PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft reinigt ihr die Toiletten?



Eva B.
07.03.2022, 19:32
Ich/ wir machen es alle 1-2 Tage. Musste aber feststellen, dass es vom aussehen im Klo keinen Unterschied macht (also von der nassen Menge). Meine Tochter streitet mit mir :coffee: weil ihre Freundin nur alle 5 Tage sauber machen muss. Ich finde allerdings nach spätestens 2 Tagen ist es Pflicht. Wie macht ihr es?

Rabea G.
07.03.2022, 20:01
Ich habs in Innenhaltung jeden Tag gemacht, allerspätestens jeden 2. Dann hats nämlich deutlich gerochen. Klar, hätte man auch länger stehen lassen können vom Verschmutzungsgrad her, aber ich wollte nicht im Klogeruch leben.

ClaudiK.
07.03.2022, 20:46
Wir haben zwei Pärchen in Innenhaltung, beide Paare bewohnen jeweils ein eigenes Zimmer, sind stubenrein und gehen auf ihre Toilette (Größe eines großen Katzenklos) Ich reinige diese täglich komplett und finde das auch gut so.

flocky
07.03.2022, 20:56
Ich habe auch einmal am Tag die Kloschale sauber gemacht.

Amber.
07.03.2022, 21:09
Kommt drauf an welches Streu man benutzt.
Hab einen Arbeitskollegen, dessen Tochter macht das auch nicht so gerne, weswegen er ihr immer diese Holzpellets kauft, weil es mit Späne zu schnell unangenehm wurde (die Tochter ist im Grundschulalter).

Jacqueline
07.03.2022, 21:52
Innen alle 2-3 Tage.
Wir haben aber auch eine sehr große Wanne und nutzen Holzpellets, Stroh und Heu drüber.
Riechen tut's bei uns nicht.:good:

Han Holo
07.03.2022, 21:58
Kommt auf das Klo an. Im Zimmer befinden sich 6 Klos (die beiden sind ganz schöne Schlawiner :D). Die Klos werden unterschiedlich frequentiert. Einige muss ich jeden Tag sauber machen, andere nur zweimal die Woche. Ich benutze Holzpellets und Stroh. Ich nutz beides aber nur sehr sparsam. Ich mach dann lieber öfters sauber. Zumal Mira die Klos auch gerne umgräbt, die kleine Chaos-Kanone. :herz:

Eva B.
07.03.2022, 22:14
Ich hatte so kleine (A3 Größe). Leider hat immer einer daneben gepinkelt. Bin jetzt umgestiegen auf die Größe "Käfigunterschale" ist trotzdem immer alles von vorne bis hinten nass und das nach einem Tag.

Laylemi
07.03.2022, 22:36
Bei meinem Pärchen innen mache ich das Klo alle 2-3 Tage komplett und 1x am Tag grob das nasse Holzpellets Streu raus.

Draußen wird das Klo nicht so gut benutzt, da geht viel draußen auf die Erde. Da reicht das eine Klo alle 5 Tage und das in der Schutzhütte nur noch bedarf. Da wird mehr drin geschlafen.
1x am Tag fege ich dort im Futter-Bereich den Schmutz und köttel auf.

Keks3006
07.03.2022, 22:36
Weil Holzpellets so gut saugen und meine tagsüber draußen im Garten sind und den als Klo benutzen, reicht bei meinen tatsächlich einmal in der Woche :rw:

Manchmal nehme ich auch zwischendurch etwas Dreck raus, aber normalerweise ist das nicht nötig... In IH und ohne Auslauf ist das aber natürlich deutlich öfter fällig, was ich immer merke, wenn ich welche reinholen muss oder in Quarantäne habe.

Asti
07.03.2022, 23:06
Ich habe für die Ninis eine Käfigunterschale als Klo. In diese pullern sie in die hintere Hälfte. Die Sägespäne mit Stroh darüber wechsle ich täglich aus, da sie in freier Zimmerhaltung leben.

Sabine L.
08.03.2022, 10:31
Weil Holzpellets so gut saugen und meine tagsüber draußen im Garten sind und den als Klo benutzen, reicht bei meinen tatsächlich einmal in der Woche :rw:

Manchmal nehme ich auch zwischendurch etwas Dreck raus, aber normalerweise ist das nicht nötig... In IH und ohne Auslauf ist das aber natürlich deutlich öfter fällig, was ich immer merke, wenn ich welche reinholen muss oder in Quarantäne habe.

Wird bei uns auch so gehandhabt, Klo komplett Wechsel 2x pro Woche

Mottchen
08.03.2022, 11:32
Innen alle 2-3 Tage.
Wir haben aber auch eine sehr große Wanne und nutzen Holzpellets, Stroh und Heu drüber.
Riechen tut's bei uns nicht.:good:

so haben wir es auch gemacht:freun:

Simmi14
08.03.2022, 12:06
Käfigunterschale 80cm mit Holzpellets + Hanfstreu oben drüber und Heu oder Stroh innen. Die Hanfstreu wirkt stark geruchshemmend, zweimal säubern pro Woche hat gereicht. :good:

Laylemi
08.03.2022, 12:11
Ich finde, dass der Urin bei der Winterfütterung mit Kohl mehr riecht, als im Sommer mit Wiesengrün.

Nina M.
08.03.2022, 12:58
Ich schließe mich den Beiträgen an, in denen auf die Qualität und Art des Einstreus hingewiesen wird.
Meiner Erfahrung nach, kann man hier wirklich große Unterschiede erkennen.
Hinzu kommt tatsächlich, was den Tieren gefüttert wird.

Ich meine mich zu erinnern, dass Hanfprodukte in verschiedenen Tests im Schnitt am besten abschnitten.
Sehr empfehlen kann ich Einstreu-Zusätze, die als Pulver unter (z.B.) Hanfeinstreu gegeben werden. Das war für mich damals der Game-Changer.

Alexandra K.
08.03.2022, 15:14
Pulver würde ich nie in die Klos streuen, hat was von Dreck unter den Teppich kehren. Wechselt man häufig genug braucht man das auch nicht.

hasili
08.03.2022, 20:09
Ich habe für die Ninis eine Käfigunterschale als Klo. In diese pullern sie in die hintere Hälfte. Die Sägespäne mit Stroh darüber wechsle ich täglich aus, da sie in freier Zimmerhaltung leben.


Genau so mache ich es auch.

Das geht auch sehr schnell ...und die gesamte Wanne mache ich 1x die Woche gründlich sauber.

Mal abgesehen davon, dass es riechen könnte, hab ich kein gutes Gefühl, dass die Tiere sich wieder ins Nasse setzen.
Auch bei 6 Kaninchen, verteilt auf 3 Räume zum Schluss (weil die 4rer Gruppe getrennt werden musste) habe ich das so gemacht.

Ich kehre auch jeden Tag das "Hauptzimmer" der Kaninchen aus, jedenfalls den Platz um die Wanne und die Futterstellen.
Mit dem anderen Zimmer, wo sie sich auch noch gerne aufhalten, ist das nicht nötig.


Grundsätzlich versuche ich alles sehr hygienisch zu halten, da ich ja auch hier lebe - benutze aber nie Desinfektionsspray, welches sie mir immer im Fressnapf andrehen wollen.

Lotta&Lenny
08.03.2022, 20:21
ich mach das Klo auch jeden Tag neu, aber Betty ist auch so nett und buddelt immer schon mal alles raus :rw::coffee:

Nina M.
08.03.2022, 23:30
Pulver würde ich nie in die Klos streuen, hat was von Dreck unter den Teppich kehren. Wechselt man häufig genug braucht man das auch nicht.

Hm? Verstehe ich nicht.
Was hat deiner Ansicht nach Geruchsbindung mit „unter den Teppich kehren“ zutun?
Das eine schließt das andere nicht aus.
Ich konnte damit den Verbrauch an Einstreu auch echt gut reduzieren UND hatte bei meinen Aussengehegen deutlich weniger Fliegen, bei gleichbleibenden Reinigungsintervallen.
Das bedeutet doch lange nicht, dass die Tiere dann in dreckigem Streu sitzen.
Im Gegenteil.
Ist einfach eine Hygienemaßnahme, die mit normalem Streu nicht erreicht wird.

hasili
09.03.2022, 01:18
Ich denke, Alexandra meint, wenn man Pulver zur Geruchsbindung in die Kiste macht, verdeckt das den ursprünglichen Geruch einer nicht gereinigten Toilettenkiste und man verzögert evtl. das Saubermachen zu lange.
Besser natürlich lassen und direkt säubern, wenn es ansteht.

Ich würde auch kein Pulver nehmen, bin generell gegen alle unnatürlichen Mittel, aber muss jeder selbst sehen, wie er am Besten zurecht kommt.
Ich nehme auch ganz normales Streu, allerdings nicht zu hart, und komme gut damit klar. Das Hanfstreu ist auch gut, aber ich finde darin immer sehr spitze Stengel drin und habe Angst, die Kleinen können sich verletzen (bei meinem Mohri mit den langen Haaren bleibt das schon mal in seinen Öhrchen, am Mäulchen usw. hängen).

Mottchen
09.03.2022, 09:35
Ich hab damals in der extremmatschkotphase pulver benutzt um fliegen fern zu halten. Deswegen habe ich das klo trotzdem regelmäßig gereinigt. Das pulver hat seinen Dienst getan. Nur weil man pulver aus wie beispielsweise meinen Gründen benutzt heißt das doch nicht dass man das Klo weniger reinigt

Alexandra K.
09.03.2022, 10:36
Wenn es stinkt sollte man reinigen bzw. idealerweise davor.
Die Wahl des Streus kann da natürlich auch helfen. Hanf z.B. saugt fast gar nicht, da muss man dann täglich alles komplett reinigen.

Nina M.
09.03.2022, 11:02
Ich hab damals in der extremmatschkotphase pulver benutzt um fliegen fern zu halten. Deswegen habe ich das klo trotzdem regelmäßig gereinigt. Das pulver hat seinen Dienst getan. Nur weil man pulver aus wie beispielsweise meinen Gründen benutzt heißt das doch nicht dass man das Klo weniger reinigt

Ich hatte es damals auch, weil ich einen ECler dazwischen hatte, dem es später sehr schlecht ging. Ich konnte ihn in seiner Gruppe lassen, aber er hatte nachher Probleme mit Urin und auch Kot absetzen.
Das Pulver war auf natürlicher Basis, also keine Chemie-Keule. Fliegen blieben dem fern.
War mir wichtig, um das Risiko zu senken.
Ich bin kein Freund davon, täglich das gesamte Klo zu reinigen.
Bei einem Guten Gleichgewicht zwischen Tieranzahl und Klogröße, muss das ja auch nicht sein. Nasse Stellen entfernen, halte ich für sinnvoll.
Und doch kann man beim herausnehmen der nassen Stellen ja nicht direkt das ganze Klo waschen. Da bleibt häufig automatisch mal etwas zurück. Und sei es nur Urin, der sich an den Boden gesetzt hat.

Wer etwas nachhaltig arbeiten möchte, nasse Stellen entfernt und die Komplettreinigung damit etwas schiebt, dem kann ich zumindest ein Produkt als Pulver empfehlen.
Mein Klo war damals aus Steinplatten, als Untergrund. Waschen war aufgrund der groben Poren nur bedingt möglich.
Meine Erfahrungen damit sind 100%.

Espenlaub
09.03.2022, 12:00
Das Klo (Unterschale eines Katzenklos) wird hier alle 1-2Tage gesäubert und mindestens 1-2x die Woche mit Essig geschruppt.
Wir benutzen sehr gerne das recycelte Cellulose Einstreu von Hugro. Sehr ergiebig und zerfällt nicht so wie die normalen Pellets, allerdings echt teuer.
Gerade haben wir aber das 'Bedding Cosy' Streu von Bunny hier. Gefällt den Wackelnasen glaube ich sogar besser :D