Außerdem hat er Schlappohren, in die man leicht beißen kann, sie nicht. Wäre eine VG auf etwa vier m² möglich? Das ist die Größe des Badezimmers. Im Wohnzimmer(gehege +Freigang) wohnen Coco und Muffin, im Kaninchenzimmer Bino und Lotti. Im Flur könnte ich es auch nicht machen, weil sich die Katze ja frei durch die Wohnung bewegt und die Türen nicht zerkratzen soll. Mit offenen Türen würden sie sich aus dem Weg gehen bzw. Bino in das Wohnzimmer flitzen, dass ja den anderen beiden gehört.
Ich bin da ein wenig überfordert und habe auch große Angst um mein Bienchen. Er ist ein Fundtier aus dem Tierheim, dass offensichtlich schon eine Menge Mist mitmachen musste. Ich will nur, dass er endlich so richtig zur Ruhe kommen kann und lieb gehabt wird.
Gibt es die Möglich keit, für Bino einfach eine neue Partnerin zu suchen und die Pärchenkonstellation so zu belassen, wie sie ist? Manchmal sind eben so Kaninchencharaktere dabei, die Vergesellschaftungen schwierig machen.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass VGs mit denselben Tieren beim ersten und beim zweiten Mal unterschiedlich ablaufen können. Als bei mir bei einem Pärchen der Kastrat gestorben war, habe ich versucht die Häsin, die ich nur als sehr lieb ohne Herrschaftsambitionen kannte, mit dem anderen Pärchen zu vergesellschaften. Zwischen ihr und dem Kastraten (der sehr wohl Herrschaftsambiotionen hatte und stets solange geprügelt hat, bis es alle verstanden haben und auf lange Gegenwehr nachtragend reagierte) hat es richtig geknallt und letztlich musste ich das abbrechen, weil Noah eben auch so ein nachtragender war. Es kam dann erst einmal ein neuer Partner für die Häsin. Später habe ich noch mal eine 4er-Zusammenführung probiert. Noah und Kitty plötzlich ein Herz und eine Seele, es scheitere an Noah und ihrem neuen Partner. Manchmal steckt man echt nicht drin.
Die sicherste Option für Bino bei den Charakteren, die du beschreibst, wäre es aus meiner Sicht, ihm einfach eine neue Partnerin zu besorgen.
Danke für die Antwort Fellfie. Ich hatte gehofft, dass es ohne meine Lotta, die sehr durchsetzungkräftig war und immer wieder angriff trotzdessen, dass sie jede Runde verlor besser laufen würde. Meine Sorge war Coco, der damals mit Lotti irgendwann einfach in alles biss. Sonst ist er aber ein extrem gelassenes Kaninchen und meine Hoffnung war, dass er einfach nur so gestresst war, weil Madame ihn in den Wahnsinn trieb.
Es hat sich leider gezeigt, dass das nicht der Fall war. Damals mit der vierergruppe musste ich abbrechen, weil Lotta heftige Verletzungen an Ohren und im Gesicht hatte.
Auch dieses Mal ist Coco ab Tag 2 immer mehr auf den Kopfbereich gegangen, wobei ich dachte, das sei nur im Eifer des Gefechts. (Wunde am Ohransatz, Biss in den Bereich zwischen Nase und Schnütchen in der Nacht zu Tag 3 und dann an Tag 3, zum Glück, als ich bei ihnen saß, richtig heftige Bisse ins Näschen. Das war auch nicht so, dass er nur in das nächstbeste gebissen hat, was er erreichen konnte, sondern er ist gezielt auf die Nase gegangen, während Bino nur flüchten wollte. Ende vom Lied war dann sofort in die Tierklinik, ein Stück Nase fehlt und natürlich Abbruch der VG.
Bino geht es den Umständen entsprechend gut, er isst, trinkt und wirkt munter, flüchtet aber sofort, wenn er eine Bewegung sieht, die er nicht einordnen kann und ist sehr viel schreckhafter als sonst. Kann man dem armen Kerl auch nicht verübeln.
Bestünde die Möglichkeit eines neues VG Versuchs? Dieses Mal dann nicht bei mir in der Wohnung sondern vlt von Profis oder ist die die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass das bei Coco immer so ausgehen wird? Nachdem, was ich weiß (Tierheimtier) ist er sieben Jahre alt und wurde mit seiner Partnerin (gleicher Geburtsmonat, seitdem immer zusammen) gemeinsam großgezogen. Nun ist bei mir auch die Panik da, dass irgendwann seine Partnerin sterben könnte und er einfach nicht mit Kaninchen zusammenleben kann, die er nicht seit immer kennt).
Ich weiß wirklich nicht, was ich mit meinem Bino machen soll. Im Moment muss er sich eh erst einmal einige Wochen erholen Tierarzt sprach von 2-4, ehe das richtig verheilt ist. Mein Freund will aber keine neue Partnerin für ihn. Damals kam Bino als Partner für Lotti. Das hat gar nicht funktioniert und die beiden haben sich dann erst gemocht, als sie mit Coco und Muffin vergesellschaftet wurden. Die VG musste abgebrochen werden und dann hatten wir jeweils zwei funktionierende Kaninchenpärchen getrennt voneinander. Mein Freund hat nun Sorge, dass ein neues Kaninchen dazu käme, es sich nicht mit Bino versteht und wir dann hier drei Lager haben, weil ich dann zu sehr dran hänge und es nicht wieder abgeben kann. Im Moment bin ich also mehr als nur verzweifelt...
Kuragari
22.04.2022, 17:59
Ich würde es nicht nochmals versuchen. Bino ist ein EC Kontakttier. So eine stressige Zusammenführung kann zu viel sein und einen EC Schub auslösen. Also er braucht schon eine ruhige Dame oder eine ruhige Gruppe, denke ich. Wenn Coco ihm so ins Gesicht geht ist das absolute Antipathie.
Derzeit ists im Berliner Raum schwer eine seriöse ES zu finden, du müsstest dann natürlich immer erst hinfahren und schauen, ob dort alles okay ist für eine Vermittlung.
Ohne die EC Geschichte würde ich die ZF in einem anderen zu Hause aber schon testen.
Ich hab hier auch 2 Mädels, die bei Antipathie richtig dolle zerfleischen, aber wenn sie dann Konter bekommen unterwerfen sie sich. Denen was unterwürfiges dazu zu setzen ist gefährlich. Kommt also wirklich sehr auf die Charaktere an.
Du kennst deine Nasen am besten. Überleg dir alles nochmal. Vielleicht hilft eine Pro und Contra- Liste. Was spricht für und was gegen ein 4. Ninchen und was spricht für und gegen eine Abgabe?
Drücke dir die Daumen!
Keks3006
23.04.2022, 08:24
Meiner Erfahrung nach laufen VGs tatsächlich anders, wenn man im Revier des unterlegenen Kaninchens vergesellschaftet. Falls du es nochmal probieren solltest, würde ich es also in Binos Revier machen.
Falls du ein viertes Kaninchen aufnimmst, schau doch direkt, dass es eine Option zur Rückgabe gibt, falls die VG mit ihm scheitert, um deinen Freund davon zu überzeugen, dass ein Neuzugang "gefahrlos" möglich ist. Im Fall des Falles musst du das dann aber natürlich auch durchziehen.
Mein Bienchen abgeben wäre natürlich der absolute Horror für mich. Der arme Kerl hatte es schon so schwer in seinem Leben. (Ich gehe davon aus, dass er im etwa zwei Jahre alt wird: Er ist noch super verspielt und munter und muss alle vier Wochen zum Zähneschleifen. Als er im Februar 21 ausgesetzt gefunden wurde, haben seine Zähnchen weit über die Nase rausgewachsen. Von daher hab ich mir das ein bisschen zusammengereimt, wie lange die Zähne wohl dafür gebraucht hätten.) Vernachlässigt, ausgesetzt mit ewiglangen Zähnen, mehr verhungert als lebendig, aufpäppeln im Heim, dann Umzug, VG mit Lotti, die ihn mobbte, als er fit genug war dann VG mit Lotti und Coco und Muffin, scheiterte, aber Lotti liebte ihn dann. Dann das Begleiten von Lotti beim sterben und nun eine gescheiterte weitere VG. Der arme Kerl hat nur Mist mitgemacht und soll endlich glücklich sein dürfen. Ich mache mir natürlich auch einen Kopf drum, was das mit ihm macht, demnächst die 4. VG innerhalb eines Jahres zu haben :bc: Ich denke auch nicht, dass ich das übers Herz bringen könnte, ihn und Coco noch mal zusammen zu bringen. Ich hätte da voll den Eindruck ein Opfer nur zum Zerfleischen auszuhändigen.
Habt ihr Erfahrungen damit, an welchen Stelle man Kaninchen wieder "zurückgeben" könnte, wenn es nicht funktioniert? Coco und Muffin sind ja auch ehemalige Tierheimtiere, die hätte ich theoretisch auch zurückgeben können, da war man aber gar nicht begeistert, als ich es versuchte nach der gescheiterten VG und wollte gerne, dass ich sie trotzdem behalte.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit "Reviertausch" zur VG? Im Moment wohnt Bino im Kaninchenztimmer und die anderen beiden in einem Gehege im Wohnzimmer. Die VGs haben wir immer im Bad gemacht, aber wie gesagt, da war Bino nun schon 3x im vergangenen Jahr und verbindet es glaub ich nur noch damit gebissen und gejagt zu werden. Denkt ihr es würde Sinn machen die Reviere über die VG zu tauschen, damit er nicht retraumatisiert wird, wenn er wieder ins Bad kommt?
Auf der positiven Seite: sein Näschen erholt sich ganz wunderbar.
Was ich vergaß:
hat jemand von euch Erfahrung, welche Stelle die Kaninchen vorher schon recht gut einschätzen kann? Im Tierheim hat das leider nicht so gut geklappt. (Kein Vorwurf an die. Bei Fundtieren können sie einfach nicht wissen, wie alt sie sind und es ist ja auch immer was anderes dort als dann zu Hause). Für Lotti war der viel aktivere Bino nicht der Wunschpartner, denke ich. (Die Auswahl hatte ich nicht getroffen, sondern das Heim anhand meiner Wünsche: älterer Herr, sie war schon sieben, lässt sich nicht zu leicht unterbuttern, Kastrafrist muss er nicht abgesessen haben, weil sie kastriert war) Ich hab da etwas Sorge, dass das wieder nicht so gut passt. Natürlich will ich ihm nicht noch so viele VGs zumuten. Davon abgesehen, was das mit seiner kleinen Seele machen würde, will ich ihn ja auch nicht permanent gemobbt sehen. Und ich habe noch nicht mit meinem Freund gesprochen, ich denke aber, dass der wenig Interesse an vielen VGs hätte, sondern ich ihn eher zu maximal einer breitschlage könnte.
Keks3006
24.04.2022, 14:32
Schau doch hier in der Vermittlung. Die ist genau dafür ideal.
Es ist endlich so weit, alle Untersuchungen waren klasse, sie sind frisch geimpft und bereit für einen neuen Versuch.
ich hatte mich dazu entschieden, weil eine andere Möglichkeit für meinen Bino leider geplatzt ist, es doch noch einmal in seinem Revier zu versuchen und zuerst Muffin hinzuzu setzen, wie mir von einer Pflegestelle geraten wurde. Das war am 07.06. Bisher läuft das ganze auch mehr als gut. An Tag drei gab es mehrere Rangeleien. Zuvor wurde schon wild geputzt. Seit etwa einer Woche ist der Stand, dass man manchmal gemeinsam rumliegt, manchmal getrennt. Aktuell meistens im Holzschiff. (Praktisch zwei Häusschen, mit jeweils einem Loch in der Mitte, durch das sie es durchqueren können. Jeder liegt in einer Seite, aber sie liegen beide direkt bei diesem Durchgang.) Wirklich erschrecken tut sich da keiner vor dem anderen, es wird gemeinsam gefressen und die rangniedrigere Muffin darf sogar (meistens) ungestraft Futter aus Binos Mäulchen klauen. Allerdings putzt sie nicht zurück. Bei ihrem Coco hat Muffin das immer gemacht.
Meint ihr ich kann es wagen und Coco schon mit dazu setzen? Er war es, der damals Bino ein Stück Nase abgebissen hat. Mein Problem ist, dass ich Mittwoch bis Freitag frei habe und mein Dienstplan für die nähere Zukunft ziemich mau aussieht und ich defitniv bis August keine drei Tage mehr am Stück frei habe.
Außerdem bestünde die Möglichkeit sie schon am Dienstag mittag zusammen zu setzen. Aber am Mittwoch Mittag sind beide Jungs beim Zähneschleifen. Sollte ich den Termin verschieben (ginge noch ein bis eineinhalb Wochen ohne Schwierigkeiten), während der VG hin oder lieber erst danach VG?
Vielen Dank für die Antworten :)
Ich persönlich würde Coco wohl schnellstmöglich dazu setzen. Dadurch, dass es Binos Revier ist, besteht leider die Möglichkeit heftiger Kämpfe bei der Verteidigung seines Reviers gegen den Eindringling, besonders, wenn beide eher dominant sind. Das wird aber nicht besser, wenn man wartet.
Rücksicht auf den Zahnarzttermin würde ich nicht nehmen. Eventuell ist die gemeinsame Fahrt in der Box sogar eine Chance. Kabbeln sie sich in der Box, kann man die Jungs ja aber auch getrennt transportieren, auf die ZF dürfte die Zahnkorrektur insgesamt relativ wenig Einfluss haben, denke ich. Klar ist die Fahrt zum Tierarzt Stress, die ZF ja aber ohnehin auch.
Hallo, vielen Dank, genau das hab ich dann auch gemacht :) ich hab die beiden auch gemeinsam in einem Tragekorb zum Zähneschleifen gebracht und es lief richtig super. Man konnte sich nur nicht einigen, wer den anderen zur Beruhigung putzen muss.
Zu Hause hielt die gute Stimmung einige Zeit lang vor. Gestern Abend drehte sich das ganze dann und nun herrscht hier Weltkrieg III :ohje:
Ganz verstehen tue ich die Herrschaften hier abernicht. Es wird sich gestritten und jeder versucht dem anderen in den Hintern zu beißen, man kullert kurz, Coco zieht sich zurück, Bino guckt wütend. Es gibt eingeweichte Cunis, alle stürzen sich gemeinsam auf ein Schälchen, obwohl es mehrere gäbe und beide akzeptieren, wenn sie praktisch mit dem anderen kuscheln müssen.
Ich glaub auch fast, dass Coco gar nicht wirklich dominant ist. Er ist nur sehr ängstlich und versteht nicht richtig, wie er sich verhalten soll. Er hat ja damals auch nicht angehalten, obwohl Bino sich klar untergeordnet hat.
196807
Die beiden links sind die streitenden Jungs
Seit einigen Stunden werden die Kämpfe zwischen den beiden Herren immer heftiger. Seitens Bino ist es nicht mehr nur noch Zwicken, sondern auch schon richtiges Beißen in den Po. Von Coco war es von Anfang an heftiges Beißen egal wo er Bino erwischen konnte, auch wieder ein paar Stellen im Gesicht, aber bei weitem nicht so schlimm wie beim letzten Mal.
Kann ich sie noch irgendwie anders unterstützen? Würde es Sinn machen mit ihnen in der Tragebox einmal um den Block zu gehen? Zu ihrem Zahnarzttermin waren sie gemeinsam drinnen und das hat super geklappt.
Luisa K.
25.06.2022, 02:02
Ich würde nicht mit einer Box um den Block gehen, das könnte die Probleme nur verzögern.
Wie heftig sind denn die Beißereien?
Seit heute Nacht ziemlich heftig. Vorher war es vor allem dem, anderen in den Po/ Rücken zwicken. Als Bino in Cocos Rückzugsort geguckt hat, hat er auch einen Biss ins Gesicht abbekommen, aber das war alles noch relativ zurückhaltend. Ab und an, wenn einer beim Hakenschlagen zu langsam war oder sie durch eine Toilettenbox düsten auch beide praktisch ein Knäul aus Kaninchen. Über die Zeit wurde es heftiger und heute Nacht hat dann auch Binos Ohr ordentlich was abbekommen. Sollte ich abbrechen?
196814 Die Wunden sind zum Glück eher oberflächlich. Aber trotzdem... :ohje:
Keks3006
26.06.2022, 07:59
Gut, Widderohren sind jetzt nicht der Maßstab für einen Abbruch, die leiden einfach immer am meisten. Bei meiner letzten VG wurde ein Ohr praktisch halbiert :rw:
Aber bei dir geht das ja nun schon lange so, ohne dass es einen echten Fortschritt gibt :girl_sigh:
Carmen S.
26.06.2022, 09:53
Ich glaube, ich würde heute erst noch einmal tagsüber beobachten. Immerhin haben sie ja auch schon friedlich nebeneinander gegessen. Und manchmal sieht es vom Blut her schlimmer aus als die Verletzung ist (weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, meine, dass der Biss selber vielleicht gar nicht so heftig war, aber es trotzdem nach viel Blut aussieht). Ich würde aber heute dabeibleiben, bzw. häufiger gucken.
Guten Morgen,
Ich hab das gestern Nacht dann abbrechen müssen. Binos Ohr hat noch mehr gelitten, es ist waagerecht etwa 1/3 eingerissen, hat ein Loch und noch einige tiefere Cuts. An Rücken und Seite verteilt hat er auch einige Bisswunden, die so vom Fell versteckt waren, dass wir sie teilweise erst beim zweiten und dritten Mal durchchecken sehen konnten. Vermutlich hat er noch mehr. Aber an einer Stelle hat er nun 4x6cm komplett nackige Haut, weil Coco ihn so gerupft hat. :bc:
Ja, an den Ohren und einmal an dem Pfötchen bin ich auch davon ausgegangen, dass das mit dem Blut bei Albinos einfach schlimmer aussieht, als bei einem dunklen Kaninchen, aber da hatte ich dann beschlossen, dass ich das meinem armen Bienchen nicht mehr antun konnte. Er darf sich jetzt erst einmal ein bisschen erholen, die Wunden sollen heilen und dann bekommt er eine neue Partnerin. Mein Freund hat dem jetzt zugestimmt, weshalb Bino nicht in ein neues zu Hause kommt. Zumindest ein klein bisschen was positives in dem ganzen Drama.
Nun hoffen wir aber, dass Muffin, die Partnerin von Coco ihn überlebt, wenn es irgendwann mal so weit ist, damit wir nicht Coco neu vergesellschafte müssen. Da sehen wir nun rieesige Probleme (er hat Bino in 3 VGs praktisch zerfleischt, ebenso Lotta in 1 VG)
Danke noch einmal für die vielen Tipps, im Revier von Bino sah es auch erst mal sehr viel besser aus
Carmen S.
26.06.2022, 18:20
Das hört sich jetzt aber wirklich heftig an. Das tut mir leid. Aber da blieb Dir wirklich keine andere Wahl als abzubrechen. Aber schön, dass er eine neue Partnerin bekommt, wenn er sich wieder erholt hat.
Luisa K.
26.06.2022, 23:06
Ich drück euch die Daumen für die VG mit der neuen Parterin!
Ein letztes Update in diesem Thread für alle die mitgefiebert und mir Tipps gegeben haben:
Bino hat eine neue Freundin und Gracy ein für-immer-z-Hause gefunden. Die beiden sind ein Herz und eine Seele. Seit Tag eins wird gekuschelt, geputzt und gespielt. Leider wird immer im Schiff gekuschelt, sodass Schmusebilder noch schwer zu bekommen sind: wenn ich mit der Kamera komme guckt immer irgendwer raus ^^'
196958
kaninchenhopper
28.08.2022, 20:41
Das mindert meine Hoffnung auf eine gute Zusammenführung einer 3er Gruppe.
Hat hier auch jemand gute Erfahrungen mit einer 3er Konstellation machen dürfen?
samira127
28.08.2022, 21:41
Das mindert meine Hoffnung auf eine gute Zusammenführung einer 3er Gruppe.
Hat hier auch jemand gute Erfahrungen mit einer 3er Konstellation machen dürfen?
ja ich, meine drei lieben sich heiß und innig. sind jetzt seit mai zusammen und es ist ein traum. jeder kuschelt mit jedem. auch deutlich früher hatte ich schon ne sehr harmonische dreiergruppe. aus dieser lebt nun leider nur noch einer. ne ganze zeit hatte ich zwei paare aber seit dem im mai eine häsin gestorben ist sind die drei nun zusammen und ich liebe es. habe schon oft dreiergruppen gehabt und eigentlich hat es immer gut geklappt.
kaninchenhopper
28.08.2022, 21:45
Das mindert meine Hoffnung auf eine gute Zusammenführung einer 3er Gruppe.
Hat hier auch jemand gute Erfahrungen mit einer 3er Konstellation machen dürfen?
ja ich, meine drei lieben sich heiß und innig. sind jetzt seit mai zusammen und es ist ein traum. jeder kuschelt mit jedem. auch deutlich früher hatte ich schon ne sehr harmonische dreiergruppe. aus dieser lebt nun leider nur noch einer. ne ganze zeit hatte ich zwei paare aber seit dem im mai eine häsin gestorben ist sind die drei nun zusammen und ich liebe es. habe schon oft dreiergruppen gehabt und eigentlich hat es immer gut geklappt.
Waren das denn vorher schon alles sanfte Gemüter? Ich hab hier eine Zicke und einen Kastrat, der immer mal austickt und seine Macken hat und seine Partnerin auch mal beißt.
Jetzt habe ich einen kleinen Farbenzwerg, der noch kastriert werden muss und ich befürchte schon schlimmes, wenn ich den zu den beiden lasse.
samira127
28.08.2022, 23:29
Das mindert meine Hoffnung auf eine gute Zusammenführung einer 3er Gruppe.
Hat hier auch jemand gute Erfahrungen mit einer 3er Konstellation machen dürfen?
ja ich, meine drei lieben sich heiß und innig. sind jetzt seit mai zusammen und es ist ein traum. jeder kuschelt mit jedem. auch deutlich früher hatte ich schon ne sehr harmonische dreiergruppe. aus dieser lebt nun leider nur noch einer. ne ganze zeit hatte ich zwei paare aber seit dem im mai eine häsin gestorben ist sind die drei nun zusammen und ich liebe es. habe schon oft dreiergruppen gehabt und eigentlich hat es immer gut geklappt.
Waren das denn vorher schon alles sanfte Gemüter? Ich hab hier eine Zicke und einen Kastrat, der immer mal austickt und seine Macken hat und seine Partnerin auch mal beißt.
Jetzt habe ich einen kleinen Farbenzwerg, der noch kastriert werden muss und ich befürchte schon schlimmes, wenn ich den zu den beiden lasse.
nein die beiden jungs hatten vorher schon kontakt gehabt und sind sich da ordentlich angegangen. und die beiden mädels konnten sich auch nicht leiden. jetzt ist ja nur noch eine häsin übrig geblieben und die konnte eigenlich auch vorher schon mit beiden jungs aber die beiden jungs lieben sich jetzt auch, vorher hat es mich oft schlaflose nächte gekostet weil sie sich so heftig gejagd und gestritten haben. dann lebten sie fast zwei jahre als paar getrennt und konnten sich aber sehen und riechen (flur war nur in der mitte getrennt und jeder hatte eine hälfte inkl. gewisser zimmer). und für die vg hatte ich keinen neutralen raum mehr, hab einfach die trennung weg gemacht und innerhalb weniger tage war das ganze gegessen und die drei sind immer zusammen.
kaninchenhopper
28.08.2022, 23:39
Wow, wie viel Platz brauchst du da für alle?
samira127
29.08.2022, 03:59
Wow, wie viel Platz brauchst du da für alle?
die drei jetzt leben in der gesamten wohnung. da haben die natürlich super viel platz. aber das würde auch auf weniger platz klappen jetzt. nur lieben die es auch das sie überall mal hin können. ca 80 qm haben die jetzt im sommer. zum winter fällt der balkon leider weg, da ist es etwas weniger. aber ich hatte andere dreier gruppen auch schon auf weniger platz und das hat dort auch geklappt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.