Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begrünung im Außengehege



Pappnase
28.03.2022, 09:30
Hallo zusammen,

meine Nasen haben den Rasenbereich im Außengehege über den Winter ziemlich abgerockt, sodass ich, wenn es nachts nicht mehr friert, eine neue Offensive starten wollte.

Neben "normalen" Rasensamen wollte ich nun auch extra "Kleintierwiese" untermischen. Wahrscheinlich ist das total überteuert, ich erhoffe mir aber etwas Futtervielfalt im Gehege. Darüber hinaus hatte ich überlegt, ob ich auch Samen aus einer Wildblumenmischung verwende. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob da nicht auch giftige Pflanzen etc dabei sind, zumal die Mischungen auch unterschiedlich zusammengesetzt sind? Habt ihr damit Erfahrungen?

Des Weiteren möchte ich gerne ein bisschen Vielfalt und Schattenplätze schaffen, indem ich Sträucher ins Gehege setze. Könnt ihr welche empfehlen, die ungiftig sind, aber auch nicht Gefahr laufen, sofort kahl gefressen zu werden?

Ich würde mich über Anregungen riesig freuen. *g*

Lea
28.03.2022, 18:37
Bei uns steht das Projekt dieses Jahr auch an.
Ich habe verschiedene Samen von Pflanzen die sie fressen dürfen bestellt und will die unter die Rasen Samen mischen. Bin gespannt ob's angeht, bzw ob die Langohren das wachsen lassen.

Da hab ich bestellt
https://samenkiste.shop-for-me.de/

Eva B.
29.03.2022, 07:54
Ich habe das gleiche vor, es soll ja jetzt regnen. Gekauft habe ich Rotkleesamen, Löwenzahn und einfaches Gras.

Strauch habe ich und werde ich nochmal Weide pflanzen. Drum herum habe ich allerdings Draht eingegraben, sonst wäre es gleich kahl. Ich habe schon ein Bund beim Floristen gekauft, jetzt als Osterstrauß. Danach pflanze ich ihn in den Garten.

Eva B.
29.03.2022, 07:58
195152195153

Ulrike S.
29.03.2022, 08:40
Es gibt Samenmischungen mit essbaren Blüten. Ansonsten irgendwo Löwenzahn ausgraben, einpflanzen und erst mal eingezäunt wachsen lassen. Da hat er die Chance sich zu auszubreiten.

An Büschen und Sträuchern und Bäumen kannst Du beispielsweise Hibiskus, Haselnuss, Hainbuche und Weide nehmen. Dazu Himbeeren und andere Beerensträucher und Obstbäume.

Bambus geht auch – mit dem hast du sogar im Winter grünes Futter. Aber da musst du aufpassen, dass es die richtige Sorte ist. Es gibt eine, die sich ungehindert ausbreitet und eine, die in dem Bereich bleibt, wo sie geplant ist. Oder bereits beim Einpflanzen das Wurzelwerk in einer Art Trog lassen.

Aber ich habe alles so wie Eva mit einer Zaunummantelung umgeben. Der Deal mit den Nickels war dann, dass sie alles fressen können, was aus aus dem Zaun raus wächst, aber die Pflanzen haben so die Chance zu überleben.

Was die Nickels auch lieben ist Topinambur.

Burkhard
29.03.2022, 16:37
Hallo zusammen,

meine Nasen haben den Rasenbereich im Außengehege über den Winter ziemlich abgerockt, sodass ich, wenn es nachts nicht mehr friert, eine neue Offensive starten wollte.

Neben "normalen" Rasensamen wollte ich nun auch extra "Kleintierwiese" untermischen. Wahrscheinlich ist das total überteuert, ich erhoffe mir aber etwas Futtervielfalt im Gehege. Darüber hinaus hatte ich überlegt, ob ich auch Samen aus einer Wildblumenmischung verwende. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob da nicht auch giftige Pflanzen etc dabei sind, zumal die Mischungen auch unterschiedlich zusammengesetzt sind? Habt ihr damit Erfahrungen?

Des Weiteren möchte ich gerne ein bisschen Vielfalt und Schattenplätze schaffen, indem ich Sträucher ins Gehege setze. Könnt ihr welche empfehlen, die ungiftig sind, aber auch nicht Gefahr laufen, sofort kahl gefressen zu werden?

Ich würde mich über Anregungen riesig freuen. *g*

Glaubst Du wirklich, dass da irgendwas groß wachsen wird? :rollin:
Ich habe für dieses Jahr meine Hoffnung auf einen auch nur ansatzweise grünen Garten aufgegeben :coffee:

Lea
29.03.2022, 19:25
Hallo zusammen,

meine Nasen haben den Rasenbereich im Außengehege über den Winter ziemlich abgerockt, sodass ich, wenn es nachts nicht mehr friert, eine neue Offensive starten wollte.

Neben "normalen" Rasensamen wollte ich nun auch extra "Kleintierwiese" untermischen. Wahrscheinlich ist das total überteuert, ich erhoffe mir aber etwas Futtervielfalt im Gehege. Darüber hinaus hatte ich überlegt, ob ich auch Samen aus einer Wildblumenmischung verwende. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob da nicht auch giftige Pflanzen etc dabei sind, zumal die Mischungen auch unterschiedlich zusammengesetzt sind? Habt ihr damit Erfahrungen?

Des Weiteren möchte ich gerne ein bisschen Vielfalt und Schattenplätze schaffen, indem ich Sträucher ins Gehege setze. Könnt ihr welche empfehlen, die ungiftig sind, aber auch nicht Gefahr laufen, sofort kahl gefressen zu werden?

Ich würde mich über Anregungen riesig freuen. *g*

Glaubst Du wirklich, dass da irgendwas groß wachsen wird? :rollin:
Ich habe für dieses Jahr meine Hoffnung auf einen auch nur ansatzweise grünen Garten aufgegeben :coffee:

Das Bild ist aus dem Kaninchen Gehege im letzten Jahr. Wir mussten regelmäßig mähen, damit wir die Kaninchen wieder finden konnten. Sie haben einfach nix gefressen (es wächst auch Löwenzahn und Brennessel im Gehege):
https://abload.de/img/20210527_171032eqkti.jpg (https://abload.de/image.php?img=20210527_171032eqkti.jpg)

Burkhard
29.03.2022, 20:29
Die rasieren bei mit alles ab .....
Da hat kaum was eine Chance, nach oben zu wachsen.

Ich hatte so einen schönen Blaubeerbusch - rund und gut im Futter.
Diese Jahr ist er unten herum komplett kastriert, überall da, wo sie ran kommen, wächste kein Ast und kein Blatt mehr.
Selbst der Garten, der jedes Jahr zum Urwald mutierte, wird wohl diese Jahr nicht über das Stadium einer Steppe hinaus kommen.
Trampelpfade wohin das Auge aus, und das Gelände sieht aus, als hätte es einen Angriff mit Mini-Bomben gegeben - überall kleine Krater.

Burkhard
29.03.2022, 20:31
@Pappnase: ich habe hier übrigens noch 4 wunderbarer Gärtner sitzen, eng verwandt mit Lulu.
Die warten nur darauf, Deinen Rasen Deinen Wünschen entsprechend zu gestalten :rollin:

feiveline
29.03.2022, 21:03
@Burkhard, ein „wenig“ Giersch und Ackerwinde könnte ich in zwei/drei Wochen anbieten…. das Mistzeug verbreitet sich so schnell, da kommt kein Langohr hinterher…:rw:

Mikado
30.03.2022, 00:27
Also Giersch nehme ich dir gerne ab. Bei 7 Nins, davon 5 große, weiß ich, wer gewinnt :girl_haha:

inwi
30.03.2022, 00:45
Ist hier wie bei Lea, wir müssen mähen.

Der Löwenzahn steht auch gerne mal kniehoch und wird nicht angerührt. Es sei denn, wir pflücken ihn und halten ihn vor die Schnute.

NEIN - die sind nicht verwöhnt, das Personal ist nur gut erzogen!.:rw::rollin:

Pappnase
30.03.2022, 10:47
Bei uns steht das Projekt dieses Jahr auch an.
Ich habe verschiedene Samen von Pflanzen die sie fressen dürfen bestellt und will die unter die Rasen Samen mischen. Bin gespannt ob's angeht, bzw ob die Langohren das wachsen lassen.

Da hab ich bestellt
https://samenkiste.shop-for-me.de/

Vielen Dank für den Tipp.:good: Die Seite kannte ich noch gar nicht. Dort gibt es noch gute Ergänzungen zu meinem bisherigen Einkauf. Ich nehme an, du hast dort einzelne Sorten gekauft, weil unter den "Nagermischungen" ist derzeit nichts hinterlegt?

Ich habe bislang folgende Samenmischungen gekauft:

https://www.kiepenkerl.de/kaninchengarten-samen-4712/

Die Mischung enthält unter anderem Gartenmelde, Kornblume, Studentenblume, Veilchen, Schafgarbe, Dill, Ringelblume, Zicchorie, Wilde Möhre, Buchweizen, Fenchel, Spitzwegerich und Löwenzahn.

https://www.kiepenkerl.de/kleintier-wiese-samen-4721/

Die Mischung enthält viele landwirtschaftliche Futtergräser und säurearmen Klee.

Pappnase
30.03.2022, 10:50
Ich habe das gleiche vor, es soll ja jetzt regnen. Gekauft habe ich Rotkleesamen, Löwenzahn und einfaches Gras.

Strauch habe ich und werde ich nochmal Weide pflanzen. Drum herum habe ich allerdings Draht eingegraben, sonst wäre es gleich kahl. Ich habe schon ein Bund beim Floristen gekauft, jetzt als Osterstrauß. Danach pflanze ich ihn in den Garten.

Ich habe mich jetzt aufgrund eurer Empfehlungen für eine "hängende Kätzchenweide" entschieden und gestern gekauft (Containerware).:good: Der Stamm wird auch mit Volieredraht geschützt und Steine drumherum ausgelegt.

Pappnase
30.03.2022, 10:56
Es gibt Samenmischungen mit essbaren Blüten. Ansonsten irgendwo Löwenzahn ausgraben, einpflanzen und erst mal eingezäunt wachsen lassen. Da hat er die Chance sich zu auszubreiten.

An Büschen und Sträuchern und Bäumen kannst Du beispielsweise Hibiskus, Haselnuss, Hainbuche und Weide nehmen. Dazu Himbeeren und andere Beerensträucher und Obstbäume.

Bambus geht auch – mit dem hast du sogar im Winter grünes Futter. Aber da musst du aufpassen, dass es die richtige Sorte ist. Es gibt eine, die sich ungehindert ausbreitet und eine, die in dem Bereich bleibt, wo sie geplant ist. Oder bereits beim Einpflanzen das Wurzelwerk in einer Art Trog lassen.

Aber ich habe alles so wie Eva mit einer Zaunummantelung umgeben. Der Deal mit den Nickels war dann, dass sie alles fressen können, was aus aus dem Zaun raus wächst, aber die Pflanzen haben so die Chance zu überleben.

Was die Nickels auch lieben ist Topinambur.

Ich habe mich jetzt aufgrund eurer Empfehlung für eine Weide entschieden. Da können sie im Sommer auch super drunter dösen. :love: Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass bereits ein Haselnussstrauch im Gehege gepflanzt und durch Volieredraht geschützt ist. Ans Gehege angrenzend befinden sich auch Bambussträucher. Sie holen sich auch öfter mal Blätter durch den Zaun durch.
Tatsächlich hatte ich im letzten Jahr Breit-&Spitzwegerich ausgegraben und im Gehege eingepflanzt. War allerdings nicht vom nachhaltigen Erfolg gekrönt.:D
Magst du mir verraten, wie die Samenmischungen mit essbaren Blüten heißen und wo es diese zu kaufen gibt?
Hast du Topinambur direkt im Gehege angepflanzt oder außerhalb und anschließend verfüttert?

Pappnase
30.03.2022, 10:59
@Pappnase: ich habe hier übrigens noch 4 wunderbarer Gärtner sitzen, eng verwandt mit Lulu.
Die warten nur darauf, Deinen Rasen Deinen Wünschen entsprechend zu gestalten :rollin:

Schnack nicht:haue::D

Pappnase
30.03.2022, 11:01
Ist hier wie bei Lea, wir müssen mähen.

Der Löwenzahn steht auch gerne mal kniehoch und wird nicht angerührt. Es sei denn, wir pflücken ihn und halten ihn vor die Schnute.

NEIN - die sind nicht verwöhnt, das Personal ist nur gut erzogen!.:rw::rollin:

Nachdem im letzten Jahr bei mir alles angewachsen war (ich hatte entsprechend abgesperrt vorher), sind meine tatsächlich mit dem Abmähen nicht hinterhergekommen, obwohl sie sich allergrößte Mühe gegeben haben. Ich musste tatsächlich auch zweimal mähen, weil als es zu lang wurde, war das Gras nicht mehr so gefragt...:rw:
Als im Herbst nicht mehr viel nachgewachsen ist, haben sie aber alles abgerockt...

Ulrike S.
30.03.2022, 11:20
Magst du mir verraten, wie die Samenmischungen mit essbaren Blüten heißen und wo es diese zu kaufen gibt?
Hast du Topinambur direkt im Gehege angepflanzt oder außerhalb und anschließend verfüttert?

Die Mischung habe ich im Rossman gekauft. Ich versuche noch mal zu sehen, ob ich die Packung wiederfinde und fotografieren kann. Kapuzinerkresse und Edelwicke sind auch immer essbar.

Den Topinambur würde ich eingezäunt pflanzen, sonst graben sie auch noch die Wurzeln aus (die sind auch lecker:D)

feiveline
30.03.2022, 12:59
Also Giersch nehme ich dir gerne ab. Bei 7 Nins, davon 5 große, weiß ich, wer gewinnt :girl_haha:Jo, der Giersch wird es sein….:D

Nina M.
30.03.2022, 13:14
Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich den Bereich, der begrünt werden soll, in 2 Hälften Teilen.
Du hast dann immer ein Stück für due Tiere und eines zum Nachwachsen.
Selbstverständlich geht das nur bei entsprechend Platz, dann könntest du aber alle 4-6 Wochen "Tauschen".

Hoch im Rennen stand da bei mir gar nicht so das Gras, sondern viel eher Schmankerl die Brombeere (Achtung, das bekommst du aus dem Garten nur schwer wieder raus), junge Brenesseln und Bambus.
Beim Bambus könntest du auch ein Draht-Körbchen um die Pflanze bauen, sodass die Tiere die pflanze nicht komplett schreddern.

Es gibt auch spezielle Saat-Mischungen für Weideflächen. Darin hast du dann nicht nur das reine Gras, sondern meistens eine schöne Mischung an Gräsern und Co.
Blühmischungen bräuchten leider natürlich deutlich länger Nini-Schutz, damit die Pflanze überhaupt die Blüte bilden kann, ehe der langorige Mäher naht :rollin:

Ulrike S.
30.03.2022, 13:20
Also Giersch nehme ich dir gerne ab. Bei 7 Nins, davon 5 große, weiß ich, wer gewinnt :girl_haha:Jo, der Giersch wird es sein….:D

Da bin ich bei Dir, den kriegen nicht mal Extrem-Gräber klein :totl:

Pappnase
30.03.2022, 22:12
Magst du mir verraten, wie die Samenmischungen mit essbaren Blüten heißen und wo es diese zu kaufen gibt?
Hast du Topinambur direkt im Gehege angepflanzt oder außerhalb und anschließend verfüttert?

Die Mischung habe ich im Rossman gekauft. Ich versuche noch mal zu sehen, ob ich die Packung wiederfinde und fotografieren kann. Kapuzinerkresse und Edelwicke sind auch immer essbar.

Den Topinambur würde ich eingezäunt pflanzen, sonst graben sie auch noch die Wurzeln aus (die sind auch lecker:D)

Das wäre super, wenn du die Verpackung wiederfindest.:good:

Pappnase
30.03.2022, 22:13
Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich den Bereich, der begrünt werden soll, in 2 Hälften Teilen.
Du hast dann immer ein Stück für due Tiere und eines zum Nachwachsen.
Selbstverständlich geht das nur bei entsprechend Platz, dann könntest du aber alle 4-6 Wochen "Tauschen".

Hoch im Rennen stand da bei mir gar nicht so das Gras, sondern viel eher Schmankerl die Brombeere (Achtung, das bekommst du aus dem Garten nur schwer wieder raus), junge Brenesseln und Bambus.
Beim Bambus könntest du auch ein Draht-Körbchen um die Pflanze bauen, sodass die Tiere die pflanze nicht komplett schreddern.

Es gibt auch spezielle Saat-Mischungen für Weideflächen. Darin hast du dann nicht nur das reine Gras, sondern meistens eine schöne Mischung an Gräsern und Co.
Blühmischungen bräuchten leider natürlich deutlich länger Nini-Schutz, damit die Pflanze überhaupt die Blüte bilden kann, ehe der langorige Mäher naht :rollin:

Mit Absperrungen habe ich bereits im letzten Jahr gearbeitet und werde es auch jetzt wieder tun.:good: