PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschiedene Probleme / Fragen - Maja geht es nicht gut



natalie
03.03.2022, 13:45
Hallo miteinander,

vielleicht haben hier die Experten/innen für die unterschiedlichen Bereiche noch Infos/Input für mich bzgl. Majas vielfältigen Problemen.

Maja hat bereits seit Jahren Probleme mit Blasengrieß, hat außerdem Spondylose, immer mal wieder Matschkot und ein feuchtes bis nasses Hinterteil und ist übergewichtig. Ich mache sie täglich sauber mit Babytüchern und wenn nötig einem Inkontinenzschaum, der mir empfohlen worden ist. Sie wird am Hinterteil großflächig geschoren, damit sie so sauber und trocken wie möglich bleiben kann. Das klappt mal besser, mal schlechter.

Aktuell befindet sich Maja in einer Vergesellschaftung – sie war lange allein, weil mehrere Vergesellschaftungen gescheitert sind und es ihr nicht gut ging. Es kann gut sein, dass es zwischen Krankheit und Vergesellschaftungen Wechselwirkungen gab. Die aktuelle Vergesellschaftung läuft für ihre Verhältnisse toll (gerne im Board „Haltung“ nachzulesen). Nun mache ich mir aber seit einigen Tagen wieder mehr Sorgen um sie. Wir waren gestern bei der Tierärztin.

Aktuell hat sie tränende Augen, es sind beide Tränen-Nasen-Kanäle verstopft, sie erhält nun antibiotische Augentropfen und wir hoffen, dass sie dadurch wieder frei werden. Wir haben auch über ein Röntgen der Zahnwurzeln gesprochen (Zähne sind sonst ok), aber wir halten sie für eine Narkose nicht für fit genug.

Maja hat an allen Füßen Pododermatitis. Insbesondere die Vorderpfötchen sind betroffen.

Maja ist in der letzten Zeit unsauber – das kann u. a. auch an der Vergesellschaftung liegen natürlich, der Blasengrieß ist aktuell offenbar kein Problem, da konnte nichts erkannt werden. Sie ist aber täglich ziemlich nass unten rum, auch die Hinterfüße häufig. Die Haut ist schwer angegriffen, schuppig, entzündet. Das Fell ist täglich verfilzt, ich kämme es aus so gut es geht, teilweise fallen die Haare büschelweise aus, die Haut darunter ist oft feuerrot, manchmal leicht blutig. Hier säubere ich, auf die stark angegriffenen Stellen bekommt sie Manuka Lind Salbe. Einige der ausgekämmten Haarbüschel habe ich beim Tierarzt gelassen, damit sie schauen können, ob sie möglicherweise ein Pilz o. ä. hat.

Weiter habe ich seit einigen Tagen oftmals beobachtet, dass sie ihren Kopf erhöht ablegt. Ich habe keine richtige Idee, warum. Möglicherweise Luftnot? Allerdings atmet sie sonst normal. Wenn sie gestresst ist „schnauft“ sie allerdings ziemlich. Ich kann es schlecht beschreiben..

Insgesamt scheint sie schwach zu sein, sie liegt häufig relativ lang an einer Stelle, frisst, wenn ich ihr etwas zu futtern hinlege. Normalerweise ist sie eine verfressene und regelmäßig dort zu sehen, wo Futter zu finden ist. Sie scheint schlecht auf die Füße zu kommen, wenn sie liegt. Vielleicht liegt es einfach an den schmerzenden Füßen, vielleicht auch nicht..

Möglicherweise hat sich der allgemeine Zustand aufgrund des Stress durch die Vergesellschaftung verschlechtert, allerdings sind die drei nun bereits einige Wochen zusammen und diese aktuellen Probleme sehe ich erst seit einer guten Woche. Vielleicht tut sie sich andersrum auch einfach schwer mit der Vergesellschaftung, weil es ihr nicht gut geht..

Beim Tierarzt wurde ein Röntgenbild angefertigt, das grundsätzlich unauffällig war. Blasengries war gar nicht zu sehen, die Spondylosen sind natürlich nicht besser geworden, aber die Lunge sah gut aus, auch der Magen-Darm-Trakt. Sie bekommt bereits seit langem täglich Metacam, nun haben wir Novalgin erhalten, was sie 3 x täglich bekommt. Es scheint ihr damit besser zu gehen, sie ist wieder aktiver.

Nun habe ich folgende Fragen, bzw. hoffe auf Tipps zu folgenden Problemen:
- Hat jemand noch Pflegevorschläge für die angegriffene Haut / das verfilzte Fell? (Ich stelle nachher gerne mal ein Foto ein)
- Wie kann ich am besten bei der Pododermatitis an den Vorderfüßchen helfen? Bunnywear hat leider ja nur die Schuhe für die Hinterpfoten.
- Was könnten Ursachen für das erhöhte Ablegen des Kopfes sein? Hat das schon wer bei seinem Tier beobachten können?
- Hat jemand Erfahrungen mit dauerhafter Gabe von Novalgin? Ist das überhaupt möglich, bzw. gibt es Alternativen, wenn Metacam nicht mehr ausreicht, oder nicht mehr hilft?

Hier noch Fotos, auf denen das Ablegen des Kopfes zu sehen ist. So wie ich Maja kenne, hat das auch nichts mit Entspannung zu tun, das hat sie so noch nie gemacht…

194668
194669

sanny_picco
03.03.2022, 13:56
Blasengrieß, nasses Hinterteil, Pododermatitis würde ich jetzt mal dem Übergewicht zuordnen.

Die Spondylose kann einfach altersbedingt sein (wie alt ist sie jetzt?) oder auch durch das Übergewicht begünstigt.

Ich war ja erst kürzlich bei einer Heimtierärtzin und die hat mir einiges über die richtige Ernährung erzählt, da mein Keks auch ein wenig zu viel Gewicht mit sich herum trägt.

Meine Dotty hatte das Problem mit dem Einnässen auch mal. Da lebte unser alter Felippo noch, der wegen seines Alters durchgehend Dickmacher zur Verfügung hatte, an denen sich Dotty ordentlich fett gefressen hat.

Hab' jetzt leider keine Zeit mehr, das noch näher auszuführen, gerade die Erklärungen der TÄ bezüglich Zusammenhang von Übergewicht, Verdauung, Grieß sind da sehr interessant.

Werde mich nachher nochmal melden.:wink1:

inwi
03.03.2022, 14:21
Zum Kopfablegen:
Von unserer Mirka kenne ich es nicht anders, als dass sie ihren Kopf wirklich nie flach ablegt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sie zwar insgesamt gesund ist, aber schlichtweg ein zu langes Gaumensegel hat. Das führt je nach Kopfhaltung zu Atemnot - man kann das leider auch nicht beheben.

Auf die Bilder der Haut/Fell bin ich gespannt.
Erst kürzlich hatten wir bei einem ansonsten unauffälligen Tier das Phänomen, dass es über dem Schwanzansatz (also oben auf dem Rücken) nass war und wir uns gefragt haben, wie sie das anstellt.
Und auch das Fell an den Beinchen war nass.
Die Antwort auf die Frage war ein Milbenbefall.
Wir haben die Milben behandelt (bzw. sind noch dabei) und die betroffenen Bereiche in tagelanger Kleinarbeit von den sich lösenden Haaren befreit, so dass sie letzlich dort komplett nackt war.
Inzwischen wächst Fell nach.

Alles Gute für Maja! :umarm:

natalie
03.03.2022, 14:41
Hallo und danke für eure Antworten!

Maja müsste jetzt ca. 7 Jahre alt sein (ich müsste Zuhause nochmal schauen, was damals geschätzt wurde). Klar, Spondylose sicherlich altersbedingt, dass Übergewicht alle Beschwerde nicht besser macht, auch total klar. Allerdings gestaltet sich das Abnehmen schwierig.. Durch die gesundheitlichen Einschränkungen und sicher auch das Alleinsein ist die Bewegung viel zu kurz gekommen. Sie bekommt praktisch nur Salate, Kräuter, im Sommer Wiese zu futtern. Sie erhält aber fast täglich ihr Möhren-Stück, was sie sehr liebt und wofür sie dann auch mal wieder aktiver geworden ist (hab es versteckt). Sie bekommt ihre Medikamente in ein paar Stück Cunis, womit sie das dann alles selbstständig zu sich nimmt, etwas ins Maul eingeben wäre ein täglicher Kampf mit sehr viel Stress, den ich ihr so ersparen kann. Also groß was zu verbessern sehe ich da leider nicht..
Beim Blasengrieß gehe ich stark von einem genetischen Problem aus. Sie kommt ja aus derselben Zuchtauflösung wie meine Kai-Uwe damals, vielleicht erinnern sich die einen oder anderen. Er ist an der Blasengrießproblematik und den Folgen dadurch gestorben. Bei ihr ist es glücklicherweise nicht so schlimm wie bei ihm, aber die Folgeprobleme sind eben vorhanden.

inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war. :ohje:
Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..

Wegen dem Ablegen vom Kopf kann ich mir vorstellen, das manche Kaninchen das aus welchen Gründen auch immer machen, aber Maja hat es eben bisher nie gemacht. Das macht mir dann Sorgen. Sie sieht auch nicht entspannt aus, wenn sie so da liegt..

Carmen Z.
03.03.2022, 14:44
Oh je, die Kleine hat schon paar Päckchen zu tragen :ohje:

Ich kann leider nur was zum Kopfablegen sagen: da würde ich definitiv abklären lassen, ob mit dem Herz alles in Ordnung ist.

Bezüglich der anderen Sachen habe ich leider keine Ahnung :umarm:

natalie
03.03.2022, 14:49
Ja, das hat sie wirklich - und macht alles was notwenig ist dabei immer noch so lieb mit :herz: Sie ist ein ganz, ganz besonderes Tier.

Wir haben für nächste Woche auch schon einen weiteren Termin in dem ein Ultraschall gemacht werden soll (ich gehe davon aus, das Herz ist dabei, ich frage aber nochmal!).

inwi
03.03.2022, 14:56
Hallo und danke für eure Antworten!

inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war. :ohje:
Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..



Die TÄ, bei der Juna kurz vorher zur Zahnkorrektur war, hat auch nur verfilztes Fell festgestellt und geraten dieses kurz zu halten.
2 Wochen später trat das Nässeproblem auf und ich kann es mir nur so erklären, dass die Haut genässt hat.
Rasiert habe ich nicht, weil sie halt dort auch extrem empfindlich und die Haut auch mitgenommen war.
Ich habe mit einer kleinen Schere das Fell so kurz wie möglich geschnitten und mit Kieselgur gearbeitet, das hat die Feuchtigkeit direkt weggenommen.
Ich habe dann täglich kontrolliert und die sich lösenden Haarbüschel (incl.Schuppen) entfernt, die Haut mit Bepanthen versorgt, wieder Kieselgur eingesetzt .... alles ein längerer Prozess. :coffee:
Und Spot-on 2-wöchentlich gegeben.

Juna war tatsächlich richtig nackig in dem Bereich!
Aber deine leben doch drinnen und solange nicht das ganze Tier nackig ist, dürfte das auch kein Problem sein.

Carmen Z.
03.03.2022, 14:57
Also Herzultraschall ist eigentlich was spezielles. Dafür gibt es extra Spezialisten. Man muss auch wissen, wie man so etwas auswertet. Also ich bin mit meinem Kaninchen da echt ne ganze Strecke gefahren, bis ich zu einem Fachmann kam.

natalie
03.03.2022, 15:20
Hallo und danke für eure Antworten!

inwi, in der Tat hat Maja genau das Problem auch, dass sie hinter dem Schwänzchen, oberhalb am Hinterteil und an den Beinen weiter oben Probleme mit der Nässe hat. Wie hing das denn mit den Milben zusammen? Da habe ich aber auch keine Rückmeldung aus der Praxis, dass welche festgestellt worden sind..
Das Fell war mal ganz gut nachgewachsen, aber jetzt ist es grade wieder echt extrem und die schlechte Haut kommt dazu, was vorher auch nicht so schlimm war. :ohje:
Ich habe auch schon überlegt, alles was noch da ist an den betroffenen Stellen wegzurasieren, aber dann wäre sie sowas von nackig.. Ich weiß nicht, ob es das besser macht..



Die TÄ, bei der Juna kurz vorher zur Zahnkorrektur war, hat auch nur verfilztes Fell festgestellt und geraten dieses kurz zu halten.
2 Wochen später trat das Nässeproblem auf und ich kann es mir nur so erklären, dass die Haut genässt hat.
Rasiert habe ich nicht, weil sie halt dort auch extrem empfindlich und die Haut auch mitgenommen war.
Ich habe mit einer kleinen Schere das Fell so kurz wie möglich geschnitten und mit Kieselgur gearbeitet, das hat die Feuchtigkeit direkt weggenommen.
Ich habe dann täglich kontrolliert und die sich lösenden Haarbüschel (incl.Schuppen) entfernt, die Haut mit Bepanthen versorgt, wieder Kieselgur eingesetzt .... alles ein längerer Prozess. :coffee:
Und Spot-on 2-wöchentlich gegeben.

Juna war tatsächlich richtig nackig in dem Bereich!
Aber deine leben doch drinnen und solange nicht das ganze Tier nackig ist, dürfte das auch kein Problem sein.

Ok, das war dann eher eine kurzfristige Sache.. Bei Maja zieht sich das ja schon lange hin.. Aktuell ist irgendwie alles Nässe, schuppige, entzündete Haut. Aber auch vor den massiven Hautproblemen hatte sie das Problem mit der Nässe. Dann passt das nicht ganz.


Also Herzultraschall ist eigentlich was spezielles. Dafür gibt es extra Spezialisten. Man muss auch wissen, wie man so etwas auswertet. Also ich bin mit meinem Kaninchen da echt ne ganze Strecke gefahren, bis ich zu einem Fachmann kam.

Vielleicht kennt ja hier jemand einen Tierarzt nicht allzuweit entfernt von 42699, wo das Herz untersucht werden kann?

Heike O.
03.03.2022, 15:50
Wenn ich mir die Fotos mit dem abgelegtem Kopf anschaue, sieht das für mich nicht unbedingt nach Atmungserleichterung aus (beim ersten evtl. ja, beim zweiten eher nicht). Das kenne ich dann eher so, dass der Kopf/Hals stärker überstreckt scheinen. Hätte jetzt tatsächlich evtl. an etwas orthopädisches gedacht, aber ist anhand von Fotos natürlich schwierig zu sagen.

Für die Durchführung eines HUS/ Herzultraschalls wurde mir kürzlich diese Empfehlung gegeben, allerdings war ich selbst noch nicht dort: https://www.anicura.de/tierarztliche-klinik-vom-bokelberg/unser-team/leitung/sven-doehmen/

Ansonsten wird Dr. K. https://tierklinik-kaiserberg.de/fachbereiche/kardiologie/ öfter empfohlen und in Wuppertal gibt es, so weit ich weiß, eine mobile Kardiologin, die sich auch mit Kaninchen auskennt und verschiedene Praxen ansteuert. Ich glaube, das ist diese TÄ http://www.kardio-konsil.de/kontakt/

Wie gesagt, bisher aber keine eigenen Erfahrungen mit den genannten TÄ.

Luisa K.
03.03.2022, 17:08
Zur Pododermatitis:
Hast du die Möglichkeit, das Zimmer/Gehege noch etwas mer auszupolstern? Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Baumwollteppichte, Orthopädische Matten/Hundebetten, alte Sitzkissen etc. Muss ja auch nicht gleich das ganze Gehege sein, vielleicht reichen ja auch erstmal die Stellen, wo sie sich häufig aufhält.
Es gibt einen Thread zum Thema Pododermatitis, wo @Keks viele gute Ratschläge bekommen hat. Allerdings zielte das eher auf Probleme an den Hinterläufen.

natalie
03.03.2022, 17:21
Danke für die Tipps für die Kardiologie! Da mache ich mich mal schlau und vielleicht hat hier ja bereits irgendwer Erfahrungen mit einer Praxis?

Bzgl. der Füße - ja, die Stellen, wo sie sich gerne aufhält habe ich bereits weich gepolstert. Leider kommt da die Schwierigkeit mit ihrer aktuellen Unsauberkeit dazu :coffee: Sie pinkelt natürlich gerne genau da, wo es weich ist und sitzt dann länger da drauf. Da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz... :ohje:

sanny_picco
03.03.2022, 18:05
Blasengrieß, nasses Hinterteil, Pododermatitis würde ich jetzt mal dem Übergewicht zuordnen.

Die Spondylose kann einfach altersbedingt sein (wie alt ist sie jetzt?) oder auch durch das Übergewicht begünstigt.

Ich war ja erst kürzlich bei einer Heimtierärtzin und die hat mir einiges über die richtige Ernährung erzählt, da mein Keks auch ein wenig zu viel Gewicht mit sich herum trägt.

Meine Dotty hatte das Problem mit dem Einnässen auch mal. Da lebte unser alter Felippo noch, der wegen seines Alters durchgehend Dickmacher zur Verfügung hatte, an denen sich Dotty ordentlich fett gefressen hat.

Hab' jetzt leider keine Zeit mehr, das noch näher auszuführen, gerade die Erklärungen der TÄ bezüglich Zusammenhang von Übergewicht, Verdauung, Grieß sind da sehr interessant.

Werde mich nachher nochmal melden.:wink1:

So, da bin ich wieder...

Ich versuche mal das, was die TÄ mir erklärt hat, so verständlich wie möglich wiederzugeben:

Solange Grieß aus der Blase gut abfliessen kann, wäre ein wenig Grieß noch nicht sooo tragisch. Und jetzt kommt das Übergewicht. Fett sammelt sich ja gerne im Bauchraum. Dieses drückt auf die Organe (Darm, Blase...) und damit kann der Darm nicht mehr so gut funktionieren (was den Matschkot erklären könnte?) und auch die Blase wird eingeschränkt. Die TÄ hat das auch mit der Art zu pinkeln und der Anatomie erklärt.

Zur Fütterung:
Ich habe bisher ein recht kräuterlastiges Heu gefüttert, im Winter natürlich Kohl und Kräuter, Salate etc.

Das Heu soll ich jetzt mischen mit einem welches nicht so energiereich ist. Sie hat mir Timotheeheu empfohlen.

Dann soll ich das Futter verteilen, also nicht alles auf einen Berg, damit die Kaninchen auch mal von einer Futterstelle zur nächsten laufen müssen.

Hier gibt es Tipps zur Fütterung bei Neigung zu Blasengrieß: https://kleineheimtiermedizin.de/hilfreiches/
Auf der Seite findet man auch Hinweise zu ein paar Kaninchenkrankheiten.

Im Grunde sind das Luxusprobleme, die unsere Kaninchen da haben. Wir füttern oft zu viel Energiereiches (ganz allgemein gesprochen....nicht dass sich jetzt jemand persönlich angesprochen fühlt). Ist ja wie bei uns Menschen...

Soll heissen, auch bei nem Kaninchen ist Übergewicht keine Kleinigkeit, die man ignorieren könnte. Ich dachte bisher auch immer: "ein bissl Winterspeck kann ja nicht so tragisch sein".

Mit meinem Keks bin ich zur TÄ gegangen für nen Rundumcheck, weil er immer mal wieder etwas ruhiger in einer Ecke saß und auch mal ein Leckerlie verweigert hat.

Heraus kam: Etwas Grieß in der Blase, kleine Zahnspitzen, leichtes Übergewicht, leichte Pododermatitis (die ich wegen des Fells gar nicht gesehen hatte), und leider auch EC und ein auffälliger Leberwert.
Ich hätte nie gedacht, dass da so viel im Argen liegt.:ohje:

Das Wichtigste fände ich jetzt für deine Maja tatsächlich, dass sie langsam abspeckt.

Was das EC angeht, das kann ja auch Grieß in der Blase fördern. Ich habe es testen lassen, weil die TÄ sagte, wenn der Titer sehr hoch ist und eine aktive Infektion im Gange ist, behandelt sie immer, auch wenn es keine typischen Symptome gibt.

Vielleicht wäre das für dich auch eine Überlegung Wert, das mal zu testen.


Ich hoffe, ich konnte das jetzt verständlich erklären. Bin ja leider auch kein Profi, hab mit bestem Wissen und Gewissen versucht, das alles richtig wiederzugeben.

Alles Gute für euch:flower:

natalie
03.03.2022, 19:52
Hier mal Fotos vor und nach unserem täglichen Säuberungsprogramm.

Vorher
194687
194686
194685

Bein und Fuß in nah
194689
194688

Wir kriegen es meistens hin, dass es erstmal so aussieht, am nächsten Tag ist alles wieder dahin :ohje:
194691
194690

Hier ist noch das eine Bein in Nahaufnahme. Da sieht man, dass kaum noch Haare da sind. Bald ist ganz nackig, auch von den Füßen geht immer mehr Fell ab :heulh:
194692

inwi
03.03.2022, 22:16
Oh Natalie - ihr tut mir leid! :umarm:

Ich mache jetzt einfach mal einen Vorschlag:

Besprich doch mal mit der Tierärztin, vielleicht auch mit diesen Bildern, ob ihr nicht jetzt auf Verdacht eine Parasitenbehandlung startet und begleitend das Immunsystem stärkt.
Es gibt verschiedene Ektoparasiten bei Kaninchen, die zu diesem Bild führen können und leider gibt es auch bei Untersuchungen von Fell und Hautgeschabsel falsch negative Ergebnisse.
(selbst wiederholt erlebt)
Wenn ihr eine Pilzkultur anlegt, dann dauert das bis zu einem ersten Ergebnis mit mind. 14 Tagen leider lange.
Sollte das Ergebnis dann negativ ausfallen, dann habt ihr wieder Wochen verloren.

Eine Parasitenbehandlung könnte unter Umständen in dieser Zeit schon erste Erfolge bringen.

Amber.
03.03.2022, 22:33
Könnten Inkontinenz Unterlagen und über diese Vetped dafür sorgen, dass sie nicht mehr im nassen sitzt, auch wenn sie sich einnässt?
Ich glaube für ihre problempfoten ist die Nässe noch ein zusätzliches Problem.

Was für Medikamente bekommt sie denn täglich?

Hier lag einnässen mal an E.Cuniculi. Hat das Maja?
Wenn keine Blasenentzündung vor liegt, die Nieren auch okay sind, würde ich das im Hinterkopf behalten und ggf. mit der Tierärztin besprechen ob eine Kur mit Panacur und Vitamin B ein Versuch sein könnte.

Alles Gute für die süße.


Liebe Grüße

natalie
04.03.2022, 11:57
Oh Natalie - ihr tut mir leid! :umarm:

Ich mache jetzt einfach mal einen Vorschlag:

Besprich doch mal mit der Tierärztin, vielleicht auch mit diesen Bildern, ob ihr nicht jetzt auf Verdacht eine Parasitenbehandlung startet und begleitend das Immunsystem stärkt.
Es gibt verschiedene Ektoparasiten bei Kaninchen, die zu diesem Bild führen können und leider gibt es auch bei Untersuchungen von Fell und Hautgeschabsel falsch negative Ergebnisse.
(selbst wiederholt erlebt)
Wenn ihr eine Pilzkultur anlegt, dann dauert das bis zu einem ersten Ergebnis mit mind. 14 Tagen leider lange.
Sollte das Ergebnis dann negativ ausfallen, dann habt ihr wieder Wochen verloren.

Eine Parasitenbehandlung könnte unter Umständen in dieser Zeit schon erste Erfolge bringen.

Oh, 14 Tage ist echt lang, das hatte ich nicht auf dem Schirm :ohje: Ich werde das mit der Ärztin besprechen, vielleicht ist eine Verdachtsbehandlung wirklich hilfreich. :good:


Könnten Inkontinenz Unterlagen und über diese Vetped dafür sorgen, dass sie nicht mehr im nassen sitzt, auch wenn sie sich einnässt?
Ich glaube für ihre problempfoten ist die Nässe noch ein zusätzliches Problem.

Was für Medikamente bekommt sie denn täglich?

Hier lag einnässen mal an E.Cuniculi. Hat das Maja?
Wenn keine Blasenentzündung vor liegt, die Nieren auch okay sind, würde ich das im Hinterkopf behalten und ggf. mit der Tierärztin besprechen ob eine Kur mit Panacur und Vitamin B ein Versuch sein könnte.

Alles Gute für die süße.


Liebe Grüße

Ich werde mal Inkontinenzunterlagen besorgen und das ausprobieren. Ja, die Nässe macht es wirklich nicht besser.. EC wurde bei ihr nicht getestet, aber bei ihrem langjährigen Partner damals. Er war negativ, was natürlich kein 100% Schutz ist, klar..
Sie bekommt aktuell 3 x täglich Novalgin, bis vor wenigen Tagen eben Metacam, bzw. Meloxoral, aber offenbar hat das nicht (mehr) geholfen. Sie bekommt außerdem täglich UTI-KN und nach Bedarf, wenn der Matschkot schlimmer ist, habe ich auch Rodicare akut gegeben - hatte allerdings nicht das Gefühl, dass es großartig hilft..

Marion S.
04.03.2022, 13:34
Bei Matschkot habe ich gute Erfahrungen mit ungesüßten, getrockneten Heidelbeeren gemacht.

Amber.
04.03.2022, 21:13
Gegen die Arthrose kann man noch zusätzlich Traumeel ad. us Veet Ampullen, später dann Zeel ad. us Veet Ampullen versuchen. Damit hat meine Schwester das Problem bei ihren Wellensittichen gut im Griff.
Sie gibt auch noch irgendeine Mischung vom Tierarzt speziell für die Gelenke, Glucosaminol. Für Kaninchen ist das in RodiCare auch enthalten oder du fragst mal deine Ärztin nach diesem Pulver ob es da was für sie gibt.
Sie sagte mir mal, das Hagebuttenpulver Gelenkbeschwerden lindert.

Bei Matschkot hilft ProBreBac bei meinen ganz gut. Das Akut geb ich eher wenn einer wegen Bauchweh das fressen eingestellt hat.
Das ProBreBac baut die Darmflora wieder auf.

natalie
28.04.2022, 08:46
Hallo zusammen,

nach längerem melde ich mich hier nochmal. Maja hat in den letzten Wochen weiter abgebaut, es wurde noch so einige Untersuchungen gemacht, sie bekommt etwas zur Immunstärkung, aber wir sind nun praktisch am Ende der möglichen und zumutbaren Behandlungen angekommen und gehen davon aus, dass sie maximal noch wenige Wochen zu leben haben wird.

Es sind zwei Tumore in der Wamme festgestellt worden, die in den letzten Wochen rasant gewachsen sind, der größere ich ca. so groß wie eine Kinderfaust. Die behindern sie massiv beim Laufen. Beim Herzultraschall sind keine direkten Probleme des Herzens festgestellt worden, aber sie hat eine Masse vor dem Herz (Thymom/Lymphom), die wir aber nicht mehr weiter untersuchen werden. Sie baut rapide ab und wir werde ihr ihre letzte Zeit jetzt ohne weitere Untersuchungen/Versuche o. ä. und so ruhig und entspannt wie möglich gestalten.

Aus reinem Interesse, auch wenn es für uns nicht in Frage kommt, würden mich Erfahrungen von euch interessieren bzgl. der Gabe von Cortison bei Kaninchen. Auch bei vielleicht anderen gesundheitlichen Problemen.

Liebe Grüße

Sabine L.
28.04.2022, 09:53
Natalie es ist gut das Ihr Maja noch eine schöne Zeit geben wollt. Ihr habt wirklich Alles versucht und dann ist es auch gut den letzten Weg in Würde zusammen zu gehen. Und für diesen Weg schicke ich Dir viel Kraft.

Zum Thema Cortison, wir hatten ein älteres Tier mit massiver Spondylose. In seinen letzten Lebenswochen bekam er Cortison gespritzt und es gab Ihm jedesmal einen Push :good:. Natürlich baute er trotzdem weiter ab. Es war ja auch keine Besserung zu erwarten. Aber es hat Ihm die letzten Wochon doch die Lebensqualität verbessert.

Kuragari
28.04.2022, 10:05
Vielleicht tun die Tumore in der Wamme so weh, dass sie deswegen den Kopf woanders auflegen möchte.

Mit Cortison kenne ich mich nicht aus.

Ich weiß, dass das gemein klingt und anmaßend, aber hast du schon darüber nachgedacht sie angesichts der Diagnose zu erlösen?

Mir wurde das dringend von mehreren Tierärzten angeraten bei meinem letzten Meerschweinchen, weil man nichts tun konnte und er auch nur noch 1-2 Monate gehabt hätte. Ich hab es schweren Herzens durchführen lassen... Und eigentlich zum Glück, weil an seinen letzten 3 Tagen fing die Verdauung an zusammenzubrechen, egal was ich ihm gefüttert und zugefüttert habe. Da war 1-2 Monate vielleicht etwas optimistisch formuliert...

Getroffen hat es mich dann aber natürlich trotzdem, ich hab geheult wie sonstwas ...

Jedenfalls drück ich euch die Daumen und denk ganz dolle an euch. Maja ist wirklich eine süße.

natalie
28.04.2022, 11:24
Ich weiß, dass das gemein klingt und anmaßend, aber hast du schon darüber nachgedacht sie angesichts der Diagnose zu erlösen?

Nein, gar nicht gemein oder anmaßend - das ist eine ziemlich offensichtliche Fragen eigentlich, die im Moment natürlich Dauerthema ist.. Es kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen, der mal in einer ähnlichen Situation war, dass diese Entscheidung unglaublich schwierig ist. Wann ist der "richtige" Zeitpunkt gekommen, hoffe ich noch auf ein paar wenigstens halbwegs gute Tage an denen sie nochmal etwas mit ihren Freunden kuscheln kann, ein bisschen entspannt in der Sonne liegen kann o. ä.
Wenn die Zeit gekommen ist, in der es unerträglich wird, dass sie keinerlei Lebensfreude mehr haben kann, ist es fast keine Frage mehr. Aber an diesem Punkt sehe ich sie bisher noch nicht. Aber ich weiß, der kann ganz schnell kommen... :heulh:

3 Möhren
28.04.2022, 11:29
Ich wünsche Euch viel Kraft, und dass Ihr die verbleibende, gemeinsame Zeit, so gut verbringen könnt, wie möglich.

animal
28.04.2022, 12:17
Habe mit Cortison als Palliativ-Behandlung bisher gute Erfahrungen gemacht. Je nach Diagnose/Alter/Problematik usw. ließ ich Tiere auch ohne weitere Palliativ gehen.

Kuragari
28.04.2022, 12:23
Ich weiß, dass das gemein klingt und anmaßend, aber hast du schon darüber nachgedacht sie angesichts der Diagnose zu erlösen?

Nein, gar nicht gemein oder anmaßend - das ist eine ziemlich offensichtliche Fragen eigentlich, die im Moment natürlich Dauerthema ist.. Es kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen, der mal in einer ähnlichen Situation war, dass diese Entscheidung unglaublich schwierig ist. Wann ist der "richtige" Zeitpunkt gekommen, hoffe ich noch auf ein paar wenigstens halbwegs gute Tage an denen sie nochmal etwas mit ihren Freunden kuscheln kann, ein bisschen entspannt in der Sonne liegen kann o. ä.
Wenn die Zeit gekommen ist, in der es unerträglich wird, dass sie keinerlei Lebensfreude mehr haben kann, ist es fast keine Frage mehr. Aber an diesem Punkt sehe ich sie bisher noch nicht. Aber ich weiß, der kann ganz schnell kommen... :heulh:

Ich bin erleichtert, dass dich die Frage nicht angreift. War mir beim Abschicken plötzlich total unsicher, ob ich das überhaupt hätte fragen dürfen, eben weil die Entscheidung ja so hart ist. Bin mir sicher, dass du den richtigen Punkt sehen wirst, weil du deine Maja am allerbesten kennst.

natalie
28.04.2022, 13:29
Ich weiß, dass das gemein klingt und anmaßend, aber hast du schon darüber nachgedacht sie angesichts der Diagnose zu erlösen?

Nein, gar nicht gemein oder anmaßend - das ist eine ziemlich offensichtliche Fragen eigentlich, die im Moment natürlich Dauerthema ist.. Es kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen, der mal in einer ähnlichen Situation war, dass diese Entscheidung unglaublich schwierig ist. Wann ist der "richtige" Zeitpunkt gekommen, hoffe ich noch auf ein paar wenigstens halbwegs gute Tage an denen sie nochmal etwas mit ihren Freunden kuscheln kann, ein bisschen entspannt in der Sonne liegen kann o. ä.
Wenn die Zeit gekommen ist, in der es unerträglich wird, dass sie keinerlei Lebensfreude mehr haben kann, ist es fast keine Frage mehr. Aber an diesem Punkt sehe ich sie bisher noch nicht. Aber ich weiß, der kann ganz schnell kommen... :heulh:

Ich bin erleichtert, dass dich die Frage nicht angreift. War mir beim Abschicken plötzlich total unsicher, ob ich das überhaupt hätte fragen dürfen, eben weil die Entscheidung ja so hart ist. Bin mir sicher, dass du den richtigen Punkt sehen wirst, weil du deine Maja am allerbesten kennst.

Nein alles gut :umarm: so schlimm alles ist, aber am schlimmsten wäre es wohl für Maja die Augen vor der Realität zu verschließen.

Simmi14
28.04.2022, 19:29
Ich habe Cortison kurzfristig mal gegeben bei einem Problem am Kiefergelenk/Maulsperre nach Zahnbehandlung mit gutem Erfolg.
Meine beiden Krebspatienten haben ihr Verhalten unter Schmerzmittelgabe plötzlich deutlich geändert, so dass ich wusste, jetzt ist die Zeit zur Erlösung. Noch ein paar gute Tage! :umarm:

Keks3006
29.04.2022, 23:44
Das tut mir sehr leid. Leider habe ich deinen Thread nicht früher gesehen, denn das hochgelegte Köpfchen erinnerte mich sofort an meine Embla, die Atemprobleme hatte wegen eines Thymoms vorm Herzen. Cortison gegeben haben wir nicht mehr, es ging unfassbar schnell bergab mit ihr. Akute Atemnot ist das Schlimmste, was ich je bei einem Kaninchen erlebt habe, und rückblickend betrachtet hätte ich sie wohl früher erlöst... Leider sind wir erst recht spät zu der Diagnose gekommen (sie war auch Schnupferin) und haben dann noch versucht, eine Besserung über Entwässerung und Co zu versuchen, was aber nicht von Dauer war. :ohje:

Alles Gute für die nächste Zeit :umarm:

natalie
30.04.2022, 07:15
Wir haben Maja gestern gehen lassen :heulh:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145297

Kuragari
30.04.2022, 12:54
Ach mensch... tut mir so Leid, ich drück dich aus der Ferne... und wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit.

Carmen Z.
30.04.2022, 16:38
Mein Beileid :heulh:

Ganz viel Kraft für euch und gute Reise Maja :sad1:

Carmen S.
30.04.2022, 17:37
Es tut mit sehr leid Natalie :umarm:.

natalie
01.05.2022, 21:59
Ich danke euch :heulh::flower: