Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen kämpfen plötzlich
Annette71
24.03.2022, 02:53
Hallo, ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein großes Problem mit meinen Kaninchen habe. Die beiden sind ein Pärchen , Häsin Jenny und der kastrierte Rammler Lucky. Jennys Partner ist vor einiger Zeit verstorben, deshalb haben wir ihr einen neuen Partner, nämlich Lucky dazu geholt. Lucky ist ca. 4 Jahre f, Jenny weiß man leider nicht aber ich schätze sie sich auf eher mitelalt. Die beiden sitzen seit 3 Wochen zusammen. Am Anfang hat Jenny den neuen ordentlich durch die Gegend gejagt. Das hat sich aber recht schnell gegeben und seitdem haben die beiden sich gut verstanden. Es würde geputzt und zusammen gefressen völlig problemlos. Seit heute jagen sich die beiden plötzlich. Also Jenny jagt Lucky. Die beiden fliegen richtig als Knäul durchs Gehege. Ich habe keine Erklärung wie das jetzt nach 4 Wochen plötzlich passieren kann. Leider konnte ich die beiden damals nicht auf neutralem Gebiet vergesellschaften weil sie in einem Außengehege leben (6qm) plus Auslauf auf der Wiese und ich ja draus kein neutrales Gehege habe. Kann es daran liegen, dass Jenny jetzt plötzlich wieder anfängt ihn zu jagen? Da heute Nachmittag gar nichts mehr ging habe ich sie nach innen geholt wo sie beide fremd sind. Da haben sie sich jetzt mal kurz gekabbelt aber sonst wären sie bisher friedlich. Vermutlich or allem weil sie ängstlich sind in der neuen Umgebung.
Kann sich jemand erklären, warum Jenny jetzt plötzlich so auf Lucky reagiert? Jenny hat auch eine Bisswunde habe ich heute mittag gesehen . Da hat er sich wohl mal gewehrt. Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. War der Wechsel in neutrales Gebiet richtig? Was tun wenn sie sich da wieder anfangen zu fetzen? Danke fürs Lesen und vielleicht hat ja jemand einen Rat.
Sabine L.
24.03.2022, 08:47
Guten Morgen Anette,
die Beiden sind erst seit drei Wochen zusammen. Das ist nicht wirklich eine lange Zeit für eine Vergesellschaftung. Das kann sich schon gerne mal über mehrere Wochen ziehen.
Es kann gut möglich sein das die Zwei noch nicht ganz geklärt haben wer nun Chef sein darf. Bei kleinen Veränderungen oder Schwächen des Partners kann sich da schon eine neue Konstellation ergeben.
Sind Beide fit und gesund? Hast Du den Eindruck einer der Beiden könnte erkrankt sein? Kommen Beide wie gewohnt zum Essen?
Wenn Du das Gefühl hast Im Haus läuft es jetzt ganz gut, dann würde ich Sie erstmal drin behalten. Wie viel Platz haben sie dort und was steht Ihnen an Einrichtung zur Verfügung? Vielleicht kannst Du mehrere Futterstellen anbieten und für jeden ein Klo und Häuschen, damit man sich auch mal aus dem Weg gehen kann und keine Engstellen oder Konfliktsituationen entstehen.
Ansonsten einfach Geduld und Ruhe. Rangeleien sind ganz normal auch bei Paaren die sich schon lange kennen kann das immer wieder vorkommen.
Und dann ist da ja noch der Frühling :girl_haha: der schlägt gerade auch richtig ein. Da wird gerne mal ausgetestet wer die Hosen an hat :D
Annette71
24.03.2022, 10:32
Guten Morgen und vielen Dank für die Antwort. Die beiden sind seit 4 Wochen zusammen habe ich grade nochmal nachgeguckt. Sie haben jetzt so 5-6qm, könnten aber auch das ganze Zimmer bewohnen. Nur denke ich da können sie sich dann ja so aus dem Weg gehen, dass sie sich gar nicht mehr treffen müssen. Im Moment steht in ihrer Ecke ein altes Bett das Jenny als Unterschlupf nutzt. Lucky sitzt in einer Ecke daneben. Wenn sie jetzt länger drin bleiben kommt das Bett natürlich raus und sie bekommen richtige Einrichtung. Das habe ich ja gestern nur mal auf die Schnelle gemacht weil ich irgendwas machen musste, entweder trennen oder umsetzen
Jenny hat Angst vor dem Laminat und bewegt sich nur auf den Teppichen bisher. Dadurch ist es ruhiger als draußen. Es.liegt heute morgen ein bisschen Fell. Gehege aber Lucky liegt ganz entspannt in seiner Ecke und macht keinen ängstlichen Eindruck so wie gestern
Jetzt hat eher Jenny Angst die kennt scheinbar gar keine Innenhaltung. Bei.Jenny wurde letzte Woche eine Ohrenentzündung festgestellt die ich mit Ohrentropfen behandle. Morgen soll sie nochmal zur Kontrolle kommen. Kann es damit was zu tun haben, diese plötzliche Aggressivität? Danke und liebe Grüße
Sabine L.
24.03.2022, 11:15
Oh ja, das ist sogar sehr wahrscheinlich. Die momentane Schwäche von Jenny, durch die Ohrenentzündung, wird bestimmt der Auslöser für eine neue Rangordnung sein. :good:
Es kann sein, das wenn Sie wieder ganz gesund ist, es erneut eine Klärung gibt.
So sind Kaninchen :girl_haha:
Ist bei Jenny das Außenohr entzündet oder weiter drin? Widder? Und geht es Ihr inzwischen besser damit?
Annette71
24.03.2022, 12:06
Sie hat Stehohren. Ihr voriger Partner war ein Widder der hätte als er älter würde ständig mit Ohrproblemen zu tun. Wo genau die Entzündung ist müsste ich nochmal fragen. Sie konnte Eiter aus dem Ohr holen und ich habe antibiotische Ohrentropfen mit bekommen. Ich habe schon den Eindruck es.geht ihr besser. Sie hat vorher immer den Kopf geschüttelt, das macht sie nicht mehr
Im Moment ist es relativ ruhig. Aber Fell liegt schon im Gehege. Wenn Lucky näher kommt wird er von Jenny angegriffen. Solange.er ein Stück von ihr weg bleibt lässt die ihn in Ruhe.
Marion S.
24.03.2022, 20:24
Plötzlich aggressiv: Das kannte ich von einem sehr ruhigen Kaninchen welches urplötzlich von seinem Partnertier gebissen wurde.
Beim Menschen würde man sagen dass er sich rächt.
Nach einer Woche war es ausgestanden.
Annette71
24.03.2022, 21:00
Nachdem es den ganzen Tag ruhig war geht Jenny jetzt heute Abend auch im neuen Gehege auf Lucky los. Es liegt schon wieder überall Fell rum. Den ganzen Tag durfte Lucky sich im Gehege frei bewegen solange.er ihr nicht zu nahe kam und auch mal einen halben Meter von ihr entfernt liegen ohne dass sie reagiert hat. Jetzt attackiert sie ihn wieder wenn sie ihn sieht. Am liebsten würde man die beiden trennen wenn man das mit ansieht aber das wäre wahrscheinlich falsch oder? Vielleicht passen sie auch einfach nicht zusammen? Aber es ging doch 4 Wochen lang gut. Es wurde zusammen gefressen und sich geputzt und alles.
Sabine L.
24.03.2022, 21:21
Ich würd auf jeden Fall die Vergesellschaftung laufen lassen. Solange es nur Fell ist und keine Verletzungen ist das ok.
Und es muss Ruhephasen geben das jeder essen und sich entspannen kann.
Ich drücke fest die Daumen dass sich die Raufbolde bald beruhigen
Annette71
25.03.2022, 00:22
Ja, Zeit zum relaxen und fressen haben sie auf jeden Fall zwischendurch. Es wird nicht mehr so extrem gejagt wie gestern tagsüber. Da durfte sich Lucky gar nicht mehr bewegen. Das ist heute auf jeden Fall viel besser.
Carmen Z.
25.03.2022, 12:38
Bekommt Jenny denn Schmerzmittel? Vielleicht hat sie wegen ihrer Ohrengeschichte ja Schmerzen und ist deshalb aggressiv. Also ich glaube tatsächlich, dass es mit ihren Ohren zusammenhängt, dass sie sich nun nicht mehr verstehen. Wurden die Ohren denn mal geröntgt? Vielleicht ist ja da auch noch was im Inneren, was man von Außen gar nicht sieht.
Annette71
25.03.2022, 18:26
Ich war ja heute nochmal beim Tierarzt. Also das Ohr ist noch nicht in Ordnung, es kann deshalb wirklich sein,.dass es.daran liegt. Ich habe gestern Abend einfach mal ein Schmerzmittel gegeben als sie wieder anfing durchzudrehen. Der Rest der Nacht war wohl ruhig und es sah heute morgen nicht danach aus, als wäre großartig gekämpft worden. Ich soll erstmal die Tropfen weiter geben und auch das Schmerzmittel wenn ich den Eindruck habe es hilft ihr. Wenn die Entzündung nächste Woche nicht weg ist müssen wir sowieso mal gucken wie es weitergeht, evtl. Dann auch röntgen. Wir haben hier eine auf Kaninchen spezialisierte Tierärztin zu der ich aber eine etwas weitere Anfahrt habe aber das soll die dann maxhen. Die Entzündung wüerde ja bei der Impfung zufällig festgestellt. Bisher hatte Jenny noch keine Probleme mit den Ohren. Im Moment liegt jeder in seiner Ecke, beide hoppeln mal rum und fressen auch. Wenn Lucky zu dicht kommt jagt Jenny ihn weg, aber kwin Vergleich zu am Anfang. Da hat sie ja regelrecht auf ihn Jagd gemacht.
Sabine L.
25.03.2022, 22:48
Na das hört sich doch schon besser an. Und gute Besserung für Jennys Ohren :good:
Rabea G.
25.03.2022, 22:57
Schmerzmittel ist gut und richtig. Das kann ihr Verhalten durchaus erklären.
Kaninchen zeigen Schmerzen nicht unbedingt logisch an, daher würde ich sie tatsächlich mal damit abdecken.
Luisa K.
25.03.2022, 23:28
Gute Besserung für Jenny!:umarm:
Annette71
26.03.2022, 09:31
Vielen Dank! Bisher macht hier weiterhin alles einen relativ entspannten Eindruck, auch wenn sie nach wie vor lieber weit auseinander liegen und Lucky Abstand hält.
Annette71
26.03.2022, 18:31
Inzwischen ist die Situation so,.dass.jeder sich in einer Ecke des Geheges aufhält, sie gehen einzeln zum fressen und anschließend wieder in ihre Ecke. Wenn sie sich doch mal treffen wie zum Beispiel heute als ich sauber gemacht und sie aufgescheucht habe gehen sie kurz aufeinander los, kämpfen kurz und dann geht jeder wieder seiner Wege
Inzwischen macht Lucky auch keinen ängstlich Eindruck mehr und wehrt sich, ich bin mir auch nicht sicher ob er nicht inzwischen auch derjenige ist der zuerst angreift wenn sie sich treffen. Eigentlich greifen sich beide gleichzeitig an. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen, dass er sich jetzt scheinbar auch nichts mehr von ihr gefallen lässt? Wenn möglich halten beide Abstand zueinander. Wie lange kann denn so eine Situation dauern und kann man da noch einmal mit einer Annäherung rechnen? Ich hoffe so es wird nochmal was mit den beiden .
Annette71
27.03.2022, 21:53
Hier hat sich jetzt die Situation komplett umgedreht. Inzwischen hat Jenny Angst vor Lucky. Sie sitzt nur noch in ihrer Kloschale. Wenn sie rausgeht wird sie von Lucky zurück gescheucht. Sie rennt dann wieder in die Kloschale und klopft. Lucky geht dann zu ihr und halt seinen Kopf hin und will wohl geputzt werden. Also möchte er von ihr eine Unterwerfungsgeste wenn ich das richtig deute, oder? Aber entweder hat sie zu viel Angst oder weiß nicht was sie machen soll. Sie sitzt nur in der Kloschale und macht gar nichts. Mit dieser Wendung hätte ich natürlich nie gerechnet. Was jetzt? Die Rollen sind jetzt komplett vertauscht. Vorher im Außengehege war es Lucky der sich nicht von der Stelle rühren durfte. Ich bin echt etwas ratlos ob sich das jetzt zum positiven entwickelt oder hat sich das Problem jetzt einfach nur umgekehrt?!
Annette71
27.03.2022, 22:00
Lucky ist zumindest lange nicht so aggressiv wie sie war. Er scheucht sie nur zurück. Sie hat ihm ja draußen so viel Fell ausgerissen, dass das ganze Gehege voll war und er konnte nur noch oben auf dem Häuschen sitzen wo sie sich nicht hin traut.
Jep, die zwei sind sich noch nicht einig, wer die Chefrolle übernimmt. Lucky scheint das Verhältnis gerade zu drehen. Kopf unterschieben und Abschlecken gehört zum Dominanzverhalten dazu, Boss kommt immer zuerst dran - und erwidert dann evtl. großzügig den Gefallen oder auch nicht. Macht sie das nicht, erkennt sie das noch nicht an. Sobald sie ihn abschleckt, wird der Drops gelutscht sein.:good:
Vergesellschaftungen im Frühling laufen wegen der Fortpflanzungszeit und hochgefahrenen Hormone oft etwas komplizierter ab. Selbst mein Kastrat Blacky wurde davon gepackt: vier Jahre lang hat er sich nie auf Fliesen und Laminat getraut, seine Herzdame nutzte das aus, wenn sie ihre Ruhe haben wollte. Bis er auf einmal im April brummselnd hinter ihr her lief.
Natürlich kommt bei ihr noch die Ohrenentzündung dazu. Frisst sie genug, geht es ihr von den Ohren her besser? Wenn sie futtert und sich -wenn auch im Klo- auch mal entspannen kann, würde ich es laufen lassen. :umarm:
Annette71
27.03.2022, 23:46
Sie bekommt ja weiterhin Ohrentropfen und Schmerzmittel. Sie macht auch nicht den Eindruck als ob es ihr schlecht geht. Ich habe ihr jetzt Wasser neben ihre Schale gestellt und auch Futter hingelegt. Siehe hat gleich a gefangen zu fressen. Lucky hat sich dazu gesetzt und ganz friedlich mitgefressen. Sie von der Kloschale aus und er von der anderen Seite. Er macht wirklich keinen besonders aggressiven Eindruck. Er will wohl einfach nur die Verhältnisse klären wie mir scheint.
Sabine L.
28.03.2022, 12:51
Geduld :good: die Beiden klären das in aller Ruhe :strick:
Viele Futterstellen anbieten damit man auch mal zufällig zusammen essen kann :girl_haha:
Annette71
28.03.2022, 22:18
Ja das hoffe ich sehr. Jenny hat im Moment sehr viel Angst vor Lucky. Sie sitzt eigentlich fast nur in einer der beiden Kloschalen. Wenn ich sie raus scheuchen weil ich sie zum Beispiel säubern will sitzt sie völlig regungslos mitten.im Gehege. Wenn Lucky kommt und an ihr schnuppert, er schnuppert wirklich nur, ich sehe bei ihm kein übermäßig aggressives Verhalten, fängt sie an zu fiepend und rennt fiepend in die andere Kloschale
Ich weiß nicht was das bedeuten soll. Ich habe so ein Verhalten bei Jenny noch nie erlebt. Generell hatte ich das noch nie bei einer Vergesellschaftung. Bedeutet das fiepen, dass sie Angst hat? Mit ihrem bisherigen Partner war sie ruhig und freundlich. Ich kenne sie weder so aggressiv noch so verängstigt. Sie hat bei mir schon in einer 4er Gruppe und mit ihrem verstorbenen Partner als Paar gelebt und ich habe sie nie so erlebt wie jetzt. Zumal die beiden ja eigentlich schon 4 Wochen zusammen saßen, davon 3 Wochen völlig friedlich. Ich verstehe das überhaupt nicht.
Ruhig bleiben und abwarten, Annette :umarm: Ich glaube auch, dass sie zueinander finden.
Annette71
29.03.2022, 10:30
Ich hoffe wirklich ihr habt Recht. Ich mache mir vielleicht einfach zu viele Gedanken. Heute habe ich beobachtet, dass Jenny in der Kloschale sitzt, Lucky springt zu ihr rein, sie macht sich ganz platt, er schnuppert erst an ihr und fängt dann völlig ohne Grund an ihr in den Po zu beißen bis sie wegrennt. Sie rennt dann fiepend weg und setzt sich woanders hin. Eine Weile beachtet Lucky sie nicht mehr, dann geht er wieder zu ihr und macht das gleiche wieder. Ist das normales Verhalten? Vielleicht ist sie deshalb so verängstigt. Lucky kneift auch gerne ins Hosenbein oder in die Füße wenn man im Gehege ist. Kann sein,.dass er das auch bei Jenny macht und es dadurch zum Streit gekommen ist? Es gibt doch solche Kneifer, die beim Putzen plötzlich anfangen zu beißen ohne Grund. Laut Pflegestelle ist Lucky mit anderen Männchen unverträglich, lebte dort aber mit einem einzelnen Weibchen problemlos zusammen.
Wie ist es heute?
Wenn ein Kaninchen ein anderes am Hinterteil beschnuffelt, anstupst, schiebt oder zwickt, soll es weg gehen. Das ist normales kaninisch. Das kann auch der Mensch lernen: eine leichte Berührung hinten reichte, dass das liebe 4kg Tier von meinem Fuß runter stieg, wo sie gerne drauf lag, wenn ich am PC spielte.
Annette71
30.03.2022, 19:22
Ich glaube die Lage hat sich heute auf jeden Fall verbesser. Wir haben jetzt das Bett abgebaut und die Einrichtung aus dem Außengehege reingestellt, da es.ja offenbar doch länger dauert mit den beiden. Jenny hat sich gleich in ihr Lieblingshäuschen gesetzt. Lucky ist.irgendwann zu ihr ins Häuschen und hat sie geputzt. Das hat er heute mehrmals gemacht. Sie putzt aber nicht zurück. Ich glaube dafür hat sie noch zu viel Angst. Aber sie bleibt sitzen. Sie geht immer noch nur aus dem Häuschen wenn Lucky weit weg ist und wenn er zu ihr kommt rennt sie sofort wieder ins Häuschen. Aber das mit dem Putzen werte ich mal als gutes Zeichen.
Ich habe die letzten Tage auch beobachtet,.dass Lucky Jenny ins Gesicht gebissen hat. Also erst geschnuppert und dann zugebissen. Sie hat auch eine Macke an der Nase und neben dem.Auge. Wie kann sowas kommen? Mangelnde Sozialisation? Über sein Vorleben ist leider nichts bekannt. Vielleicht war er vor der Pflegesz in Einzelhaltung und muss erst lernen wie man sich richtig verhält? Ich habe noch ein Pärchen, das Weibchen kam auch auf Einzelhaltung und hat am Anfang unabsichtlich ihrem Partner beim Putzen immer weh getan dass er weggegangen ist, weil sie gar nicht wusste wie man putzt. Das hat sich mit der Zeit gelegt. Kann das vielleicht auch ein ähnliches Problem sein? Eigentlich scheint er sie ja zu mögen wenn er.putzt oder?
Du könntest recht haben. Das oben erwähnte 4kg Tier kam aus einer Beschlagnahmung des Vet-Amtes übers Tierheim zu mir. Sie war bereits über 2 Jahre alt, hatte Angst vor Männern, Händen und kannte nix, es hat 2 Jahre gedauert und viel Geduld, bis sie keine Angst mehr hatte - und meinem Bruder mal auf den Bauch gehüpft ist, als er auf der Couch lag. :rollin: Erst nach Monaten hat sie ihren neuen Partner mal geputzt.:coffee:
Junge Kaninchen müssen genauso wie Hunde, Katzen und co. sozialisiert werden im Familienverbund. 12 Wochen sollten es sein, 8 Wochen sind aber normal im Handel, jemand hat sogar letztens nackte Babys bei Ebay-Kleinanzeigen zur Aufzucht angeboten. :ohje: Hier im Forum trifft man auch öfter auf Berichte über schlecht sozialisierte Tiere. Das dauert manchmal lange, aber Kaninchen können das lernen, auch wenn sie nicht mehr jung sind.
Schade, dass er sie so gebissen hat! Prinzipiell hört sich das mit dem Abschlecken heute besser an, auch, dass sie nicht mehr im Klo hocken muss. Ihr Lieblingshäuschen hat 2 Ausgänge? Das ist wichtig, falls sie doch mal vor ihm flüchten muss. :flower:
Annette71
30.03.2022, 22:11
Ja, ich habe nur Häuschen mit zwei Ausgängen reingestellt. Inzwischen streckt Jenny ihm aktiv ihr Köpfchen hin und will geputzt werden. Das finde ich eine tolle Verbesserung. Vorher saß sie ja nur starr da und ließ es über sich ergehen. Wenn sie jetzt noch ein bisschen mutiger wird und er merkt, dass kuscheln mehr Spaß macht als beißen kann es doch noch was werden mit den beiden. Ich hoffe es sehr.
Dein Kaninchen hört sich so ähnlich an wie meine Häsin aus Einzelhaltung. Sie lebte in einem kleinen Verschlag und kannte auch gar nichts, auch kein Heu oder Frischfutter. Sie ist auch sehr ängstlich. Es hat lange gedauert bis sie nicht mehr ins hinterste Eck vom Gehege geflüchtet ist wenn ich rein kam. Ihr Partner hatte es Anfangs mit ihr auch nicht leicht aber inzwischen sind sie ein echtes Traumpaar geworden. Ich hoffe das.klappt bei Jenny und Lucky auch noch so.
Annette71
06.04.2022, 09:19
So, nun von mir auch nochmal ein Update. Vielen Dank an alle die mir gut zugeredet und zur Geduld geraten haben. Inzwischen sind die Streitigkeiten beigelegt. Irgendwann hat Lucky angefangen Jenny zu putzen und nach einer Weile hat sie sich sogar getraut zurück zu putzen. Inzwischen wird gekuschelt und geputzt und das Beißen von Lucky hat ganz aufgehört. Gut, dass ich sir nicht zu früh getrennt habe. Lucky hat inzwischen das ganze Zimmer in Beschlag genommen und ich habe den Eindruck er kennt auf jeden Fall Innenhaltung. Er ist auch komplett stubenrein, da geht kein Köttel daneben. Jenny war noch nie innen und traut sich auch nicht aus dem Gehege raus. Ist ihr wohl alles etwas unheimlich. Aber Hauptsache die beiden vertragen sich wieder. Das Ohr ist auch wieder ok. Vielleicht lag es wirklich daran, dass plötzlich der Streit ausgebrochen ist.
Carmen Z.
07.04.2022, 10:03
Ach wie heißt es so schön - gut Ding will Weile haben ... :girl_haha:
Es freut mich wirklich für euch :good:
Annette71
27.04.2022, 08:59
Nachdem hier nun alles eitel Sonnenschein ist und aus Lucky und Jenny ein richtig liebes Pärchen geworden ist ist jetzt meine Frage, wann ich sie denn wieder nach draußen setzen kann. Tagsüber ist das Wetter ja schon schön aber nachts haben wir hier teilweise noch Temperaturen um die 6 Grad. Das ist wohl noch zu kalt fürchte ich. Ab wann kann man die beiden denn guten Gewissens umsiedeln? Ich hatte bisher noch nie Kaninchen innen von daher hat sich dieses Problem bei mir noch nie ergeben.
Carmen Z.
27.04.2022, 10:25
Wirklich toll zu lesen, dass du nun ein harmonisches Pärchen hast :umarm: :herz:
Ich bin kein Außenhaltungsexperte, aber ich glaube, die Temperaturen sollten durchgehend über 10 Grad sein.
Annette71
27.04.2022, 15:15
Ja ich bin auch wirklich froh, sonst hätte Lucky wieder zurück zu seiner Pflegestelle gemusst und das wäre schwer geworden. Er ist so ein lieber und zutraulicher Kerl :herz: Aber da er nicht mit Männchen verträglich ist hätte man ihn auch nicht zu meinem anderen Pärchen setzen können.
Ok, ich dachte mir auch schon, dass es nachts sicher noch zu kalt ist für die beiden draußen. Dann warte ich lieber noch ein bisschen ab :good:
Annette71
01.05.2022, 09:33
Da bei uns die nächsten Tage Nachttemperaturen um und über 10 Grad angesagt sind habe ich die beiden nun nach draußen umgesiedelt. Zuerst sah auch alles gut aus. Jenny hat sich so gefreut wieder draußen auf der Wiese zu sein und nur Haken geschlagen. Leider hat sich jetzt in der 2. Nacht draußen alles wieder umgedreht. Jenny jagt wieder Lucky. Dabei war es drinnen so friedlich. Was mache ich denn jetzt? Lucky, der innen definitiv der Boss war, sitzt jetzt wieder auf seinem Häuschen wo Jenny nicht hoch geht und traut sich nicht mehr runter. Wenn er runter kommt wird er von Jenny gejagt. Gestern war noch alles friedlich. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sei haben jetzt 3 Wochen friedlich drinnen zusammen gelebt und jetzt draußen wieder das gleiche Szenario wie vor 4 Wochen. Dauerhaft innen können sie nicht bleiben da sich das Zimmer wo sie jetzt waren im Dachgeschoss befindet und es da im Sommer viel zu heiß wird für Kaninchen wenn es längere Zeit draußen heiß und sonnig ist. Ach Mensch, langsam weiß ich auch nicht mehr weiter mit den beiden. Hat Jenny jetzt ihr altes Gehege wieder erkannt und verteidigt jetzt wieder ihr Revier? Ich bin echt ratlos jetzt. Ich hatte so gehofft, dass jetzt alles gut ist bei den beiden.
Marion S.
01.05.2022, 10:11
Weibchen sind häufiger Revierbezogener als Männchen.
Ja es geht wieder von vorne los.
Habe Geduld :strick:
Annette71
01.05.2022, 10:19
Sollte ich sie lieber wieder reinholen und erstmal drin lassen? Bevor sich dieser neue Streit jetzt festigt? Ist ja momentan noch ganz frisch. Sie können ja zur Not noch ein paar Wochen innen bleiben bis es richtig heiß wird.
Kuragari
01.05.2022, 10:39
Wenn genug Platz ist würde ich es bei einem Paar laufen lassen.
Annette71
01.05.2022, 11:44
Leider passiert gar nichts mehr. Er sitzt im hintersten Eck auf seinem Häuschen und sie bewacht das Gehege.. sobald er runter kommt jagt sie ihn wieder zurück.
Kuragari
01.05.2022, 11:56
Och menno... Kaninchen sind manchmal echt... :punish: Vielleicht passen die zwei leider nicht so gut zusammen?
Hab ja derzeit 4 Kaninchen, 2 sind 6 Jahre alt, eines 3 und das letzte ist 1. Und obwohl ich dachte, dass die beiden 6-jährigen ein Paar sind, so sehe ich doch häufiger mein 3-jähriges Mädel mit dem älteren Bock und den Babybock mit der 6-jährigen zusammenliegen und kuscheln. Als die beiden jüngeren wegen Krankheit des 1-jährigen drinnen waren, fing der Babybock sogar an die Kleine zu jagen sobald es ihm wieder gut ging.
Aber es gibt oftmals auch 4er Kuschelhaufen. Glaube bei meiner komplexen Gruppe mit den beiden schwierigen Weibchen ist der Platz entscheidend. Oben im Zimmer würden die zu viert vermutlich ausrasten, wenn es schon zu zweit nicht so gut läuft.
Annette71
01.05.2022, 12:27
Vielleicht liegt es bei meinen auch am Platz. Innen hatten sie ja ein ganzes Zimmer zur Verfügung. Draußen haben sie ein 6qm Gehege mit Auslauf auf der Wiese. Der wird aber Abends zugemacht weil nicht mardersicher.
Kuragari
01.05.2022, 13:43
Nja der Platz... in meinem Zimmer sind glaube 15m² und in der mardersicheren Voliere sind 48m²+keine Ahnung 100m² oder so Freilauf. In Phasen, wo sich 2 nicht grün sind, fordert der Ranghohe eine Art Respektabstand ein, je nach Charakter reicht da 1m oder aber auch nicht. Bei Gundula und Raven reichen dann nichtmal die kompletten 12m Volierenlänge... :/ die jagen dann, bis sie ihr Opfer aus den Augen verlieren oder lassen ab, wenn derjenige sich wehrt.
Aber unabhängig vom Platz habe ich in allen Gehegen wegen dieses Respektabstandes versucht auch Winkel oder Sichtschutz einzubauen, wo der Gejagte sich verstecken kann, damit er dem Blickkontakt vom Ranghohen ausweichen kann.
Annette71
01.05.2022, 14:30
So viel Platz für 4 Kaninchen, das ist ja paradiesisch. Ich habe noch ein 12qm Gehege in dem ein 1jähriges Pärchen sitzt. Da war die Vergesellschaftung auch schwierig. Sie waren erst in dem kleinen Gehege das ging gar nicht. In dem doppelt so großen Gehege klappt es super. Sie sind ein richtig tolles Paar da drin geworden. Vielleicht hole ich Lucky und Jenny wieder rein und vergrößere das Gehege ... Platz hätten wir ja noch.
Kuragari
01.05.2022, 16:28
Ja das ist absichtlich so riesig geworden, weil es ursprünglich mal für 6 Kaninchen gedacht war. Zwischendurch lebten aber auch 5 Kaninchen und 3 Meerschweinchen dort. Ich kann es nur empfehlen so groß wie nur irgendwie möglich zu bauen, weil sie dort die meiste Zeit verbringen, beispielsweise wenn man nachts schläft oder wenn man arbeiten ist.
Inzwischen reichen mir aber 4 Kaninchen vollkommen aus. Im Sommer ist das ja alles ganz niedlich und schön, aber im Winter bei den Gemüsepreisen... :scheiss: TA wird auch immer teurer und generell wird ja alles teurer. Auf lange Sicht mag ich nur noch Paare oder Trios haben.
Annette71
01.05.2022, 20:16
Ja das stimmt. Ich finde es auch eine unglaubliche Menge an Frischfutter, die man für 4 Nasen im Winter kaufen muss. Und dann muss man ja auch ständig nachkaufen, weil schon wieder alles leer ist. Das geht schon sehr ins Geld. Und Tierarzt sowieso. Gerade wenn noch mehrere gleichzeitig oder kurz hintereinander krank werden. Also mir reichen 4 auch völlig.
Ich habe die beiden jetzt wieder reingeholt. Draußen durfte sich Lucky überhaupt nicht mehr bewegen. Und jetzt kommts: Kaum drinnen angekommen ist Lucky der Chef und Jenny hat Angst vor ihm. Er konnte das glaube ich selbst nicht fassen. Er hat sich in seinem Häuschen vor ihr versteckt und auf einmal gemerkt, dass sie Angst vor ihm hat... wenn er zu ihr geht um nach ihr zu gucken rennt sie weg. Er tut ihr aber nichts. Er will nur gucken. Sie hat Angst. Obwohl er sich 15 Minuten vorher nicht bewegen durfte weil sie ihn gejagt hat... draußen. Wie kann sowas sein? Wie kann die Rangordnung sich schlagartig ändern durch den Wechsel in ein anderes Gehege? Kann mir das jemand erklären? Ich habe sowas noch nicht erlebt. Kann ich die beiden jetzt nur noch innen halten wo er Chef ist? Mit ihm als Chef klappt es ja gut. Nur sobald sie - draußen- die Hosen an hat geht gar nichts mehr. Ich finde das total verrückt und frage mich echt was man da macht. Eigentlich würde ich sie gerne nach draußen umsiedeln. Aber wie? Gehege komplett neu machen, also vergrößern und alles verändern damit sie ihr Gehege nicht mehr erkennt? Sie waren jetzt 4 Wochen innen. Ich hätte ja gedacht sie erkennt das gar nicht mehr. Vielleicht hat jemand sowas schon mal erlebt und eine Erklärung für das mehr als seltsame Rangordnungsverhalten meiner beiden.
Kuragari
01.05.2022, 20:46
Die vergessen das nicht.
Und dann kann es eigentlich nur am Platz liegen, denke ich.
Rangfolgenänderung hatte ich mal im vorletzten Herbst. Ich hab die beiden nervösesten zuerst vergesellschaftet und das hat geklappt, weils neutral war und weil der eine taub ist. Er hörte das Knurren des Weibchens nicht und sie war erstaunt, warum er nicht wegrennt und bekam Respekt.
Danach habe ich die beiden ranghöheren nach vergesellschaftet und es lief ca 4 Wochen gut. Dann gabs leider einen Biss ins Auge... :/ Die Re-ZF im Garten lief dann aber besser, aus Platzgründen.
Annette71
01.05.2022, 21:56
Jennys vorheriger Partner war auch ein völlig tauber Widder. Die Zusammenführung hat da auch super geklappt weil er oft gar nicht mitbekommen hat, dass sie böse auf ihn ist und einfach gar nicht reagiert hat. Die beiden waren ein absolutes Traumpaar
Ich glaube auch deswegen. Lucky reagiert jetzt eben wie ein normales Kaninchen. Das muss sie vermutlich auch erst einordnen lernen.
Wenn ich sie nochmal raussetze dann wird vorher das Gehege komplett verändert. Wenn es vergrößert werden soll muss es sowieso woanders hin. Und alles wird anders eingerichtet. Ich weiß das ist Unsinn aber dieses Gehege scheint seinen Bewohnern kein Glück zu bringen
Die Vergesellschaftung von meinem anderen Pärchen ging darin völlig schief, dann ist Jenny mit ihrem alten Partner eingezogen, der ist innerhalb weniger Wochen gestorben und nun klappt auch Jennys neue Vergesellschaftung da drin nicht. Es ist natürlich eigentlich Quatsch aber ich möchte da nun gar niemand mehr reinsetzen bevor es nicht komplett neu und verändert ist.
Alexandra K.
02.05.2022, 05:44
Revierwechsel= neue Revierordnung.
Das sollte man einfach laufen lassen.
Kuragari
02.05.2022, 07:12
Verstehe euch beide.
Wenn du die Möglichkeit hast zu vergrößern, dann versuch das Maximale an Fläche rauszuholen und versuche ein paar sichtgeschützte Eckchen zu erschaffen. Natürlich so, dass man da zur Not auch entweder gut raufen kann oder schnell wieder von dort wegkommt.
6m² ist die Größe von meinem Buddelbereich ehrlich gesagt...
Meine 4 sitzen wie gesagt auch oft zusammen, aber wenn sie es nicht tun, sitzen sie wirklich sehr weit voneinander entfernt. Das brauchen die vermutlich einfach.
Wenn dein Gehege neu und fertig ist, dann kannst du es laufen lassen, so wie Alexandra sagt.
Annette71
02.05.2022, 08:47
Ja so ging es nun draußen gar nicht mehr. Lucky dürfte nicht von seinem Häuschen und Jenny hat das Gehege bewacht. Drinnen hat nun Jenny Angst vor Lucky. Ich hoffe das gibt sich wieder. Ja 6qm sind leider wirklich nur Mindestmaße. Das Gehege wurde auch nur auf die Schnelle gebaut weil ich letztes Jahr spontan ein Kaninchen aus unglaublich schlimmen Verhältnissen freigekauft habe und plötzlich ein Gehege her musste. Für Dauerhafte Haltung ist es wohl einfach zu klein. Jenny und ihr alter Partner haben sich da drin sehr wohlgefühlt aber die waren auch ein Traumpaar. Die haben sowieso alles nur zusammen gemacht und hingen den ganzen Tag aneinander. Tagsüber gibt es ja Auslauf auf der Wiese aber die Probleme sind ja nun auch wieder nachts entstanden als eben nur die 6qm zur Verfügung standen.
Alexandra K.
02.05.2022, 20:18
Mehrere Futterstellen und viel mehr Geduld :-)
Annette71
03.05.2022, 09:14
Immerhin vertragen sie sich jetzt wieder. Ich hatte ihnen erst wieder ein Gehege abgetrennt. Da hat Lucky aber nur am Gitter gerüttelt und wollte unbedingt raus. Jetzt haben sie wieder das ganze Zimmer. Jenny reicht eigentlich das Gehege, die möchte gar nicht raus. Aber Lucky scheint einen ausgeprägten Freiheitsdrang zu haben. Wahrscheinlich ist ihm das kleine Gehege wirklich zu klein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.